047 Grenzerfahrungen in der Patchworkfamilie - Patchwork Geschichten
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Der erste Schritt für mehr Verständnis und Lösungen von Problemen in allen Patchworkfamilien ist die Einsicht und Akzeptanz der Komplexität und der Situation, wie sie ist. Die Zusammenführung von zwei Trennungsfamilien ist ein komplexer Prozess, der natürlich herausfordernd ist, viel Zeit in Anspruch nehmen wird und auch konfliktbehaftet ist. Akzeptanz bedeutet in diesem Zusammenhang die Entwicklungsreise anzuerkennen und mit Neugier sich selbst, den neuen Partner und auch die Kinder kennenzulernen. In den meisten Fällen gehen wir unvorbereitet in diese Situation, da wir vor allem die Liebesbeziehung sehen und fühlen und das Gefühl haben, wir können alles gemeinsam schaffen. So übersehen wir - zurecht von der Liebe getragen - zunächst die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse und Werte, die alle neuen Familienmitglieder mitbringen.
So geht es Jasmin und Ruben auch, deren Liebe so groß ist, dass sie sogar echte Grenzen einreißen und eine Patchworkfamilie in einem neuen gemeinsamen Heim in Deutschland aufbauen wollen. Ein großer Schritt für Ruben und seine Kinder, denn sie kommen gebürtig aus den angrenzenden Niederlanden. Durch das gelebte Wechselmodell muss er viel fahren, beide arbeiten bzw. studieren, leben einen fordernden Alltag, doch noch deutlicher werden die Herausforderungen durch die unterschiedlichen Sprachen, die eine Grenze zwischen die Kinder schafft, die sowieso schon vorhanden ist, da sie nicht unterschiedlicher sein könnten von ihren Bedürfnissen.
Diese Folge über Grenzerfahrungen ist eine Reise zwischen Werten, Bedürfnissen, Grenzen und vor allem Persönlichkeitsentwicklung und Führung, um neue Familienmodelle in unser Leben einzuladen und die Potentiale zu erkennen und zu wachsen.