Lieber Achim, danke für deine ganz eigene herzliche und natürliche Art der Präsentation. Einfach Klasse. Ich denke, die Naturwissenschaft ist genau wie die Kunst, nix steht fest. ...Und ob man dem Newton Glauben schenken kann? :) Goethe äußerte sich ja auch zum Thema Säftelehre, interessant in den verrückten Zeiten Corona. Herzliche Grüße
Toll, dass Du Du so für die Farben brennst und Goethes Farbenlehre zum Thema wählst. Allerdings: Bevor Du Goethe angreifst und ihn mit Newton vergleichst, solltest Du allerdings erstmal die versuche - die Newton und später Goethe gemacht haben und die außerordentlich leicht nachvollziehbar sind - mal nachstellen, so dass Du sie selbst nachvollziehen und richtig erklären kannst. Bevor Du Dir zusprichst zu urteilen, und Deine Follower durch ein falsches Urteil auf eine falsche Fährte führst, wäre das überhaupt der erste Schritt zu einem richtigen Urteil. man sieht nämlich mitnichten - wie Newton glaubhaft zu machen versucht - ein Regenbogenspektrum (dass Du ja auch einblendest bei 4.12) wenn man durch ein Prisma schaut, darüber kann sich heute jeder mit einem 0815 Prisma überzeugen. Also das ist jetzt schon total Banane, was Du uns da glaubhaft zu machen versuchst. Hier wäre schon ein Punkt um mit dem nachdenken zu beginnen. Denn hier ist Newton bereits massgeblich widerlegt, dass geben heute auch schon Schulwissenschaftler zu. Dass Goethe darüberhinaus Newton in der Art der Wissenschaftlichkeit um längen überlegen war, wäre dir bestimmt nicht entgangen, hättest Du dich tiefer in die Materie hineingearbeitet. Alleine die Vielzahl der Versuche am Phänomen Farbe geht weit über das hinaus, was Newton bemüht um seine Theorie zu untermauern. Darüberhinaus hat Goethe die diametral entgegengesetzten, komplementären Farben gefunden, (durch eine einfache Versuchsumkehr, die heute jeder Laie ohne weiteres nachstellen kann) die nicht am Licht sondern am Dunklen gebildet werden. Das hat Newton einfach übersehen (übersehen wollen?). Es stellt ein eigenes Farbspektrum dar und wäre auch für Dich mit dem Blick durch ein Prisma völlig einfach erkennbar und verifizierbar.. Dieses ist heute von der Schulwissenschaft anerkannt und verifiziert, wenn es auch - warum auch?- unterdrückt wird. Es tut mir leid, das was Du in Bezug auf Goethe und die Farben sagst ist total Banane, dass führt leider dazu, dass Du Dir den Begriff was Licht eigentlich in Wirklichkeit ist, nicht bilden kannst und deswegen auch nicht schlüssig das Prinzip Polarität und Steigerung darstellen kannst.
Ich empfehle folgendes: Jeder kann zum Thema "Farbenstreit" Goethe/Newton vieles finden und sich eine Meinung bilden. Man wird Versuche finden (Müller u.ä.) Goethe naturwissenschaftlich zu rehabilitieren und wieder die Widerlegung dieser Versuche. Ich persönlich bevorzuge in diesem Zusammenhang die Darstellung auf Universitätsseiten oder von Physikern, gerade weil ich selbst als Künstler da nicht zu Hause bin. Ich wollte den heiligen Goethe nicht schmälern im Video, sondern mein Fokus war ja im Gegenteil die Farbversuche als bedeutsam für die Kunst, Farbwahrnehmung&Farbpsychologie und als Vorläufer für nachfolgende Farbordnungssysteme in Bezug zur Malerei darzustellen. Und dies mit ein paar unterhaltsamen Elementen, was auch in Bezug zum Übervater Goethe erlaubt sein darf.
Vielen Dank für diesen interessanten und zugleich unterhaltsamen Beitrag. Über dieses Thema könnte man sich wahrscheinlich ewig unterhalten, da man es aus vielen verschiedenen Blickwinkel betrachten kann (philosophisch, psychologisch, naturwissenschaftlich...) Es gibt dazu eine sehr interessante Beobachtung. Wenn man z.B den Rauch einer Zigarette vor weißem Hintergrund sieht erscheint er gelb, vor schwarzem Hintergrund erscheint er blau. Es ist so interessant, da blau und gelb Goethes Grundfarben sind und diese jeweils vor dunkel und hell erscheinen. Hegel hätte das bestimmt gefallen, da in dieser Theorie die Farben durch den Gegensatz von hell und dunkel entstehen. Es wäre interessant , wenn man noch mehr solche Beispiele finden könnte. Wie z.B. der Himmel, welcher uns blau erscheint. Anderseits könnte man auch sagen Farben sind Qualia und damit rein subjektiv. Vielleicht kennt ja noch jemand ein paar Beispiele. Beste Grüße!
Danke für den sehr differenzierenden Kommentar. Den Rauch vor dunklem Hintergrund könnte man auch als helle Lasur betrachten. Eine helle nicht deckende Schicht über dunkel, also eine Helllasur, verschiebt die Farberscheinung zum Blau hin, eine Dunkellasur dagegen ins Warme. Ein anderes Bsp. sind die Adern die blau erscheinen, da die hellere Haut drüberliegt. Oder man schüttet etwas Milch auf eine dunkle Platte. Das ist interessant, wenn man z.B. in der Malerei mit Lasuren arbeitet. Viele Grüße!
Vielen Dank für diesen amüsanten Vortrag über Goethes Farbenlehre. Ja, so ein bisschen überheblich war Goethe schon, und er handelte manchmal so nach dem Motto: Kommen sie mir nicht mit Fakten, ich habe meine Meinung! Vielleicht musste man das damals ja ?
Ja, das ist ein heißes Eisen mit den Fakten und Meinungen...gerade heute wieder..., freut mich v.a. das Wort "amüsant" in deinem Kommentar, man muss es ja nicht immer bierernst rüberbringen...
@@kunstlernen Jo, mir ist es in der letzten Zeit allgemein zu bierernst geworden und freue mich dann natürlich über Menschen die Humor haben. Ich habe eine Frage, ist es ratsam mit Acrylbindeer und Pigmenten, Arcylfarben selbst herzustellen?
Das ist ein eigenes Thema und nicht eindeutig kurz zu beantworten. Mit Pigmenten muss man auch sorgfältig umgehen, lagerfähige Acrylfarben sind kaum selber herzustellen, für den sofortigen Verbrauch ist es aber relativ einfach...ich habe es mir als Videoidee mal notiert...
@@kunstlernen Ich habe mir schon das eine oder andere Tutorial angeschaut, aber ich traue dem Braten nicht so ganz. So als Selbermacherin traue ich mich ja vieles, aber die Anschaffung von Pigmenten und Binder ist echt nicht billig. Frag mich mal warum, aber ich traue dir wenn du etwas erklärst. Liegt wohl daran das du Humor hast😄
das war ein sehr interessanter Beitrag, nachdenken über Farben und das Licht .ich denke wenn man sich intensiver mir Malerei beschäftigt , kommt man nicht drum rum sich mit den zwei Elementen auseinander zu setzen. ich stehe oft vor meiner Staffelei und tue genau das. ja , es gibt sehr viele Regeln und Konzepte an denen man sich orientieren kann. hat alles seine Berechtigung und hilft ein auch weiter. aber nur ich endscheide welche Farbe ich wohin mache. die Frage ist warum ich jetzt ausgerechnet diese Farbe mir anmische. aus dem was ich weis oder aus dem was ich fühle. aus dem was ich beobachtet habe oder lasse ich dem Zufall freiem Lauf. ich habe da keine alles erklärende Regel gefunden und ich glaube die gibt es auch nicht. egal welche Variante man mehr oder weniger bevorzugt. man wird es sehen wenn das Bild fertig ist, falls es fertig wird. die grundsätzlichen Elemente bleiben die selben , Farbe und Licht. das fertige Bild ist die individuelle Antwort darauf . immer wieder neu.
Vielen Dank für das tolle Video. Ich halte morgen einen Vortrag über Goethes Farbenlehre und dein Beitrag hat mir sehr geholfen. Danke :)
Da wünsche ich viel Erfolg bei dem Vortrag !
Lieber Achim, danke für deine ganz eigene herzliche und natürliche Art der Präsentation. Einfach Klasse. Ich denke, die Naturwissenschaft ist genau wie die Kunst, nix steht fest. ...Und ob man dem Newton Glauben schenken kann? :) Goethe äußerte sich ja auch zum Thema Säftelehre, interessant in den verrückten Zeiten Corona. Herzliche Grüße
Danke für das Lob! Das freut mich natürlich...
Toll, dass Du Du so für die Farben brennst und Goethes Farbenlehre zum Thema wählst. Allerdings: Bevor Du Goethe angreifst und ihn mit Newton vergleichst, solltest Du allerdings erstmal die versuche - die Newton und später Goethe gemacht haben und die außerordentlich leicht nachvollziehbar sind - mal nachstellen, so dass Du sie selbst nachvollziehen und richtig erklären kannst. Bevor Du Dir zusprichst zu urteilen, und Deine Follower durch ein falsches Urteil auf eine falsche Fährte führst, wäre das überhaupt der erste Schritt zu einem richtigen Urteil. man sieht nämlich mitnichten - wie Newton glaubhaft zu machen versucht - ein Regenbogenspektrum (dass Du ja auch einblendest bei 4.12) wenn man durch ein Prisma schaut, darüber kann sich heute jeder mit einem 0815 Prisma überzeugen. Also das ist jetzt schon total Banane, was Du uns da glaubhaft zu machen versuchst. Hier wäre schon ein Punkt um mit dem nachdenken zu beginnen. Denn hier ist Newton bereits massgeblich widerlegt, dass geben heute auch schon Schulwissenschaftler zu. Dass Goethe darüberhinaus Newton in der Art der Wissenschaftlichkeit um längen überlegen war, wäre dir bestimmt nicht entgangen, hättest Du dich tiefer in die Materie hineingearbeitet. Alleine die Vielzahl der Versuche am Phänomen Farbe geht weit über das hinaus, was Newton bemüht um seine Theorie zu untermauern. Darüberhinaus hat Goethe die diametral entgegengesetzten, komplementären Farben gefunden, (durch eine einfache Versuchsumkehr, die heute jeder Laie ohne weiteres nachstellen kann) die nicht am Licht sondern am Dunklen gebildet werden. Das hat Newton einfach übersehen (übersehen wollen?). Es stellt ein eigenes Farbspektrum dar und wäre auch für Dich mit dem Blick durch ein Prisma völlig einfach erkennbar und verifizierbar.. Dieses ist heute von der Schulwissenschaft anerkannt und verifiziert, wenn es auch - warum auch?- unterdrückt wird. Es tut mir leid, das was Du in Bezug auf Goethe und die Farben sagst ist total Banane, dass führt leider dazu, dass Du Dir den Begriff was Licht eigentlich in Wirklichkeit ist, nicht bilden kannst und deswegen auch nicht schlüssig das Prinzip Polarität und Steigerung darstellen kannst.
Ich empfehle folgendes: Jeder kann zum Thema "Farbenstreit" Goethe/Newton vieles finden und sich eine Meinung bilden. Man wird Versuche finden (Müller u.ä.) Goethe naturwissenschaftlich zu rehabilitieren und wieder die Widerlegung dieser Versuche. Ich persönlich bevorzuge in diesem Zusammenhang die Darstellung auf Universitätsseiten oder von Physikern, gerade weil ich selbst als Künstler da nicht zu Hause bin. Ich wollte den heiligen Goethe nicht schmälern im Video, sondern mein Fokus war ja im Gegenteil die Farbversuche als bedeutsam für die Kunst, Farbwahrnehmung&Farbpsychologie und als Vorläufer für nachfolgende Farbordnungssysteme in Bezug zur Malerei darzustellen. Und dies mit ein paar unterhaltsamen Elementen, was auch in Bezug zum Übervater Goethe erlaubt sein darf.
Vielen Dank für diesen interessanten und zugleich unterhaltsamen Beitrag. Über dieses Thema könnte man sich wahrscheinlich ewig unterhalten, da man es aus vielen verschiedenen Blickwinkel betrachten kann (philosophisch, psychologisch, naturwissenschaftlich...) Es gibt dazu eine sehr interessante Beobachtung. Wenn man z.B den Rauch einer Zigarette vor weißem Hintergrund sieht erscheint er gelb, vor schwarzem Hintergrund erscheint er blau. Es ist so interessant, da blau und gelb Goethes Grundfarben sind und diese jeweils vor dunkel und hell erscheinen. Hegel hätte das bestimmt gefallen, da in dieser Theorie die Farben durch den Gegensatz von hell und dunkel entstehen. Es wäre interessant , wenn man noch mehr solche Beispiele finden könnte. Wie z.B. der Himmel, welcher uns blau erscheint. Anderseits könnte man auch sagen Farben sind Qualia und damit rein subjektiv.
Vielleicht kennt ja noch jemand ein paar Beispiele.
Beste Grüße!
Danke für den sehr differenzierenden Kommentar. Den Rauch vor dunklem Hintergrund könnte man auch als helle Lasur betrachten. Eine helle nicht deckende Schicht über dunkel, also eine Helllasur, verschiebt die Farberscheinung zum Blau hin, eine Dunkellasur dagegen ins Warme. Ein anderes Bsp. sind die Adern die blau erscheinen, da die hellere Haut drüberliegt. Oder man schüttet etwas Milch auf eine dunkle Platte. Das ist interessant, wenn man z.B. in der Malerei mit Lasuren arbeitet. Viele Grüße!
Hilfreiches Video, danke !
Sehr gerne!
Vielen Dank für diesen amüsanten Vortrag über Goethes Farbenlehre. Ja, so ein bisschen überheblich war Goethe schon, und er handelte manchmal so nach dem Motto: Kommen sie mir nicht mit Fakten, ich habe meine Meinung! Vielleicht musste man das damals ja ?
Ja, das ist ein heißes Eisen mit den Fakten und Meinungen...gerade heute wieder..., freut mich v.a. das Wort "amüsant" in deinem Kommentar, man muss es ja nicht immer bierernst rüberbringen...
@@kunstlernen Jo, mir ist es in der letzten Zeit allgemein zu bierernst geworden und freue mich dann natürlich über Menschen die Humor haben.
Ich habe eine Frage, ist es ratsam mit Acrylbindeer und Pigmenten, Arcylfarben selbst herzustellen?
Das ist ein eigenes Thema und nicht eindeutig kurz zu beantworten. Mit Pigmenten muss man auch sorgfältig umgehen, lagerfähige Acrylfarben sind kaum selber herzustellen, für den sofortigen Verbrauch ist es aber relativ einfach...ich habe es mir als Videoidee mal notiert...
@@kunstlernen Ich habe mir schon das eine oder andere Tutorial angeschaut, aber ich traue dem Braten nicht so ganz. So als Selbermacherin traue ich mich ja vieles, aber die Anschaffung von Pigmenten und Binder ist echt nicht billig.
Frag mich mal warum, aber ich traue dir wenn du etwas erklärst. Liegt wohl daran das du Humor hast😄
Danke
das war ein sehr interessanter Beitrag, nachdenken über Farben und das Licht .ich denke wenn man sich intensiver mir Malerei beschäftigt , kommt man nicht drum rum sich mit den zwei Elementen auseinander zu setzen. ich stehe oft vor meiner Staffelei und tue genau das. ja , es gibt sehr viele Regeln und Konzepte
an denen man sich orientieren kann. hat alles seine Berechtigung und hilft ein auch weiter. aber nur ich endscheide welche Farbe ich wohin mache. die Frage ist warum ich jetzt ausgerechnet diese Farbe mir anmische. aus dem was ich weis oder aus dem was ich fühle. aus dem was ich beobachtet habe oder lasse ich dem Zufall freiem Lauf. ich habe da keine alles erklärende Regel gefunden und ich glaube die gibt es auch nicht. egal welche Variante man mehr oder weniger bevorzugt. man wird es sehen wenn das Bild fertig ist, falls es fertig wird. die grundsätzlichen Elemente bleiben die selben , Farbe und Licht. das fertige Bild ist die individuelle Antwort darauf . immer wieder neu.
Danke, das ist wunderbar zusammengefasst!
Die goethische Farbenlehre erkennt man bei Hunden. Rot ist dunkles Gelb.
Ich fühlte mich … unterhalten 😂