FAKEPIXEL | Das Geschäft mit der Realität! | HARDWARE NIGHTS | AUSGABE #2 | DLSS & FSR |PODCAST | DE
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Im heutigen Thema bei den Hardware Nights haben wir uns die "Fakepixel" vorgenommen. Es kommt weiter in mode nicht mehr durch bloße Rechenleistung etwas darzustellen, sondern mit Hilfe der KI Bilder zu interpretieren die nach der Kalkulation eigentlich anderes sein sollten. Es ist zwar eine beeindruckende Technologie, die aber auch große Probleme mit sicht bringt. Welche das sind, bereden wir im heutigen Podcast Video bei den HARDWARE NIGHTS Ausgabe 2. Viel Spaß
___________________________________________________________________________
Einige Links in der Videobeschreibung sind sogenannte "Affiliate-Links". Bei einer Bestellung über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision vom jeweiligen Anbitershop.
Für Dich entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Danke für deine Unterstützung
Amazon Affiliate-Links :
amzn.to/40tUUBy
Webseite:
surroundgaming...
Impressum:
surroundgaming...
Danke für Ihre Arbeit 👍🏼
die hardwarefertigung stößt an ihre grenzen. man kann sich jetzt mit ki anfreunden oder eben technisch stehen bleiben. mir ist es völlig egal wie die bilder entstehen, solange das ergebnis stimmt. lieber entspannt smoothe 120fps mit ki als 60fps die auf krampf nativ zusammengestottert werden. bei 240hz ist eh schluss mit sinnvoller monitorfrequenz. linus tech tips hat ja mal den blindtest gemacht. 4 monitore hinter einer verkleidung. 3 davon mit 240hz und einer mit 360hz. fast alle profizocker haben falsch getippt! soviel zu dem 500hz monitor aber einbildung ist ja auch eine bildung. ich bleibe daher bei 240hz und werde ganz sicher kein geld für gehirnfürze verbrennen.
im Kern der wahrscheinlich beste Kurs den viele einschlagen werden oder wiedergeben. Hoffen wir das der Zugang lange für alle zugänglich bleibt und das die Darstellung noch ein wenig fehlerfreier wird. Danke für dein Kommentar
500hz macht einen unterschied aber für denn normalo der keine FPS spiele spielt macht es natürlich keinen sin
was nutzt es einem wenn der unterschied nur als zahl auf dem papier stattfindet? schaut euch dazu doch einfach mal das: "warum ein 144hz monitor beim gaming völlig ausreicht!" youtube video von pc-welt an (interessant wird es ab 2 minuten 55 sekunden). Vor allem wird dort auch über den "nachteil" von hohen bildwiederholraten berichtet.
laut pc-welt und linus tech tips sieht man den unterschied in der praxis aber nicht. die blindtestfalle hat es ja gezeigt. zudem sollen so hohe frequenzen sogar technische nachteile wie z.b. ghosting, inverse ghosting oder smiring mit sich bringen können was die smoothness qualität verschlechtert.
Viele verstehen nicht das die Hardware ihre Grenzen hat. Früher haten spiele 2 oder 4 GB heute sind das bis über 200GB. Um all das zu verarbeiten geht es nur mit Software. ich verstehe nicht warum das schlimm sein soll . Sonst müssten die Grafikkarten so bauen das die nicht ins Gehäuse passen und denke sie wären noch teurer. Ich finde es ganz in Ordnung das die Hardware mit Software ergänzt wird das gleiche ist auch mit Windows was nützt dir Hardware ohne passende Software wenn OS nicht das unterstützt was Hardware anbietet und es noch verbessert. Ich freue mich auf eine rtx5090 Master ice. Macht es doch besser ihr Besserwisser
Ich denke nicht dass es was mit der Physikalischen Grenze zu tun hat.
Es ist viel einfacher. Mit KI kann haufenweise Geld verdient werden, darum macht man es und da viele Menschen diese PR nicht durchschauen wird fleissig konsumiert bis das Thema KI wieder abebbt und dann wird etwas anderes erfunden und der Kreislauf beginnt von vorne.
Wer sich ein wenig auskennt weiss, dass es tausende von Artikeln im Äther gibt die so funktionieren.
Jensen zeigt Kunde kauft.
im Grunde sehen wir das ähnlich, allerdings ist Software und dessen Beschränkung auf eine gewisse Kartengruppe immer mit der Gefahr gekoppelt das alles sehr schnell eingeschränkt wird wenn man da nicht bereit ist zu bezahlen.
Soll bedeuten schon das man die Käufer der 4090 von DLSS 4.0 ausschließt ist schon grenzwertig, technisch wäre das sicherlich machbar, es ist eher das bestreben hier den Geldhebel noch härter anzusetzen und für eine ähnliches Produkt + Software nochmal Geld zu verlange . Rein von der technischen Perspektive ist es sehr spektakulär was man da bietet, aber Sie lassen es sich sehr sehr gut bezahlen....... und das wird nicht das letzte Softwarethema sein mit Sicherheit.
@surround-gaming Die Beschränkungen sind natürlich ein Ärgernis. Allerdings liegt es ja auch am Kunden was er mit sich lassen macht und was nicht. Ich entscheide ja was ich kaufe und was nicht. Aber ich möchte auch viele Kunden in Schutz nehmen die nicht in dieser Tech- Bubble sind.
Nvidia hat ja proklamiert das die 5070 so schnell sein soll wie die 4090, nun wir wissen wie der Jensen das gemeint hat, allerdings bezweifle ich dass es der normale Kunde verstanden hat. Wa gibt jetzt ganz viele, unerfahrene Menschen da draussen di im das so glauben und unter dieser Annahme die 5070 kaufen.
Ich bin kein Gegner vom Fortschritt, allerdings bin ich ein entschiedener Gegner vom irreführen des Kunden im Namen des Fortschritts.
@@surround-gaming bis auf multi frame generation werden die verbesserten features auch von den 40er karten unterstützt und bis auf multi frame generation und frame generation auch die 30er karten. von der verbesserten version von ray reconstruction, super resolution und dlaa profitieren auch besitzer der vorgänger karten.
@@Sklerrox gerade aber das MFG Tool ist der Knackpunkt und darüber werden Sie die Leistungs skalieren, aber danke für die Übersicht 👍
😎👍
DLSS 4 ist auch für die GPU's ab der RTX 2000er, nur kein Multi Frame Generation. 06:47
ok danke für die Richtigstellung
Bei der geballten Ladung an interessanten Informationen, die du uns weitergibst, kann so etwas leicht passieren. Daher alles gut! :)
@@rickdeckard2622 naja das Ganze lebt auch von den unterschiedlichen Blickwinkeln, da nur so eine gute ehrliche Meinung entstehen kann, daher ist solche Richtigstellung wichtig für uns, weil man kann nicht alles Wissen ;)
Ich finde, die Vorstellung, dass Entwickler "faul" geworden sind und Spiele nicht mehr optimieren, weil sie sich auf Technologien wie DLSS verlassen, ist unfair. Die Realität ist, dass moderne Spiele einfach zu anspruchsvoll sind, um ohne Upscaling gut zu laufen. Spiele streben immer mehr nach Realismus und Komplexität, und das erfordert nun mal leistungsstarke Grafik-Engines. Ältere Hardware kann da einfach nicht mehr mithalten. Die Zeiten, in denen Spiele aus der Box heraus mit 144 Hz bei jeder Einstellung liefen, ohne Unterstützung durch KI, sind längst vorbei. Je mehr Details und Realismus wir wollen, desto höher sind die Anforderungen. So funktioniert Fortschritt - und das wird sich auch nicht ändern. 👋
naja unfair wollen wir nicht sein aber man sieht zwischen der Leistungsklasse 5090 und der 5080 ein großes Delta was nun mit SAAS (Software as a Service) gepolstert wird. Soll bedeuten sie gehen jetzt in die Margenoptimierung, aber ja das macht jede Firma irgendwann und der Schritt war zu erwarten. Das gleiche wird AMD versuchen aber die sind dafür nicht in der richtigen Marktposition. Somit nicht falsch verstehen, wir lieben Technik sehen hier aber ein Trend der sicherlich nicht zu stoppen ist aber man muss darüber reden ;)
@@surround-gaming Das war jetzt nicht als Kritik an eurer Meinung gedacht, sondern einfach meine Sichtweise zu dem Thema. Es gibt halt echt zu viele Leute, die rumheulen, dass alles nur noch auf KI geschoben wird, anstatt Spiele richtig zu optimieren. Aber mal ehrlich: Viele übersehen dabei, dass Karten wie die 4090 oder 5090 überhaupt keine klassischen Gaming-Karten sind. Das sind Creator- und Workload-Karten. Wer als Gamer meint, dass eine 5090 für 2500 €+ "zu teuer" ist, hat einfach nicht gecheckt, dass die Karte null für Gaming gemacht wurde. Für uns Gamer sind die 4080 oder 5080 die echten High-End-Karten.
Selbst nutze ich (wo möglich) „nur“ DLAA denn selbst bei höchst möglicher DLSS quality Einstellung stören mich die auftretenden Artefakte; liegt womöglich an der von mir verwendeten 32:9 Auflösung, die ja eher unüblich ist. Also frisst meine 4080 weiterhin schön viel Strom und bringt die Bilder nativ auf meinen Samsung G9 OLED 😉
ich mache das sehr ähnlich, irgendwie sticht mir das künstlich hochgerechnete auch immer gleich ins Auge ;) Berufskrankheit wohl🕶
Wieder ein neues Video! Ihr seid sau geil 👏🏻
Eine Frage hätte ich und zwar plane ich demnächst dann vom LG C1 auf einen G5 mit 4k@165Hz umzusteigen. Wird man ohne Probleme eine 4090 damit einsetzen können oder ist HDMI 2.1 beschränkt auf 4k@120Hz? Ich meine durch DSC kann man bis zu 4k@240Hz über HDMI 2.1 zu beziehen 🤔
immer wieder gern ;) Zu deiner Frage also eigentlich nur wichtig das dein Kabel das auch unterstützt. Also HDMI schafft z.B. 8K@60H oder eben 4K@240Hz, daher sollten das mit dem G5 kein Problem sein. Wir haben auch Lust auf den G5 :) Welche Größe nimmst du den 48" oder 55" ?
@@surround-gaming
Sehr gut und vielen Dank 🤗
Ich würde einen 55 Zöller nehmen, da mir derzeit der C1 mit 65 Zoll beim Tekken 8 Spielen von der Sofa Kante aus etwas zu groß geraten ist. Sollte auch vom Preis her dann erträglicher sein. Was ich mich da auch Frage, ob die Pixeldichte zunehmen wird oder gleich bleibt wie bisher 🤔
@@Serandi1987 Naja, von einem 65" auf 55" nimmt die pixeldichte ein wenig zu..
@Thegoodsherman2
Völlig klar aber das Verhältnis bleibt ja gleich von Größe zu ppi bzw ist beim 55 Zöller gar besser. Und keine 2m Entfernung bei 65 Zoll ist einfach viel zu groß auf Dauer und geht mir sehr auf die Augen und bei Tekken online habe ich manchmal etwas Schwierigkeiten alle Bewegungen des Gegners mit zu verfolgen, da die Figuren auf dem Bildschirm zu groß sind. 😂
Klar man kann ein fester daraus machen oder mit dem Overlay gegen arbeiten aber denke 55 Zoll werden mir dicke reichen.
Frage ist ob KI eine kostengünstige Alternative ist die uns als Käufer für weniger an Entwicklung in die chips aber contra wesentlich mehr das Geld aus der Tasche ziehen wird? - Nur mein bums dazu, wurde ja schon breit angemerkt! - Hey, ein Super Kanal!
Danke, für die Berücksichtigung meiner Ansage, des aggressiven Sound abzuschaffen. Prima.
wird zeit für eine komplette Überarbeitung aber so erstmal als Zwischenlösung ;)
Gerade auf WCCFT-Tech dem Portal unseres "Vertrauens" gelesen, dass spanische Retailer schon erste Gigabytemodelle der 9070XT und Non-XT listen.
Hoffe diese Europreise sind reine Lückenfüller, denn sonst wirds echt lächerlich mit 1100€ bzw. 880€.
Ich muß gestehen, daß ich durch diese sogenannten Hilfsmittel / bildverbesserer irgendwie die Lust am gaming verliere.. PC gaming ist/war für mich immer high end.. Bildqualität ist für mich das wichtigste.
Die Richtung die eingeschlagen wird, sagt mir nicht so zu.. Ist jetzt das erste Mal das über einen nicht kauf der high end Karte (5090) nachdenke. Mit meinem Steam deck oled hab ich auch Spaß.. Naja mal schauen
jepp ist ein Trend den ich auch eher negativ sehe, wobei eigentlich egal sein sollte woher die Pixel kommen aber irgendwie hat das ein komischen Beigeschmack......
@surround-gaming ja, vielleicht ist auch der Umschwung die Veränderung, der Weg zu etwas das im Moment noch nicht so "gut" ist.. Aber wer weiß, vielleicht ist es irgendwann richtig geil und unvorstellbar was erreicht wird.
@@Thegoodsherman2 naja realistisch betrachtet werden wir es nicht stoppen können und das dann nehmen was da ist ;) Aber man sollte immer noch ein waches Auge haben und verstehen was man da vorgesetzt bekommt ;)
Ich bin da auch eher bei dir. Allerdings denke ich, dass der Jensen irgendwo auch keinen Blödsinn erzählt und ich sage mal ein As im Ärmel hat. Ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass mit Hilfe von DLSS 4 und MFG die Frames dermaßen gut die nativen Frames unterstützen werden, dass man die KI Frames kaum von den nativen Frames unterscheiden können wird und dementsprechend ist da wahrscheinlich auch was dran wenn er sagt, dass die 5070 im übertragenen Sinne mit einer 4090 mithalten kann, wenn es letztendlich darum geht alles an verfügbaren Mitteln zu nutzen und wenn es um möglichst viele Frames geht bei gleichzeitig einer möglichst niedrigen Latenz. Ich denke da wird sicherlich eine Überraschung kommen, die uns in einer Art und Weise schon überraschen wird und gut funktionieren wird zumal diese Technik mit der Frame Generation nun in die zweite Runde geht seit den RTX 4000 und wir da deutliche Verbesserungen erwarten dürfen.
Bin sehr gespannt auf die Entwicklung der nun schon ziemlich altbewährten Bilder-Pro-Sekunde-Technik an sich und wage zu behaupten, dass dieser Ansatz komplett verschwinden wird und man es irgendwie hinbekommt, dass man ein permanentes Bild darstellen kann, ganz ohne FPS also wie im echten Leben. Sprich unendlich viele FPS und unendlich schnelle FPS, die nicht vorhanden sind bzw eben auf eine vollig neue Art der Berechnung und wahrscheinlich dann mit einer sehr ausgereiften und extrem starken KI. Ob das physikalisch möglich ist, das ist die andere Frage 😁
eigentlich eine spannende Frage was die finale Version ist zu dem Thema ein Bild in Echtzeit wäre schon was :) Aber das regt an zu einer Recherche bei uns.
DLSS 4 kommt auch für die 3000er 2000er, nur kein Multi Framegen
ok danke für die Richtigstellung
@surround-gaming Besser wirds dadurch aber auch nicht. Die neuen Karten sind einfach nur lame und der Käufer wird durch Interpolieren in Bezug auf Leistung regelrecht verarscht. In 2 Jahren dann das Ende aller nativ rendernden Spieleengines. Ein paar wenige Techfirmen bieten dann beliebige KI Generierung ganzer Spielewelten via Transformermodelle an. Wird rasant gehen und die Leistungskurve der Hardware brechen. Schöne neue Welt.
Genau. Augenwischerei.
erstens du musst die futures nicht nutzen. 2tens wirst du die latenz nicht mehr wirklich merken. 3tens alle vergleichen jetzt die 4090er und sind überrascht weil sie abgezogen wurden- hört auf mit dem gejammere
Ja dan hau raus Was sind die Fakten? Zwischen einer 5070 zu 4090 und das bitte ohne dlss bin mal gespannt 😂