Ich habe mir dreimal die gleiche Website bauen lassen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 347

  • @NiklasSteenfatt
    @NiklasSteenfatt  Год назад +8

    Wer guckt das Video noch in 2023? Ich habe inzwischen übrigens mein komplettes Produktivitätssystem veröffentlicht: fokus.so

    • @Science_For_Proof
      @Science_For_Proof Год назад +1

      Ich. Wieso kosten diese Websites - gerade wenn sie in Wix gemacht worden sind - so viel? Danke für dein Video.

  • @Lukasyo1337
    @Lukasyo1337 2 года назад +352

    die JS Homepage ist wirklich schick. Ganz klar mein Favorit. Sehr viel eigenes eingebracht und nicht so stark "abgekupfert" von Ali. Vorallem für den Preis absolut krass! Im Vergleich zu den "Baukasten" Homepages welche imo sehr overprized waren.

    • @schoel2730
      @schoel2730 2 года назад +17

      Die Preise waren auf jeden Fall viel zu hoch. Ich kenn mich zwar mit den benutzen Programmen nicht aus, hoste aber 2 Joomla-Webseiten. Und ich bin nur Hobby-Informatiker, und würde einschätzen, dass er da mit den Preisen ordentlich über den Tisch gezogen wurde. 1800 Euro bei 50 Euro Stundenlohn (find ich schon hoch angesetzt), wären 36 Arbeitsstunden. In der Zeit krieg ich das auch hin, ein Profi sollte also deutlich schneller sein...
      Und die JS-Webseite, die deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen haben wird, sieht einfach deutlich besser aus und war absolit billig!

    • @casparjones
      @casparjones 2 года назад +12

      @@schoel2730 Ein "Profi" nimmt aber auch entsprechende Preise, da kann man jetzt nicht sagen, dass er über den Tisch gezogen wurde, solche Preise sind in der Regel "normal". Und mach mal ist es sogar mehr Arbeit, ein entsprechendes System nach den Wünschen des Kunden anzupassen als alles neu zu bauen. Aber trotzdem sind die 200 $ wirklich extrem preiswert und ich vermute das Maduki1 noch keine Ahnung hat, was seine Arbeit eigentlich wert ist. ;-)

    • @cooperfeld
      @cooperfeld 2 года назад +1

      @@casparjones Falls Maduki in Indien oder einem Land mit ähnlichem Lohnniveau leben sollte, sind 200$ ein gutes Monatsgehalt, also aus seiner Sicht vergleichbar mit den anderen Projektpreisen. Natürlich könnte er trotzdem mehr verlangen, aber man sollte das berücksichtigen.

    • @DjTongewalt
      @DjTongewalt 2 года назад

      @@schoel2730 schon mal daran gedacht, dass ein Profi davon lebt? Er muss Steuern, Krankenversicherung, Sozialversicherung usw usw alles selber zahlen! Einfach mal drüber nachdenken bevor man sagt, dass das zu teuer wär.

    • @vanbu4709
      @vanbu4709 2 года назад

      @@schoel2730 Du hast einfach keine Ahnung und disqualifizierst dich schon mit "Joomla".

  • @knifereviewergermany
    @knifereviewergermany 2 года назад +200

    Tolles Video. Uns gefallen alle drei Homepages, aber die 2. ist wohl die sinnigste als Gesamtprojekt. Dem 3. sollte man auf jeden Fall ein nettes Trinkgeld zusätzlich geben :)

    • @realNKLS
      @realNKLS 2 года назад

      Sehe ich genauso!

  • @JulianV.L.
    @JulianV.L. 2 года назад +462

    Der Frauenschwarm und IT-Experte hat endlich wieder etwas veröffentlicht.

    • @domi137
      @domi137 2 года назад +28

      Das liegt an seinen beeindruckenden Cheerleading-Qualitäten.

    • @vitoheld4857
      @vitoheld4857 2 года назад +77

      Frauenschwarm und Informatiker das kann doch nur ein Fehler in der Matrix sein

    • @1aboPLZ
      @1aboPLZ 2 года назад +2

      @@vitoheld4857 Glaube da gibts 2 extreme Seiten aber die eine ist deutlich öfter der Fall

    • @multiarray2320
      @multiarray2320 2 года назад +13

      @@vitoheld4857 niklas ist eine tautologie

    • @vornamenachname920
      @vornamenachname920 2 года назад

      @@1aboPLZ Welche zwei extremen Seiten?

  • @Felix085
    @Felix085 2 года назад +94

    Find die 3. Seite vom Programmierer am besten, sieht nicht so langweilig aus und passt halt auch am besten zu Niklas (da ebenfalls ITler).

  • @Scherbyy
    @Scherbyy 2 года назад +4

    Es macht einfach so viel Spaß deine Videos zu sehen! Informativ, concise, humorvoll und intelligent gestaltet. Wirklich klasse.
    Ich würde mich um ein Video über Kompatibilitätsprobleme von Apple (ich habe dein Mac auf dem Schoß erspäht) und Windows, bzw. über deine Workarounds freuen.

  • @paulangeles8338
    @paulangeles8338 2 года назад +65

    Alle 3 Entwürfe sind jetzt nicht perfekt. Aber der 3. ist einfach im Preis-Leistung-Verhältnis nicht zu schlagen. Ich denke, man muss da einen Designer drüber schauen lassen. Ich würde auch eine OnePager bauen, das würde besser zu Niklas passen, da man heutzutage weniger noch klicken möchte.

  • @traderdaniel4749
    @traderdaniel4749 2 года назад +114

    Eventuell solltest du noch einen Designer beauftragen, um die finale Website abzustimmen. Da ist noch Luft nach oben

    • @1aboPLZ
      @1aboPLZ 2 года назад +1

      Einfach die 3 devs fragen 😂

  • @ancy2877
    @ancy2877 2 года назад +6

    Ich finde die JS Seite am besten.
    Warum?
    Weil sie sich ganz klar von den Baukastenseiten unterscheidet viel Individueller ist und einfach optisch mit dem Design einiges mehr her macht!
    Danke für deine Mühen hier auf RUclips Niklas!

  • @illunation
    @illunation 2 года назад +28

    Die "from Scratch" und in react gemachte Website definiere ich als meinen definitiven Favoriten!

    • @sensorpixel
      @sensorpixel 2 года назад +2

      Auf jeden Fall. Auch mal schön, direkt die Performance-Unterschiede vergleichen zu können. Wordpress ist echt lahm, wix etwas schneller, aber mit komischen transition animations, und die react-Seite reagiert auf jeden Klick instantan. Schon traurig, dass schlanke Websites selten geworden sind...

  • @LyricsByMeOrig
    @LyricsByMeOrig 2 года назад +9

    Wenn man den Aufbau der ersten Seite, die Inhaltsstrukturierung sowie die mobile Ansicht der zweiten Seite und das Design der dritten zusammen bringt hast ne tolle Website 👍

  • @DDHDTV
    @DDHDTV 2 года назад +2

    Der Developer der dritten Seite hat definitiv auch eine Design Ader in sich.
    Nur vom Design und Feeling sprechend ist die dritte mein Favorit :)

  • @xXHerold789Xx
    @xXHerold789Xx 2 года назад +6

    Die Dritte Webseite hat mit Abstand das beste Design.

  • @tant6014
    @tant6014 2 года назад +16

    Ein SEO Vergleich der Seiten würde mich noch interessieren bevor ich eine Entscheidung treffen würde. Die tollste Website bringt mir auch nichts, wenn sie nicht gefunden wird.
    Aber alle drei haben gute Arbeit geleistet 👍 Sehr interessantes Video, wie immer 😊

    • @NoelmineZockt
      @NoelmineZockt 2 года назад

      Next.js schneidet meist am besten ab was SEO angeht. Wird generell auch überbewertet in der Generation der Metaframeworkes mMn.

    • @salztoaster2316
      @salztoaster2316 2 года назад +1

      SEO funktioniert leider heute nicht mehr nur durch Onpage. Da braucht man eine laufende Betreuung

    • @nadinswebdesign
      @nadinswebdesign Год назад

      Allgemein wird jede Website gefunden. Aber seo allgemein gehört viel, viel mehr dazu. Ob on oder offpage ;)

  • @rantovicannato9046
    @rantovicannato9046 2 года назад +11

    Bei der dritten Variante finde ich den Darkmode und das Design am besten abgestimmt. Die zweite Variante ist am nächsten an deiner Vorgabe aber dennoch was eigenes geblieben. Wenn ich die Auftragserfüllung betrachte bin ich für die Seite 2, wenn ich das freie Erarbeiten betrachte ganz klar für Seite 3!

  • @21miwi
    @21miwi 2 года назад

    Also Grundsätzlich hat alles seine Vor- und Nachteile:
    1. Wix: da ist man eben sehr eingeschränkt im Design und in den Möglichkeiten. Aber man muss sich nicht um Updates kümmern.
    2. Wordpress: finde ich genial als CMS. Kann man grundsätzlich alles damit machen und auch leicht selbst Änderungen vornehmen. Wichtig sind hier eben die Updates. Funktionieren eingesetzte Plugins noch nach 1-2 Jahren mit der der dann aktuellen WP Version noch usw. WP Seiten werden auch immer gerne mal angegriffen.
    3. Hier ist der Preis natürlich unschlagbar und zugleich unglaublich. Aber gut. Da kann man erstmal nicht viel falsch machen.
    Fazit:
    Spielt der Preis eine große Rolle und man möchte selbst nicht regelmäßig was ändern, dann Variante 3.
    Möchtest du die Seite in Zukunft weiter ausbauen, selbst verwalten oder auch schnell mal das Design ändern. Dann definitiv Wordpress. Aber denke an die Updates. Mit kleinen Eingriffen kannst du hier großartige Designs zaubern. Die Seite hat definitiv noch Luft nach oben.
    Möchtest du einen Einfachen Auftritt ohne großen Wow-Effekt und selbstständige Updates, dann eben Wix. Wobei hier der Preis im Vergleich zu der Wordpress Variante schon hoch angesiedelt ist.

  • @Manutschanu
    @Manutschanu 2 года назад +2

    Ich kämpfe im Moment gegen starke Depressionen. Du bist eine unglaublich starke Persönlichkeit. Das gibt mir viel kraft. Mach weiter so.

    • @NiklasSteenfatt
      @NiklasSteenfatt  2 года назад +6

      Ich wünsche dir Kraft und Zuversicht! Bessere Zeiten werfen kommen. 💪

    • @Manutschanu
      @Manutschanu 2 года назад +2

      @@NiklasSteenfatt Danke❤

    • @Manutschanu
      @Manutschanu 2 года назад +1

      @Riad Danke

  • @yksnidog
    @yksnidog 2 года назад +1

    Da ich grundsätzlich ein Freund davon bin kompakt und unabhängig zu arbeiten, bin ich ganz klar für Variante 3. Allein Dateigrößen, Ladezeiten und Datenverkehr sollten da auch eine deutliche Sprache sprechen. Mal abgesehen davon, dass es natürlich nicht gerade für einen Informatiker spricht eine Baukastenseite zu haben. Außerdem ist man so niemandem ausgeliefert. Egal ob man Domain, Server, Gerät, Editor oder Betriebssystem wechselt. Alles was ins Netz kann, kommt damit klar und kann die Seite anzeigen oder bearbeiten. Das macht es auch gleich produktiver. Denn einen Raspberry Pi 400 für 100 Euro zu ersetzen geht deutlich schneller als einen teureren Desktop-PC oder Laptop. Damit kann das Team, so du denn eins hast oder aufbaust, ebenfalls leichter mit skalieren. Außerdem passt das besser zur indirekten Einladung Deines Kanals nachzuahmen was Du machst. Denn das muss man sich ja leisten können. Doch dieses Hindernis existiert dann nicht. Genau wie das Problem des Verständnisses des Codes der Webseite. Denn natürlich kann man bei Wordpress, Wix und Co alles fast so kinderleicht wie in Word bearbeiten, doch zu einem Preis: Der Code ist in der Regel zum Weglaufen. So wie bei SVG-Dateien in Vanilla SVG vs solche von Inkscape oder Doc-Dateien im Vergleich zu RTF-Dateien, wenn man sich beides mal im Text-Editor ansieht. Und auch darauf sollte doch ein Informatiker Wert legen. Menschenlesbare (und verständliche) Programmierung und so. Findest Du nicht @NiklasSteenfatt ?

  • @BlackyRay_Patrick
    @BlackyRay_Patrick 2 года назад +9

    Also ich würde glatt noch mal 200€ zahlen damit der 3. Ein paar Revisionen macht um die anderen Seiten designtechnisch noch mal etwas zu überarbeiten aber alter schwede ich finde die Hauptseite echt wunderschön! Das Grün ist toll und der Darkmode ist ja mal megageil umgesetzt!

  • @Martin-oj1yz
    @Martin-oj1yz 2 года назад +1

    Eindeutig Variante 3, Kreativität, Initiative und Mut. Alles Eigenschaften, die auch du immer propagierst oder? Nachteil ist natürlich der reine Code, dafür ist es megagünstig. Gewonnen hat er für mich aber durch das Design, das wirklich imho einen Mehrwert bietet.

  • @personalGoogle
    @personalGoogle 2 года назад +5

    Meiner Meinung nach geht Design und Entwicklung Hand in Hand. So richtig habe ich das verstanden, nachdem ich in die Entwicklung gewechselt habe. Ein wichtiger Aspekt von Design/Web Design ist die Funktionalität. Wenn man als Designer ein Verständnis für die Entwicklung hat, kann man bessere Entscheidungen für das Produkt oder die Webseite treffen. In allen 3 Beispielen wurden leider ausnahmslos Design Principles/Fundamentals gnadenlos ignoriert. Für den Preis ist die Leistung leider eher mangelhaft.
    Dennoch extrem spannendes Video und starker Content.

    • @mugiwaranoadi5932
      @mugiwaranoadi5932 2 года назад

      Ich würde sagen für den Preis ist es angemessen. Das was du erwartest, kostet einfach mehr und wird von durchschnittlichen Devs in der Regel nicht geliefert.

    • @raigeki195
      @raigeki195 2 года назад +1

      Danke, endlich mal einer der es sagt!

  • @maxmustermann9858
    @maxmustermann9858 2 года назад +5

    Ich würde die 3. Webseite nehmen und sie im gleichen Zug Open source machen. Dann können andere an dem Projekt lernen aber auch Verbesserungen und Änderungen durch die Community sind so möglich, vielleicht kann man da ja in Zukunft was mit DevOps machen, also ne Video Serie zu GitHub actions etc. automatischen deployments und so nen Kram. So hast du dem Vorteil einer coolen Seite von einem Entwickler der wirklich zu gut fürs Geld ist und definitiv ein nettes Trinkgeld verdient hat, deine Community hat was von und es könnten sich ja aus dem Projekt weitere zukünftige Projekte entwickeln.

  • @saschaganser9671
    @saschaganser9671 2 года назад

    Als Profi muss ich halt leider sagen das dieses Video am Thema vorbei geht. Denn grundsätzlich ist erstmal die Frage was will man mit der Webseite erreichen. DIe Anforderungen bestimmen die Mittel. Und dann ist halt die Frage brauche ich ein CMS, will ich den Content erstellen und verwalten? Wenn ja, dann ist es meistens Wordpress. Wenn nein, kommen andere Lösungen in Frage.
    Und so geht das weiter, wie sieht performance aus, wie sieht der Quellcode aus, wie steht es um Responsive, wie konvertieren die Pages? Wie sind Animationen, wie ist die UX, wie der look and feel des users?
    Das Vorgehen, eine Beispielseite zu nehmen, diese vom Aufbau her zu übernehmen und mit einem eigenen Design zu überziehen finde ich gut, das machen wir selber oft. Es ist für den Designer wesentlich einfacher sich daran zu orientieren.
    Über das Ergebnis mit Wix bin ich sehr überrascht. Es sieht nämlich erstaunlich gut aus. Diese Baukästen hatten lange das Problem das man es ihnen immer angesehen hat und die Seiten nie wirklich gut waren.
    Die JS Seite ist vom Design her gut, wenn man wenig Änderungen braucht ist das doch ne Hammer Lösung.

  • @Against.Lies.01
    @Against.Lies.01 2 года назад +1

    Nr. 3 hebt sich ab jnd spricht mich persönlich am meisten an. Er hat sogar an einen dezenten Hintergrund gedacht, was die Kanten nicht zu scharf wirken lässt. Es wirkt dazu im Gesammtbild am kreativsten.

  • @Nickayz2
    @Nickayz2 2 года назад +1

    6:08 "Kommasetzung liegt ihm nicht, aber ein zufriedener Kunde ist er trotzdem" - Haha, großartig 😂😂

  • @TiTan-101
    @TiTan-101 2 года назад +3

    Mehr von sowas praktisches bitte ❤

  • @needsomeaim7233
    @needsomeaim7233 2 года назад +3

    Ich finde alle 3 Webseiten Top!
    Nach Abwägung der Vor- und Nachteile würde ich mich für die zweite Variante Wordpress entscheiden. Die Bearbeitungsmöglichkeiten und der Umzug der Website sind sehr einfach. Es bietet im Gegensatz zu Wix mehr Möglichkeiten und ist flexibler/handlicher als JavaScript.
    Top Video wie immer!

    • @djcuetime
      @djcuetime 2 года назад +1

      Flexibler als JavaScript? Das jz n Joke, oder?

    • @needsomeaim7233
      @needsomeaim7233 2 года назад

      @@djcuetime Für den Otto-Normalverbraucher, der wenig Erfahrung mit JavaScript hat.

    • @NSA.Monitored.Device
      @NSA.Monitored.Device 2 года назад +1

      @@needsomeaim7233 Der würde sich auch keine Seite custom bauen lassen, sofern die Anforderung: "leicht aus dem Backend zu administrieren" ist.

  • @suppe476
    @suppe476 2 года назад

    Website-Baukästen und Wordpress sind schön und gut wenn man keine Ahnung von Webentwicklung hat und einfach nur möglichst schnell und einfach eine simple Seite online bringen will.
    Sobald es um eine professionelle Website geht und Dinge wie Ladegeschwindigkeit, individuelles Design, komplexe Funktionalität und Sicherheitsaspekte wichtig werden, würde ich in jedem Fall ein Framework wie React empfehlen.

    • @floh.3596
      @floh.3596 2 года назад

      Wird einem doch für 200$ auf Fiverr nachgeworfen. Traurig, wie sich manche unter Wert verkaufen.

  • @MrsShortyAT
    @MrsShortyAT 2 года назад

    Mein Favorit ist klar die Eigenentwicklung. Design toll und Preis/Leistung natürlich auch mega. Außerdem bietet die maximale Flexibilität für dich die Beste Möglichkeiten in der Zukunft zur Weiterentwicklung.

  • @markus3076
    @markus3076 2 года назад

    Würde hier ganz klar die 3. Seite nehmen. Die beiden Baukasten-Webseiten sind wunderbar gemacht, sehen aber eben auch wie 0815-Landingpage-Baukasten aus.

  • @Junky1425
    @Junky1425 2 года назад

    Also als erstes ich besitze wie die meisten Informatiker einen js-blocker. Dadurch wird die ReactJS Seite halt unbenutzbar, aber die anderen beiden kriegt man alle wichtigen Informationen trotz deaktiviertem JavaScript. Was mir natürlich mehr gefällt.
    Bei der ReaktJS, kann ich die RUclips Videos nicht abspielen, kriege einen Fehler von RUclips uns sollte sehr wahrscheinlich eher etwas damit zu tun haben.
    Zu Tech:
    - ReactJS: ich will doch direkt auch das Model wissen und nicht auf den Link klicken, der link ist schon gut, aber das Model sollte trotzdem da stehen
    - wie ich gesehen habe, war das scheinbar eine Anforderung von dir, deswegen beide anderen Seiten das selbe
    Wix und ReactJS erkennen Widescreen und gehen besser darauf ein als die Wordpress seite.
    Zusammenfassung, die ReactJS Seite schaut echt gut aus, aber da die RUclips Videos dort nicht dargestellt werden + mit JavaScript Blocker die Seite unbenutzbar ist, fällt sie leider raus. Wenn man das JavaScript Blocker problem löst, wäre das mein Kandidat 1.
    Aber ansonsten ist es für mich Wix geworden, weil kein vorhandner Darkmode ist für mich nicht so schlimm wie kein Widescreen support.

  • @123MPU
    @123MPU 2 года назад +3

    Hey Niklas, gut wäre noch die Mobile Ansicht aller drei Varianten gewesen. Wir haben damals auch Wix genutzt aber Mobil war es für einen "Leien" eine Katastrophe. Ansonsten schöne Ergebnisse die auch mit Wix erzielt wurden. Favorit ist aber Nr. 2! Liebe Grüße!

  • @gipfelk
    @gipfelk 2 года назад +11

    Wäre schön noch mehr Fiverr Videos von dir zu sehen 🙌

  • @soheilnazari6731
    @soheilnazari6731 2 года назад +4

    Als Web-Entwickler, der auch als 11-12 jähriger sich mit WP beschäftigt hat, würde ich in deinem Fall Wordpress nehmen.
    Du kriegst updates,
    ist fast so gut wie bei von-scratch-geschrieben personalisierbar,
    du hast ein Backoffice,
    falls du mal Probleme hast, findest du sehr easy Lösungen dazu im Internet,
    die Performance ist ebenfalls ganz okay, es sei denn du übertreibts nicht mit den Erweiterungen.

    • @Legoman-zf6hq
      @Legoman-zf6hq 2 года назад

      Kleiner Tipp: Niklas hat schon ein ganz klein wenig kontakt mit Informatik gehabt :)

    • @DigitEgal
      @DigitEgal 2 года назад

      stimme ich zu - allerdings meinst du wohl "die Performance ist ganz okay, solange du es nicht mit Plugins/Erweiterungen übertreibst" ;)

    • @soheilnazari6731
      @soheilnazari6731 2 года назад

      @@Legoman-zf6hq da bräuchte er trotzdem viel mehr Zeit zum Bugs fixen, Packages updaten, neuen „Artikel“ publishen, lohnt sich schlichtweg nicht :)

  • @ScaryBueffel
    @ScaryBueffel 2 года назад +2

    maduki1, wegen dem Preis, der Eigeninitiative beim Design und für den Darkmode sollte man ihm den Nobelpreis verleihen. Da stimmt das
    Preis-Leistungs-Verhältnis. Einzig negativ finde ich die Formen hinter dem Bild (ist aber Geschmackssache).

  • @AE_CC_-Tutorials
    @AE_CC_-Tutorials 2 года назад +1

    Die dritte version ist eindeutig am besten und auch im gegensatz zu den anderen webseiten gibt es auch eine mobile version die nur einen kleinen formatierungsfehler und einen rechtschreibfehler hat.

  • @SvenfromKiel
    @SvenfromKiel 2 года назад +1

    Nr. 3 gefällt mir am besten, weil individueller, wobei ich die Raumaufteilung nicht ganz stimmig finde und die Schriftgrössen besser aufeinander anpassen würde, da finde ich die "Wix Seite besser umgesetzt. Eigenes Logo oben links muss aber bei Nr. 3 grösser und auch das eigene Bild rechts. Typographisch (bin Schriftsetzer) würde ich da von der Arial weg und eine andere Schrift wählen, die etwas mehr Charakter hat....da ist mehr drin! Handwerklich ist Nr. 3 für mich am besten gelöst..vor allem wegen der Logos. Abstände sind auch stimmiger und auch das "linksbündig" konsequenter umgesetzt.

  • @BeatX3D
    @BeatX3D 2 года назад +1

    No front an die 3 aber Design-technisch ist da definitiv noch viel Luft nach oben :D Insgesamt aber wirklich cooles Video!

  • @FeliOdras
    @FeliOdras 2 года назад

    Es ist möglich, WordPress auch als WYSIWYG umzusetzen. Elementor bringt u.a. auch eine On Page Editing Funktion, wodurch eine Bedienoberfläche ähnlich der, die von WIX bereitgestellt wird, verfügbar ist. Bei der Menge an Plugins, die in dem von dir gezeigten Projekt eingesetzt werden, frage ich mich, ob die wirklich erforderlich sind. Ich habe selbst zehn Jahre lang WordPress-Seiten umgesetzt (mittlerweile arbeite ich spezialisierter als Frontend Developer für Drupal-Projekte), und bin in den meisten Fällen mit sehr wenig Plugins ausgekommen. Das ist auch aus Wartungs- und Security-Sicht besser. Es gibt weniger potenzielle Sicherheitslücken und weniger Patches und Updates, um die man sich kümmern muss. Ich bin in den meisten Fällen mit fünf bis sechs Erweiterungen ausgekommen. Dennoch wäre WordPress mein Favourit, ich würde es nur anders umsetzen.

  • @peterhansen9331
    @peterhansen9331 2 года назад

    War etwas skeptisch, ob der Inhalt des Videos mich interessiert, aber wurde äußerst positiv überrascht!
    Besonders der Vergleich der unterschiedlichen Methodiken und deren Vor- und Nachteile ist sehr gut aufgearbeitet. Für jemanden der sich nicht in dem Umfeld bewegt, aber mit der Idee liebäugelt, eine eigene Website zu erstellen, sehr empfehlenswert!
    Vielen Dank für das Video!
    PS: Einen klaren Favoriten habe ich nicht, Aufbau der Seite 3 finde ich klasse, aber die Möglichkeiten und einfachere Handhabbarkeit von Wordpress klingt für mich sinnvoller.

  • @kaikremer3283
    @kaikremer3283 2 года назад

    NextJS ist für mich der klare Favorit. Sehr klares Design und am übersichtlichsten meines Erachtens nach.

  • @jeannoelhonisch7037
    @jeannoelhonisch7037 2 года назад

    Richtig geil Niklas. Ich mache gerade meine Ausbildung FIAE bei einer Webagentur und mache momentan mehrere Webseiten. Genau das richtige Video zur richtigen Zeit. Ich meine, ich verfolge halt wirklich 3 unterschiedliche Ansätze bei allen 3 Seiten.

    • @jeannoelhonisch7037
      @jeannoelhonisch7037 2 года назад

      Mich würde interessieren, welches Plugin für deine WP-seite genutzt wurde

    • @jeannoelhonisch7037
      @jeannoelhonisch7037 2 года назад

      Elementor. Okay war wohl zu voreilig :)

    • @floh.3596
      @floh.3596 2 года назад

      Dann lass dich bloß nicht auf Fiverr ausnutzen. 200$ für eine Seite in React ist schon traurig.

  • @berndschneider9277
    @berndschneider9277 2 года назад

    Sehr interessantes Video. Ich hätte nicht erwartet, daß die selbstgestrickte Website so gut wird, da es erfahrungsgemäß ohne Templates sehr viele Iterationen braucht, bis alles paßt. Aber wenn es paßt, dann funktioniert es um so besser. Noch eine Anmerkung: Viel abschreckender als HTML zu lernen, ist für Windowskinder wie mich die Kommandozeile. Mit Filezilla und Notepad++ habe ich meine eigene (gigantische) Website jedenfalls seit vielen Jahren fest im Griff, und das ohne "build" command. ;-)

  • @matzekal
    @matzekal 2 года назад +4

    der cut bei 21:06
    man merkt er wusste nicht, wie man vim verlässt. 😂😂😂

    • @soheilnazari6731
      @soheilnazari6731 2 года назад

      hahahahhaa :wq

    • @NiklasSteenfatt
      @NiklasSteenfatt  2 года назад +1

      Den Text vorher mit c3c zu ersetzen, hab ich zum Glück aber noch hingekriegt.

    • @matzekal
      @matzekal 2 года назад

      @@NiklasSteenfatt dann bin ich ja beruhigt

  • @lucademharter4019
    @lucademharter4019 2 года назад

    Es fehlt ein wichtiger Baukastenanbieter Webflow. Ich selber habe angefangen dort Seiten zu bauen. Du kannst dort denn ganzen Code exportieren und in einer eigen programmierten Website verwenden

  • @uniqarts0049
    @uniqarts0049 2 года назад

    Next.js => da gibt es eigentlich nicht viel zu entscheiden. Das hast du und kannst das immer weiter entwicklen und überall aufsetzen. Ich habe da in GO und gRPC noch eine Microservice-Struktur im Backend und mit Vue abgerundet. Damit kann man jedes Projekt umsetzen. Alles andere ist zwar Schick und es gibt auch aus der jeweilichen Branche betrachtet auch Anwendungsfälle die berechtigt sind, aber alles was mit IT zutun hat, sollte auf etwas solides aufsetzen,

  • @vnnc._7212
    @vnnc._7212 2 года назад +1

    Ich würde mir überlegen wie häufig ich Anpassungen vornehmen muss und was die Ziele der Seite sind.
    Wenn du wenig/gar nichts anpassen möchtest/musst und nur eine Seite brauchst, würde ich den Eigenbau nehmen.
    Generell: Je häufiger du dich damit beschäftigen musst, desto günstiger (in Zeit) ist eine fertige Lösung.

  • @Robin-gc2vi
    @Robin-gc2vi 2 года назад +1

    Schon gruselig, wie du immer Videos zu Themen machst, die mich aktuell beschäftigen… 🫣

  • @michael.98
    @michael.98 2 года назад +1

    Der 3. scheint ein guter Webdeveloper zu sein. Für das Layout würde ich dann aber doch noch jemand anderes dranlassen. 😂

  • @fuerdichundmich
    @fuerdichundmich 2 года назад +1

    Design der 3. Seite (html) finde ich am sympathischsten. Jedoch dort fehlende Mobilanpassung (angesehen mit IPhone/Safari).

  • @gerritschwalbe9079
    @gerritschwalbe9079 2 года назад

    Die Texte von dem react-programmierer sind ja köstlich :D

  • @markus3013
    @markus3013 2 года назад +1

    I finde dass eine Mischung aus 2. und 3. am besten wäre.
    Animations und logischen Aufbau von 2. und die Farben incl Logo aus 3.
    Dann ist's perfekt😇🔥

  • @geeksy2278
    @geeksy2278 2 года назад

    Super Video, vor allem im Vergleich. Ich denke aber, wenn man eine professionelle Website erstellen möchte (also man verfolgt das Ziel Geld damit zu verdienen oder Kunden zu gewinnen) sollte man sich definitiv an einen Designer wenden. Wichtig hier ist neben einem schicken Design und UX auch die richtige Corporate Identity/Design rüber zu bringen. In vielen Iterationen entsteht so eine Website die deinen Brand "lebt" und unverwechselbar mit dir in Verbindung gebracht wird.

  • @michelbruns
    @michelbruns 2 года назад +3

    ich finde die wordpress version am besten. Die erste seite ist zu nahe an der von Ali wie du auch schon sagtest, die "handgemachte" sieht teils irgendwie unfertig aus und die wordpress Seite hat ganz gute animationen

  • @SonGokuGym
    @SonGokuGym 2 года назад +3

    Ich finds nice, dass du aus deinem Türkei Urlaub ein paar Teppiche mitgebracht hast. Wir in Anatolien hängen unsere Lieblingsteppiche an die Wand. Du musst deinen Teppich wirklich lieben, wenn du schon ein Pulli draus bastelst. 🙃

  • @trbnlennart8617
    @trbnlennart8617 2 года назад

    Du hast eine sehr bewusste Art zu sprechen, sehr inspirierend!

  • @JohnDoe-vo5uc
    @JohnDoe-vo5uc 2 года назад +1

    So Baukastenseiten sind einfach für SEO Optimierungen recht umständlich

  • @UnleashedDesign
    @UnleashedDesign 2 года назад +1

    Oder einfach selbst bauen :P weil die Lighthouse & PageSpeed Scores sind jetzt nicht mega. Aber mal gespannt was das Finale Ergebnis wird.

  • @heyodave
    @heyodave 2 года назад

    Super Video! Hier hättest du noch sagen können, dass man bei der React/NextJS Variante mit einem Headless CMS verknüpfen könnte, um auch hier z.B. Textänderungen über ein Adminpanel machen zu können :)

  • @nordibar2357
    @nordibar2357 Год назад

    Bei der wix Seite gibt es beim klicken auf einen anderen Menüpunkt immer so eine zeitliche Verzögerung. Die Wordpress Seite sieht auf dem Handy etwas merkwürdig und abgeschnitten aus. Am besten finde ich die JavaScript-Seite. Das Design ist stimmig und die Seite lädt extrem schnell. Der Preis ist einfach gigantisch bzw. schon unrealistisch niedrig.

  • @sascha17694
    @sascha17694 2 года назад +101

    1500$ für ne Baukasten Seite, heftig

    • @TheBeansChopper
      @TheBeansChopper 2 года назад +3

      Ich dachte auch alter wtf, aber die 1. sieht trotzdem am stimmigsten aus finde ich

    • @soundZ
      @soundZ 2 года назад +4

      So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Ich frage mich wie man sowas für so wenig Geld überhaupt annehmen kann. Für 1500 Euro ist ja die Zeit die man in Abstimmung und Beratung stecken muss nichtmal bezahlt. Geschweige denn Bildbearbeitung, Textaktualisierungen und dann auch noch Iterationen in der Umsetzung? Ich würde ein Vielfaches dafür ansetzen. Wirkt alles nach Abzocke.

    • @DeKyDa
      @DeKyDa Год назад

      @@soundZam anfang musst du für die Bewertungen dich unter Wert verkaufen

  • @visualsbymalte1884
    @visualsbymalte1884 2 года назад

    Die Selbstgecodete Seite, ist auf jeden Fall mit Abstand, am besten!

  • @minecraftmonjang335
    @minecraftmonjang335 2 года назад +1

    3te, coolstes Design, und prinzipiell am anschaulichsten

  • @MilasLian
    @MilasLian Год назад

    Mir gefällt tatsächlich die dritte Seite am besten. Das design mal was anderes und gar nicht mal schlecht.

  • @lisaihde_privat
    @lisaihde_privat 2 года назад

    Sehr coole Videoidee! Zu der Frage, welches Design es werden soll: Alle drei Versionen bräuchten eigentlich noch Überarbeitung wie du auch meintest. Es ist zwar witzig, dass bspw beim Ersten in der mobilen Ansicht dein Kopf weg ist, aber responsive Design sollte schon Standard sein. Das ist irgendwie schade, hätte gedacht, die Webseiten sind am Ende tadellos. 😶

  • @bas5984
    @bas5984 Год назад

    Hoffe nach dem Video hebt Maduki seine Preise an. Die Arbeit ist es ja wert!

  • @EnergysoftLP
    @EnergysoftLP 2 года назад +2

    Endlich mal wieder Content 😄

  • @raphaelgorbach1476
    @raphaelgorbach1476 2 года назад

    Top! Der dritte Typ hätte aber eher Astro statt NextJS als Tool verwenden sollen da NextJS für ne statische Website ein bisschen overkill ist.

  • @felix-ke5sr
    @felix-ke5sr 2 года назад +1

    Schöne Datenschutzerklärungen/Impressum auf den Websites ;)

  • @oncreative895
    @oncreative895 2 года назад

    Hättest vlt noch nen 4ten mit rein nehmen können der irgendwie Bootstrap oder Tailwind benutzt. dennoch cooles Format! :D

  • @Maute_
    @Maute_ 2 года назад

    "Kommasetzung liegt ihm nicht, aber ein zufriedener Kunde ist er trotzdem" in komplett monotoner Stimmlage 😂

  • @TheTeslaTess
    @TheTeslaTess 2 года назад

    Ich liebs, dass du so viel fiver sponsoring hast. Aber auch vor allem, weil ich bevor ich dich auf Yoututbe gesehen habe ich dich über eine Suchanzeige nach einem cutter gefunden habe auf einer anderen dienstleister plattform vor 2 oder 3 Jahren

  • @PatrickWaidmann
    @PatrickWaidmann 2 года назад

    Mit einem Headless CMS wie Contentful könnte man die 3 Seite auch für Laien sehr einfach anpassbar machen.

  • @matchu-pitchu
    @matchu-pitchu Год назад

    Alle 3 Seiten sind für den Preis akzeptabel bis okay. Vor allem die React-Version mit vermutlich Tailwind CSS ist krass zu günstig für 200€. Insgesamt haben aber alle Seiten noch sehr viel Spielraum nach oben (Design, Farbschema, mobile, SEO …). Aber: Individualentwicklung kostet nun mal viel Geld, Baukasten-Template ist günstig, aber halt mit vielen Grenzen.

  • @johnnylauerwald5164
    @johnnylauerwald5164 2 года назад

    Hey Niklas, ein sehr gelungenes Video! Mich hat schon länger ein Vergleich dieser Varianten interessiert, vielen Dank dafür! Beste Grüße und weiter so!

  • @hirpo9023
    @hirpo9023 2 года назад

    Hallo Niklas,
    ich finde dich sehr sympathisch und du strahlst so eine Ruhe aus.
    Machst du etwas um diese Ruhe auszustrahlen, oder hast du darüber vielleicht Bücher gelesen?
    Falls ja fände ich ein Video darüber sehr interessant!
    Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.
    Liebe Grüße
    Moritz

  • @RomanNRW
    @RomanNRW 2 года назад

    Tolles Video! Es hat mir bei meiner Entscheidungsfindung geholfen. Danke!

  • @expectnull
    @expectnull 2 года назад +2

    Ich hab mir Mal angeschaut, wie unglaublich guenstig der React Entwickler maduki1 so ne Webseite baut.

  • @fatimao9988
    @fatimao9988 2 года назад

    Erstmal auf die Idee kommen, so ein Video zu machen! Top, wie immer, vielen Dank. 👍
    Mir gefallen alle drei Homepages. Die Wahl hängt davon ab, worauf man am meisten Wert legt.
    Einfache Anpassung?
    Flexibilität?
    Geld?
    ...

  • @arnebeuel6362
    @arnebeuel6362 2 года назад +1

    Wie immer sehr guter Content. Danke

  • @KevinGeller
    @KevinGeller 2 года назад +1

    Da bin ich froh, dass ich in dem Bereich nicht mehr selbständig bin.
    Arbeitsaufwand im Verhältnis zum Preis stimmt maximal bei der WIX-Seite.
    Geht man von den Preisen für 1 Tages-Lieferungen aus (bei 8 Stunden Arbeitsaufwand)
    Wix: 75€ pro Stunde (ist OK)
    React: 27,50 € pro Stunden (Barbone, aber gehen wir mal von Steuer)
    Wordpress: (keine 24h-Lieferung) 192,41 bei 7 Tage Lieferzeit. Hier kann man davon ausgehen, dass er mehrere Projekte zeitgleich macht, was bei dem Preis nicht unnormal ist. Oder es handelt sich um eine "Sammelbude" mit Dumpingpreisen.
    FunFact: Keine der Seiten ist rechtssicher aufgebaut.

  • @sinnlos9600
    @sinnlos9600 2 года назад

    Also an der selbst gebauten Website muss man schon noch ein bisschen feilen, aber wenn man auf die Preis-Leistung schaut ist sie mit Abstand am besten.

  • @Ausbrecher2001
    @Ausbrecher2001 2 года назад

    Vorgabe ist Vorgabe, sorry...
    Während meiner Selbstständigkeit, damals noch als Webdesigner, musste ich auch nach Vorgabe arbeiten, und zwar pixelgenau. Ich habe eine Photoshop Datei bekommen und die musste 1:1 pixelgenau in HTML/CSS umgesetzt werden. Wenn man Verbesserungsvorschläge hat, kann man den Kunden anrufen und das mit ihm abklären.... gegebenenfalls auch schon mal eine Alternativ-Seite vorbereiten, aber ansonsten ist eine Vorgabe eine Vorgabe.
    Auch später im Angestelltenverhältnis wurde von den Grafikern ein Design entwickelt und das musste 1:1 so umgesetzt werden, wie es zu sehen war.... allerdings hat man sich im Weekly oder im Daily über Machbarkeit austauschen können.
    Ja, das ist monoton, und meist das langweiligste am Webdesign, aber wenn eine Vorgabe gemacht wird, auch wenn man nur sagt "ähnlich wie ..." sollte man sich daran halten. Gut, bei 200eu hat er vermutlich ein fertiges Template genommen womit er dann gearbeitet hat, damit das ganze etwas schneller geht.... Ich gehe mal davon aus, er hat sich ein Dynamisches Template erstellt, wo er dann Elemente Verschieben und Farben anpassen kann, wo natürlich nichts gegen spricht.

  •  2 года назад

    Moin Niklas, cooler Vergleich! Du erwähnst Notion und Lumen. Ersteres habe ich direkt gefunden. Das Zweite nicht. Meinst Du Lumen 5? Vielleicht kannst Du zu solchen Empfehlungen Links in der Videobeschreibung hinzufügen.

  • @colinreitzdesign1263
    @colinreitzdesign1263 2 года назад

    Als professioneller Webdesigner würde ich dir keine dieser drei Seiten empfehlen. Vieles ist nicht proportional, beispielsweise die Logos sind viel zu groß und wie du selbst schon gesagt hast, selbst untereinander sind die Logos unproportional groß. Keiner der Designer/Entwickler hat ein Auge für Typografie, die gewählten Schriftarten sind einfach nicht schön und die Zeilenabstände teilweise zu groß. Und ganz allgemein muss ich sagen, sehen die Seiten auch nicht professionell aus, wenn ich dies nun mal argumentationslos stehen lassen darf. Am meisten gruselt es mir bei 15:30, dieser gelbe Balken mit dem schwarzen Text drüber, das sieht leider echt billig aus.
    Zum Ablauf, ein guter Freelancer würde erst mal mit Moodboards starten, um Farben, Schriften und allgemein die visuelle Sprache der Website mit dir zu iterieren, danach geht es erst mal an das Design, alles layouten und Mockups erstellen, wieder mit dir iterieren, erst wenn man das Design mit dem Kunden definiert hat, fängt man an zu entwickeln, so geht man wirtschaftlich mit Zeit und Budget des Kunden um. Außerdem geht man so sicher auch wirklich nach den Wünschen des Kunden zu arbeiten.
    Zur Technologie, es gibt noch eine 4. Möglichkeit, die ich selbst auch ausschließlich verwende, nennt sich No-Code. Hier gibt es Tools wie Webflow oder Vev in denen man visuell Entwickeln kann. Ist etwas schwer zu erklären, aber bei Interesse einfach mal ein Video über Webflow gucken. Was ist der Vorteil? Fast unbegrenzte Möglichkeiten (fast wie selbst coden), aber mit etwas Übung für jeden möglich, also wie bei den Websitebaukästen. Webflow bietet ein integriertes CMS, Blogs und selbst Shops sind so ohne Probleme umsetzbar. Außerdem bietet No-Code die absolute kreative Freiheit, weil man nicht auf vordefiniert Blöcke angewiesen ist, man kann alles selbst bauen.
    Da ich nicht hier bin, um Werbung für mich zu machen und ich auch nicht weiß, ob es gestattet wäre, meine Website, die ich mittels No-Code entwickelt habe, hier zu teilen, lasse ich es. Aber falls du dich dafür entscheidest, das Thema Website noch einmal anzugehen, darfst du dich gerne bei mir melden, man findet mich auch recht schnell über Google. Oder falls du nur mal über das Thema No-Code sprechen bzw. mehr erfahren möchtest, dann können wir das auch einfach mal machen.
    Grüße aus Hamburg!

    • @lowkeylyesmith
      @lowkeylyesmith 2 года назад

      Also ich halte von diesem No-Code/Low-Code relativ wenig. Hab Python/Bash und ein bisserl C# in der einen Abteilung gearbeitet, danach mit Low-Code (MS Powerplatform) Apps entwickelt in einer anderen. Für mich war das die pure Hölle.

  • @christianschuelke_one
    @christianschuelke_one 2 года назад +1

    Also die Next.js Seite finde ich abgesehen von dem grünen Design und der guten Performance am schlechtesten. Aber für nur 200 € schon in Ordnung.
    Sowohl die WordPress als auch Wix-Seite finde ich an sicher recht ansprechend, aber ich würde denke ich für eine Website von dir das Design grundlegend nochmal neu überarbeiten :)

  • @goodlife2144
    @goodlife2144 Год назад

    Jetzt gibt es KI-Webseiten builder. Für viele sind somit diese teuren Dienste überflüssig

  • @DroneGrapher
    @DroneGrapher 2 года назад +1

    Sehr guter Vergleich. Ich hab meine Page auch selber gebaut. Ist von WSX5 und bin ganz zufrieden damit. Gruß Jörg

  • @Juergen_B.
    @Juergen_B. 2 года назад

    Hi Niklas.
    Wirklich gut, sehr lehrreich und informativ. Danke dir sehr für dieses Video und die Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten eine HP erstellen zu lassen. Danke dir nochmals.
    Jürgen, der PV Verstrahlte

  • @ejay-yt
    @ejay-yt 2 года назад

    Um WordPress mit elementoe führt kein Weg vorbei. Tolle Seiten mit klasse Technik kriegt man damit in jedem Fall

  • @MiCoRoFe
    @MiCoRoFe Год назад

    Kompliment an Deine Videos! Sehr angenehme Erzählart, guter Schnitt und schön aufgebaut. Like dagelassen und Abo aktiviert

  • @samuelstein3412
    @samuelstein3412 2 года назад +15

    Moin Niklas kannst du vllt ein Video zu Demut/Bescheidenheit machen? Besonders in der IT habe ich das Gefühl, dass einige sehr viel (zu viel) von sich halten und schnell arrogant wirken. Vorallem bei Anfängern führt das dazu, dass man weniger Fragen stellt und sich kompetenter stellt als man ist, aus Sorge für dumm gehalten zu werden. Oft genug bei Azubikollegen oder Kommilitonen erlebt.

    • @ilianos
      @ilianos 2 года назад +2

      Äußerst interessantes Thema! Würde ich auch gerne sehen :-)

  • @wingvan
    @wingvan Год назад

    Deine Tool Tips sind oft schon viel Wert.

  • @JulianG-dn1hc
    @JulianG-dn1hc 2 года назад

    Cooles Video! beim 3. stört mich der rote Balken oben, da habe ich immer das Bedürfnis, den wegzuklicken, weil er mich an eine Fehlermeldung erinnert.

  • @NiklasSteenfatt
    @NiklasSteenfatt  2 года назад +18

    Werbung: Auf fvrr.co/Niklas könnt ihr Freelancer für eure Projekte anheuern, mit dem Code NIKLAS10 kriegt ihr jetzt 10% Rabatt!
    Auf niklassteenfatt.com/ werdet ihr meine fertige Website finden und könnt dort schon jetzt meinen neuen Newsletter abonnieren! Qualitätscontent garantiert!

    • @multiarray2320
      @multiarray2320 2 года назад +1

      bleibt die e mail adresse anonym wenn ich mich da anmelde oder sehen andere die adresse (zb wenn andere in den cc geschrieben werden). meine privat email ist schließlich die einzige dessen mails ich regelmäßig überprüfe.

    • @florianolander8834
      @florianolander8834 2 года назад

      Wo findet man den Hoodie, den du im Video an hast?

  • @Evoma
    @Evoma 2 года назад

    Die 3. ist echt nice. Die Rechtschreibung lässt nur noch etwas Spielraum für Korrektur ;-)

  • @SyntetiCode
    @SyntetiCode 2 года назад +1

    Hallo, ich bin maduki1.
    Es freut mich all diese Kommentare zu lesen. war eine sehr gute Aufgabe und Niklas war sehr angenehm.
    Hoffe natürlich, dass ich gewinne :D

  • @2t2-m6r
    @2t2-m6r 2 года назад

    Gutes Video, aber ich muss sagen der Pulli vom Anfang ist mit das Beste. Wo gibts den denn?

  • @CrispyTheDuck
    @CrispyTheDuck 2 года назад +1

    Frage: Wie ist das mit dem Hosting? Kaufst du das vorab und gibst dem Freelancer dann die Login Daten? (bei dem CMS Pages). Und was passiert wenn im Nachhinein irgendwas mit der Seite nicht stimmt (denk da vorallem an die Google Fonts Abmahnungswelle aktuell), wer haftet da?

  • @lamlenny
    @lamlenny 2 года назад

    Könntest du deine Notion Spezifikation hinzufügen?