LIGNA.TV Tischler-Magazin: Massivholzbearbeitung
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Holz ist einfach der schönste Werkstoff der Welt. Das weiß auch Carsten Rieckhoff zu schätzen. Er fertigt Massivholzmöbel und -dielen. Jonas hat sich seine Tischlerei angesehen und sich ausführlich mit dem Tischlermeister über dieses besondere Material unterhalten. Außerdem war unser Team zu Besuch bei der Tischlerei Sommer. Dort arbeitet die ganze Familie an Massivholzmöbeln und achtet dabei ganz besonders auf das Design.
Links zur Sendung -
Tischlerei Rieckhoff www.tischlerei...
Tischlerei Sommer www.tischlerei...
Alle Neuigkeiten zur LIGNA 2019 erfahrt ihr hier:
LIGNA.de www.ligna.de/
Instagram www.instagram.....
Twitter / ligna_tv
Facebook / ligna.hannover
Ihr habt Anmerkungen oder Vorschläge? Lasst uns gerne einen Kommentar da oder schreibt uns an lignatv@blitzfang.de. Bis bald!
---
Vom 27.-31. Mai präsentiert die LIGNA wieder die neusten Lösungen aus dem Bereich der Holzbearbeitung. Wir nehmen euch schon jetzt mit in die Tischlerwelt von heute. Dafür besuchen wir Tischlereien in ganz Deutschland und sprechen mit Tischlern und weiteren Experten.
Äußerst sympatischer Type dieser Carsten Rieckhoff, man kann förmlich spüren wie viel Spaß ihm sein Beruf mach.
Der brennt für Holz ;-)
Eine sehr schöne Sendung,vielen Dank,- von diesen echten! "Holzwürmern" kann sogar ein Holzwurm noch was lernen.👌
Hallo Kurt, vielen Dank für dein Lob! Wir freuen uns, wenn euch unsere LIGNA.TV Videos gefallen! 😊 Kennst du auch schon die LIGNA.TV Werkstatt Tour? ruclips.net/p/PLnDCFcgW50yZe9emcOz0N3rPnulLYDSmf&si=o1dn-J3OUMjFIEjf Viele Grüße vom LIGNA.TV-Team!
Danke . Das Video ist ein der Besten die ich bisher zu Holz gesehen habe und der Meister weis von was er spricht. Seine Kunden sind bestimmt zumeist zufrieden und mit seinen Auskümpften zufrieden.
Tolles und sehr interessantes Video Jonas, auch ein enormes Wissen welcher der Karsten hat, ich könnte ihm den ganzen Tag zuhören
Ich möchte sofort in den Keller und mit dem Werkzeug am Holz kuscheln 😜 Super interessant für einen nicht Holz gelernten. Danke Jonas
Der Mann lebt für seinen Beruf, sobald er Holz sieht strahlen die Augen!! 👍👍
Bewundernswert, bitte mehr davon. 😊
Mensch Jonas, hier bist du also auch zu finden! Toll :)
Das ist bestimmt ein super Ausbildungsbetrieb
Ich bin beeindruckt, und das will was heißen !! Super dieser Beitrag ist der Beste. Fachlich Spitzenklasse!! Weiter so!!! Gruß W.Rother Schreinermeister
Wirklich sehr interessant, Jonas! Ich freu mich schon auf die LIGNA.
Sehr spannend und mal in der Nähe.. Grüße aus Wolfsburg
Ich habe einen sehr interessanten Beitrag über Holzbau bei Arte gesehen (aus Österreich und Bayern) dort wurde im 19ten Jahrhundert mit konischen Bohlen (diehlen) gearbeitet. Die Bohlen waren aus Weisstanne. Das interessante war das die Decken gekeilt wurden. Also die letzte mittlere Bohle mit Kraft zwischen dir anderen getrieben wurde und sie so gegenseitig stabilisierten.
schön beschrieben, vor allem der klasische Maschinentischler wirkt sympatisch
Super Interessant, vielen Dank!
Sehr schöne Folge.
Super Video Dankeschön
Super Video.....
Bestes Video der Welt
Freut uns, dass es dir gefallen hat :D
Schade das hier nicht die Webside der Tischlerei verlinked wurde.
Doch
Wie lange braucht denn so der Tischlermeister um einen Schubkasten von Hand zu zinken? Und was macht das preislich für einen Unterschied zu Industriell gefertigten Schubladen?
Der Praktikant* 😁
Also ich denke es ist egal ob man da einen Gesellen oder Meister mit betraut einen Schubkasten zu zinken. Zu beachten gilt die Größe des Kastens und somit die Anzahl der Zinken. Ich als Geselle benötige für einen Schubkasten 5-8 Std. Je nach Übung könnten es auch 4 Std sein jedoch sind Zinken von Hand eine Seltenheit wo wir zu dem Punkt des industriellen Zinken kommen. Jede Arbeitsstunde kostet den Kunden Geld. Abgesehen von den üblich anfallenden Materialkosten die der Kunde tragen muss, werden Arbeitsstunden gezahlt plus eine Pauschale für laufende Kosten eines Betriebes wie Strom, Miete und Lagerkosten etc.
Um beim Thema zu bleiben: Ein von Hand gezinkter Schubkasten kostet den Kunden am Ende eine ganze Ecke mehr als Industriell hergestellt. Gerade durch die Massenfertigung zahlt der Kunde am Ende kaum etwas dessen was er bei einem örtlichen Tischlerbetrieb zahlt.
@@HidargoLP 5-8 Stunden für eine Schublade mit sagen wir 4 Zinken und 3 Schwalben? Sollte das nicht so etwa 1 Stunde dauern.
@@SpeedyBK träum weiter
@@SpeedyBK dann versuch es mal selbst. Wenn du es kannst, wirst du sehen wie lange du brauchst.
Jonas mit Haaren 😆
Danke RUclips für diesen random Vorschlag.
Sehr Interessantes Video
Hallo Jonas, hast du noch nen Kanal?
ruclips.net/channel/UCy2Vejpl6vpeJi_hsUt9p0Q
Das mit der Pappel bitte ausführlicher erklären. Pappel als Diele muss super aussehen. Der Nachbarn hatte mehrere dicke Scheiben leider falsch gelagert .sie zerbröselten wie Papier Es war so ein schönes Holz. .War wieder klasse, Danke LG Annette.
"Viereckbohrer" kommen im Ursprung aus Japan.