Bergtour auf die Hintere Steinkarspitze | Allgäuer Alpen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Zwei Tage nach unserem anstrengenden Hochtouren Wochenende starten wir unsere nächsten Touren. Ausgangsort ist wie so oft das schöne Städtchen Reutte. Während am Vortag ein kleiner Spaziergang rund um die Stuibenfälle anstand, sollte die heutige Tour eine erste richtige Praxisprobe für unsere Kraxe werden.
    Ausgeschlafen und gut gefrühstückt machen wir uns daher auf Richtung Kelmen, einem Ortsteil der Gemeinde Namlos. Das Ziel war eigentlich die 2.217m hohe Schlierewand, eine gediegene Halbtagestour mit lediglich 850hm in den Lechtaler Alpen. Vor Ort haben wir uns dann kurzerhand anders entschieden. Die steilen Grashänge sind bei Nässe tückisch und das war uns als erste Tour mit Kraxe nicht ganz geheuer. Ein Blick auf die andere Straßenseite offenbarte uns jedoch einige Ausweichmöglichkeiten. Kurzerhand haben wir ein Blick auf die Karte geworfen und festgestellt, dass mit der Kelmer Spitze, der Knittelkarspitze und den beiden Steinkarspitzen genügend Alternativen zur Verfügung stehen.
    Wir laufen daher zunächst durch das kleine Örtchen Kelmen an dessen Ende Wegschilder uns Richtung Kelmer Jöchle und Knittelkarspitze (3.5h) weisen. Wir folgen erst einer Forststraße, die wir zwischendurch auch mal über erdige Steige abkürzen können. Wir kommen gut voran und halten unsere gewöhnliche Geschwindigkeit von gut 400hm/h und das trotz Hitze und kleinen Päuschen. Nach etwas mehr als einer Stunde erreichen wir die Baumgrenze. Der Weg führt nun in Richtung Westen zur Knittelkarspitze und zur hinteren Steinkarspitze (Wegschilder und rote Wegmarkierungen vorhanden). Wenig später erreichen wir eine Weggabelung welche rechts Richtung Galtjoch (2.109m) und links Richtung Knittelkarspitze (2.378m) zeigt. Wir folgen zunächst dem Weg zur Knittelkarspitze, zweigen jedoch wenige Minuten später scharf rechts ab und folgen dem mit roten Wegmarkierungen versehenen Steig zur hinteren Steinkarspitze. Der
    letzte Teil des Anstiegs zur Knittelkarspitze führt teils drahtseilversichert durch eine Felsflanke zum Grat hinauf. Für uns war das als Debüttour mit Kraxe dann doch noch eine Nummer zu groß. Der Gipfel läuft ja nicht weg 🙂
    Nach einer ausgiebigen Rast laufen wir auf demselben Weg wieder zurück zum Parkplatz.
    👣 10 km
    ⛰ 850 Hm
    Eure The Mountaineers

Комментарии •