Alle Infos auf: guitarmasterplan.de | Guitar Master Plan Podcast: apple.co/30534jR | Kurs-Tipp: gmprocks.de/rockgitarrekomplettkurs Du hast Fragen zum Video? Schreibe sie uns!
Ich hab's genau so gemacht; Früher hatte ich die Gitarre auch immer auf dem rechten Bein und es hat nicht wirklich gut funktioniert. Dank Euch habe ich vor 3,5 Jahren aufs linke Bein umgesattelt und es ist wirklich viel angenehmer zu spielen. Sicherlich bedurfte es einer kurzen Umgewöhnphase, aber es hat sich gelohnt. Ich kann es jedem Einsteiger nur ans Herz legen.
Sehr hilfreiches Erklärvideo! Habe bisher auch, was die genaue oder besser gesagt die sinnvollste Haltung der Gitarre angeht, vernachlässigt! Ich spiele fast ausschließlich nur im Sitzen und kann den Hinweis einer Verspannung im Schulter- und Halsbereich bestätigen. Ab gleich werde ich die empfohlene Position der Gitarrenhaltung übernehmen! Vielen Dank.
Servus, habe die Länge des Gurtes auf diese Gitarrenhaltung angepasst und bin vom ersten Moment an begeistert. Ich kann es jedem nur empfehlen, das einmal auszuprobieren. Danke für diesen Tipp 🤘
Sehr wichtig vor allem wenn man kurze Finger hat. In der „normalen“ Haltung bekomme ich meine Finger grade mal über 4 Frets gespreizt, in der hier demonstrierten Haltung locker über 5. Es ist außerdem viel entspannter fürs Handgelenk und für den Rücken.
Hallo Chris, Ein super hilfreiches Video! Ich hatte jahrelang fast nur noch im Stehen gespielt und dabei automatisch die von Dir gezeigte Haltung, mit der ich problemlos in den höchsten Lagen ( ab 12. Bund aufwärts) spielen konnte. Umständehalber - vorrangig Akkordspiel im Sitzen in einer Bigband und durch Anpassung an eine Gitarre mit größerem (Halbakustik-) Korpus - hatte ich mir dann wieder die "klassische" ungünstige Haltung angeeignet, bei der ich mich zugleich darüber wunderte, daß mein Melodiespiel längst nicht mehr so flüssig abläuft wie früher... Mit diesem Video fiel es mir wieder wie Schuppen von den Augen, welche Nachteile diese Haltung bringt und wie verkrampft dabei die linke Hand - vor allem in höheren Lagen - unter dem Griffbrett herumfingert. Wie leicht und entspannt dagegen bei richtiger Gitarrenhaltung die linke Hand bis in höchste Lagen über's Griffbrett gleitet und zugleich flüssig spielen kann, wird einem erst (wieder) bewußt, wenn man es ausprobiert und diesen Unterschied wahrnimmt. Danke Chris, ein überaus lehrreiches Video!
Danke, der Tipp mit dem Gurt ist gold wert. Ich kann die Gitarre ganz schlecht festhalten und hatte mir das mit dem Gurt schon überlegt, dachte aber dass das irgendwie behindert wirkt. Jetzt bin ich erleichtert, wenn das gute Gitarristen auch machen, dann darf ich als Laie das ja auch. Super
der Tipp war am Anfang vom Rock & Metal Basiskurs Gold wert....ich bin Linkshänder und habe die Gitarre immer auf dem rechten Bein und könnte es jetzt gar nicht mehr anders. Mich wundert nur, dass sehr viele (sehr gute) Gitarristen und auch Gitarrenlehrer es eben NICHT so machen...
Sieht eben cooler/lässiger aus. Wenn du auf die Instructional Videos von REH, Young Guitar und wie sie alle heißen abspielst: So (denken) Einsteiger, dass Gitarre spielen aussehen muss. Man möchte das wilde und coole Bild des Gitarristen transportieren. Von Michael Romeo gibt’s ein Instructional von Young Guitar. Glaube aus den 90er oder Anfang 00er. Er nutzt dort auch die klassische Haltung.
Sehr gutes Grundlagenvideo, für jeden, der später vor hat auf der Bühne zu stehen, muss nicht nochmal neu Gitarre lernen. Deine Gitarre gefällt mir sehr gut, was ist das für ein Modell?VG
Fuer mich ist das Unsinn! Wenn Henrix sich an solche Tips gehalten hätte, würden wir heute noch wie in den 50ern spielen. Jeder hat seine eigene Technick, die für ihn funktionirt!
Gilt das auch für Westerngitarren? Hab ne Dreadnought Gitarre! Für mich fühlt sich die vorgeschlagenen Haltung in der Greifhand und in der Schulter unangenehm an.
Leider hat aber auch diese Haltung einen Nachteil: will man auf das Griffbrett schauen, muss man den Hals resp. den Kopf um fast 90 Grad nach links drehen. Bei mir hat das zu einer sehr schmerzhaften Entzündung der Halsmuskeln geführt. Heute spiele ich die Gitarre zwar auch auf dem linken Bein, drehe die Gitarre aber etwas ab, sodass sie nicht parallel zum Brustkorb liegt sondern um etwa 40 Grad weggedreht.
Alle Infos auf: guitarmasterplan.de | Guitar Master Plan Podcast:
apple.co/30534jR | Kurs-Tipp: gmprocks.de/rockgitarrekomplettkurs
Du hast Fragen zum Video? Schreibe sie uns!
selbst als Anfänger habe ich schnell diese Haltung angenommen und gemerkt dass es sich so einfach besser spielen lässt!
Ist mir die angenehmste Haltung. Mache ich seid Anfang an so.
Deshalb ist eine V-Form auch so super bequem zu spielen im Sitzen .
Ich hab's genau so gemacht; Früher hatte ich die Gitarre auch immer auf dem rechten Bein und es hat nicht wirklich gut funktioniert.
Dank Euch habe ich vor 3,5 Jahren aufs linke Bein umgesattelt und es ist wirklich viel angenehmer zu spielen.
Sicherlich bedurfte es einer kurzen Umgewöhnphase, aber es hat sich gelohnt.
Ich kann es jedem Einsteiger nur ans Herz legen.
Sehr hilfreiches Erklärvideo! Habe bisher auch, was die genaue oder besser gesagt die sinnvollste Haltung der Gitarre angeht, vernachlässigt! Ich spiele fast ausschließlich nur im Sitzen und kann den Hinweis einer Verspannung im Schulter- und Halsbereich bestätigen. Ab gleich werde ich die empfohlene Position der Gitarrenhaltung übernehmen! Vielen Dank.
Servus, habe die Länge des Gurtes auf diese Gitarrenhaltung angepasst und bin vom ersten Moment an begeistert. Ich kann es jedem nur empfehlen, das einmal auszuprobieren. Danke für diesen Tipp 🤘
Super, dass wir dir helfen konnten :) Danke für dein Feedback 🤘
Sehr wichtig vor allem wenn man kurze Finger hat. In der „normalen“ Haltung bekomme ich meine Finger grade mal über 4 Frets gespreizt, in der hier demonstrierten Haltung locker über 5. Es ist außerdem viel entspannter fürs Handgelenk und für den Rücken.
Hallo Chris,
Ein super hilfreiches Video! Ich hatte jahrelang fast nur noch im Stehen gespielt und dabei automatisch die von Dir gezeigte Haltung, mit der ich problemlos in den höchsten Lagen ( ab 12. Bund aufwärts) spielen konnte.
Umständehalber - vorrangig Akkordspiel im Sitzen in einer Bigband und durch Anpassung an eine Gitarre mit größerem (Halbakustik-) Korpus - hatte ich mir dann wieder die "klassische" ungünstige Haltung angeeignet, bei der ich mich zugleich darüber wunderte, daß mein Melodiespiel längst nicht mehr so flüssig abläuft wie früher...
Mit diesem Video fiel es mir wieder wie Schuppen von den Augen, welche Nachteile diese Haltung bringt und wie verkrampft dabei die linke Hand - vor allem in höheren Lagen - unter dem Griffbrett herumfingert.
Wie leicht und entspannt dagegen bei richtiger Gitarrenhaltung die linke Hand bis in höchste Lagen über's Griffbrett gleitet und zugleich flüssig spielen kann, wird einem erst (wieder) bewußt, wenn man es ausprobiert und diesen Unterschied wahrnimmt. Danke Chris, ein überaus lehrreiches Video!
Das freut uns, Hans :) Danke für dein Feedback!
Danke, der Tipp mit dem Gurt ist gold wert. Ich kann die Gitarre ganz schlecht festhalten und hatte mir das mit dem Gurt schon überlegt, dachte aber dass das irgendwie behindert wirkt. Jetzt bin ich erleichtert, wenn das gute Gitarristen auch machen, dann darf ich als Laie das ja auch. Super
Great lesson. I developed pain in my left thumb and shoulder. Very painful.
Thx!
Stimmt, kanns mir eigentlich gar nicht mehr anders vorstellen :)
Danke dir, hat mir sehr geholfen :-)
Das freut uns!
Danke euch👍
der Tipp war am Anfang vom Rock & Metal Basiskurs Gold wert....ich bin Linkshänder und habe die Gitarre immer auf dem rechten Bein und könnte es jetzt gar nicht mehr anders. Mich wundert nur, dass sehr viele (sehr gute) Gitarristen und auch Gitarrenlehrer es eben NICHT so machen...
Sieht eben cooler/lässiger aus. Wenn du auf die Instructional Videos von REH, Young Guitar und wie sie alle heißen abspielst: So (denken) Einsteiger, dass Gitarre spielen aussehen muss. Man möchte das wilde und coole Bild des Gitarristen transportieren. Von Michael Romeo gibt’s ein Instructional von Young Guitar. Glaube aus den 90er oder Anfang 00er. Er nutzt dort auch die klassische Haltung.
Sehr gutes Grundlagenvideo, für jeden, der später vor hat auf der Bühne zu stehen, muss nicht nochmal neu Gitarre lernen. Deine Gitarre gefällt mir sehr gut, was ist das für ein Modell?VG
Das ist eine SNIPER Force One
@@GuitarMasterPlan Vielen Dank für die Antwort. Schau ich mir mal an. VG
Fuer mich ist das Unsinn! Wenn Henrix sich an solche Tips gehalten hätte, würden wir heute noch wie in den 50ern spielen. Jeder hat seine eigene Technick, die für ihn funktionirt!
Wer weiß schon, mit welcher Haltung er beim Üben gespielt hat ;)
Klassische Haltung. Schon in den 60er bei Ritchie Blackmore zu sehen.
Gilt das auch für Westerngitarren? Hab ne Dreadnought Gitarre! Für mich fühlt sich die vorgeschlagenen Haltung in der Greifhand und in der Schulter unangenehm an.
Ist ziemlich ähnlich. Da der Korpus von Akustikgitarren idR deutlich Dicker sind, musst du die Sitzposition ggf. etwas anpassen.
halte mein Bass immer so :) komme damit super klar
OK, so soll es sein. 👍 Aber was, wenn ich im Stehen spiele?
Einfach aufstehen und genau so halten. Die Haltung imitiert gewissermaßen die Haltung im Stehen.
Ist eigentlich die normale Haltung fuer klassische Gitarre ;)
Genau
Leider hat aber auch diese Haltung einen Nachteil: will man auf das Griffbrett schauen, muss man den Hals resp. den Kopf um fast 90 Grad nach links drehen. Bei mir hat das zu einer sehr schmerzhaften Entzündung der Halsmuskeln geführt. Heute spiele ich die Gitarre zwar auch auf dem linken Bein, drehe die Gitarre aber etwas ab, sodass sie nicht parallel zum Brustkorb liegt sondern um etwa 40 Grad weggedreht.
Hallo Urs, das würde wir gerne mal sehen wie du meinst. Wir können mit der Haltung sehr bequem aufs Griffbrett sehen.
Ich bin etwas verwirrt - im Bluesgitarrenkurs erzählt Joe was anderes was die Haltung angeht.
Es gibt mehrere Wege. Im eBook beschreiben wir beide Haltungen. Wir bevorzugen immer die hier gezeigte.
Ich spiele im Stehen
Hilft leider nicht .bin zu doof