customer voice leadership

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Hier geht es zur kostenlosen Beratung:
    steve-kaye.de/
    Hier kannst du einfach und digital, direkt die Ansprechbarkeit deines Hundes trainieren und das ganz bequem von Zuhause aus.
    www.aufmerksam...
    Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund:
    missiongesunde...

Комментарии • 28

  • @hansruedibanziger5155
    @hansruedibanziger5155 12 дней назад +9

    Die innere Ruhe, Vertrauen zeigen ist auch wichtig. Bin ich im Stress, fühlen das die Hunde. Konnte dies gut beobachten, bei meinem Hund und bei einem Kumpel, der mit seinem Hund manchmal etwas laut wird.

  • @claudiaarnold8469
    @claudiaarnold8469 11 дней назад +4

    Super schön❤❤auch dass sie Hilfe bei dir suchten statt aufzugeben👍👍👍👍😊😊

  • @SabineErika-w9c
    @SabineErika-w9c 11 дней назад +3

    Das Prinzip ist bei der Erziehung solch verhaltensgestörter Hunde: Wiederholen, wiederholen, wiederholen, ... Und NIE die Geduld verlieren! ❤❤❤

    • @Karin-t5r
      @Karin-t5r 11 дней назад +6

      der Hund ist doch nicht verhaltensgestört, das Thema ist der Mensch der 1. sich nicht mit Thema Hund auskennt und 2. die Unsicherheit die er auf den Hund projeziert.
      Meistens ist das andere Ende der Leine das Thema .
      War ja hier klar zu sehen 😊

  • @hfpNIKY
    @hfpNIKY 12 дней назад +5

    Das ist der Grund warum man vorher den Hundeführerschein machen sollte ❤ Schön das hier die Erfahrung gut verständlich geteilt werden. Auch wenn ich schon seit weit über 20zig Jahre Hunde habe, konnte ich hier noch viel neues lernen auf diesem Kanal. Danke dafür 😘

    • @claudiaarnold8469
      @claudiaarnold8469 11 дней назад +4

      Was hat jetzt bitte der Hundeführerschein damit zu tun???😮😮 Dieser überprüft leider gar nix, was wesentlich wäre! Weder Hundebegegnung, noch Jogger, Radfahrer, Geräusche etc😢😢...und ersetzt schon gar nicht ein Training an Schwächen....

    • @hfpNIKY
      @hfpNIKY 11 дней назад +3

      @@claudiaarnold8469 das streite ich nicht ab liebe Claudia, aber der hilft das die Menschen wenigstens theoretisch ein kleines bisschen besser Bescheid wissen auf was sie sich einlassen. Ich habe schon echt krasse Sachen erlebt mit Tierhaltern und das wäre nicht passiert wenn sie wenigstens ansatzweise Grundkenntnisse gehabt hätten.

    • @SabineErika-w9c
      @SabineErika-w9c 11 дней назад +1

      ​@@hfpNIKYWelche "Grundkenntnisse", bitte, vermittelt der "Hundeführerschein"?
      Seit wann es angeblich Hunde gibt, von wem die angeblich abstammen... Oh, ja, das hilft ungemein für ein "Grundverständnis"!🫣

  • @2004EP
    @2004EP 12 дней назад +2

    Ich bin so froh, das du bei uns im Coaching bist. Ist immer wieder toll, Geschichten von Mit-Coachies zu hören. Wir waren auch so verzweifelt und sind so glücklich, das es jetzt super läuft. Das ist schon ein riesiger Schritt, den ihr in die richtige Richtung gemacht habt. Ihr werdet sehen, mit diesem Training ist der Grundstein und das Fundament gelegt…. Der Rest klärt sich dann fast wie von selbst ❤

  • @louis25able
    @louis25able 11 дней назад

    Ich würde auch sofort zu Steve gehen … wenn ich ein Problem hätte 👍👍👍👍

  • @barbaraensins1414
    @barbaraensins1414 12 дней назад +1

    Bei meinen Hunden hilft in der Situation "bellen" immer, wenn sie direkt an meiner Seite stehen, ich sie am Kopf streichele und sie mit Worten kurz beruhige. Jetzt, nach etwa 3 Monaten, kommt der "Beller" schon sofort an meine Seite, Thema erledigt.
    Aber auch hier ist wohl mehr die Erziehung des Menschen zur Gelassenheit im Umgang mit seinem Hund gefordert.

    • @klauseuler9186
      @klauseuler9186 11 дней назад

      Wenn "Meiner" aufgeregt war und in der Leine hing, bin ich neben ihn auf die Knie gegangen und wir haben gemeinsam in die "gefährliche" Richtung geblickt. Ich denke, er hat dann an meinem Hals gerochen, dass ich ruhig und sicher war. Ich habe ihm oft gesagt: "Zusammen sind wir stark!." Das regelmäßig zu sagen und zu denken erzeugt dann auch endogene Pheromone, die der Hund besser "versteht" als menschliche Worte. Der Boss ist cool, dann kann ich das auch sein. Dabei haben wir uns auch aus geringer Distanz in die Augen gesehen. Bei dem Schäferhund-Mix musste ich mir als sein Zweitzweibeiner aber auch erst Respekt verdienen. Als sein Drill-Sergeant kam ich mir manchmal schon ziemlich mies vor, wobei es nur um die Aufmerksamkeit ging. - Eine Nachbarin macht das mit ihrem jungen Schäferhund viel besser. Vom ersten Tag den der Frechdachs vom Züchter geholt war, immer, immer und immer wieder Aufmerksamkeits-Training: Auf die Hände oder ins Gesicht der Frau sehen, auch wenn wir "provokativ" nur 3m daneben sind. Mein Bub legt sich ab, und guckt interessiert und ich knie mich daneben. Wir sind Luft für den Jungspund! - Ersthundebesitzern kann ich bei Stress-Situationen raten, mit Selbst-Affirmationen zu arbeiten, zum Beispiel auch beim Blick in den Spiegel regelmäßig Sätze zu sagen, die einem gut tun und in einem "Zaubersatz" für bestimmte Situationen trainieren und Körpersprache Videos ansehen. - Vor ein paar Tagen habe ich das einem etwa 10-Jährigen Jungen gesagt. Er muss der Boss seines Hunde sein, sonst ist der Hund der Boss der Jungen und geht nach vorne, um ihn zu verteidigen. Bei einem 10 kg Hund ist das kein großes Problem, aber Hunde über 30 kg sind auch für die meisten Erwachsenen eine Herausforderung

  • @katharina7762
    @katharina7762 11 дней назад

    ☺️👍

  • @heinogotzmann
    @heinogotzmann 12 дней назад +4

    Ja wir haben mit unserem deutschen Schäferhund schon 5 Hundeschulen durch, jeder erzählt erst mal was Anderes und wie heißt es so schön, viele Köche verderben den Brei. Jetzt haben wir eine gute Hundeschule und was unsere unbedingt braucht , ist die Impulskontrolle und Deckentraining. Wir haben sogar schon das Deppenordnungsamt am Hals hängen. Aber so langsam wird es. Mir fremden Hunden klappt es ja super. Wir haben halt ein sehr geräuschempfindlichen Hund. Autos bei Nässe und Staubsauger, schrecklich.

    • @SchleichPferdeliebe
      @SchleichPferdeliebe 10 дней назад +1

      Was ist denn das Deppenordnungamt ?

    • @heinogotzmann
      @heinogotzmann 10 дней назад

      @SchleichPferdeliebe ja die Volldeppen spinnen total. Ich würde angezeigt von einer dummen Kuh, weil ich den Hund mit der Zeitung korrigiert habe, damit er nicht auf die Straße läuft. Naja dann rennen ein die Deppen die Bude unangeldet ein. Und weil wir die dreimal stehen ließen, weil jedesmal der Hund scheißen musste, haben wir die stehen gelassen. Dann haben die uns die Fahrten in Rechnung gestellt, damit sind wir dann zum Anwalt und das geht vor Gericht. Was die alles veranstaltet haben, unmöglich. Auflagen und allen Scheiß. Neulich kamen die mit Polizeiaufgebot und haben unsere Wohnung durchsucht, die Gegebenheiten und wie viel Tiere usw. Ohne Polizei hätten wir die ja nicht rein gelassen. Weil unser Anwalt sagte wir sollen erst mal nichts machen, wegen Auflagen. Naja Hundeschule gehen wir weiterhin. Kommen die wieder, lassen wir die Spinner nicht rein, das klärt das Gericht, fertig.

  • @catharina4108
    @catharina4108 11 дней назад +2

    Das sind einfach keine Entscheidungsträger.Du must Präsenz zeigen! Loben würde ich für eine Sache, die selbstverständlich ist, nicht!

  • @barbaraensins1414
    @barbaraensins1414 12 дней назад +6

    Was mir bei allen Hundevideos sofort auffällt, ist, dass die Halter durchweg extrem verunsichert sind. Woran liegt das, ist das in ihrem eigenen Alltag auch so?
    Haben sie kein normales Verständnis für andere Kreaturen mehr?
    Im Prinzip sollte ein Trainer erstmal die Halter in Alltags dingen trainieren.
    Drr Hund im Familienverband ist immer das Spiegelbild seiner Umgebung.
    Das ist fast wie personel couching😅.

    • @hfpNIKY
      @hfpNIKY 12 дней назад +2

      Das ist richtig. Das " Problem" hält die Leine in der Hand. Wenn der Halter nicht unsicher wäre, bräuchte der Hund vermutlich keine " extra" Schulung ❤.

    • @lenaflisar1776
      @lenaflisar1776 12 дней назад +5

      Genau das macht Steve doch in seinem Personal Coaching 😉 Die Menschen schulen, wie sie im Alltag mit ihrem Hund kommunizieren können.

    • @claudiaarnold8469
      @claudiaarnold8469 11 дней назад +1

      Ja, denke auch oft...wieso sind sie so unsicher, schüchtern....haben sich doch einen Hund geholt u.müssten auch NaturGefühl dafür haben🤔🤔

    • @barbaraensins1414
      @barbaraensins1414 11 дней назад +1

      @@lenaflisar1776 du hast in meinem Kommentar die grundsätzliche Fragestellung nicht verstanden.
      Es geht nicht darum, ob und das Steve die Halter in dieser Weise schult. Das macht er auch sehr gut und geduldig.
      Ich wundere mich mit meinen 73 Jahren nur immer mehr, das die Halter einen Hund anschaffen, ohne mit sich selbst im Reinen zu sein.
      Das verwundert mich.

    • @SabineErika-w9c
      @SabineErika-w9c 11 дней назад +3

      ​​@@claudiaarnold8469Du bekommst nicht den Hund, den Du willst, sondern den Du brauchst, sagt César Millán.

  • @sabinedube2654
    @sabinedube2654 12 дней назад +1

    Ich habe das Empfinden, der Haltern fällt das Loben schwer, oder es kommt jetzt nicht so richtig rüber

    • @naturstoff913
      @naturstoff913 7 дней назад

      Ist so. Bei Pferden auch. Es wird wahnsinnig viel korrigiert und bestraft und das Lob wird vergessen. Ist ein großes Thema glaube.