Diese wunderbare blaue Perle im Universum zieht seit Äonen ihre Bahnen, da komme ich kaum aus dem Staunen heraus. Hoffentlich finden sich genügend Mitstauner, die das Leben auch weiterhin auf ihr erhalten. Ein sehr gelungens Video!
Diese (nach jetzigem Zeitpunkt) Einzigartigkeit und Perfektion ist in weiterer Grund, unseren Planeten mit allen uns zur Verfügung stehenden Mittel zu schützen.
Es ist nicht der Planet selbst, den wir schützen müssen, denn der wird uns Menschen problemlos überleben, sondern unsere Umwelt im Sinne von Lebensraum (blödes Wort, ich weiß).
Der letzte Teil des Videos war grandios. Allein deshalb liebe ich es, Mensch zu sein. Wir sind eine sonderbare Spezies, umgeben von Hunger, Krieg, etc. Und dennoch schaffen wir es, solche Entdeckungen und Erfahrungen zu sammeln, um trifftige Aussagen über das Universum zu treffen. Vielen Dank Herr Lesch. Den Text könnte man sich tattowieren lassen :D
@@andreashorwarth8413Ja, nicht wahr ? Anthropozentrismus sowie all zu sehr auf Wissen gerichtete Fokus (Kriege, Machtgier Großwahn und co ignorierend) kann wohl entsetzlich klingen und Verzweiflung schüren... denn es hilft weder dazu, die Erhaltung unseres Spezies nicht abzukürzen, noch hilft es uns etwas weiser zu machen, für das Glück ALLER Lebewesen. Jetzt haben sie im englischen Sprachraum den Begriff "devolving" ausgeprägt. Ende des "Evolving" Grandiöse Entartung Schämen wir uns.
@@edwigcarol4888 "Jetzt ist es der Mensch, der scheitert, weil er mit dem Fortschritt seiner eigenen Zivilisation nicht Schritt halten kann." José Ortega y Gasset "Die Zeit läßt sich nicht anhalten; es gibt keine weise Umkehr, keinen klugen Verzicht. Nur Träumer glauben an Auswege. Optimismus ist Feigheit. // Wir sind in diese Zeit geboren und müssen tapfer den Weg zu Ende gehen, der uns bestimmt ist. Es gibt keinen andern. Auf dem verlorenen Posten ausharren ohne Hoffnung, ohne Rettung, ist Pflicht." (Oswald Spengler)
@@edwigcarol4888 Genau, Lesch Statement widerspricht der Evolution und auch den zwingenden Schlüssen der Evolution. Sollte sich die Menschheit selbst auslöschen, so ist es im Sinne der Evolution aufgrund der Unfähigkeit sich anzupassen. Er will nicht wahrhaben, dass auch in diesem Fal das "survival of the fittest" gilt. Herr Lesch ist letztlich kein Naturwissenschaftler, der auf dem Boden der Fakten reagiert, sondern aufgrund seiner pseudo-religiösen-philosophischen Theorie! Wenn er ein Antidarwinist bzw. ein Creationist ist, dann soltte er es langsam zugeben!
Auch wenn der letzte kein EXO-Planet ist, ist es wunderschön beschrieben, das wir auf einem wunderbaren Planeten leben, den es zu erhalten gilt, und dessen Leben wir schützen sollten.
Und ich dachte immer, Wasp steht für Wespe - tze ... xD Wieder einmal ein wunderschöner Beitrag, vielen Dank dafür. Schade, dass offenbar zu vielen Menschen nicht bewusst ist, wie besonders und damit wie kostbar unsere komische, kleine, blaue Kugel ist. Ich finde wirklich, die Erde ist jede Mühe wert, sie zu erhalten. Hoffentlich schaffen wir das noch. Und sollten wir es nicht schaffen (wovon ich im Moment leider ausgehe), dann sollen wir es bitte so gründlich versemmeln, dass danach die Erde wieder völlig frei von Menschen ist und in Ruhe und ungestört tun kann, was sie über Millionen und Abermillionen von Jahren vor dem Erscheinen des Menschen getan hat: sich um sich selbst rotierend in ordentlichen und ruhigen Bahnen um die Sonne bewegen und eine Heimat sein für unzählige Lebewesen, die klug genug sind, ihren eigenen Lebensraum nicht zu zerstören.
Ohne den Menschen gibt es aber auch niemanden, der darin eine gewisse Schönheit und Notwendigkeit sehen kann. Wäre also nutzlos eine Erde ohne Menschen (; . Auch ohne Mensch ist es nur ein Fressen oder gefressen werden... Kann man sich auch sparen.
Die Erde juckt das kaum was wir hier anstellen… wir vergeigen gerade „nur“ unser eigenes Mietverhältnis. Die ersten Abmahnungen haben wir schon bekommen, und da wir nichts ändern werden die nächsten folgen. Und schlussendlich wird die Erde irgendwann genug von diesem lästigen Mieter haben und kündigen. Aber auch diese Wohnung wird wieder vermietet, nur vielleicht diesmal an eine weniger arrogante und gierige Spezies…
@@sa1nt63Bakterien diese überlebenskünstler, Insekten diese hartnäckigen Kreaturen und einige Pflanzen, die immer wieder und immer wieder aus dem Nichts entstehen, Fische auch (?) könnten noch die heiße Erde schmücken, als sie sich noch vom Anthropozen erholen darf, bevor die Sonne sie aufschluckt..
Beim ersten Platz direkt Gänsehaut bekommen. Wir leben wirklich auf einem Juwel. Ein Planet so selten in unserer Galaxie. Und wir haben das Privileg hier zu sein. Und gleichzeitig davon träumen zu können das All zu erforschen.
Nach dem Satz auch direkt gewusst, welcher absolut exotische Planet sich hinter den drei Fragezeichen verbirgt. Als Lesch Fan kann ich deinen Kommentar nur bestätigen.
Ahhhh I see what you did there, der eine Planet von dem wir noch keine "Kopie" gefunden haben, natürlich der exotischste von allen is der auf dem es etwas absolut einzigartiges gibt.
Ich hatte gleich die Erde im Verdacht. Ich dachte dann aber, wenn's um Exoplaneten geht, kommt sie nicht vor, aber Herr Lesch hat natürlich die Großartigkeit unserer Heimat erkannt und sie mir Recht auf den ersten Platz gesetzt.
Wir haben damals in unserer Seminarfacharbeit über Exoplaneten geschrieben. Dabei haben wir die Transitmethode zur Detektion verwendet. Sehr cooles Video 😊
Es ist ja nicht so, dass wir den Planeten in die Luft jagen. Das einzige was wir tun ist, den natürlichen Klimawandel der Erde massiv zu beschleunigen. Die Erde explodiert nicht, wenn wir so weiter machen. Es wird deutlich wärmer, was globale Veränderungen bringt. Am Ende kommt's zu einer Eiszeit und alles geht wieder von vorn los.
Hallo vielen lieben Dank für die sehr spannenden Berichte von den Exo Planeten. Es ist sehr interessant, .Danke dafür. Danke das Sie sich immer so mit größter Sorgfalt, und Leidenschaft bemühen, die neuen Erkenntnisse so Interessant zu machen. Sensationell, das in so weiter Entfernung ein einsamer Planet entdeckt wurde, ohne einen begleit Stern. Nochmal gerne vielen Dank LB
Wenn wir davon sprechen, dass wir einen Planet in 25mil Lichtjahren entfernt gefunden haben, müsste es dann nicht heißen: vor 25mil Jahren war da ein Planet?
Eine Sternleiche??? Nie gehört, krasser Begriff. Wunderbare und sehr liebevolle Überleitung zur Erde ❤ Die Frau im Hintergrund hat genau meine Lache & Stimme, so genau, dass ich dachte, ich höre mich selbst. Lieben Gruß an meinen Stimm - Zwilling 😅
In einem Paralleluniversum haben Mister Beast Videos 10 Aufrufe und alle Wissenschaftsvideos auf YT über 200 Millionen. Ich wünschte, ich könnte dahin 😉
Ich stell mir gern ein Paralleluniversum vor, in dem es keine Menschen auf der Erde gibt. Wie schön dieser Planet wäre. Wälder, Flüsse die Mäandern und nicht in ein Korsett gezwängt sind.
@@NovemberRomeo107 Es werden ziemlich wahrscheinlich etlicher solcher Welten bereits aktuell existieren. Nur schade, dass man deren vermutlich beeindruckende Schönheit nie zu Gesicht bekommen wird.
Gibt schlimmere als mr Beast. Mag das Format auch nicht besonders, aber wenn ich mal aus versehen auf die trend- Section geklickt hab, kommt mir wirklich das Grauen.
00:05 Mit anderen Worten, Sie haben ihr Grundstudium nach 2 Jahren geschafft? 😲 Ich hab ja mal angefangen Physik zu studieren, und weiß, was das für eine intellektuelle Herausforderung ist. Und das nach 2 Jahren ist echt nicht schlecht! (Kein Sarkasmus!)
Als Kind habe ich mal ein "Was ist was" Buch über "Planeten und Raumfahrt" gelesen, von 1970. Damals glaubte man auch noch, dass der Jupiter eine feste Oberfläche hatte.
Hallo :-) habe einen Vorschlag für ein Video: Derzeit will anscheinend Japan Kühlwasser vom Fukushima-Kraftwerk in den Ozean ablassen. Es könnte wohl Alles an radioaktivem Material herausgefiltert werden außer Tritium. Anscheinend behaupten einige Wissenschaftler, dass dies ungefährlich sei, wenn das radioaktive Tritium ins Meer gelange. Ist das wirklich so? Bedeutet nicht jede Erhöhung der Strahlung (die auf Menschen oder andere Lebewesen wirkt), und sei sie noch so gering, nicht zumindest ein erhöhtes Krebsrisiko? Es heißt zwar, dass eine geringe Menge an Tritium für den Menschen ungefährlich sei -- wie es auch bei anderen Radioaktiven und giftigen Stoffen Grenzwerte gibt -- allerdings sind in unserer Umwelt mittlerweile so viele, viele krebserregende Stoffe, die zwar angeblich unter deren jeweiligem offiziellen Schwellenwert liegen, aber man muss ja eigentlich alle diese Stoffe zusammen genommen betrachten. Ich glaube kaum, dass es dazu Forschungen gibt. Daher müsste es doch "oberstes Gebot" sein, keine zusätzliche Umweltbelastung zu erzeugen. Gibt es keine Möglichkeit Tritium zu filtern? Zumindest mit Hilfe von einer Art Zentrifuge, müsste doch Tritium wenigstens aus einem Großteil des Wassers abgesondert werden können. Das restliche tritiumbelastete Wasser könnte ja dann vielleicht auf andere Weise gesichert werden. Wird nicht bei der Fusionsforschung Tritium verwendet? Muss dieses nicht auch irgendwie aus dem natürlich vorkommenden Wasser "herausgefiltert" werden?
Die Entscheidung Japans, das kontaminierte Kühlwasser aus dem Fukushima-Kraftwerk in den Ozean abzulassen, ist ein sehr kontroverses Thema. Einige Wissenschaftler argumentieren, dass die Freisetzung von Tritium in den Ozean in den vorgeschlagenen Mengen vernachlässigbar sei und keine signifikanten Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesundheit von Menschen oder Tieren habe. Die Verdünnungseffekte im Ozean sollen dazu führen, dass die Konzentrationen von Tritium weit unterhalb der als gesundheitlich bedenklich geltenden Grenzwerte liegen würden. Andere Wissenschaftler und Umweltorganisationen sind jedoch besorgt über die potenziellen Auswirkungen der Tritium-Freisetzung. Sie weisen darauf hin, dass selbst geringe Strahlungsexpositionen ein gewisses Risiko für Krebs und andere gesundheitliche Probleme darstellen können. Sie argumentieren, dass die Abgabe von Tritium in den Ozean vermieden werden sollte, um jegliches Risiko zu minimieren. Du hast es ja bereits treffend beschrieben: Es gibt dazu keine Forschung. Im Zweifel sollte man es lieber sein lassen, wenn man sich nicht über die Auswirkungen sicher ist. Was das Herausfiltern von Tritium aus dem kontaminierten Wasser betrifft: Selbstverständlich gibt es Möglichkeiten Tritium aus dem Wasser zu filtern. Die naheliegendste Methode ist wohl die Destillation. Eine andere Methode wäre die Verwendung von Adsorptionsmitteln wie bspw. Zeolith. Auch Zentrifugentechniken könnten eingesetzt werden, um Tritium aus dem Wasser zu separieren. Hier sollte man allerdings bedenken, dass die Anwendungen dieser Methoden bei großen Wassermengen, wie sie im Fall des Fukushima-Kraftwerks vorhanden sind, technisch herausfordernd sein kann. Die Skalierung dieser Verfahren auf industrielle Maßstäbe könnte Schwierigkeiten und astronomisch hohe Kosten mit sich bringen. Meiner Meinung nach hängt diese Entscheidung - wie immer und überall - einzig und allein vom Geld ab.
@@TerraXLeschundCo Also von den Themen her finde ich die Videos Das Higgs-Boson - Gottes Teilchen? & Leben wir in einer Matrix? mit am besten. Gibt es Paralleluniversen? & Leben im Multiversum - irre Idee? sind auch sehr faszinierend. Und abschließend natürlich alle Videos über Schwarze Löcher die Herrn Lesch selber scheinbar auch sehr begeistern. Herr Lesch gestaltet aber auch jede Sendung sehr interessant, spannend und informativ und erklärt alles immer wirklich schön und verständlich. Danke für all die tollen Videos die sie uns hier auf RUclips zur Verfügung stellen!
@@TerraXLeschundCo Ich bin zwar nicht direkt gefragt, aber mein Lieblingsthema ist die Quantenphysik. Aber abgesehen davon sind alle Videos mit Ihnen, Herr Prof. Dr. Lesch, super interessant und lehrreich. Die Themen sind besser als je gehört und gesehen, festgehalten. Die Videos und Fernsehbeiträge sind unvergleichlich 👍 Topp. Großes Lob. 😊
Auch wenn das heute alles Standard ist, bleibt es faszinierend, welche genauen Aussagen über ein Objekt getroffen werden kann, das 400 LJ von uns weg ist.
Mal wieder ein sehr interessanter Beitrag vom Harald 👍 aber bitte reduziert doch die Hintergrund geräuschkulisse ein wenig. Für die Dramatik ist hier Herr Lesch zuständig 😅
Ich wäre Mal super interessiert an einer Einordnung wie effektiv die sogenannte "Powerpaste" also die neue Wasserstoffspeicher-Methode vom Frauenhofer Institut wirklich funktioniert. Gerade im Vergleich zu Akku bzw Batterie.
Ein absolut schöner Beitrag zur einfachen Verständigung Der Wissenschaft! ICH liebe Es!!!! Vielen vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Liebe Grüße Christian Gülland
Habe noch was zum Thema W.A.S.P. : Neben der Sternenbedeutung gibts da noch seit den 80ern die Metal-Band W.A.S.P. Erst wurde "White Anglo-Saxon Protestants" als Bedeutung vermutet, aber für eine mädchenverschlingende Rock-Band, brauchte es eine gefährlichere Deutung, also wurde "We Are Sexual Perverse" kolportiert. Das hat funktioniert, hat es sogar auf meinen Schulhof hier in Deutschland geschafft. In den USA haben daraufhin besorgte Eltern versucht die Band zu diskreditieren mit "We Are Satan’s People", es kam dann zu weiteren Spott-Namen, wie "We Are Shitty Players" oder "We’re All Side Players".
Ja unsere Erde🌎 ist unübertroffen und wer einen schöneren Planeten besitzt der soll gefälligst vorbeikommen und sich zeigen . Aber bitte mit Abstand ,wir sind ja alle anziehend. Wenn ich si über uns nachdenke😅 Danke das war ein schöner Video mit viel Randinfo.👍
Menschen früher: „Wir haben einen neues Objekt im Universum entdeckt. Wir benennen es nach einer Gottheit.” Menschen heute: „Oh, ein neuer Exoplanet ! Ach, er braucht einen Namen ? Hm... Ich hab's ! *keyboardsmashing *”
Ahhhh I see what you did there, der eine Planet von dem wir noch keine "Kopie" gefunden haben, natürlich der exotischste von allen is der auf dem es etwas absolut einzigartiges gibt.)))
@@TerraXLeschundCo die Ausmaße des Universums und dagegen die beschränkt Zeit meines Verstandes . Was bin ich für ein kleines Würstchen im Vergleich zum Universum. Live long and prosber 🖖
@@sa1nt63der Erde wird's bis zum Ende der Sonne gut gehen,nur uns nicht,da wir unsere Lebensgrundlage zerstören. Eine intakte Umwelt, die wir benötigen. Das ist das Problem.
@@virginiaw.6990 Zerstörung kann auch schön sein. Und natürliche Phänomene wie Kometeneinschläge, Supernovae, Gammablitze etc. zerstören weit weit weit mehr als wir Menschen, die genauso am Ende nur ein Naturphänomen sind. Böse Natur! Böse!!!
Schade das du den Diamant planet vergessen hast zu erwähnen. Ein kohleplanet, sehr nahe an einem stern, der planet hat einen diamant kern, und in der zone zwischen heiß und kalt regnet es diamanten!
Je mehr man Materie zerlegt , um so klarer wird , daß Materie auch nur Energie ist . Schon Elektronen haben fast keine Masse mehr und sind somit nur noch Energie.
@@TheSwasi Dankeschön -das ist genau die richtige Richtung in der man suchen sollte. Tesla -wenn ich mich nicht irre,hat gesagt,dass Energie überall steckt-man muss nur wissen,wie man sie extrahiert. Berichtigen Sie mich,ich weiss es nicht mehr so genau.
@@katarinafair7540 die Jungs vom CERN sind der Sache auf der Spur . So wie Lesch schon sagte , wie sich die Forschung des Weltall in den letzten Jahrzehnten revolutioniert hat , so hat die Forschung der Elementarteilchen sich ebenfalls revolutioniert. Es ist nur für nicht-Studierte kaum noch nachvollziehbar weil sehr kompliziert.
Wie lange müssen wir noch da draußen schauen, bis wir endlich verstehen, wie sehr wir hier beschenkt wurden. Es braucht wohl einen neuen Versuch mit neuen "Menschen". Aber die Erde hat ja noch ein paar Mrd. Jahre Zeit einer anderen Art eine Chance zu geben. Wir haben unsere bereits vertan
Servus Prof. & Team. Frage zu etwas völlig Anderem. doi: 10.1029/2023GL103509 behauptet: Die Polverschiebung wird auch durch unsere Grundwasserentnahme verursacht. Prinzipiell zwar offen, denk ich doch das die Massen zu groß sind um sie dadurch zu bewegen.
Immer wieder spannend, dem Harald zuzuhören. Und ja, ich werde es weiter erwähnen: Ohne Musik ist besser. Trotzdem vielen Dank für den Beitrag 🙂 Ach so, Planten erraten... also am verrücktesten und großartigsten von allen bekannten Planeten finde ich die Erde. Okehh, hat nix mit Exo zu tun.
Mein Tipp war ja auch dieser eine Planet... nur der Videotitel machts leider ein wenig kaputt. Da ist ja davon die Rede von Exoplaneten und ob man den Verrücktesten erraten kann. Wenn man jetzt die Annahme machen würde, den "verrücktesten Exoplaneten" dann fällt der eine Verrückteste halt definitiv raus. Aber ja, der seltsamste Planet ist für uns vermutlich wirklich derjenige, auf dem sich die Materie selbst die Frage nach dem seltsamsten Planeten stellen kann. ;)
Um den Videotitel zu beantworten, bevor ich das Video gucke: ich tippe auf die Erde, als einzigen Planeten, von dem wir wissen, dass dort Leben ist. Wie noch verrückter als das soll ein Planet bitte sein? :D
Keine Sorge der CO2-Ausstoß der Menschheit ist selbstregulierend (ob durch Vernunft oder Massensterben). Wird halt ein paar Jahrtausende (oder auch Jahrhunderttausende) unangenehm, aber für das Leben als ganzes auf dem Planeten in geologischen Zeitskalen nur ein schmerzhafter Moment.
Hallo Arris Beltz, die Namen werden von der IAU (International Astronomical Union) vergeben, diese folgen einem ausführlichen Benennungsschema. Ein Teil des Namens kann beispielsweise das Teleskop oder Projekt sein, dass das System entdeckt hat², die Nummern sind typischerweise Nummerierung und nachgestellte Kleinbuchstaben nummerieren die Orbits der Objekten um das gemeinsame Zentralobjekt durch, Merkur bei uns würde nach diesem Schema b bekommen (die Sonne würde das a, allerdings als A, belegen) und die Erde wäre c. Die Regelkonventionen kannst Du bei Interesse auf der offiziellen Webseite der IAU nachlesen: www.iau.org/public/themes/naming_stars/ für Sterne und Sternsysteme www.iau.org/public/themes/naming_exoplanets/ für Exoplaneten in diesen Systemen ² oder das Sternbild in dem es sich aus unserer Perspektive befindet.
Der letzte Planet wurde so wunderschön beschreiben, dass ich bei bei der Auflösung in Minute 17:50 ein unglaublich schönes *Gefühl von Zuhause sein und Stolz* empfunden habe. Danke! ❤
17:28 " den Kohlendioxidgehalt um 50 % vergrößert ..." . Nicht nur das , sondern auch die abnehmende Tendenz zum Stillstand gebracht und dann umgekehrt. Das ist noch mehr als 50 % vergrößert. Das Gebilde stand wohl ständig auf des Messers Schneide . Wenn es auch schon nur durch den Einfluss des Menschen möglich, bzw. geschehen ist. Diese Möglichkeit war schon immer ,auch ohne Wissen , das es Menschen gibt , vorprogrammiert , verpflichtend. Deshalb gibt es auch kein "Anhalten " oder gar "positiv " ( für uns ) beeinflussen. ( Klimaziele ) Was sind wir doof.
Es fällt aber sehr auf, dass viele der Planeten die man findet a. Sehr groß sind und b. Dicht an der Sonne. Da fällt einem ein an- und abschwellen der Leuchtkraft natürlich leichter und schneller auf. Wie viele der endeckten Planeten sind denn ca. Erdgroß und in der habitablen Zone ihres Sterns?
...und meines Wissens nach ist unsere "Terra" auch der einzige Planet, auf dem es Schokolade gibt. 🍫☺ Deshalb habe ihn auch zu meiner Heimat auserkoren und es mir zur Lebensaufgabe gemacht, ihn (besser gesagt seine Biosphäre) zu schützen.
Diese wunderbare blaue Perle im Universum zieht seit Äonen ihre Bahnen, da komme ich kaum aus dem Staunen heraus.
Hoffentlich finden sich genügend Mitstauner, die das Leben auch weiterhin auf ihr erhalten.
Ein sehr gelungens Video!
Ich bin einer davon ❤
Ich auch ☺
Ich auch
Ach lieber Harald, mit diesem Statement hast Du Dich wieder mal, liebevoll, selbst übertroffen.
Danke an das Universum, danke für Dich. ❤
Hallo SauzipfTscheggo, vielen lieben Dank für dein Lob :)
Prof Dr Lesch versteht es mich selbst nach vielen Jahren immer wieder zu begeistern und zu faszinieren, einfach (ein toller) Wahnsinn! ❤
Diese (nach jetzigem Zeitpunkt) Einzigartigkeit und Perfektion ist in weiterer Grund, unseren Planeten mit allen uns zur Verfügung stehenden Mittel zu schützen.
Es ist nicht der Planet selbst, den wir schützen müssen, denn der wird uns Menschen problemlos überleben, sondern unsere Umwelt im Sinne von Lebensraum (blödes Wort, ich weiß).
In erster Linie ist das ein Versuch uns selbst zu schützen. Das Leben findet einen Weg wie es ja so schön heißt. Ob mit oder ohne uns.
Wenn man realistisch sieht... die Menschheit wird es nicht schaffen...
Ja genau, gegen Asteroiden, Kometen und Gammablitze schützen.
@@john_s_68 Die Menschen werden auch nicht den Planeten oder die Biosphäre zerstören
Der letzte Teil des Videos war grandios. Allein deshalb liebe ich es, Mensch zu sein.
Wir sind eine sonderbare Spezies, umgeben von Hunger, Krieg, etc. Und dennoch schaffen wir es, solche Entdeckungen und Erfahrungen zu sammeln, um trifftige Aussagen über das Universum zu treffen.
Vielen Dank Herr Lesch. Den Text könnte man sich tattowieren lassen :D
Quatsch! Ignorant! Zynismus pur!
@@andreashorwarth8413Ja, nicht wahr ?
Anthropozentrismus sowie all zu sehr auf Wissen gerichtete Fokus (Kriege, Machtgier Großwahn und co ignorierend) kann wohl entsetzlich klingen und Verzweiflung schüren...
denn es hilft weder dazu, die Erhaltung unseres Spezies nicht abzukürzen, noch hilft es uns etwas weiser zu machen, für das Glück ALLER Lebewesen.
Jetzt haben sie im englischen Sprachraum den Begriff "devolving" ausgeprägt. Ende des "Evolving"
Grandiöse Entartung
Schämen wir uns.
@@edwigcarol4888
"Jetzt ist es der Mensch, der scheitert, weil er mit dem Fortschritt seiner eigenen Zivilisation nicht Schritt halten kann."
José Ortega y Gasset
"Die Zeit läßt sich nicht anhalten; es gibt keine weise Umkehr, keinen klugen Verzicht. Nur Träumer glauben an Auswege. Optimismus ist Feigheit. // Wir sind in diese Zeit geboren und müssen tapfer den Weg zu Ende gehen, der uns bestimmt ist. Es gibt keinen andern. Auf dem verlorenen Posten ausharren ohne Hoffnung, ohne Rettung, ist Pflicht." (Oswald Spengler)
@@edwigcarol4888 Genau, Lesch Statement widerspricht der Evolution und auch den zwingenden Schlüssen der Evolution. Sollte sich die Menschheit selbst auslöschen, so ist es im Sinne der Evolution aufgrund der Unfähigkeit sich anzupassen. Er will nicht wahrhaben, dass auch in diesem Fal das "survival of the fittest" gilt. Herr Lesch ist letztlich kein Naturwissenschaftler, der auf dem Boden der Fakten reagiert, sondern aufgrund seiner pseudo-religiösen-philosophischen Theorie! Wenn er ein Antidarwinist bzw. ein Creationist ist, dann soltte er es langsam zugeben!
Ohne Zynismus lässt sich das zerstörerische raffgierige ignorante Handeln des Menschen doch nicht positiv beschreiben.
Auch wenn der letzte kein EXO-Planet ist, ist es wunderschön beschrieben, das wir auf einem wunderbaren Planeten leben, den es zu erhalten gilt, und dessen Leben wir schützen sollten.
Der " Letzte " Planet ist insgesamt gesehen auch ein Exoplanet .
Dann jedoch gibt es überhaupt keine Exoplaneten.
Zumindest wird's den Planeten kaum jucken, wenn wir's 'versaut haben', wie Herr Lesch so schön sagte.
Und ich dachte immer, Wasp steht für Wespe - tze ... xD
Wieder einmal ein wunderschöner Beitrag, vielen Dank dafür.
Schade, dass offenbar zu vielen Menschen nicht bewusst ist, wie besonders und damit wie kostbar unsere komische, kleine, blaue Kugel ist. Ich finde wirklich, die Erde ist jede Mühe wert, sie zu erhalten. Hoffentlich schaffen wir das noch.
Und sollten wir es nicht schaffen (wovon ich im Moment leider ausgehe), dann sollen wir es bitte so gründlich versemmeln, dass danach die Erde wieder völlig frei von Menschen ist und in Ruhe und ungestört tun kann, was sie über Millionen und Abermillionen von Jahren vor dem Erscheinen des Menschen getan hat: sich um sich selbst rotierend in ordentlichen und ruhigen Bahnen um die Sonne bewegen und eine Heimat sein für unzählige Lebewesen, die klug genug sind, ihren eigenen Lebensraum nicht zu zerstören.
Ohne den Menschen gibt es aber auch niemanden, der darin eine gewisse Schönheit und Notwendigkeit sehen kann. Wäre also nutzlos eine Erde ohne Menschen (; . Auch ohne Mensch ist es nur ein Fressen oder gefressen werden... Kann man sich auch sparen.
Die Erde juckt das kaum was wir hier anstellen… wir vergeigen gerade „nur“ unser eigenes Mietverhältnis. Die ersten Abmahnungen haben wir schon bekommen, und da wir nichts ändern werden die nächsten folgen. Und schlussendlich wird die Erde irgendwann genug von diesem lästigen Mieter haben und kündigen. Aber auch diese Wohnung wird wieder vermietet, nur vielleicht diesmal an eine weniger arrogante und gierige Spezies…
Die Erde wird mit dem Menschen untergehen... Und das schneller als allen lieb ist.
vor Allem Dank für Ihren Beitrag aus der Tiefe unserer Seele.
@@sa1nt63Bakterien diese überlebenskünstler, Insekten diese hartnäckigen Kreaturen und einige Pflanzen, die immer wieder und immer wieder aus dem Nichts entstehen, Fische auch (?) könnten noch die heiße Erde schmücken, als sie sich noch vom Anthropozen erholen darf, bevor die Sonne sie aufschluckt..
Waagerechter Glasregen :D ach du scheiße... das erklär mal der Versicherung ^^
Beim ersten Platz direkt Gänsehaut bekommen. Wir leben wirklich auf einem Juwel. Ein Planet so selten in unserer Galaxie. Und wir haben das Privileg hier zu sein. Und gleichzeitig davon träumen zu können das All zu erforschen.
Beim "Begleiter, der ihm dienstgradmäßig gar nicht zusteht" weiß ein Lesch-Fan direkt, um welchen Planeten es geht. xD
Nach dem Satz auch direkt gewusst, welcher absolut exotische Planet sich hinter den drei Fragezeichen verbirgt. Als Lesch Fan kann ich deinen Kommentar nur bestätigen.
Dito
Genau so war es auch bei mir. Die Lesch-Kenner wussten sofort, wohin der Hase läuft
ja. stimmt. ging mir auch so. das war die schönste idee bislang. und so wahr. danke.
Instant gänsehaut bekommen
Ahhhh I see what you did there, der eine Planet von dem wir noch keine "Kopie" gefunden haben, natürlich der exotischste von allen is der auf dem es etwas absolut einzigartiges gibt.
Fantastisch und zum Weinen zugleich. 🌻
🥲 Jupp genau so isses. Ach Harald, ich werde wegen dir noch zum Erdkuschler 🫂🌍
Harry ist die personifizierte Bewusstseinserweiterung in meinem Leben. Ein Dankeschön ist hier somit mehr als angebracht! 💖
Ich hatte gleich die Erde im Verdacht. Ich dachte dann aber, wenn's um Exoplaneten geht, kommt sie nicht vor, aber Herr Lesch hat natürlich die Großartigkeit unserer Heimat erkannt und sie mir Recht auf den ersten Platz gesetzt.
Ich liebe die Filme. Dieses Mal finde ich die Musik aber störend laut
Wir haben damals in unserer Seminarfacharbeit über Exoplaneten geschrieben. Dabei haben wir die Transitmethode zur Detektion verwendet. Sehr cooles Video 😊
Und was macht die „Krönung der Schöpfung“ mit diesem wunderbaren und wunderschönen Planeten….
Es ist zum Heulen 😢😮
Es ist ja nicht so, dass wir den Planeten in die Luft jagen. Das einzige was wir tun ist, den natürlichen Klimawandel der Erde massiv zu beschleunigen. Die Erde explodiert nicht, wenn wir so weiter machen. Es wird deutlich wärmer, was globale Veränderungen bringt. Am Ende kommt's zu einer Eiszeit und alles geht wieder von vorn los.
Sehnsucht, Liebes Schmerz
seitdem wir vom All über Internet diesen "Jewel" cette merveille anschauen dürften..
Derjenige, der den Exoplaneten in einer anderen Galaxie entdeckt hat, verdient ein Abo für den Physik-Nobelpreis. Respekt
Hallo vielen lieben Dank für die sehr spannenden Berichte von den Exo Planeten. Es ist sehr interessant, .Danke dafür. Danke das Sie sich immer so mit größter Sorgfalt, und Leidenschaft bemühen, die neuen Erkenntnisse so Interessant zu machen. Sensationell, das in so weiter Entfernung ein einsamer Planet entdeckt wurde, ohne einen begleit Stern. Nochmal
gerne vielen Dank LB
Bo, he???
Schönes Video.
Wenn wir davon sprechen, dass wir einen Planet in 25mil Lichtjahren entfernt gefunden haben, müsste es dann nicht heißen: vor 25mil Jahren war da ein Planet?
Er sagte 25 Lichtjahre nicht 25 Millionen
@@SpaceTime773 25 Millionen Lichtjahre ist schon richtig. Es handelt sich um einen Exoplaneten in der Galaxie M51.
Gesucht: Planet 🪐 | #TerraX #HaraldLesch
Wie ehrenhaft @@TerraXLeschundCo
Tollen Humor hat Herr Lesch😅😅😅
Sehr unterhaltsame und interessante Videos. Ich bin seit Jahren ein Fan.
Eine Sternleiche??? Nie gehört, krasser Begriff.
Wunderbare und sehr liebevolle Überleitung zur Erde ❤
Die Frau im Hintergrund hat genau meine Lache & Stimme, so genau, dass ich dachte, ich höre mich selbst. Lieben Gruß an meinen Stimm - Zwilling 😅
Die Erde ist kein Exoplanet!
Bitte den 7. nachreichen.
Weiter so Herr Prof Dr Lesch.
❤
auch nur eine Frage der Perspektive ;)
@davidmerz3978 ?
Ist dein Heimatgestirn etwa nicht die Sonne?
@@larson6252 doch, schon. Ich sag doch. Kommt auf die Perspektive an :P
In einem Paralleluniversum haben Mister Beast Videos 10 Aufrufe und alle Wissenschaftsvideos auf YT über 200 Millionen. Ich wünschte, ich könnte dahin 😉
Ich stell mir gern ein Paralleluniversum vor, in dem es keine Menschen auf der Erde gibt. Wie schön dieser Planet wäre. Wälder, Flüsse die Mäandern und nicht in ein Korsett gezwängt sind.
@@NovemberRomeo107 Es werden ziemlich wahrscheinlich etlicher solcher Welten bereits aktuell existieren. Nur schade, dass man deren vermutlich beeindruckende Schönheit nie zu Gesicht bekommen wird.
Gibt schlimmere als mr Beast. Mag das Format auch nicht besonders, aber wenn ich mal aus versehen auf die trend- Section geklickt hab, kommt mir wirklich das Grauen.
Die klugen Erläuterungen sauge ich wie einen Schwamm auf und erweitere meinen Horizont.
Wieder einmal faszinierend " erzählt " von Harald Lesch.
Hallo Ulrich Baltes,
danke!
Tolle Episode. Sehe ich mir immer wieder an, hehe! Danke!
00:05 Mit anderen Worten, Sie haben ihr Grundstudium nach 2 Jahren geschafft? 😲
Ich hab ja mal angefangen Physik zu studieren, und weiß, was das für eine intellektuelle Herausforderung ist. Und das nach 2 Jahren ist echt nicht schlecht!
(Kein Sarkasmus!)
Als Kind habe ich mal ein "Was ist was" Buch über "Planeten und Raumfahrt" gelesen, von 1970. Damals glaubte man auch noch, dass der Jupiter eine feste Oberfläche hatte.
sind die besten bücher ich hatte welche von 7-12 lebendjahr war die beste zeit ein neues buch zu bekommen 🙆🏻♂️
Hallo :-) habe einen Vorschlag für ein Video:
Derzeit will anscheinend Japan Kühlwasser vom Fukushima-Kraftwerk in den Ozean ablassen. Es könnte wohl Alles an radioaktivem Material herausgefiltert werden außer Tritium. Anscheinend behaupten einige Wissenschaftler, dass dies ungefährlich sei, wenn das radioaktive Tritium ins Meer gelange. Ist das wirklich so? Bedeutet nicht jede Erhöhung der Strahlung (die auf Menschen oder andere Lebewesen wirkt), und sei sie noch so gering, nicht zumindest ein erhöhtes Krebsrisiko?
Es heißt zwar, dass eine geringe Menge an Tritium für den Menschen ungefährlich sei -- wie es auch bei anderen Radioaktiven und giftigen Stoffen Grenzwerte gibt -- allerdings sind in unserer Umwelt mittlerweile so viele, viele krebserregende Stoffe, die zwar angeblich unter deren jeweiligem offiziellen Schwellenwert liegen, aber man muss ja eigentlich alle diese Stoffe zusammen genommen betrachten.
Ich glaube kaum, dass es dazu Forschungen gibt. Daher müsste es doch "oberstes Gebot" sein, keine zusätzliche Umweltbelastung zu erzeugen.
Gibt es keine Möglichkeit Tritium zu filtern? Zumindest mit Hilfe von einer Art Zentrifuge, müsste doch Tritium wenigstens aus einem Großteil des Wassers abgesondert werden können. Das restliche tritiumbelastete Wasser könnte ja dann vielleicht auf andere Weise gesichert werden.
Wird nicht bei der Fusionsforschung Tritium verwendet? Muss dieses nicht auch irgendwie aus dem natürlich vorkommenden Wasser "herausgefiltert" werden?
Die Entscheidung Japans, das kontaminierte Kühlwasser aus dem Fukushima-Kraftwerk in den Ozean abzulassen, ist ein sehr kontroverses Thema.
Einige Wissenschaftler argumentieren, dass die Freisetzung von Tritium in den Ozean in den vorgeschlagenen Mengen vernachlässigbar sei und keine signifikanten Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesundheit von Menschen oder Tieren habe. Die Verdünnungseffekte im Ozean sollen dazu führen, dass die Konzentrationen von Tritium weit unterhalb der als gesundheitlich bedenklich geltenden Grenzwerte liegen würden.
Andere Wissenschaftler und Umweltorganisationen sind jedoch besorgt über die potenziellen Auswirkungen der Tritium-Freisetzung. Sie weisen darauf hin, dass selbst geringe Strahlungsexpositionen ein gewisses Risiko für Krebs und andere gesundheitliche Probleme darstellen können. Sie argumentieren, dass die Abgabe von Tritium in den Ozean vermieden werden sollte, um jegliches Risiko zu minimieren.
Du hast es ja bereits treffend beschrieben: Es gibt dazu keine Forschung. Im Zweifel sollte man es lieber sein lassen, wenn man sich nicht über die Auswirkungen sicher ist.
Was das Herausfiltern von Tritium aus dem kontaminierten Wasser betrifft: Selbstverständlich gibt es Möglichkeiten Tritium aus dem Wasser zu filtern. Die naheliegendste Methode ist wohl die Destillation. Eine andere Methode wäre die Verwendung von Adsorptionsmitteln wie bspw. Zeolith. Auch Zentrifugentechniken könnten eingesetzt werden, um Tritium aus dem Wasser zu separieren.
Hier sollte man allerdings bedenken, dass die Anwendungen dieser Methoden bei großen Wassermengen, wie sie im Fall des Fukushima-Kraftwerks vorhanden sind, technisch herausfordernd sein kann. Die Skalierung dieser Verfahren auf industrielle Maßstäbe könnte Schwierigkeiten und astronomisch hohe Kosten mit sich bringen.
Meiner Meinung nach hängt diese Entscheidung - wie immer und überall - einzig und allein vom Geld ab.
ich liebe das Ende des Videos. Danke!
Bitte mehr von diesem Format!
Hahaha der letzte aus der Liste :D Er wurde noch nicht genannt, aber ich weiß bei 16:11 schon ganz genau um welchen es geht :D Ganz viel Liebe ♥
tolles ende 😮
So schön hessisch!
Wenn Harald Lesch im Titel steht, ist der Klick ein No-Brainer. Ich gucke ihn so verdammt gerne.
Hast Du ein Lieblingsvideo mit Harald?
@@TerraXLeschundCo Nein, ich lerne von jedem Video unterschiedlich, aber ein Lieblingsvideo rauspicken, würde der Sache nicht gerecht werden.
@@TerraXLeschundCo Also von den Themen her finde ich die Videos Das Higgs-Boson - Gottes Teilchen? & Leben wir in einer Matrix? mit am besten. Gibt es Paralleluniversen? & Leben im Multiversum - irre Idee? sind auch sehr faszinierend. Und abschließend natürlich alle Videos über Schwarze Löcher die Herrn Lesch selber scheinbar auch sehr begeistern. Herr Lesch gestaltet aber auch jede Sendung sehr interessant, spannend und informativ und erklärt alles immer wirklich schön und verständlich. Danke für all die tollen Videos die sie uns hier auf RUclips zur Verfügung stellen!
@@TerraXLeschundCo Ich bin zwar nicht direkt gefragt, aber mein Lieblingsthema ist die Quantenphysik. Aber abgesehen davon sind alle Videos mit Ihnen, Herr Prof. Dr. Lesch, super interessant und lehrreich. Die Themen sind besser als je gehört und gesehen, festgehalten. Die Videos und Fernsehbeiträge sind unvergleichlich 👍 Topp. Großes Lob. 😊
Hallo Beate Engelhardt,
vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Einfach schön gemacht, danke 😁
Einfach schönes Feedback, danke! 🥰
@@TerraXLeschundCo Danke für das liebe Danke 😊
Auch wenn das heute alles Standard ist, bleibt es faszinierend, welche genauen Aussagen über ein Objekt getroffen werden kann, das 400 LJ von uns weg ist.
Das mit den letzten Planeten war schön! Es stimmt, wir sind echt ein Wunder! Wie weit wir gekommen sind!
Mal wieder ein sehr interessanter Beitrag vom Harald 👍 aber bitte reduziert doch die Hintergrund geräuschkulisse ein wenig. Für die Dramatik ist hier Herr Lesch zuständig 😅
Ich wäre Mal super interessiert an einer Einordnung wie effektiv die sogenannte "Powerpaste" also die neue Wasserstoffspeicher-Methode vom Frauenhofer Institut wirklich funktioniert. Gerade im Vergleich zu Akku bzw Batterie.
Ich kann die Begeisterung für das Universum teilen. Auch die M51 gefällt mir sehr gut.
Die Whirlpool Galaxy?
Der Erdsche Versprecher hat mir sehr gefallen.
Bitte mehr davon 😍😍😍😍😍😍😍
Ich bin bei 16:13 und rate einfach mal "ganz wild", dass hier gerade unsere Erde geschildert wird.
Hatte die Antwort bei 15:48🤓
Bei dem Begleiter wars mir auch klar xD
Ui da Lesch wieder mal am Puls der Zeit
Das war wieder eine spanneden Reise, Herr Lesch. Und Worte, die Bewegen. Vielen Dank!
Ein absolut schöner Beitrag zur einfachen Verständigung Der Wissenschaft! ICH liebe Es!!!!
Vielen vielen Dank für diesen tollen Beitrag.
Liebe Grüße Christian Gülland
Hallo Christian Gülland, vielen Dank für Dein Lob! Weiterhin viel Spaß mit unseren Videos!
... wie bei uns in der Milchstraße (also fast daheim :D)
4:48 ich weiß es!! Wir Frauen 😂 uns ist immer kalt und haben Eisenmangel 🤪😅🤦🏼♀️ also mach ich ein Date mit Elon klar und lass mich hin fliegen 😅😎😁
Interessant, es wäre schön, wenn noch etwas zu den Gravitationskräften gesagt worden wäre bei den Planeten, die eine sehr hohe Geschwinsi haben. 😉
Habe noch was zum Thema W.A.S.P. :
Neben der Sternenbedeutung gibts da noch seit den 80ern die Metal-Band W.A.S.P. Erst wurde "White Anglo-Saxon Protestants" als Bedeutung vermutet, aber für eine mädchenverschlingende Rock-Band, brauchte es eine gefährlichere Deutung, also wurde "We Are Sexual Perverse" kolportiert. Das hat funktioniert, hat es sogar auf meinen Schulhof hier in Deutschland geschafft. In den USA haben daraufhin besorgte Eltern versucht die Band zu diskreditieren mit "We Are Satan’s People", es kam dann zu weiteren Spott-Namen, wie "We Are Shitty Players" oder "We’re All Side Players".
Gibt es in Doppelstern-Systemen eigentlich auch eine habitable Zone?
Alpha Centauri bestes Beispiel
Harald Lesch: Zwei Hände auf dem Tisch. Die dritte - undzwar als Faust - unsichtbar darunter in der Tasche.
Ich fühle sie bei jedem Wort…
Danke...
❤❤❤Danke Harald
Ja unsere Erde🌎 ist unübertroffen und wer einen schöneren Planeten besitzt der soll gefälligst vorbeikommen und sich zeigen . Aber bitte mit Abstand ,wir sind ja alle anziehend. Wenn ich si über uns nachdenke😅 Danke das war ein schöner Video mit viel Randinfo.👍
Menschen früher: „Wir haben einen neues Objekt im Universum entdeckt. Wir benennen es nach einer Gottheit.”
Menschen heute: „Oh, ein neuer Exoplanet ! Ach, er braucht einen Namen ? Hm... Ich hab's ! *keyboardsmashing *”
Idefbkjdf42
Vielen Dank mein 5 jähriger und ich sind begeistert ❤
1:17 gibts den auch in FullHD,
Also bei mir ist der Groschen direkt gefallen, als es losging mit dem Begleiter welcher im nicht zusteht🤓
Die Technik entwickelt sich ja auch weiter. Bin schon gespannt, wo wir damit noch hinkommen 🤔
Ich komme immer nur zu einem Schluss: Alles Lob gebührt den Herrn der Welten. Nur er kann sich loben und verstehen 😊
Danke für das Aufgreifen der Outtakes. Suuuuper sympatisch✌
WASP mit Eisenregen?Warum gibts dazu noch kein Album von W.A.S.P.?😎🤘Starkes Video,Danke!
Ich war schon auf dem krassesten Exoplaneten.
Die Erde ist kein Exoplanet. Ich denke wir sind hier bei Wissenschaft.
@@thomasdopke3225was ist die Erde dann mit ihren 9Milliarden Parasiten😂👌?
"Magic Mushroom Prime!" KLASSE !👍🤣
Da waren schon viele Leute!
Danke für das Video :)
15:36 Nehm ich! 😊
kaum fängt er an, über die eigenschaften der erde zu sprechen, geht mein Geowissenschaftler Herz auf XD
Ach schön in 8000km/h Glas regen schnell mal raus 🤣
Alle Planeten sind Exoplaneten. Fast überall.
👍
Ahhhh I see what you did there, der eine Planet von dem wir noch keine "Kopie" gefunden haben, natürlich der exotischste von allen is der auf dem es etwas absolut einzigartiges gibt.)))
Ich hab mir eine Träne verdrückt, bin ich ehrlich❤
❤
Super ❤
Ich empfehle jedem den Song: zum Mond mit Josef Gaßner
Das übersteigt meine Vorstellungskraft.
Hey, was genau hast du nicht verstanden? :)
@@TerraXLeschundCo die Ausmaße des Universums und dagegen die beschränkt Zeit meines Verstandes . Was bin ich für ein kleines Würstchen im Vergleich zum Universum. Live long and prosber 🖖
So viel Schönheit auf der Welt und im Universum.
Noch.. gut, dass wir nicht noch andere Himmelskörper zerstören können
@@virginiaw.6990danach suchen wir ja schon - denn die Erde wirds nichtmehr lange mitmachen ;)
@@sa1nt63der Erde wird's bis zum Ende der Sonne gut gehen,nur uns nicht,da wir unsere Lebensgrundlage zerstören. Eine intakte Umwelt, die wir benötigen. Das ist das Problem.
@@virginiaw.6990 Zerstörung kann auch schön sein. Und natürliche Phänomene wie Kometeneinschläge, Supernovae, Gammablitze etc. zerstören weit weit weit mehr als wir Menschen, die genauso am Ende nur ein Naturphänomen sind. Böse Natur! Böse!!!
Ob Terra einzigartig ist wissen wir nicht. Aber solange das Gegenteil nicht bewiesen ist bleibt Terra einzigartig.
Schade das du den Diamant planet vergessen hast zu erwähnen.
Ein kohleplanet, sehr nahe an einem stern, der planet hat einen diamant kern, und in der zone zwischen heiß und kalt regnet es diamanten!
Und wir meckern über schlechtes Wetter auf der Erde...🤔
Hallo,gibt es auch auf Ihrem Kanal Information darüber,woher die Materie im Universum stammt.Bin für jeden Hinweis dankbar!
Tja, wenn man DAS wüsste....
Je mehr man Materie zerlegt , um so klarer wird , daß Materie auch nur Energie ist . Schon Elektronen haben fast keine Masse mehr und sind somit nur noch Energie.
@@TheSwasi
Dankeschön -das ist genau die richtige Richtung in der man suchen sollte.
Tesla -wenn ich mich nicht irre,hat gesagt,dass Energie überall steckt-man muss nur wissen,wie man sie extrahiert.
Berichtigen Sie mich,ich weiss es nicht mehr so genau.
@@katarinafair7540 die Jungs vom CERN sind der Sache auf der Spur . So wie Lesch schon sagte , wie sich die Forschung des Weltall in den letzten Jahrzehnten revolutioniert hat , so hat die Forschung der Elementarteilchen sich ebenfalls revolutioniert. Es ist nur für nicht-Studierte kaum noch nachvollziehbar weil sehr kompliziert.
Harry und Kollegen erklären das auf deren Kanal auf ytube : Urknall, Weltall und das Leben. Dort geht es mehr ins Detail.
Wide Angle or White Angel? 🤔
Schön
Wie lange müssen wir noch da draußen schauen, bis wir endlich verstehen, wie sehr wir hier beschenkt wurden. Es braucht wohl einen neuen Versuch mit neuen "Menschen". Aber die Erde hat ja noch ein paar Mrd. Jahre Zeit einer anderen Art eine Chance zu geben. Wir haben unsere bereits vertan
War Nibiru vielleicht auch ein Free floater? 🤷🏻♂️
Die wahren Nerds kannten Nummer eins, als Herr Lesch plötzlich von einem Planeten sprach statt Exoplanet.
"Freefloater" heißen auf deutsch übrigens Wander- oder Waisenplaneten. Ziemlich kalt und einsam - anders als bei uns auf dem Blauen Diamanten.
Servus Prof. & Team. Frage zu etwas völlig Anderem.
doi: 10.1029/2023GL103509
behauptet: Die Polverschiebung wird auch durch unsere Grundwasserentnahme verursacht. Prinzipiell zwar offen, denk ich doch das die Massen zu groß sind um sie dadurch zu bewegen.
Immer wieder spannend, dem Harald zuzuhören. Und ja, ich werde es weiter erwähnen: Ohne Musik ist besser. Trotzdem vielen Dank für den Beitrag 🙂
Ach so, Planten erraten... also am verrücktesten und großartigsten von allen bekannten Planeten finde ich die Erde. Okehh, hat nix mit Exo zu tun.
Mein Tipp war ja auch dieser eine Planet... nur der Videotitel machts leider ein wenig kaputt. Da ist ja davon die Rede von Exoplaneten und ob man den Verrücktesten erraten kann. Wenn man jetzt die Annahme machen würde, den "verrücktesten Exoplaneten" dann fällt der eine Verrückteste halt definitiv raus.
Aber ja, der seltsamste Planet ist für uns vermutlich wirklich derjenige, auf dem sich die Materie selbst die Frage nach dem seltsamsten Planeten stellen kann. ;)
Um den Videotitel zu beantworten, bevor ich das Video gucke: ich tippe auf die Erde, als einzigen Planeten, von dem wir wissen, dass dort Leben ist. Wie noch verrückter als das soll ein Planet bitte sein? :D
Wenn das so weiter geht wird noch ne welt karte für jede Galaxie produziert
Auch die Moderation von Lesch kosmos finde ich toll. H.L. kann einfach und unterhaltsam erklären , einfach herrlich !👍🥂
ich fürchte, wir sind drauf und dran, es zu vermasseln 😭😭😭
Schon geschehen....
Keine Sorge der CO2-Ausstoß der Menschheit ist selbstregulierend (ob durch Vernunft oder Massensterben). Wird halt ein paar Jahrtausende (oder auch Jahrhunderttausende) unangenehm, aber für das Leben als ganzes auf dem Planeten in geologischen Zeitskalen nur ein schmerzhafter Moment.
D-A-N-K-E🥰
Sehr schöne Geschichte über den blauen Diamanten
Woher kommen eigentlich diese Systemnamen?
Hallo Arris Beltz, die Namen werden von der IAU (International Astronomical Union) vergeben, diese folgen einem ausführlichen Benennungsschema. Ein Teil des Namens kann beispielsweise das Teleskop oder Projekt sein, dass das System entdeckt hat², die Nummern sind typischerweise Nummerierung und nachgestellte Kleinbuchstaben nummerieren die Orbits der Objekten um das gemeinsame Zentralobjekt durch, Merkur bei uns würde nach diesem Schema b bekommen (die Sonne würde das a, allerdings als A, belegen) und die Erde wäre c.
Die Regelkonventionen kannst Du bei Interesse auf der offiziellen Webseite der IAU nachlesen:
www.iau.org/public/themes/naming_stars/ für Sterne und Sternsysteme
www.iau.org/public/themes/naming_exoplanets/ für Exoplaneten in diesen Systemen
² oder das Sternbild in dem es sich aus unserer Perspektive befindet.
Der letzte Planet wurde so wunderschön beschreiben, dass ich bei bei der Auflösung in Minute 17:50 ein unglaublich schönes *Gefühl von Zuhause sein und Stolz* empfunden habe. Danke! ❤
schön dass planet erde .menschen wie Sie hat.😊
17:28 " den Kohlendioxidgehalt um 50 % vergrößert ..." .
Nicht nur das , sondern auch die abnehmende Tendenz zum Stillstand gebracht und dann umgekehrt.
Das ist noch mehr als 50 % vergrößert.
Das Gebilde stand wohl ständig auf des Messers Schneide .
Wenn es auch schon nur durch den Einfluss des Menschen möglich, bzw. geschehen ist.
Diese Möglichkeit war schon immer ,auch ohne Wissen , das es Menschen gibt , vorprogrammiert , verpflichtend.
Deshalb gibt es auch kein "Anhalten " oder gar "positiv " ( für uns ) beeinflussen. ( Klimaziele )
Was sind wir doof.
Es fällt aber sehr auf, dass viele der Planeten die man findet a. Sehr groß sind und b. Dicht an der Sonne.
Da fällt einem ein an- und abschwellen der Leuchtkraft natürlich leichter und schneller auf.
Wie viele der endeckten Planeten sind denn ca. Erdgroß und in der habitablen Zone ihres Sterns?
...und meines Wissens nach ist unsere "Terra" auch der einzige Planet, auf dem es Schokolade gibt. 🍫☺
Deshalb habe ihn auch zu meiner Heimat auserkoren und es mir zur Lebensaufgabe gemacht, ihn (besser gesagt seine Biosphäre) zu schützen.
das ist der beste Grund den ich je gehört habe.