Audio: Über "falsche" Schlösser und "kritische" Rekonstruktionen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Einführung: Wolfgang Schneider, Vorstandsvorsitzender der Lavesstiftung, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen
    Vortrag: Prof. i.R. Dr. Adrian von Buttlar, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Technische Universität Berlin
    Podiumsgespräch:
    Andreas Denk, Chefredakteur "Der Architekt"
    Dipl.-Ing. Sven Kotulla, Architekt, Hamburg
    sowie der Votragende.
    Moderation: Jochen Stöckmann, Journalist, Berlin
    Wäre Georg Ludwig Friedrich Laves auf die Idee gekommen, das Schloss in Herrenhausen heutzutage im klassizistischen Stil neu zu bauen? Einen kontroversen Austausch um "falsche" Schlösser und "kritische" Rekonstruktionen erlebten die Zuhörer bei "Architektur im Dialog" im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen.
    Foto: Agata Szymanska-Medina
    ListenToScience - Der Wissenschaftspodcast der VolkswagenStiftung
  • НаукаНаука

Комментарии • 2

  • @kurtmayer489
    @kurtmayer489 4 года назад +1

    Sehr aufschlussreiches Gespräch! So viele Scheinargumente kontra Rekonstruktion, die ihre Obsoleszenz bei einer Vertiefung jeweils noch hätten offenbaren können. Natürlich sind Rekonstruktionen Ausdruck unserer Zeit, und überdies auch Ausdruck dafür, dass wir diese Zeit nutzen, um die "Moderne", die in den Innenstädten augenscheinlich versagt hat, zu überwinden.

    • @VolkswagenStiftungHannover
      @VolkswagenStiftungHannover  4 года назад

      Die Rekonstruktion des Schloss Herrenhausen hat zu unserem "Schloss für die Wissenschaft" geführt, in dem wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Öffentlichkeit zusammenbringen und in dem wissenschaftliche Tagungen abgehalten werden. Falls Sie einmal die Gelegenheit haben, dort an einer Veranstaltung teilzunehmen, hier geht es zu unserem Veranstaltungskalender: www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender