Punktwolke vs. BauCaD: Kapitel 1 "Die Außenhülle"

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • #MeinWorkflow #Punktwolke #3D #Verformungsgerecht #Sanierung #BauWende
    Zum ersten Mal öffentlich, unser Projektworkflow mit BauCaD BauWolke, BricsCAD, Twnimotion und Wondershare.
    Von der Punkwolke übers 3D-Modell an 2D-Pläne, Massen, Listen und sogar zum fertigen Video.
    Hier sehen Sie Teil 1 der mindestens 5 teiligen Serie zu unserem aktuellen Stand unserer Software BauCaD BauWolke und dessen kleinen internationalen Bruder MorphCAD.
    Das ist ein Aufruf an alle, Ihre aktuellen Werkzeuge zu hinterfragen und sich auf die neue #BauWende einzulassen.
    Neubau, Bestandsbau, Denkmalschutz, Sanierung, ...
    Wir haben keine andere Wahl!
    Wir bringen es jedem bei, der will und Ihr könnten jederzeit in unsere Gruppenschulungen kommen:
    Dienstag 09:00 Uhr
    Donnerstag 13:00 Uhr
    Einfach über www.baucad.de
    Euch allen einen erfolgreichen Start in die Woche.
    Viele Grüße aus Wald
    Gerold Kempter

Комментарии • 2

  • @MathieuDeVinois
    @MathieuDeVinois 6 месяцев назад +1

    Welche Punktdichte hat der Verwendete Scan? Bzw. Wurde er bearbeitet um diese Genauigkeit zu erzegen? (vor allem, daß die Punkte an den Schnittkanten schon fast eine Linie bilden)
    Kann die Mauer auch im Grundriss angepasst werden?
    Sieht nach all dem aus was ich in Archicad momentan vermisse. Besonders, daß Ihr nicht wie alle Anderen einen regelmäßigen Neubau als Beispiel heranzieht.

    • @baucadkr
      @baucadkr  6 месяцев назад

      Is unsere eigene Scheune im Hinterhof ^^
      War ein Leica-Scan als e57, aber wir haben nur die Punktwolke bekommen.
      Gerne ne Mail an info@baucad.de dann schicken wir die Punktwolke mit Modell gerne rum 🙂