Manchmal ist es nicht einfach, die Fehler im System zu finden - besonders dann nicht, wenn es nur "Kleinigkeiten" sind. Es freut mich, dass es nun wieder bi dir läuft! Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin
Ja so ist das. Versuche nun alle Gleise im Sichtbaren Bereich erst mal zu Befahren. Dann geht es ab morgen in den Untergrund an die Schattenbahnhöfe.Es geht voran, wenn auch langsam. Lg Micha
Hallo Micha,daß Ihr immer die Schwellen entfernt,ist vielleicht einfacher aber hinterher wieder welche unterschieben,einfach von beiden zu verbindenden Gleisen bzw.Schienen,bei jeweils min.2 Schwellen die Kleineisennachbildung entfernen und gut ist,dann kann der/die Verbinder in beide Richtungen verschoben werden.Nun hast Du aber ordentlich Gleislänge dazu verlegt.Der hält ja an jeder,,Mülltonne"😆Im groben und Ganzen läuft es doch,Kleinkram wird immer mal auftauchen,immerhin ist das Spur N.LG
Bei meinen Fahrtests lasse ich die Züge einmal in jedem Block kurz Anhalten.Anschließend mache ich noch eine Fahrt in jede Richtung ohne Zwischenstop.Danach kommt dann auf jede Strecke eine 10 fache Pendelfahrt. Somit habe ich immer genug Zeit während den Fahrten kleinere korreckturen zu machen. Wenn ich dann die Restlichen Weichenprobleme im Kopfbahnhof gelöst habe lasse ich eine Automatikfahrt starten die jedes Abstellgleis ca 5-10 mal Anfährt. Das sind so meine marotten bei Testfahrten. Es gibt noch viel zu tun..... LG Micha
Glück ⚒Auf,
Kurz und knapp soweit so gut wunderbar!👍👏👍
LG Seven🖖
Danke
LG Micha
Manchmal ist es nicht einfach, die Fehler im System zu finden - besonders dann nicht, wenn es nur "Kleinigkeiten" sind. Es freut mich, dass es nun wieder bi dir läuft!
Glück Auf und Fahrt Frei!
Valentin
Ja so ist das. Versuche nun alle Gleise im Sichtbaren Bereich erst mal zu Befahren. Dann geht es ab morgen in den Untergrund an die Schattenbahnhöfe.Es geht voran, wenn auch langsam.
Lg Micha
Sehr schöne Strecke. 😉 LG Sven
Tolle Aufnahmen von deine Anlage, hat mir gefallen.
Danke, das freut mich sehr wenns dir gefallen hat. Das hört man doch gerne
LG Micha
@@meinspurntraum5593 Bin schon gespannt auf dein nächstes Video. LG Jef
Hallo Micha,daß Ihr immer die Schwellen entfernt,ist vielleicht einfacher aber hinterher wieder welche unterschieben,einfach von beiden zu verbindenden Gleisen bzw.Schienen,bei jeweils min.2 Schwellen die Kleineisennachbildung entfernen und gut ist,dann kann der/die Verbinder in beide Richtungen verschoben werden.Nun hast Du aber ordentlich Gleislänge dazu verlegt.Der hält ja an jeder,,Mülltonne"😆Im groben und Ganzen läuft es doch,Kleinkram wird immer mal auftauchen,immerhin ist das Spur N.LG
Bei meinen Fahrtests lasse ich die Züge einmal in jedem Block kurz Anhalten.Anschließend mache ich noch eine Fahrt in jede Richtung ohne Zwischenstop.Danach kommt dann auf jede Strecke eine 10 fache Pendelfahrt. Somit habe ich immer genug Zeit während den Fahrten kleinere korreckturen zu machen.
Wenn ich dann die Restlichen Weichenprobleme im Kopfbahnhof gelöst habe lasse ich eine Automatikfahrt starten die jedes Abstellgleis ca 5-10 mal Anfährt. Das sind so meine marotten bei Testfahrten.
Es gibt noch viel zu tun.....
LG Micha