Meine 5-jährige Selbstständigkeitsreise 2024: Höhen, Tiefen, Tipps & mein Warum dahinter!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 44

  • @tremblingnoobs5149
    @tremblingnoobs5149 Год назад +4

    Danke, dass du deine Einblicke teilst. Ich werde eines Tages hoffentlich den Elektromeisterbetrieb meines Vaters übernehmen und das ist echt hilfreich noch mal eine weitere Sichtweise der Dinge zuhören. Hab nen angenehmen Sonntag :)

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  Год назад +2

      Gerne, in 5 Jahren passiert ganz schön viel, das war nur an der Oberfläche gekratzt. Das Freut mich zu hören, das sind die idealen Startbedingungen!

  • @Sancho-mr5im
    @Sancho-mr5im 5 месяцев назад +1

    Danke dir und viel Erfolg.

  • @Hans-DieterReinhold
    @Hans-DieterReinhold 8 месяцев назад +6

    Moin,
    ich war auch selbstständig. 24 Jahre und 11 Monate. Mit 3 Mitarbeitern habe ich ein Fahrzeugpflege Unternehmen gehabt. Ich würde das nie wieder tun. Ich kam nicht dazu, mein Geschäft zu "führen". Da der Krankenstand permanent hoch war, ( harte körperliche Arbeit) und ich meine Mitarbeiter dauernd vertreten musste, habe ich 7/24 arbeiten müssen. In dieser Branche ließ sich nicht viel verdienen, da ich permanent für Autohäuser gearbeitet hatte. Die Preise wurden von "Unternehmern" , die von der einfachen Kostenrechnung keine Ahnung hatten, permanent nach unten gezogen wurden. Irgendwann hatte ich die Reißleine gezogen, und die Bude geschlossen. Ich bin seit ein paar Monaten Rentner. Ich hätte damals etwas anderes machen sollen. Mit diesem Job habe ich meine Knochen versaut.
    Liebe Grüße aus Ratingen

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  7 месяцев назад +1

      Hallo Hans Dieter, das ist leider das Leid des Selbstständigen... Ich weiß was du meinst, die Preise werden immer gerne gedrückt, anfangs bin ich da noch mitgegangen aber mittlerweile sage ich auch, bevor ich mich kaputt machen lasse, dann sollen es sich lieber die anderen. Du wirst immer Leute haben die den Wert deiner Arbeit nicht erkennen und denken, dass das was die pro Stunde bezahlen, direkt in deiner Tasche landet. Das tut mir leid, dass deine Gesundheit daran gelitten hat, ich hoffe du kannst dich jetzt aber entspannen.

  • @footballburek5551
    @footballburek5551 3 месяца назад +1

    Danke für deine Erfahrungen, Hut ab

  • @dassegelboot6834
    @dassegelboot6834 Год назад +3

    Servus
    Ich bin auch selbstständiger Elektromeister.
    Als Software benutze ich KWP/Rutzmoser. Das haben wir in der Meisterschule benutzt und bin auch dabei geblieben. Kanns dir nur empfehlen.
    Viel Erfolg
    LG

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  Год назад

      Danke für den Tipp, habe leider zu viel dafür ausgegeben und werde es noch die nächsten Jahre nutzen müssen. Behalte es im Hinterkopf 🙋🏼‍♂️

    • @gerrys.6338
      @gerrys.6338 15 дней назад

      Was kostet die Software ungefähr?

    • @dassegelboot6834
      @dassegelboot6834 15 дней назад

      @@gerrys.6338 ca 2000€ für Kwp Regiepaket und rutzmoser bilder katalog

  • @EMSdig
    @EMSdig 4 месяца назад +1

    Sehr gut, so ging es auch bei mir los.

  • @DragandDrop1992
    @DragandDrop1992 Год назад +2

    Ich kann dir Streit als Software sehr empfehlen, das ist nicht ganz billig, aber du weißt was ein schlechtes Programm anrichten kann 😅 ich kann dich auch bei der Installation unterstützen, ich komme aus Offenbach 😊

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  Год назад

      Danke dir! Werde noch etwas mit der aktuellen Software auskommen müssen, dafür ist leider aktuell kein Budget da. Behalte es im Hinterkopf 🤓👍🏼

    • @pinkywybi3026
      @pinkywybi3026 9 месяцев назад +1

      Hi , Hut ab und vielen Dank für deine ehrlichen Einblicke. Ich bin gerade selbst in der Gründungsphase als Elektrobetrieb. Alle sagen immer Du packst das mit links, nur bin ich derjenige wo die ganze Sache skeptisch sieht. Die Verantwortung gegenüber meiner Familie ist doch schon sehr groß und Sie stehen mir auch alle bei aber Respekt gepaart mit etwas Angst habe ich trotzdem.
      @DragandDrop1992 was heißt Streit V.1 ist nicht ganz billig ? Sind hier doch etwa versteckte Folgekosten als die mtl.140Eur Lizenz + 1-2 Apps ? Ich habe mir die Software auf der letzten Messe angeschaut. Das Gründerprogramm für 12Monate 140Eur Lizenzerlass finde ich doch schon sehr Interessant. Grüße

  • @Hodler82
    @Hodler82 3 месяца назад

    Hey danke für deine Zusammenfassung. Bin am überlegen den Meister zu machen. Ich hab früher in Kanada gearbeitet und da haben die Gesellen schon 37$ verdient das war vor 20 Jahren. Da wird das Handwerk noch gut bezahlt. Ich hoffe die Elektriker tun sich zusammen und erhöhen die Preise mal ordentlich. Lg

  • @hcdenton
    @hcdenton Год назад +1

    Hallo, habe mal eine Frage zum Kontaktformular Deines Elektrobetriebes. Da heisst es: "Mir ist bewusst, dass $FIRMA kundenseitig gestelltes Material nicht einbaut" Was sind die Gründe hierfür? Also, ich kann verstehen, dass man sich nicht auf alles einlassen will, aber wenn ich als Kunde z.B. noch ein bestimmtes Bauteil stelle, das ich gerne noch zusätzlich eingebaut hätte, was spricht dagegen?

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  Год назад +6

      Hi, primär weil wir damit nun mal Geld verdienen.
      Wenn ich ein Gerät vom Kunden kaputt mache, dann möchte er verständlicherweise einen Ersatz, so kann ich, wenn ich das über den Großhandel beziehe, vielleicht etwas auf Kulanz ersetzt bekomme.
      In der Vergangenheit hatte ich häufiger Anfragen wie z.B. ich habe mir ein Wallbox, PV-Anlage etc. gekauft und hätte die gerne eingebaut. Oder ich habe ein Angebot abgegeben und der Kunde ist zu mir gekommen und sagte er bekommt den Kram für die hälfte im Internet und ob er das bestellen kann und ich ihm das dann einbaue.
      Ich kann die Leute verstehen und ich spare auch wo es geht, nur damit verdiene ich mein Geld. Vom Stundenlohn alleine, können die Kosten für das Unternehmen nicht gedeckt werden.
      Wenn wir ein Haus installieren und der Kunde dann seine Lampen aufgehangen haben möchte oder bei einem größeren Auftrag etwas dazukommt was wir nicht liefern können oder z.B. der Heizungsbauer ein Gateway oder Stellmotoren für den Heizkreisverteiler liefert, dann machen wir das natürlich.
      Mit Sicherheit kennst du den Spruch mit dem Bäcker und das eigene Mehl mitbringen.
      Wenn ich einen Handwerker kommen lasse oder mein Auto in die Werkstatt bringe dann beziehe ich die Teile auch beim dem Dienstleister und nicht irgendwo nur damit ich was spare und den nichts verdienen lasse.
      Konnte ich dir die Frage beantworten :D

    • @hcdenton
      @hcdenton Год назад

      @@stepbystepelektro Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich kann Deine Punkte sehr nachvollziehen. Es geht mir auch nicht darum, den Elektriker nichts verdienen zu lassen, aber ich habe eigentlich fast immer Sonderwünsche:
      Manchmal ist es halt schwierig. Beispiel:
      Eine Wallbox hab' ich mir tatsächlich selber gekauft und eine Elektrofirma gefunden, die sie angeschlossen und in Betrieb genommen hat, wofür ich auch sehr dankbar war. Ich hatte viele Wallboxen ausprobiert und mich dann für eine bestimmte entschieden, und wollte da auch selbst die Regelung für PV-Überschussladen programmieren, und deshalb musste auch das Interface genau passen. Habe verschiedene alleine wegen der Firmware im Laderegler wieder zurückgeschickt. Ausserdem wollte ich unbedingt eine Authentifizierung via RFID-Chip. Habe glaube ich einen vierstelligen Betrag für die Wallbox bezogen; hätte die auch beim Elektriker eingekauft, aber dann hätte ich die Versuche vorher nicht machen können und sie dem Online-Händler nach dem "Ausprobieren" zurückzuschicken hätte ich auch unfair gefunden.
      Lustig ist auch, dass besagter Wallbox-Hersteller einen Zettel mit Zugangsdaten mitliefert und den Elektriker anweist, nur die "User"-Daten, nicht aber das "Operator"-Passwort an den Kunden weiterzugeben. Das hätte es mir unmöglich gemacht, meine eigene Regelung zu bauen. (Die läuft inzwischen seit >1 Jahr stabil und erlaubt mir wahlweises Überschussladen oder Maximalladen, je nachdem, mit welcher Karte ich die Wallbox freischalte, und über eine kleine App kann ich dann auch noch die Lademenge begrenzen, da das E-Auto das leider nicht selbst kann.) Der Online-Händler hat den vollständigen Zettel einfach mitgeliefert. Ein anderer Wallbox-Hersteller hat dagegen gar keine Unterscheidung der Privilegien zwischen Elektriker und Benutzer. Aber diese Wallbox hatte mir aus anderen Gründen gar nicht zugesagt.
      Schwierig... Ich bin immer froh, wenn ich mit meinem Elektriker reden kann und er sich auf meine Sonderwünsche einlässt. Bis jetzt hat das immer geklappt %=)

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  Год назад +1

      Kann deinen Standpunkt absolut verstehen, wenn ein Stammkunde zu mir kommt und sowas haben will, dann bin ich der letzte, der da nein sagt. Es gibt aber auch wirklich Menschen, die wenn die könnten dir am Ende noch den Stundensatz runter kürzen würden. Das Kästchen filtert diese Leute ganz gut raus 😜

    • @hcdenton
      @hcdenton Год назад +1

      Klingt sympathisch und sinnvoll -- ich glaube, wir würden uns auch einig...

    • @goetztoenshoff9506
      @goetztoenshoff9506 Год назад +2

      Weil der Junge Geld verdienen muss.
      Angelieferte Ware geht gar nicht das geheule ist gross wenn was kaputt geht
      Müsst ihr selber einbauen.

  • @klaranz5
    @klaranz5 3 месяца назад +1

    Ich möchte gerne eine Zeitschaltuhr in die Wandsteckdose stecken, danach einen 3 Mehrfachstecker und da rein dann eine 50Watt und eine 75 Watt Lampe. Geht das oder ist das gefährlich?

  • @1A_Wolle
    @1A_Wolle 4 месяца назад +1

    Wie bist du an deine kunden gekommen? Also wie hast du das konkret angestellt?

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  4 месяца назад

      @@1A_Wolle über bezahlte Google Werbung und Facebook, es war schwer am Anfang 😅

    • @1A_Wolle
      @1A_Wolle 4 месяца назад

      @@stepbystepelektro ja, sehr schwer. Ich merk es selbst. Sehr stockend.

  • @MrBoyone86
    @MrBoyone86 Месяц назад

    Ich bin auch am überlegen mich selbstständig zu machen . Ich bereite in der Zeit wo ich noch fest eingestellt bin alles vor ... Logo, Website, Software, Konto, Businessplan. Ich bin Handwerksmeister bin aber als Geselle angestellt. Hab meine 25 Euro die Stunde. Mehr geht aber nicht und übergeben die Firma will er auch nicht...
    mein Chef ist auf den Weg 80 Jahre alt zu werden. Finde keinen Job in meiner Umgebung...was Fachkräfte angeht ... Für Helfer oder Geselle ist das zurzeit kein Problem.

  • @GleichmacherLP
    @GleichmacherLP 5 месяцев назад

    18:00 Ist das nicht einfach ein Pflichtenheft?

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  5 месяцев назад

      @@GleichmacherLP wie meinst du das? Also ich weiß was ein Pflichtenheft ist, aber wie meinst du das?

    • @GleichmacherLP
      @GleichmacherLP 5 месяцев назад +1

      @@stepbystepelektro also wir hatten in der Technikerausbildung gelernt das man ein Pflichtenheft dazu verwendet um genau die Leistungen zu beschreiben die für die Fertigstellung des Auftrags zu erbringen sind. Also in etwa so wie du das auch beschrieben hattest. Besonders wurde bei uns im Unterricht darauf hingewiesen wie man die Leistungen beschreibt da man keinen unklaren Spielraum lassen will den der Kunde am Ende einfordern kann. Kann natürlich auch sein das du als Elektriker bestimmte verbaute Teile angibst und das ist eher wie ein Lieferschein. Ich denke mal Hauptsache ist das der Kunde das akzeptiert und unterschrieben hat damit es später keine Unklarheiten gibt.

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  5 месяцев назад

      @@GleichmacherLP ja okay, jetzt weiß ich was du meinst. In der Theorie ist das natürlich eine super Idee, jedoch musst du wissen, dass du immer mit sehr vielen Mitbewerbern konkurrieren musst, die sowas nicht machen oder sogar schwarz arbeiten.... Da wird das schwer... Ich habe noch nie ein Pflichtenheft in der freien Wirtschaft gesehen

    • @GleichmacherLP
      @GleichmacherLP 5 месяцев назад

      Ja, ich glaube im Handwerk ist das auch meistens gar nicht so üblich. In der Technikerausbildung war das auch meistens im Kontext von größeren Projekten die von einer Planungsfirma geleitet werden. Da ich selber viel lieber im Handwerk arbeite finde ich das auch total umständlich aber bei großen Aufträgen wahrscheinlich schon sinnvoll.

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  5 месяцев назад

      @@GleichmacherLP das wichtigste ist, dass du immer dem Kunden klar machst, was er geliefert bekommt. Das mache ich über das Angebot, das ist der Vertrag, den ich mit dem Kunden schließe. Er weiß, er bekommt z.b. einen hv mit 2 zählern für hh + wp in Kaskade mit PV (PV nicht von uns), 80 Steckdosen, 22 Schalterstellen, 17 lichtauslässe, 5 Datendosen mit Patchfeld in Hager, BJ Future linear Studioweiss glänzend 84, Metz etc.. Dann muss der Kunde nicht mehr kommen und sich beschweren, dass 5 Steckdosen fehlen, er könnte ja mehr ordern (den Preis pro Position mehr habe ich auch immer im Angebot)

  • @der_gerat4253
    @der_gerat4253 Год назад +2

    Ja 17 € die Stunde geht gar nicht. Hab 10€ mehr als Geselle. Bin seit gestern Industriemeister, mal schaun ob ich in meiner Firma auch noch was mehr schaffen kann

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  Год назад

      Wow, das ist echt viel 👍🏼 die Industrie ist ja an Tarife gebunden, da wird mit Sicherheit noch mehr gehen

    • @gernegesehen2985
      @gernegesehen2985 Месяц назад

      der kleine handwerksbetrieb wo ich aktuell azubi bin will mir diesen lohn nach meiner ausbildung zu beginn zahlen. Kann ich einfach nach der elektrikerausbildung im handwerk in die industrie wechseln oder wird das schwierig weil ich eigentlich betriebstechniker dann sein sollte?

  • @MiKa-pc7jv
    @MiKa-pc7jv 5 месяцев назад

    Ehrlicher Seele!

  • @optimaxo_
    @optimaxo_ Год назад +1

    👍👍👍

  • @vieper4447
    @vieper4447 15 дней назад +1

    im thumbnail sind goldbarren und scheine zu sehen, daher bin ich auch ausgegangen das du mal darüber redest wieviel du mittlerweile oder am anfang verdient hast im monat…

    • @stepbystepelektro
      @stepbystepelektro  14 дней назад

      Es ist schwer über Geld zu sprechen, für die einen wäre es zu wenig, für die anderen wiederum zu viel. Ich sage es mal so, du kannst selbst steuern was du verdienst, indem du einfach mehr arbeitest. Für mich persönlich ist es jetzt wichtig einfach mehr von der Welt zu sehen, ich verzichte auf mehr Geld, fahre aber dafür häufiger in den Urlaub. Gebe es zu der Zeit als ich mich selbstständig gemacht habe, die Gehälter die es heute gibt, kann es sein, dass ich immer noch im Angestelltenverhältnis wäre.