Pflasterfläche sanieren | Nie wieder Unkraut!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 май 2023
  • Hallo Freunde,
    in diesem Video zeigen wir euch, wie wir eine ca. 15 Jahre alte Pflasterfläche sanieren. Bei der Ausführung wurden damals ein paar Fehler gemacht. Die daraus resultierenden Mängel habe ich für euch dokumentiert.
    Der Kunde hat sich gewünscht, dass wir das vorhandene Material im Sinne der Nachhaltigkeit wiederverwenden - eine klasse Idee, der wir sehr gerne nachgekommen sind!
    Meinen Werkzeugeimer für eure Gartenprojekte findet ihr hier:
    florians-gartenwelt.de/shop/a...
    Hier gelangt ihr zu meiner Webseite:
    florians-gartenwelt.de/
    Hier gelangt ihr zum Fugenmaterial:
    gftk-info.de/sites/default/fi...
    Bei einem 8er Pflasterstein benötigt ihr ca. 7-8 kg pro m²
    Bei Messwerkzeugen vertrauen wir auf die Qualität von STABILA „made in Germany“
    www.stabila.com/de/
    Bei den Schonhämmern verwenden wir Hämmer der Firma Halder/Halder-Tools.
    www.halder.com/de

Комментарии • 367

  • @marcuswegmann6169
    @marcuswegmann6169 10 месяцев назад +26

    Moin Florian, toll, dass Du Dein Wissen mit uns allen teilst und keine Angst hast, dadurch „arbeitslos“ zu werden. Super sympathisch!!!

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  10 месяцев назад +8

      Ich danke dir!!
      Bis jetzt hatten wir immer mehr Arbeit, als wir abarbeiten konnten 😉
      Beste Grüße, Florian

  • @eule1885
    @eule1885 28 дней назад

    Danke dir. Eine super Arbeit von euch/dir. 👍👍👍👍

  • @chruutunuchruut8188
    @chruutunuchruut8188 4 дня назад

    Was für ein netter und respektvoller Auftraggeber: Stühle für die Arbeiter (vermutlich auch Kaffee/Wasser) 😂

  • @pinkiebrain7597
    @pinkiebrain7597 Год назад +9

    Sympathisch, ehrlich, kompetent. Super Typ, super Arbeit! 👍

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Год назад +3

    Ich kann es nicht offt genug sagen, eine spitzen Arbeit.

  • @dietmarconrad4462
    @dietmarconrad4462 10 месяцев назад +9

    Super erklärt, tolles Video! Es lebe das gute deutsche Handwerk! 😊

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  10 месяцев назад

      Vielen Dank für das tolle Feedback!!
      Beste Grüße, Florian

  • @MrHaffke
    @MrHaffke Год назад +19

    Deine Videos sind super informativ und helfen mir sehr. Danke dir für deine Tolle Arbeit 👍

  • @kerstinp.5967
    @kerstinp.5967 Год назад +4

    Ich bin entzückt. Endlich mal eine Arbeit die wir für unser Projekt umsetzen werden. Suuuuuper 🙌🙌🙌

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +1

      Hallo Kerstin, ich danke dir für das tolle Feedback.
      Viel Erfolg bei euren Projekten.
      Beste Grüße, Florian

  • @florianstacheter7207
    @florianstacheter7207 Год назад +1

    Super Interessantes Video vielen Dank dafür👍🏻👍🏻

  • @niffah78
    @niffah78 Год назад +1

    toll erklärt. super Ergebnis.

  • @lutz8910
    @lutz8910 Год назад +1

    Wieder ein interessantes Video - Danke, dass wir dabei sein dürfen… Grüße aus Berlin ✅

  • @marcsun3852
    @marcsun3852 Год назад +13

    Wie immer 👍🏻 fantastisch und toll erklärt ❤

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Ich danke dir vielmals!
      Besten Gruß, Florian

    • @NikolaosGiannakidis-bz4iz
      @NikolaosGiannakidis-bz4iz Год назад

      Essen und Trinken ist mit der Bitte diese zu lesen zu speichern und Trinken ist gesorgt dass ich werde die Unterlagen für den einzelnen Punkten in der Zeit von TripAdvisor LLC zu ist mit dem Auto nach Berlin und ich bin

    • @horstlorey5954
      @horstlorey5954 11 месяцев назад

      @@NikolaosGiannakidis-bz4iz lä

  • @ralflandes1267
    @ralflandes1267 5 дней назад

    Super! jetzt habe ich wieder was dazugelernt. Viele Grüsse aus Bayern

  • @Tom_KSK_Veteran
    @Tom_KSK_Veteran Год назад +2

    Sehr Interessant. Paar ähnliche Probleme hab ich auch. Jetzt weiß ich wenigstens warum. Mal sehen ob ich es beheben kann.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +1

      Danke dir Tom! Viel Erfolg - melde dich gerne, wenn du fragen hast.
      Viel Erfolg bei deinen Projekten.
      Beste Grüße, Florian

  • @sb-ts9ql
    @sb-ts9ql Год назад +1

    Selten, dass etwas besser wird wie neu !!

  • @micheloderso
    @micheloderso 9 месяцев назад +1

    Prima, sieht auf jeden Fall besser aus. So muss das sein.

  • @torstenswoodwork
    @torstenswoodwork Год назад +1

    Wieder ein interessantes Video 👍 👍👍 Da habt ihr gute Arbeit geleistet 👍👍👍

  • @steffenbarth1517
    @steffenbarth1517 Год назад +2

    Top Arbeit !!

  • @frankbierschneider8785
    @frankbierschneider8785 2 месяца назад

    Danke fürs Teilen, viel Wissen dabei!

  • @berndmutze9469
    @berndmutze9469 Год назад +7

    Saubere Handwerksarbeit!
    Sehr gut erklärt, ich hoffe Du erhältst noch viele Aufträge.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +1

      Hallo Bernd.
      Vielen Dank!!
      Das hoffe ich auch.
      Wobei wir seit vielen Jahren der Auftragsflut nicht mehr gerecht werden können.
      Beste Grüße,
      Florian

  • @brunoeberspacher7026
    @brunoeberspacher7026 Месяц назад

    Klasse Präsentation!!!

  • @orthomaxmediaiprojekt5841
    @orthomaxmediaiprojekt5841 11 месяцев назад +3

    Saubere Arbeit! Thema Podest: Barrierefreiheit wäre noch der Hammer gewesen!😊 Alles Gute für das ganze Team!👍

  • @ja-mjacky
    @ja-mjacky Год назад +2

    Super Team super Arbeit

  • @matthiasludwig8112
    @matthiasludwig8112 Год назад +1

    klasse Arbeit sehr cool gemacht !

  • @gmdiablo85
    @gmdiablo85 Год назад +1

    Wie immer super video 👍

  • @michaeles3295
    @michaeles3295 Год назад +1

    Hallo, Top Arbeit sieht wirklich sehr gut aus. 👍 😎🙂👍Viele Grüße aus dem Münsterland .Michael

  • @gernotkruger5170
    @gernotkruger5170 Год назад +1

    Super Job… saubere Arbeit 👍🏼

  • @manfredg1159
    @manfredg1159 3 месяца назад

    Super erklärt Danke

  • @MarioJJ79
    @MarioJJ79 Год назад +1

    Saubere Arbeit 👌🏻

  • @davidmuller7665
    @davidmuller7665 Месяц назад

    Ich finde ihr macht das sehr professionell

  • @MHennig
    @MHennig 2 месяца назад

    Top Arbeit 👍

  • @rafaelgro2003
    @rafaelgro2003 Год назад

    Wie immer sehr interessant ich freue mich immer auf neue Videos weiter so 😊👍

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Danke Rafael! Wenn ich es schaffe kommt am Samstag wieder ein feines Projekt.
      Beste Grüße, Florian

    • @rafaelgro2003
      @rafaelgro2003 Год назад

      @@Florians_Gartenwelt vielen Dank lieber Florian ich bin ebenfalls landschaftsgärtner Azubi mit Leib und Seele und deine Projekte sind sehr interessant für mich und ich lerne sehr viel davon 👍😊 ein Traum würde für mich in Erfüllung gehen wenn ich nach der Ausbildung bei dir anfangen könnte als landschaftsgärtner zu arbeiten weil ich muss nach der Ausbildung eine Firma suchen wo ich arbeiten kann wäre sehr schön und würde mich ganz arg freuen ebenso gefällt mir sehr gut deine Webseite und der onlineshop 😊👍🤗

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      @@rafaelgro2003 komm gerne ran! Schreib mir gerne eine Mail an info@florians-gartenwelt.de mit deinen Daten ;)

  • @KnixCrisp
    @KnixCrisp Месяц назад

    ich mag verhandenes material nicht nur aufgrund der nachhaltigkeit wegen, sondern auch wegen der vorhandenen patina die das alte material aufweist. saubere arbeit!
    nach der sichtung einiger videos, ist das abo nun eingeloggt.

  • @silviowilke8108
    @silviowilke8108 11 месяцев назад

    schöne Arbeit 👍

  • @marcusfrenken6580
    @marcusfrenken6580 Год назад

    super Arbeit !!

  • @ultraonps5683
    @ultraonps5683 Год назад

    Bist ein guter Mensch 😊

  • @silstar9716
    @silstar9716 10 месяцев назад

    Echt geile Arbeit .

  • @herbertsauermann7199
    @herbertsauermann7199 Год назад +1

    Echt toll gemacht 😊

  • @dirkseibert3939
    @dirkseibert3939 Год назад +2

    Top-Arbeit. Kein Wunder haben die Fliesenleger Probleme mit den Knien und dem Rücken bei dem Knochenjob.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Hallo Dirk und vielen Dank!
      Ja der Job ist anstrengend, keine Frage.
      Wir versuchen da wo es geht Maschinen und Hilfsmittel einzusetzen um die Gesundheit zu schonen.
      Beste Grüße,
      Florian

  • @monikakohler8222
    @monikakohler8222 Год назад +1

    Toll erklärt und gut gemacht.

  • @karlruge3689
    @karlruge3689 Год назад +6

    Hallo, hier ist Steffi.Wenn ich das so als Hausfrau sagen darf, eine super akkurate Arbeit und ein fleißiges Team. Mir gefällt das Anpassen an die Straßenbedingung und obwohl so viel Pflasterarbeiten, auch die Ziegel am Sockel des Hauses zu sehen sind, wirkt das nicht zu überladen und unruhig. Ich liebe das Geräusch beim Schnelldurchlauf. Es hat sowas von Wunschvorstellung. Grüße aus Thüringen.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Danke für die netten Worte! Der Sound hat etwas meditatives teilweise finde ich ;)
      Beste Grüße,
      Florian

  • @Michi4777
    @Michi4777 Год назад +4

    Wie immer top! 😃
    Werde mir den Eimer mit der Grundausstattung bestellen!
    Wünsche dir eine noch größere Reichweite und Support.
    Du hast es verdient!
    🙋‍♂️

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +1

      Das freut mich sehr zu hören.
      Danke für deinen Support!
      VG, Florian

  • @beatricekarrerulrich652
    @beatricekarrerulrich652 Год назад

    Wow, tolles Video! Saubere Arbeit. Da muss ich gleich ein Abo anklicken!

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Danke für das Lob und schön, dass du dabei bist!
      Besten Gruß, Florian

  • @EK1-261
    @EK1-261 Год назад +1

    Mega, Video

  • @XX-jp3pg
    @XX-jp3pg Год назад +10

    Respekt vor guter, ehrlicher Arbeit !
    Ich finde es gibt leider immer weniger, die sich krumm machen und gleichzeitig immer mehr teure Sülzköpfe, wo einer wichtiger ist als der andere.
    D wird fettärschig und wasserköpfig

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +5

      Ich danke dir und leider muss ich dir recht geben!
      Unser größtes Problem ist es momentan Leute zu finden, die Bock auf diesen Beruf haben und zuverlässig sind.
      Wenn das so weiter geht im Handwerk, hat unser Land irgendwann ein mächtiges Problem.
      Wir machen weiter!
      Besten Gruß,
      Florian

    • @XX-jp3pg
      @XX-jp3pg Год назад +1

      @@Florians_Gartenwelt wünsche dir das Beste zurück.
      Ich denke es wird sich alles im Preis widerspiegeln und der Markt reguliert sich vielleicht.
      Ist traurig, wenn sich ein Handwerker selbst keinen Handwerker mehr leisten kann und andere haben das x-fache.
      Dazu kommt ein gewaltiger Demografieschub und die ganzen Boomer gehen in Rente.
      Es wird glaube ich noch erst richtig schlimm und wir bekommen keine guten Handwerker hier rein, die wollen lieber woanders hin.

  • @udos.2987
    @udos.2987 8 месяцев назад +5

    Schöne Arbeit. Der Preis für die Pflasterflächensanierung wäre noch interessant.

  • @belliora8573
    @belliora8573 Год назад +2

    Wow! Kannst hier gleich weitermachen 🙂

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +2

      Aber nur, wenn du viel Geduld mitbringst ;)
      Beste Grüße und danke für dein Feedback, Florian

  • @svenhenkel3467
    @svenhenkel3467 Год назад +5

    Respekt. Sieht richtig schick aus. Deutsche Wert-Handarbeit…😍🫶🏻👍

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  11 месяцев назад

      Vielen Dank - das freut mich zu hören!
      Beste Grüße, Florian

  • @tomli5127
    @tomli5127 Год назад +1

    Tip Top 😎👍

  • @Chung1778
    @Chung1778 11 месяцев назад +3

    Das Unkraut wird trotzdem durchkommen. Aber tolle Arbeit.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  11 месяцев назад +3

      Hi und vielen Dank!
      Man muss die Flächen sauber halten, dann bleiben die Flächen auch Jahrzehnte unkrautfrei.
      Wenn man Laub oder eingetragenen Dreck nicht regelmäßig entfernt, dann kann auch bei solchen Fugen irgendwann Unkraut keimen.
      Etwas Pflege gehört eben dazu.
      Beste Grüße,
      Florian

    • @soweit4249
      @soweit4249 22 дня назад

      @@Florians_Gartenwelt Das bekommt man nie richtig in den Griff, ausser mit dauerelastischer fester Fuge.

  • @ronny302
    @ronny302 9 месяцев назад +2

    Die Mängel waren teils auch darin begründet, dass der Eigentümer sich nie um seine Flächen gekümmert hat. Da war anscheinend schon der Besen zuviel. Unkraut ist ein Zeichen mangelnder Pflege und Grünbelag ist der örtlichen Situation geschuldet, dass die Fläche z.B. nie abgekehrt werden, lange im Schatten liegt und schwer abtrocknet. Das kann auch ein Neuaufbau nicht verhindern.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад +1

      Naja, das waren ja nicht die schwerwiegenden Mängel.
      Wenn es nur das Unkraut gewesen wäre hätten wir das sicher nicht so aufwendig saniert.
      Trotzdem gehört die Pflege natürlich dazu.
      Beste Grüße, Florian

  • @BrandyMR
    @BrandyMR Год назад

    Sollte mir doch mal den Vispass holen, bei unseren Nachbarn ist angeln noch gut möglich. 🎣🎣🎣 Petri 🎣🎣🎣

  • @beensogurenso970
    @beensogurenso970 2 месяца назад +1

    meine großen Brüderhaben auch eine Pflasterfirma und ich arbeite da ab und zu nit bzw. helfe mit das macht soveil Spaß aber sehr anstrengend und deine Arbeit anzuschauen wie du das machst so toll haha finde dein kleines Team super sogar eine Dame dabei! Hut ab

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  2 месяца назад

      Danke dir.
      Ein Familienbetrieb ist etwas sehr schönes!!
      Beste Grüße, Florian

  • @christophreuter9572
    @christophreuter9572 11 дней назад

    Ahhh….Flächenversiegelung ist doch so schön! Bis zum nächsten Hochwasser.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  11 дней назад

      Wie sieht es bei dir daheim aus?
      Kein Haus? Keine Garage? Kein Pflaster? Keine Terrasse? Keine Wege?
      Wiese und Zeltplatz?
      Vom Grundsatz bin ich gegen Flächenversiegelung, aber das sind hier ca. 30 m².
      Also recht wenig, findest du nicht?

  • @user-ue1kj8tm8v
    @user-ue1kj8tm8v 10 месяцев назад +1

    Hallo,
    ich habe noch eine Frage.
    Gerne werden heute Natursteinpflaster in Beton gelegt.
    Das ist schön einfach und macht erst mal einen stabilen Eindruck.
    Im laufe der Zeit wird auch eine in Beton gelegte Pflasterung durch Absackungen, Wurzeln, Wühlmäuse usw. die Gradlinigkeit verlieren.
    Eine Sanierung ist dann aber nicht mehr so einfach möglich. Die Steine sind dann Bauschutt.
    Macht das dann überhaupt Sinn, mit Beton zu arbeiten.
    Ohne Beton kann ich auch partiell Steine aufnehmen, unterfüttern und wieder legen.
    Ich persönlich finde das besser.
    Auch eine feste Verfugung ist meiner Meinung nach auch eine Zeitbombe.
    Das macht bei einer Sanierung nur zusätzliche Probleme.
    Eine Frage habe ich noch.
    Das Pflaster soll ja wegen Wühlmäusen mit hochstehenden Kantsteinen geschützt werden.
    Das mach natürlich Mega Arbeit.
    Ich möchte mit dem Minibagger einfach einen Graben ziehen und groben Straßenschotter auffüllen.
    Ich denke die Wühlmäuse kommen da nicht durch.
    Vorteil: Preiswert, schnell und der Schotter kann mit Gras bepflanzt werden.
    Dann sieht man nichts.
    Da kann auch nichts absacken.
    Mein Spruch ist:
    Bau für die Zukunft, nicht für die Ewigkeit.
    Das hat nämlich noch keiner geschafft.
    Beste Grüße
    Christof

  • @cosmozh
    @cosmozh Год назад +1

    Hart und Ehrlich verdientes Geld.
    Meine Verneigung!!!

  • @derreckkerbl
    @derreckkerbl Год назад +2

    👍🏻

  • @hoekehbb
    @hoekehbb 11 месяцев назад

    toll

  • @AndreasK.-mc5od
    @AndreasK.-mc5od 2 месяца назад

    Super Video!! Tolle und verständliche Erklärungen!! Kurze Frage: wenn man pflastert, um wieviel mm/cm sollte/muss das Pflaster vor dem Abrütteln höher stehen als der befestigte Rand? Danke im Voraus.

  • @uuffzz
    @uuffzz 9 месяцев назад

    4:47 Falls man keinen Kantenstein nutzen will sondern Läufer hilft auch gut eine Wurzelsperre einzubauen, etwas platz lassen dann pflastern und Rückenstütze zwischen Läufer und Wurzelschutz 👍

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Das ist auch eine gute und einfache Möglichkeit, die Wurzeln fern zu halten, da hast du recht!

  • @buckturgidson9666
    @buckturgidson9666 9 месяцев назад

    Tolle Arbeit! Die Einfahrt ist sehr schön geworden. Folgende Fragen hätte ich dazu:
    1. Ihr sagt, dass die hier gezeigte Fuge nicht hochdruckreinigerfest ist. Ist es überhaupt möglich, eine Fuge wasserdurchlässig zu gestalten und gleichzeitig mit Hochdruck reinigen zu können?
    2. Was haltet ihr von Unkrautvlies unter dem Splittbett? Beugt das nicht dauerhaft dem Unkraut auch bei offenen Fugen vor?
    3. Ihr habt am Ende schön das Gefälle zur Straße hin gezeigt, damit Wasser abfließen kann. Ist dies überhaupt zulässig? Ich meine mich zu erinnern, dass zumindest bei uns keine Entwässerung auf öffentlichen Grund gemacht werden darf und daher Entwässerungsrinnen gesetzt werden müssen. Das mag aber auch bundeslandspezifisch sein...

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад +2

      Hi und vielen Dank!
      Zu deinen Fragen:
      1. Klar, die gibt es. Die meisten 2-k-Pflasterfugenmörtel halten dem Hochdruckreiniger stand, zumindest über viele Jahre! Aber leider kannst du diese Mörtel nicht bei solch engen Fugen verarbeiten, das funktioniert nicht.
      2. Das bringt rein gar nichts! Unkräuter reicht teilweise schon die Fugenstärke/Steinstärke von 6-8 cm aus. Dazu kommt dann noch die Stärke der Bettung. Das reicht fast allen Unkräutern aus, um zu gedeihen.
      3. Natürlich ist das zulässig. Das kann man nicht pauschalisieren. Ob das zulässig ist oder nicht regelt die entsprechende Gemeinde bzw. der Bebauungsplan.
      Beste Grüße, Florian

  • @lutzes4593
    @lutzes4593 Год назад

    👍👍👍

  • @holgersaam1029
    @holgersaam1029 2 месяца назад

    Wie hast du den Granit Richtung Hecke gestürzt ? Mit nem Betonkeil ?
    Lg

  • @fambetter
    @fambetter 9 месяцев назад +1

    Florian - bin Physio und Gartenliebhaber und liebe Eure Arbeit - weil sie sichtbar Schönes hervorbringt !!! Aber Deine Leute brauchen unbedingt eine Rückenschulung und dafür dann Disziplin - sonst fallen Dir die guten Kräfte wegen Bandscheibenproblemen und anderen Verschleißungen aus - das kannst Du vermeiden. Hier im Video tut mir vom Zuschauen - der Rücken weh ;-)
    Ansonsten - super Resultate - weiterhin viele Kunden - zufrieden sind die bestimmt - das sieht man ;-)

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Ich danke dir!
      So ist das leider im Handwerk.
      Ich könnte dir erzählen, dass in jedem Fahrzeug genug PSA vorhanden ist, ob Knieschoner, Schutzbrille oder Gehörschutz. Auch wenn es griffbereit ist, wird es nicht....
      Trotzdem haben wir im Laufe der Jahre immer in nützliche Tools und Gadgets investiert, die uns die tägliche Arbeit definitiv erleichtern. Teilweise recht teuer und man kann sich davon sicherlich nicht alles von Anfang an leisten ;)
      Letztens haben wir noch alle zusammen das Erste Hilfe Seminar besucht und absolviert.
      Auch wenn vielleicht nicht alles perfekt läuft, sind wir sicherlich nicht das schlechteste Beispiel ;)
      Beste Grüße, Florian

  • @hakunamatata4475
    @hakunamatata4475 26 дней назад

    Habt ihr die Granitplatten im Eingangsbereich in Trasszementmörtel gesetzt oder in Splitt?

  • @schmitzbackes1
    @schmitzbackes1 11 месяцев назад

    👌👌👌👌👌👌

  • @joergkluckow8157
    @joergkluckow8157 Год назад

    Super Leistung, einige Tipps werde ich auf jeden Fall bei der Pflasterung meiner Hofeinfahrt berücksichtigen.Hast du ein Tipp für mich für folgendes Problem, besage Hofeinfahrt ist bereist seit Jahren mit Recylingschottter als Tragschicht aufgebaut,nun hat sich im Laufe der Zeit einiges an Unkraut angesiedelt was ich immer wieder mal so gut es geht manuell entferne.Kann ich hier einfach mit Splitt und dem Pflaster drüberlegen? Oder empfiehlt sich eine Verbehandlung und wenn ja welche ? Hatte mal gesehen das auf dem Schotter ein Flies aufgebracht wurde und der Splitt darauf kam.Bin für jeden Vorschlag dankbar.
    Dank im voraus, viele Grüße aus dem Lipperland

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Vielen Dank!
      RC-Schotter muss grundsätzlich nicht immer schlecht sein. Beim Einbau sollte man immer darauf achten, dass dieser güteüberwacht und zertifiziert ist. Dann ist das Material sauber und unbedenklich. Lediglich in Wasserschutzgebieten darf kein RC-Schotter eingebaut werden.
      Wenn noch keine Steine liegen: Alle organische Substanz muss weg! Das kann bedeuten, dass du die obersten cm der Tragschicht abtragen und erneuern musst. Dann kannst du einen hochwertigen Splitt oder eine Pflasterbettung einbauen, Pflaster verlegen und dann einfugen. Ein Vlies auszulegen bringt nichts! Da freut sich nur der Händler drüber über den Erlös. Den meisten Unkräutern reicht die Fugen (vorgegeben durch den Stein also in der Regel 8 cm) um zu gedeihen. Wenn in den Fugen Unkraut wächst, kam das zu 99,9 % über Samen durch den Wind und nicht von unten.
      Wenn die Steine schon liegen: Dann hast du nur die Möglichkeit die Fugen gründlichst zu reinigen. Das geht auch mit einem leistungsstarken Industriesauger bei kleineren Flächen. Ziel ist es die verdreckten Fugen komplett auszusaugen und dann neuen Fugensplitt oder Fugensand einzukehren. Alternativ kannst du die Fugen auch versuchen mit Wasser auszuwaschen, das geht auch.
      Viel Erfolg, Florian

  • @achesz
    @achesz Год назад

    Hallo, tolles Video! Bin auf der Suche nach dem geeigneten Fugenmaterial für Klinkerpflaster im Bestand, noch oldscool verlegt im Plastergrand, welches Unkrauthemmend oder besser dauerhaft Unkrautfrei gehalten werden kann. Ideal wäre natürlich auch Hochdruckreinigerbeständiges Fugenmaterial, weil das gebrannte Klinkerpflaster diesen bekanntlich auch sehr gut verträgt und immer wieder wie neu aussehen lässt. Danke für Tips!

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Hi! Das ist gar nicht mal so leicht ;)
      Schau mal nach Sakret MGF Galafuge Multi. Die ist für PKW-Belastung zugelassen, kann "gekärchert" werden und geht ab ganz engen Fugen. Mit Epoxidharzfugen wird das schwierig werden alle deine Wünsche zu berücksichtigen ;)
      Besten Gruß, Florian

    • @simonankele299
      @simonankele299 11 месяцев назад

      Ich nutze immer das Produkt "Fugli".

  • @construction02
    @construction02 Год назад

    Good

  • @sinequanon4122
    @sinequanon4122 Год назад +2

    Hallo Florian, super Arbeit! Mir gefällt, dass du nachhaltig arbeitest und die Steine wiederverwendest. In welchem Bundesland bist du?

    • @OGerl
      @OGerl Год назад +1

      Xanten, NRW

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +1

      Ich danke dir! Genau, ich komme aus Xanten und wir arbeiten auch nur noch regional!
      Beste Grüße,
      Florian

  • @diddelmugge1108
    @diddelmugge1108 18 дней назад

    Wat ne Arbeit. Geht bestimmt gut in den Rücken näh?

  • @Jesaja53
    @Jesaja53 Год назад

    Hallo Florian. Mal wieder großartige Arbeit von dir.
    Dank deiner Videos machen wir jetzt die Terrassen in Eigenregie - und es klappt sehr gut.
    Ich habe gesehen dass du kein Unkrautvlies benutzt. Würdest du davon generell abraten, oder hast du es nur wegen dem unkrauthemmenden Fugensand nicht verwendet? Es wäre klasse wenn du ein Vlies empfehlen könntest - es gibt ja unterschiedliche Stärken.

    • @selecupra5202
      @selecupra5202 Год назад

      Unkraut kommt zu 90% von oben und nicht wie viele denken von unten. Deshalben bringen diese ganzen Unkrautvliese nur bedingt was. Hat man zB eine Kiesfläche und baut darunter so ein Vlies ein, wächst das Unkraut deswegen genauso, da Laub oder eben auch Samen durch den Wind auf den Kies gelangt. Man kann Unkrautbewuchs also nur minimieren mit so einem Vlies, aber niemals vermeiden. Da verspricht die Werbung leider viel mehr als es am Ende wirklich hilft.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +1

      Hi, da schließe ich mich dem Kollegen sehr gerne an. Über das Vlies freut sich nur der Verkäufer - es bringt nichts. Achte auf eine saubere/hochwertige Bettung wie Kalkstein- oder Basaltsplitt und auf hochwertige Fugenmaterialien. Gesteinsmehle wie Basalt sind sehr gut. Viele Grüße und viel Erfolg euch!!
      Florian

  • @akiju5252
    @akiju5252 Год назад

    Wirklich tolle Arbeit. Habe sehr gerne zugeschaut und zugehört.
    Aber leider nicht mehr bezahlbar sowas, solange es man nicht selber macht. Nur danach sieht's nicht so schön aus :)

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Ich danke dir!
      Wenn man sich genug Zeit nimmt und sich Anleitungen anschaut, dann kann sowas klappen!
      Ich habe sehr viele Videos zum Thema pflastern gemacht.
      Beste Grüße, Florian

  • @mrtoastie229
    @mrtoastie229 Год назад

    Hallo, mal eine Frage habt ihr das Granit Pflaster mit Harz verfugt ?
    Und in Beton gesetzt oder ?
    Und habt ihr die Leistensteine press aneinander gesetzt oder mit einer minimalen Fuge ?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +1

      Moin moin!
      Genau, die Einfassungen sitzen in 0-8 mm Beton und wurden mit dem 2-k-Pflasterfugenmörtel von Heta-Naturstein verfugt (Farbe: neutral/natur/sand)
      Die Randsteine haben wir mit minimaler Fuge versetzt, damit die Hecke keine Chance mehr hat, den Belag zu schädigen. Beste Grüße, Florian

  • @rudolfq.
    @rudolfq. Год назад

    Sehr gutes Video. Du hast alles sehr anschaulich erklärt.
    Nun zum Unkraut in Fugen generell:
    Unser Handwerker sagte, er würde speziellen Sand in die Fugen unseres neuen Pflasters füllen, da würde kein Unkraut wachsen können. Dies hat sich jedoch nach einigen Jahren nicht bewahrheitet. Vielleicht kannst du dazu ggf. etwas sagen. Welchen Fugensand er verfüllt hat, wissen wir jedoch nicht.
    Liebe Grüße
    Rudolf

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Hallo Rudolf, das wird Dansand gewesen sein oder ein vergleichbares Produkt. Das Versprechen der Hersteller hält nicht lange 😉
      Beste Grüße,
      Florian

    • @rudolfq.
      @rudolfq. Год назад

      @@Florians_Gartenwelt Herzlichen Dank lieber Florian.
      Liebe Grüße
      Rudolf ☺️

  • @reneschmidt1981
    @reneschmidt1981 11 месяцев назад

    Soviel Arbeit um ein paar Pflanzen zu vermeiden, habe das auch mal gemacht. Aber es ist glaube ich der falsche Weg, man sollte sich daran gewöhnen 😉

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  11 месяцев назад +1

      Du darfst deine persönliche Vorliebe aber nicht auf andere übertragen ;) Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn jemand eine saubere Auffahrt haben möchte und dann aber gleichzeitig Beete anlegt, die üppig bepflanzt werden. Und genau das ist hier der Fall.
      Es gibt hier einen tollen Baumbestand, Hecken und Staudenbeete. Ich würde mich freuen, wenn die Gärten im Durchschnitt alle so aussehen würden.
      Ich habe bei mir einen Teilbereich der Fugen begrünt, das sieht klasse aus und funktioniert auch, aber nur weil die Fläche nicht ständig befahren wird.
      Besten Gruß, Florian

    • @IBins.
      @IBins. 27 дней назад

      @@Florians_Gartenwelt "Du darfst deine Vorliebe aber nicht ..." Oh Junge, bist du selbstherrlich.

  • @phlipsi1
    @phlipsi1 Год назад

    Sauber geworden 😊
    Welchen Bohr Hammer hast da im Einsatz

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +1

      Hi Philipp, das ist ein reiner Stemmhammer ohne Bohrfunktion von der Firma Würth:
      MEISSELHAMMER MH 11-XE
      Beste Grüße, Florian

  • @Polarisfff
    @Polarisfff 2 месяца назад

    Super Kanal. Bodenständig, sachlich und nett. Hab viel als informatiker gelernt. Ob Garten oder Pflasterfläche. Beides Baustellen an meinem Haus. Ihr seid nicht zufällig in NRW / Heinsberg zu buchen?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  2 месяца назад

      Hi! Und vielen Dank!
      Wir arbeiten aber nur noch in und um Xanten 😉
      Beste Grüße, Florian

  • @antoniusmaag7004
    @antoniusmaag7004 2 дня назад

    ja es war altes Pflaster was nur saniert werden musste, neu machen und fertig. Das war mindestens 20 Jahre alt und so sieht es jetzt in 20 Jahren auch aus...

  • @timvolkmer1121
    @timvolkmer1121 Год назад +1

    sehr gutes Video👍In Sachen Tiefbau kann ich nicht mehr viel von dir lernen, was aber gewächspflege und Naturstein angeht noch einiges. Kann man den Fugensand auch nachträglich einbauen? Außerdem wollte ich mal fragen was für Erfahrungen du mit Pflastersteinen in Drainbeton hast. Ich will demnächst den Gehweg um unseren Teich neu Pflastern da wir starke Probleme mit Maulwürfen/Wühlmäusen und Ameisen haben und das Pflaster in den Letzten 20 jahren schon ein wenig gelitten hat.

    • @selecupra5202
      @selecupra5202 Год назад

      Pflaster in Drainbeton ist kein Problem und hält auch sehr gut. Wichtig ist hier nur, dass je nach Pflastersteinmaterial eine Kontaktschlemme zu benutzen ist, damit der Stein sich gut mit dem Beton verbindet. Zusätzlich muss dann aber auch die Fuge in gebundener Bauweise erstellt werden.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +4

      Hallo Tim. Ich schließe mich dem Kollegen an.
      Wir verbauen ja viel Drainagebeton. Auch Gartenwege haben wir teilweise in Drainbeton gepflastert, wenn der Kunde sich eine feste Fuge gewünscht hat. Ansonsten geht natürlich auch die klassische ungebundene Bauweise. Wenn der Weg sicher zu beiden Seiten eingefasst ist, können Wühlmäuse da keinen Schaden anrichten.
      Du kannst den Fugensand auch nachträglich einbauen. Hierbei musst du nur darauf achten, dass die Fugen im Bestand ordentlich entleert werden und sauber sind, damit auch genug von dem neuen Fugensand einrieseln kann.
      Hier macht es Sinn, die Fugen in einer trockenen Zeit mit einem leistungsstarken Sauger leer zu saugen.
      Beste Grüße, Florian

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Год назад

      Ich würde gebunde Bauweisen meiden. Diese sind leider nicht nachhaltig. Im Straßenbau mag es manchmal sinnvoll sein. Im Hausgärten in Zeiten des Klimawandels im Grunde ein Unding.

  • @maradona368
    @maradona368 17 дней назад

    👍

  • @herrvonnusboie7454
    @herrvonnusboie7454 Год назад

    Moin, danke für das gute gelungene Video. Frage was hast Du genau gegen die Spurrinnen gemacht? Hätte man hier nicht tiefer sanieren müssen? Ansonsten wird das doch wieder bei Belastung absacken…VG

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +2

      Moin Moin! Danke dir.
      Bei den Spurrinnen haben wir nichts unternehmen müssen.
      1. sind da ja über 15 Jahre Fahrzeuge drüber gefahren. Das Pflaster gibt direkt am Anfang nach. Aber die Absackung stagniert dann ja irgendwann, weil das Fahrzeug ja auch in dem Sinne verdichtet.
      2. sind die Fahrspuren wahrscheinlich zu Stande gekommen, weil die Steine und die Ausgleichsschicht nicht ausreichend verdichtet worden sind. Ich schätze die Rüttelplatte war einfach zu leicht. In der Tragschicht konnten wir nämlich keine Absackungen feststellen!
      Besten Gruß,
      Florian

    • @dieterkleenke9249
      @dieterkleenke9249 Год назад

      @@Florians_Gartenwelt Das ist bei unserer Auffahrt auch so. Vor 23 Jahren gebaut und anscheinend die Tragschicht nicht richtig verdichtet oder wie du es schilderst die Ausgleichsschicht nicht richtig verdichtet und Steine. Florian, du meinst das ja so, dass wenn man Splittbett und Pflaster verlegt, dass man danach Sand usw einkehrt , abrüttelt und wieder Sand verteilt, einkehrt und abrüttelt. Sehr informativ für mich von dir/euch zu hören was die Absackungen angeht und dasss ihr nichts dagegen großartig unterneommen habt. Beste Grüße aus Niedersachen schaue deine Videos seit fast 1.5 Jahren !

  • @crazyahmet100
    @crazyahmet100 11 месяцев назад

    Hallo Florian, saubere Arbeit! Wie wird der Heta 2K pflasterfugenmörtel angemischt? In den mitgelieferten 25kg eimer, mitgelieferte flüsigkeit mischen. Wieviel wasser dazugeben? Danach nur abkehren oder mit wasser abwaschen? Grüße

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  11 месяцев назад

      Hi. Bei diesem Mörtel einfach nur die Komponenten vermischen ohne Wasser. Bei kleinen Fugen den Mörtel schnell aufbringen und verarbeiten und dabei mit einem leichten Wasserstrahl einschlämmen - kein Problem ;)

  • @id260
    @id260 Год назад

    Daumen habt ihr ,aber trotzdem seh ich die die kleinen Steine zu den Rändern

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Moin, die Schnitte sind so zulässig, wir haben am Haus dafür sogar extra immer 2 Schnitte gemacht. Vg!

  • @DM-td9rv
    @DM-td9rv 2 месяца назад +1

    Steine und Pflaster wurden wohl damals von Murksern gesetzt.

  • @mnschilz4978
    @mnschilz4978 11 месяцев назад

    Schöne arbeit ! Was kostet diese arbeit ?

  • @gerrie6524
    @gerrie6524 Год назад

    Hallo Florian, tolles Video, vielen Dank dafür! Mich würde nochmal interessieren, was Du genau zum Abziehen der Planfläche benutzt!? Viele Grüße Gerhard

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Hi Gerhard und danke dir!
      Wir ziehen klassisch auf T-Schienen mittels Abziehhilfen ab.
      Wir verwenden folgende in verschiedenen Größen: "Vogtech Abziehschiene"
      Besten Gruß, Florian

  • @elisabethp1735
    @elisabethp1735 Год назад +2

    Hey, es ist suuper!! schaue deine Videos gerne, die Erklärung ist das Beste!
    da hätt ich gleich noch 2 verständnisfragen: beim 1. abrütteln der Fläche muss das Fugenmaterial nicht vollständig abgekehrt werden, weil es so fein ist??
    und der Untergrund/frostschutzschicht wurde garnicht nachverdichtet, oder? war das nicht teil des ursprünglichen Probelms? ich bin sicher es gibt einen Grund dafür:) Freue mich auf mehr von euren Arbeiten.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +1

      Hallo Elisabeth! Danke für dein Feedback!!
      Nun zu deinen Fragen:
      1. vor dem ersten Abrütteln muss die Fläche nicht so sauber abgekehrt werden, weil man ja sowieso nochmal nachstreuen und nachfegen muss! Dieser Vorgang muss so lange wiederholt werden, bis die Fuge wirklich komplett gefüllt ist. Wenn man die Fuge dann mittels Wasser "aktiviert" sollte aber nichts mehr auf den Steinen sein, sonst haftet es dort an.
      2. Die Tragschicht musste nicht mehr abgerüttelt werden. Die Auffahrt lag über 20 Jahre. Die Fahrspuren waren nur im Belag und in der Ausgleichschicht zu sehen. Ich denke, man hatte das Pflaster damals mit einer zu leichten Rüttelplatte abgerüttelt und so kam es zu ungleichmäßigen Sackungen.
      Beste Grüße! Florian

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Год назад

      Achtung: Die Aussage bei 1. gilt nicht bei jedem Pflasterstein/Deckschichtmaterial. Bei dem im Video ist es tatsächlich nicht nötig. U.a. bei beschichteten Steinen und anthrazitfarbenen ist dringend davon abzuraten!

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      @@h_rad9663 Da hast du recht. Deswegen verwenden wir auch keine beschichteten Steine mehr. Das preisen die Hersteller immer so an. Beim ersten Stein im Reifenprofil ist die Oberfläche dahin. Aber auch ohne Fremdeinwirkung hält die Beschichtung nur zwei bis drei Jahre und nutzt sich unregelmäßig ab, vor allem da, wo viel gegangen/gefahren wird.
      Beste Grüße, Florian

    • @h_rad9663
      @h_rad9663 Год назад

      @@Florians_Gartenwelt schätze ich auch so ein. Alleine die Massen an Mittelchen bei KANN für diese Beschichtungen.
      Es war bzw ist wohl eine Antwort der Betonsteinindustrie auf die keramischen Beläge. Leider aber nicht wirklich funktionabel.

  • @christianwinter8817
    @christianwinter8817 6 дней назад

    Was mir aufgefallen ist, beim Verlegen in der Einfahrt vor der Garage usw - das geht doch voll auf den Rücken, oder nicht? Wie lange hält man das denn durch?

  • @veggielifestyle5824
    @veggielifestyle5824 Год назад

    Bei uns fressen die Ameisen den Hof etwa 250 m2 in Sand gesetzt, Steine 20x10x8 nur die trockene Fläche im Carport sitzt noch plan.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  11 месяцев назад

      Das ist natürlich sehr ärgerlich.
      Mit der richtigen Pflasterbettung kann das nicht passieren.
      Beste Grüße, Florian

  • @ulrikebergmann860
    @ulrikebergmann860 Месяц назад

    Super schön gezeigt. Mit was wurden die Steine gereinigt?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Месяц назад

      Hi und vielen Dank!
      Mit dem Hochdruckreiniger.
      Sollte man bei neuen Steinen aber nicht machen 😉
      Beste Grüße, Florian

  • @Kellydie0
    @Kellydie0 Год назад

    Ich habe Platten 60x30x5 im Splitt liegen,kann ich da den sand auch benutzen oder würdest du mir zu was anderes raten?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Da würde ich mal mit gftk telefonieren ob der Variosand dafür geeignet ist. Im Datenblatt steht jedenfalls: nicht für Plattenbeläge geeignet". Aber einen gewissen Stärke gibt es sicher Ausnahmen 😉
      Besten Gruß!

  • @SarahH.-ii5jn
    @SarahH.-ii5jn Год назад

    Hallo Florian,
    mal wieder tolle Arbeit. 😊
    Wir würden gerne wissen, in welches Material Du die Steine legst. Wir müssen bei uns zeitnah auch die Steine neu legen.
    Danke, viele Grüße aus dem Schwarzwald.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад +2

      Hallo Sarah,
      Hi, hier war es Kalkstein 0-5 mm.
      An sich geht aber auch jede andere Pflasterbettung bis 0-8 mm!
      Beste Grüße, Florian
      PS: bei Überdachungen/Carports muss eine kapillarbrechende Bettung verwendet werden also 2-5 mm oder 5-8 mm.
      Beste Grüße, Florian

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 8 месяцев назад

      ​@@Florians_Gartenwelt"kapillarbrechende Wirkung" bedeutet, dass die Pflastersteine nicht von unten nass werden können?
      Ich habe nämlich eine Pflasterung im Abstellraum meines Carports und der Raum und die Steine sind oft feucht bzw. nass, ohne dass irgendwo Wasser eindringt!

  • @Hannibu
    @Hannibu 11 месяцев назад

    Habe ich einen Knick in der Optik oder sieht man da 14:50 eine Senke?

  • @DIY0815
    @DIY0815 Год назад +1

    Ich habe 1500qm hinterm Haus da könntet ihr euch austoben 😀nur Wildwiese 2-3 Nadelbäume ein altes Hochbeet. Habe leider keine Ideen was man daraus machen könnte.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Am besten mal einen Landschaftsarchitekten kommen lassen, der dir einen schönen Plan zeichnet 😉
      Wenn du einen Guten hast bringt der auch viele Ideen mit.
      Besten Gruß,
      Florian

  • @marcorietze7266
    @marcorietze7266 9 месяцев назад

    Hi Florian ! Tolles Video von dir um sich Dinge abzugucken 😀 Habe da mal eine Frage. Wie befestigst du einen Pflasterstein der als Rasenkante in Beton eingesetzt wurde und sich gelöst hat ?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Moin und vielen Dank!
      Also zufrieden wirst du nur sein, wenn du den Beton etwas abträgst, etwas neuen aufträgst und darein dann den Stein mit Haftschlämme einklebst. Direkt einkleben klappt meistens nicht, da der Stein dann höher sitzt.
      Beste Grüße, Florian

    • @marcorietze7266
      @marcorietze7266 9 месяцев назад

      @@Florians_Gartenwelt Ich hatte überlegt dass ich den Beton etwas abfräsen werde und in mit Fliesenkleber einkleben werde.

  • @t.c904
    @t.c904 9 месяцев назад

    Als Alternative für den Fugenmörtel von VDW kann ich Tubag PFF empfehlen.

  • @marion2960
    @marion2960 9 месяцев назад

    Hallo Florian,
    tolle Arbeit habt Ihr da geleistet. Was Ihr allerdings nicht gezeigt oder erklärt habt, wie Ihr die Pflastersteine gereinigt habt. Die waren ja ganz schön verdreckt und voll mit Algen und Pilzen. Welches Mittel habt Ihr dafür verwendet?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  9 месяцев назад

      Hi Marion,
      vielen Dank auch!
      Die Steine haben wir nur mit dem Hochdruckreiniger gesäubert! Und keine Angst, da die Steine schon so alt waren, bzw lange lagen ist die Oberfläche ohnehin schon beschädigt gewesen.
      Beste Grüße, Florian

  • @walterschwetzingen8461
    @walterschwetzingen8461 2 месяца назад

    Super Arbeit lieber Florian 👍
    Welches Fugenmaterial würdest du mir empfehlen wenn ich eine 5mm Fuge habe und die Pflastersteine in ein Splitbett verlegt wurden. (Das Fugenmaterial sollte fest sein, da ich gerne die Fläche mit einem Laubblätter von Blättern befreie und im Frühjahr die ganze Fläche mit einem Kärcher von den grünen Moosflecken befreie).
    Die Pflastersteine liegen bereits 4 Jahre und das vorhande Fugenmaterial (Einkehrsand) ist bereits nicht mehr vorhanden.

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  2 месяца назад

      Hi Walter.
      Leider kommt dann keiner der nachträglich erhärtenden Fugensande auch nicht der aus dem Video in Frage. Die härten alle nicht so fest aus, als dass sie einen Hochdruckreiniger-Einsatz überleben würden.
      Und ansonsten gibt es keine Alternative, da die Steine in Splitt liegen also lose und die 2-komponentigen Mörtel auch nicht die Chance haben, komplett in die 5 mm Fuge zu laufen. Versuchen kannst du es mal mit zementären Fugenmörteln, da wären die 5 mm kein Problem. Aber ob das hält bei loser Verlegung ist eine andere Frage...
      Beste Grüße, Florian

  • @hartmutsalomon4860
    @hartmutsalomon4860 Год назад

    Hallo, wieviel mm muss das Pflaster über dem Rand stehen vor dem abwackern? Bei einem Splitbett ist das anders als bei einem Sandbett, oder?

    • @Florians_Gartenwelt
      @Florians_Gartenwelt  Год назад

      Das hängt von vielen Faktoren ab, zB.:
      - Bettungsmaterial
      - Stärke der Bettung
      - Steindicke und Steingröße
      - Gewicht der Rüttelplatte
      Wir ziehen meistens 2 cm höher ab, danach hat das Pflaster noch einen leichten Überstand zu den Einfassungen.
      Beste Grüße, Florian