Ich hab einen Indego seit 4Jahre un d der macht seine Arbeit Super und mein Garten ist uneben und auch schmal ! Nur der Begrenzungsdraht muss richtig verlegt sein,wir schauen dem oft zu wie der Mäht ,es ist toll hab einen wunderschönen Garten!
Hallo, schöner Bericht, hab erst den Anderen gesehen, mit Deinem landroid. Du bringst die Sache sehr angenehm rüber. Danke für die angenehme Unterhaltung. Gruß aus dem Münsterland
Gutes Video aber du solltest den Rasen neu kartieren. Sobald man auch nur minimal am Begrenzungsdraht ändert, muss man neu kartieren. Deswegen hat er auch immer noch zur Brücke fahren wollen. Sonst sucht er immer wieder seine Position, da er sich nicht mehr auskennt. Hat er bei „meine Rasenfläche“ den Rasen richtig kartiert? Mein Fazit: eine neue und richtige Kartierung hätte das Problem gelöst :)
Erstmal wooow, was für ein geiles Produkt Video wowww. Ich habe es bis zum Schluss genossen. Meine Kaufentscheidung hat sich durch das Video auf Warten gestellt. Ich wollte mir den Bosch auch zulegen aber jetzt warte ich ab und schaue mir dann dein Neues Video an. Mein Garten ist auch verwinkelt und hat einige Hindernisse und ebenfalls zwei Gartenteile. Ich danke dir für das wirklich ausführliche Video und bin sehr gespannt auf das neue, vielleicht ist es dann der neue bei mir.
Na hi zusammen, erstmal Daumen hoch für dieses authentische Video. Wirklich tolle Bilder und ehrliche Kommentare von dir. Meinen 500+ hab ich nun seit zwei Jahren am laufen. Die ersten paar Wochen waren mühselig, da er mit diversen Dingen Probleme hatte, zb Unebenheiten. Nach dem Anpassen dieser Dinge passte dann alles. Ganz wichtig: wir haben alle Bäume, Sträucher, Hasenkäfig, usw. mit dem Draht erfasst, sodass er schön drum herum fahren kann. Sieht man wirklich schön auf der angelegten Karte. Wenn dort ein "Hindernis" noch nicht erfasst ist, gibts natürlich Probleme, daher: erstmal alles Kartographieren und dann läufts. Wir haben den Kauf absolut nicht bereut.
Moin, kann man die Objekte in der Fläche einfach mit Draht einkreisen oder muss der irgendwie am begrenzungsdraht angeschlossen werden damit der Kontakt zur Ladestation hat ?
Guten Tag..das ist reine Werbung für den Garten, und was ich nicht alles habe...ich hatte den Mäher von Bosch 10 Jahre, nun einen neuen seit einer Woche. Haben den aufgestellt, und er mähte, ohne irgend ein Problem..sehr uneben, auch mit Hügel..alles bestens. Beim ersten mal macht er eine Karte, dann einmal Randmähen, dann seine hauptsächlich arbeit. Gegen seinen Garten ist meiner uneben, hügelig, und auch hat er Hindernisse..Das Gerät ist perfekt. Aber sie werden sich vor lauter Gequatsche über was habe ich nicht mit dem Gerät beschäftigt haben...Also Leute, problemloses Produkt, Kaufen, installieren und Freude haben
Same here...und er bringt mich zum verzweifeln. Unser Indego fährt bei 4 von 5 Versuchen nicht einmal aus der Ladestation und beginnt sich bereits dort drin zu drehen bis er sich fest fährt. Ich habe Bosch ein gutes Jahr Zeit gegeben sich um den Fehler zu kümmern, habe Videos und Bilder von der Installation geschickt, Softwareupdates heruntergeladen, die Draht-ID gewechselt, neu kartiert...das volle Programm und möchte ihn jetzt nur noch gewandelt haben und mein Geld zurück. Dort wo er hin kommt und seinen Bahnen zieht sieht es ja zugegeben wirklich gut aus und da ist er auch schnell (unser Garten ist wesentlich simpler als deiner, aber vermutlich genauso uneben), aber ebenso oft wie er sich in der Station fest fährt oder diese nicht richtig trifft denkt er, er würde angehoben obwohl er nur über eine Welle im Gras fährt. Danke auch für dein neueres Video, werde wohl auch mal zum Worx greifen oder gar den Husqvarna kaufen.
Gutes Video! Sehr gelacht! Sorry🤘 Ich hab das mit den 2 Zonen einfach mit 2 Robotern gelöst! Jeweils an die Quadratmeter angepasst und ohne Schnick-Schnack! Läuft super und war immer noch günstiger als 1 Top Modell! Lg
so i think if you get flooding you might be able to get it working by deleting the previous map, and let it remap. then when the flooding is over you can delete the map again and remap the larger section again.
Nach dem Abklemmen des 2. Grundstückes musst du neu "kartieren" - sprich den neuen Begrenzungsdraht einmal neu abfahren und abspeichern und das Problem wäre gelöst gewesen.
Er kann nur "sinnlos" im Kreis rumfahren, wenn er nicht vernünftig😢 initialisiert wird... Ich besitze keine Boschanteile! Aber im Vgl. zum Gardena funktioniert das Mähen gerade bei schmaleren Grundstücken deutlich besser und schneller. Kritisch für solche Geräte können sehr leicht enge, Spitze Ecken sein usw. An der Hardware gibt es aber durchaus Kritikpunkte, die im Laufe jahrelanger Nutzung zutage treten (defekte Motoren auf Garantie, defekte Ladestation ebenfalls, defekter Akku).
Dein Video trifft es voll auf den Punkt und gibt genau das wieder was ich denke und auch ständig in meinem Garten erlebe 🙈 wir haben den Indego s+350 und ich habe an diesem .. Teil schon so viele Nerven verloren das er immer kurz davor ist über den Zaun in den Bach zu fliegen.. lediglich das Wissen was mich dieses Teil gekostet hat hält mich davon ab es zu tun 🤣 aber der gewünschte Husqvarna muss halt erst mal verdient werden 🤪 aber wer „billig“ kauft, kauft 2 mal - und der war ja nicht mal billig 🤷🏽♀️ hoffe du hast jetzt einen Rasenmäher der deine Anforderung erfüllt und du Spaß hast ihm bei der Arbeit zu zusehen 😊
Maria, tut mir leid, dass er Dich ärgert. Auch für den Husqvarna haben wir uns einen Kostenvoranschlag eingeholt: 2800 EUR! Sorry, aber das ist es mir nicht wert. Außerdem beobachte ich den (für gleiches Geld) seit 3 Sommern in Nachbars englischen Garten (also einfach, praktisch und in Form gebracht) und das Ergebnis rechtfertig die Kosten noch weniger. Habe halt vom Rückgaberecht gebrauch machen können und einen Landroid M500 von Worx bestellt, der diese Woche kommen sollte, aber es gibt Lieferschwierigkeiten. Deswegen kann ich nicht sagen, ob der denn geeigneter ist, was ich aber dann noch mit einem Video nachholen werde. Nach meinen umfangreichen Recherchen sollte es so sein. Er nutzt das Chaosprinzip und hat so manches Feature mehr, als der Bosch. Außerdem ist das Mähwerk seitlicher und schwimmend angebracht. Video folgt im Herbst!
Lieber Timo, wie hast du das mit dem Rückgaberecht hingekriegt? Wir sind jetzt in der selben Situation und die Firma, wo wir ihn gekauft haben, nimmt ihn nicht retour, was uns natürlich sehr ärgert...lg Doris
Kann ich nur bestätigen. Ich habe die ganze Zeit mit dir gefühlt. Die Kommentare mit den guten Tipps sind sicher nett gemeint, aber auch neu kartieren, den Garten löschen, den Draht so einfach wie möglich verlegen ohne verwinkelten Stellen bringt überhaupt nichts. Ich verfolge das Thema seit drei Jahren und habe noch nicht gesehen, dass der Indego in einem verwinkelten Grundstück oder am Hang auch nur ansatzweise macht, was er machen sollte. Der Bosch Support ist mit dem Produkt so gut wie gar nicht vertraut und zitiert lediglich die Beschreibung. Meine Vermutung ist, dass Bosch nicht die Möglichkeiten hat, zeitgemäße Technologie zu verbauen. Von daher denke ich auch nicht, dass man auf Updates hoffen kann. Aus meiner Erfahrung ist der Indigo lediglich ein sehr teures Stück veraltete Technik mit schlechter Software.
Ich habe das gleiche Problem, habe ihn schon 2 mal weggeschickt , kam zurück, immer das gleiche Problem. Ich habe Stellen,da ist das Gras 20 cm groß,weil er diese Stelle einfach nicht mäht,ca 10 m2.
ja, danke für dein Kommentar. Bei mir sieht es nicht viel besser aus, obwohl mein Garten wesentlich einfacher gestrickt ist. Habe jetzt auch alles gemacht, was Bosch mir geraten hat.Sogar meinen Pool habe ich jetzt ausgeschnitten. Manchmal hat er einen guten Tag und mäht zu 90% ordentlich. Ich verbringe auch viel Zeit mit ihm, um ihn zu beobachten. Denke dann oft, alter was machst du da ? Mach das doch erst zuende. Aber vermutlich bringt bei dir in deinem Garten ein anderer Mäher mit Zufallmähen garnichts. Da wirst du Stellen haben, wo er so gut wie garnicht hinkommt.
Spätestens als er zum 2ten mal gegen den Balken fuhr, wäre ich auf die Idee gekommen, ihn neu kartieren zu lassen. Der arme Kerl macht doch schließlich nur, was man ihm vorher gesag hat....und der Balken lässt ihn nicht.
Video amüsant, Aussagekraft eher naja. Wenn die Hindernisse nicht kartiert werden, arbeitet der Mäher halt ständig im Exception Modus. Wir hatten erst den 1000 connect. Der hat schon einen prima Job gemacht. Jetzt den 500 und es ist eine wahre Freude.
ich habe echt mittlerweile Wochen verbracht um ihn zu beobachten - es ist frustierend er mäht teilw. echt schöne Bahnen ABER dann findet er die LS wieder nicht. Teilweise fährt er sinnlos herum um "zu lernen" ABER das wird nach einigen Mähvorgängen besser ABER das bringt mir nichts wenn er dann wieder die LS nicht findet... Habe echt viel Zeit geopfert und leider habe ich nicht das 3 fache bezahlt und mir den ganzen sch... verlegen lassen (aber dann würde es schon laufen)
Ist bei mir genau so, er vergisst Stücke auf einer Fläche ect. Erst wenn man 2x hintereinander mäht kannst du glùck haben daß er Mal alles gemäht hat. Mein Fazit, das Ding ist ne Katasteophe
Hallo Timo, bei so einem geilen Grundstück, wie Ihr habt, hätte ich mir sofort einen Aufsitzrasenmäher gekauft, welchen Du im Winter auch noch als Schneefräse oder Schneepflug benutzen kannst. Nur für die andere kleinere Seite hinter der Brücke nen Mähroboter platzieren.
Über 'nen Aufsitzmäher, also Frontmäher, weil nur der unter die Büsche kommt, habe ich tatsächlich nachgedacht, aber der Garten liegt im Tal, vorn und hinten geht's recht steil bergauf und ich habe keine Zufahrt. Für Servicearbeiten oder zum Schneepflügen müsste ich ihn tragen, außerdem habe ich eine Schneefräse, die auch seit Jahren nicht mehr in den Einsatz kommt (Klimawandel). Und sich beide zuzulegen wäre finanziell uninteressant, muss für's Geld hart arbeiten.
@@timosommer1416 Hallo Timo danke für das aufschlussreiche Video, bin am Überlegen für welchen Mähroboter ich mich entscheiden soll. Hast du jetzt einen besseren gefunden?
@@dennis9038 , habe einen Landroid M500 von Worx bestellt, der diese Woche kommen sollte, aber es gibt Lieferschwierigkeiten. Deswegen kann ich nicht sagen, ob er denn geeigneter ist, was ich dann noch mit einem Video nachholen werde. Nach meinen umfangreichen Recherchen sollte es so sein. Er nutzt das Chaosprinzip und hat so manches Feature mehr, als der Bosch. Außerdem ist das Mähwerk seitlicher und schwimmend angebracht. Video folgt im Herbst! Hier noch ein Link zum Anbieter: www.myrobotcenter.de/de_de/worx-landroid-m500-wr165e-2021
Puh ... da war bei dem Gerät wohl der Wurm drin. Denke die Kartierung des Grundstück sollte nicht das Problem sein ... Was nach dem Hochwasser schief gelaufen ist, kann ich mir nicht erklären. War der Rasen noch nass, als er seine Bahnen nicht mehr getroffen hat? Ich bekomme meinen voraussichtlich nächste Woche und werde mal schauen, wie er sich mit meiner "Hoppelbahn" zu recht findet ^^
Habe unseren Gardena Roboter nach einem halben Jahr wieder verkauft. Einfach nervig, das Teil einen ganzen Tag laufen zu lassen und der Schnitt, naja. Jetzt habe ich für ein viertel des Preises einen Einhell Akku-Rasenmäher, super leicht und wendig, gutes Schnittbild und einmal in der Woche 20 Minuten Bewegung sind auch nicht schlecht.
Mein S+ 500 macht das genau so wie deiner, das Teil ist total unbrauchbar. Die hälfte der Zeit ist er am "Position bestimmen" oder "lernen", was ein Unsinn. Durch das ständige Suchen bekomme ich ebenfalls Spurrillen, wie du auch.
Klar, sag ich ja, aber der spinnt auch da rum, wo sie eingehalten sind ... und wenn er das hier nicht packt, dann taugt er halt nicht für diesen Garten. Vor dem Kauf wird man nicht darauf hingewiesen, dass er offensichtlich für quadratische Gärten mit Rollrasen konzipiert ist.
@@timosommer1416 Ich habe weder einen quadratischen Rasen noch einen Rollrasen und er macht seine Arbeit hervorragend. Man muss sich komplett an die Begrenzungsregeln halten, nicht mal so und mal so.
@@iFrau909 , das würde ein Fehlverhalten an eben diesen Stellen erklären, was aber nicht nur dort der Fall ist. Der geringe Abstand zu den Pflanzstreifen würde lediglich ein Durchdrehen der Reifen auf dem unbefestigten Grund bedeuten oder das Aufsetzen des Mähwerkes, was aber Dank guter Vorarbeit nicht geschieht. Das er unterschiedlich lange Bahnen zieht passiert unabhängig von den Drähten, dass er dabei immer wieder auf die selbe Bahn kommt, könnte an den durchschnittlich 10% Gefälle liegen, das hier vorherrscht. Wie auch immer ist der Bosch in unserem Garten (!) mit seinen 2 Engstellen (Brücke und Hütte) unbrauchbar. Und bei meinen Nachbarn packen die Robos die Überquerung des Baches auch. Ein anderer Mäher eines anderen Herstellers ist bestellt und wird im 2. Drittel des Monats geliefert und getestet. Mal schauen, ob der das packt!? Dir weiterhin viel Freude an Deinem Robo-Mäher.
@@timosommer1416 Das ist eben ein weit verbreiteter Irrglaube. Wenn eine Stelle die Navigation durcheinander bringt, dann funktioniert Logicut nicht. Ich würde wetten, dene Rasenkarte wurde in der App auch ziemlich windschief angezeigt. Die Überquerung der Brücke funktioniert auch, obwohl Bosch dies nicht in der Anleitung kommuniziert. Anscheinend soll es mit einem Kabelabstand von 40cm gehen, ohne dass es Störungen in der Navigation auslöst. Wie dem auch sei, da du ja jetzt die orange Kröte im Garten fahren hast, ist das Navigationsproblem erledigt. Als Anmerkung, Bosch hatte eine Firmware ausgeliefert, die nicht fehlerfrei funktionierte und solche Mätzchen auslösen konnten. Das wurde aber mit einem Downgrade OTA gelöst.
@@mikemike1183 , Du hast Recht, das Problem hat sich erledigt. Die "orange Kröte" nutzt die gleichen Begrenzungskabel und hat keine nennenswerte Probleme (Video folgt in einigen Wochen), macht bislang den Job, auf den ich gehofft habe. Sicher ist es etwas früh mich dazu festzulegen, denn er arbeitet erst seit 4 Tagen (wegen Lieferproblemen), aber insgesamt ist der Eindruck sehr positiv. Beobachte das Ganze noch eine Weile, sammle Eindrücke und Videomaterial, um einen neuen Film daraus zu machen. Dummerweise muss ich auf die 4 Wochen Rückgaberecht achten. Für den Indego war die Frist zu lange. Aber Du darfst mir glauben, dass ich ihm bis zum letzten Tag alle Chancen gewährt habe und ich kein Freund von Experimenten oder Veränderungen bin. Never change a working system! ... Trotzdem sollte es anwenderfreundlich bleiben und keine Fachkenntnisse erfordern!
Mein Nachbar nächster Tür nutzt einen Husqvarna, für den wir uns vor ein paar Jahren einen Kostenvoranschlag geholt haben: 2800 EUR, ... die auch Besagter in etwa zahlte. Der arbeitet auch nicht perfekt, hat Probleme mit den Kräutern und dicken Gräsern. Andere Seite ein Gardena, deutlich weniger Mähfläche und Rollrasen, deutlich leiser und arbeitet gut, obwohl auch dem Besitzer keine Nacharbeit erspart bleibt. Preislich eher beim Indego, hat aber mehr in Sachen Programmierung zu bieten. Ich erwarte keine Wunder und es scheint keinen perfekten Mäher zu geben, aber wenn ich nur noch 1x/Monat, anstatt 4x mähen muss, habe ich bei dem Preis gewonnen. Übrigens haben wir seit Jahren einen Staubsaug- und Wischrobo. Wischen kannst'e kompl. vergessen, aber Hunde- und Katzenhaare saugt er vom Parkett, so dass wir da nicht täglich ran müssen.
@@timosommer1416 Ja nacharbeiten muss ich auch, Ränder mähen usw. Ansonsten läuft er top. Saugroboter von irobot bin ich auch zufrieden, habe aber keine Hunde nur Katzen.
husqvarna ist einfach nur teuer - habe den Bosch seit etlichen Wochen in Betroeb und bin total unzufrieden (obwohl er meistens schön mäht) ABER zig mal NICHT in die LS findet. Ich glaube ich hol mir jetzt den Gardena
@@Gre4tOne viel Glück. Mein Nachbar zur anderen Seite nutzt einen Gardena seit 2 Monaten. Er ist der leiseste hier, ...nun ja, es gab ein Problem mit einer Unwucht im Mähteller, damit wurde er laut. Hersteller schickte aber ein Austauschteil und nun ist gut. Mir gefällt der Antrieb vorne und er wirkt sehr wendig. Allerdings lassen sich unsere Gärten nicht vergleichen und habe mich für einen Landroid entschieden. Mal schauen.
Ich hab einen Indego seit 4Jahre un d der macht seine Arbeit Super und mein Garten ist uneben und auch schmal ! Nur der Begrenzungsdraht muss richtig verlegt sein,wir schauen dem oft zu wie der Mäht ,es ist toll hab einen wunderschönen Garten!
Mega angenehm dir beim Reden zuzuhören. Tolles Video.
Hallo, schöner Bericht, hab erst den Anderen gesehen, mit Deinem landroid. Du bringst die Sache sehr angenehm rüber. Danke für die angenehme Unterhaltung. Gruß aus dem Münsterland
Gutes Video aber du solltest den Rasen neu kartieren. Sobald man auch nur minimal am Begrenzungsdraht ändert, muss man neu kartieren. Deswegen hat er auch immer noch zur Brücke fahren wollen. Sonst sucht er immer wieder seine Position, da er sich nicht mehr auskennt. Hat er bei „meine Rasenfläche“ den Rasen richtig kartiert?
Mein Fazit: eine neue und richtige Kartierung hätte das Problem gelöst :)
Erstmal wooow, was für ein geiles Produkt Video wowww. Ich habe es bis zum Schluss genossen. Meine Kaufentscheidung hat sich durch das Video auf Warten gestellt. Ich wollte mir den Bosch auch zulegen aber jetzt warte ich ab und schaue mir dann dein Neues Video an. Mein Garten ist auch verwinkelt und hat einige Hindernisse und ebenfalls zwei Gartenteile. Ich danke dir für das wirklich ausführliche Video und bin sehr gespannt auf das neue, vielleicht ist es dann der neue bei mir.
Na hi zusammen, erstmal Daumen hoch für dieses authentische Video. Wirklich tolle Bilder und ehrliche Kommentare von dir.
Meinen 500+ hab ich nun seit zwei Jahren am laufen. Die ersten paar Wochen waren mühselig, da er mit diversen Dingen Probleme hatte, zb Unebenheiten. Nach dem Anpassen dieser Dinge passte dann alles. Ganz wichtig: wir haben alle Bäume, Sträucher, Hasenkäfig, usw. mit dem Draht erfasst, sodass er schön drum herum fahren kann. Sieht man wirklich schön auf der angelegten Karte. Wenn dort ein "Hindernis" noch nicht erfasst ist, gibts natürlich Probleme, daher: erstmal alles Kartographieren und dann läufts. Wir haben den Kauf absolut nicht bereut.
Moin, kann man die Objekte in der Fläche einfach mit Draht einkreisen oder muss der irgendwie am begrenzungsdraht angeschlossen werden damit der Kontakt zur Ladestation hat ?
Lieben Dank für das ausgiebige Testen. Sehr aufschlußreich. Habe auch einen kleineren Naturgarten und suche noch nach einem passenden Produkt.
Habe ihn für mich gefunden: ruclips.net/video/28YCmZ_zYII/видео.html
Guten Tag..das ist reine Werbung für den Garten, und was ich nicht alles habe...ich hatte den Mäher von Bosch 10 Jahre, nun einen neuen seit einer Woche. Haben den aufgestellt, und er mähte, ohne irgend ein Problem..sehr uneben, auch mit Hügel..alles bestens. Beim ersten mal macht er eine Karte, dann einmal Randmähen, dann seine hauptsächlich arbeit. Gegen seinen Garten ist meiner uneben, hügelig, und auch hat er Hindernisse..Das Gerät ist perfekt. Aber sie werden sich vor lauter Gequatsche über was habe ich nicht mit dem Gerät beschäftigt haben...Also Leute, problemloses Produkt, Kaufen, installieren und Freude haben
Same here...und er bringt mich zum verzweifeln. Unser Indego fährt bei 4 von 5 Versuchen nicht einmal aus der Ladestation und beginnt sich bereits dort drin zu drehen bis er sich fest fährt. Ich habe Bosch ein gutes Jahr Zeit gegeben sich um den Fehler zu kümmern, habe Videos und Bilder von der Installation geschickt, Softwareupdates heruntergeladen, die Draht-ID gewechselt, neu kartiert...das volle Programm und möchte ihn jetzt nur noch gewandelt haben und mein Geld zurück. Dort wo er hin kommt und seinen Bahnen zieht sieht es ja zugegeben wirklich gut aus und da ist er auch schnell (unser Garten ist wesentlich simpler als deiner, aber vermutlich genauso uneben), aber ebenso oft wie er sich in der Station fest fährt oder diese nicht richtig trifft denkt er, er würde angehoben obwohl er nur über eine Welle im Gras fährt. Danke auch für dein neueres Video, werde wohl auch mal zum Worx greifen oder gar den Husqvarna kaufen.
Gutes Video! Sehr gelacht! Sorry🤘
Ich hab das mit den 2 Zonen einfach mit 2 Robotern gelöst! Jeweils an die Quadratmeter angepasst und ohne Schnick-Schnack! Läuft super und war immer noch günstiger als 1 Top Modell! Lg
Bin ja mal gespannt auf das Video des nächsten Roboters
so i think if you get flooding you might be able to get it working by deleting the previous map, and let it remap. then when the flooding is over you can delete the map again and remap the larger section again.
kann man die app auch ohne WLAN nutzen?
Nach dem Abklemmen des 2. Grundstückes musst du neu "kartieren" - sprich den neuen Begrenzungsdraht einmal neu abfahren und abspeichern und das Problem wäre gelöst gewesen.
Ja so einfach ist es
Er kann nur "sinnlos" im Kreis rumfahren, wenn er nicht vernünftig😢 initialisiert wird... Ich besitze keine Boschanteile! Aber im Vgl. zum Gardena funktioniert das Mähen gerade bei schmaleren Grundstücken deutlich besser und schneller. Kritisch für solche Geräte können sehr leicht enge, Spitze Ecken sein usw.
An der Hardware gibt es aber durchaus Kritikpunkte, die im Laufe jahrelanger Nutzung zutage treten (defekte Motoren auf Garantie, defekte Ladestation ebenfalls, defekter Akku).
Hallo mich würde interessieren was für ein Mähroboter jetzt dein eigen ist ?
Dein Video trifft es voll auf den Punkt und gibt genau das wieder was ich denke und auch ständig in meinem Garten erlebe 🙈 wir haben den Indego s+350 und ich habe an diesem .. Teil schon so viele Nerven verloren das er immer kurz davor ist über den Zaun in den Bach zu fliegen.. lediglich das Wissen was mich dieses Teil gekostet hat hält mich davon ab es zu tun 🤣 aber der gewünschte Husqvarna muss halt erst mal verdient werden 🤪 aber wer „billig“ kauft, kauft 2 mal - und der war ja nicht mal billig 🤷🏽♀️ hoffe du hast jetzt einen Rasenmäher der deine Anforderung erfüllt und du Spaß hast ihm bei der Arbeit zu zusehen 😊
Maria, tut mir leid, dass er Dich ärgert. Auch für den Husqvarna haben wir uns einen Kostenvoranschlag eingeholt: 2800 EUR! Sorry, aber das ist es mir nicht wert. Außerdem beobachte ich den (für gleiches Geld) seit 3 Sommern in Nachbars englischen Garten (also einfach, praktisch und in Form gebracht) und das Ergebnis rechtfertig die Kosten noch weniger.
Habe halt vom Rückgaberecht gebrauch machen können und einen Landroid M500 von Worx bestellt, der diese Woche kommen sollte, aber es gibt Lieferschwierigkeiten. Deswegen kann ich nicht sagen, ob der denn geeigneter ist, was ich aber dann noch mit einem Video nachholen werde. Nach meinen umfangreichen Recherchen sollte es so sein. Er nutzt das Chaosprinzip und hat so manches Feature mehr, als der Bosch. Außerdem ist das Mähwerk seitlicher und schwimmend angebracht. Video folgt im Herbst!
Lieber Timo, wie hast du das mit dem Rückgaberecht hingekriegt? Wir sind jetzt in der selben Situation und die Firma, wo wir ihn gekauft haben, nimmt ihn nicht retour, was uns natürlich sehr ärgert...lg Doris
Kann ich nur bestätigen. Ich habe die ganze Zeit mit dir gefühlt. Die Kommentare mit den guten Tipps sind sicher nett gemeint, aber auch neu kartieren, den Garten löschen, den Draht so einfach wie möglich verlegen ohne verwinkelten Stellen bringt überhaupt nichts.
Ich verfolge das Thema seit drei Jahren und habe noch nicht gesehen, dass der Indego in einem verwinkelten Grundstück oder am Hang auch nur ansatzweise macht, was er machen sollte. Der Bosch Support ist mit dem Produkt so gut wie gar nicht vertraut und zitiert lediglich die Beschreibung.
Meine Vermutung ist, dass Bosch nicht die Möglichkeiten hat, zeitgemäße Technologie zu verbauen. Von daher denke ich auch nicht, dass man auf Updates hoffen kann. Aus meiner Erfahrung ist der Indigo lediglich ein sehr teures Stück veraltete Technik mit schlechter Software.
Ich habe das gleiche Problem, habe ihn schon 2 mal weggeschickt , kam zurück, immer das gleiche Problem. Ich habe Stellen,da ist das Gras 20 cm groß,weil er diese Stelle einfach nicht mäht,ca 10 m2.
Kann ich nicht nachvollziehen, wir haben auch einen nicht einfachen Garten und bei uns funktioniert es einwandfrei.
ja, danke für dein Kommentar. Bei mir sieht es nicht viel besser aus, obwohl mein Garten wesentlich einfacher gestrickt ist. Habe jetzt auch alles gemacht, was Bosch mir geraten hat.Sogar meinen Pool habe ich jetzt ausgeschnitten. Manchmal hat er einen guten Tag und mäht zu 90% ordentlich. Ich verbringe auch viel Zeit mit ihm, um ihn zu beobachten. Denke dann oft, alter was machst du da ? Mach das doch erst zuende. Aber vermutlich bringt bei dir in deinem Garten ein anderer Mäher mit Zufallmähen garnichts. Da wirst du Stellen haben, wo er so gut wie garnicht hinkommt.
Ich kann den nicht mehr beobachten sonst bekomme ich Wutanfälle.
Ein anderer Mäher hat's doch gebracht: ruclips.net/video/28YCmZ_zYII/видео.html :-)
Spätestens als er zum 2ten mal gegen den Balken fuhr, wäre ich auf die Idee gekommen, ihn neu kartieren zu lassen. Der arme Kerl macht doch schließlich nur, was man ihm vorher gesag hat....und der Balken lässt ihn nicht.
Etwas spät für den Hinweis und ändert nichts am Verhalten danach. 🙄
Video amüsant, Aussagekraft eher naja. Wenn die Hindernisse nicht kartiert werden, arbeitet der Mäher halt ständig im Exception Modus.
Wir hatten erst den 1000 connect. Der hat schon einen prima Job gemacht. Jetzt den 500 und es ist eine wahre Freude.
Absoluter Bedienungsfehler. Mäher ist irritiert, bei größeren Eingriffen in die gespeicherte Karte hilft spontan eine erneute Kartierung.
ich habe echt mittlerweile Wochen verbracht um ihn zu beobachten - es ist frustierend er mäht teilw. echt schöne Bahnen ABER dann findet er die LS wieder nicht.
Teilweise fährt er sinnlos herum um "zu lernen" ABER das wird nach einigen Mähvorgängen besser ABER das bringt mir nichts wenn er dann wieder die LS nicht findet...
Habe echt viel Zeit geopfert und leider habe ich nicht das 3 fache bezahlt und mir den ganzen sch... verlegen lassen (aber dann würde es schon laufen)
Würde uns schon interessieren, ob er dann tatsächlich gescheit arbeitet.
Ist bei mir genau so, er vergisst Stücke auf einer Fläche ect. Erst wenn man 2x hintereinander mäht kannst du glùck haben daß er Mal alles gemäht hat.
Mein Fazit, das Ding ist ne Katasteophe
Hallo Timo, bei so einem geilen Grundstück, wie Ihr habt, hätte ich mir sofort einen Aufsitzrasenmäher gekauft, welchen Du im Winter auch noch als Schneefräse oder Schneepflug benutzen kannst. Nur für die andere kleinere Seite hinter der Brücke nen Mähroboter platzieren.
Über 'nen Aufsitzmäher, also Frontmäher, weil nur der unter die Büsche kommt, habe ich tatsächlich nachgedacht, aber der Garten liegt im Tal, vorn und hinten geht's recht steil bergauf und ich habe keine Zufahrt. Für Servicearbeiten oder zum Schneepflügen müsste ich ihn tragen, außerdem habe ich eine Schneefräse, die auch seit Jahren nicht mehr in den Einsatz kommt (Klimawandel). Und sich beide zuzulegen wäre finanziell uninteressant, muss für's Geld hart arbeiten.
@@timosommer1416 alles klar, war halt nur so ne Idee von mir, Timo. LG aus Hessen
@@timosommer1416 Hallo Timo danke für das aufschlussreiche Video, bin am Überlegen für welchen Mähroboter ich mich entscheiden soll.
Hast du jetzt einen besseren gefunden?
@@dennis9038 , habe einen Landroid M500 von Worx bestellt, der diese Woche kommen sollte, aber es gibt Lieferschwierigkeiten. Deswegen kann ich nicht sagen, ob er denn geeigneter ist, was ich dann noch mit einem Video nachholen werde. Nach meinen umfangreichen Recherchen sollte es so sein. Er nutzt das Chaosprinzip und hat so manches Feature mehr, als der Bosch. Außerdem ist das Mähwerk seitlicher und schwimmend angebracht. Video folgt im Herbst! Hier noch ein Link zum Anbieter:
www.myrobotcenter.de/de_de/worx-landroid-m500-wr165e-2021
Puh ... da war bei dem Gerät wohl der Wurm drin. Denke die Kartierung des Grundstück sollte nicht das Problem sein ... Was nach dem Hochwasser schief gelaufen ist, kann ich mir nicht erklären. War der Rasen noch nass, als er seine Bahnen nicht mehr getroffen hat? Ich bekomme meinen voraussichtlich nächste Woche und werde mal schauen, wie er sich mit meiner "Hoppelbahn" zu recht findet ^^
Sie sollten zunächst das Handbuch sorgfältig lesen.
Habe unseren Gardena Roboter nach einem halben Jahr wieder verkauft. Einfach nervig, das Teil einen ganzen Tag laufen zu lassen und der Schnitt, naja. Jetzt habe ich für ein viertel des Preises einen Einhell Akku-Rasenmäher, super leicht und wendig, gutes Schnittbild und einmal in der Woche 20 Minuten Bewegung sind auch nicht schlecht.
Mein S+ 500 macht das genau so wie deiner, das Teil ist total unbrauchbar. Die hälfte der Zeit ist er am "Position bestimmen" oder "lernen", was ein Unsinn. Durch das ständige Suchen bekomme ich ebenfalls Spurrillen, wie du auch.
Habe selber einen Indego. Du hast dich nicht an die Begrenzungsdraht-Regeln gehalten, wie man in deinem Video sieht!!! 🤦🏻♂️
Klar, sag ich ja, aber der spinnt auch da rum, wo sie eingehalten sind ... und wenn er das hier nicht packt, dann taugt er halt nicht für diesen Garten. Vor dem Kauf wird man nicht darauf hingewiesen, dass er offensichtlich für quadratische Gärten mit Rollrasen konzipiert ist.
@@timosommer1416 Ich habe weder einen quadratischen Rasen noch einen Rollrasen und er macht seine Arbeit hervorragend. Man muss sich komplett an die Begrenzungsregeln halten, nicht mal so und mal so.
@@iFrau909 , das würde ein Fehlverhalten an eben diesen Stellen erklären, was aber nicht nur dort der Fall ist. Der geringe Abstand zu den Pflanzstreifen würde lediglich ein Durchdrehen der Reifen auf dem unbefestigten Grund bedeuten oder das Aufsetzen des Mähwerkes, was aber Dank guter Vorarbeit nicht geschieht. Das er unterschiedlich lange Bahnen zieht passiert unabhängig von den Drähten, dass er dabei immer wieder auf die selbe Bahn kommt, könnte an den durchschnittlich 10% Gefälle liegen, das hier vorherrscht. Wie auch immer ist der Bosch in unserem Garten (!) mit seinen 2 Engstellen (Brücke und Hütte) unbrauchbar. Und bei meinen Nachbarn packen die Robos die Überquerung des Baches auch. Ein anderer Mäher eines anderen Herstellers ist bestellt und wird im 2. Drittel des Monats geliefert und getestet. Mal schauen, ob der das packt!? Dir weiterhin viel Freude an Deinem Robo-Mäher.
@@timosommer1416
Das ist eben ein weit verbreiteter Irrglaube. Wenn eine Stelle die Navigation durcheinander bringt, dann funktioniert Logicut nicht.
Ich würde wetten, dene Rasenkarte wurde in der App auch ziemlich windschief angezeigt.
Die Überquerung der Brücke funktioniert auch, obwohl Bosch dies nicht in der Anleitung kommuniziert. Anscheinend soll es mit einem Kabelabstand von 40cm gehen, ohne dass es Störungen in der Navigation auslöst.
Wie dem auch sei, da du ja jetzt die orange Kröte im Garten fahren hast, ist das Navigationsproblem erledigt.
Als Anmerkung, Bosch hatte eine Firmware ausgeliefert, die nicht fehlerfrei funktionierte und solche Mätzchen auslösen konnten. Das wurde aber mit einem Downgrade OTA gelöst.
@@mikemike1183 , Du hast Recht, das Problem hat sich erledigt. Die "orange Kröte" nutzt die gleichen Begrenzungskabel und hat keine nennenswerte Probleme (Video folgt in einigen Wochen), macht bislang den Job, auf den ich gehofft habe. Sicher ist es etwas früh mich dazu festzulegen, denn er arbeitet erst seit 4 Tagen (wegen Lieferproblemen), aber insgesamt ist der Eindruck sehr positiv. Beobachte das Ganze noch eine Weile, sammle Eindrücke und Videomaterial, um einen neuen Film daraus zu machen. Dummerweise muss ich auf die 4 Wochen Rückgaberecht achten. Für den Indego war die Frist zu lange. Aber Du darfst mir glauben, dass ich ihm bis zum letzten Tag alle Chancen gewährt habe und ich kein Freund von Experimenten oder Veränderungen bin. Never change a working system! ... Trotzdem sollte es anwenderfreundlich bleiben und keine Fachkenntnisse erfordern!
Bei unserem Indego 400 genau die gleiche Katastrophe, Husqvarna hingegen top
Aua, für den Preis 😳 ............
Bin da ganz bei dir. Frechheit was bosch da liefert! Nur Schrott
Is halt kein husqvarna
Mein Nachbar nächster Tür nutzt einen Husqvarna, für den wir uns vor ein paar Jahren einen Kostenvoranschlag geholt haben: 2800 EUR, ... die auch Besagter in etwa zahlte. Der arbeitet auch nicht perfekt, hat Probleme mit den Kräutern und dicken Gräsern. Andere Seite ein Gardena, deutlich weniger Mähfläche und Rollrasen, deutlich leiser und arbeitet gut, obwohl auch dem Besitzer keine Nacharbeit erspart bleibt. Preislich eher beim Indego, hat aber mehr in Sachen Programmierung zu bieten. Ich erwarte keine Wunder und es scheint keinen perfekten Mäher zu geben, aber wenn ich nur noch 1x/Monat, anstatt 4x mähen muss, habe ich bei dem Preis gewonnen. Übrigens haben wir seit Jahren einen Staubsaug- und Wischrobo. Wischen kannst'e kompl. vergessen, aber Hunde- und Katzenhaare saugt er vom Parkett, so dass wir da nicht täglich ran müssen.
@@timosommer1416 Ja nacharbeiten muss ich auch, Ränder mähen usw. Ansonsten läuft er top. Saugroboter von irobot bin ich auch zufrieden, habe aber keine Hunde nur Katzen.
@@timosommer1416 ruclips.net/video/wF0XytNz90o/видео.html
husqvarna ist einfach nur teuer - habe den Bosch seit etlichen Wochen in Betroeb und bin total unzufrieden (obwohl er meistens schön mäht) ABER zig mal NICHT in die LS findet.
Ich glaube ich hol mir jetzt den Gardena
@@Gre4tOne viel Glück. Mein Nachbar zur anderen Seite nutzt einen Gardena seit 2 Monaten. Er ist der leiseste hier, ...nun ja, es gab ein Problem mit einer Unwucht im Mähteller, damit wurde er laut. Hersteller schickte aber ein Austauschteil und nun ist gut. Mir gefällt der Antrieb vorne und er wirkt sehr wendig. Allerdings lassen sich unsere Gärten nicht vergleichen und habe mich für einen Landroid entschieden. Mal schauen.