Ist das meine beste Aufnahme? Der Pferdekopfnebel bei Vollmond mit dem Optolong L-eXtreme Filter
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Hallo und herzlich willkommen zurück zu einem weiteren Astrofotografie-Vlog meine lieben Astronomie Freunde!
Kennt ihr das auch? Endlich wieder eine klare Nacht, aber natürlich ist der Mond im Weg... Mit dem Optolong L-eXtreme Dual Bandpassfilter ist das zumindest für Objekte mit hohem H-alpha/OIII Anteil jetzt kein Problem mehr, wie meine Aufnahme vom Pferdekopfnebel (IC434) Beweist!
Die Aufnahme besteht aus 83 x 300 Sekunden Belichtungen, bei Gain 101 und -15°C Sensor Temperatur.
Das Aufnahme-Datum war der 7.02.2023.
Die Ausrüstung die in diesem Video benutzt wurde:
Skywatcher Explorer 150P - www.astroshop....
ZWO ASI 533MC Pro - amzn.to/42qRCgm
Optolong L-eXtreme 2" - amzn.to/3WW2IsD
Baader MPCC Mark III - amzn.to/3oQuCtj
ZWO Off-Axis Guider - amzn.to/43rw8ku
ZWO ASI 120MC-S (Guide Kamera) - amzn.to/3CfT9Lr
Skywatcher HEQ5 Pro - amzn.to/43MSM6Y
ASIair Pro - www.astroshop....
Jackery Explorer 240 - amzn.to/3OY7Ji8
Hier geht's zum Discord Server:
/ discord
Ein astronomisches Dankeschön geht an all meine Unterstützer auf RUclips und Patreon. Ihr helft mir dabei, meine Videos weiter zu verbessern!
Wenn ihr die Arbeit dieses Kanals unterstützen möchtet, dann könnt ihr hier ein offizieller Deep Cosmos Patron werden!
www.patreon.co...
Oder ihr werdet einfach ein Deep Cosmos Kanal Mitglied, direkt hier auf RUclips und genießt ebenfalls tolle Bonus Inhalte!
Und falls ihr lieber PayPal benutzt:
www.paypal.me/...
Vielen herzlichen Dank!
#astrofotografie #skywatcher #vlog
Hey meine lieben Astro-Freunde!
Beim editieren des Videos ist mir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen, denn die Belichtungszeit der finalen Aufnahme beträgt nicht wie im Video angegeben 28x300 Sekunden, sondern 83x300 Sekunden. Somit kommt es insgesamt auf eine Belichtungszeit von 6 Stunden und 55 Minuten.
Fragt mich nicht wie das passieren konnte 😅
Ich wünsche euch allen viel Spaß beim schauen und klare Nächte!
Euer Patrick 🔭✨
Wie ist das Passiert ? ::)),sehr geiles Video 👍
Ich liebe deine Videos einfach. und das kann ich schon vor dem Video sagen. Perfekt beim Essen!
Er ist halt so brutal ehrlich und das macht ihn so sympathisch.
Guten Appetit! 😁
Blind gespendet 😁
Vielen herzlichen Dank! ☺️🙏🏻 Mögen dir die Astronomie Götter viele klare Nächte bescheren! 🔭✨
Richtig stark...du triffst mit deinen Videos richtig krass die Emotionen (zumindest bei mir) die der Sternenhimmel und das Universum an sich auslösen. Dein Ergebnis vom Pferdekopf...einfach richtig genial 🌌🔭❤️. Ganz große Klasse 🤓👏
Vielen Dank für das Lob! Genau das möchte ich mit den Videos erreichen. 😃✨️
Servus Patrick. Einfach top! Ich bin begeistert! Ich überlege mir selbst ein skywatcher zuzulegen. Deine Bilder sind einfach genial! LG
Ich hatte schon die letzten Tage täglich geschaut wann denn endlich das neue Video da ist. 🙂
Und wie immer....... super genial. Dankeschön dafür :-)
Herzlichen Dank Peter! ☺️
Ich muss mir das Video zwar noch zu Ende anschauen, aber ich weiß eh das es super wird 😊👍
Wusste ich’s doch! Super Video, super Ergebnis. Übrigens bist du ein weiterer Astrofotograf der super zufrieden mit dem L-eNhance, bzw. extreme ist, und super zufrieden ist. Ich denke ich besorge mir auch einen, denn klare Nächte sind rar.
Faszinierend! Eine Tolle Aufnahme!
Vielleicht hätte ein Urinbeutel etwas Erleichterung geschaffen 😄
Ich danke dir!
Keine schlechte Idee mit dem Urinbeutel 😂
Aber bei -6°C wäre der bestimmt irgendwann eingefroren nehme ich an 🧐
@@Deep-Cosmos hihi
Wundervoll.
Wenn es dein Ziel war, die Zuschauer auf eine emotionale Reise mitzunehmen, dann Hut ab, Ziel erreicht.
Super kommentiert.
Tolle Musik.
Weiter so!
Freue mich schon auf dein nächstes Video.
Vielen Dank für die lobenden Worte! Das freut mich wirklich sehr ☺️
Endlich ein neues Video 😃🔭
Meega Bild. Macht echt Spaß deine Videos zu schauen.
Das freut mich sehr ☺️ Dankeschön!
Wow. Wirklich verdammt gutes Bild!
Vielen Dank! :)
Sehr schönes und anschauliches Video. Liebe Grüße und CS🙋🏻♂️
Vielen Dank André 😊 CS!
@@Deep-Cosmos Bitteschön, gerne.
Durch solche Videos können Astronomie Interessierte einen Einblick in die praktische Astrofotografie nehmen.
Den Aufwand, die Probleme aber auch die Erfolge und Glücksmomente.
Top. 👍🏻🔭🙋🏻♂️
Hey Patrick, wieder ein super tolles Video!👍
Vielen Dank! ☺️
Immer wieder nett wenn in RUclips das Pünktchen beim Abo erscheint
👍🏻👍🏼👍🏽👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Hallo Patrick. Wieder ein super Video. Du nimmst den Zuschauer immer gebannt mit auf deine Reise. Auch Sachen, die nicht so laufen wie sie sollten, läßt du im Video. Das ist wichtig um zu zeigen, daß du auch nur mit Wasser kochst.
Mach weiter so.👍
Vielen Dank! 😃
Bei deinen Videos und deinen Aufnahmen bekomme ich jedesmal Gänsehaut und Pipi in den Augen sobald das erste Bild auftaucht. Man spürt förmlich deine Freude und deine Videos inspirieren mich dazu so perfekt wie du zu sein.
Danke für deine tollen Videos und deine tollen Aufnahmen.
Viele Grüße Marcel
Vielen Dank Marcel! 😊
Super Video !!
Vielen Dank!
Großartiges Video Patrick! 🙂 Hat mir wieder sehr gut gefallen. Dein Endresultat kann sich sehen lassen! Einfach Spitze! 🔭✨
Vielen herzlichen Dank! Das freut mich sehr 😃🙏🏻
Hi Patrick, echt wow !! Das Bild mit dem Pferdekopfnebel hat mich fast umgehauen. Nicht nur das Ergebnis, auch die Hinführung, so genial. Vielen Dank für deine Mühe jedesmal. 🔭⭐👍♥️ Weiter so 🍀
Sehr tolles Video hat spaß gemacht es anzuschauen sehr toll 😱😃👍👌🔭🧑🚀🌛
Vielen Dank! Das freut mich 😃🔭✨
Cool, nice Bilder.
Fantastisches Video und eine beeindruckende Aufnahme! lg, Michael
Herzlichen Dank Michael!
Hallo Patrick Dein Pferdekopfnebel sieht super aus. Das ist wirklich eine Deiner besten Aufnahmen. Herzlichen Glückwunsch dazu ! Deine Mühe die Du Dir gibst hat sich mit einer tollen Aufnahme bezahlt gemacht. Mach weiter so !. 😃👋👋👋👋
Hallo Theo, ich danke dir für die lobenden Worte ☺️
Ich bin ebenfalls wirklich zufrieden mit dem Ergebnis, aber ärgere mich ein wenig darüber, dass ich aufgrund des Wetters nun ein ganzes Jahr warten muss, um die Daten mit RGB Aufnahmen kombinieren zu können.
Aber ich hoffe das warten wird sich auszahlen. Man sagt ja nicht umsonst, in der Astronomie braucht man Geduld 😁
Ich wünsche dir viele klare Nächte!
08:50 Sternschnuppe oben Rechts 😉 geile Aufnahmen
Ich glaube du meinst den Satelliten oder? 😄 Sternschnuppen fliegen für gewöhnlich viel schneller und verglühen sofort wieder.
@@Deep-Cosmos NEIN 🤣 Guck genau hin, der ist ganz klein. Nicht die Satelliten 🙂
Also ich glaube dir dass sie da ist, aber entweder bin ich blind oder blöd 😂
Sehr interessanter Inhalt Patrick, die letzte Aufnahme war beeindruckend, ich wünsche dir viel Glück!
Vielen Dank! 😃🙏🏻
Bisher einer deiner besten Videos! Ein Faktor, auch wenn es im Bild stört, ist das Mondlicht. Es lässt einfach alles gut aufhellen, dass man alles sehen kann auch ist auch etwas magisch
Vielen Dank!
Ja das Mondlicht hilft beim filmen wirklich enorm. Außerdem ist es dann nicht ganz so unheimlich wenn man nachts alleine draußen auf dem Feld steht 😆
Top Videos, sehr inspirierend. Gefällt mir gut.
Vielen Dank! 😀
Ich bin erst seit ein paar Tagen bei Dir, nicht nur Deine Bilder jagen mir die Gänsepelle vom Nacken über den Rücken, auch die Videos selbst sind dermaßen schön, dass man seine Emotionen nicht zurückhalten kann. Danke, dass Du so etwas Schönes teilen kannst, Du hast meine Hochachtung!
Vielen herzlichen Dank für das riesige Lob! Das freut mich wirklich sehr! 😃
Schönes Video, Vielen Dank. Ja, so ein L-Extreme kann manchmal Wunder bewirken, ein Rowan Belt Kit übrigens auch ……..
Super Fotos mehr davon
Hallo Patrick! Ist das Cool. Ich bin gerade begeistert,viele Grüße aus Thüringen Michel 🎥🙋♂️🤙
Vielen Dank Michael! 😃
Grüße aus dem Schwarzwald 🔭✨
Wieder mal ein sehr cooles Video! Das endgültige Foto ist echt schön geworden, das ist wirklich ein Paradebeispiel für die Astrofotografie mit einem Filter unter erschwerten Bedingungen... 👍
Vielen Dank für das Lob! Ich war selbst überrascht wie viel Signal auf dem Sensor angekommen ist 😄
Moin Patrick, wie gewohnt ein Klasse Video von vorne bis hinten, mal wieder spitze. Auch dein Endresultat sieht echt Klasse aus der Filter ist wohl echt sein Geld wert wa. Bis dann CS Martin
Herzlichen Dank! Freut mich sehr dass es dir gefällt ☺️
Ich bin auch sehr begeistert von dem Filter.
CS Patrick
Hallo Patrick,
wieder ein sehr gelungenes Video, fachlich, wie auch stimmungsmäßig. Die Kameraführung und Blickwinkel der Kamera finde ich großartig,
die Moderation schön locker. Die musikalische Untermalung mehr als gelungen.
Es macht immer wieder Spaß Deine Videos anzusehen.
Das Ergebnis der Aufnahmesession ist umwerfend, aber auch der Filter ist mehr als bemerkenswert.
So ein Ergebnis bei einem fast vollen Mond.
Das Video ist ja schon fast ein Jahr her. Hast Du in diesem Winter die LRGB-Aufnahmen des Pferdekopfnebels anfertigen können?
Kommt ein "2. Teil" zu diesem Thema?
Grüße und cs
Jürgen
Vielen Dank für das große Lob und das positive Feedback Jürgen! 😊
Ich konnte kürzlich eine neue Aufnahme des Pferdekopfnebels mit dem Esprit 100ED und der ASI 2600MC erstellen, für die ich deutlich mehr Belichtungszeit, inklusive RGB Daten sammeln konnte. Eventuell folgt dazu auch noch ein Video.
Gruß Patrick
Super, wieder ein Highlight!! Das Video hat mich wieder einmal aus meinen engen Socken problemlos rausgezogen. Absolutes "Mitfeeling"!
Der Optolong-Filter steht auch noch auf meiner Wunschliste. Der Preis ist zwar satt, aber sein Wirken durchaus bemerkenswert. Die Störung des Mondlichts wird dadurch erstaunlich reduziert. Diese Starlinksatelitten werden leider immer aufdringlicher.
Tolles Ergebnis... unglaublich, da wird mein Mund mehr als trocken...Klasse!!!
Clear Skies lieber Patrick...jetzt wird das Wetter bestimmt demnächst wieder besser!🙌✨👋
Vielen herzlichen Dank Mike!
Es freut mich sehr dass dir mein Video wieder so sehr gefallen hat!
Ich hoffe dass das Wetter bald wieder besser wird, damit ich euch mehr Astro-Vlogs liefern kann 😁
CS! 🔭✨
Super gemacht Patrick. Großes Lob 👍🏻☺️
Ich danke dir! 😃
Servus Patrick, wieder ein tolles Video. Den Filter werde ich mir als nächstes auch noch zulegen. Tolle Bilder und viel Engagement. Was bei meiner Heq5 schon passiert ist, das dich mal ein Kabel verklemmt hat . Da ist sie einfach stehen geblieben, ohne das etwas abgerissen wurde. Da habe ich die ganzen Kabel in flexible Kunststoffschläuche gepackt und mit Klettkabelbinder geschlossen. Die Teile gab es mal bei Ikea. Geht aber auch etwas anderes. Jetzt passt es. Cs und weiterhin viel Erfolg.Gruß aus Niederbayern. Thomas
Grüß dich Thomas!
Den Filter kann ich dir sehr empfehlen! Gerade H-alpha Regionen kommen dadurch richtig zur Geltung.
Mir hat es vor ein paar Monaten einmal ein Kabel aus der Kamera herausgezogen, weil es sich in der Montierung verfangen hatte.
Bis ich es endlich bemerkt habe, war bereits mehr als 1 Stunde Belichtungszeit verloren gegangen 😅
Ich wünsche dir viele klare Nächte!
Gruß Patrick
Hi Patrick. Wäre echt mal interessant, wenn du mal ein Video machen würdest, ob du etwas anders machen würdest und was du anders machen würdest, wenn du heute mit Astrofotographie anfangen würdest. Möchte demnächst selbst starten und finds schon arg cool, wie du dich entwickelst.
Eine tolle Idee! Das werde ich mir auf jeden Fall merken 😁👍🏻
Hi sehr tolles Videos der Pferdekopfnebel ist sehr sehr schön unglaublich dass wir sowas sehen können 👍🌫️ darf ich mal fragen was das für ein Teleskop ist?
Vielen Dank! ☺️
Das Teleskop ist ein Skywatcher Explorer 150P. Das ist ein relativ günstiges Newton Teleskop mit einem 6 Zoll Hauptspiegel.
Es gibt auch eine für die Fotografie optimierte "PDS" Variante.
Ich hab am 13.2 um 19:50 das erste mal die Starlinkkette gesehen, wirklich unglaublich!
Hey Patrick,
wie immer ein grandioses Video von dir🤩!
So ein schicker Schmalbandfilter ist echt eine feine Sache. Gerade wenn es meist nur während Vollmond mal halbwegs klar ist. Ich kann es kaum erwarten dann dein fertiges Bild zu sehen, wenn dein H-Alpha schon so eindrucksvoll aussieht😁.
In dem Sinne bleib so wie du bist und dir allzeit Clear Skies
Alex :D
Hey Alex 😃
Herzlichen Dank! Ja der Optolong L-extreme übertrifft meine Erwartungen tatsächlich bei weitem. Leider hat es ziemlich lange gedauert bis ich ihn endlich ausgiebig testen konnte, aber du weißt ja selbst, wie das mit dem Wetter ist...
Ich wünsche dir ebenfalls (hoffentlich sehr bald) viele klare Nächte!
Gruß Patrick 🔭
Einfach nur wundervoll❤😢
Was braucht man alles um so etwas sehen zu können also Nebel und andere Galaxien?
Mit bloßem Auge ist es nicht möglich so viele Details sichtbar zu machen, wie mit einer Kamera. Dennoch hat das visuelle beobachten natürlich seinen ganz eigenen Charme. Am besten eignen sich dafür große Teleskope mit großen Öffnungen und viel Lichtsammelvermögen.
@@Deep-Cosmos okay dankeschön. also kann man soetwas auch duch okulare sehen?
besser wäre es dann sogar noch mit einem UHC Filter oder?
@@sorcererAE Der Pferdekopfnebel ist wahrscheinlich zu dunkel um ihn mit bloßem Auge sehen zu können. Selbst mit sehr großen Teleskopen. Aber es gibt ja genügend hellere Objekte am Nachthimmel ☺️
ich hätte eine voll coole idee die mir gerade eingefallen ist weil ich es gerade selber aus spaß mache. ich gebe in stellarium einfach random zahlen ein also sowas wie M49 oder M101 oder andere zahlen einfach. du könntes doch ein format machen wo deine zuschauer in die kommis eine beliebige zahl schreiben und die zahl die am häufigsten geliked wurde nimmst du dann. z.B. M49. und dann machst du wenn das wetter mitspielt und du lust hast raus zu gehen ein video. halt wie du dein setup aufbaust du wieder tolle und hilfreiche sachen erzählst und so weiter. so schön wie immer einfach. nur halt das du dann halt kein ausgesuchtes objekt fotografierst sondern ein random objekt🤗 vllt ist die idee auch bescheuert aber wollte es einfach nur teilen 😅
Endlich hast dir den Filter geholt. Dachte schon das passiert nie. :D
Ich habe ihn tatsächlich schon eine ganze Weile, aber hatte leider nie die Chance ihn zu testen 😅
Top Video! Danke!
Hast du irgendwo eine vollständige Liste deines Setups? :)
Vielen Dank!
Schau mal in der Video Beschreibung. Da habe ich alles aufgelistet :)
Kurzer Hinweis (keine Ahnung, ob das evtl. noch nach 4:52 kommt): Wenn ich etwas Suche und die Nummer nicht weiß, gehe ich entweder direkt über den Sky Atlas oder lasse mich in die Nähe fahren und gehe von dort weiter. Die Bedienung im Sky Atlas macht einem das echt einfach. Beim Pferdekopf würde sich Alnitak anbieten. Auch auf das spätere Austauschen der Filter verzichte ich und arbeite vom Polar-Alignment über das Fokussieren bis zum Schluss direkt mit dem l-extreme. Zwischenzeitlich muss man zwar den Gain hochschrauben (und nicht vergessen das wieder zurückzunehmen), aber das ist angenehmer, als bei Kälte einen Filter zu tauschen.
Sonst ein Lob für deine Filme und Arbeit; Ich schaue hier immer wieder gerne rein und beneide dich um den offenbar recht dunklen Himmel.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps Johannes! Den Sky Atlas hatte ich bisher noch nicht verwendet. Das wird sich in Zukunft aber definitiv ändern 😄
@@Deep-Cosmos Der ist wirklich super und macht die ganze Sache noch viel einfacher, als sie vorher schon war. Seit Neuestem ist scheinbar auch einen Assistenten zum Rotieren dabei, den habe ich noch nicht selbst ausprobiert, da ich bisher meine Bilder immer mit ~0° oder ~90° Drehung aufgenommen habe. Ich kann mir aber vorstellen, dass das in bestimmten Situationen ganz nützlich ist.
Hallo Patrick, klasse Video!
Kleiner Tipp: kombiniere die Daten mit RGB für natürlichere Sternfarben.
Das Problem mit dem Guiding in der Position hat meine HEQ5 auch, trotz penibelstem ausbalancieren.
Mein Backlash in RA war zu hoch, ich hab den Abstand der Zahnräder in RA nachjustiert, das brachte etwas Abhilfe.
Das beste ist aber: du lässt die Montierung zerlegen (von CG5 z.B.), neue Lager, neues Fett und direkt den Rowan Belt Mod verbauen lassen.
Sie sollte dann dauerhaft mit 0,4-0,8 RMS laufen.
LG Steffen
Vielen Dank!
Ein Upgrade auf das Zahnriemen Kit ist bereits geplant. Das sollte die guiding Probleme auf jeden Fall beheben ☺️
Ich würde sie trotzdem zerlegen lassen. Das billige Fett muss definitiv raus.
Hallo Patrick,
schönes Video!
Gibt es einen Grund warum du dich für den L-Extreme entschieden hast und nicht für den L-Ultimate? Dieser ist etwas neurer und scheint etwas besser zu sein.
VG,
Sascha
Vielen Dank Sascha!
Der Grund war dass der L-Ultimate leider erst kurze Zeit nachdem ich den L-eXtreme erworben habe, auf den Markt kam. Dennoch bereue ich den Kauf keineswegs, da ich den Filter zu einem sehr guten Preis bekommen habe.
Gruß Patrick
Ich bin richtig neidisch, aber ich mags Dir natürlich von Herzen gönnen, dass DIr so ein toller Schuss gelungen ist. Dagegen komm ich mit meinem Pic nicht an, denn der Nebel lässt sich auf meiner Aufnahme nur erahnen.
Vielen Dank!
Aber denk daran, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Meine ersten Aufnahmen waren meilenweit von den Bildern, die ich heutzutage mit meiner Ausrüstung erstelle entfernt.
Deine nächste Aufnahme vom Pferdekopfnebel wird sicherlich schon deutlich besser werden. Und die danach dann noch besser und so weiter... 😉
Ich wünsche dir klare Nächte und viel Erfolg!
Super Video! Welche Einstellungen verwendest Du für Deine Sony? Ich teste auch gerade bei meine Sony a7s2 Einstellungen um den Sternenhimmel ab zu filmen. Welche Belichtungszeit und ISO hast Du. Ich muss fast immer auf 1/8s Belichtungszeit gehen um die ISO nicht zu hoch zu stellen.
Vielen Dank!
Ich verwende meistens eine Verschlusszeit von 1/25s, da das Video mit niedrigeren Belichtungszeiten ziemlich ruckelig wirkt. Natürlich muss der ISO Wert dann extrem nach oben geschraubt werden. ISO 128.000 und aufwärts sind bei mir tatsächlich keine Seltenheit. Die Rauschreduzierung von Davinci Resolve hilft sehr, das Video beim editieren wieder einigermaßen ansehnlich zu machen.
@@Deep-Cosmos Danke Dir 😀
Wahnsinns Bild von meinem Lieblingsnebel! Allein der Moment als die erste Aufnahme geladen wurde. Gänsehaut. Weiß noch wie ich mit meinem ersten Teleskop im Sommer versucht habe den Pferdekopfnebel im Okular zu finden. 🤣
Vielen Dank Alex!
Da wirst du vermutlich keinen Erfolg gehabt haben nehme ich an 😂
Der Pferdekopfnebel ist zwar wunderschön, aber auch sehr lichtschwach.
Hallo Patrick top 👍🏻 du solltest überlegen in die Film-Branche zu wechseln ❤ danke
Vielen Dank!
Ich glaube in der Filmbranche hat man wenig Freiheiten und viele Vorgaben. Da bleibe ich vorerst lieber bei RUclips und der tollen Astro Community, wo ich meiner Kreativität freien Lauf lassen kann 😉
So ein Astro-System wünsche ich mir auch...
Wie immer ein super Video 👍 eine Frage hätte ich dann doch 😃 wie lange hält deine Jackery mit dem ganzen Equipment? Grüße aus der Pfalz
Herzlichen Dank! Wenn alles an die Jackery Explorer 240 angeschlossen ist, also Montierung, Kameras und ASIair, dann etwa 6 bis 7 Stunden, je nachdem wie kalt es draußen ist und wie oft man mit der Montierung schwenkt ☺️
Hallo Patrick,
Kannst du mal ein bisschen was zu deiner Ausrüstung sagen?
Hallo ☺️
Was genau möchtest du denn gerne wissen? Falls du eine genaue Auflistung der Ausrüstung sehen möchtest, schaue mal in die Videobeschreibung. Dort habe ich alles eingetragen.
Hallo Deep Cosmos,
ich habe da mal eine Frage an dich: Welchen UV/IR cut Filter kannst Du empfehlen? Ich habe eine Asi Kamera am Start...Danke schon mal für deine Antwort!
Servus, du hast ja um deine Sterne so schöne Kreise, also um den hellsten Punkt in der Mitte - bzw. sie wirken nicht so ausgebrannt wie bei mir. Hast du bewusst etwas vorgenommen, dass diese so werden oder weißt du, an was das liegt? Ich habe auch einen Newton und bei mir strahlen sie von der Mitte ziemlich unregelmäßig aus. Mit einer Ringblende um den Spiegel kann man da ja viel machen, oder hast du einen Tipp? Danke dir, und coole Videos! :)
Hey! Ich habe, wie du schon vermutet hast, einen Blendenring vor dem Hauptspiegel verbaut. Das verbessert die Sternabbildung wirklich enorm.
Die Aufnahme vom Pferdekopfnebel wurde ja mit dem Optolong L-extreme Filter erstellt, welcher die Sterne an sich auch nocheinmal kleiner erscheinen lässt, aber auch für die Halos um die hellsten Sterne verantwortlich ist.
Wie immer ein tolles Video. Mit welcher Kamera filmst du dich eigentlich selber?
Vielen Dank! Ich benutze die Sony Alpha 7S für meine Videos ☺️
Kann man den Nebel auch mit dem Auge durchs Teleskop anschauen oder braucht man eine Kamera?
Unter einem sehr dunklen Himmel mit extrem wenig Lichtverschmutzung und ohne Mondlicht, könnte es mit entsprechender Ausrüstung möglich sein etwas zu erkennen. Aber mehr als einen diffusen "Fleck" wirst du selbst mit dem größten Teleskop nicht sehen, da der Nebel sehr lichtschwach ist.
Sehr, sehr schön. Immer wieder ein Vergnügen, deine Videos. Viele Grüße, Dirk
Vielen Dank Dirk! ☺️
Das ist genau mein Traum einem so etwas mit meinen eigenen Augen zu sehen
Genau wie die Andromeda galaxy
Ich habe überhaupt nicht viel Ahnung über astronomie, aber wenn ich in den Himmel schaue und alles so sehe fasziniert es mich so sehr alles.
Ich stelle mir soviele Fragen
Sowas wie die Andromeda galaxy zu sehen
Für mich wäre es so unfassbar
Danke sehr für das Video
PS
Kannst du falls es schon eins gibt bitte ein neues aktuelles Video von der Andromeda Galaxy machen
Sie ist so sehr in meinem Kopf geblieben. Ich weiss nicht warum
Kannst du auch dazu eventuell sagen das sie so und so viel km/h auf uns zu kommt?
Ich hoffe du siehst den Kommentar nach 7 Monaten noch ,🙏🙏😊
Es freut mich sehr dass dir das Video gefällt!
Beim visuellen beobachten sieht man allerdings bei weitem nicht so viel wie auf einer langbelichteten Aufnahme die mit einer Kamera gemacht wurde. Trotzdem ist es natürlich etwas tolles, die Objekte auch mal mit bloßem Auge durch das Teleskop zu beobachten.
Die Andromeda Galaxie ist übrigens auch noch auf meiner to do Liste 🙂
Sie nähert sich unserer Milchstraße übrigens mit ca. 120 Kilometern pro Sekunde.
Gruß Patrick
@@Deep-Cosmos danke sehr 😬😬 freue mich dann auf das video falls den eins kommt y🙏
Moin Patrick, was für eine Stirnlampe hast du denn?
Hey Luca, meine Stirnlampe ist von crivit. Die habe ich vor langer Zeit mal geschenkt bekommen. Wichtig ist nur, dass die Stirnlampe mit einem einzigen Klick das Rotlicht aktivieren kann. Denn ich habe auch eine zweite Stirnlampe, die beim einschalten weiß scheint und erst nach dem zweiten Klick auf Rot umschält. Das ist ziemlich nervig 😅
11:20 Was ist dieses langgezogene Objekt ein kleines Stück weiter rechts über seinen Kopf?
Das ist vermutlich der Kondensstreifen eines Flugzeugs. 😊
@ Ok danke dafür ☺️👏🙌🏻
Woher weiß der Motor das der Meridian flip kommen muss
Die Montierung bekommt die genaue Position von Computer, in diesem Fall dem ASIair Pro, welches die Koordinaten wiederum aus den Daten der Bilder berechnet, die die Kamera aufnimmt. Der Ort, das Datum und die Uhrzeit müssen dafür natürlich auch korrekt im Computer abgespeichert sein ☺️
Eine Frage ich habe bei meine Teleskop ein Finderscope, ist es normal dass ich dadurch alles auf dem Kopf sehe?
Hallo, ja das ist tatsächlich normal und nicht nur beim Finderscope der Fall. Wenn du zum Beispiel durch ein Newton Teleskop schaust, steht das Bild ebenfalls auf dem Kopf. Das liegt am Fokuspunkt der Optik und kann durch eine Umkehrlinse behoben werden.
Ich bin totaler Laie und habe mich gefragt aus was diese Nebel eigentlich bestehen. Es ist doch nicht wirklich Nebel wie auf der Erde, oder?
Nebel im Weltall bestehen aus Gas (hauptsächlich Wasserstoff und Helium) und Staub. Sie enthalten manchmal auch ionisierte oder molekulare Bestandteile und sind Geburtsstätten für neue Sterne!
Schon krass das ich durch die Musik viel mehr über Probleme nachdenke und traurig bin als das ich das Video genieße
Deine Montierung hört sich aber nicht gesund an😰
Jep, die schreit um Hilfe🙈
Vielen Dank für das Video. Ich bin immer wieder fasziniert was alles mit diesem Equipment möglich ist. Das alles war vor 50 Jahren für einen Hobbyastronomen undenkbar.
Wir leben in spannenden Zeiten, was die Hobby Astronomie betrifft 😁