II-V-I-Verbindungen durch alle Tonarten üben

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 15

  • @knutpark1003
    @knutpark1003 Год назад

    Super ! Danke !

  • @rainerm.2910
    @rainerm.2910 3 года назад

    Für Deine Mühe und verständliches Erklären bedanke ich mich. Das ist Stoff für die nächsten Wochen.

  • @petesheamus
    @petesheamus 3 года назад

    super wie immer, video beschreibung diesmal auch da. einfach top

  • @davidtran7316
    @davidtran7316 8 месяцев назад

    Sehr gutes video !!! Weiter so!!

  • @pinetop3016
    @pinetop3016 2 года назад

    Absolut Top erklärt. Sowas muss man abonnieren. Danke!

  • @bulleric
    @bulleric 3 года назад

    Danke 🤗. Richtig tolle Übung

  • @Guitar-Melody-Alexi
    @Guitar-Melody-Alexi 3 года назад

    Wie immer klasse Infos!

  • @RenevolutionAccount
    @RenevolutionAccount 3 года назад

    Hallo Hans, ich bin kein Pianist. - Deine Videos sind immer super.
    Ich habe aber folgendes Problem. Also ich habe mir hier im Noten-Baukasten: 3 vierstimmige Akkorde quasi passend zurechtgebaut. Zwischen diesen wechsle ich völlig unbeweglich hin und her. Das ergebt für mich nun (innerhalb meines wenigen Wissens) 3 Möglichkeiten zur Variierung. Was mir natürlich zu wenig und unflexibel steif ist.
    Nun meine Frage : Kann ich innerhalb eines einzigen Akkordes eine Note auf- oder abbewegen um DAMIT irgendwie Bewegung in den Akkord zu bekommen? Denn momentan sind die Akkorde immer quasi auf einer einzigen Stelle "festgenagelt" wie in einem Sample!
    Also welche Note kann ich innerhalb des Akkordes bewegen, ohne dass der Akkord "zerfällt" ? Ziel ist es, wie gesagt, in dieser beschriebenen Situation mehr Variations-Möglichkeiten mit den 3 Akkorden zu bekommen. ( ohne Begleitung !! )

    • @HansPiano
      @HansPiano  3 года назад +1

      Rhythmisch und stimmführungsmäßig ist alles Mögliche machbar. Bzw. kann man natürlich etwas Bewegung in oder zwischen die Akkorde bringen. Ich muss mal überlegen, wie ich das Thema mal verarbeiten kann.
      (Welche 3 Akkorde hast du denn?)

    • @RenevolutionAccount
      @RenevolutionAccount 3 года назад

      @@HansPiano Danke für deine Hilfe.
      Sind nur irgendwelche 3 Akkorde. Wäre super wenn du als Beispiel dafür 3 typische Akkorde der C-Dur Tonleiter nehmen würdest. 🙂
      (bitte mal ohne "Umkehrungen")

  • @otello63
    @otello63 3 года назад

    Wann kommt dein nächstes Video mit komplexeren Voices wie angekündigt ?

    • @HansPiano
      @HansPiano  3 года назад

      Hej Mischa, hab ich noch nicht konkret geplant. Bin im Moment ziemlich busy und komm wenig zu Videoproduktion.
      Vielleicht schaff ich es in 2 Wochen, will es aber lieber nicht versprechen.

  • @michaeltettenborn2053
    @michaeltettenborn2053 Год назад

    Wär mal ganz gut, das B bzw. H zu definieren

    • @HansPiano
      @HansPiano  Год назад

      Im Deutschen bezeichnen wir die weiße Taste unter dem C als H und die schwarze Taste einen Halbton tiefer als B. Im englischen ist B die weiße Taste und Bb (gesprochen: b flat) die schwarze Taste. ;)

  • @petesheamus
    @petesheamus 3 года назад

    ruclips.net/video/-l052RIeHhU/видео.html geiles Cover Hans