Brother ScanNCut Tischkarten mit Veredlungsfolie
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Designen im Canvas Workspace gestaltet mit Veredlungsfolie.
www.kreativ-chalet.ch
"Durch die Markennennung, kann dieses Video unter Umständen als Werbung eingestuft werden." - Хобби
Tolle Idee… mir fehlen immer Ideen, was man alles machen kann. Das kann man hier auch gut weiterentwickeln … Dankeschön
Tolles Video, ich würde mich riesig über mehr solche Videos freuen 😍 danke schön
Das motiviert mich sehr, danke!
Sage mal, das ist ja wie Zauberei 🤗
Das mit dem Schloss wusste ich noch gar nicht.
Danke 💟
Danke, ja gell. Ich mag die Veredlungsfolie. 🌟
Als Plotterneuling habe ich erst jüngst mit diesem Hobby angefangen.
Habe folgendes ausprobiert. Anstelle der Veredelungsfolie kann man auch Glitterpulver nehmen. Einfach über die Leimschrift streuen, etwas mit dem Finger antupfen und den Rest abschütteln. Das Ganze noch etwas trocknen lassen und zum Schluss ggf. noch einmal mit einem Pinsel überflüssiges Glitterpulver entfernen. Sieht toll aus.
Schöne Idee, danke! Was ich ab und zu auch mache: Embossingpulver drüberstreuen, Reste abschütteln und mit Heissluft drüber. Viel Spass mit dem neuen Hobby!🤩
@@KreativChalet Habe ich nur nicht erwähnt, aber habe ich auch schon ausprobiert. Finde das Glitterpulver aber schöner.
Gibt es eine software dazu? Tolles Video 👍
Ja es gibt eine Software wenn du weitere Videos von mir schaust wo es um die Brotherplotter geht , siehst du das Canvas. Das Programm gibt es als Browserversion oder auch als Desktop Version. Du kannst aber auch mit jedem anderen Vektorprogramm Dateien erstellen und mit einem Stick übertragen.
@@KreativChalet vielen Dank 😘
Super!
Merci vielmal!
@@KreativChalet han nöd wele all zuviel Wort verwende aber macht mi gad a zum eine poschte, denk das i de Brother 1200 nimme. Mag Scrapbooks herstelle! Häsch au scho gmacht? Pfus guet und liebe Gruess Jelena
Ja, ich finde Scrapbooks sehr schön , mach ich au gern und de Plotter eignet sich guet deför. Mit em SDX 1200 bruuchsch ned mal immer en PC. Au en gueti Nacht.
Hallo Andrea
Was hast du für Folie benützt? Ich finde nur Transferfolie, die unter Hitze überträgt und nicht am Leim haften bleibt
Probiers mal mit genau dieser Folie aus, ich nehme dieselbe Folie für diese Zwecke wie ich die auch für FoilQuill (zeige ich in anderen Videos) verwende.
super!!!!
Danke.🤗!
Die Nebengeräusche, besonders das Kratzen und schleifen auf dem Tisch, sind sehr störend.
ein bisschen "Einleitung zum Thema" und wo man sich gedanklich gerade aufhält, wäre ebenfalls gut 😲
Danke fürs konstruktive Feedback. Das Video habe ich vor 5 Jahren als eines meiner ersten überhaupt aufgenommen. Das Tutorial Erstellen, ist inzwischen mein Hobby geworden, das ich sehr gerne mache und ich konnte mich in vielen Punkten bereits stark verbessern. Liebe Grüsse, Andrea
@@KreativChalet 😘
Wo bekomme ich diese veredlungsfolie her
Ich kaufe sie im Plotterbedarfsladen. Zum Beispiel bei www.jasando.ch
@@KreativChalet super danke
Leider nix für mich da ich aus Deutschland komme , aber trotzdem danke
Ich glaube die Liefern auch nach Deutschland ;-)
@@KreativChalet ja schon aber soviel brauch ich nicht damit es sich lohnt.dann kommt noch Zoll dazu etc... bin noch Anfänger und muss schauen. Danke trotzdem für den Tipp. Hab mir die Seite gespeichert.
Welches Papier und welche messereinstellung verwendest du hier?
LG ulli
Hallo Ulli. Das ist AC Cardstock, die Einstellungen sind von Gerät zu Gerät und auch je nach Messernutzung verschieden. Ich füge immer den Testschnitt hinzu und teste.
Kannst mir bitte nochmal erklären "Pfad öffnen" wie.... Danke, liebe Grüße
Hat es inzwischen geklappt?
@@KreativChalet Enschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde. Beim ersten Mal habe ich es mit der Online Version probiert, anschließend nach Deiner Erklärung mit der Desktop Version und es hat geklappt. Vielen Dank für Deine Unterstützung. Liebe Grüße
Hallo Andrea, benötigt man bei diesem Klebestift den Universalstiftehalter (nicht bei der Grundausstattung dabei)? Eine sehr schöne Karte!!!
Ja, den braucht man für solche Stifte. Dieser Universalstiftehalter lohnt sich, da man damit ganz viele Stifte verwenden kann. Liebe Grüsse, Andrea
Vielen Dank für die schöne Erklärung. Ich habe versucht es nachzuarbeiten, jedoch ist es bei mir gescheitert an der Punktbearbeitung linke Seite des "H". Beim Löschen des Punktes wurde die Linie des H nach links gezogen, Fazit ich konnte den Kasten darunter nicht löschen. Hast Du eine Idee, was ich falsch gemacht habe? Vielen Dank für Deine Rückmeldung, liebe Grüße
Danke für die liebe Rückmeldung. Arbeitest Du auch in der Desktopversion von Canvas Workspace? In der Online-Version geht es nicht so gut. Wichtig ist, dass Du zuerst den Pfad öffnest (in den Tools zur Pfadbearbeitung „Gliederung öffnen“) und erst dann nach und nach wieder über dienTools (ganz oben) die Punkte entfernst (Punkt löschen).
Mir geht das leider alles viel zu schnell
RUclips Videos können auch langsamer laufen gelassen werden (iPad zum Beispiel, über die drei Punkte rechts oben im Video).Auch gelegentliches Stoppen hilft. Nicht alle meine Videos sind gleich schnell, aber ich hoffe so, das Wesentliche in Kürze zu zeigen. Danke für Dein Feedback, Christine.
Was ist denn das für ein Leimstift?
Das ist der Sakura Quickie Glue Pen