ALL-WEATHER TIRES IN THE ARCTIC! Crazy or not? | Spikes, snow chains, ATs, Continental 4Season

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 138

  • @patrickfischer9596
    @patrickfischer9596 9 дней назад +17

    Hammerhafter Bericht. Danke. Auch ich habe relativ viel Erfahrung im Winter über dem Polarkreis mit Womo und kann dir in allem mit 100 % zustimmen. Aber... und da würde ich präzisieren, dass es ganz grosse Unterschiede gibt zwischen geradeaus fahren, bergauf oder bergab. Alles was nicht bergab mit Kurven geht ist für den Fahrer irgendwie in den Griff zu bekommen. Bergab mit Kurven und Eis bist du aber verschossen, wenn du bremsen musst oder dein Fahrzeug ins Schleudern gerät. Du rutschst wie eine Flasche auf der Skipiste, unkontrolliert, machtlos. Dein Fahrzeug macht was es will und kommt vielleicht noch rechtzeitig zu Stillstand. Und wenn es nur 2-3 Meter sind, es kann fatal enden. Deshalb werde ich das nächste Mal, wie du empfiehlst, mit sehr guten Winterreifen (Hakkapliita) nach Lappland fahren, bei denen ich Spikes eindrehen kann.

  • @matthiaskuhnel1705
    @matthiaskuhnel1705 9 дней назад +6

    Deshalb verstehe ich die Leute nicht die bei ihnen Rädern extrem auf den Preis achten, die Räder sind das einzige was dich auf der Straße hält und nicht das Fahrzeug 👍👍👍 perfekt erklärt 😀👍

  • @StefanHerden
    @StefanHerden 9 дней назад +4

    Hallo Kai, besten Dank für dein Video. Dadurch hast du meinen Entschluss, mit nordischen Winterreifen gen Norden zu fahren, abgesichert.
    Besten Dank für deine Erläuterungen. Gruss Stefan

  • @markusbronnimann986
    @markusbronnimann986 9 дней назад +6

    Sehr gut zusammengefasst. Danke für die Empfehlungen 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @felixfriedrich5913
    @felixfriedrich5913 8 дней назад +1

    Danke!

  • @reginaschrader7552
    @reginaschrader7552 9 дней назад +4

    Moin und ein fettes Dankeschön für dieses Video mit deinen persönlichen Erfahrungen verschiedener Reifen,super ausführlich kommentiert wie immer bei dir,Herz,iche Grüße Regina 👍😃🙋‍♀️

  • @sonjalindauer2538
    @sonjalindauer2538 9 дней назад +4

    Sehr gutes, informatives, hilfreiches und ehrliches Video zu den Reifen und die Empfehlung zu Winterreifen top 👍🏻👍🏻👍🏻 So kennen wir Dich ❤

  • @Guenther_unterwegs
    @Guenther_unterwegs 9 дней назад +4

    Typisch Kai 🙂ehrlich erzählt, gut informiert. Vielen Dank für die Zusammenfassung deiner Erfahrungen zum Thema Winterreifen speziell mit Blick auf Skandinavien!

  • @Talk64
    @Talk64 9 дней назад +4

    Guter Bericht. Hätte eher gute Winterreifen genommen. Habe sehr gute, jahrelange Erfahrungen mit Nokian SnowProof 2. Spitzenreifen im Winter.

  • @auferstanden526
    @auferstanden526 9 дней назад +7

    Glück gehabt mit Allwetter Reifen. Ich lebe da oben und es wird ja noch kälter und nehme nur Winterreifen. Es geht ja auch um den Bremsweg.

  • @gerhardzilles1284
    @gerhardzilles1284 9 дней назад +4

    Moin ... schön erklärt👍... und wenn man überlegt, daß der Kontakt mit der Fahrbahn einen Tick größer ist als 'ne Postkarte🤔... dann sollten die Reifen schon "was können". LG🙋‍♂

  • @copterdriver9194
    @copterdriver9194 5 дней назад

    Hallo Kai, wieder ein guter Erfahrungsbericht zu diesen Reifen auf welche wir übrigens gleich nach dem WoMo Kauf gewechselt haben. Waren gerade in den Dolomiten bei massivem Schneefall unterwegs (bei 4,5 mm Profiltiefe rundum) und die sind nie durchgedreht oder gerutscht👍👍. Von Wüste bis Tiefschnee absolut zu EMPFEHLEN ! TOP Allrounder von Nord bis Süd. Das absolut Wichtige ist aber wie auch im Sand --> DER LUFTDRUCK ! also nicht die vorgegebenen 5,5 bar🙈
    LG Mario z.Zt. in D.

  • @thomaslaufendfotografieren3846
    @thomaslaufendfotografieren3846 9 дней назад +5

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie du im Winter durch Schnee, Eis und die Berge fährst. Du kannst halt fahren. Daumen hoch.

  • @frankvonthienen3862
    @frankvonthienen3862 9 дней назад +3

    Hoi Kai,
    danke für den Bericht. Ich war gerade in den Alpen unterwegs, gleiche Reifen, 30.000km hinter sich😂
    Sie funktionieren wirklich gut. Nur am Kaunertaler Gletscher war 75m vor der Kuppe Schluss. Da drehten sie durch.
    Langsam 10m zurück und sehr langsam wieder los, dann war ich oben. Runter mit gut 25km/h weil ich vor den Kehren einfach langsam genug sein wollte, wenn 4To rutschen, rutschen sie. Vor 2 Jahren und 15.000km weniger, waren sie besser, keine Frage. Sie kommen im Juni, nach 4 Wochen Norge runter, dann sind sie fertig.
    Weiterhin gute Fahrt.

    • @TravelCampingLiving
      @TravelCampingLiving  9 дней назад

      Dankeschön fürs teilen deiner Erfahrung🙋‍♂️👍👍🙏

  • @Lady_Gromit
    @Lady_Gromit 9 дней назад +3

    Vielen Dank für das interessante Video. Hat uns einige Fragen beantwortet, da wir uns gerade auch mit dem Thema beschäftigen.

  • @alpennordhangcaravan
    @alpennordhangcaravan 9 дней назад +4

    Danke Dir Kai für das Teilen Deiner Erfahrung. 👍 Ich meinerseits bin auch sehr gerne im Winter unterwegs meist mit Geländewagen und Caravan. Bis jetzt nur in den Alpen. Der grosse Norden muss noch warten.
    Ich habe Erfahrung mit den AT’s von BFG und den Nokian Hakkapeliitta LT3 auf Schnee und Eis. Ich bin ganz klar Team Winterreifen und zwar die Nordischen wenn die Reise in Schnee und Eis geht. Der Unterschied ist frappant. Ich frage mich wie es sein kann das die AT’s eine Winterreifenzulassung bekommen. 🤷‍♂
    Wünsche allen viel Spass mit und ohne Schnee. Eines noch: Auch der Wohnwagen ist winterbereift.😁
    Gruss Mathias

  • @cracker62
    @cracker62 9 дней назад +6

    Da bin ich voll bei Dir. 👍🤠

  • @getranke-lieferservicebrat865
    @getranke-lieferservicebrat865 8 дней назад +1

    Begleite dich seit Norwegen jeden Tag und gehe jetzt deine Videos Rückwärts durch und muss sagen du wirst immer sympathischer und bist Schuld wenn ich mir bald ein Wohnmobil kaufe. Geplant war es eigentlich erst in ca. 2-3 Jahren P.S. Ich schick dir dann die Rechnung 😛

  • @jurgenwebers1594
    @jurgenwebers1594 9 дней назад +3

    Hallo Kai, danke für die Infos. Deine Erfahrung ist immer wichtig, du warst ja schon öfters im tiefen Schnee. Lg bis zum nächsten Video 👍👍👍

  • @Waldi7508
    @Waldi7508 9 дней назад +1

    Danke für den Reifen-Exkurs und deine Empfehlungen! 🚐🛞👍🙋‍♀️

  • @hansmuller7361
    @hansmuller7361 9 дней назад +4

    Hab die gleichen Reifen auf meinem Jumper L3H2 drauf, bin sehr zufrieden, Laufruhe und Geradeauslauf sind wirklich gut. Im deutschen Winter auf Schnee keine Probleme, die Anfahrelektronik des Jumpers scheint auch sehr gut zu funktionieren. Bei jetzt 40Tkm werde ich diese wieder auf der Vorderachse aufziehen lassen. LG aus Düsseldorf

    • @unoxunox4086
      @unoxunox4086 9 дней назад +1

      Ich habe Barum Allwetter reifen. Die sind auch top. Guter Flankenschutz.

  • @tombulli1236
    @tombulli1236 9 дней назад +1

    Danke für TIP ! Das stimmt was du sagt. ich glaube, daß du auch ein guter Fahrer bist. :) ich denke so, nicht nur Reifen ,es liegt auch am Fahrer. Wer viel fährt sammelt auch ne menge Erfahrung und weiß wo die Grenzen sind. Ich habe auch viel mit Winterdienst zu tun . Wenn ich los fahre ist dort noch nicht gestreut und zur arbeit sind das immerhin 45 Km zur arbeit. Ab dieses Jahr 2025 höre ich auf mit dem Winterdienst . Wegen meiner Behinderung mit dem beiden Knie Prothese höre ich deswegen nach 26 Jahren auch auf ......
    Gruß Tom & Biggi und Lisa ( miau) - macht weiter so :)

  • @Relacky
    @Relacky 4 дня назад +1

    Danke war sehr informativ

  • @schwarzwaldmutti
    @schwarzwaldmutti 9 дней назад +5

    Hallo ich fahr ein Bmw mit Heckantrieb. Zuvor hat ich nur Autos mit Frontantrieb oder Allrad. Ich kann nur sagen die Reifen machen extrem viel aus. Dann kommts auch einfach auf den Fahrer an......Grenzen gibt es natürlich .......deswegen haben wir auch mmer bei jedem Auto passende Schneeketten im Kofferraum. Grüsse aus Herrischried Sarina u. Manu P.S. wir folgen dir schon lange....du bist ein super Kerl.....danke für deine tollen Videos. Manu ist übrigens KFZ Mechaniker....wenn du Bremsen brauchst o.â. komm gerne vorbei.....Auch allgemein wenn du Mal in unserer Ecke bist bist du immer Willkommen....kannst bei uns im Hof stehen.lg

  • @peterpim5154
    @peterpim5154 9 дней назад +2

    Hallo.... und ja.... winterreifen sind ein Muss. Wir haben dich während des Trips begleitet und immer wieder gedacht ..... hoffendlich geht es mit den Reifen gut.
    Aber.... der richtige Mann am Lenkrad schafft das schon.
    Lg vom Niederrhein

  • @RacingPhil69
    @RacingPhil69 9 дней назад +4

    Noch ein Tip paar für alle AT/MT Fahrer, für die es aufgrund der Reifengröße keine Winterreifen gibt…
    1. Der BFG Trail Terrain ist ganz brauchbar als Winterreifen. War grade erst 10.000 damit in Skandinavien unterwegs, für den Einsatz habe ich aber zusätzlich noch Schraubspikes installiert.
    2. diese Schraubspikes verhelfen auch einem AT oder gar MT Reifen zu super Traktion auf Eis und Schnee, Schneeketten packt man dann nicht mehr oft aus.
    In einigen Ländern gibt es sogar Ausnahmen für Fahrzeuge mit POR Reifen, diese gelten (aus Mangel an Alternativen und widersprüchlicher EU Gesetzgebung) auch als wintertauglich. In den Nordischen Länder sind dazu zum Teil ebenfalls Spikes notwendig.

  • @romu9072
    @romu9072 8 дней назад

    Hallo Kai. Vielen Dank für deine Einschätzung. Genau solche Berichte sehe ich gerne. Gleiches auch z.B. zum Thema Starlink vor einigen Woche. Gruss aus der Heimat. Rolf.

  • @wallyschrock9788
    @wallyschrock9788 9 дней назад +5

    Noch ein schönes Wochenende. Wally 🙋‍♀️

  • @horstchris18
    @horstchris18 8 дней назад

    👍👍👍💪 Super erklärt!
    LG Christine 🍀🍀🍀🙋🏼‍♀️

  • @wolfganggunthel4475
    @wolfganggunthel4475 9 дней назад +1

    Danke für Deine Einschätzung.

  • @bluekeos7111
    @bluekeos7111 9 дней назад +3

    Guter, ehrlicher Tipp!👍🏻

  • @michaelfranz8260
    @michaelfranz8260 9 дней назад +3

    Ich kann dir zu 100% zustimmen, war auch schon im Winter in Schweden mit den gleichen Reifen auf dem Sprinter unterwegs aber nach 5 Jahren (Profil ist noch gut) würde ich das auch nicht mehr machen.

  • @wollenachgriller4904
    @wollenachgriller4904 9 дней назад +1

    Das ist doch mal eine Ansage, danke.
    Du muss es ja wohl Wissen. 😊👍👍☃️🌨

  • @willennartz4340
    @willennartz4340 9 дней назад +3

    Tag Kai, sinnvoller und realistischer Beitrag👍. Gruß Wil

  • @nordische9147
    @nordische9147 9 дней назад +4

    Guter Bericht stimme dir vollkommen zu. Wie schon gesagt fahre selbber nicht war nur immer für Technik Ausstattung auch Termine was Auto betraf etc zuständig da hat sich der Fahrer verlassen.Was mich interessiert wie hat sich die Elektronik bei Kälte verhalten? Gruß Elke

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti 9 дней назад +2

    Hallo, ein guter Beitrag 👍. Ich würde immer mit richtigen Winterreifen in den hohen Norden im Winter fahren. Mein VW Crafter hat Allradantrieb. Ich habe trotzdem zwei Sätze Ketten dabei. Ich könnte also alle vier Räder damit bestücken. Leider 😔 hatte ich noch keine Gelegenheit dahin zu fahren um das alles mal auszuprobieren 😢. Aber der nächste Winter kommt bestimmt. Dir weiterhin viel Erfolg 🍀 und Spaß dabei, auch auf der Heimreise von der CMT 🤠 ...

  • @ManuelaHuemer-i6p
    @ManuelaHuemer-i6p 9 дней назад +2

    Ich sag mal 👋 und freu mich immer auf was neues von der Bärenbande 🫶🇦🇹

  • @kayuweengelhard
    @kayuweengelhard 9 дней назад +3

    Zu dem bereits gesagten kann ich noch aus eigener Erfahrung sagen, dass man sich in Norwegen bei einem Reifenhändler die besagten Lamellen in seine Reifen schneiden lassen kann. Habe ich in meine BF Goodrich ATs machen lassen und hat bis und zurück zum Nordkap super geklappt. Allerdings auf 4x4 😉. Kostet zwar auch €300, ist aber eine echte Alternative zu sich Spikes in die Reifen schießen lassen, die man dann vor D noch aufwendig entfernen muss. Nur, Lamellen sind gut auf Schnee und Schneematsch. Bei Eis bieten nur Spikes optimalen Halt. Also immer schön vorsichtig und angepasster Geschwindigkeit fahren.

  • @pk6653
    @pk6653 9 дней назад +5

    Eben noch auf der CMT und zack.... Im Norden. Respekt, Captain Kirk wäre neidisch.

    • @thomasw358
      @thomasw358 9 дней назад

      😂😂😂😂😂

  • @ticinosmk5939
    @ticinosmk5939 9 дней назад +4

    Cool wieder weiter mit TCL❤🎉

  • @olivergrobel2510
    @olivergrobel2510 9 дней назад +1

    Hallo ,Kai super Video sehr gute Erklärung 👍😊. Top 👍😃. Gruß Oliver

  • @torstenflemming4248
    @torstenflemming4248 8 дней назад

    Moin,
    ich kann Dir zustimmen,das Winterreifen gut sind, -mit Spikes Optimal.
    Spikes kann man sich selber kaufen,z. B. "Best Grip" mit gehärtetem Stahlkern.
    Haben die Norweger auch im Programm.
    Die kann man selbst mit einem Adapter und Akkuschrauber ein und später wieder rausdrehen.
    Bin gerade mit meinem Crafter 4WD oberhalb des Polarkreises mit wie Deinen "Contis" unterwegs,allerdings ohne Spikes.
    Würde die aber bei der nächsten Wintertour selbst eindrehen.
    Ich habe bisher keine negativen Erfahrungen bei ca. 3000km auf Eis gehabt.
    Bin noch rechtzeitig vorm Renntier gestoppt.
    Mach weiter so.

  • @uwehorn04552
    @uwehorn04552 8 дней назад

    ICH fahre auf meinem Transporter NUR Winterreifen, auch im Sommer kann der Untergrund mal weich oder Glatt werden... Auf dem PKW.. Allwetter die Vector 4 Seasons... das wichtigste Pedal im Winter, in Zusammenarbeit mit den Reifen,... ist das ganz rechts! Poppometer... einschalten, und wenn dazu noch etwas zwischen den Ohren hängen geblieben ist... ist das nur von Vorteil!
    Geht alles wenn man will!
    Grüße aus dem Leipziger Neuseeenland

  • @haraldgombert3135
    @haraldgombert3135 9 дней назад +4

    Allradantrieb bringt Vorteile bei der Traktion allgemein, außer beim Bremsen und Bergab. Da verhält es sich mit Allradantrieb nicht anders, als mit Front- oder Heckantrieb. Aber immer mit Winterreifen fahren. Mit Allradantrieb kann es sogar gefährlich werden, weil man möglicherweise ein höheres Risiko eingeht, als ohne Allradantrieb. 😅

  • @alfredstahlschmidt1812
    @alfredstahlschmidt1812 8 дней назад +1

    Hier nur nochmal zur Info/Erinnerung: Du hast die "VanContact 4season" auf dem Pössl, nicht die "VanCo 4 season", die VanCo haben ein anderes Profil (größerer Negativanteil im Profil für Schnee und dadurch etwas höherer Rollwiderstand und Verbrauch) und sind üblicherweise auf den Transportern (DHL etc.) drauf. Den Unterschied kennen leider auch viele Reifenhändler nicht. Sind beides gute Reifen, hatte beide schon auf dem Camper, aber der Vanco ist definitv besser bei Matsch und Schnee und setzt sich nicht so schnell zu. VanContact ist allerdings deutlich leiser und etwas sparsamer. Spikes kann man auch selber mit einem Akkuschrauber eindrehen, dann entfällt der teure Reifentausch im Norden - bei längeren Touren werde ich das in Zukunft machen.

  • @jorgs.4922
    @jorgs.4922 9 дней назад

    Lieber mit abgefahrenen Sommerschlappen an den Polarkreis, dann wirds auch nicht langweilig 😉🤣. Danke für das informative Video 👌

  • @nicolest.
    @nicolest. 9 дней назад +2

    Hallo Kai, die Fahrszenen sooooo schön🤩.
    Danke für deinen ausführlichen Bericht 👍. Bei Toni 🚐 sind auch immer qualitativ hochwertige Winterreifen drauf! Da oben rauf sowieso.
    Überlegung AT war da, aber dann passen die Pewag auch nicht mehr, ggf gar keine Ketten mehr in den Radkasten, daher hab ich das Thema sein lassen.
    Du sagtest im Video du würdest mit Zottl nicht mit den ATs in den hohen Norden fahren. Würdest du dann solange wieder auf Winter gehen?
    Schöne Grüße Nicole

    • @TravelCampingLiving
      @TravelCampingLiving  8 дней назад +3

      Japp, Winterreifen.

    • @nicolest.
      @nicolest. 8 дней назад

      @TravelCampingLiving Danke dir, war mir wichtig, dass nochmal von dir zu hören, dann hab ich auch alles richtig gemacht!

  • @Schwarzi2023
    @Schwarzi2023 9 дней назад

    Hallo Kai, danke fürs Video. 🙋🏼‍♀️🧸

  • @carstenbehrens6836
    @carstenbehrens6836 9 дней назад

    Danke für die Infos👍

  • @1337kings_
    @1337kings_ 9 дней назад +2

    Algorithmus-Support-🐑…Winterreifen und Schneeketten…❄️ nix anderes für meinen Pössl 😎👏🙋‍♀️🤗

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein 9 дней назад +1

    👍

  • @Frank.Wagner
    @Frank.Wagner 9 дней назад +4

    Irre, viele Wohnmobil Fahrer reisen mit ihrem fast 100 T € Wohnmobil durch die Welt.
    Aber wenn sie nach Skandinavien im Winter fahren haben sie keine 500-600 € für vernünftige Reifen und gefährden im Fall des Falles alle anderen Straßenteilnehmer

  • @miamisteve2003
    @miamisteve2003 9 дней назад +4

    1a Statement.

  • @sonice9648
    @sonice9648 9 дней назад +1

    Würde weniger Reifendruck den Grip bei nordischen bediengungen verbessern?

    • @TravelCampingLiving
      @TravelCampingLiving  9 дней назад +1

      Ich war mit 4 Bar unterwegs. Im tieferen Schnee macht es sicherlich Sinn. Wie bei Sand.

    • @sonice9648
      @sonice9648 9 дней назад

      @TravelCampingLiving Danke 👍🙋🏻‍♂️

  • @UGO4X4
    @UGO4X4 9 дней назад

    Ich bin ab Februar mit Hymer Grand Canyon S Richtung Gielkajohka unterwegs und habe die BF Goddrich gegen Falken WildPeak AT (Allwetter) getauscht, wobei Ketten sowieso unerläßlich sind.

  • @Muster-q9m
    @Muster-q9m 9 дней назад +1

    Wow....verdienst ca. 5000€ netto im Monat mit RUclips....da brauchst nicht mehr ins Bergwerk! Glückwunsch :)

  • @Helmystyleblackforest
    @Helmystyleblackforest 9 дней назад

    Danke für den Tipp. Wir fahren Mitte März- bis Juli 25 nach Norwegen 🇳🇴 usw. Ich denke meine neuen Conti Vanco 4 season müsste doch reichen ? Es kommt der Frühling. Was meinst du ?

  • @holzwurm811
    @holzwurm811 9 дней назад +1

    👌

  • @HeXaMobil
    @HeXaMobil 8 дней назад

    👌🏻👍🏻

  • @F_P_aus_F
    @F_P_aus_F 9 дней назад

    @TravelCampingLiving - Hallo Kai, danke für Dein Video.
    Würdest Du sagen, dass die 4SEASON einen besseren Job gemacht haben als die BFG? Würdest Du mit Zottel auf den ATs fahren oder dann auch auf Winter umrüsten?
    Ich frage deshalb, weil ich mittlerweile auch ganzjährig auf Yokohama Geolandar G015 (AT Reifen mit Lamellen und Winterfreigabe) umgestiegen bin und die anderen Radsätze verkauft habe, da speziell die Winterreifen ja nicht besser werden und massiv an Leistung verlieren.
    Dann immer einen Radsatz für eine Nordtour aller 2-3 Jahre vorhalten kommt mir irgendwie auch "falsch" vor.
    Fahrzeug ist ein 680er Crafter mit 4x4.
    Daher meine Frage, wie du zu ATs stehst, weil du im Video ja gesagt hast, du würdest privat nicht mit 4SEASON fahren.

    • @greywolf222
      @greywolf222 8 дней назад

      Ich persönlich (Allwetter auf dem Allrad PKW und BFG auf dem T5) kann den Allwetterreifen keinen Mehrwert abgewinnen. Mit den BF Goodrich T/A KO2 (in 215/65R16) war ich, als die neu waren, 2019 produziert, 2019 bis zum Nordkap hoch. Bei bis zu -21°C und auf Eis. Danach 2 Jahre im Alltag auch im Winter gefahren, wenn meine Kollegen teilweise "boah ist das glatt, ich bin zur arbeit geschlichen" gerufen haben, hab ich gar nichts bemerkt (höchstens nach dem aussteigen). Ich bin aber auch ein sehr defensiver Fahrer. Das sollte man bei All-Terrain immer im Hinterkopf haben: Der eigene Fahrstil ist unfassbar vom Einfluss auf die subjektive Wahrnehmung. Die BFG haben knapp 50tkm an der Vorderachse überstanden, im vergleich zu den gleich alten Conti Van Contact Sommerreifen ein unterschied in der Nasshaftung, wie Tag und Nacht.Die Contis konnten gar nichts, als es feucht war... Obwohl das gute Marken Sommerreifen hätten sein sollen.

  • @ib4523
    @ib4523 9 дней назад +1

    🚐❄️👍⭐️🍀🙋🏼‍♀️

  • @marcelschafer8138
    @marcelschafer8138 9 дней назад

    Hast Du Infos wo man die Spikes mieten oder dergleichen kann in Skandinavien?

    • @TravelCampingLiving
      @TravelCampingLiving  9 дней назад

      Damit sind Spike Reifen gemeint!
      Keine Ahnung. Ich hatte nie welche. Aber Google weiss sicher was.

    • @matthiaskuhnel1705
      @matthiaskuhnel1705 9 дней назад

      Es gibt Spikes teilweise dort in Baumärkten zum selbst einschrauben zu kaufen, bloß die meisten Winterreifen die es hier gibt sind NICHT Spike tauglich, da wäre ein Allwetterreifen vielleicht besser, denn da könnte man diese in die "Sommerseite" schrauben, da sollte man seinen Reifenhändler aber lieber fragen. Mit mieten kenn ich mich leider auch nicht aus, ich würde da vor der Reise da "Oben" große Reifenhändler per Mail anschreiben ,vielleicht auch vorbestellen, denn auf gut Glück ist immer so eine Sache.

    • @RacingPhil69
      @RacingPhil69 9 дней назад +2

      Die schraubspikes sind super. Habe grade erst einen 10.000km Trip damit hinter mir.
      Die sind auch gar nicht dafür gemacht in bespikebare Reifen montiert zu werden, die brauchen größere profilblöcke. Sobald ein bespikebarer reifen ohne Spikes rumfährt setzen sich die Löcher mit Steinen zu und da sollte dann niemand mehr Spikes reinschießen.

    • @matthiaskuhnel1705
      @matthiaskuhnel1705 9 дней назад

      @@RacingPhil69 deshalb sind da die Allwetterreifen fast ideal, die Dinger in die Sommerseite in die großen Blöcke

    • @vanworschtunwoi
      @vanworschtunwoi 8 дней назад

      Ich hatte auch den Glauben daran in Skandinavien Spikes zum einschrauben zu kaufen. Mir ist es nicht gelungen welche zu erwerben, kein Reifenhändler hat welche, oder einen passenden Tipp. Auch bei biltema nix zu finden, keiner hat auch nur den Hauch einer Idee gehabt wo es Spikes zu kaufen gibt. Außer für Baumaschinen…
      Naja 2x war es so spiegelglatt, da mussten halt die Ketten drauf. War Oktober 2023 rund um Tromsø so heftig.

  • @KM-lo9zm
    @KM-lo9zm 9 дней назад

    Fahre ich schon ewig 😅

  • @dr.erdmann8251
    @dr.erdmann8251 9 дней назад

    Algo: Alle Wetter💪👍✋️😶‍🌫️👋👋

  • @marionmangeon
    @marionmangeon 9 дней назад +3

    Hi Kai … nice to see you! 🚐💨 💨💨💨💨💨💨💨💨👨‍💻🐻‍❄️🧸🤗🍀🙋‍♀️

  • @JoachimSeuling
    @JoachimSeuling 9 дней назад

    Spikes leihen? Dazu habe ich nix gefunden 😢
    Hat jemand einen Hinweis, wo ich suchen muss? Vielleicht das richtige Stichwort für Google?

    • @vanworschtunwoi
      @vanworschtunwoi 8 дней назад +1

      Ich werde das „Mieten“ für den nächsten Trip Nov25 mal einplanen. Euromaster und andere sind auch in Skandinavien vertreten. Zur Not kaufen und nach dem Rückrüsten einlagern. Sollte man halt im Budget einplanen.

  • @sassimania411
    @sassimania411 9 дней назад +1

    🥃🍻

  • @heikegreiner4696
    @heikegreiner4696 9 дней назад +3

    Hallo 🤗🙋🏻‍♀️🧸🧸🧸

  • @dietmarsuchoruk6634
    @dietmarsuchoruk6634 9 дней назад +1

    👌💪🏼👍👍👍🧸🐻🧸😀💁‍♂️🇪🇸

  • @stahlwolkejj9002
    @stahlwolkejj9002 9 дней назад +1

    moin

  • @yv0312
    @yv0312 9 дней назад +1

  • @eikesteinig8557
    @eikesteinig8557 9 дней назад

    👍🏻👍🏻🚐💨🐻‍❄️🐻🐻‍❄️😉🙋🏻‍♂️

  • @holgerwischhusen7462
    @holgerwischhusen7462 9 дней назад +3

    Bei minus 20° sind Schnee und Eis nicht glatter als nasser Asphalt. Am glattesten ist es immer bei etwa 0°C

  • @alsc4813
    @alsc4813 9 дней назад

    Jetz wäre halt der Vergleich mit Spikes erforderlich. Alles andere ist ja nicht aussagekräftig.

  • @noway8828
    @noway8828 9 дней назад +3

    AT Fraktion findet das 👎😅

    • @gunnarlade4689
      @gunnarlade4689 9 дней назад +3

      Naja...ganz so würde ich das nicht sehen. War mit Allrad und ATs im Winter bis nach Tromsö unterwegs. Straßenverhältnisse so, wie von Kai beschrieben. Keine Probleme. Beim Anfahren erwartungsgemäß nicht und auch beim Bremsen gab es keine Überraschungen. Trotzdem würde ich die Empfehlung mit den Winterreifen jetzt nicht kritisieren. Jeder Fahrer muss sich mit seiner Wahl wohlfühlen und das Risiko für sich und andere abschätzen. Erfahrung hilft dabei.

    • @enjoynaturetrail8235
      @enjoynaturetrail8235 9 дней назад

      AT reifen sind grobstollig . Unter diesen Bedingungen gewinnen feinle Lammellen, da sind sich Fachpresse, Reifentester und Reifehersteller einig - das ist Physik und kann man nicht bescheiden. Ooohmmg.😊

    • @TravelCampingLiving
      @TravelCampingLiving  9 дней назад +6

      Das ist mir ziemlich egal🤷‍♂️

  • @hermannbuenning3118
    @hermannbuenning3118 8 дней назад

    👍