Neu &😕kaputt, BR223 macht Arbeit für Stadler Euro Dual 159 264 Rail Cargo Group am Tanklager Kempten
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Die erste Stadler Euro Dual für TransFlex Rail Cargo Group 159 264 musste den Dienst von 223 032 beim Anschluss Präg verrichten lassen.
Die Aufnahmen entstanden am 03.01.2025 in Kempten Allgäu.
WOW Magnificent videography brother loving it
Fantastisches Video💕Rar und gigantisch, dieser Koloss mit dem Fuß aus Ton hat offensichtlich eine Achillesferse.
Wenn es wie @MrRico06 geschrieben hat ein Problem mit dem Kühlmittelbehälter war dann hat jemand bei der Montage und der Endkontrolle nicht aufgepasst. Sollte bei einer brandneuen Lok nicht passieren ist aber in dem Fall kein systemischer Fehler.
Super winter rail film! Great rail activity! Good wok! Thumbs Up 350
All the best from Romania
Andrew
Sehr schönes Video lieber Michael.
Vielen Dank, Daumen sehr weit nach Oben
und viele liebe Grüße
Andreas
Ein tolles Video von dir Micheal. 👍👍 Schöne Aufnahmen. 😊😊
Very fine video, very interesting locos. Best New Year greetings from Poland.
I always wonder how much fuel these babies use. I once lived in Ukraine and rode on a huge diesel locomotive of the 2TE116 type. Fuel consumption was high, but the trains also weighed 7,000 tons.
Topp! 👍👍👍 Am selben Standort war ich im Sommer, jetzt gab's bestimmt kalte Hände und Füße. Und ja evb ist überall anzutreffen. 😃
Klasse video Michael :)
Da wurde Diesel (oder Biodiesel etc.) transportiert (30 - 1202).
In Spain this diesel locos have just started working now for Logitren and Medway and are having problems too in their first trains
Was wir hier sehen, ist zunächst ein Einzelfall. Sollten Ausfälle/Störungen an den Loks häufiger vorkommen, liegt es möglicherweise auch an mangelnder Wartung bzw. fehlenden Bahnbetriebswerken.
@@karlbauer9734 An Wartung kann es bei der Lok noch nicht liegen, die hat das Datum vom 04.12.2024.
Wenn man die Überschrift nicht gelesen hat... die Lok ist Flamm Neu. Störungen können immer auftreten!!! Das ist ein Arbeitsgerät und kein Oltimer Auto was nur im Sommer bewegt wird !!!! und mit Sicherheit werden anstehende Fristen usw ausgeführt davon kannst du ausgehen!!! Werkstätten gibt es genug dafür
Die Stadler sind eine gute Lok's, an anderen Orten läuft die einwandfrei.
@@rail4you Vielleicht mag die keinen Winter?🤷♂️😉
Die Augsburger Lokalbahn schickt die letzte Zeit echt interessante Loks nach Kempten. Eine Überraschung jagt die nächste. Aber warum gerade eine Lok der ÖBB.? Was hat’s denn mit der Lok aufsich? Nur als Test?
Soll angeblich öfter kommen!
Die Augsburger Localbahn (bitte mit c) hat den Verkehr zum 01.01.2025 an die RCG (ÖBB) "verloren".
@s.m.9970 Mit "k" fällt die Betonung auf dem "a", mit "c" aber auf dem "o".
Kryptisch
Im aktuellen Lieferlos der Eurodual leider kein Einzelfall...
Ein Gremlin in der Elektrik, oder der Tank war leer…. 😂😂😂
Spass beiseite, wo gearbeitet wird, fallen Späne. Maschinen können immer mal ausfallen. Kritisch wird es erst, wenns andauernd passiert…
Andererseits wenn,eine ,,kleine,, reicht wieso extra Strom ziehen wenn's, anders auch geht ...! ? !😅
Ich stande am Bahnhof 😂
Eben kein einzelfall
Sorry! Peinlich, peinlich. Danke für die Aufklärung!
"Neu und Kaputt" eher nicht, sondern wo ist der Lokführer der 159(?), bestimmt bis Montag zu Hause. Also warum soll das Unternehmen Geld in die Hand nehmen, um den Zug zu verschieben. Die Waggons sind leer. Ein Unternehmen in der Nähe kann das umsetzen genauso gut ausführen und ist erheblich billiger als den eigenen Mann wieder vor Ort zu schicken umsetzen und retour. Möglicherweise nur Personal und Kosten Entscheidung, so zu arbeiten.
@@bruno-li4ty Laut Augsburger Localbahn sie DSO, ist die Lok mit einem leichten Schaden nicht fähig anzufahren.
So viele falsche Behauptungen in nur einem Kommentar. Möchte mal wissen, wie Du darauf kommst, dass der Zug leer sein soll?! Er wird in das Tanklager rangiert, um gelöscht zu werden. Würde mit einem leeren Zug keinen Sinn machen. Im Tanklager Präg in Kempten werden Züge nur entladen, nie beladen! Des Weiteren sieht man, dass die Lastwechsel der Kesselwagen auf "beladen" stehen. Also noch ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass die Wagen beladen (voll) sind. Die einfache und richtige Erklärung für diesen Vorgang lautet, dass die BR159 leider bei Ankunft in Kempten einen Defekt erlitten hat (Austritt Kühlmittel am Ausgleichsbehälter) und dadurch den Dieselmotor unverzüglich ausschalten musste.
Das war keine Panne; der Lokführer war ausgiebig "aufm Klo" und die Kollegen haben derweil seinen Zug versteckt.
stadler is brned new it homglezaction and i see she has ETCES level 2 on it olso brend new
Is that Enlis Langegage?
GBRF have some of these bad boys on order the Euro dual 159s UK tops code class99s these are going to replace the class92s and class73s on the famous Caledonian Sleeper trains
Mal ehrlich, was ist da so interessant. Da ist eine eine E-lok mit abgesengten Stromabnehmern ( keine Fahrleitung da ), also muss die Diesellok ran.
Normalweise ist die BR 159 Je nach bestellung eine Lok die sowohl ein Elektrischen teil als auch ein Kleine Dieselmotor hat damit sie auch ausserhalb des Fahrdrahtes fahren kann, für die sogenannte "Last Mile".
Warum heißt die Euro Dual wohl Euro DUAL ? Weil sie neben dem E-Antrieb auch noch einen Diesel hat wenn kein Fahrdraht vorhanden ist.
„abgesengt“ sind sie hoffentlich nicht. Wahrscheinlich „abgesenkt“.
Zu kompliziert und ein fragiler Aufbau der ganzen lok
die Brems scheiben sind am arsch
Mit eine NS1200 Elok war dies nie passiert.
Gebaut in den 50er und noch immer stark. 🍀
Mag sein, aber hier gibt's keine Oberleitung und erst recht nicht mit 1500 V d.c.