(Vorbemerkung: Die Antwort, die du suchst, steht wahrscheinlich ganz unten in diesem Post, Punkt 3 :-) ) Gute Frage! In der Operatorenliste für Struktogramme (v 2.0, hier zu finden: www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/informatik/material/materialien-zum-neuen-bildungsplan-informatik-an-den-nichtgewerblichen-beruflichen-gymnasien ) gibt es keine foreach-Schleifen. Ich vermute, das hängt damit zusammen, dass die foreach-Schleife auch nicht Thema des Bildungsplans ist. Es gibt zwar eine Einheit Arrays inkl. Suchen + Sortieren, aber da werden die Musterlösungen immer mit zählergesteuerten Schleifen realisiert. Das bedeutet für dich: 1. Wenn du die foreach-Schleife für eine Prüfung brauchst, solltest du mit den Prüfern abklären, wie man das macht. 2. Du kannst die foreach-Schleife ja immer auch umgehen, indem du eine Zählervariable von 0 bis Listenlänge - 1 laufen lässt. 3. Wenn du nur ein Struktogramm für deinen Kumpel machst, der für dich was programmieren soll, dann mach es irgendwie, Hauptsache, er versteht es :-) Die Operatorenliste ist erst seit dem Abitur 2020 verbindlich. Davor gab es keine verbindlichen formalen Vorgaben für Struktogramme, jeder hat's irgendwie gemacht. Wie ich die foreach-Schleife unterrichtet habe (und wie ich sie auch schon zahllose Male durch's Abi gebracht habe), siehst du in diesem Video: ruclips.net/video/UO0bOkQcvZM/видео.html . Eine Zeit lang habe ich auch das hier verwendet: foreach(einKunde:Kunde : kundenListe) … Da wird klar, das ist eine foreach-Schleife, die zu durchlaufende Liste ist die Variable kundenListe und ich hole in jedem Durchlauf eine Variable namens einKunde raus, deren Datentyp Kunde ist.
Naja, an dieser Stelle verwende ich ja eine kopfgesteuerte Schleife. Da findet die Inkrementierung im Schleifenkörper statt. Du könntest das aber natürlich auch als Zählerschleife machen, dann stünde da "Zähle i von 0 bis 200, Schrittweite 2 / Ausgabe i + Zeilenumbruch". Allerdings wird in der Aufgabenstellung ja explizit eine kopfgesteuerte Schleife verlangt. Deshalb besser so wie im Video.
Hallo ich habe folgende Aufgabe: Struktogramm erstellen. Zahlenreihe 3,7,12,18,25,33,42,52,63. Also insgesamt 8 Schritte vorbei das jeweilige Ergebnis immer +1 addiert wird. Beginnen tut das ganze mit der 4 also : 3+4 = 7 , 7+5 = 12 , 12+6= 18 usw. Ich stehe komplett auf dem Schlauch. Können sie mir bitte helfen? LG :)
Na, du packst die Dinger in ein Array, erstellst eine Variable (etwa: summe) und durchläufst das Array mit einer Schleife. In jedem Durchgang zählst du den aktuellen Wert auf summe drauf, fertig :-) Schau mal z. B. informatik-bg.de/jg2-bpe-7-1-arrays/arrays-mit-schleifen-ausgeben und hier informatik-bg.de/jg2-bpe-7-1-arrays/arrays-auswerten-minimum-maximum-summe
einfach genial wie jedes Thema abgearbeitet wird, schade, dass es kein unterstützungsbutton gibt....
Danke sehr, das ist wirklich nett! Die meisten Videos sind für meine Schüler, da wäre es bisschen fies, einen Pay me a coffee - Button einzubauen :-)
Wie immer genial
Prima, danke!
Klasse gemacht
Muchas gracias :-)
Schönen guten Abend, wie stellt man mit der Nomenklatur am BG in BW eine foreach-schleife wie in Python dar?
(Vorbemerkung: Die Antwort, die du suchst, steht wahrscheinlich ganz unten in diesem Post, Punkt 3 :-) )
Gute Frage! In der Operatorenliste für Struktogramme (v 2.0, hier zu finden: www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/informatik/material/materialien-zum-neuen-bildungsplan-informatik-an-den-nichtgewerblichen-beruflichen-gymnasien ) gibt es keine foreach-Schleifen. Ich vermute, das hängt damit zusammen, dass die foreach-Schleife auch nicht Thema des Bildungsplans ist. Es gibt zwar eine Einheit Arrays inkl. Suchen + Sortieren, aber da werden die Musterlösungen immer mit zählergesteuerten Schleifen realisiert.
Das bedeutet für dich:
1. Wenn du die foreach-Schleife für eine Prüfung brauchst, solltest du mit den Prüfern abklären, wie man das macht.
2. Du kannst die foreach-Schleife ja immer auch umgehen, indem du eine Zählervariable von 0 bis Listenlänge - 1 laufen lässt.
3. Wenn du nur ein Struktogramm für deinen Kumpel machst, der für dich was programmieren soll, dann mach es irgendwie, Hauptsache, er versteht es :-) Die Operatorenliste ist erst seit dem Abitur 2020 verbindlich. Davor gab es keine verbindlichen formalen Vorgaben für Struktogramme, jeder hat's irgendwie gemacht. Wie ich die foreach-Schleife unterrichtet habe (und wie ich sie auch schon zahllose Male durch's Abi gebracht habe), siehst du in diesem Video: ruclips.net/video/UO0bOkQcvZM/видео.html . Eine Zeit lang habe ich auch das hier verwendet: foreach(einKunde:Kunde : kundenListe) … Da wird klar, das ist eine foreach-Schleife, die zu durchlaufende Liste ist die Variable kundenListe und ich hole in jedem Durchlauf eine Variable namens einKunde raus, deren Datentyp Kunde ist.
@@informatikZentrale danke für die schnelle und ausführliche Antwort
@@joscha1068 Gerne - viel Spaß beim Struktogrammisieren :-)
Hallo. Könnte man in 09:46 Schrittweise 2 anstatt Zuweisung: i = i + 2 verwenden?
Naja, an dieser Stelle verwende ich ja eine kopfgesteuerte Schleife. Da findet die Inkrementierung im Schleifenkörper statt. Du könntest das aber natürlich auch als Zählerschleife machen, dann stünde da "Zähle i von 0 bis 200, Schrittweite 2 / Ausgabe i + Zeilenumbruch".
Allerdings wird in der Aufgabenstellung ja explizit eine kopfgesteuerte Schleife verlangt. Deshalb besser so wie im Video.
Hallo ich habe folgende Aufgabe: Struktogramm erstellen. Zahlenreihe 3,7,12,18,25,33,42,52,63. Also insgesamt 8 Schritte vorbei das jeweilige Ergebnis immer +1 addiert wird.
Beginnen tut das ganze mit der 4 also : 3+4 = 7 , 7+5 = 12 , 12+6= 18 usw.
Ich stehe komplett auf dem Schlauch. Können sie mir bitte helfen? LG :)
Na, du packst die Dinger in ein Array, erstellst eine Variable (etwa: summe) und durchläufst das Array mit einer Schleife. In jedem Durchgang zählst du den aktuellen Wert auf summe drauf, fertig :-) Schau mal z. B. informatik-bg.de/jg2-bpe-7-1-arrays/arrays-mit-schleifen-ausgeben und hier informatik-bg.de/jg2-bpe-7-1-arrays/arrays-auswerten-minimum-maximum-summe