Der Tipp, dass man sich die Stellung des Mitnehmers merken soll, war Gold wert. Nach dem Einbau eines neuen Drainageventils lief das Wasser immer noch in die Auslaufschale. Nach Verstellung des Mitnehmerrades um 90 Grad funktionierte alles wieder!
Sie sind super, ein echter Experte. Bei meiner Melitta geht die Brüheinheit nicht heraus. Die klemmt - obwohl der Hebel in der richtigen Stellung ist, bewegt sich die Einheit keinen Millimeter. Was kann ich tun?
Habe exakt das gleiche Problem - nachdem auch bei mir der Mitnehmer gesprungen ist. Hätte jetzt nur den Mitnehmer getauscht, weil der ja offensichtlich beschädigt ist. Oder muss es (auch) am Drainageventil liegen, wenn das Wasser in die Schale und der Kaffee trocken in den Tresterbehälter fällt?
Da kannst du „nur“ den Mitnehmer tauschen wenn du sparen möchtest. Wir in der Werkstatt tauschen immer beides da die Arbeitszeit deutlich teurer ist als das Ersatzteil ☕️ Viel Erfolg 🔧
Wenn du das selbst wechseln möchtest schreib uns deine Adresse sowie dein Modell per WhatsApp, wir machen dir dann ein Angebot 😊 0176-93575312 Liebe Grüße Tobi
Dann nicht mehr nutzen bis das Leck gefunden wurde 😊 Schick uns deinen Automaten gerne über unser Retourenportal rein www.tobis-kaffeewerkstatt.de/versenden/ Grüße Tobi
Danke für deinen Kommentar. Es soll die einzelnen Schritte nicht zeigen - dann haben wir ja keine Arbeit mehr :-) Das ist auch mit absicht kein „Lernvideo“ sondern dient einfach der Info das der Kunde grob sieht was wir machen.
Ich hab das Problem, dass nach dem Reinigen ständig der Systemfehler 8 kommt, die Brühgruppe fährt nicht mehr ganz nach oben und wenn ich sie entnehme, dann ist die Brühgruppe gelocked also da ist quasi nicht beweglich dran wie sonst, soll ich die Brühgruppe einfach mal zerlegen, verstehe nicht woran es liegt, es war ja nichts kaputt
Hallo Peter, „Systemfehler 8“ bedeutet „Brühgruppe nicht korrekt positioniert“ Das kann an der Brühgruppe liegen (schwergängig) aber auch an Schaltern oder dem ganzen Antrieb. Als ersten Schritt würden wir die Brühgruppe warten und schauen ob das Problem damit weg ist. Sollte das dann immer noch auftreten, wäre wahrscheinlich ein neuer Antrieb fällig. Falls wir mal nach deinem Automaten schauen sollen, melde dich gerne bei meinem Team 0176-93575312 Liebe Grüße Tobi
@@tobiskaffeewerkstatt besten Dank, hab die heute auseinander gebaut, leider war ne Schraube abgebrochen aber hab's hingekommen, nach dem Zusammenbau kam wieder Kaffee, danke für die Hilfe
Hi Tobi, ich habe eine ähnliche Maschine, aber mit dem Problem, dass der Start Spülvorgang nicht mehr endet. Die Maschine pumpt den kompletten Tank durch. Zufällig eine Idee?
Hey Markus ☕️ Schau dir mal den Flowmeter an, das hört sich sehr danach an als würde die Elektronik nicht gemeldet bekommen wieviel bereits durchgeflossen ist. Auch Stecker und Kabel vom Flowmeter zur Elektronik mal prüfen. Liebe Grüße Tobias
@@markushigel6045 Ohne Messgeräte gehts am schnellsten einfach mal einen neuen dran zu hängen 😄 Du hattest die Schläuche aber noch nicht ab? Das Problem tritt nämlich auch auf wenn man die 2 Schläuche abzieht und vertauscht 😁
Unsere Adresse findest du immer angepinnt in den Kommentaren. Da wir keine Ersatzteile verkaufen sende uns bitte deinen Automaten zu, wir kümmern uns dann ggf. um den Austausch
Hallo Sigi, das funktioniert am besten wenn du Heisswasser beziehst. Sollte sich der Automat gar nicht mehr entlüften lassen kann das auch auf eine defekte bzw. schwache Pumpe hindeuten. Liebe Grüße Tobias
Ich habe im Mahlwerk, also dort wo die Bohnen sind eine 1mm breite und etwa 9mm lange Feder gefunden mit einem 1mm Metallball. Das Mahlwerk selbst ist auf viel größeren 3 Stück solcher Federn und schrauben gelagert. Die sind etwa 3mm breit und 12mm lang. Aber woher diese kleine Feder mit Ball kommt ist mir nicht klar. Außerdem muss ich sagen dass diese Maschinen das dreckigste sind dass ich je sah. Da gibt es stelln in der Maschine wo kein mensch hinkommen kann, ist schimmer und dreck
Hallo Helge, das wird wahrscheinlich vom Verstellmechanismus (Mahlgrad) kommen - hier befinden sich kleinere Kügelchen und kleine Federn. Unserer Meinunt nach „verdrecken“ alle Automaten mit der Zeit - am besten zum jährlichen Service bringen da wird dann viel ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt ☕️ Liebe Grüße Tobias
Hallo Eva, schreib uns doch kurz per WhatsApp welchen Automaten du hast und welche Dichtung genau ausgewechselt werden soll. 0176-93575312 Liebe Grüße Tobias
@@serkan2402 Hallo Serkan, melde dich bitte per Whatsapp (0176-93575312) dort kann dir dann ein genauer Preis je nach Defekt und Modell genannt werden. Liebe Grüße Tobias & Team
Tobi‘s Kaffeewerkstatt
Hahnenbühl 21
72108 Rottenburg am Neckar
Tel.: 0176-93575312
Mail: service@tobis-kaffeewerkstatt.de
www.tobis-kaffeewerkstatt.de
Der Tipp, dass man sich die Stellung des Mitnehmers merken soll, war Gold wert. Nach dem Einbau eines neuen Drainageventils lief das Wasser immer noch in die Auslaufschale. Nach Verstellung des Mitnehmerrades um 90 Grad funktionierte alles wieder!
Danke für die Anschrift,ich habe genau dieses Problem.
Top- dank Deinem Video konnte ich sehen in welcher Stellung der Mitnehmer auf die Welle gehört!
Sie sind super, ein echter Experte. Bei meiner Melitta geht die Brüheinheit nicht heraus. Die klemmt - obwohl der Hebel in der richtigen Stellung ist, bewegt sich die Einheit keinen Millimeter. Was kann ich tun?
Können wir uns anschauen, schick sie uns rein oder komm nach Terminvereinbarung vorbei 😊
Problem behoben ✅👍🏼 echt super 👏
Was kostet die Reparatur? Habe das gleiche Problem mit der Melitta CI, nur es läuft bisschen Wasser in die Schale.
@@patrickschweizer5656 Muss man schauen woran es genau liegt, meistens zwischen 150,- und 250,- Euro, je nach Defekt.
Habe exakt das gleiche Problem - nachdem auch bei mir der Mitnehmer gesprungen ist. Hätte jetzt nur den Mitnehmer getauscht, weil der ja offensichtlich beschädigt ist. Oder muss es (auch) am Drainageventil liegen, wenn das Wasser in die Schale und der Kaffee trocken in den Tresterbehälter fällt?
Da kannst du „nur“ den Mitnehmer tauschen wenn du sparen möchtest. Wir in der Werkstatt tauschen immer beides da die Arbeitszeit deutlich teurer ist als das Ersatzteil ☕️ Viel Erfolg 🔧
@@tobiskaffeewerkstatt Danke für die rasche Antwort! Verständlich. Dann mache ich es erstmal so.
Wie kann ich euch erreichen?oder meine Maschine einschicken?
Hallo Barbara,
du findest alle Infos - und auch ein Retourenportal zum einsenden hier
www.tobis-kaffeewerkstatt.de/versenden/
Liebe Grüße
Tobi
Wie teuer ist das ventil
Hallo was kostet so ein Reparatur?
Ich habe gleiche Kaffeevollautomat bei meinem kommt wenig Kaffee heraus, bin aus Reutlingen
Hallo,
melde dich gerne per WhatsApp, Telefon oder E-Mail. 0176-93575312 service@tobis-kaffeewerkstatt.de
Liebe Grüße
Tobi
Ich brauch auch so ein Ventil bei mir läuft zwar nicht alles in den Behälter aber ein Teil !! 😅 wo bekomm ich das
Wenn du das selbst wechseln möchtest schreib uns deine Adresse sowie dein Modell per WhatsApp, wir machen dir dann ein Angebot 😊
0176-93575312
Liebe Grüße
Tobi
Bei mir läuft das Wasser zusätzlich unten raus, also aus der Maschine.
Dann nicht mehr nutzen bis das Leck gefunden wurde 😊 Schick uns deinen Automaten gerne über unser Retourenportal rein
www.tobis-kaffeewerkstatt.de/versenden/
Grüße
Tobi
Naja, Das video zeigt halt einfach 0 die wichtigen Schritte. Wie baut man die Expansionskammer aus und wieder ein? Wie öffnet man das Getriebe etc?
Danke für deinen Kommentar.
Es soll die einzelnen Schritte nicht zeigen - dann haben wir ja keine Arbeit mehr :-) Das ist auch mit absicht kein „Lernvideo“ sondern dient einfach der Info das der Kunde grob sieht was wir machen.
👍👍👍💪
Ich hab das Problem, dass nach dem Reinigen ständig der Systemfehler 8 kommt, die Brühgruppe fährt nicht mehr ganz nach oben und wenn ich sie entnehme, dann ist die Brühgruppe gelocked also da ist quasi nicht beweglich dran wie sonst, soll ich die Brühgruppe einfach mal zerlegen, verstehe nicht woran es liegt, es war ja nichts kaputt
Hallo Peter,
„Systemfehler 8“ bedeutet „Brühgruppe nicht korrekt positioniert“ Das kann an der Brühgruppe liegen (schwergängig) aber auch an Schaltern oder dem ganzen Antrieb. Als ersten Schritt würden wir die Brühgruppe warten und schauen ob das Problem damit weg ist. Sollte das dann immer noch auftreten, wäre wahrscheinlich ein neuer Antrieb fällig.
Falls wir mal nach deinem Automaten schauen sollen, melde dich gerne bei meinem Team 0176-93575312
Liebe Grüße
Tobi
@@tobiskaffeewerkstatt besten Dank, hab die heute auseinander gebaut, leider war ne Schraube abgebrochen aber hab's hingekommen, nach dem Zusammenbau kam wieder Kaffee, danke für die Hilfe
@@PeterBehr82 Danke für die Info 😊☕️
Hi Tobi, ich habe eine ähnliche Maschine, aber mit dem Problem, dass der Start Spülvorgang nicht mehr endet. Die Maschine pumpt den kompletten Tank durch. Zufällig eine Idee?
Hey Markus ☕️
Schau dir mal den Flowmeter an, das hört sich sehr danach an als würde die Elektronik nicht gemeldet bekommen wieviel bereits durchgeflossen ist.
Auch Stecker und Kabel vom Flowmeter zur Elektronik mal prüfen.
Liebe Grüße
Tobias
@@tobiskaffeewerkstatt danke für den Tipp, teste ich morgen gleich. Wie kann ich den Flowmeter selbst prüfen?
@@markushigel6045 Ohne Messgeräte gehts am schnellsten einfach mal einen neuen dran zu hängen 😄 Du hattest die Schläuche aber noch nicht ab? Das Problem tritt nämlich auch auf wenn man die 2 Schläuche abzieht und vertauscht 😁
@@tobiskaffeewerkstatt ne, bisher hab ich nur das Drainageventil getauscht und alles gereinigt. Dann muss ich wohl einen bestellen 😅
Adresse??
Unsere Adresse findest du immer angepinnt in den Kommentaren. Da wir keine Ersatzteile verkaufen sende uns bitte deinen Automaten zu, wir kümmern uns dann ggf. um den Austausch
wie geht das mit dem entlüften
Hallo Sigi,
das funktioniert am besten wenn du Heisswasser beziehst. Sollte sich der Automat gar nicht mehr entlüften lassen kann das auch auf eine defekte bzw. schwache Pumpe hindeuten.
Liebe Grüße
Tobias
@@tobiskaffeewerkstatt schwache pumpe? die maschiene is erst 2monate alt
@@sigiobiltschnig1452 Dann sollte sie eigentlich automatisch entlüften oder wie gesagt über Heisswasser. Wenn nicht ab zum Händler :-)
Ok danke für die Info
Ich habe im Mahlwerk, also dort wo die Bohnen sind eine 1mm breite und etwa 9mm lange Feder gefunden mit einem 1mm Metallball. Das Mahlwerk selbst ist auf viel größeren 3 Stück solcher Federn und schrauben gelagert. Die sind etwa 3mm breit und 12mm lang. Aber woher diese kleine Feder mit Ball kommt ist mir nicht klar. Außerdem muss ich sagen dass diese Maschinen das dreckigste sind dass ich je sah. Da gibt es stelln in der Maschine wo kein mensch hinkommen kann, ist schimmer und dreck
Hallo Helge,
das wird wahrscheinlich vom Verstellmechanismus (Mahlgrad) kommen - hier befinden sich kleinere Kügelchen und kleine Federn. Unserer Meinunt nach „verdrecken“ alle Automaten mit der Zeit - am besten zum jährlichen Service bringen da wird dann viel ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt ☕️
Liebe Grüße
Tobias
Wird auch irgendwo gezeigt, wie ich die Dichtung im Wassertank wechseln kann *verzweifelt*
Hallo Eva,
schreib uns doch kurz per WhatsApp welchen Automaten du hast und welche Dichtung genau ausgewechselt werden soll.
0176-93575312
Liebe Grüße Tobias
Was kostet so ne Reperatur?
@@serkan2402 Hallo Serkan, melde dich bitte per Whatsapp (0176-93575312) dort kann dir dann ein genauer Preis je nach Defekt und Modell genannt werden.
Liebe Grüße
Tobias & Team
My machine do thé samedi.
We can fix it 👍🏻☕️
@@tobiskaffeewerkstatt i think i fond thé problem.
Thanks.