Schnittgerade zweier Ebenen in Parameterform - Analytische Geometrie Abitur Lernvideos
HTML-код
- Опубликовано: 11 фев 2025
- In diesem Video wird überprüft, ob die beiden Ebenen so liegen, dass sie sich in einer Schnittgeraden schneiden. Ein Video aus dem Bereich Analytische Gemeotrie von Mathehilfe24. Mehr Mathematik Lernvideos dazu auf www.mathehilfe2...
Danke!! Endlich mal jemand, der verständlich erklärt. Sonst heißt es immer nur "einfach in die Normalenform umformen". Wenn man es in der Kursarbeit mit Koordinaten machen muss, bringt einem das nicht viel.
Hat mir sehr geholfen :)
die tatsache, dass es euch gibt, ist so wundervoll, ich schätze ich konvertiere zum glauben.
Ich finde es immer wenig hilfreich, wenn für Beispiele sog. "best case" szenarien verwendet werden... Gut erklärt, aber wenn ich jetzt nicht sofort mit einmal verrechnen die zwei richtigen parameter habe, hilft mir das video nicht weiter.
+soy7ent Wenn du nur eine Unbekannte weg bekommst, dann kannst du danach doch mit der nicht verwendeten Gleichung die andere Unbekannte weg machen... Soweit ich weiß, falls nicht verbessert mich.
da gibt es leider noch andere Fälle, die so nicht zu lösen sind
richtig ausführlich und sehr sauber erklärt, weiter so (y) :)
Also, 3t * 2 = 6t -(-2) = 8t, aber doch nicht 2t (?). Nicht schlimm, denn Leichtsinnsfehler schleichen wohl immer mal wieder ein.
Bro er hat's doch Instant korrigiert
Super Video! Hat mir sehr geholfen, vielen Dank!
Wenn ich anfange aufzulösen wie bei 13:06 muss ich in meiner Gleichung dann Variablen aus einer Ebene haben oder dürfen es auch welche aus E1 und E2 sein?
Also ich habe es gut verstanden und die Herangehensweise war klar.
Gut gemacht!
Vielen, vielen Dank für das tolle Video!!!
Vielen lieben Danke für die tolle Erklärung!!! :)
Echt toll wie ihr mathe erklärt....!
Super!
sehr gut erklärt !!! großes Lob an euch ihr macht das super!!! :)
Finde ich ehrlich gesagt ziemlich unsinnig eine Zeile zu nehmen wo im Endeffekt alles heraus fällt! Das ist ein ziemlich starker Sonderfall und sollte in einer allgemeinen Lösung niemals als "Standard"-Lösungen gezeigt werden... Für die, die es interessiert. Allgemein löst man das in dem man ganz monoton vorgeht. Römisch 1 nach einer unbekannten umstellen, diese dann in Römisch 2 & 3 einsetzen (Damit existieren noch nur maximal 3 Unbekannte). Dann stellt man das neue Römisch 2 nach einer Unbekannten um und ersetzt diese in neu Römisch 3. Dann existieren noch nur 2 unbekannte in neu neu Römisch 3. Diese stellt man wieder nach einer unbekannten um und erhält immer einen Ausdruck unbekannt(Variable1) = Konstante + unbekannte(Variable2).... Also ziemlich unsinnig solch einen Sonderfall zu nehmen. Natürlich als Fortgeschrittener nimmt man immer den kürzesten Weg, aber dann muss man auch schon ziemlich viel Ahnung haben.
Und natürlich sollte man fix zu Beginn die Normalen-Vektoren auf Kollinearität prüfen. ;-) Ansosnten bekommt man sehr seltsame Ergebnisse heraus.
Meistens sind Schulaufgaben nicht so komplex gestellt
Wenn doch bloß alle Videos zu Mathe so ruhig und verständlich erklärt würden xD
Vielen Dank!
Sehr gut erklärt. Danke Bro
Vielen, vielen Dank!
Bist auch sehr sympathisch :)
Danke, du hast mir soeben den Arsch gerettet
Danke für das Video!
Es ist doch so, dass u nur für die schnittgerade im Verhältnis 1+8t zu t steht, oder? Danke!
hab wegen dem "2t" was eigentlich "8t" sein soll angefangen an meinen Mathe skills zu zweifeln :D
sind schon etwas viele schritte aber du hast es sehr gut erklärt top
wooooowww danke für diese hilfe :))) besser als die erklärung von simplemaths welche überhaupt nicht zu ende gerechnet wird und so auch keine schnittgerade von ebenen in der parameterform aufgestellt wird -.- daaaaaaaaanke in zukunft werd ich mir wohl lieber mathehilfe24 zum lernen reinziehen da du auch sehr nachvollziehbar erklärst!!! :)
Top Video... muss am Dienstag ein Referat über das Verfahren vorstellen und du hast mir da auf gut deutsch gesagt gerade echt den Arsch gerettet, Vielen Dank:D
dafür hinterlässt man gerne ein Abo und daumen hoch👍
überall wird das nur in koordinatenform erklärt... danke!
sehr gutes Video, die vollen 19 min. lohen sich ! Danke
Nach der elementaren Zeilenumformung habe ich U=8t-1 bekommen und nicht U=8t+1 habe ich mich irgendwie verrechnet oder ?
Sehr gut erklärt, vorher nur viel schwieriger Erklärt bekommen =)
Hi sehr Wichtige frage was ist wenn zb bei einer anderen Aufgabe nur das t und r übrig bleibbt würde das gehen? Oder müssen es r und s oder t und u sein (Vielen vielen dank wenns jemand weiß)
das video hätte man in 5min auch machen könne, er kommt nicht auf den punkt
Bei dem verrechnen von den Zeilen, ist da addieren und subtrahieren erlaubt? Wäre sehr froh über ne antwort^^
Ja, das ist erlaubt!
Ne, stimmt nicht. Du darfst definitiv BEIDES!
Es war doch wirklich so, dass man nur Minus rechnen durfte.
Da man aber z.B. 1. Zeile- (-1*2.Zeile) rechnen kann, ist es ja quasi wie Plus rechnen.
Oder hab ich da was vertauscht?
x Anorus Nein, man darf nicht nur Minus rechnen. Definitiv ist auch plus erlaubt...
Super, danke!!!!!!
wie undankbar viele hier sind... macht ihr dochn video... was findet man wohl als nicht versteher besser, wenn dir jmd alles runter hämmert oder wwenn er die so ausfürlich wie möglich alles erklärt?
perfekt erklärt vielen dank
Super Erklärung
danke für das video und ich finde die erklärungen von 5. 6. klasse grundlagen kannst du rauslassen dann würde es nicht 20 min gehen sondern locker in 5-10 min. weil zeit ist eine mangelware :D
+Knightfire66: Alles klar. Kürzer = besser?!
+MATHE verstehen - NOTEN verbessern. ONLINE mit Mathehilfe24 ich fands gut so, es gibt genug videos auf youtube, die alle grundlagen voraussetzen. Für mich war es mit den Einzelheiten jetzt sehr viel einprägsamer. Danke für die Erleuchtung :D
+hamburgjanny Cool, dass ausführliche Erklärungen für den einen oder anderen doch hilfreich sind. Wir arbeiten aber an einem Mix aus schnellen und ausführlichen Erklärungen, damit für jeden was dabei ist. Besuch uns auch mal auf Mathehilfe24.de Da läuft grad eine Aktion. Vielleicht wäre das ja was für dich!
MATHE online lernen - NACHHILFE in Mathematik ich glaub du hast mich missverstanden. ich find das video sehr gut aber hatte nur ein kleinen verbesserungsvorschlag.
+MATHE online lernen - NACHHILFE in Mathematik Ich finds besser wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen nochmal erwähnt/erklärt werden, da man sie oft schnell wieder vergisst
Wenn man vorher schon t und u auf die andere seite gepackt hätte, also :
1r+2s-3t-1u=1
3r-2s-t+2u=1
2r+4s+2t-3u=1
und man dann weiter gerechnet hätte wie im Video wären
3r-2s-1t+2u=1
8t-1u=1 rausgekommen, wenn man jetzt aber auf u umformt, kommen da doch u= -8t+1 raus oder ? Dann wären die Vorzeichen ja überall anders, wäre das dann falsch oder ist das egal? Weil so habe ich das in der Schule gelernt und bin jetzt nicht ganz sicher
danke war sehr hilfreich
Und was hab ich dabei gewonnen?
Ein wenig langgezogen ist die Erläuterung schon, aber wohl gerade deshalb für die, die Schwierigkeiten haben, in dieser Länge richtig. Schade, dass die korrekte Schreibweise etwas unter der abenteuerlichen Wischtechnik leidet und die Schnittgerade am Ende unvollständig dasteht.
super Sache!
Warum nicht in Koordinatenform "umwandeln" und daraus die Schnittgerade errechnen?
Man kann die Lage und dann die entsprechende Schnitt Gerade auch einfach mit der Koordinatenform berechnen, wenn das manchen leichter fällt.
Dazu vergleicht man erst die Normalvektoren der beiden Ebenen an...usw.
Danke für das Video, ich habs kapiert. Aber beim nächsten Mal gerne mit einem "Hallo" starten und dann nicht in 240p, das war selbst 2013 schon bisschen mau.
mathehilfe24.de
ich finds verständlich erklärt :)
nur schade, dass s gleich mit wegfällt...
Es ist verständlich erklärt, blos es dauert viel zu lange. Soviel Zeit habe ich im Test nicht :/ In der Schule haben wir das viel kürzer ausgerechnet
Hauptsache erstmal verstehen, durch Vertsändnis steigert sich das eigene Tempo ja auch deutlich. Meine Meinung
gut, aber kurz noch zeigen wie man auf identität und parallität prüfen wäre noch besser !
Fands nicht so gut erklärt. Was wäre wenn nicht 2 Variablen wegfallen?
das schlechteste video überhaupt 20 min. länger gehts nicht und dann dauernd am verrechnen danke für die hilfe
und der kameramann hat gelacht....
Gut Gemacht. Wenn ihr das Thema nochmal von einer Lehrerin erklärt haben wollt ruclips.net/video/jSK2_rcSx2M/видео.html
Fett