🛠DIE PERFEKTE AKKU STICHSÄGE! - Makita DJV181 Brushless Cordless Jig Saw - Review und Test
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Makita Akku Pendelhubstichsäge DJV181Z -
🔻 DIE STICHSÄGE GIBT'S HIER 🔻
SOLO amzn.to/2TR9F0G*
KOMBI amzn.to/2WiK5OK*
►Makita Akku Pendelhubstichsäge DJY180Z: amzn.to/2IKPsQQ*
►Makita Akku Pendelhubstichsäge DJY181Z: amzn.to/2TR9F0G*
►Makita Akku Pendelhubstichsäge DJY182Z: amzn.to/2uacHk2*
ZUBEHÖR -
►Absaugung Reduzierstück Kärcher: amzn.to/338ts18*
►Makita 18V Akkus: amzn.to/2imddCr*
⏰⏳ Amazon Startseite: amzn.to/2onwsOY*
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
❤️Unterstützung via Paypal❤️: bit.ly/2qFCr75
⚡️MEINE EMPFEHLUNGEN ZUM SPAREN⚡️
🏆Strom: bit.ly/2OpO377*
🏆Gas: bit.ly/2R1urI6*
🏆DSL: bit.ly/2QYjZ4f*
🏆Reisen: bit.ly/2OMffw4*
🏆Kredit: bit.ly/35D9W8L*
🏆Versicherung Auto: bit.ly/37HwE1p*
🏆Versicherung Motorrad:bit.ly/33oLZ3F*
🗣 Social Media:
➥Instagram: bit.ly/35oINq1
➥Twitter: bit.ly/2yHrAbe
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei einem Kauf über die s.g. Affiliate Links (mit *gekennzeichnet), erhalte ich als Partner eine Provision an qualifizierten Käufen und Vermittlungen. :-) Dabei entstehen FÜR DICH KEINE ZUSATZKOSTEN!
// Das Video beinhaltet KEINE bezahlte Produktplazierung. //
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
*Intro-Musik: Warriyo-Mortals NCS
Absolut verständlich erklärt, perfekt!
@belliora8573 das freut mich sehr zu hören! Herzlichen Dank für das Lob und die Unterstützung meiner Arbeit! 😊👍🏼
Viele Grüße
Wenn du mehr Videos von Makita sehen möchtest, dann sei doch so nett und abonniere jetzt diesen Kanal und lass einen Daumen hoch da!
Ansonsten noch einen entspannten, restlichen Tag ✌😎.
super das du hier wenigstens die verstellung auf 45 ° erwaehnst - das steht nichtma auf der makita seite 😛
Im setting the rpm but up 3 gear not faster ?! Thats ok?
Bei mir klappert etwas hinten bei der Akkuaufnahme, wenn ich die Stichsäge hin und her schwenke. Ist das normal? Habe sie mir erst heute gekauft.
@marcoh.620 Ich kann mir auf Anhieb nicht erklären, was das sein sollte...🤔
Ich würde mal beim Makita Support nachfragen.
Viele Grüße
@@techillusion danke für die schnelle Antwort. Unsere Baumärkte haben diese Stichsäge leider nicht vor Ort, sodass ich kein Vergleich ziehen konnte und musste hier mal jemanden Fragen der die Stichsäge schon ausführlich getestet hatte. Sie läuft tadellos, aber das Geräusch hört sich falsch an, als würde eine Schraube hin und her Rollen. Dann versuche ich es mal beim Support.
@marcoh.620 ja, das kann gut möglich sein, dass irgendwas im Inneren lose ist. Ich denke der richtige Weg ist einmal den Support zu befragen. Die müssten definitiv Bescheid wissen. :)
Viele Grüße
Der Fuß ist aus Aludruckguss wie bei den meisten Stichsägen
Steht auch so in der Beschreibung
@ Steffen Rink, interessant. Danke für die Info. LG
habe mir die säge gekauft. finde sie allerdings etwas unhandlich, da diese recht schwer und der griff recht groß um umfang ist (ja BL motor braucht mehr platz)
@Patrick vielen Dank für dein Feedback! :-)
Ich vermisse bei deine Video die Stichsäge Geschwindigkeit Einstellung bzw wie das eingestellt werden kann....
Vielleicht habe ich das übersehen überhört oder du weißt das nicht....
VG
an der Seite der Stichsäge befindet sich ein kleines Rädchen, wodurch die Geschwindigkeit eingestellt werden kann. :)
Super👌👍
Thx :)
Hab die heute Bekommen und bin begeistert wie viel Power die stichsäge hat! Danke
Das freut mich zu hören, und gutes gelingen. :-)
Muy completa 😉👏 saludos 🖐
Gracias.👋
Der große Schwachpunkt der Stichsäge ist die niedrige geschwindigkeit wenn man die Stichsäge anschaltet und vermeidlich erkennt wenn sie belastet wird. Da sie dadurch immer am Anfang unsauber arbeitet!
Danke für dein Feedback. :-)
Ja das stimmt, die Stichsäge steigert ihre Leistung sobald ein Wiederstand erkannt wird wodurch die Säge am Anfang nicht gleich die volle Power hat...
Man kann diese Funktion ausschalten - siehe Anleitung :-)
@@romeoalfa1975 hi, wo genau steht das in der Bedienungsanleitung? Ich konnte nichts finden.
@@carmineboomboom Das steht auf Seite 23 unten links. Hier ist die Anleitung: www.icmsmakita.eu/CMS/custom/fi/attachments/user_manuals/User_manuals_EU2/DJV181.pdf
Kann mir jemand sagen, welche Variante die übersichtlichste ist? die vom Video oder die mit dem Bogen ? Bei der vom Video stört mich der Schalter, finde die aber übersichtlicher zum Werkstück. Bei der Variante mit dem Bogen ist die Maschiene schneller aus, aus meiner Sicht eher für längere gerade Sachen und weniger für Kurven, mit dem Nachteil das der schwarze Schalter beim sägen immer gedrückt sein muss oder? Ich bin hin und her, weil ich nicht weis was ich kaufen soll. Von der Leistung und Preislich faßt gleich.
181DJV vs. 182DJV gibt es unterschiede außer die größe bzw. Optik?
@Herbert kann ich so leider nicht genau sagen, da ich die andere Stichsäge noch nicht getestet habe.
Viele Grüße
@@techillusion ein Vergleich wäre mal Interessant! 🙂
@@Koeni547 das wäre eine Idee :-)
Aber ich denke mit der djv181 ist man schon besser bedient.
Moin,ich habe mir die stichsäge vor längerem bestellt und nun stellt sich mir die Frage welchen Adapter ich haben muss,um vernünftig ab zu saugen?
Moin,
im Grunde ist das ziemlich simpel. Einfach den Absaugstuzen an der Maschiene befestigen, woran anschließend der Staubsauger angeschlossen werden kann. Für die Makita Staubsauger (amzn.to/2uiYtKL) gibt es zusätzlich noch Adapter (amzn.to/2ufPoSO) auf verschiedene Größen um diese optimal anschließen zu können.
Ob die auch bei anderen Staubsaugern passen, kann ich nicht sagen..
Da ich kein Makita Staubsauger besitze, stecke ich den Schlauch einfach direkt auf den Absaugstuzen, was zwar nicht 100% perfekt ist aber trotzdem hält. :D
Wenn nicht einfach noch Panzerband drum wickeln und fertig ;-).
Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Ansonsten kann ich in Zukunft auch noch einmal ein Video direkt zu der Staubabsaugung von der DJV181 machen.
Lg
TechIllusion Danke für die schnelle Detaillierte Rückmeldung.Ich würde mich sehr freuen wenn sie das thematisieren würden!👍👌
Kein Problem. Sobald die übrigen Projekte fertig sind, werde ich das mal in Angriff nehmen. 👍
Wo ist denn der Unterschied zur 182?
Wo genau dort der Unterschied liegt, kann ich dir leider nicht sagen 🤷♂️
Gleiche Technik, bei der 182 musst du dauerhaft drücken und beim loslassen geht sie aus und sie ist deutlich kürzer.
Je nach Anwendung was man angenehmer findet
Ich habe einige 18 V Geräte von Makita. Über die Stichsäge hier hatte ich mich auch informiert. Für mich jedoch uninteressant geworden, da ich Sie nicht allzu oft brauche, und der Akku mich abschreckt. Es werden neuere Modelle folgen, die Akkus veralten - werden irgendwann nicht mehr gebaut....
So ein Unsinn. Ist schon alt das Kommentar, aber das Akkugeräte veralten ist sehr weit hergeholt. Es gibt mittlerweile über 270 18v Akkugeräte.
Das hält noch Jahrzehnte.
@@S8TANIC666 man bekommt immer noch NimH Stab Akkus genau so wird es diese Akkus noch ewig geben warum immer das Rad neu erfinden die Akkus sind gut und halten ewig
Sorry war@Wuzigackl gerichtetet
Kann es sein daß ich spezielle Makita Sägeblätter brauche habe mir gerade irgendwelche im Baumarkt gekauft und die springen immer sofort raus beim Sägen. Lg
Nein, also eigentlich müssen es keine Sägeblätter speziell von makita sein. Es gibt etliche preisgünstigere Alternativen.
Wichtig ist aber, dass sie einen T-Schaft besitzen. So glaube ich nennt sich das...
Grüße
@@techillusion danke ja habe ich auch gerade heraus bekommen also morgen noch mal die neuen richtigen dazu kaufen :(
Eventuell kannst du die bereits gekauften Sägeblätter im Baumarkt aus Kulanz zurück geben 🤷♂️
Das Teil ist sowas von schwer und nix für kleine Hände.
Vielen Dank für deine Erfahrung.👌