Bienenpflanzen, Insektenpflanzen im Mai
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Samen bei uns im Nordischen Shop:
www.nordischer...
Buchtipp Hummeln:amzn.to/2kMrhXn
Buchtipp Bienen:amzn.to/2sELXEC
Hier einige Insektenpflanzen aus meinem Garten. Ideal um Bienen, Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co mit Nahrung und im Falle der Königskerze auch mit Brutmöglichkeit zu unterstützen. Die Blütezeit ist hauptsächlich Mai. Alle sehr robust und einfach im Garten zu etablieren. Deutsche Namen: Echte Engelswurz, Grossblütige Königskerze, Frühlingszwiebel, Wiesenskabiose oder Acker-Witwenblume, Echter Baldrian, Akeleiblättrige Wiesenraute, Kartoffelrose. Botanische Namen: Angelica archangelica, Verbascum densiflorum, Knautia arvensis, Allium fistulosum, Valeriana officinalis, Thalictrum aquilegifolium, Rosa rugosa
Mein Lieblingswerkzeug:
Gartenschere Felco 2:
amzn.to/2sABaLC
Spaten:
amzn.to/2xBWtCb
von mir freiwillig eingefügte Amazon Affiliate Links
* Was ich sage entspricht meiner eigenen und ehrlichen
Meinung! Es erfolgt keine Entlohnung
Hallo Markus! Danke für die vielen hilfreichen Tipps. Habe eine alte Kirschbaumwiese mit 80Bäumen gekauft .Damit keiner auf die Idee kommt dort etwas abzuholzen.Bin dabei dort noch viele weitere Insektenpflanzen anzusiedeln.
Ich hab mal gehört wir haben zusammengerechnet mehr Fläche Privatgärten als Nationalparks - da kann sich wirklich jeder ein Beispiel nehmen und einen riesigen Beitrag leisten. Auch bei der Gestaltung öffentlicher Flächen braucht es ein Umdenken. Großartige Videos und genau was es braucht 👍💚💪
Immer wieder schön.
Die Spinne auf dem Baldrian ist eine Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) - das Chamäleon unter unseren heimischen Spinnen. Gelb, grün und weiß können sie sein. Hab sie erkannt, weil sie meine Lieblingsspinne ist, von der ich seit der ersten Entdeckung vorletztes Jahr (2019) viele Fotos gemacht habe :-)
Servas Markus, na gut - Engelswurz! Is notiert. Übrigens die blaue Holzbiene ist wirklich eine Wucht, wir haben seit heuer 3 von diesen Riesenbienen im Garten. Sie haben in ein Stück Totholz ihren Röhrenbau. Bei Zeiten mach ich einmal ein Video drüber. Die Biene ist echt interessant und völlig entspannt ;-) Lg, Martin von gartln.werkln
Hallo Markus. Hab (leider erst) heute deinen Kanal entdeckt. Bin absolut begeister. Hoffentlich machst du noch lange weiter. Deine Pflanzentipps werde ich, sofern ich noch Platz in meinem Garten hab, übernehmen. Bis diese dann bei mir blühen, bleib ich einfach ein bischen neidisch. Zwinker
Wieder ein genialer Breitag
danke Renate
Hallo Markus! Meine Schwester und ich waren heute spazieren und haben sage und schreibe 6!!! blaue Holzbienen gesehen!!! Der Wahnsinn!!!!! Ein wundervolles Erlebnis!!! LG aus Bayern, Sabine
Habe erst kürzlich dein kanal entdeckt und bin so richtig begeistert! Die Art zu gärtnern wie du es machst versuche ich auch bei mir im Garten umzusetzen. Mein Problemm ist halt bis vor 3 jahren habe ich in Mietwohnung gelebt und vor 3 jahren ehmaliges Forsthaus gekauft, welches über jahrzehnte nur Paar Fichten und Apfelbäume hatte am sonsten war hier pur Englische Rasen.
Ich möchte in meinen Garten die Vielfalt reinbringen, aber da fehlt mir einfach das Wissen. Und auf deinem Kanal habe ich bisher so viel für mich entdeckt, schade nur dass ich das nicht vor 3 jahren schon entdeckt habe :)
Vielen lieben Dank für deine Arbeit!
Liebe Grüße aus Oberfranken.
Klasse Video, vielen Dank dafür. 👍 Ich habe für den Garten einige tolle Anregungen bekommen. 🙋
Vielen Dank Markus. Es ist immer wieder eine Freude dir zu zuhören und zu zuschauen.
Superschëins Video. Ich hob dein Kanal heind entdeckt und find nan saugoud. Dei lässige Art Sachen zu erklären is echt super. Vorallem gfalld mir dass de du fiar heimische Pflanhen stoark machst. Man merkt dass du Pflanzen echt gern mogst. Bitte weiter so. Grüße aus der Oberpfalz / Bayern.
Tolle idee mit dem schrift.
Schön das die Pflanzennamen eingeblendet werden! Danke!
Hallo Herr Burkhard 👋 , wie immer, ich bin begeistert. Dankeschön. Liebe Grüße Claudia 💁💮🌼🌻
Vielen Dank!
Wieder wunderschön 👍
danke Heike
Markus ich mag dich 👨🌾 du bist ein super Typ 👍
Deine Erläuterungen zu den Bienenpflanzen sind sehr hilfreich, und haben mir eigentlich erst die Augen geöffnet für die Zusammenhänge. Ich schaue mir den Wildwuchs in meinem naturnahen Garten nun ganz anders an.
Super Videos! Allerdings..leider ist die Musik zu laut und zu monoton. Für einen lärmempfindlichen Menschen schwierig.
Haben wir!😏
Ich hab auch einen insektenfreundlichen garten da rummelst ja nur vor artenvielfalt🦋🐜🐝🐞🐌
Eine treue Pflanze.
Abo hast du 🙂
Hallo Markus! Kann man die Ackerwiesenblume auch in ein Rosenbeet aussäuen, als Rosenbegleiter? Oder spricht da was dagegen?
Hab noch etwas vergessen: VLOG Stil mit dementsprechender Musik ist gut, ihr solltet aber die Musik vor deinem Sprecheinsatz auslaufen lassen, so dass du von Anfang an laut sprichst. Nur so als Tipp! Lg, Martin von gartln.werkln
Zumindest für Deutschland gilt die Rosa Rugosa leider als invasiver Neophyt, die würde ich daher nicht unbedingt empfehlen. Ansonsten wirklich viele tolle Pflanzen!
Die Rose haben wir in weis.
😄👍👍👍👍👍👍👍
Ist das auf einen magerrasen oder was hast du für ein Substrat für die schönen Pflanzen genommen?
Servas, du eine Frage wie sollten wir die Rose schneide , dass sie so üppig wird? Lg, Nicole von gartln werkln
Warum "Bienen und Insekten"?
Gehören Bienen nun nicht mehr zu den Insekten??
?
ich versteh kein Wort.