Korsikas Dorf der Zukunft | ARTE Re:

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 21 фев 2024
  • Im Innern Korsikas, weit weg von der Küste und den strandliebenden Tourist*innen, liegt das Dorf Cozzano, das mit Erfindergeist und Hightech gegen die seit Jahrzehnten anhaltende Landflucht ankämpft. Ein von Studierenden der Universität Corte initiierter Technologie-Transfer soll die Einwohner*innen - und vielleicht sogar die gesamte Insel - für eine neue Zukunft rüsten.
    Der junge Krankenpfleger Luiggi Delogu, der an der Universität Corte den weiterführenden Studiengang Medizintechnik belegt, analysiert mit seinen Kommilitonen ein Experiment in Cozzano, einem kleinen Dorf im Süden Korsikas, das sich zum bekanntesten „Smart Village“ Europas gemausert hat. Um das „Plusenergie“-Ziel zu erreichen, wurden auf allen öffentlichen Gebäuden Sonden angebracht, um den Energieverbrauch zu steuern. Die Millionen von Daten könnten langfristig dabei helfen, Verschmutzungen, Verbrauch und Ernten vorherzusagen und die Versorgung der Dorfbevölkerung zu optimieren.
    Sylvain Martinez Ciccolini ist nach Cozzano zurückgekommen, um die verlassenen Ländereien seiner Familie wieder urbar zu machen. Er ist Safranbauer geworden und war von Anfang an am Experiment „Smart Village“ beteiligt. Seine Felder sind mit Boden- und Wettersonden nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattet. Er kann präzise und in Echtzeit den Bewässerungsbedarf ablesen und die Auswirkungen der Wetterlage auf seinen Ertrag analysieren.
    Ohne die Partnerschaft mit der Universität Corte würde es das „Smart Village“ Cozzano nicht geben. Die Hochschule fungiert als Katalysator dieser neuen hypervernetzten Bewegung und unterstützt die Initiative mit einem innovativ ausgestatteten FabLab, das unter anderem über eine digitale Fräsmaschine sowie 3D-Drucker und -Scanner verfügt.
    Reportage (F 2023, 30 Min)
    #korsika #smartvillage #zukunft
    Video verfügbar bis zum 20/01/2027
    Link zur Mediathek: www.arte.tv/de/videos/116707-...
    Abonniert den RUclips-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv

Комментарии • 37

  • @artede
    @artede  3 месяца назад +8

    Wart ihr schon mal auf Korsika?

    • @dailybusiness8162
      @dailybusiness8162 3 месяца назад +1

      Oft. Die Natur ist traumhaft und die Menschen herzlich. Manchmal schroff wie die Umgebung, alte Jeeps und jedes Straßenschild ist zerschossen, ein bisschen Wildwest ist es schon 😁
      Immer wieder gerne. Vive la Corse!

    • @davidka8345
      @davidka8345 3 месяца назад

      Leider nein. Es gibt aber viele schöne Gegenden und dank Arte kann man so manch schöner Ort auch "virtuell" besuchen. Klar, ist sicher nicht dasselbe, aber ich war früher viel gereist und schätze heute selbst die schönen Landschaften mehr vor meiner eigenen Haustür, in der Schweiz.

    • @user-dc4xo7zl6x
      @user-dc4xo7zl6x 3 месяца назад

      Free Korsika!😂😂😂
      Die Unabhängigkeitsbestrebungen zu thematisieren wäre sehr schön.
      Zu Korsika in der Doku: Scheinbar echt, smarte Menschen! Tradition und Fortschritt zu einer Synergie zu verbinden ist m.M.n die Formel.
      Ich denke die Insel ist echt einen Besuch wert!

    • @user-dc4xo7zl6x
      @user-dc4xo7zl6x 3 месяца назад

      @@davidka8345Man besucht nicht virtuell in dieser Form. Man sieht die Darstellung artes.

    • @guentherpfurr7440
      @guentherpfurr7440 Месяц назад

      In Bravone Kaffee tete la Tour, einfach Herrlich! Leider aus Gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich!

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation 3 месяца назад +3

    Das liebe Smart ist eine Werbeikone , so smart wie die Werbung ist kein Dorf.
    Wenn die Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden.
    Wie smart ist das denn ??

    • @user-dc4xo7zl6x
      @user-dc4xo7zl6x 3 месяца назад

      Das ist die allgemeine Bequemlichkeit.
      Andersherum ist doch die Emission gerade beim Neustarten nicht geringer.
      Die Eltern sollten vielleicht einfach mal den „Flow“ berücksichtigen. Vielleicht mal 50m Weg zumuten die noch zu laufen sind, wenn es sich vorne schon staut. Es ist diese echt schmale Sicht, Social Media ist ja ein Symptom dessen. Vernetzung steht im Vordergrund, Abkapselung ist die Nebenwirkung. Die Menschen sind halt echt sichtbeschränkt, Umsicht, Rücksichts, Weitsicht, gehen immer weiter verloren. Alles nur weil Bilder das Gehirn, weniger verarbeiten muss, bearbeitete Bilder, sorgen für Enttäuschung bei der Verarbeitung wenn die subjektive Wahrnehmung die Möglichkeit zum Abgleich erhält.
      Sorry aber die Matrix ist schon seit über Jahrhunderten "Realität", der Film zeigt nur die schlimmste Maxime.
      😊
      Korsika hat mein Zuspruch trotzdem. Gerade Inseln sind echt wichtig, da sie meist kleine Entwicklungsblasen sind.
      Korsika❤

  • @Saki-K.
    @Saki-K. 3 месяца назад +1

    Sensoren fuer Luftverschmutzung in einem Dorf, macht das Sinn?! Wie auch immer, das Leben im Lande und besonders auf so einer schoenen Insel ist sicher lebenswerter und vor allem meschlicher...

  • @tobimahony
    @tobimahony 2 месяца назад

    Die Kommentare sind ein wunderbarer Spiegel der deutschen Mentalität. Neue Möglichkeiten und Technologien sieht der Deutsche erstmal kritisch, während andere Länder längst umsetzen.

  • @rofellXD
    @rofellXD 3 месяца назад +2

    Interessante Ansätze, fehlt nur noch Flachköpper machen

  • @traumerle369
    @traumerle369 3 месяца назад

    Es ist ja nicht so das man keine kleinen Seen anlegen kann welche man dann in den Dörfern nutzt um halt irgend etwas damit zu machen. Bei uns im Forstteich, Pochwerkteich, Rosner gab es einst Forellen, Karpfen, im Filzteich welcher sich aus dem Hochmoor speist kann man Baden. Selbst im Wald die bei uns sind es alles künstliche Teiche welche mit der Zeit zum Teil auch verwildert waren.
    Bauen kann man sonst etwas wenn man seine Freude damit hat.

  • @marion891
    @marion891 3 месяца назад +6

    Was für ein Alptraum….🙀

  • @kas789
    @kas789 3 месяца назад +6

    Französische Vornamen und italienische Nachnamen

    • @artede
      @artede  3 месяца назад +4

      Willkommen auf Korsika. 😅

    • @Ela-lh4nb
      @Ela-lh4nb 3 месяца назад

      Die korsische Sprache ist dem Italienischen näher, als dem Französischen. Die Insel liegt auch näher bei Italien, als bei Frankreich.

  • @ACE-xr4jz
    @ACE-xr4jz 3 месяца назад +2

    Wetterstationen, 3D Drucker, ein CNC Laser und die Skizze eines treppensteigenden Wunschautos zu einem Fantasiepreis sind echt ein nettes Studienprojekt, aber „Zukunft“ ist schon echt übertrieben… trdm netter Bericht

  • @bwljustus8077
    @bwljustus8077 3 месяца назад +5

    2:00 Wer hätte das gedacht? Gut, dass der Verstand in dem Dorf durch Sensoren ersetzt wurde. Die Verdummung schreitet nun noch effizienter voran!

  • @why_so_serious
    @why_so_serious 3 месяца назад +23

    "Smarte" Überwachung 👍 Der feuchte Traum eines jeden totalitären Denkers ✌️

    • @suckysucky5096
      @suckysucky5096 3 месяца назад

      Frau Von der Leyen steuert in die selbe "Smarte Überwachung" aber es redet niemand darüber.

    • @BlocksPlayTV
      @BlocksPlayTV 3 месяца назад

      Solange es nicht missbraucht wird gibt es schlimmeres, z.B. in China von den Kameras überwacht zu werden. Die cyber security ki muss halt krasser sein als die Überwachung und wenn quantum computing auch noch dazu kommt, dann hat uns die KI beherrschende Kriminalität sowieso schon in der Hand.😂 Die Zukunft wird verrückt.

    • @dailybusiness8162
      @dailybusiness8162 3 месяца назад +3

      Sensoren zur Bodenfeuchte sind weniger schlimm, als immer und überall ein Smartphone herumzutragen und gängige Suchmaschinen zu nutzen..

    • @why_so_serious
      @why_so_serious 3 месяца назад

      @@dailybusiness8162 Stimme dir da durchaus zu. Nur beinhaltet eine smart city nicht nur Sensorik zur Messung der Bodenfeuchte

    • @davidka8345
      @davidka8345 3 месяца назад

      Naja, ein totalitärer Denker hat wohl eher Interesse daran Menschen zu manipulieren. Was will er mit Umweltdaten, wenn er von asozialen Netzwerken von den Leuten freiwillig sehr viel persönlichere Daten geliefert bekommt?

  • @alexanderaleksandar2030
    @alexanderaleksandar2030 3 месяца назад +3

    Korsika muss unabhängig sein! Pariser Terror muss aufhören.

  • @winfriedrieseberg8277
    @winfriedrieseberg8277 3 месяца назад

    Ein absurder Schwachsinn. Sowas kann nur vom "Kontinent" kommen.

  • @highhorizon
    @highhorizon 3 месяца назад

    Hi Arte,finde es beleidigend das ihr nur über korsika ,aber nicht über Sardinien etwas berichtet.. die beiden I seln sind nàher als Korsika/Frankreich!

    • @artede
      @artede  3 месяца назад +5

      Schade, dass es dir dieses mal nicht gefallen hat und danke für dein Feedback.

    • @MrAlterfalter123
      @MrAlterfalter123 3 месяца назад +2

      Könnte vielleicht damit zu tun haben, dass Arte ein deutsch-französischer Sender ist und eben kein italienischer...
      Könnte man drauf kommen, wenn man sich nicht gleich wegen sowas beleidigt fühlt...

    • @highhorizon
      @highhorizon 3 месяца назад

      @@MrAlterfalter123 Das ist mir klar,trotzdem haben beide Inseln mehr gemeinsam als Korsika und Frankreich.

    • @MrAlterfalter123
      @MrAlterfalter123 3 месяца назад +4

      @@highhorizon und? Ich weiß nicht worauf du hinaus möchtest?
      Was ändert es daran, dass ein französischer Sender mehr über Frankreich sendet und ein deutscher mehr über Deutschland oder ein italienischer mehr über Italien.
      Ich verstehe dein Problem nicht!

    • @davidka8345
      @davidka8345 3 месяца назад

      Was soll man bei einer halbstündigen Sendung erwarten? Da ist eine Einschränkung schon sinnvoll und dass Frankreich erwähnt wird, liegt daran, dass Korsika nun mal zu Frankreich gehört und die Leute, wenn sie auswandern oder studieren gehen eben in den allermeisten Fällen aufs französische Festland und nicht nach Sardinien gehen. Es ist also keine böse Absicht, sondern liegt eben schlicht an diesen geschichtlich-geopolitischen Umständen.
      Dass es auf Sardinien ähnlich ist, dafür braucht es eigentlich nicht so viel Phantasie und hätte mir beispielsweise auch nicht so viel Mehrwert gebracht.
      Und das nächste Mal gibt es dann halt eine Arte Regards voll und ganz über Sardinien zu einer anderen Fragestellung. Und dort wird man dann wahrscheinlich auch nicht auf Korsika, sondern auf Italien eingehen und das ist okay so.