20 Lebensmittel die man auf kleinem Raum in kleinen Wohnungen lagern kann Reaktion auf Großstadtauta
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- REAKTION-Video mit Thomas Bickel, Gründer und Geschäftsführer von:
►SURVIVAL-PRO - Onlineshop für Survival-Produkte, Zivilschutz und Krisenvorsorge seit 2016
www.survival-p...
hier findest Du das besprochene Video:
• 20 Lebensmittel die ma...
►folge uns auf Social Media:
/ survival.pro.de
/ survival.pro.de
/ survival_pro.de
/ @survivalpro
►weitere Survival-Ausrüstung für jeden Krisenfall findest Du auf unserem Amazon-Krisenvorsorge-Shop: *
www.amazon.de/...
►Notvorrat und Langzeitlebensmittel im großen Stil bei unseren Kooperationspartnern direkt kaufen: *
*SicherSatt: sichersatt.de/...
*Conserva: shop.conserva....
Mit dem Code: SURVIVALPRO
erhältst Du 5% Rabatt auf das komplette Sortiment
►Organisiere Deine Vorräte wie ein Profi mit der Speisekammer App!
speisekammer.app/
Mit dem Code SURVIVALPRO
erhältst Du 15% Rabatt auf das Jahresabo, teste es gerne vorher kostenlos aus!
►Infos vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:
www.bbk.bund.de
►Wenn Du unseren Kanal finanziell unterstützen magst mit einer PayPal Spende:
www.paypal.com...
---------------------------------------¬
►Nachfolgend findest du Links zu einigen ausgewählten Top-Survival-Produkten, die ich empfehlen kann und selbst schon seit Jahren kenne und nutze:
►Nahrungsvorrat:
7-Tage-Notration: www.survival-pr...
7-Tage Notration vegetarisch: www.survival-pr...
►Wasserfilter:
KATADYN Pocket Wasserfilter: www.survival-pr...
KATADYN Vario Filter: www.survival-pr...
Faltkanister 20 Liter: www.survival-pr...
MICROPUR Classic Tabletten: www.survival-pr...
MICROPUR Classic Pulver: www.survival-pr...
►Outdoor-Food:
*TACTICAL FOODPACK Spezialkräfte: amzn.to/3Y13bJM
*TREK`N EAT Outdoornahrung: amzn.to/3Y13ILM
*FORESTIA Outdoornahrung Spanien: amzn.to/40r9E1Z
*REAL Norwegische Expeditionsnahrung DryTech: amzn.to/3WSBQI5
*LYO EXPEDITION Outdoorfood: amzn.to/3DWKmzt
►Sicherheit:
Pfefferspray Guardian Angel IV: www.survival-pr...
Pfefferspraypistole JPX6: www.survival-pr...
►Solar & Akku:
Solarpanel 10+ www.survival-pr...
Powerbank 20 PD www.survival-pr...
Powerbank 40 PD www.survival-pr...
Powerbank 80 PD www.survival-pr...
►Unser Video-Equipment:
*Mikrofon: amzn.eu/d/9ZD2zv8
*Gelenkstativ: amzn.eu/d/7ydoQaF
*Kopfhörer: amzn.eu/d/doaRkMc
*Kamera 1(DSLR): amzn.eu/d/fa4CaLj
*Kamera 2 (Facecam): amzn.eu/d/fLC01YX
*Stream Deck: amzn.eu/d/a5YXwdx
*Beleuchtung: amzn.eu/d/6feawIo
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Amazon-, oder Partnerlinks, durch welche wir eine kleine Provision bekommen, wenn Du daraufklickst und etwas bestellst.
Es entstehen Dir selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten.
#survival #prepper #krisenvorsorge
►Dieses Werbevideo ist eine Produktion der SURVIVAL-PRO UG (haftungsbeschränkt)
►Haben Sie Fehler entdeckt? Möchten Sie etwas kritisieren? Dann schreiben Sie uns gerne!
info@survival-pro.de
Ich hab einfach alles im Haus verteilt, weil mir auch der Platz fehlt alles in einem Raum zu Lagern. Im Bad findet man Die Hygieneartikel, im Arbeitszimmer einen Vorratsschrank mit Essen, Im Gäste WC Toilettenartikel, im Spitzboden Lampen usw. Das geht sogar verdammt gut.
Finde deine Kommentare sind einfach sinnig, danke für deine Arbeit.
Ich sehe oft, das sehr viel auf Nudeln, Reis, Mehl, Linsen etc. gesetzt wird, dabei aber meistens gar nicht darauf eingegangen wird, dass man zur Zubereitung Wasser und Energie zum Kochen oder Backen benötigt. Ein Notfallvorrat muss m.E. auch nicht übermässig ausgewogen sein. In 1-2 Wochen stirbt man nicht an irgendwelchen Mangelerscheinungen zumal es auch noch Nahrungsergänzungen in Form von Brausen (die dem Trinkwasser als Bonus noch etwas Geschmack geben) und Vitamin-/Mineralien Tabletten gibt.
Ich persönlich halte da ein paar Pakete Knäckebrot und Konserven für sinnvoller. Deckel auf, Löffel rein und im Zweifelsfall gehts auch kalt.
Standard Eintopf-/ Gemüsekoservern sind fast immer 2-3 Jahre haltbar und (meistens) auch noch deutlich darüber hinaus geniessbar.
@@bartfrazze4392 Ich setze auf beides. Einerseits Konserven und (Dosen-)Brot, zum anderen durchaus auch Trockenware, die erstmal verzehrfertig gemacht werden muss. Fürs Kochen ist es übrigens hilfreich, neben den meist propagierten Gaskochern auch einen zur Nutzung mit Brennspiritus vorzuhalten. Wenn ein wenig übt, reicht eine Flasche Brennspiritus (ewig haltbar!) 6 Tage lang für 1 Person aus, jeweils morgens einen Frühstückskaffee zu kochen und mittags z. B. ein Nudelgericht. Ich hab' das vor Jahren mal auf einer längeren Fahrradreise ein paar Monate durchexerziert, und da musste ich mit dem Brennstoff extrem sparsam sein. Denn der war unterwegs teilweise nur schwer zu beschaffen (Ausland), und auf dem Fahrrad will man nicht ein Gramm mehr als unbedingt nötig mit sich rumschleppen, wenn eh schon die ganze Grundausrüstung transportiert werden muss...
Ich wohne zum Glück sehr ländlich was auch die Vorräte betrifft. In letzter Zeit mache ich mir vermehrt Gedanken wenn ich nach Weihnachten oder Silvester die "Panikkäufe" erlebe, weil mal zwei Tage die Geschäfte geschlossen sind...
Dann stelle ich mir vor wie das in einer Großstadt abgehen muss wenn da Tausende keine Vorräte mehr haben und der Ernstfall Eintritt. Also Leute, mein Tipp, deckt euch ein......, egal wie ihr das lagert 😮
Servus, meine Frau schaut deine Videos mit Begeisterung an und Sie freut sich immer wieder wie du reagierst wenn du einen Vorratskeller siehst mit selber Eingekochtem wir kochen selber ein, schon seit vielen Jahren , und halten dazu noch Hühner und Kaninchen ( also eigene Fleisch und Eier Gewinnung) aber zu dem Video hier muss ich sagen das ist auch für die Großstadt etwas "poblig" auch mit wenig Platz kann man mehr Vielfalt einlagern
Die Feuerwehr trainiert ja auch 0:26 regelmäßig um auf den laufenden zu bleiben THW Rot Kreuz natürlich auch❤
2:31 Wasser kann man in 5 Liter Kunststoffkanister stapeln klein aber praktisch passt in jede Ecke 2 oder 3 hoch gestapelt mal nachdenken bitte❤
Ich arbeite mit meinem Vorrat und baue ihn in meinen Alltag mit ein.
Sei es das ich es durch das Fifo Prinzip verwende oder das ich MINDESTENS einmal die Woche mal was aus meinem Vorrat der schon älter is Zauberer.
Der Fantasie sind beim Kochen ja nie Grenzen gesetzt.
Habe am Sonntag die Angebote Studiert und festgestellt.......... Ich habe durch die Vorratshaltung 35% GESPART. (im Vergleich zum Kaufdatum von vor zwei Jahren)
Heute denke Ich, Meine Oma hat damals schon vieles Richtig gemacht....... Hätte ich ihr damals nur mehr über die Schulter schauen können 🤷 war damals aber halt noch ein Kind
In der Stadt gibt es aber auch viele Familien die mit 2 (oder mehr) Kindern nur in einer 2-Zimmer-Wohnung leben und bereits einen normalen Einkauf nicht einräumen können und daher mehrmals, kleinere Einkäufe tätigen müssen. Wasser wird aus der Leitung getrunken. Jeder Platz ist dann schon verbaut mit Schränken.
Das ist schon eine ganz andere Herausforderung.
Wir selbst sind zu 7. inkl. Sohn, der bereits (körperlich arbeitet).
In unserem wirklich kleinen Reihenhaus ist das auch schon extrem schwierig, da wir auch keinen Keller oder Abstellraum haben.
Wasser kaufen wir immer für 2 Wochen. Mehr geht nicht.
3 Tage würden wir definitiv schaffen. Je nachdem wann die Krise kommt auch länger, da einmal die Woche eingekauft wird, aber 2 Wochen wird es schon kritisch.
@@naddel85 Das ist aber letztlich eine Frage der Selbstorganisation und des Willens. Ich habe in der Nachbarschaft eine Familie (Eltern plus 1 Kind), die leben auf ca. 40 qm. Also auch ernsthaft wenig Platz. Wir haben mal über Notfallszenarien gesprochen und wie/wobei man sich ggf. gegenseitig helfen kann. Dabei kam raus, dass die für 2 Monate Vorräte haben und auch so wichtige Dinge wie Feuerlöscher usw. Und dabei sieht deren Wohnung ziemlich aufgeräumt aus. Die haben das so gelöst, dass die (bei ca. 2.8 Meter Deckenhöhe) an ein paar Stellen eine Art "abgehängte Decke" da drin haben und sich damit quasi oben einen großen Vorratsschrank insbesondere im kleinen Eingangs-Flur gebaut haben. Die sind Russlanddeutsche, kennen Krisen, setzen die Prioritäten entsprechend etwas anders und sind da kreativ geworden...
@danielrodding8522 ein Kind ist da aber auch trotzdem nochmal etwas anderes als 2 oder mehr. Klar können das manche doch noch irgendwo unter kriegen, aber mit dem beengten Platz ist das in den meisten Fällen nicht möglich. Es ging mir auch eher darum, dass immer einfach gesagt wird, dass es problemlos jeder hinbekommt.
Und alleine für 5 Personen einen Wasservorrat für 2 Wochen irgendwo lagern ist dann für solche Wohnverhältnisse fast unmöglich.
Man muss in der Wohnung ja auch noch unabhängig vom Vorrat leben können.
Und Sprüche, wie diese kommen halt von Menschen die entweder gar kein echtes Platzproblem haben oder nur mit wenigen Personen leben und daher alleine schon nicht den normalen Alltag selber nachvollziehen können.
Großstädter neigen halt zum Frischekauf ... wundern sich dann wenn sie so viel beim Einkauf lassen, ein Großteil der Angebote in den diversen Läden kommen alle 3-4 Monate , wenn man da kauft bekommt man immer min. das Doppelte fürs Geld, Nudeln holen wir z.B. immer Barilla, die sind im Karton und lassen sich gut lagern --- alle 3 Monate ist bei Aldi Chinawoche, da holen wir uns immer Zutaten für viele Wochen ( Chinagemüse in der Dose ist sehr gut ) .. ja und Lagern, da gibt es immer Platz , immer auch schauen, da gibt es genug Zubehör , z.B. Dosenrollregal für first in-last out ( ich habe mir für sowas ein regal gebaut für 12 Sorten a 24 Dosen :)
@@NorbertNeuber Dosenrollregal ist grandiose Platzverschwendung. Man bekommt eine Ebene Dosen weniger pro Regalboden unter. Ich habe hier für den Notvorrat auch nur recht begrenzten Platz und handhabe in Sachen Rotation so, dass die Regalböden ganz grob thematisch geordnet sind, wobei die erste Hälfte eines der Regalböden für die "muss bald gegessen werden" genutzt wird. Und auf den anderen Regalböden nehme ich alle paar Monate alles raus, nutze die Gelegenheit, einmal durchzusortieren, und dann halt nach MHD wieder einsortieren. Dabei bekommt der "muss bald weg"-Regalboden dann alles dazu, was eben MHD-mäßig allmählich fällig wird. Nudeln, Reis usw. sind hier in Plastikbehältern, und da tatsächlich älteste Ware oben, längste Haltbarkeit unten. Wegwerfen muss ich nur sehr selten was, und das sind dann typischerweise die absoluten Fehlkäufe.
Die Vorräte von der Dame sind in Teilen aber höchst unausgewogen. Damit meine ich gar nicht das Nährstoffthema (da ist das bei einer temporären Notlage eh kurzfristig erstmal egal), sondern schlicht und ergreifend, dass vieles davon einfach nicht zusammen passt. Wenn man das gedanklich mal mitdenkt, hat diese Frau nach kurzer Zeit nur noch Tomatensauce übrig, aber keine Nudeln mehr. Oder muss vorgewürzten Reis mit Thunfisch essen, wo dann garantiert die Würze des Fertig-Reis dann nicht mehr zum Fisch passt. Irgendwie kommt mir das ziemlich "zusammengewürfelt" vor.
Sehr bedenklich fand ich bei der Schokolade zu Beginn die Aussage, dass sie diese gezeigte Packung gerade deswegen noch in den Vorrat gelegt habe, weil sie diese spezielle Schokolade NICHT so gerne mögen würde, und die anderen geschenkten Süßigkeiten bereits gegessen habe. Nee, komplett falscher Ansatz. In den Notvorrat gehören Sachen, wo man sich freut, wenn man die essen kann. Es braucht dringend was zur Stimmungsaufhellung, gerade wenn schon genug Mist passiert.
Vielen Dank
vielehaben genug Platz dort wo Sie Ihre normale Lebensmittel lagernd. Es muss ja nicht getrennt gelagert werden.
@@maxalbrecht889 Es ist meines Erachtens sogar kontraproduktiv, regulären Vorrat und Notvorrat strikt zu trennen. Damit riskiert man nur, dass man Dinge im Vorrat "vergisst" und schlussendlich wegschmeißen muss. Bis auf einige Langzeitkonserven (also die mit MHD jenseits 2030) ist das für mich alles "regulärer" Vorrat, der eben abverbraucht und immer wieder aufgestockt wird.
Ich habe für Notzeiten hauptsächlich nahrhafte Sachen wie Dosenfleisch, Dosenwurst, Doseneintöpfe, Dosenfisch. Fett und Einweiß ist wichtig und essentiell! Das nimmt nicht viel Platz weg. Was bringen Nudeln und Tomatensoße im Notfall? Besser als nichts, das ist klar, aber das ist keine Nahrung, sondern nur leere Kohlenhydrate, wovon man gleich wieder Hunger hat.
@@Whiteblue-nw3qj Es kommt wohl auf einen individuellen guten Mix aus allem an. Und da darf es zumindest für mich auch gern mal ein Teller Nudeln mit 'ner vegerischen Gemüsebolognese sein. Und an anderen Tagen braucht mein Magen halt 'ne Gulaschkonserve mit Kartoffeln. Oder es gibt kalte Küche mit Brot und Fischkonserve drauf, um nur mal drei Beispiele zu nennen. Für mich ist da im Vorrat vor allem wichtig, eine breite Auswahl zu haben, was quasi jederzeit in den Topf geworfen bzw. auf den Teller gepackt werden kann, um situativ satt und glücklich damit zu werden.
Ich bin kein Maßstab, aber die meisten lagern einfach zu wenig.
Wann kommt das nächtse Video zum BOB?
Unter dem Bett lässt sich auch viel lagern
Unter Sofas ist oft auch eine Box.
Kurz ist besser denn lebenzeit ist leider begrenzt so gern man auch gerne mehr zeit hätte.
Ich habe keinen patz mehr 😢
Manch einer kann nicht planen und einkaufen die müssen leider an die Hand genommen werden und dann loß einkaufen und zeigen wie verstaut wird leider sonst schaffen sie kleinste Krise nicht😭😘😭
Habs versucht, über zwei Jahre lang, jemanden an die Hand zu nehmen.
Hab es jetzt aufgegeben. Wer nicht will, hat Pech gehabt.
moin
4 von ca 11 Minuten nur "bla-bla"! 🙄
damit liegen wir noch weit über dem Durchschnitt vom öffentlichen rechtlichen 😄😄
Erster!