Lilium: Ein Absturz mit Ansage

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 1,3 тыс.

  • @waskostetdiewelt
    @waskostetdiewelt  3 дня назад +43

    Glaubt ihr an die Flugtaxi-Revolution?

    • @BaBaNaNaBa
      @BaBaNaNaBa 3 дня назад +5

      ahhh, deshalb findet man die nicht mehr auf youtube 😂😂😂

    • @keksgestalty
      @keksgestalty 3 дня назад +33

      Nein, genau so wenig wie an den Cargolifter

    • @DarlentéArsóntés
      @DarlentéArsóntés 3 дня назад +5

      @@waskostetdiewelt Nicht in den nächsten Jahrzehnten

    • @thecrymble2646
      @thecrymble2646 3 дня назад +24

      ich halte es mit Neil de grasse tyson, wir haben flugtaxis, sie heissen Helikopter.
      sie werden vllt einzeln einen markt finden aber nicht in der breiten masse

    • @thelordoftheprimes7767
      @thelordoftheprimes7767 3 дня назад +29

      Nein. Und dafür muss man kein Ingenieur sein. Ich bin der absolute Technik- und Innovationsoptimist. Aber eben kein Surrealist. Selbst wenn Liliums Projekt hinreichend leistungsfähge Akkus geben würde, gäbe es dafürt schlicht keinen Markt. Ein Flug mit 300 km/h braucht grundsätzlich wesentlich mehr (elektrische) Energie als eine Fahrt mit 120 km/h mit einem (Elektro)auto und ist wesentlich teurer. Das liegt einfdach daras, dass Luftfahrzeuge Luftfahrzeuge sind und keine Landfahrzeuge. Es mag ein paar reiche Scheikhs geben, die sich einen Drehflügler leisten, um scheller von ihrem Penthouse zum Flughafen zu kommen. Das ist halt rich men's world. Mit einem Massenprodukt hat das bloß nichts zu tun.
      Auch das Konzept mit den 36 winzigen Mikro-Triebwerken ist aus Ingenieursicht auch ein fail-by-design. Für mich das ist das ein Phantasy-Produkt.

  • @Narada-nu3nx
    @Narada-nu3nx 2 дня назад +774

    Vielleicht sollte es Lilium mal mit Zeppelinen probieren. Die sind leise und könnten ggf. auch noch schwere Lasten transportieren. Und falls das auch nicht klappen sollte, kein Problem. Die Fertigungshalle lässt sich bestimmt auch als tropisches Spaßbad umfunktionieren.

    • @axegym2486
      @axegym2486 2 дня назад +33

      Nach diesem Kommentar hab ich gesucht 😂🎉

    • @EINechterKARL
      @EINechterKARL 2 дня назад +13

      36 Mopedmotoren.

    • @elmen741
      @elmen741 2 дня назад

      Totaler Käse. Jeder weiß doch, daß die Zukunft dem Teleportieren gehört. Ich werde das Unternehmen Pritelsys (Private Teleportation Systems) gründen und sammle auf diesem Wege ein paar Milliönchen ein. Wer ist dabei?

    • @LarsMach
      @LarsMach 2 дня назад

      Auweia... ich bin seinerzeit ins Fettnäpfchen getreten, nachdem ich mit Cargolifter wegen einer Überlegung Kontakt aufgenommen hatte und vollkommen verschiedene Grundkonzepte zur technologischen Lösung (Starrluftschiff versus Kielluftschiff) zu sehen bekam - nebst erratisch anmutender Projektführung. Kurz vor dem medial großspurig angekündigten Jungfernflug nebst Zertifizierung schien mir das reichlich verblüffend und erinnerte an den Film "Manche mögen's heiß". Als dann auch noch ein englisches Prallluftschiff "zur Pilotenausbildung" mit dem Firmenlogo bepinselt wurde, machte ich meinem Ärger Luft während eines Treffens bei einem schwedisch-schweizerischen Konzern... bei dem es eigentlich um dessen Investition in einen meiner Windparks ging. Ich sprach dem Cargolifter-Projekt den Erfolg ab und zweifelte am wirtschaftlichen Potenzial für den reinen Einsatz als Lastentransporter. Die Nummer mit dem eingekauften Prallluftschiff, das kommentarlos präsentiert worden war - und den Eindruck eines ersten fliegenden Cargolifter-Produkts erzeugen konnte, sprach ich auch an...
      Meine Gastgeber wirkten reserviert - und redeten die Dinge schön. Es wurde relativiert und beschwichtigt.
      Das machte mich stutzig.
      ...doch nur solange, bis ich erfuhr, dass man einen hohen zweistelligen Betrag in das Projekt versenkt, pardon... investiert hatte.

    • @discostu4783
      @discostu4783 2 дня назад +1

      hahaha, geil! :D

  • @Ufkatuale
    @Ufkatuale 3 дня назад +1620

    Frank Thelen ist immer eine gute Red Flag😂

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 2 дня назад

      Seltsam, dass so viele Menschen auf dumme Menschen stehen. Woran das liegt ?

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 2 дня назад +28

      Frank der Skateboarder muss es doch wissen.

    • @Walkuerus
      @Walkuerus 2 дня назад +58

      Doro Bär ebenfalls.

    • @usernamexx
      @usernamexx 2 дня назад

      Zecke detektiert

    • @Lukas-kv9ii
      @Lukas-kv9ii 2 дня назад

      Ein Start-up in Deutschland gründen ist immer eine Red Flag

  • @Skullair313
    @Skullair313 2 дня назад +669

    Das einzig "Gute" an der Geschichte ist, dass sich die Bundesregierung diesmal nicht verarschen lassen hat...

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech 2 дня назад +88

      War ja auch nicht die CDU.

    • @campandcook3118
      @campandcook3118 2 дня назад

      Nicht so Wie beim Milliarden Pharma Betrug 2020 ?

    • @yamboo2854
      @yamboo2854 2 дня назад

      Aber auch nur, weil die Grünen blockiert haben. Die FDP wollte Thelen noch ein paar Mrd hinterher werfen.

    • @Hangover-ry9bo
      @Hangover-ry9bo 2 дня назад +2

      Es ist aber Sehr deutsch

    • @narcis3720
      @narcis3720 2 дня назад

      Nicht für mich als investor lol. War mir klar dass die technologie bullshit war, habe aber gehofft dass sich die regierung weiterhin verarschen lässt, man weiß ja nie..

  • @kampi89
    @kampi89 2 дня назад +455

    Frank Thelen ist eine Klasse für sich. Immer vollmundig irgendwelche Aussagen droppen und bei kritischen Nachfragen dann nicht reagieren. Einfach ein Blender...

    • @kontoohnenamen9209
      @kontoohnenamen9209 2 дня назад +10

      oder bei kritischen Nachfragen einfach weglaufen... Er hat dafür auch einen eigenen Hashtag bekommen ;-D

    • @kampi89
      @kampi89 2 дня назад +2

      @kontoohnenamen9209 oh das wusste ich noch nicht. :D

    • @lordhagen2648
      @lordhagen2648 2 дня назад +16

      In germany we say: „Kompetentes Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit“

    • @s.u.6198
      @s.u.6198 2 дня назад +5

      der scholzt jetzt ;-)

    • @juliuswohlrabe343
      @juliuswohlrabe343 6 часов назад

      @kampi89: ...bzw. Betrüger

  • @grabenriecher
    @grabenriecher 4 часа назад +12

    Ich bin Pilot und habe in Oberpfaffenhofen auf dem Flugplatz gearbeitet. Beim Testflug des Lilium Jets war ich ca. 250m entfernt und habe alles beobachtet. Es war so unglaublich laut das wir uns alle nur erschrocken angesehen haben. Niemals würde ich es dulden das sowas nur in der Nähe meines Hauses fliegt oder landet. Aus Lilium Kreisen habe ich auch noch erfahren wie absolut überfordert und unterdimensioniert der Akku ist.

  • @BerlinCards
    @BerlinCards 3 дня назад +501

    Selbst wenn es technologisch mit den Flugtaxis funktionieren sollte, bleibt es doch ein Verkehrsmittel für einen kleinen, wohlhabenden Teil der Bevölkerung. Kann es gerne geben, aber die Politik sollte auf Verkehrsmittel für Alle setzen.

    • @lausitzrobbe
      @lausitzrobbe 3 дня назад

      naja luxus hightech Industrien schaffen hoch bezahlte viele Arbeitsplätze, erhöhen das steuereinkommen und sorgen durch die Komplexität für eine Konzentration an Wissenschaftlern und Ingenieuren. Zudem auch mal der Fernseher, das Auto, das Flugzeug, der Touchscreen oder der Computer Spielzeug der Reichen war. wie diese technologien heute stehen wissen wir ja.....bei ein Unternehmen was seine Ziele nicht halten kann sollte der Staat aber sich das gute bezahlen lassen das Risiko (z.B. Anteile und Stimmrechte)

    • @Matt87Movies
      @Matt87Movies 3 дня назад +20

      Stimmt genau so wie das Auto, Handy, Computer und Strom ;-)

    • @KlemmbausteinGuru
      @KlemmbausteinGuru 3 дня назад +33

      Dieser kleine wohlhabende Kreis hat vermutlich schon seine eigenen "Flugtaxis". Sprich seine eigenen Flugzeuge und Hubschrauber.

    • @MrNikoback
      @MrNikoback 2 дня назад +19

      Das war das Auto im Jahr 1900 auch. Also lieber bei Pferd und Kutsche bleiben.

    • @BlissToby
      @BlissToby 2 дня назад +32

      @@Matt87Movies diese Vergleiche liegen nah, führen aber in die Irre. Die Physik von Flugtaxis setzt dem technischen Fortschritt gewisse Grenzen, die die Sache eben immer dramatisch teuerer sein lassen werden als andere Fortbewegungsmittel. Und auf absehbare Zeit, also für die nächsten 100 Jahre, wird das ein Luxusfortbewegungsmittel bleiben, etwa so wie es Business Class fliegen heute ist. Auto, Handy, Computer und Strom hatten zu ihren teuren Anfangszeiten ganz andere Aussichten der physikalischen Skalierbarkeit, die ein so-billig-werden wie Pferde, menschliche Rechenarbeit und Gaslampen bereits damals als möglich und erreichbar zeigten.

  • @InfraWatch_FRM
    @InfraWatch_FRM 2 дня назад +384

    Die Genugtuung, wenn Harald Lesch Frank Thelen vorführt, ist einfach herrlich.

    • @peterborg3340
      @peterborg3340 2 дня назад

      Na ja, Lesch ist ja auch nur ein linientreuer Schwätzer.

    • @kontoohnenamen9209
      @kontoohnenamen9209 2 дня назад

      @@peterborg3340 Was bitte ist ein "linientreuer Schwätzer"? Kann es sein, dass du zu viel Telegram konsummierst?

    • @garyupper2341
      @garyupper2341 2 дня назад +18

      Harald Lesch zu feiern ist aber auch lost.

    • @kaeptnbaloo
      @kaeptnbaloo 2 дня назад

      ​@@garyupper2341korrekt.

    • @hanibalfischkopf6286
      @hanibalfischkopf6286 2 дня назад

      ​@@garyupper2341Heul

  • @kontoohnenamen9209
    @kontoohnenamen9209 2 дня назад +182

    Regel Nr 1: Wenn du von Frank Thelen und der CSU gehyped wirst, bist du nicht mehr als nur eine Luftnummer.

    • @HowardKarpfendale
      @HowardKarpfendale 2 дня назад

      Interessant ist, dass fast alle dieser Scam Firmen aus Bayern kommen. Aber was erwartet man auch von einem Bundesland, wo der FC Bayern mit Hilfe des CSU Finanzministers Steuern hinterzogen hat?

    • @dieserbene2533
      @dieserbene2533 2 дня назад +5

      Wortwörtlich xD

    • @Tubethunder1
      @Tubethunder1 День назад

      @@kontoohnenamen9209 unter der CSU ist Bayern zum erfolgreichsten Land in der BRD geworden. Die machen in Summe viel mehr richtig als der Rest, oder vielleicht eher weniger falsch.

    • @yvonneburmeister8066
      @yvonneburmeister8066 День назад

      Sehr richtig. Das Ist bei den Grünen ähnlich gelagert. Ich sage nur Northvolt und grüner Stahl.

    • @kontoohnenamen9209
      @kontoohnenamen9209 День назад

      ​@@Tubethunder1 unter der CSU ist Bayern nur so "erfolgreich" geworden, in dem die CSU-Minister rigoros Fördergelder aus dem Bund nach Bayern verbracht haben. *hust* Scheuer *hust*
      Ohne die Mittel aus den anderen Bundesländern sähe es in Bayern deutlich schlechter aus...
      Da ist die Energiepolitik nur ein Vorbote.

  • @skeiKj2
    @skeiKj2 2 дня назад +59

    Wichtig ist dass der eigene Flieger rechtzeitig Richtung Karibik geparkt ist, bevor jemand sein Geld zurück haben will.

  • @earluke2592
    @earluke2592 2 дня назад +113

    Ich habe mich immer schon gefragt, wo die riesigen Batterien verbaut sind.
    Und jetzt wissen wir: gar nicht, die wurden einfach nicht eingeplant.

    • @EINechterKARL
      @EINechterKARL 2 дня назад +4

      Die werden womöglich mit Windkraft angetrieben.

    • @enzomolinari54
      @enzomolinari54 2 дня назад +4

      Oder das Kabel 😅

    • @Tubethunder1
      @Tubethunder1 2 дня назад +4

      Die stecken in der Seitenwand und sind nicht riesig.

    • @Quatschodicoppa777
      @Quatschodicoppa777 2 дня назад +1

      Genau so😂😂😂

    • @GeraldKaufmannPB
      @GeraldKaufmannPB 2 дня назад +3

      Daher wohl die kurze Reichweite und die Hoffnung auf bessere Akkus. Allerdings dürfte die Technik keine Verdoppelungen mehr hergeben.

  • @JustMe-zs4rg
    @JustMe-zs4rg 3 дня назад +87

    Hintergrundmusik:
    1:35 Tom Petty - Learning to fly.
    2:55 Foo Fighters - Learn to fly
    5:47 Lenny Kravitz - Fly away
    7:40 Seal - Fly like an eagle
    Props an den Cutter 😂

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  3 дня назад +10

      Gut zugehört! Wer errät die restlichen Songs? 🙂‍↔️

    • @artbess
      @artbess 2 дня назад +1

      Der Song bei 7:40 war glaub ich die Coverversion von Seal

    • @JustMe-zs4rg
      @JustMe-zs4rg 2 дня назад +1

      ​@@artbess stimmt, hast recht. Hab's korrigiert 👍

    • @f.k.7683
      @f.k.7683 2 дня назад +6

      MIA Paper Planes fehlt noch 👍🏼👍🏼

    • @mepipe7705
      @mepipe7705 4 часа назад

      ​@@f.k.7683den fand ich am besten

  • @00schneider75
    @00schneider75 2 дня назад +109

    Schon meine Oma pflegte zu sagen: Wenn du nen unterbezahlten Job haben möchtest bei dem du wirklich arbeiten musst dann musst du einen Staplerschein machen. Wenn du hingegen einen hochbezahlten Posten haben willst bei dem andere für dich arbeiten und selber nichts substantielles leisten musst brauchst du einen Hochstapler Schein.

  • @incognito2502
    @incognito2502 2 дня назад +61

    Wenn ich jetzt sage, ich will einen Antrieb mit Raumkrümmung entwickeln, bekomme ich dann auch ein paar Milliarden aufs Konto geschaufelt und in 5 Jahren sage ich dann: "Sorry, ist doch nicht ganz so einfach."
    Wäre immerhin ein Durchbruch in der Raumfahrt!!!

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 2 дня назад

      Ausprobieren. Die Dummheit des Kapitals ist noch größer, als der nicht leistbare Energieaufwand, der für eine Raumkrümmung nötig wäre.

    • @AcroDirki
      @AcroDirki 2 дня назад +6

      Das wäre vermutlich zu offensichtlich, dennoch aber den Versuch vielleicht wert ;)

    • @drehschieber
      @drehschieber 2 дня назад +4

      Durchbruch bei der Raumfahrt ist aber imer noch besser als Durchbruch beim Darm!

    • @s3836
      @s3836 2 дня назад +3

      Wenn du es gut verkaufst.

    • @michaelhimmelsbach5641
      @michaelhimmelsbach5641 День назад +1

      Der Trick mit der Raumkrümmung ist super! Wir fliegen dann immer runter, das spart Energie 😂😂😂

  • @Xubor
    @Xubor 2 дня назад +53

    Ich bin kein Flug- und Raumfahrtingenieur, aber ich weiß, dass viele kleine Propeller viel ineffizienter sind als wenige große und dass sich die Zuverlässigkeit eines Designs reziprok zur Anzahl der bewegten Teile verhält. Schon allein daher wirkte das Konzept auf mich nie überzeugend.

    • @harrie205
      @harrie205 2 дня назад +5

      jain. bezüglich der zuverlässigkeit hat Liliums Antriebskonzept einige Vorteile
      1) pro Triebwerk sind es wenig bewegte Teile(vielleicht sogar nur eins) im Verlgeich zu klassischen Gasturbeine+Getrieben und Rotorköpfen von Helikoptern hat der Lilumantrieb sehr wenige bewegte Teile(und viele sind auhc noch mehrfach vorhanden was es einfacher machen kann diese in gleichbleibend hoher Qualität zu fertigen)
      2) bei so vielen kleinen Aantriebseinheiten kann man den Ausfall von ein paar Einheiten verkraften ohne die Flugfähigkiet zu gefährden.
      PS: Der umgekehrt proportionale Zusammenhang zwischen der Anzahl der bewegten Teile und der Zuverlässigkeit ist eher eine grobe Eselsbrücke und kein Gesetz(da sist real deutlich komplexer und ich dneke das jeder sich gut vorstellen kann das die Zuverlässigkeit einzelner Komponenten ebenfalls einfluss auf die Zuverlässigkeit des systems hat und nciht nur die anzahl)

    • @Xubor
      @Xubor 2 дня назад +1

      @@harrie205 und was ist wenn einer der 4 Motoren ausfällt, die die motorgondeln drehen? Biste auch tot. ;)

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 2 дня назад +2

      @@harrie205 Liegt nur an den E-Motoren. Stell dir mal einen Heli mit E-Motor vor. Wie wenig bewegliche Teile der wohl nur bräuchte hmmmmmm. Und guess what: Der wäre nichtmal so scheiße wie Lilium

    • @harrie205
      @harrie205 2 дня назад

      @​updatedotexe guck dir mal an wie ein Helikopter funktioniert(insbesondere den Rotorkopf).

    • @harrie205
      @harrie205 2 дня назад

      ​ @Xubor Steuerung ist idr. min. 3 fach redundant ausgelegt

  • @Blindschmecker
    @Blindschmecker 3 дня назад +116

    Ist ja auch nichts neues, dass Marketing/Sales mehr verspricht als die, die es umsetzen sollen am Ende leisten können

    • @florian5670
      @florian5670 2 дня назад +2

      Was neu ist, ist, dass man mit ausschließlich Marketing - ohne irgendetwas dahinter - an die Börse gehen kann.

    • @hirnfaser7245
      @hirnfaser7245 2 дня назад

      well, viele unternehmen entspannen sich auch auf ihren kräftigen sales-einnahmen :) (nicht die hier tho, das war einfach zu weit voraus)

    • @uundx
      @uundx 2 дня назад

      Siehe Habeck
      Größte Marketinglüge der Welt

  • @kristoferhellmann6676
    @kristoferhellmann6676 3 дня назад +74

    Möchte mich hiermit als Lilium-Pressesprecher bewerben:
    "Danke für Ihre Anfrage. Leider können wir zum aktuellen Zeitpunkt nichts dazu sagen, aber es wird alles supertoll, versprochen.✌️
    P.S.: Wir könnten noch ein paar Millionen an Investitionen gebrauchen ..."

    • @Quatschodicoppa777
      @Quatschodicoppa777 2 дня назад +3

      Wie preist Habeck: "Jetzt wählen Sie mich erst mal und dann mach ich das schon irgendwie"
      Wusste nicht, dass er sich das abgeschaut hat.

  • @Haya12234
    @Haya12234 2 дня назад +115

    Ich arbeite in einem produzierenden Unternehmen mit 80 Mitarbeitern. Jeden Tag wird viel produziert, entwickelt etc.
    Wie kann ein Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern jahrelang nicht ein einziges wirkliches Produkt liefern? Was machen die ganzen Leute?

    • @ijustleavemyhomenow
      @ijustleavemyhomenow 2 дня назад +20

      Hast du schonmal ein Flugzeug entwickelt? Entwicklung ist ne andere Liga als Lohnfertigung.

    • @hirnfaser7245
      @hirnfaser7245 2 дня назад +5

      das ist doch gar nicht vergleichbar…

    • @EINechterKARL
      @EINechterKARL 2 дня назад

      Das Geld der Aktionäre verbraten.

    • @Haya12234
      @Haya12234 2 дня назад +28

      @@ijustleavemyhomenow wenn eine milliarde euro nicht reicht um den ersten bemannten Flug durchzuführen, warum hat das Unternehmen überhaupt angefangen? Das ist mehr Geld, als sie sich jemals realistisch erhoffen konnten

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 2 дня назад

      Weil das Kapital, das man für solchen Hokuspokus braucht, einfach strunzdoof ist. Sonst würde es ja etwas vernünftiges machen können, nämlich eine Fertigung wie Sie. Und die ganzen Leute haben eine gute Zeit, weil sie eben für kurze Zeit Geld für nix in den Hintern geschoben bekommen haben.

  • @legolars5122
    @legolars5122 3 дня назад +88

    Harald Lesch > Frank Thelen

    • @TheGoukaruma
      @TheGoukaruma 2 дня назад

      Lesch is leider auch ein Blindgänger er hatte hier aber recht.

  • @carlorff1965
    @carlorff1965 2 дня назад +38

    Aus technischer Sicht halte ich das Projekt für ein totgeborenes Kind. Warum?
    1. Gibt es einen guten Grund, warum Flugzeuge so aussehen wie sie nun mal aussehen. Flügel vorne, Leitwerk hinten. Lilium hat sich für eine andere Konstruktion, für eine Entenkonfiguration entschieden. Dabei gibt es hinten kein Leitwerk, das Höhenruder ist nach vorne gerutscht (die kleinen Stummelflügel vorne) und die Tragflächen sind nach hinten gerutscht. Es gibt aerodynamische Gründe, warum diese Konfiguration die Ausnahme bei Flugzeugen ist.
    2. Die Propeller bedecken den Großteil der Oberseiten der Tragflächen. Damit kann dort kein Auftrieb erzeugt werden. Dabei erzeugt die Oberseite des Flügels normalerweise zwei Drittel des Auftriebs. An den schwarzen aufgeklebten Fäden im Video kann man sehen, dass die Fäden beim Flug wie wild umherschlingern. Um Auftrieb zu erzeugen müssten die nach hinten zeigen. Der fehlende Auftrieb muss dann durch Motorleistung ersetzt werden. Damit ist der Energieaufwand unsinnig hoch.
    Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal eine Präsentation des Projekts gesehen hatte, habe ich mich innerlich schlapp gelacht und mir gedacht, dass das ein Projekt ist, um Investoren- und Fördergelder abzugreifen. Scheint sich zu bewahrheiten.

    • @carlorff1965
      @carlorff1965 2 дня назад +1

      @@SchnarchSchlaf-xz4ix Haben sie. Gehöre ja zu der Zunft. Und Naturgesetze sind Naturgesetze. Die schwarzen Fäden auf den Flügeln klebt man übrigens, wenn man wissen will, wie sich die Strömung verhält. Das ist Standard.
      Jemand mit Ahnung sieht sofort, dass da kein Auftrieb erzeugt werden kann.
      Schon mal darüber nachgedacht, warum man bei Flugzeugen keine Triebwerke oben auf den Flügeln sehen kann? Die sind unter den Flügeln montiert. Könnte Gründe haben. Man will die Strömung auf der Flügeloberseite möglichst nicht stören. Man will ja viel Auftrieb bei wenig Widerstand. Und die Flügeloberseite macht etwa zwei Drittel des Auftriebs.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 2 дня назад +7

      @@SchnarchSchlaf-xz4ix Die Flug-Ingenieure wussten das schon. Fachleute haben das Projekt kritisiert.

    • @Zaubererbuch
      @Zaubererbuch 2 дня назад

      Das mit der Konfiguration hätten sie auch mal der Ukraine sagen können. Derren neuen gut funktionierenden Langstreckebdrohnen sind ebenfalls so konfiguriert.
      Das klassische Design mit Leitwerk hat den Vorteil, dass diese sicherer sind, weil das Höhenleitwerk ungewollten Bewegungen automatisch entgegenwirkt. Geht die Nase hoch, erzeugt dies mehr Auftriebt und kippt das Flugzeug wieder nach nach vorne (Nase runter) Geht die Nase runter wird mehr Abtrieb erzeugt und das Flugzeug kippt nach hinten (Nase hoch).
      Aber es gibt auf viele kleinere Jets, welche die Tragflächen weit hinten haben, dafür die Triebwerke wegen der Schwerpunktlage aber auch am Heck sind (CRJ)

  • @SpoonyLuv86
    @SpoonyLuv86 2 дня назад +67

    Zur Abwechslung Credit an die Ampel, hier nicht noch 300 Mio verbrannt zu haben. Allerdings würde ich mich freuen, wenn das Unternehmen den Turn Around schafft.

    • @campandcook3118
      @campandcook3118 2 дня назад

      Nicht so Wie beim Milliarden Pharma Betrug 2020 ?

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 2 дня назад +9

      Wird es aber nicht. Wer sich auskennt wusste von Anfang an, dass das nichts wird.

  • @amtrak70
    @amtrak70 2 дня назад +28

    Niemals wird das Realität! Ich bin modellbauer und impeller sind das ineffizienteste was es gibt! Zudem fehlt allen Drohnen ähnlichen Dingern ein Rettungssystem. Redundanz funktioniert hier auch nur bedingt.
    Das hier ist ne simple designer Mogelpackung.

    • @Nehner
      @Nehner 2 дня назад +2

      Dein Name sagt es

    • @Nehner
      @Nehner 2 дня назад

      @@SchnarchSchlaf-xz4ix 200

    • @Nehner
      @Nehner 2 дня назад

      @@SchnarchSchlaf-xz4ix du erzählst immer noch käse

    • @11moonshot
      @11moonshot 2 часа назад

      Dem stimme ich voll zu!!

  • @andreasdrath7864
    @andreasdrath7864 2 дня назад +30

    Jeder, der in der ersten Vorlesung der Strömungsmechanik nicht komplett eingeschlafen ist weiß das dieses Teil eine Luftnummer ist. Die komplette Bauform, die kleinen Propeller, winzige Flügel, der Senkrechtstart, alles passt nicht zum elektrischen fliegen.

    • @Quatschodicoppa777
      @Quatschodicoppa777 2 дня назад +3

      Dass damals so viele von Airbus zu Lilium wechselten hab ich nicht verstanden...

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals 7 часов назад +1

      @@Quatschodicoppa777 naja visonäres eben. Airbus ist nun mal ein riesen konzern, da werden inovationen so nicht laufen.

  • @Floniem
    @Floniem 2 дня назад +59

    1000 Leute? Was haben die alle gemacht?

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 2 дня назад +49

      Powerpoint-Präsentationen

    • @EINechterKARL
      @EINechterKARL 2 дня назад +15

      Träume verkauft.

    • @c.l.3806
      @c.l.3806 2 дня назад +22

      Na was man so macht, wenn der Geldhahn geöffnet wurde.
      Da gibt es dann unheimlich wichtige Dinge zu erledigen, und die Betroffenen können sich vor *Arbeit* kaum noch retten.

    • @King_of_Railways
      @King_of_Railways 2 дня назад +7

      Meetings abgehalten! Zu allem möglichen...

    • @Ganjaseed
      @Ganjaseed День назад +3

      Wie in vielen Branchen und öffentlichen Ämtern, werden bis zu 80% der Arbeit für Verwaltungsaufgaben aufgebracht.

  • @keksgestalty
    @keksgestalty 3 дня назад +63

    Jetzt kommt die Monorail-Bahn

    • @DB-bi9yy
      @DB-bi9yy 3 дня назад +13

      Lilium ist wie Homers Auto

    • @MarkusBe
      @MarkusBe 3 дня назад +7

      @@DB-bi9yy oder wie die Schmink-Shotgun.

    • @UsefulVid
      @UsefulVid 2 дня назад +9

      Hyperloop mit Blockchain

    • @danielgareth4205
      @danielgareth4205 2 дня назад +1

      ​@@UsefulVidHaha der war gut! 😂😂

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs 2 дня назад +3

      Monorail-Bahnen gibt es wenigstens.

  • @dayapower
    @dayapower 3 дня назад +117

    Ich hätte da ein Name für eine "Flugtaxi" das ohne Start- und Landebahn auskommt: Heli-Kopter (für den AL go RüTH muss)

    • @MrNikoback
      @MrNikoback 2 дня назад

      Helikopter sind aber wesentlich langsamer und energetisch ineffizienter als Kipprotoren. Hat schon einen Grund, warum die V-22 Osprey z.B. existiert.

    • @Quranexposed
      @Quranexposed 2 дня назад +1

      Helikopter sind geile Teile, aber leider teuer und man muss tanken und sie sind scheisse laut.

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 2 дня назад +4

      @@MrNikoback Ach so, die Osprey ist effizient? Na, dann müsste es die Osprey doch schon längst zum Lufttaxi geschafft haben?

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 2 дня назад +1

      @@Quranexposed Ach so, und Lilium ist leise?

    • @honkhrrrk6795
      @honkhrrrk6795 2 дня назад +2

      @@Quranexposed Ach so und son Lilium Ding muss mann nicht Tanken bzw Laden? Der Heli landed wird in max 10min betankt und geht auf den nächsten Einsatz, das Lilium hängt da erstmal an der Steckdose - Aussagen zur Ladezeit gibt es glücklicherweise noch nicht, sonst würde ich noch lauter lachen. Ach - Nachtrag - ich bezeifel das das Ding leiser ist als die Rettungshubschrauber hier in der Stadt - Airbus H145Ds und die Airbus EC 135 TCi

  • @MaPhy
    @MaPhy 2 дня назад +12

    Auch ich rechnete damals nach und befand, dass die Physik zu harte Grenzen setzt. Für mich waren die vollmundigen Versprechungen nicht haltbar. Dann vergaß ich Lilium wieder.
    Durch Zufall sah ich heute dieses Video. Vielen Dank dafür, hat es mich doch bestätigt.

    • @losdostactos
      @losdostactos 2 дня назад +2

      Blöd nur, dass sich unter den 1000 Mitarbeitern kein Lehrer der Physik befindet, der das ebenfalls mal nachrechnen könnte…?!

    • @peternubbel8362
      @peternubbel8362 День назад +2

      @@losdostactos Dem Lehrer währe vermutlich umgehend der Job gekündigt worden! Ich habe mit Hilfe eines befreundeten Physikers die bekannnten Parameter nachgerechnet und kam zu keinem positiven Ergebnis.

    • @MaPhy
      @MaPhy День назад

      @ Ja, der Überbringer SCHLECHTER Nachrichten (seien es auch echte Fakten) wird geköpft und es ist klar, warum.

    • @Huberto32
      @Huberto32 4 часа назад +1

      Da muss man doch gar nicht viel rechnen. Das Verhältnis von Akku-Gewicht, Energie die es liefern kann bei senkrechtem Start/Landung, + so gut wie fehlende Tragflächen sollten nachdenklich machen. Also Autos die auf dem Boden rollen haben mit der Reichweite zu kämpfen. Hätte sich Herr Thelen in den jungen Jahren bloß ein bisschen mit Flugmodellbau beschäftigt...

  • @hba5417
    @hba5417 2 дня назад +26

    Ich kann immer noch nicht verstehen, wofür man 1000 Mitarbeiter benötigt. Bei einem meiner letzten Arbeitgeber haben wir mit der Hälfte der Mitarbeiter jährlich große Kunststoffmaschinen gebaut und weltweit verkauft. Die waren auch megakomplex, im Vergleich zu diesem Spielzeug riesig, und wir haben damit Gewinne gemacht.
    Für mich nur ein aufgeblasener Apparat.

    • @harrie205
      @harrie205 2 дня назад +5

      Luftfahrt(also echte nicht wie bei Lilium) ist ein anderes Level

  • @MHWGamer
    @MHWGamer 2 дня назад +14

    es ist eigentlich peinlich, dass ein Ingenieurskollege, gerade auch noch spezialisiert im Bereich Aerospace, so einen Stuss verbreitet.
    (vtol) Aerotaxis ist die dümmste Idee für ein "neues", modernes Transportmittel, die es gibt... wobei, das auch noch elektrisch machen zu wollen UND damit protitabel zu sein, toppt das Ganze dann noch mal erheblich.
    Absolut jeder, der nur ein Funken Ahnung von der Luftfahrt hat, weiß wie dumm diese Idee ist. Es beginnt mit der Technik und endet mit Regulierungen, die ganz klar ein 'ich lebe in der Zukunft und kann mein Airtaxi überall starten' nicht möglich machen wird. Und es ist ja nicht so, dass Helikopter genau diese Nische an Kurz- bis Mitteldistanz kosteneffizient erfüllt für die Ultra-Reichen.
    Wie kommt man auf die Idee, high-technology vtol Militärfluggeräte auf den Konsumer-Market bringen zu wollen, wenn ein Blick hinter die Kulisse zeigen würde, wie fucking insane dis Dinger sind in Sachen Kosten, Technikanspruch und Wartung. Das ist quasi so sinnbefreit, wie F22 Agilität mit einer "neuen" Cessna erreichen zu wollen.
    Ich hoffe die Venture Capatalists, die in jeden Scheiß Millionen buttern (Hyperloop, Solarpanel Cars und Dubai Aerotaxis), verlieren schön ihr Geld.

    • @NoSTs123
      @NoSTs123 2 дня назад +2

      Die geringe Energiedichte von Lithiumakkus kombiniert mit sehr sehr vielen kleinen ducted-Fan triebwerken, ist an Innefizienz schwer zu toppen.
      Anders als ein OH-1 Helikopter würde das Teil wie ein Stein vom Himmel fallen wenn die Akkus leer sind oder sich ein Kabel löst.

    • @MHWGamer
      @MHWGamer 2 дня назад +2

      @NoSTs123 du hast absolut Recht! selbst mit theoretischen 1000Wh/kg (Zukunftsmusik), sind Batterie Flugzeuge immer noch nicht realisierbar, bei weitem (Kerosin ist bei 12000Wh/kg)

    • @epale
      @epale 22 часа назад

      🔝 Bester Kommentar!

  • @eugenstelzer2895
    @eugenstelzer2895 2 дня назад +20

    Thelen - eines der besten Beispiele, das man es auch mit reichlich Geld und herzlich wenig Ahnung ganz schön "weit kommen" können.
    Das Projekt Osprey hatte trotz inzwischen reichlich Projektzeit und noch mehr Geld immer noch saftig technische Problemchen hat.
    Hab das Projekt lange verfolgt, weil technisch ähnlich geil wie Raketen, die wieder landen.
    Apropos: Flugtaxi - Erbe am Himmel noch voller wird, haben wir in the air noch größere Probleme als am Boden an den neuralgischen Knoten und "Ecken".

    • @verschlusselt9214
      @verschlusselt9214 2 дня назад +4

      Osprey ist halt ein militärisches Projekt. Da geht es um strategische Anwendbarkeit und nur sekundär um Kosten. Bei Lilium geht es als marktwirtschaftliches Projekt überwiegend um Kosten.
      Das die Osprey speziellen Einsätzen vorbehalten und nicht die komplette Luftlandung und Luftversorgung auf Osprey umgestellt wurde/wird lässt erahnen wie hoch die Kosten und technischen Probleme sein müssen.

  • @dycjonas
    @dycjonas 3 дня назад +293

    Das Geld besser in den ÖPNV und Radinfrastruktur investieren 🤝🏼

    • @limbusnegative8374
      @limbusnegative8374 3 дня назад +29

      Wäre die bessere Wahl.
      Andere Leute meinen aber, dann wäre man nicht technologieoffen.

    • @DarlentéArsóntés
      @DarlentéArsóntés 3 дня назад +1

      ​@@limbusnegative8374❤

    • @MarkusBe
      @MarkusBe 3 дня назад +11

      Als ob das für die CSU ein Argument wäre...

    • @Eric-h5y4z
      @Eric-h5y4z 3 дня назад +3

      Radwege machen bekanntlich die größte Rendite

    • @MarkusBe
      @MarkusBe 3 дня назад +1

      @@Eric-h5y4z gesamtwirtschaftlich mir Sicherheit mehr als Flugtaxis je machen werden

  • @Kapok-Kid
    @Kapok-Kid 2 дня назад +35

    Da haben sich welche bereichert.
    Was für eine Luftnummer. Nur Blendgranaten.

  • @mikeschroedinger-4711
    @mikeschroedinger-4711 2 дня назад +39

    Vor ein paar Tagen hab’ ich einen Bericht gelesen, dass die Dinger - sollten sie je real werden - beim Aufsteigen so viel Wind erzeugen würden, dass es ratsam ist, sich nicht in der Nähe aufzuhalten. Fliegende Steinchen in Faustgröße könnten ja irgendwie gesundheitsgefährdend sein, sagt die Medizin. Danke für eure immer wieder großartigen Videos und viele Grüße

    • @leandergihr9598
      @leandergihr9598 2 дня назад +8

      Jain. Ingenieur hier, der tatsächlich auch schon mit Lilium zusammen gearbeitet hat. Ist ein, nunja interessantes Unternehmen, was mehr so einer Prototypenwerkstatt erinnert.
      Darum geht es aber gar nicht, aber ich will auf die Steine zurück. Der E-VTOL benötigt ähnliche Energie wie ein Helikopter. Wir erinnern uns, Actio = Reactio. Sprich wir müssen diese Energie zum abheben aufbringen. Wenn hier mal einer neben einem Helikopter gelaufen ist, dann weißt du was dich da erwartet. Kein Shuttle für die Stadt, aber auch keine faustgroßen Steine, die dir auf den Kopf fallen, zumindest keine in der Größe von Erwachsenenhänden.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 2 дня назад

      @@leandergihr9598 Der Herr Ingenieur stand wohl noch nie neben einem Hubschrauber .
      * Auch Ingenieur , aber jeder Depp der Hauptschule sollte ausrechnen können , wie viel Leistung man aufwenden muss, um z.B. 1.000 kg in die Luft zu bringen. Also wenn ein Hubschrauber startet, sollen sie sich auf offenen Acker daneben ? Wetten nicht?

    • @EINechterKARL
      @EINechterKARL 2 дня назад +3

      Am besten einen Aluhelm aufsetzen, der soll helfen.

    • @candywelz1305
      @candywelz1305 2 дня назад +9

      @@leandergihr9598 Das Lilium-Konzept hat unter 3 Quadratmeter Rotorfläche für 3,175 Tonnen MTOW - ganz simple Mathematik, die Rotoren benötigen für den Start eine "Abluft" von etwa 340km/h und mehr. Dagegen ist es in der Nähe von Helikoptern beinahe ruhig.

    • @thiloreichelt4199
      @thiloreichelt4199 2 дня назад +4

      Da für die meisten Menschen ein Helikopter nicht zum täglichen Leben gehört: mal drauf achten, wenn in Fernsehberichten Start oder Landung eines Helikopters gezeigt wird. Das bläst ganz ordentlich, das muss schließlich den Helikopter tragen. Je kleiner die Rotorfläche, um so mehr Wind ist nötig.

  • @philipp280
    @philipp280 2 дня назад +34

    Viele kleine Ducted Fans sehen vielleicht hübsch aus, sind aber ziemlich ineffizient. Um den Schub [T=m*v(raus)-m*v(rein)] bei kleinem Propellerdurchmesser zu erzeugen, muss weniger Luft mit hoher Geschwindigkeit bewegt werden, was den Wirkungsgrad (propulsive efficiency) [e=2/(1+(v(raus)/v(rein)))] verschlechtert. Außerdem führt die höhere Belastung pro Fläche [T/A] zu höheren induzierten Verlusten. Strömungsinterferenzen verschlechtern den Wirkungsgrad zusätzlich. All dies führt zu einem höheren Stromverbrauch.
    Der Trend zur Effizienzsteigerung geht daher eher in Richtung einer Vergrößerung der schubgebenden Fläche. Neuere Generationen Herkömmliche Flugzeugtriebwerke setzen auf große Propeller bzw. große Triebwerksfans mit hohem Bypass-Ratio (und auch Verkleinerung des Tip-Gap-Ratio).
    Ich liebe den Hype und bemannte eVTOL, sehe aber keine Zukunft vom aktuellen Lilium-Design.
    X-Peng hat da im kleinen Short-Range-eVTOL-Bereich eher die Nase vorn.
    Das Airbus eVTOL Team rührt auch ganz gut mit.
    ...sowie viele weitere...
    LetsSeeWhoFliesNext
    SeeYouUpInTheSky

    • @M.i.c.k.i
      @M.i.c.k.i 2 дня назад +3

      Chat gpt Grüßt ganz herzlich

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 2 дня назад +1

      Danke, wundert mich, dass dieser Konstruktive Fehler nicht erkannt wird. Siemens hat auch die Triebwerke aus gg. Parametern eben so stark gewählt. Trotzdem haben sie alles verkauft, obwohl eines sogar zertifiziert war.
      Die haben nicht an den Fortschritt bei der Energiedichte etc. geglaubt. Wenn die schon eine Mauer sahen, was denken sich eigentlich die Ingenieure bei Lili ?

    • @MuffelamMorgen
      @MuffelamMorgen 2 дня назад +1

      Dann schau Dir mal die/den/das Joby S4 an ;-)

    • @Rene4house
      @Rene4house 2 дня назад +2

      Airbus eVTOL wurde eingestellt.

    • @dacat8171
      @dacat8171 2 дня назад

      Die Idee mit den kleinen Propellern rührt ja nur daher, dass es keine drehmomentstarken kleinen Motoren gibt, um einen Rotor mit 11 m Durchmesser zu drehen. Wäre dem so, hätte man in Hubschraubern die Verbrenner einfach durch E-Motoren ersetzt. Ein benötigter E-Motor hat ein Gewicht von > 2 t. Eine Gasturbine wiegt 200 kg bei einem Gesamtgewicht von ca 2 t.

  • @johnk.6821
    @johnk.6821 3 дня назад +167

    Merksatz: Wenn die CSU oder FDP etwas für zukunftsfähig hält, ist es Unsinn.

    • @JessyP-h7m
      @JessyP-h7m 2 дня назад +16

      Genau wie bei Habeck. 620 Mio für eine Batteriefabrick verschwendet.

    • @Hosenanzugtasche
      @Hosenanzugtasche 2 дня назад +19

      @@JessyP-h7m Ach Batterien haben keine Zukunft?

    • @JessyP-h7m
      @JessyP-h7m 2 дня назад

      @@Hosenanzugtasche Batterien schon. Aber Northvolt nicht. 620 Mio Steuergeld sind futsch.
      So was ähnliches wie Flugtaxis werden sicher auch irgendwann mal kommen. Nur wahrscheinlich nicht von Lilium.
      Mein Argument ist nur, egal ob CDU, FDP, Grüne. Sie alle hauen das Steuergeld zum offenen Fenster raus.

    • @hirnfaser7245
      @hirnfaser7245 2 дня назад

      @@JessyP-h7mdass das gescheitert ist, ist gar nicht so eindeutig bisher. die csu versucht das natürlich wieder zu überbetonen, wie man sie so kennt

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 2 дня назад +2

      @@JessyP-h7m 330 GWh sind Stand 31.12.2024 bei der Netzagentur beantragt. Nun rechen sie mal geschwind nach, wie viel Umsatz da ein Zellenhersteller . Also mit z.B. 60 $ je kWh .
      # merkste selbst oder?

  • @ErcanIbnAdam
    @ErcanIbnAdam 21 час назад +4

    Erschreckend dass viele Politiker und Wirtschaftsexperten für eine Rettung gesprochen haben

  • @elw00dblues57
    @elw00dblues57 2 дня назад +29

    Bei aller Häme die die Kommentare für Lilium übrig haben, darf man eine Sache nicht vergessen. Wenn es, heute oder auch in der Vergangenheit, nicht viele Visionäre gegeben hätte, die auch bereit waren zu scheitern, gäbe es viele Erfindungen erst gar nicht. Das Smartphone auf dem Du dieses Video schaust zum Beispiel.
    Gäbe es niemanden der neue Ansätze konsequent verfolgt, würden wir uns nicht weiterentwickeln - super Beispiel hierbei ist auch die Kernfusion.
    Was man Lilium ankreiden muss ist das überbordende Marketing und das Erzeugen von Bildern die Investoren in die Irre führen. Zumal hier eben auch Kleinanleger/Amateuranleger dabei sind die sich hiervon etwas versprochen haben.

    • @dacat8171
      @dacat8171 2 дня назад

      Das hier hatte überhaupt nix mit Vision zu tun!
      Hier ging es nur darum Fördergelder abzugreifen. Der Typ hat seine Schäfchen jetz' vermutlich im Trockenen.
      Interessant war auch wie viel Airbus Staff hier auftauchten. Das war politisch gewollt.

    • @narcis3720
      @narcis3720 2 дня назад

      sry aber visionär ist da ja nichts, braucht man kein ingenieur sein um zu sehen dass die primäre technologie dahinter bullshit ist. Es hat vor lilium schon andere gegeben, die air taxis ohne bullshit hinbekommen, siehe Joby

    • @harrie205
      @harrie205 2 дня назад

      Das ist ein Fehlschluss
      Echte Visionen sind schwer umzusetzen aber machbar(zumindest theoretisch)
      Lilium(und andere Flugtaxis) sind es nicht. Es reichen schon grundkentnisse(Physik Oberstufe) um die nicht vorhandeneTragfähigkeit des Konzepts zu erkennen. Daraus könnte man ableiten das die Initiatoren entweder sehr inkompetent/unsorgfältig waren oder es war immer als "scam" geplant(was in der Startup welt ja manchmal passiert)
      PS welchen neuen Ansatz hat Lilium verfolgt(mir fällt keiner auf(hab Lilium aber auch nie besodners beobachtet))?

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  2 дня назад +2

      Wir sind die ersten, die applaudieren, wenn es Lilium doch noch schafft!

    • @HazardousMoose
      @HazardousMoose 2 дня назад

      Meist scheitert es ja technische Lösungen für Probleme zu finden. Aber bei Flugtaxis gibts einfach ganz grundlegende Probleme. Wer mal das Glück hatte mit Helikoptern zu fliegen, weiss um die massive Abluft bei starten und landen. Also schon alleine die Idee, dass so ein Flugtaxi mal kurz in der belebten Innenstadt landet, direkt vor der Tür zum Ziel, ist humbug. Da müssten ausgewiesene Landeplätze her, aber dann hat man ja das Problem von der letzten Meile gar nicht gelöst und den Verkehr kaum entlastet. Es braucht dann doch wieder irgendein anderes Verkehrsmittel um ans Ziel zu kommen. Und ich bezweifle, dass wer sich ein Flugtaxi leisten kann, Lust hat 10 Minuten durch die Stadt zu Fuss zu gehen. Und bis wir soweit sind, dass E-Flugzeuge gute Reichweiten haben, müssen wir uns Batterietechnisch halt massiv verbessern. Und dann dürften wir eigentlich andere Prioritäten haben (eAutos, Stromspeicherung).
      Und wenn bei einem Auto was schief geht, kanns gefährlich werden, aber man braucht einfach zuverlässige Bremsen mit Redundanz (Handbremse), und das Auto kommt zum stehen. Feuerlöscher dazu und die Gefahren sind überschaubar. Wenn was fliegt, reicht ne Bremse nicht. Dann müssen alle Komponenten, die für den Flug notwendig sind, äusserst zuverlässig sein oder Redundanzen haben. Denn Leute mögen es halt einfach nicht so, wenn Ihnen plötzlich ein Flugzeug auf den Kopf fällt und sie verfrüht zu Petrus schickt. Ergo wird man in der Luftfahrt immer strenge Zulassungsanforderungen haben. Escooter, die Gehsteige versperren sind nervige Folgen "disruptiver" Startups. Mit Flugtaxis kannste einfach vergessen, dass es akzeptiert würde sich irgendeinen rechtlichen Graubereich zu suchen und unzertifiziert über dicht besiedeltes Gebiet zu fliegen.
      Visionäre sind schön und gut, aber halt einfach schade, wenn man hunderte Millionen Euro, also die lebenslängliche wirtschaftliche Leistung unzähliger Menschen auf dieser Erde, für eine undurchdachte Gedankenspielerei verschwendet.

  • @Vienesko
    @Vienesko День назад +4

    Ich finde es grundsätzlich nicht verkehrt an Dingen zu forschen, die man vorher für unmöglich gehalten hat. Auch bei Lilium dachte ich, dass das es 1. gut ist, dass in die Richtung geforscht wird und 2. diese Technologie aus Deutschland kommt.
    Aber wenn man hört, dass die hunderte Millionen an Investorengeldern verbrannt- und 1000 Leute beschäftigt haben und dabei ein einziger Prototyp vorgezeigt werden kann, der dann wirklich für ein paar Minuten abhebt, fragt man sich wirklich, wo die ganze Kohle hin ist...
    Und dann denkt man, dass 80 Mio. vom Bund den Laden gerettet hätten...ja, vielleicht 2 Monate dann wär die Kohle wieder leer oder die Gründer in der Karibik...mit dem Geld.

  • @dingdingdingdiiiiing
    @dingdingdingdiiiiing 3 дня назад +15

    Wie übersetzt man "vaporware money siphon" ins Deutsche?

  • @MaxMustermann-nd4uy
    @MaxMustermann-nd4uy 20 часов назад +3

    1. Auch für Hubschrauber bzw. Senkrechtstarter gilt der Flugplatzzwang In Deutschland und eigentlich ganz Europa also kein Einsatzzweck.
    2. Der Untere Luftraum ist mit Ausnahme der kontrollierten Flughäfen VFR, deshhalb wird man da in absehbarer Zukunft nicht autonom fliegen dürfen.
    3. Die Rechweite eines Elektroflugzeugs ist begenzt durch Gleitzahl und die Energiedichte der Batterien. Das Ding was Lilium zeigt, hat eine grottige Gleitzahl, sehr optimistisch 1:10, eher deutlich weniger, 1:7 oder 1:8. Vom energieaufwändigen Senkrechtstart und den ineffizienten Propellern ganz zu schweigen. Wenn man eine Reichweite von sagen wir 300km mit aktuellen Batterien erreichen will, dann muss einen Motorsegler mit Gleitzahl 1:20 oder eher Richtung 1:40 bauen.
    Denkbar ist der Flieger als Hubschraubertaxi in Ländern ohne Flugplatzzwang, um von Innenstädten zum Flughafen zu kommen. Aber wieso hat sich das nicht durchgesetzt? Vielleicht weil die Dinger teuer sind, und auf Piloten nicht umsonst sind.

    • @LehmannMr
      @LehmannMr 11 часов назад +1

      Vielleicht auch, weil spätestens beim dritten Flug Anwohner auf die Barrikaden gehen werden.
      Egal wo auf der Welt.

    • @flugholm
      @flugholm 10 часов назад

      Man setzt voll darauf, dass solche luftrechtlichen Regelungen rechtzeitig und voll nach den Wünschen der Dronen- und eVTOL-Branche geändert werden.
      Außerdem setzt man darauf, daß der "Pilot" einer Halbmillionen-Euro-eVTOLs nicht mehr als der Fahrer eines 35.000-Euro-Uber-Autos verdienen wird.
      Und, ganz klar, man setzt vor allem darauf, dass Physik, Mechanik, Elektrotechnik und Aerodynamik alle Augen und Ohren zudrücken und ganz laut Lalala singen werden.
      Good luck with that!

  • @abbelwoiausmgerippte7743
    @abbelwoiausmgerippte7743 3 часа назад +1

    Ach … zum Senkrechtstart verwendet man einen mit Wasserstoff gefüllten Ballon, lässt sich dann per Windkraft in die wehende Richtung treiben, die dann bestenfalls auch noch auf der Route des gebuchten Ziels liegt, und verwöhnt den exklusiven Fluggast schließlich mit einem Gratis Fallschirmsprung über dem gewünschten Ziel.
    Das hat Zukunft 😁

  • @boneheadinc.6237
    @boneheadinc.6237 2 дня назад +12

    Wenn Thelen investiert sollte man die Finger von der Sache lassen.

  • @stephanhitzel3464
    @stephanhitzel3464 2 дня назад +14

    Als Flugzeugkonstrukteur, Aerodynamiker, Flugphysiker im ziviler und militärischen Flugzeugbau habe ich schon zu Beginn dieses Projekts, konzeptionell, technisch, sicherheitsrelevant und insbesondere vor den auch in Zukunft unzureichenden Antriebsleistungen gewarnt, ganz zu schweigen vor den überzogenen Wirtschaftlichkeitsvorstellunge n. Das Ding - übrigens das ganze Flugtaxispektrum ist Unsinn auf ganzer Linie.
    Es reiht sich nahtlos in Cargolifterluftschiffephantasien und so manche grüne Spinnerei ein.

    • @Mar_Tin
      @Mar_Tin 2 дня назад

      Die Konstruktionsvorlagen der Ampelpolitik !

    • @christianprofrhino3272
      @christianprofrhino3272 2 дня назад

      Wenn ich es auch nur einigermaßen richtig verstanden habe ist dies Projekt gerade KEINE grüne Spinnerei, sondern von der Ampel (zumindest dem rot-grünen Teil davon) abgelehnt worden. Und der Cargolifter ist unter einer schwarz-gelben Regierung gehyped worden, oder?
      Und dort war es das CSU-Verkehrsministerium, das das Förderungs-Aus der eigenen Koalition/Regierung als "absurd" bezeichnet hat, genau wie jetzt die CSU das tote Pferd weiter reiten möchte. Es sind also eher schwarz-gelbe Spinnereien, von denen hier die Rede ist!

    • @harrie205
      @harrie205 2 дня назад +1

      mit der Kritik an Flugtaxis hat er ja recht
      nur ist die Antriebsleistung wirklich nicht das Problem von Lilium(und wenn es das war dann ist das gut lösbar)
      Der Cargoliftergedanke kommt immer mal wiedr auf(unter unterschiedlichen Namen) dieser ist im Kern aber Umsetzbar(technisch wie wirtschaftlich) ist also nicht mit Flugtaxis vergleichbar

    • @Mar_Tin
      @Mar_Tin 2 дня назад

      @ Nein, die Antriebsleistung wirklich nicht das Problem, sofern die dazu nötige Energiequelle mitfliegen darf.

  • @robertemrich4982
    @robertemrich4982 3 дня назад +17

    ich kann mir flugtaxis über deutschen städten nicht vorstellen, genauso drohnen, die mal pakete ausliefern könnten. wer haftet bei personenschaden?
    wenn dann müssten städte neu definiert werden und das wird safe in DE nicht passieren.

    • @kurtilein3
      @kurtilein3 3 дня назад

      In der Ukraine sind ziemlich viele Drohnen, die, ähem, auch "Pakete ausliefern". Naja und vielerorts werden Drohnen schon für eiligen Transport von Blutproben und Medikamenten eingesetzt. Naja, und im Saatgut auszubringen in der Landwirtschaft undso.

    • @Dennis_01-cb5iz
      @Dennis_01-cb5iz 2 дня назад +1

      Zudem haben wir schon genug Lärm durch Autos

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 2 дня назад

      Das wird in keiner Stadt mit altem Immobilienbestand passieren. Es ist nicht nur ein Sicherheitsrisiko, es ist der Mangel an geeigneten Landeplätzen. Und, die Dinger wirbeln zu viel Dreck auf, wie die heuteigen Lufttaxis. Man nennt sie Hubschrauber.

  • @meltdown78
    @meltdown78 2 дня назад +7

    Als technisch interessierter Laie erkenne ich schon sofort, dass das mit derzeitgen Akkus nie funktionieren kann, schon gar nicht als VTOL. Vergleich: Die Velis Electro hat als 2sitziges Leichtflugzeug mit brandaktueller Technik eine Flugdauer von ca 45min und schafft dabei etwas über 100km - was schon super ist für ein e-Flugzeug. Die braucht aber nicht die Power fürn Senkrechtstart, bei dem vermutlich schon mal die Hälfte des Akkus leer wäre. Und landen muss das Ding ja auch - was im VTOL Modus auch massiv Energie frisst im Gegensatz zum normalen Landeanflug, bei dem über viele km nur ein Bruchteil der Energie des Steig-/Streckenflugs verbraucht wird. Und zur Lautstärke: Physik lässt sich nicht austricksen. Es müssen riesige Luftmengen bewegt werden und durch die kleinen, sehr schnell drehenden Fans werden sicherlich extrem unangenehme, hochfrequente Geräusche erzeugt - im Gegensatz zu rel. langsam drehenden Hubschrauberrotoren z.B.
    Und gabs da nicht schon mal eine Firma... Moller hießen die, wollten auch ein Flugauto bauen, dass seit 50 Jahren "in 2 Jahren" fliegen soll...

    • @meltdown78
      @meltdown78 2 дня назад +2

      Ach ja, und so wie das Ding aussieht auch keine Autorotations- oder Gleitfähigkeit - sprich, es braucht einen Rettungsschirm (= noch mehr Gewicht).

  • @Tintenkobold
    @Tintenkobold 2 дня назад +9

    Die Regel ist einfach: Da wo Frank Thelen investiert, einfach Finger weg. Das hat er jetzt mehrfach bewiesen, von Investments über angebliches Börsenwissen bis hin zum eigenen Fond. Der Jim Cramer Deutschlands.

  • @Fichtlrider
    @Fichtlrider 2 дня назад +6

    In den Modellbauforen wurde dieses Projekt schon kontrovers diskutiert. Viele kamen zu dem Ergebnis, dass es unrealistisch ist mit den verwendeten Impellerantrieb die angestrebten Flugleistungen zu erzielen.

  • @meinwasauchimmer
    @meinwasauchimmer 10 часов назад +3

    Jeder der sich ein bisschen mit Akkus und Motoren auskennt, weiss wieviel Leistung diese vielen Motoren brauchen und kann sich denken, wieviel die Akkus wiegen müssen und dass dass so nicht funktionieren kann.

  • @romanstangl8655
    @romanstangl8655 День назад +3

    Schon bei einem der ersten Testflüge habe ich beim damaligen YT Video kommentiert, dass die Idee kompletter Schwachsinn ist. Und das hat sich nicht nur bewahrheitet, sondern wird auch weiter so bleiben, weil:
    1. Es extrem energieaufwändig ist gegen die Gravitation zu arbeiten, selbst wenn es nur die Start- und Landephasen sein sollten (sind es nicht, weil die Mini-Flügel sicher nicht ausreichend Auftrieb erzeugen.
    2. Das Problem schon eine Lösung hat, und die heisst Hubschrauber.
    3. Die Energiedichte von Akkuzellen ist ca. Faktor 100 weniger pro Gewicht als Kerosin und wird sich auch nicht wahnsinnig verbessern. Deshalb ist elektrischer Antrieb für Luftfahrzeuge (selbst Flächenflugzeuge) eine sehr schmale Nische.

  • @BobKelso2010
    @BobKelso2010 3 дня назад +23

    Jeder der im Aerospace arbeitet kennt die krassen Zertifizierungsanforderungen und die damit verbundene Zeit und Kosten. Da konkret zu sagen wir verdienen Geld in Jahr x kann nur schiefgehen.

    • @DanielSanNinja
      @DanielSanNinja 2 дня назад

      ja aber die können fliegen... wer soll sie noch aufhalten!! Die Bundeswehr im Eurofighter??? Die sind so marode... :D /sarkasmuss off

    • @harrie205
      @harrie205 2 дня назад +2

      Die meisten Startups sind dazu gezwungen urealistische Ziele zu kommunizieren, sonst gibt es kein Geld(das macht so gut wie jeder). Das liegt an den Investoren die haben sich an Fantasiekonzepte gewöhnt und wer ein Solides Tragfähiges Realischses konzept vorlegt wird höchstwahrscheinlich abgelehnt. Es ist dann Sobald der Investor drinne ist nicht unüblich die Ziele nach unten zu korrigieren und den Zeitplan weiter in die Zukunft zu verlegen( was auch cnith schlkimm ist solange es am ende klappt).
      Lilium war trotzdem Wurst

  • @Runenbuch
    @Runenbuch 2 дня назад +14

    Ich frage mich nur für was Lilium 1000 Mitarbeiter hatte?
    Da sieht man schon, dass die nicht mit Geld umgehen konnten.

    • @testtester5653
      @testtester5653 2 дня назад

      ist doch egal, die Gründer sind jedenfalls jetzt alle Multimillionäre

    • @DanielSanNinja
      @DanielSanNinja 2 дня назад +8

      10 Fluglotsen, 5 Ingenieure, 20 Sekretäre, 1x CEO 1x CFO 1x CTO 1x COO 1x CUO 1x CWO 1x CRO 1x CQO, und dann 958 1€ Minijobber

    • @Pascal0der0GOTT
      @Pascal0der0GOTT 2 дня назад

      ​@@DanielSanNinjatatsächlich kann ich dir sagen, dass das einstiegsgehalt bei Lilium als Techniker bei mehr als 60k/Jahr liegt. Und die meisten haben keine Luftfahrt Erfahrung dort vorzuweisen

    • @videre8884
      @videre8884 2 дня назад

      Marketing a.k.a. Lügenabteilung.........Dazu gehören Grafiker,Textverfasser,die Typen die das Model bauen u.s.w. Der ganze Konzern scheint darauf optimiert gewesen zu sein ,so zu tun als ob. Am Ende geht das Unternehmen pleite und der Vorstand hat Millionengehälter und Abfindungen abgesahnt.

    • @Haya12234
      @Haya12234 2 дня назад

      @@Pascal0der0GOTT also wurden wenigstens viele Familien gut ernährt und ein paar reiche Investoren haben geld verloren. Nicht so schlimm. Staatshilfen wären Natürlich eine katastrophe gewinnen, aber wer glaubt schon, dass 400mio reicht, wenn schon 1,5mrd verbrannt wurde

  • @martinschneider7130
    @martinschneider7130 2 дня назад +7

    Da die benötigte Energie für Elektro'jets' viel höher ist als für Segelflugzeuge mit Elektrostartantrieb für nur 10 bis 15 min plus eventuell 30 min FlautenSchieberantrieb, um bei aussetzender Thermik heimzufliegen, gibt es bereits Segelflugzeuge mit Elektromotor. Selbst da sind die Ackus so schwer, daß das Gesamtgewicht der Segelflugzeuge um circa 100 kg steigt.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 2 дня назад

      Effektiv 350 Wh je kg wäre schon gut. Also ca. 3 kg um 1 kWh zu haben ( netto) .
      # Das reicht bei einen e-Bike lange , waren das nur liegen könnte ?

  •  2 дня назад +35

    Wenn das eine Maschinenbauer im ersten Semester nur ansieht, muß ihm klar sein: das geht so nicht.

    • @derp2263
      @derp2263 2 дня назад

      In Deutschland mit Sicherheit, überall sonst stellt man sich dann die Frage wie man es trotzdem hinbekommt...

    • @TheDeepImpact965
      @TheDeepImpact965 2 дня назад +1

      Das sehe sogar ich als Flugmodellbauer

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 2 дня назад

      @@derp2263 ist klar, Heinzchen

  • @LucaL1fe
    @LucaL1fe 2 дня назад +11

    Ich habe gerade ich kippe aus den Latschen, als ich die Zahl 1000 Mitarbeiter gehört habe. Wie kann man ohne einem richtigen Projekt bitte 1000 Mitarbeiter haben?! Ich hätte aller höchstens auf 50 getippt.

  • @-Snakekiller-
    @-Snakekiller- 2 дня назад +14

    Ich bin dankbar über jeden Tag, Woche, Monat und Jahr ohne diese Dinger am Himmel!
    Man stelle sich vor wenn das mal eines Tages richtig los geht... wie dann nicht nur unsere Straßen sondern auch noch der Himmel aus sieht!

  • @Parajump3r
    @Parajump3r 3 дня назад +20

    Volocopter hättet ihr auch gleich dazunehmen können 😉

    • @wolframzirngibl1147
      @wolframzirngibl1147 2 дня назад +3

      Volocopter dürfte ebenfalls scheitern. Aber sie haben einen wesentlich effizienteren Auftriebsapparat. Und zwar allein physikalisch begründet. Die Rotoren sind wesentlich größer und deshalb von Natur aus wesentlich effizienter.

    • @waskostetdiewelt
      @waskostetdiewelt  2 дня назад

      Jap. Denen geht es grad auch nicht so blendend...

  • @Cheesus_Crisp
    @Cheesus_Crisp День назад +3

    Kein Wort darüber, dass die neuen Investoren die Vermögenswerte von Lilium gekauft haben und die Aktien der Lilium N.V. faktisch wertlos sind?

  • @Blockchainfirst
    @Blockchainfirst 2 дня назад +7

    Wo Thelen involviert ist, sollten sofort die Alarm Glocken angehen 😂😂😂

  • @hanspeterbestandig2054
    @hanspeterbestandig2054 2 дня назад +5

    Was ich nicht begreife: Der Firmengründer hat doch Luft- und Raumfahrttechnik studiert. Also Ingenieurwesen. Physik in Schwerpunkt. Wie Leistungen berechnet werden… Wie kann man dann auf so eine Schnapsidee kommen, ein Konzept vorzustellen, welches nur knapp 70 SEKUNDEN Schwebeflug bewältigt, dann aber Flüge mit 500 km/h über eine HALBE Stunde + den extrem energieaufwändige Start & Landung zu bewältigen. Zudem sitzen da ja auch noch Leute + ggf. Gepäck mit drin! Das wirkt auf mich völlig hanebüchen.

    • @videre8884
      @videre8884 2 дня назад +1

      Wie wird man Millionär in wenigen Jahren als Ingenieur ??? Mit einer Schnappsidee die Menschen mit Geld aber ohne Ahnung anlockt wie das Licht die Motten......

  • @martingraser6938
    @martingraser6938 2 дня назад +5

    Ingenieure glauben nicht, sie rechnen. Und die vorausgesagt Ergebnisse ermöglichen einen Weltraumflug zum Mond und zurück.
    Jeder bessere Ing. Oder Aerodynamiker kann rel. rasch den Leistungsbedarf beim hoovern in Abhängigkeit vom Luftdurchsatz, Geschwindigkeit und Aus-und Eintrittsflächen machen. Für eine Abschätzung brauchts keine 2 Stunden. Wenn die Leistung bekannt ist, und die Akku Kapazität ist das für eine "Flasche" auszurechnen. Was sind das für Traumtänzer, die da Milliarden ausgeben?
    Wie sollen Milliarden wieder eingeholt werden?
    Ist derselbe Hirnfurz wie beim Cargolifter.
    In Europa gibt es Mindestflughöhen über bewohnte Gebiet. JederTaxiflug braucht eine Genehmigung, ganz zu schweigen von der Landung. Welche ATC soll dafür zuständig sein. Eine städtisch Air Traffic Control (ATC)? Ich lach mich kaputt! Ein Hubschrauber und ein Flugzeug wird zum Gleiter bei Motorausfall.. Ja, auch ein Hubschrauber (Autorotation). Was macht das Lillium? Raketenfallschirm? Ok.
    Nehmen wir an, so ein Ding kostet 1 Mio mit Zulassung, Certifikaten etc. Lebensdauer 10 Jahre. Abschreibung 5 Jahre. Also 200 000 /Jahr = 16 000/Monat. Reine Flugzeit 5 h/Tag x30, 5 Tage(Mittel) = 150 h. Stundenpreis durch Abschreibung 106€. Pilot 8000/Mon (nur)= 53€/h.
    Strom und Wartung 100€/h. Bisher 259 €/h.
    Vorsteuerlicher Gewinn
    100% darauf gibt 518€/h. Für einen 1 Stündigen Taxiflug. Und das ist nur das allergrößte an Koste.
    Ich will hier nicht die Zahlen "festnageln", aber das sind Minimalüberlegungen hierzu. Ohne diese sollte man ganz schnell in sich gehen. Warum stellt kein Reporter solche Fragen? Was für Flaschen in der Politik?

  • @BlaserTactical
    @BlaserTactical 22 часа назад +2

    Man bekommt unweigerlich den Eindruck, daß der begrenzende Faktor beim Flugzeugbau - technologiebedingt -mindestens als nachrangig betrachtet wurde. Wenn überhaupt...

  • @deringenieurs-kanal356
    @deringenieurs-kanal356 2 дня назад +4

    Lilium hat eine viel zu kleine Antriebsfläche und damit einen viel zu schlechten "Vortriebswirkungsgrad".
    Weiterhin sind die Reynoldszahlen in den kleinen Triebwerken viel zu klein, sodass deren Wirkungsgrad auch miserabel sein muss.
    Fragt mich, was die da an der TU München so beigebracht bekommen....

    • @Tubethunder1
      @Tubethunder1 2 дня назад +1

      Die geringe Größe der Triebwerke hat einen konkreten Grund. Man entschied sich bewusst für diese kleinen Umfänge da hier die Motoren sich noch selbst kühlen. Bei größeren Motoren hätte man zusätzliche Kühltechnik entwickeln müssen, was alles noch mehr verzögert hätte. Die geringeren Wirkungsgrade sind nur im sehr kurzen Senkrechtbetrieb relevant. Bei höheren Geschwindigkeiten sind deren Triebwerke im Vorteil gegenüber Propellern. Es ist angedacht das Pro Start und Landung nie mehr als 30 Sekunden im Schwebeflug zugebracht wird. Im Vorwärtsflug beträgt der Energieverbrauch "nur" ein Zehntel im Vergleich zum Schweben.

    • @losdostactos
      @losdostactos День назад

      @deringenieur Zum Glück ist nicht jeder so schlau wie du…

    • @deringenieurs-kanal356
      @deringenieurs-kanal356 День назад

      @@losdostactos Ich hab' das studiert. Das ist Grundlagenwissen.
      Muss ich mal mit meinem Ex-Kollegen, der an der TUM Prof ist, ein ernstes Wörtchen reden, dass er das seinen Studenten nicht gescheit beigebracht hat...
      Ich habe einen Job gesucht und ein anderer Ex-Kollege sagte: "Bewirb dich da- das Ding taugt nix- aber die bezahlen gut".
      Der hat bei der DASA Drohnen entwickelt. Wohl einer der besten Aerodynamiker Deutschlands.

    • @deringenieurs-kanal356
      @deringenieurs-kanal356 День назад

      @@Tubethunder1 Das klappt trotzdem nicht: Jedem ist ja klar, dass die normalen Triebwerke immer größer wurden. Dass das "Nebenstromverhältnis" heißt- muss ich wohl nicht gesondert erwähnen. Und dann kommen die mit so Fuzzldingern. Da kann die Kühlung noch so gut sein- wenn die Aerodynamik nichts taugt wird das nichts.
      Beim Horizontalflug haben die dann einen solchen Interferenzwiderstand dass es nur so kracht. Da muss man ja nur mal die bespülte Fläche ausrechnen und man bekommt noch mehr graue Haare. Und ein E-Antrieb ist ca. 10x so schwer wie ein Verbrenner.
      Ob man so ein Ding für Personentransport zugelassen bekommt- ist das nächste Problem. Die Zulassungsbehörden sind da ziemliche Korinthenkacker. .

  • @boozecruiser1776
    @boozecruiser1776 День назад +1

    Hat der Lilium Chef vergessen dass Helikopter bereits exisitieren und ausreichen um in der Luft zwischen nahegelegenen Städten zu reisen? Oder gings bei Lilium nur darum während dem Umwelt/EV Hype Investitionen und staatliche Fördergelder zu kassieren?

  • @evilgoddarkness
    @evilgoddarkness 3 дня назад +29

    "Der ICE der Lüfte"... Was hat der Redakteur der Frankfurter Allgemeine da bitte genommen. Das ist mehr Horror Storytelling, bei dem Zustand in dem die ICE sind.

    • @ximiony
      @ximiony 3 дня назад

      Also sagst du, es wäre zutreffend?

    • @irrwahn35
      @irrwahn35 2 дня назад +1

      Denk mal nach was der genommen hat. FRANKFURT! ☃️

    • @MrNikoback
      @MrNikoback 2 дня назад +1

      ICE = Inter-City-Express. Das wäre genau das Ziel dieser Flugtaxis: direkte Schnellverbindungen zwischen Städten aber ohne teure und wartungsanfällige Infrastruktur.

    • @Skullair313
      @Skullair313 2 дня назад

      Wenigstens fährt der ICE im Regelbetrieb, ist zugelassen und kann hunderte von Personen sicher von A nach B bringen

    • @Hosenanzugtasche
      @Hosenanzugtasche 2 дня назад

      Der Flixbus-Vergleich war ja noch blöder. Flixbus ist unteres Preisniveau, das da ist Spielzeug für Millionäre. Und es gibt auch kein Verkehrsmonopol in der Luft, wozu auch?

  • @viggotannhauser7251
    @viggotannhauser7251 12 часов назад +2

    Lilium hat sich mit dem härtesten Gegner angelegt, den es gibt: Der Physik. Der Ausgang war von vornherein klar.

  • @MaMeixner
    @MaMeixner 2 дня назад +3

    Ich habe das von Anfang an vorausgesagt. Aber nicht weil ich ein ewiger Pessimist bin. Aber als Pilot und Physik Begeisterter war mir das eben rasch klar. Ich habe nie verstanden warum immer mehr und mehr Geldgeber auf die Marketingsprüche reingefallen sind…

    • @Cid2100
      @Cid2100 2 дня назад

      Naja, gibt auch viele Leute, die auf Enkeltricks reinfallen. Trotzdem stelle ich mir die selbe Frage, müsste man einem Psychologen stellen.

    • @videre8884
      @videre8884 2 дня назад

      Weil die keine Ahnung von Flugzeugen oder Batterien oder Effizienz u.v.m haben sondern nur Dollarzeichen kennen und dieses Unternehmen hat ihnen viele Dollarzeichen versprochen. Die Investoren dachten alle,die kaufen Aktien von einem Apple o.ä. Konzern der heute klein aber Morgen schon gigantsich sein wird. Jeder will derjenige sein,der Aktien für wenige Zahlungszeugs kauft und dann nach 10-20 oder 30 Jahren Milliardär ist. Die Gewinner sind die Gründer dieser Mogelpackung,die sich wahrscheinlich einen fürstlichen Lohn gezahlt haben und eine riesige Abfindung.

  • @strafraumeck
    @strafraumeck 2 дня назад +5

    7:00 Es ist eben auch bezeichnend, dass man statt mit Fach- und Luftfahrtmedien lieber mit den Finance Bros spricht.

  • @werner.x
    @werner.x День назад +3

    In München gibt's immer wieder Leute, die es verstehen, ein paar schöne Jahre auf fremdem Geld zu surfen.
    Mit etwas Mut kann man nur gewinnen, wenn eh nichts zu verlieren da ist.

  • @jeanericbrandt3845
    @jeanericbrandt3845 День назад +1

    Wenn ich mir die Konstruktion anschaue, sehe ich sehr viele kleine Rotoren mit viel zu geringem Durchmesser, um einen vernünftigen Auftrieb sicherzustellen. Und die größeren Modelle haben, trotz erheblichen Mehrgewichts zwar leicht vergrößerte, dafür aber auch weniger Rotoren. Genau genommen 6 weniger. Tragflächen und Rotorflächen dürften nahezu identisch sein. Das kann schon mal garnicht funktionieren. Das liegt daran, dass die Auftriebskraft, die nötig ist, um diese Flugtaxis in die Luft zu bringen, proportional zur Gewichtskraft ist. Da die Auftriebskraft durch den Quadrat der Geschwindigkeit (und somit auch der Luftströmung über die Rotoren) beeinflusst wird, ergibt sich, dass eine Verdopplung des Gewichts eine Vervierfachung der benötigten Motorleistung erfordert, um genügend Auftrieb zu erzeugen. Diese winzigen Spielzeugrotoren schaffen es gerade mal den 2Sitzer ohne Besatzung in die Luft zum Fliegen zu bringen. Sie haben schon für den 7Sitzer in ihrer Menge viel zu wenig Auftrieb, um richtig abzuheben. Geschweige denn, um bei Wind und Regen stabil in der Luft zu liegen. Beim 7Sitzer haben sie einfach die vorderen Flügel verlängert und die 6 Rotoren, die beim 2Sitzer paarweise angeordnet waren, in einer Linie angeordnet. Es ist als kein einziger Rotor dazu gekommen. Und dann soll auch noch ein 17Sitzer mit der gleichen Anzahl an Rotoren fliegen können? Ich frage mich, was die 1000 Mitarbeiter da die ganze Zeit gemacht haben. Diese Firma scheint eine auf Fake und Geldabzocke ausgelegte Unternehmung zu sein. Und der 17Sitzer soll vermutlich nur Geldgierige Investoren anlocken, weil sie noch mehr Gewinn versprechen. Um das zu erkennen, brauche ich kein Luftfahrtingenieur zu sein. Da reicht ein klein wenig Grundverständnis der Physik und gesunder Menschenverstand. Ich wundere mich vor allem, daß das scheinbar sonst kaum jemand mitbekommen hat.
    Vielleicht werden wir innerhalb der nächsten 5-10 Jahre die ersten Flugtaxis sehen. Aber nicht dieses Modell, und nur kleinere Versionen, wenn die Dinger irgendwo in Städten landen sollen. Denn sowie die Dinger größer und schwerer werden, werden die für Start und Landung erforderlichen Abwinde so stark, dass alle Gegenstände im Umkreis von ca. 10 m durch die Luft geblasen werden.
    Das ginge dann nur in extra geschaffenen Landzonen. Oder möchten sie nach der Landung eines Flugtaxis ihr in der Nähe stehendes Auto neu lackieren müssen, weil das Taxi bei Start und Landung lauter herumliegende Steinchen und anderes Zeug gegen ihr Auto geschleudert hat? Oft werden auch Bäume, Straßenlaternen, Stromkabel etc. eine Landung in der Nähe von Zielorten verhindern. Es bräuchte dafür also auf jeden Fall auch eine neue Start-Lande-Infrastruktur.

    • @notime2stop
      @notime2stop 23 часа назад

      Die lachen noch in Jahren wieviele Leute hier ihr sauer verdientes m Geld reingepumpt haben. 😅

  • @Hosenanzugtasche
    @Hosenanzugtasche 2 дня назад +8

    Mal wieder ein guter Beweis für die Verkehrs- und Wirtschaftskompetenz der Union.

    • @videre8884
      @videre8884 2 дня назад

      Dieser Mist wird Weltweit so betrieben. Jeden Mist immer auf eine bestimmte Partei zu scheiben zeigt das die es mit euch wirklich leicht haben. Caligula hat sein Pferd zum Konsul gemacht und das könnten die auch in Deutschland schaffen,wie es ausssieht.

  • @f.k.7683
    @f.k.7683 2 дня назад +5

    Ein Chef der Sachen verspricht die nicht gehalten werden können :D Wer kennt das nicht :D

  • @jrnr.4008
    @jrnr.4008 2 дня назад +3

    Auf der einen Seite denke ich mir, dass wenn so ein Produkt technisch und ökonomisch möglich wäre, es das schon geben würde und zwar von Boing und Airbus und nicht irgendeinem Startup. Andererseits ist die Insolvenz das Ende der meisten Startups und das ist auch okay. Investoren preisen das mit ein und schmeißen ihr Geld auf 50 verschiedene Unternehmen, weil es reicht, wenn eins davon zum Erfolg wird. Somit sollte die Lehre dieser Geschichte nicht sein, dass man waghalsige Ideen unversucht lassen sollte.

    • @verschlusselt9214
      @verschlusselt9214 2 дня назад

      Airbus forscht/arbeitet an ähnlichen Konzepten. Das Großkonzerne nicht die innovativsten sind, erkennt man an der Ukraine, die kleine Flugtaxis (mit Sprengstoff) mal so 1000km ferngesteuert in Raffinerietürme fliegen lässt - das sind allesamt startup-Projekte.

  • @EINechterKARL
    @EINechterKARL 2 дня назад +5

    Die Initiatoren dieses Hypes werden sich die Taschen bereits gut gefüllt haben und sich rechtzeitig abseilen.

  • @klaushirschfelder4518
    @klaushirschfelder4518 2 дня назад +4

    Es reicht wenn man etwas physikalischen Verständnis hat um zu beurteilen dass das (mit der aktuellen Technologie) nicht funktioniert !
    Lass uns wieder darüber reden wenn die Speicher nur noch 10% der aktuellen Akkus wiegen.
    Dann brauche ich aber auch keine Visionäre mehr......
    Wer investiert hat, mein Beileid.
    Aber vllt.hättet ihr euch mal fragen sollen warum Boing und Airbus nicht in so was eingestiegen sind.
    Nur weil sie zu dumm und zu bequem waren ?
    Denken ist für viele schon anstrengend.

  • @speedoflife8732
    @speedoflife8732 День назад +1

    Die Rettung der Lufthansa diente nicht primär der Verhinderung der Abwanderung einer "Schlüsselindustrie", sondern dem Erhalt der Arbeitsplätze. Ob das sinnvoll war bei Überangebot und massivem Verbrauch an fossilen Treibstoffen der ganzen Branche? Es wäre billiger, die Mitarbeiter länger zu fördern und in zukunftsfähige Jobs zu bringen als Konzerne zu subventionieren.
    Das Beispiel München-Nürnberg zeigt, wie überflüssig Flugtaxis sind: Es gibt auf der Strecke bereits eine ICE-Anbindung, die etwa 1 h für die Strecke braucht, auf Wunsch komfortabel in der 1. Klasse. Man stelle sich vor, alle Passagiere nur eines ICE würden in Zukunft mit Flugtaxis reisen - wie soll das klappen? Der Raum in den Städten wird nicht mehr als wir es heute schon erleben: Stau und Gedränge zur rush hour.
    Dieser elektrische Senkrechtstarter für gut betuchte Fluggäste hat eine ähnliche Wirkung wie ein paar Dutzdend Laubbläser. Wir reden in den Städten über eine Feinstaubbelastung, aber Flugtaxis sollen die Zukunft sein? Finde den Fehler!
    Dass Thelen mit den Naturwissenschaften auf Kriegsfuß steht - geschenkt, davon gibt es viele Leute. Dass er in den Medien überhaupt noch auftaucht ist das wahre Problem.

  • @paulfeldem
    @paulfeldem 3 дня назад +11

    Liebe die Musikauswahl für das Video, ihr Füchse haha

  • @dannymann6725
    @dannymann6725 День назад +1

    Früher konnte sich niemand vorstellen, dass Menschen ohne Pferde in einem Wagen fahren können bis das Auto erfunden wurde. Oder dass es Licht in jeder Ecke der Stadt gibt bis die Elektrizität kam. Auch dass Menschen in der Luft reisen könnten, schien unmöglich bis das Flugzeug erfunden wurde. Und dass wir Musik überall hören könnten bis der Walkman kam. Genau so bin ich sicher, dass Lilium das Flugtaxi erfolgreich machen wird.

    • @jost2741
      @jost2741 День назад +2

      Schlechter Vergleich:
      Von Flugtaxi träumen die Menschen schon genau so lange wie vom Stahlross, aber Luft hat keine Schienen, darum geht es.
      Quelle: erklär mir die Welt, 1979

    • @dannymann6725
      @dannymann6725 8 часов назад +1

      @@jost2741 Guter Punkt! Aber genau deswegen braucht Innovation manchmal neue Lösungen statt alte Wege. Autos hatten auch keine Straßen, bis sie gebaut wurden. Züge keine Schienen, bis das Schienennetz entstand. Vielleicht sind Luftkorridore und neue Regelungen die Schienen der Zukunft?

  • @CrashPilot1000
    @CrashPilot1000 2 дня назад +3

    Entweder nimmt man kleine Düsentriebwerke auf Kerosin Basis, oder es muss eine deftige Batterie-Revolution geben, oder ein Nullpunkt Energie Modul aus der Stargate Serie würde es auch machen ....

    • @NoSTs123
      @NoSTs123 2 дня назад

      Ich frag mich ob man ein Diesel Generator als Stromquelle für die vielen kleinen elektrischen ducted-fan Triebwerke nutzen könnte.
      Wäre zwar immer noch mega innefizient, würde aber das Stigma der gefährlichen großen Rotorblätter vermeiden, damit dass so futuristisch aussehen kann wie ein Dyson Föhn.
      Das ist ja das worauf die technisch ungebildeten Investoren abfahren, fliegende Autos die nichts mit Helikopter zu tun haben, dennoch aber genau das gleiche können müssen.
      Die düsentriebwerke wären etwas zu laut (und teuer) damit das als Luft Taxi für den schwingenden oberen Mittelstand fungieren kann.
      Ich habe, man macht einfach eine Schnur dran und hängt sie vom Firmament.

  • @wolfsporsena
    @wolfsporsena 4 часа назад +1

    Mal ehrlich. Wollen wir jetzt noch Lärm von oben.

  • @Bierdurstmann3000
    @Bierdurstmann3000 2 дня назад +3

    Wer sollte denn die Zielgruppe für dieses Produkt sein? Für den 0815 Steuerzahler nicht bezahlbar und wer es sich leisten kann, lässt sich vom eigenen Flugmittel kutschieren.

    • @Hosenanzugtasche
      @Hosenanzugtasche 2 дня назад

      Leute dazwischen, also reich genug wichtig sein zu wollen aber nicht reich genug sich gleich nur mit ihrem Provatjet fortzubewegen. Untere Mittelklasse halt.

  • @martinschnarrenberger5654
    @martinschnarrenberger5654 День назад +1

    Um festzustellen, dass das Ding nicht gut fliegt, muss man keine großen Berechnungen machen: Die Flügelfläche ist viel zu klein und der Auftrieb durch den Flügel wird auch noch durch die Ventilatoren an der Oberseite gestört. Damit ist das Ding zu 90% eine Drohne. Wenn man aber eine Drohne bauen möchte, sollte man die Propeller so groß wie möglich machen, damit der Wirkungsgrad groß ist. Ideal wäre ein einzelner großer Propeller. Dann hätte man einen Hubschrauber. Also: Bitte baut einen Hubschrauber, packt einen schweren Akku rein und verschlechtert die Effizienz zusätzlich, indem anstelle eines großen Rotors 30 kleine eingesetzt werden. Fertig ist die Lilium-Drohne. Das Geld braucht man für das Marketing und die Design-Abteilung. Die sind zugegebener Maßen top.

    • @losdostactos
      @losdostactos День назад

      Oh Junge…einfach mal mit dem Konzept beschäftigen…

    • @jost2741
      @jost2741 День назад

      Verstehe

  • @achistdochegal
    @achistdochegal День назад +3

    Ich hab für ein Unternehmen gearbeitet als Sub sub Zulieferern, jeder mit nur ein wenig technischen Wissen sagte es wäre ein Wunder wenn das Ding jemals den Boden verlässt.😂

  • @oChrimi
    @oChrimi 2 дня назад +1

    Schon seit Jahrzenten sagen renommierte Wissenschafter und Ingenieure, dass man selbst mit grenzenlosen Mitteln nur 50km Reichweite gewährleisten kann mit einem E-Antrieb. Leise fliegen ist auch nicht möglich. Mit der aktuellen Technologie ist Massentransport ala Lilium Idee sowieso nicht möglich. :)

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe 2 дня назад +3

    Siemens hat vor vielen Jahren schon passende Antriebe entwickelt . Die hatten die Leistung und den passenden WG. Das Flugzeuge etwas effizienter sind, als z.B. Hubschrauber, sollte selbst einem Hauptschüler wie Frank Thelen klar sein. UND?
    Siemens hat die Spate verkauft, weil? Also vor 2021!

    • @peterborg3340
      @peterborg3340 2 дня назад +1

      Hauptschüler? Im Bericht diese Sache hätte ich studiert. .

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 2 дня назад +2

      @@peterborg3340 Frank Thelen hat nix gelernt, sagt er selbst , Weshalb er sich ja selbst Programmierer nennt.

  • @andreasblubb7072
    @andreasblubb7072 День назад +1

    Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe ist, warum hat die Firma 750 Mitarbeiter? Realistisch gesehen ist doch bei so etwas eher ca. 10-20 Ingenieure, dazu 40-50 Techniker, Handwerker und Arbeiter und vielleicht 10-20 Leute in der Verwaltung und Gebäudemanagement. Ok man braucht noch Marketing und paar ahnungslose für den Vorstand aber sonst? Was machen die über 600 anderen den ganzen Tag?

    • @jost2741
      @jost2741 День назад

      Statisten oder Regie?

    • @notime2stop
      @notime2stop 23 часа назад

      @@jost2741calls und „Social Media“ und „recruiting“. 🤣

  • @PeterStaudtFischbach
    @PeterStaudtFischbach 2 дня назад +3

    Mal eine kleine Ablenkung von der heutigen unschönen Nachrichtenlage. Ein schöner Beitrag, nicht nur wegen der geballten Anhäufung von Schlaumschlägern und Bauernfängern. Ich habe vor Jahren schon mal kommentiert, dass es sich bei Lilium wohl um einen neuen Cargolifter handelt. Das scheint sich inzwischen zu bestätigen.

    • @Tubethunder1
      @Tubethunder1 2 дня назад

      Cargolifter hatte nicht mal funktionierende Technologiedemonstratoren. Lilium hat das erste serienreife Flugzeug fertigentwickelt, es ist gerade im Bau und wird bald das erste mal bemannt geflogen.

    • @PeterStaudtFischbach
      @PeterStaudtFischbach День назад

      @@Tubethunder1 wenn es dieses Jahr bemannt länger als 3 Minuten in der Luft bleibt gebe ich einen Kasten Bier aus.

    • @Tubethunder1
      @Tubethunder1 День назад +1

      @@PeterStaudtFischbach das merk ich mir.

  • @grundvater
    @grundvater День назад +1

    Klasse Video. Die Formel ist ganz einfach: wenn du die Versprechen nicht einhalten kannst, mußt du halt mehr Versprechen.

  • @fuatbayram4930
    @fuatbayram4930 2 дня назад +3

    Wo ist das geld hin?????
    Das ist überhaupt die wichtigste frage.
    Lilium ist ja nicht der einzige. Die andere girma mit dem hubschrauber ähnlichen fluggerät ist auch pleite.

  • @davidmuller4963
    @davidmuller4963 День назад +1

    In dem Beitrag fehlt leider ein bisschen dass es eben auch nicht ganz so einfach ist ein neues Luftverkehrsmittel für bemannte Flüge zugelassen zu bekommen. Bei der Unternehmensführung wurden glaube ich dennoch Fehler begangen man hat viel zu viele Mitarbeiter eingestellt als man sich hätte leisten können

  • @nehalilisays
    @nehalilisays 2 дня назад +3

    Ich frage mich gerade einfach nur, ob Adam Something über das Thema "Flugtaxi" schonmal ein Video gemacht hat 😄
    Ein Faktor ist ja auch die Sicherheit. Diese V-22 Osprey von Boeing ist schon des öfteren abgestürzt. Wenn man an schlechtes Wetter oder potentielle Kollisionen mit Vögeln denkt, ist so ein Flugtaxi dann auf einmal nicht mehr so attraktiv.
    Vor allem wenn es nicht viel teurer sein soll als eine ICE-Reise, aber gleichzeitig zuverlässiger und ähnlich sicher wie zumindest ein Bus...
    Und wie schafft man es überhaupt als Start-Up 1,5 Mrd€ zu verbraten ohne einen marktreifen Prototyp auf die Beine zu stellen?

  • @didndido3638
    @didndido3638 2 дня назад +2

    Dieses "Genie" wollte nur die Technik einer Drone so hochskalieren, dass man SItze reinquetschen kann. Da brauchst du nicht irgendwas ausrechnen oder beobachten. Gleicher Musk bullshit...

  • @DarlentéArsóntés
    @DarlentéArsóntés 3 дня назад +4

    Ich freue mich immer sehr wenn ein neues interessantes Video rauskommt. Toller Kanal ❤

  • @michaelw.787
    @michaelw.787 12 часов назад +1

    Befragt doch mal seine Studienprofs und die ergebnisse seiner studienarbeit ;)

    • @Ecrivant97
      @Ecrivant97 8 часов назад

      Was ist mit der studienarbeit? :D

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 2 дня назад +3

    Erinnert mich an die Pleite der Cargolifter AG 😉
    Auch hier wird versucht ein totes Pferd zu reiten ...

    • @Tubethunder1
      @Tubethunder1 День назад

      Vielleicht stellt sich heraus dass das Pferd gerade erst gesattelt wird, nach ordentlicher Plege.

    • @jost2741
      @jost2741 День назад

      ​@@Tubethunder1nein, Ritter der Kokosnuss

  • @Pr0grammansage
    @Pr0grammansage 2 дня назад +2

    Weiter als 30km fliegt das Ding mit normalen Batterien halt nicht. Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen ist bestimmt mehr Reichweite drin, aber die versprochene Reichweite ist keinesfalls möglich.

    • @b.s.457
      @b.s.457 2 дня назад

      30 Km sind schon sportlich. 🙄

  • @hilmarstoll5811
    @hilmarstoll5811 2 дня назад +3

    Das ist der grösste Schwachsinn ... Schneeballsystem ...?

  • @kartoffelbanane
    @kartoffelbanane 2 дня назад +2

    Ganz ehrlich, das Beste ist Lilium an chinesische Investoren zu verkaufen. Die Ingenieure dort kennen sich mit Elektromotoren gut aus und die Batterietechnik wird ebenfalls vor Ort hergestellt. In ein paar Jahren sieht man dann, ob es nicht doch rechenbar gewesen wäre.

    • @Tubethunder1
      @Tubethunder1 День назад

      Lilium hat Baterien von deutschen und slowenischen Herstellern. Hier kann man sowas auch. Und Elektromotoren erst recht.

    • @kartoffelbanane
      @kartoffelbanane День назад

      @@Tubethunder1 Nachdem ich das Video gesehen habe, denke ich: nein wir können es nicht und es ist darüber hinaus auch nicht möglich. Die einzige Zukunft scheint der Massentransport zu sein -soviel habe ich verstanden.

  • @Mr1X
    @Mr1X 2 дня назад +3

    Liliums bekanntestes Produkt: der Hoch-Stapler

  • @kuchenblechmafiagmbh1381
    @kuchenblechmafiagmbh1381 2 дня назад +1

    Man sollte noch erwähnen dass die wenigsten "Senkrechtstarter" auch üblicherweise so starten, oft sind es eher STOVL (Short Takeoff and Vertical Landing), einfach weil die vollgetankt und im Falle von Harrier/Jak-38/F-35 mit voller Waffenbeladung einfach zu schwer für einen Senkrechtstart sind und dafür nicht genug Auftriebsschub haben, weshalb sie dann auch Startbahnen brauchen, aber dort eben nur recht kurze Bahnen brauchen (die britische Invicible-Klasse hatte bspw. keine Startkatapulte und die Harrier sind über eine Sprungschanze am Ende des Decks gestartet).

  • @easybeasy4231
    @easybeasy4231 3 дня назад +4

    OK, der Space-Taxi-Einspieler war on Point 🤣