Tap to unmute

Der Absturz der deutschen Filmindustrie

Share
Embed
  • Published on Jun 12, 2025
  • Unter simpli.deals/h... und mit dem Code “SIMPLI” kriegt ihr 10% Rabatt auf eure Holzkern-Bestellung. (Werbung)
    Deutsche Filme können international kaum mithalten. Warum kommen so gut wie keine guten Filme aus Deutschland? Und war das immer so?
    Danke an Dr. Stiglegger für das spannende Interview.
    stiglegger.de
    Seinen Podcast findet ihr hier: podriders.de/p...
    Zum Video von Behaind: • Der deutsche Film ist ...
    Zum Video vom Nerdwriter: • How French Cinema Works
    Danke auch an unsere Patrons: / simplicissimus
    Simpli auf Instagram: / simplicissimusyt
    @simplicissimusyt
    Simpli auf TikTok: / simplicissimusyt
    @simplicissimusyt
    Simpli auf Twitter: / simpliyt
    @simpliYT
    ________
    Quellen:
    docs.google.co...
    Musik:
    Artlist
    Serge Quadrado - Savannah
    Epidemic Sound
    Alec Slayne - Nemesis
    Ava Low - Chaos Theory
    Brendon Moeller - Crawlspace
    Charles Holme - Dark Dripping
    Charles Holme - Forward, Return
    Charles Holme - Tarnishing Memories
    Christian Andersen - Hacks
    Christoffer Moe Ditlevsen - The Detective
    Christoffer Moe Ditlevsen - The Mole
    Eden Avery - Enter the Facility
    Guy Copeland - Timeline
    Hanna Lindgren - The Pond
    Jön Björk - From the Dust
    Max Anson - Airglow
    Max Anson - Night Shuttle
    Polar Nights - Bottomless Sadness of the Undead
    Tellsonic - Desert Whispers
    Trailer Worx - Intentional Te***r
    White Bones - New York Chase
    Wildson - I Am Better Off (Instrumental Version) (Orchestral Version)
    ___
    Schön, verständlich, kritisch und fundiert. Wir machen Essays zu Fragen, die du dir noch nie, oder viel zu oft gestellt hast.

Comments •

  • @Simplicissimus
    @Simplicissimus  11 months ago +158

    Hey ✌ Unter simpli.deals/holzkern und mit dem Code “SIMPLI” kriegt ihr 10% Rabatt auf eure Holzkern-Bestellung. (Werbung)

    • @kadjiru
      @kadjiru 11 months ago +7

      Wollte ich schon immer mal haben 😂

    • @all_is_one
      @all_is_one 11 months ago +7

      Simplicissimus hat ein Video hochgela*klick*

    • @Arcane_Nova
      @Arcane_Nova 11 months ago

      Cooler sponsor

    • @ericschulze1337
      @ericschulze1337 11 months ago

      grade als ich mir dachte "das ist so das ziemlich gleiche Video wie von Behaind von vor 2 Wochen, und auf einmal erwähnt ihr ihn^^
      - coole Sache :P

    • @yakimandu5098
      @yakimandu5098 11 months ago

      die filmindustrie steht ja auch in den usa vor dem absturz. die ganze komische woke-gülle die disney und andere produzieren will sich ja auch keiner mehr geben.

  • @Natibert
    @Natibert 11 months ago +1720

    Wenn Til Schweiger als Symbol für den Deutschen Film herangezogen wird, dann ist eigentlich alles gesagt was es über die prekäre Situation des Deutschen Films zu sagen gibt.

    • @MrDoBerek
      @MrDoBerek 11 months ago +12

      Amen

    • @mircobratz89
      @mircobratz89 11 months ago +60

      Jeder Till Schweiger Film war/ist absoluter Boomer Cringe und einfach nur zum Kotzen. Welcher Kloppi lässt sich damit denn noch hinter dem Ofen vor locken?

    • @WafflyNimb
      @WafflyNimb 11 months ago +1

      Das wollt ich auch grad schreiben :D

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti 11 months ago +6

      @@mircobratz89
      Die damen fanden den halt in den 80-90ern geil

    • @elchrisso
      @elchrisso 11 months ago +7

      Ist das nicht inzwischen Matthias Schweighöfer?

  • @BinPrivatHier
    @BinPrivatHier 11 months ago +301

    Ich will gar nicht wissen wieviele sensationelle Ideen und Drehbücher nicht produziert wurden, weil die deutsche Filmförderung kein Potenzial gesehen hat bzw. junge Filmemacher nicht unterstützen wollte.

    • @malte2483
      @malte2483 11 months ago +14

      Für kreativ schaffende ist Deutschland kein Ort um zu investieren.Erst Recht nicht seit 2020.

    • @Odumase
      @Odumase 11 months ago +1

      @@malte2483warum 2020😂?

    • @peterkorek-mv6rs
      @peterkorek-mv6rs 11 months ago +6

      Eine "Faust" - Verfilmung mit RICHTIGEN Spezialeffekten wäre eine gute Idee

    • @Vampirzaehnchen
      @Vampirzaehnchen 11 months ago

      @@Odumase Wann kam "the lord of ring: Gollum" nochmal raus? Das war doch 2020 oder? ^^°

    • @Happymali10
      @Happymali10 6 months ago +2

      In Hamburgs Filmförderung werden alle einreichungen EINER FRAU vorgelegt. Einer einzelnen. Gefällt es ihr nicht, gibt es nix.

  • @CinemaStrikesBack
    @CinemaStrikesBack 11 months ago +2466

    Danke, dass ihr dem Thema Aufmerksamkeit schenkt ❤

    • @oevers
      @oevers 11 months ago +10

      Stimmt, musste sofort an dein Video denken. Ich hoffe, Simpli hat nicht abgeschrieben. Ist bisher schon sehr ähnlich zu deinem.

    • @Vecna08
      @Vecna08 11 months ago +7

      @@oevers"an dein Video"

    • @einfachnurlilly
      @einfachnurlilly 11 months ago +2

      Kurz davor noch dein Video zu den schlechtesten deutschen Filmen gesehen und dann sehe ich, dass ein neues Simpli Video raus ist ❤️

    • @Plexplay
      @Plexplay 11 months ago +10

      ​@@Vecna08was ist da jetzt falsch dran? 🤓

    • @Vecna08
      @Vecna08 11 months ago +5

      @@Plexplay Es steckt nicht nur eine Person hinter dem Kanal

  • @chrisjmedia
    @chrisjmedia 11 months ago +32

    als filmemmacher freue ich mich sehr, dass ihr dieses Thema behandelt. es ist so wichtig, dass sich endlich was ändert.

  • @maxalbert8903
    @maxalbert8903 11 months ago +2458

    Es fehlt an Einsicht und Bereitschaft zur Verbesserung bei den deutschen Filmproduzenten. Stattdessen feiert man sich lieber weiterhin.

    • @Heisen_burger-dude
      @Heisen_burger-dude 11 months ago +29

      Ein Problem mit vielen Produzenten. Genau gleich in den USA

    • @Lilifors
      @Lilifors 11 months ago +81

      Bereit wären da wohl viele, aber der Deutsche Film lebt auch im ÖR-Sumpft und da sind viele Köche dabei, die das Produkt eben verderben. Die Seilschaften sind gerade in Deutschland extrem ausgeprägt. Das fängt bei den Synchronsprechern an und geht bis in das Filmcatering.

    • @hurensohn7605
      @hurensohn7605 11 months ago

      aber wofür? dass jahr für jahr müll released wird?

    • @ReinersBlauerHoden
      @ReinersBlauerHoden 11 months ago +11

      Geht nicht um die Produzenten sondern um die Finanzierung die mit der gez zusammenhängt. Und die entscheiden dann am ende was rauskommt

    • @Heisen_burger-dude
      @Heisen_burger-dude 11 months ago +3

      @@ReinersBlauerHoden naja zum teil ist das wahr. Gleich wie das die Produzenten schuld sind. Am Ende kommen mehrere Faktoren ins Spiel

  • @KingTiger97
    @KingTiger97 11 months ago +437

    Was man aber sagen muss. Das in Synchronisation Deutschland immer weit vorne war.

    • @Glimmlampe1982
      @Glimmlampe1982 11 months ago +43

      was ein super bonus ist für die Hörbuch Produktion. Wir haben eine echt große Auswahl an super Sprechern

    • @hkad6252
      @hkad6252 11 months ago +34

      Dafür kann hier niemand Englisch.

    • @MrVecheater
      @MrVecheater 11 months ago +23

      Die total emotionslos ist und nur existiert, weil die meisten zu faul sind, um Untertitel zu lesen

    • @Glimmlampe1982
      @Glimmlampe1982 11 months ago +42

      @@MrVecheater bitte was? Warum emotionslose?
      Untertitel sind Mist. Untertitel lenken komplett ab vom Bild

    • @MrVecheater
      @MrVecheater 11 months ago +13

      @@Glimmlampe1982 wie soll man sowas begründen? Deutsche Synchrosprecher lesen oft nur verkrampft vor oder reden komplett unnatürlich. Und dafür wollen die noch den doppelten Preis 💩
      Wenn man Untertitel gewohnt ist, lenken sie eigentlich nicht mehr ab 🤷‍♂ in anderen Ländern wird auch nicht so ein Theater gemacht

  • @h0n3stly
    @h0n3stly 11 months ago +7197

    Seit den Wilden Kerlen geht es bergab

    • @abdelkader2462
      @abdelkader2462 11 months ago +251

      Der kam aus der Hölle Bro 😂😂😂

    • @spooqus6541
      @spooqus6541 11 months ago +113

      Der Film war ja richtig scheiße

    • @Thomas-dr4ro
      @Thomas-dr4ro 11 months ago +65

      Seit oder mit 😉

    • @barkeey
      @barkeey 11 months ago +7

      Auf*

    • @val1n
      @val1n 11 months ago +89

      Um dies abschließend beurteilen zu können, braucht es natürlich erst noch die entsprechenden Videos vom vierten, fünften und sechsten Teil auf 2BG

  • @Herz.Seele.Verstand
    @Herz.Seele.Verstand 11 months ago +86

    BeHainds Video zu diesem Thema ist super interessant. Vorher kannte ich ihn nicht und vorher dachte ich, dass ich einer der wenigen bin, der den deutschen Film schrecklich findet. Nach dem Videobeitrag von David Hain habe ich erfahren, dass sehr viele sehr ähnlich empfinden. Setidem schaue ich mir jeden Beitrag von BeHaind an.

    • @olmaBLN
      @olmaBLN 4 months ago

      Behaind, dem zum deutschen Film der 50er auch nur Heimatfilme und 70er nur Softpornos einfallen und den "Neuen Deutschen Film" nicht einmal erwähnt.
      Genre Filme nicht als Beispiele ran zieht.
      Deutschland hat diese Filme teilweise sogar in englischer Sprache gedreht, im Bewusstsein, diese nicht gut genug in Deutschland vermarkten zu können ( Mark of the devil ).
      Das einzige sehr positive, die Selbsterkennung als Kritiker, deutsche Filme per se selbst mies zu reden. Wie er sein Beispiel Emmerich mit seinen ( visuell sicherlich beeindruckenden, storytechnisch eher mäßigen) US-Flmen hypt, aber ausgerechnet seinen einzigen deutschen SciFi-Film, der kein dummes Haudrauf - Märchen ist (Das Arche Noah Prinzip) natürlich prompt mies rezensiert ( seine Emmerich Top-Flop List mal ansehen ).
      Und mal ehrlich, was dreht Petersen denn in den USA? Massenware und Remakes, teilweise optisch katastrophal ( Air Force One, Poseidon). Von revolutionären konzepten wie Millionenspiel oder Smog, schweren Stoff wie Die Konsequenz, oder altbekanntes neu und dennoch packend zu erzählen wie Das Boot, keine Spur.

  • @heinz_poetter
    @heinz_poetter 11 months ago +816

    "HYSTERIE: Ein Zug fährt tatsächlich ein und hält zuverlässig am Bahnhof." Das wäre ein heute ein geiler Fantasy Film.

    • @SeikenKato
      @SeikenKato 11 months ago +4

      Ist das ein Zeitreise-Film? xD

    • @lsoldeMaduschen
      @lsoldeMaduschen 11 months ago +19

      Aus heutiger Sicht reine Fiktion

    • @electroman1996
      @electroman1996 11 months ago

      Dann ist die Schweiz ein reines Sci-Fi Land :D

    • @benjaminfriedrich2712
      @benjaminfriedrich2712 11 months ago +18

      Der Höhepunkt des Films: Er ist pünktlich

    • @Inshovativ
      @Inshovativ 11 months ago

      deutschland hat das mit abstand größte bahnnetz europas, sogar annähernd doppelt so groß wie das zweitgrößte bahnnetz europas. klar, kommen da züge zu spät. lieber so als wenn die dörfer garkeine anbindung mehr hätten aber dafür die züge in den städten pünktlich kämen

  • @missingnerd
    @missingnerd 11 months ago +40

    Das Ding mit Fern ist die Enttäuschung wenn man merkt, dass man das Video schon Mal geschaut hat. Bei manchen hört man dann auch schon früh auf zu schauen

    • @pascalhaab2794
      @pascalhaab2794 11 months ago +4

      Same.. Hab angefangen, dann nach 2min den "Moment, das kenne ich doch"-Moment.. Irgendwie schade, aber verstehe die Zusammenarbeit!

    • @SatAnanas
      @SatAnanas 11 months ago

      ​@@pascalhaab2794 Zusammenarbeit? Das ist deren internationaler Zeitkanal...

  • @nonamerider4953
    @nonamerider4953 11 months ago +473

    Naja, mit dem Herren im Titelbild habt ihr es ja ganz gut erklärt warum da nichts gute mehr kommt.

    • @jackwriter1908
      @jackwriter1908 11 months ago +11

      Kann mich noch immer an nen amerikanischen Artikel erinnern, wo die darüber redeten wie schlecht ein amerikanischer Film sei und wie sie es geschafft hatten das ein Deutscher Movie Star wie ihn mit ins Boot geholt zu haben...
      Schätze er hatte keinen Qualitäts Unterschied bemerkt gehabt 😂

    • @RVIU11
      @RVIU11 11 months ago +2

      @@jackwriter1908 Der Film war 100% Far Cry und ist echt unterste Schublade.

    • @jackwriter1908
      @jackwriter1908 11 months ago +1

      @@RVIU11 ...oh richtig! Der Film von welchem ich enttäuscht war, weil es gar keine Far Cry Adaption war 😂

    • @rigi9799
      @rigi9799 11 months ago

      Schweiger ❤
      Hat viel gute Filme 🍿

    • @nonamerider4953
      @nonamerider4953 11 months ago +8

      @@rigi9799 😂😂😂😂😂

  • @EdoTensei-kk8wi
    @EdoTensei-kk8wi 11 months ago +44

    Die deutsche synchro ist 100 mal besser als die stimmen der deutschen Schauspieler

    • @RBMK-4-RPM-IQover200
      @RBMK-4-RPM-IQover200 10 months ago

      Deswegen hasse ich auch scheiß deutsche live Scheiße Film weil der Ton einfach schrecklich und grauenvoll ist im Gegensatz zu dem aufwendig nachproduzierenden synchronton da kann man richtig geile Effekte reinhauen und so weiter das ist viel besser es hört sich viel besser an außerdem nicht so viele neben- und Störgeräusche das hört sich immer komisch an wie gestellt synchronisiert wirken sie viel besser Deutschland hat auch einer der besten oder wenn nicht die beste Synchronisation das ist eine ganze Synchronisation Industrie die da existiert das ist das geile das hat sonst keiner ich war einmal in Polen habe da die Schlümpfe geguckt ein einziger Sprecher ein männlicher war für alle Schlümpfe da aber so war das bei jeder Synchronisation einsprecher hat einfach nur vorgelesen die Texte von allen das ist grauenvoll gewesen das war allerdings 1991 ob sich das geändert hat mit einer besseren Synchronisation ich glaube es nicht...😂😂😂

  • @Darkoli3939
    @Darkoli3939 11 months ago +791

    Ganz ehrlich, wenn Filme wie "Chantal im Märchenland" im Kino ein Erfolg werden, dann kann man vom deutschen Kino auch nichts mehr erwarten.
    Die Zielgruppe, die das Geld einbringt ist halt immer dümmer und dümmer geworden, das spiegelt sich dann auch in den deutschen Filmen wieder.

    • @UniTheAppl
      @UniTheAppl 11 months ago +20

      Fand den Film eigentlich ganz okay
      Das ist kein Qualitätszuweis an den Film sondern eher ein Trauerzeugnis an die Deutsche Filmindustrie, dass "mal nicht der Standartkram" ausreichy um einen "meh" Film mehr zu mögen als den Großteil der restlichen deutschen Produktionen

    • @17eli187
      @17eli187 11 months ago +44

      Dann erkläre mal bitte den Grad der weiteren Verdummung, wenn du als Basis "Ballermann 6"(1997), oder "Feuer, Eis & Dosenbier"(2002), annimmst...

    • @kaicoyote3053
      @kaicoyote3053 11 months ago +12

      Idiocracy ;0) Die Kaiserin ist super gemacht.

    • @Nedimesira
      @Nedimesira 11 months ago +22

      Musst dir natürlich einen Film aussuchen, der ne weibliche Hauptrolle hat.
      Till Schweiger an sich wäre da erwähnenswert. Der verbockt halt mehr als ein Film mit einer Frau.

    • @atmeeinatmeaus4213
      @atmeeinatmeaus4213 11 months ago

      Wo ist die "Zielgruppe dümmer und dümmer" geworden? Surprise, Menschen wollen im Kino unterhalten werden?! Was auch schon immer so war, und ebenfalls Überraschung: Nur weil manche Menschen Chantal im Märchenland über Love lies Bleeding oder (wenn wir schon über deutsche Produktionen reden) Im Westen nichts Neues bevorzugen, sind sie deshalb nicht dümmer? So viel dazu, dass die Filmförderung aktuell absolut mies ist und zu wenig mutige, kleine Filmprojekte unterstützt ist nochmal ein anderes Thema.

  • @Duomain
    @Duomain 11 months ago +54

    Sehr starkes Video und gut aufgearbeitet.
    Den Gnadenstoß haben uns die wilden Kerle gebracht 😅

  • @Buledde
    @Buledde 11 months ago +753

    Alles, was nicht auf die deutsche Filmförderung angewiesen ist, hat die Möglichkeit ein Erfolg zu werden.

  • @MicIsMyNick135
    @MicIsMyNick135 11 months ago +22

    Respekt ihr Lieben! Ich dachte dieses Video wird reines Deutsche-Film-Bashing wie man es schon dutzende Male auf anderen Channels gesehen hat. Stattdessen zeigt ihr einen echt guten und super erklärten Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Filmlandschaft. Bildungsauftrag erfüllt würde ich sagen! Daumen hoch dafür. 👍

    • @indieago6662
      @indieago6662 11 months ago +4

      Macht ja auch eigentlich keinen Sinn, den deutschen Film zu bashen. Der basht sich leider selbst.

    • @swetalicht9311
      @swetalicht9311 11 months ago

      Die sind nicht mehr bei Funk.

  • @STN-kl5fl
    @STN-kl5fl 11 months ago +830

    Jules und Simplicissimus Video an einem Tag

  • @dragonfruitfully
    @dragonfruitfully 11 months ago +50

    Vorschlag für ein Video: FSC-Zertifizierung. Ich finde, wenn euch das Zertifikat ausreichend überzeugt, um eine Kooperation mit Holzkern zu starten, dann würde ich mich nochmal kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Hinter FSC und PEFC steckt nicht zwangsläufig nachhaltige Forstwirtschaft.

    • @doccoffee5817
      @doccoffee5817 11 months ago

      Wen interessierts

    • @clxrx_sph
      @clxrx_sph 11 months ago

      @@doccoffee5817mich

    • @nyx019
      @nyx019 10 months ago

      ​@@doccoffee5817 die zielgruppe dieses kanals

  • @ganon8887
    @ganon8887 11 months ago +136

    3:07 Nur um mal kurz den Karten-Nerd zu spielen: dem Kaiserreich fehlt hierbei Elsass-Lothringen und Nordschleswig, außerdem wird Italien unter Umständen zu groß dargestellt, da es hierbei Gebiete besitzt, welche eigentlich erst nach dem Ersten Weltkrieg errungen wurden (Südtirol usw.). Aber sei‘s drum :D

    • @jcherry875
      @jcherry875 11 months ago +33

      ich finde solche Kommentare voll wichtig und interessant! Thanks Karten-Nerd

    • @theNeorax
      @theNeorax 11 months ago +3

      Diesen Kommentar habe ich gesucht! 😂

    • @SatAnanas
      @SatAnanas 11 months ago

      Nein nein, Italien wirkt nur so groß wegen der Perspektive, ganz sicher! 🙃

    • @catherina7910
      @catherina7910 11 months ago +2

      Südtirol represent

    • @Phrystyck
      @Phrystyck 11 months ago

      Danke, das hat mich auch gestört. Als Zusatzanmerkung, bei 12:54 wird Deutschland nicht nur falsch immer noch als Deutsches Kaiserreich bezeichnet, es wird auch Ostpreußen komplett unterschlagen.

  • @Happymali10
    @Happymali10 6 months ago +3

    Es gibt halt an jeder Ecke Probleme für Filmemacher in D.
    Das geht mal mit einem grundsätzlichen Nachteil los: Das training. Die meisten Deutschen Schauspieler in TV und Kino kommen aus dem theater, lernen also 'ne ganz andere Art des Schauspiels die sich nicht unbedingt auf Film/Fernsehen überträgt. Castings laufen auch anders, hierzulande muss man idR stumpf text rezitieren können, in den USA geht es mehr um die Umsetzung/Darstellung (da ist's normal beim Casting das Skript in der Hand zu haben).
    Ähnlich hinter der Kamera, ich hab "Film und Fernsehen" (Medienproduktion) studiert, hatte aber seltenstens mal ne Kamera in der Hand, und wenn oft nix professionelles/zeitgemäßges. Aber ich musste wochenlang "Mediengeschichte" pauken, ab dem frühen Farbdruck an. An anderen Film-Unis muss man fertige Filme vorlegen um sich einzuschreiben.
    Die Förderung ist sowieso für die Tonne, in Hamburg entscheidet EINE FRAU ob ihr ein Skript gefällt (es gibt geld) oder nicht (kein Geld). Kein Wunder, das selbst meine Ex-Komilitonen wenn sie in der Industrie bleiben im Ausland gucken.

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 11 months ago +173

    Wenn ich den Schweiger oder die Ferres sehe, kommt mir das Frühstück der letzten Woche hoch

    • @petraseeber297
      @petraseeber297 11 months ago +6

      geht mir bei allen so, dazu noch bei den Sängern und Bands

    • @nilsunderseer2157
      @nilsunderseer2157 11 months ago +5

      Alles was mit Schweig beginnt. Also Schweighöfer bitte nicht vergessen! Soviel kann man gar nicht frühstücken!

    • @finnia-mithundundhuhn9102
      @finnia-mithundundhuhn9102 11 months ago +3

      ​@@nilsunderseer2157
      Mein Gedanke... "Rubbeldiekatz" war echt sowas von schlecht und wurde doch gefeiert, keine Ahnung warum. Die Möbelhauswerbung von heute jedenfalls reicht schon hin 🙈

    • @Starrkus
      @Starrkus 11 months ago

      ​@@nilsunderseer2157der hat wenigstens in Oppenheimer Spielen dürfen😊

    • @nilsunderseer2157
      @nilsunderseer2157 11 months ago

      @@Starrkus Stimmt 🙂Aber - Na ja, war ne überflüssige Performance wenn du mich fragst, also völlig austauschbar. 🙃 Und was ich von dem Film halte im Rahmen des gesellschaftlichen Umgangs mit Oppenheimer, davon möchte ich jetzt hier lieber gar nicht erst anfangen 🤭 ... Da war es fast schon wieder klar, dass er da auftaucht. 😅 Nicht wenige Schauspieler haben abgelehnt in diesem Film mitzuwirken.

  • @sur.render251
    @sur.render251 10 months ago +8

    Hab Till Schweiger mal in Brüssel bei ner Preisverleihung getroffen wo der Film, den ich zusammen mit meinem damaligen besten Freund gemacht habe, gewonnen hat... die waren dort alle mega schnöselig und haben sich für was besseres gehalten (wir waren nicht mal 20 Jahre alt zu dem Zeitpunkt)... Till Schweiger war der einzige, der von sich aus nach der Preisverleihung zu uns gelaufen kam um uns zu gratulieren.. idk... war ne Core Memory für mich.. seitdem hat der Dude iwie n Platz in meinem Herzen

    • @sur.render251
      @sur.render251 10 months ago +3

      Fun Fact: Danach ist er direkt rüber zum Buffet, wo er sich mies voll gehauen hat und ist danach direkt abgehauen lol

    • @gimmesomemilk21
      @gimmesomemilk21 18 days ago +1

      Das war rein Professionell. Der hat das nur gemacht weil der eben das hier wollte. Wenn das Sinn macht

    • @sur.render251
      @sur.render251 10 days ago

      @@gimmesomemilk21 checke was du meinst. kann sein. ändert aber nichts daran, dass die anderen "promis" dort uns wie n joke behandelt haben und er halt nicht.. kann halt auch sein, dass er auch einfach ein bisschen "Mitleid" mit uns hatte und uns aufpeppeln /respekt zeigen wollte weil wir, obwohl wir gewonnen haben, auf der Bühne nicht mal richtig zu wortgekommen sind--honestly kp ... ist mir auch egal. Selbst wenn er das nur aus mediatraining /pr zwecken gemacht hat... die anderen haben uns nicht mal angeguck. außerdem fand ichs super funny wie er danach direkt zum buffet ist, sich schnell ein paar sachen reingehaun hat und dann direkt wider weg war... für uns war das damals alles mega aufregend, aber glaube er hatte iwie nicht so bock auf die leute da.. macht ihn iwie nochmal n bisschen menschlicher idk haha

  • @kyuqem
    @kyuqem 11 months ago +73

    Da fehlt der Faktor Streaming
    Besonders durch Netflix gehen Deutsche Produktionen international wieder Steil
    Dark, Blood Red Sky, Schwarze Insel, Prey uvm.

    • @jenice7057
      @jenice7057 11 months ago +11

      1899 ist auch eine sehr gute deutsche (Netflix) serie

    • @kyuqem
      @kyuqem 11 months ago +2

      @@jenice7057 leider aber nach 1 statt 3 staffeln abgebrochen worden :/

    • @TheMarslMcFly
      @TheMarslMcFly 11 months ago +31

      Das ist aber der springende Punkt. Wir können geilen Scheiß machen, aber deutsche Filmemacher sind oft abhängig von der Filmförderung die die absolute bürokratische Hölle ist. Wenn stattdessen Netflix einfach n Batzen Kohlen aufn Tisch legt, ohne irgendwas am Script doktoren zu wollen, kann auch was cooles bei rum kommen.

    • @svendittmann3105
      @svendittmann3105 11 months ago

      mein Tipp, netflix paradise mit Iris Berben in der Eröffnungsszene, dann wissen Sie was im dt. Film alles komplett schief läuft.
      1984 war eine blasse Vorstellung wie es 40 Jahre später aussieht.

    • @HojiTheDemon
      @HojiTheDemon 11 months ago +2

      Oder auf Amazon 1983/1986/1989. Maxton Hall war eine deutsche Produktion, da brauchte ich 3 Folgen, ehe ich es bemerkt habe.

  • @nittgashi404
    @nittgashi404 11 months ago +6

    Ich hab mal irgendo Folgendes über die deutsche Filme gelesen:
    "In die USA wird Kunst wie Ware verkauft. Während hier Ware wie Kunst verkauft wird"

  • @rug2002
    @rug2002 11 months ago +101

    Ich würde stark behaupten der einzige Markt, der mit Hollywood irgendwie mithalten kann, ist der Asiatische. Vor allem bezogen auf Koreanische Dramas, Manhwas etc. Japanische Animes, Mangas etc oder das China so gut wie alles aufkauft xD. Und ich denke daran wird sich so schnell nichts ändern.
    Ich denke das Risiko sehr viel Geld zu verlieren sorgt einfach dazu, das viele sich nicht, was neues trauen und versuchen aus ihrer Komfortzone herauszukommen.

    • @jackwriter1908
      @jackwriter1908 11 months ago +15

      Bollywood ist das einzige was Hollywood Konkurrenz bieten kann!
      Deine Beispiele sind alle nicht aufs Kino bezogen. Hollywood sind nicht die Leute die die Marvel und DC Comics schreiben, warum sollten Mahnwas eine Konkurrenz zu Hollywood sein?

    • @rug2002
      @rug2002 11 months ago +2

      @@jackwriter1908 Weil all diese Filme auf die Comics basieren. Sprich desto beliebter Manhwas werden desto wahrscheinlicher entstehen da durch Animes. Bestes Beispiel Solo Leveling. Gibt viele Manhwas die auch ganz oben Mitspielen und mit den ganz großen Mangas mithalten aber eben noch keine Anime Adaption haben.

    • @rug2002
      @rug2002 11 months ago

      @@jackwriter1908 Sprich soll einfach nur aufzeigen. Das auch nicht nur im Chinesischen und Japanischen Bereich sondern auch im Koreanischen sich etwas tut. Wobei China nur aufkauft plus je nachdem wie ernst man das ganze nehmen will gehört Bollywood eigentlich auch zum Asiatischen Markt.

    • @jackwriter1908
      @jackwriter1908 11 months ago

      @@rug2002 aber das hat nichts mit hollywood zu tun, du redest von mahnwas die anime adaptionen bekommen, während es hier um das kino geht. Und ja es gibt auch anime filme, doch die scheinst du ja gar nicht zu meinen, es gibt keine Konkurrenz für Hollywood in der Kino Branche. Wenn du jetzt mit anderen Medien kommst ergibt das kein Sinn. In Deutschland wurden International Erfolgreiche Serien gedreht, das heißt dann aber nicht das wir plötzlich wieder ein Konkurrent von Hollywood sind, weil das halt ein komplett anderes Medium ist

    • @CakeCrumb
      @CakeCrumb 11 months ago +2

      Wieso sollte man den Bollywood Markt nicht ernst nehmen?

  • @MrHaggyy
    @MrHaggyy 11 months ago +2

    Sehr schön das ihr Behaind erwähnt. Er hat das Thema wahnsinnig gut aufgearbeitet und vor allem genau ab dem Punkt an dem euer Video aufhört. Ich denke social media und vor allem RUclips sind eine extrem wichtige Stütze um den deutschen Film wieder aufzubauen. Zum einen ist es eine Platform auf der sich mit geringen Mitteln ohne große Abhängigkeiten produzieren lässt.
    Auf der anderen Seite erlaubt die Reichweite wieder Stars aufzubauen die Menschen ins Kino bewegen können. Den einer der Großen Vorteile Hollywoods: eine Margot Robbie oder ein Ryan Gosling spielen selbst in ihren größten Flops eine Summe ein mit der das Studio arbeiten kann, solange die Hits entsprechend mehr einspielen.

  • @VJKaiC
    @VJKaiC 11 months ago +81

    Bevor ich mir das Video überhaupt angucke:
    Wenn "Keinohrhase" oder "Cobra 11" als Erfolge gefeiert werden, kann von Absturz keine Rede sein. Schließlich stürzt niemand aus 10 cm Höhe ab. Die letzten guten Filme vor gefühlt 1000 Jahren waren Lola rennt, Blechtrommel, das Boot...
    "Er ist wieder da" fällt mir nur als herausragendes Bsp. neuerer Generation ein. Muss aber dazu sagen, dass ich dtsch. Filme aus besagtem Grund gleich ausblende.

    • @Knidos_
      @Knidos_ 11 months ago +13

      Du hast den Schulmädchenreport vergessen

    • @Manjan01
      @Manjan01 11 months ago +2

      „Antikörper“ als einer der wenigen deutschen Psychothriller ist auch wirklich nicht schlecht. Hat mich echt überrascht.

    • @toseltreps1101
      @toseltreps1101 11 months ago +5

      Der Untergang? War das keine deutsche Produktion?

    • @hansxy0
      @hansxy0 11 months ago +7

      Die Welle ist auch kein schlechter Film.

    • @kay-sq5ey
      @kay-sq5ey 11 months ago

      ​@@Knidos_😂

  • @sasaniem131
    @sasaniem131 11 months ago +147

    Solang Filme von Schweiger weiterhin gesponsort werden aber der Nachwuchs komplett leer ausgeht, ist es kein Wunder, dass nichts vorangeht...

    • @svendittmann3105
      @svendittmann3105 11 months ago

      schon klar, bei Schweiger weiß ich, dass ich nicht mit politischer Korrektheit zu gemüllt werde.
      Auch aber soviel das es mir gelingt es auszublenden.

    • @marcusdietrich1181
      @marcusdietrich1181 2 months ago

      Exakt...

  • @LionTV
    @LionTV 11 months ago +199

    der main character hats auch in dieses video geschafft 😀

    • @dondipapi1345
      @dondipapi1345 11 months ago

      Bruder deiner Ex ihr neuer ist mehr main! Du bist cooked

    • @OkiDoki0182
      @OkiDoki0182 11 months ago +6

      du eyri

    • @JayDZN
      @JayDZN 11 months ago +1

      @@OkiDoki0182😂😂😂😂😂😂😂😂 bester Mann

  • @mäffbeats
    @mäffbeats 11 months ago +3

    mein vadder war 1st AC bei der Blechtrommel von Volker Schlöndorff. Ich habe leider ein extrem toxisches Verhältnis zu meinem Vater und ein tief sitzendes trauma. Habe den Film bis heute nie gesehen. Ich wäre so gern so stolz wie er auf seine Arbeit damals. Aber leider hat er mich mein Leben lang verletzt, ausgenutzt und emotional manipuliert sodass ich mich inzwischen vollständig von ihm abgekapselt habe. Die hier kurz gezeigten Ausschnitte lassen mich richtig wilde gemischte Gefühle spüren. irgendwo bin ich einfach wirklich stolz und fasziniert zu wissen dass jeder frame in diesen film von ihm scharf gestellt wurde.

  • @daanyal6266
    @daanyal6266 11 months ago +120

    Leider gehen wir Deutschen auch noch aktiv in einige solcher schlechten Filme und machen sie zu Erfolgen. Bestes Beispiel: Die Fack Ju Göhte Reihe.

    • @elace70
      @elace70 11 months ago +33

      im schnitt knpp über 7 mio. besucher ist schon heftig für billigen nivaulosen humor

    • @GamesbiteRtDL
      @GamesbiteRtDL 11 months ago +6

      Die Filme waren wirklich kacke

    • @pascalkronshage171
      @pascalkronshage171 11 months ago

      Oder auch jetzt aktuell Chantal im Märchenland. Weil sich die Menschen hier so billigen Schrott geben, setzt die Filmförderung auf Nummer sicher und finanziert auch fast ausnahmslos nur billigen Schrott. Ist ja auch einer der Gründe, warum es Genre Kino in Deutschland ja so gut wie gar nicht gibt.

    • @tarron3237
      @tarron3237 11 months ago +9

      Jap. Siehe mein Kommentar. Die Deutschen können nur noch 'Komödien' (oder halt Filme, die sich nicht ernst nehmen)

    • @aquis2go
      @aquis2go 11 months ago +30

      Den ersten Film fand ich gut, aber die Reihe hätte es nicht gebraucht. Aber so funktioniert leider die Industrie, was erfolg hat wird so lange wiederholt bis es wirklich keiner mehr sehen will.

  • @janstein9202
    @janstein9202 11 months ago +23

    Und heute haben wir nur noch Komödien mit Fäkal-Witzen, DDR & Weltkriegs-Dramen und Krimis. Genre Kino ist praktisch tot.

    • @tomschreiner3717
      @tomschreiner3717 7 months ago

      Naja, solche Weltkriegsdramen kommen ja leider auch zuhauf aus Amerika. Das ist ja auch eines der wenigen Kriege, wo sie sich auch filmisch als Helden abfeiern können. Wahrscheinlich sind die deswegen so überpräsent in Hollywood.

  • @MrAwsome1991
    @MrAwsome1991 11 months ago +31

    Da Potenzial ist da, siehe Im Westen Nichts Neues, aber solange man am Fließband irgendwelche romantischen Komödien mit Till Schweiger, M'Barek und Co. produziert, muss man sich nicht wundern, wenn man außerhalb Deutschland keinen Erfolg hat. Das ist, als würde man erwarten, dass Tim Bendzko oder Mark Forster die amerikanischen Charts stürmen. Ernste deutsche Filme werden im Ausland durchaus wegen ihrer Authentizität geschätzt, aber halt nicht dieser Trash.

  • @Rechnerstrom
    @Rechnerstrom 11 months ago +7

    Aber irgendwie ist es dem kleinen Land Südkorea gelungen, internationale Film- und Fernsehserienerfolge zu feiern, von denen die europäische und deutsche Filmindustrie nur träumen kann. Leider kommt dieses Land im Beitrag gar nicht vor. Japan dominiert seit 30 Jahren den gezeichneten Film. Kommt auch nicht vor.

  • @DragonriderEpona
    @DragonriderEpona 11 months ago +14

    Hatte mal eine Arbeit für die Uni über den Film Metropolis gemacht, weshalb ich etwas noch ergänzen möchte:
    Deutsche Filme haben in den USA auch nicht sonderlich Fuß fassen können, weil sie stark gekürzt, „zensiert“ wurden. Würde mich nicht wundern, wenn man als Zuschauer dadurch bei vor allem komplexere Geschichten wie Metropolis nicht ganz zusammenhängend rüberkamen und deswegen nicht so gut ankamen.
    Laut Berichten, die ich gelesen hatte (teils das aus dem Begleitheft des Blue-Ray) war das damals gängige Praxis in den USA!

    • @thomaswinkelmair9717
      @thomaswinkelmair9717 5 months ago

      Umgekehrt ist es leider genauso. Bei uns wurden in den 60ern und 70ern viele Filme gekürzt und oftmals sinnentstellt.

  • @furzbruder1
    @furzbruder1 11 months ago +7

    Das Problem am deutschen film ist auch die auffassung der zuschauer was Unterhaltung ist. Es kann halt nicht dein, dass filme wie chantal im Wunderland in Deutschland als „Comedy Goldstandard“ zählen. Das ist keine Comedy, Comedy ist für gewöhnlich meist pointiert. Das was der film darstellt ist eigentlich nur Voyeurismus. Jeder der bei dem Film lachen musste, sollte sich selber hinterfragen.

  • @Dimakrueger5
    @Dimakrueger5 11 months ago +32

    Wieder mal eine super Bewegbildproduktion. Danke Jungs und schönen Sonntag noch!

    • @gimmesomemilk21
      @gimmesomemilk21 18 days ago +1

      Der deutscheste Kommentar den ich soweit gelesen habe 😂😂

  • @SchlaubiSchlaumeier
    @SchlaubiSchlaumeier 11 months ago +8

    Super Aufarbeitung der deutschen Filmgeschichte.
    Könnt ihr ein Video über die Filmgeschichte der DDR machen?

  • @christofjork8446
    @christofjork8446 11 months ago +48

    Unabhängig von der Fördersituation steht aber natürlich die Tatsache über allem, dass der englischsprachige Markt wesentlich größer ist als der deutschsprachige. Dadurch gibt es hier viel höhere Chancen auf Renditen und wesentlich höhere Investitionsanreize. Da wird jeder direkte Wettbewerb von Grund auf enorm schwierig.

    • @acceptablecasualty5319
      @acceptablecasualty5319 11 months ago +15

      Technisch gesehen hält uns nichts davon ab, einen Film mit internationalem appeal zu schreiben. Allerdings sieht die Politik die Filmindustrie hier in Deutschland als übergroße Werbeagentur- alles muss in Deutschland über Deutsche spielen.

    • @sula7254
      @sula7254 11 months ago +1

      Stimmt schon, aber es gibt doch recht viele japanische und koreanische Produkten, die recht erfolgreich sind und von vielen Filmliebhabern sogar im Originalton mit Subs gesehen werden.

    • @Kyuupire
      @Kyuupire 11 months ago +1

      ​@@sula7254Erfolgreich im vergleich mit Hollywood Produktionen? Barbie hat 4x so viel eingebracht wie der mit sehr viel Abstand erfolgreichste koreanische Film, Parasite.

    • @CaptainSpyware
      @CaptainSpyware 11 months ago

      Zumindest da kommt ja langsam etwas Bewegung rein. Durch die Streamingdienste und höhere Budgets werden auch aufwendige deutsche Projekte ermöglicht, die auch international Anklang finden. Dark ist ein Beispiel, Babylon Berlin ein anderes. Immerhin ein Anfang.

  • @AriesT1
    @AriesT1 11 months ago +4

    In jüngster Zeit wurde das deutsche Kino von Netflix gerettet. Kein anderes Studio hätte eine Serie wie DARK produziert, die zu einem Welterfolg wurde und international besser bewertet wurde als hier, samt Lob von Stephen King. Auch Im Westen nichts Neues und sein Oscar-Erfolg ist Netflix zu verdanken. Von der FFA kam hingegen fast nur Müll mit wenig Ambitionen, auch weil Deutsche eben genannte Produktionen schlecht fanden.

  • @Snabader
    @Snabader 11 months ago +151

    "Die Weltkriege sind schuld, dass Europa den Anschluss verloren hat" lässt sich leider auf noch so viele andere Bereiche übertragen: Wirtschaft, Forschung, Kultur etc.

    • @Pliniusgermanicus
      @Pliniusgermanicus 11 months ago

      Ist halt leider die Wahrheit. Der Erste Weltkrieg hat Europa die Führung gekostet, der Zweite Weltkrieg hat es zu einem Spielball gemacht. Positiv ist allerdings, dass Europa weit friedlicher geworden ist. Und wer genau hinschaut, der sieht, dass Europa in vielen Punkten immer noch führend ist oder zumindest eine große Rolle spielt.

    • @Klinkiwinki
      @Klinkiwinki 11 months ago

      Jaja wer könnte die abstürzende Wirtschaft Deutschlands nach den Weltkriegen vergessen..

    • @motogvier3576
      @motogvier3576 11 months ago

      Deutschland hatte leider mehr als genug Möglichkeiten, die verlorenenen Jahre wieder aufzuholen. Aber dank der es bleibt so, wie es ist Mentalität geht es Stück für Stück bergab

    • @thoughtrover6400
      @thoughtrover6400 11 months ago +2

      Bei Wirtschaft sind leider nur die 90er-heute.

    • @peterlustig4875
      @peterlustig4875 11 months ago

      naja, in Forshcung sind die Europäer und gerade die Deutschen immer noch führend, jedoch haben die Unis keine Ahnung davon, wie man daraus erfogreiche Firmen gründet, wissen die nahezu komplett staatlich finanzierten Unis g+jedoch nicht und helfen ihren Wissenschaftlern hierbei auch nicht so, wie es smerikanische Unis tun

  • @rockincarbonara
    @rockincarbonara 11 months ago +3

    Danke für diesen Beitrag! Was hier leider nicht erwähnt wurde war die Vormacht des Italo Westerns in den 60er Jahren, dass dem amerikanischen Kino in jener Zeit mächtig den Wind aus den Segeln nahm. Ach apropos: im Wort "Cinecittá" gibts zum einen ein "Doppel-T" und einen Apostroph im Buchstaben "A". Das bedeutet, Das Doppel-T wird hart ausgesprochen und das "A" wird am ende des Wortes betont, und nicht wie hier im Buchstaben "I" verwendet. Gruss, von nem Italiener 😉

  • @felreaver3672
    @felreaver3672 11 months ago +135

    Die Leute hatten angst vor dem anrollenden Zug, dass die ausm Raum gerannt sind :D
    Man stelle sich vor, man würde in der Zeit zurück reisen und den Leuten Transformers zeigen haha

    • @raphaelj.w
      @raphaelj.w 11 months ago +10

      Oder ein Horrorfilm mit Kettensäge.

    • @fannyfatale404
      @fannyfatale404 11 months ago +11

      @@raphaelj.w wenn man sich drauf einlässt, dann sind auch die alten Stummfilme durchaus gruselig.

    • @ForumsdackeI
      @ForumsdackeI 11 months ago +11

      Ich denke eher, dass die Leute so viel Angst vor dem Zug hatten, wie heutzutage die Leute in den 3D-Vorstellungen, wenn etwas auf sie zufliegt, und denken, das sei real. Also weniger

    • @PaulBaumann-eg8eb
      @PaulBaumann-eg8eb 11 months ago

      Sie mein Herr, sie sind aus der Hölle! ^^

    • @31014Bm
      @31014Bm 11 months ago +8

      ist tatsächlich nicht passiert, ist nur ein gerücht & wurde damals für werbezwecke erzählt.

  • @gwenhuginn
    @gwenhuginn 11 months ago +4

    Ich wünschte, die deutsche Branche würde auch mal wieder ein paar Blockbuster rausbringen. Dass man gegen Hollywood ankämpfen kann, zeigt derzeit glaube Ostasien ganz gut. Japan haut immer wieder Meisterwerke raus und auch Südkorea kreiert echt gute Serien. Es ist also möglich :')

  • @le_petit_calimero
    @le_petit_calimero 11 months ago +6

    Nices Video, danke! "Victoria" von Sebastian Schipper ist für mich einer der besten deutschen Filme. 2 Stunden ohne Schnitt und dadurch extrem immersiv. Große Empfehlung!

  • @FLIPPS
    @FLIPPS 11 months ago +1

    Deutscher Film und der Kampf gegen die Bedeutungslosigkeit - immer ein spannendes Thema und eine unendliche Geschichte :D Klasse aufbereitet von euch. Vielen Dank!💖

  • @intelligenzbestie3121
    @intelligenzbestie3121 11 months ago +138

    I`m a simple man... I see a new Simpli video, I click

  • @moinsen4462
    @moinsen4462 3 months ago +2

    Sau geiles Video,
    Nur durch kompletten Zufall ist mir aufgefallen, dass in eurem ersten großen Diagramm (30 sec) ihr die Werte von europäisch und europäisch und amerikanischer Zusammenarbeit verdreht habt.
    Ich muss zu Hollywood recherchieren ansonsten wäre mir das nie aufgefallen😂

  • @Achtermeyer
    @Achtermeyer 11 months ago +66

    Ich glaube, der bekannteste deutsche Schauspieler im Ausland heißt Egon Kowalski. Dank des Internets.

    • @mangosteak
      @mangosteak 11 months ago +13

      Ich hätte eher auf Christoph Waltz getippt.

    • @frodoe7894
      @frodoe7894 11 months ago +11

      Daniel Brühl würde ich mal behaupten

    • @ebner33
      @ebner33 11 months ago

      Seine zartfühlenden Dialoge gehen ja auch runter wie...ääh..Öl!

    • @acceptablecasualty5319
      @acceptablecasualty5319 11 months ago

      Zählt Uwe Boll? Der ist ein ziemliches Meme.

  • @tille3186
    @tille3186 11 months ago +3

    Hab das Video von David Hain zum Thema Deutscher Film vor ein paar Wochen gesehen und ein wenig befürchtet, dass ich hier nicht viel Neues sehen werde. Diese Befürchtung ist nicht eingetreten. Dieses Video und das von David ergänzen sich sehr gut. 👍🏻

  • @rufus7550
    @rufus7550 11 months ago +278

    4:18 hahahah der Main Character hat mich off guard gecatched

    • @EvaneCrow
      @EvaneCrow 11 months ago +2

      der war echt unerwartet xD

    • @DJ-dbKill
      @DJ-dbKill 11 months ago

      Apo Traum hat sich verwirklicht 😂

    • @Vollcar-bohn
      @Vollcar-bohn 11 months ago +1

      Jau war super!

    • @Maxaker
      @Maxaker 11 months ago +10

      Wieso schreibst du nicht gleich in Englisch? "Der Hauptcharakter hat mich völlig überascht oder überrumpelt."

    • @DJ-dbKill
      @DJ-dbKill 11 months ago

      @@Maxaker Schmal Apo red geguckt?

  • @kamalis75
    @kamalis75 7 months ago +4

    Der deutsche Film hat keinen Charme wie z. B das französische Kino. Das deutsche Kino hatte nie solche Schauspieler wie Alain Delon, Belmondo oder Jean Dujardin.

  • @Ameisenigelytk
    @Ameisenigelytk 11 months ago +24

    Wir brauchen mehr Filme, die auf arte laufen. Das Schwarze Quadrat war super!

  • @beerus8564
    @beerus8564 11 months ago +1

    Sehr schön, dass ihr mit der Werbung auch an Staiy’s Blutdruck gedacht habt.

  • @31014Bm
    @31014Bm 11 months ago +13

    Dass Zuschauer aus dem Kino geflüchtet sind, wegen dem einfahrenden Zug ist nur ein Gerücht und wurde damals für Werbezwecke benutzt.
    Trotzdem waren die Zuschauenden überrascht: „Was das Publikum der Lumières erlebte, war nicht die Furcht vor einem realen Zug, sondern der Schrecken angesichts eines offensichtlich irrealen und zugleich doch erstaunlich realistischen Abbilds.“

  • @axolotl468
    @axolotl468 10 months ago

    Als angehende Mediengestalterin für Bild und Ton, die hier in Deutschland ihre Ausbildung macht, danke ich euch vielmals für diesen Beitrag!

  • @Topcase390
    @Topcase390 11 months ago +57

    Omg dieser übergang für die Werbung 10 von 10 🫶

  • @ue_malte
    @ue_malte 11 months ago +15

    Ich denke auch, dass die großen kulturellen Unterschiede, sowie die verschiedenen Sprachen werden es sehr schwierig für die EU bzw. Europa machen. (20:40)

    • @markmeloni2388
      @markmeloni2388 11 months ago

      Warum klappt dass dann in Südkorea so viel besser?

    • @ue_malte
      @ue_malte 11 months ago +1

      @@markmeloni2388 Da müsstest du mich etwas abholen, was meinst du damit konkret?

    • @markmeloni2388
      @markmeloni2388 11 months ago +1

      @@ue_malte Naja Korea produziert doch international erfolgreiche Filme und Serien. Korea hat 50 Millionen Einwohner?

    • @ue_malte
      @ue_malte 11 months ago +3

      @@markmeloni2388 Also den nationalen Erfolg würde ich nicht abstreiten. Aber auf internationaler Ebene sind diese nicht erfolgreicher als europäische Länder. (((Beispiel: "Shrek der Dritte" ist mit einem Einspielergebnis von über 800 Mio$ auf Platz 100 der Erfolgreichsten Filme. "Parasit" aus Südkorea hat "gerade mal" 120 Mio$ eingespielt.))) Ich war wahrscheinlich auch nicht konkret genug bei meiner Aussage, ich bezog mich auf die Zusammenarbeit innerhalb der EU im Video ab 20:40

    • @aquis2go
      @aquis2go 11 months ago

      Bei den kulurellen Unterschieden stimme ich zu, das wird sich auch nicht ändern. Was die Sprache betrifft, könnte das auf Kosten der Synchrinsprecher zukünftig durch KI ausgeglichen werden. Technisch wird es möglich, die Sprache zu ersetzen und es klingt dabei immer noch nach dem Originalschauspieler und mit der passendne Bildanpassung bleibt es auch noch perfekt synchron. Ob das im Falle von Til Schweiger tatsächlich ein Fortschritt ist, darf jeder selbst entscheiden...

  • @Simpel2Learn
    @Simpel2Learn 11 months ago +5

    Glaube die ein paar Filme, die man damals in der Schule gesehen hat, hängen am Meisten im Hirn.
    Ab und an kommt ein Banger, aber das ist echt eine Rarität geworden.
    Super Video.

  • @my-tschischlak
    @my-tschischlak 11 months ago +9

    In einer gesamten Jugend gab es nichts langweiligeres als deutsche und Französische Filme. Gerade franz. Filme waren ein Garant für besonders langatmige und super langweilige Sachen.
    Und zu meiner Zeit gab es NUR Fernsehen und Kino, kein Handy kein Internet. Und nein ich bin nicht 85, nichtmal 50. Bis huete hat sich das auch nicht wesentlich geändert, ausser das Publikum das ist bissel anders. Ich seh schon nach nur 30s ob es sich um einen deutschen oder franz. Film handelt alleine am Bild und beim ersten Dialog, wodrüber gesprochen wird .-)

    • @indieago6662
      @indieago6662 11 months ago +1

      Über die deutsche Kinolandschaft der letzten dreißig Jahre brauchen wir eigentlich nicht reden. Aber ich stimme auch bei den französischen Produktionen zu. Da gabs auch spontan nicht viel mit dem ich connecten konnte. Ausnahmen bestätigen aber in beiden Fällen die Regel.

    • @schnetzelschwester
      @schnetzelschwester 11 months ago +3

      Die Gestik und Mimik der Darsteller ist bei französischen Filmen immer so typisch "französisch". Auch ohne Ton erkenne ich einen französischen Film.
      Ich könnte deine Oma sein, und zu einem Großteil gebe ich dir recht. In meiner Jugend gab es aber tatsächlich noch spannende (aus Sicht eines Kindes in den 60ern) Filme oder Serien. Stahlnetz und die Edgar-Wallace-Filme fand ich spannend, und über Louis de Funes habe ich mich halb totgelacht. Trotzdem habe ich als Kind des Grenzgebiets auch gerne die James-Cagney-Gangsterfilme im niederländischen Fernsehen geschaut - da war nichts synchronisiert, da musste man Englisch und Niederländisch gleichzeitig lernen.
      Vielleicht ist man heute auch gesättigt, die Genres sind ausgelutscht bis zum Gehtnichtmehr, und die Erwartungen sind viel höher.

    • @harisalic2568
      @harisalic2568 11 months ago

      Die Franzosen haben zumindest ein paar gute Indie Filme rausgebracht in den letzten Jahren, Barbaque aus 2021 war echt gut.

  • @seriousmarv788
    @seriousmarv788 11 months ago +93

    Irgendwie klingen Videos über solche Themen immer gleich. "Deutschland/Europa war ganz vorne an der Spitze. Sei es in der Wissenschaft, Unterhaltung oder Literatur ". Jedoch veränderte sich alles wegen dem 1. oder 2. Weltkrieg. Gibt es keinen Grund dafür, dass wir Anfang 1900 so stark in jeglichen Themen waren? Wäre bestimmt mal ein sehr interessantes Simpli-Video! :D

    • @Uck11
      @Uck11 11 months ago

      Ja, weil nachden Kriegen alle schlauen Köpfe ausgewandert sind ( USA)

    • @jackwriter1908
      @jackwriter1908 11 months ago

      Naja, ist doch klar... haufenweise Leute die in die Richtung gegangen wären starben durch den Krieg und sowas halt... das kombiniert mit den Amis die sich wie Amis verhielten...

    • @InstantBreen
      @InstantBreen 11 months ago

      Ganz einfach. Europa als Gesellschaft existierte schon viel länger als die USA. Wir haben viel mehr Leute die begabter sind und intelligenter sind. Zumal dass wir mehr Einwohner in Europa hatten damals als sonst wo und außerdem gab es hier bekanntere Familien, reichere Familien. Reichere und intelligentere Leute. Das kommt einfach vom Jahrhundert langem bestand des Lebens ind Europa. Die USA bestand hauptsächlich aus Leuten die aus Europa geflüchtet sind, die meist keine größere Bedeutung hatten. Dort waren die gebildetsten Menschen wirklich vielleicht die Leute die gut in der dortigen Schule waren. Vor allem, gab es die wenigsten Erfinder dort. Die größten Erfinder stammen meist alle aus Europa. Die Amerikaner haben also alles nur weiter entwickelt und dafür hatten sie Zeit gehabt. Die Zeit die wir nicht hatten, denn Europa steckte in 2 Weltkriegen. Das machte uns kaputt und bat die USA die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln.

    • @sagichnicht6748
      @sagichnicht6748 11 months ago

      2 Dinge: Führende Position in der Industrialisierung und der Imperialismus (inkl. massenmörderischer Ausbeutung des Rests der Welt). Die europäischen Mächte waren die Hegemonialmächte im 19. Jh und habe sich diese Position mittels zweier Weltkriege zerstört, auch wenn man auch ohne diesen Kriegen jenseits der Spitze der eigenen Macht gewesen wäre.

    • @urknall2010
      @urknall2010 11 months ago +54

      Hey, gute Frage! :)
      Die Antwort ist eigentlich ziemlich einfach: Europa war das Herz der Industriellen Revolution. Zentralisierte Nationalstaaten und eine lange Friedenszeit machten sehr viel Platz für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Außerdem wurde die Welt damals immer globaler und durch die Kolonien kamen viele Ressourcen in die "sich entwickelnden" Staaten.
      Und durch die Innovation, das Wirtschaftswachstum und das Bevölkerungswachstum kam noch mehr Innovation, Wirtschaftswachstum und Bevölkerungswachstum.
      Auch wenn man die politischen Systeme der damaligen Zeit nach heutigen Maßstäben als rückständig bezeichnen würde, waren sie für die damalige Zeit extrem fortschrittlich und boten im Gegensatz zu Asien und Afrika die Möglichkeiten für eben diese Stärke. Russland und weite Teile Asiens hatten zum Beispiel noch die Leibeigenschaft und viele Völker in Afrika hatten keine zentralisierten Staaten oder wurden kolonisiert.
      Im 19. Jahrhundert wuchs aber auch die USA rapide an, was den Grundstein für ihre Vormachtstellung im 20. Jahrhundert lieferte. Die Bevölkerung vervielfachte sich durch Millionen von Einwanderern aus Europa. Nicht nur waren es viele, sondern oft auch fähige, kluge Leute, die oftmals dazu tendierten mit den politischen Systemen ihrer Heimat in Europa nicht einverstanden zu sein. So kam es, dass auch die USA ein Zentrum der Innovation und eine Industrienation wurde. Die USA nutzte diese Macht auch um ihr Gebiet und ihren Einfluss mit militärischen Mitteln zu erweitern.
      Es stimmt zwar, dass die Weltkriege einiges verändert haben, vieles zum Negativen, doch letztendlich waren auch diese Kriege Innovationstreiber und haben viele neue Technologien auch für den zivilen Bereich hervorgebracht, oder ihnen eine Basis gegeben auf der sie kommerziell erfolgreich werden konnten.

  • @MarioDelMarMusic
    @MarioDelMarMusic 7 months ago +1

    Dass Deutschland auch sehr hochwertige Filme produzieren kann, erkennt man, wenn nicht die deutsche Filmförderung hinter der Produktion steckt, sondern Netflix ("Dark, Kleo") oder Indie-Produzenten ("Cloud Atlas"), oder wenn sich mehrere europäische Länder zusammentun ("Das Parfum").

  • @oscidod_
    @oscidod_ 11 months ago +2

    Jooo, da ist einfach mein Dozent dabei! Wie gut!
    Stiglegger einfach bester Mann!

  • @schookiezi
    @schookiezi 11 months ago +1

    Ich wollte den Fleck mindestens 3 mal von meinem Bildschirm wischen und habe mich jedes mal gefragt, wieso der noch da ist ...

  • @131aine
    @131aine 11 months ago +13

    Ganz seltsam ist, dass beim deutschen Film die enorm lukrativen Genres Fantasy, Science Fiction und Horror so gut wie gar nicht vorkommen. Meiner Theorie nach liegt das unter anderem daran, dass die alles beherrschende Boomer-Generation diese Genres als Kinderkram abtut.

    • @dantemcedgelord9331
      @dantemcedgelord9331 11 months ago +4

      gibt in de quasi nur komödien und tragödien! und die fühlen sich meist an, als würde ein drehbuch für 100 filme verwendet. alles copy/paste ohne seele und leidenschaft.

    • @romanograsnick
      @romanograsnick 11 months ago +1

      Auflagen werden uns dran hindern, sowas zu produzieren. Bei einer anderen Aufarbeitung fügte ich an, dass die Märchenfilme der UFA schon sehenswerter sind als etwa alle Schweigerfilme zusammen. Oder denkt an Krabat. Aber solche Stoffe der romantischen Fantasie sind uns versagt.

  • @rotlausttrefell
    @rotlausttrefell 11 months ago +2

    Korrektur: Die erste kommerzielle Filmvorführung fand im November 1895 im Berliner Wintergarten mithilfe des Bioscops von den Brüdern Skladanovsky statt, beide aus Pankow bei Berlin. Die waren ca. 1 1/2Monate vor den Lumiere schon erfolgreich damit - die Familie Lumiere hatte einfach deutlich mehr Geld zur Verfügung für Marketing und Co., Ihr Cinematograph hat sich letztendlich durchgesetzt.
    An sich ein interessantes Video, aber wahnsinnig schade, dass die Babelsberger Filmgeschichte und die Studios - als Wiege des Films, der ersten international erfolgreichen Filmstars und bis zum 2. WK erfolgreichster Exporteur von Film - überhaupt nicht erwähnt wird. Wobei selbst heute noch Hollywood für einige große Filme in den Babelsberger Studios mitten in Potsdam dreht (John Wick, Jason Bourne, Inglorious Bastards etc).
    Grüße aus dem Filmmuseum Potsdam. :)

  • @bxds420
    @bxds420 11 months ago +7

    Viele unterschätzen glaube ich den Fakt wie wichtig die Sonne z.B. in Californien ist. Ich kann sofort sagen ob der Film von Hollywood oder aus Deutschland kommt. Deutsche Filme bringen oft einen Kalten, düsteren fast deprimierend Vibe (nicht alle). Während in Hollywood die Farben einfach Wärmer und satter sind. Da fühlt man sich auch immer direkt wohler.

    • @tomschreiner3717
      @tomschreiner3717 7 months ago

      Es sei denn, es handelt sich um einen Krimifilm. Dann ist auch der in Hollywood extrem kalt durch den dunklen Blaufilter.

  • @noahnzt
    @noahnzt 11 months ago

    Jetzt mal im Ernst, keiner macht so smoothe transitions wie ihr in die Werbung. Extrem stark 💯

  • @lennartrex
    @lennartrex 11 months ago +7

    Gerade eben noch Nen neues Jules Video und jetzt noch simpli? der Tag kann nicht besser werden

  • @kirk223
    @kirk223 11 months ago +1

    Ich schreibe das Kommentar bevor ich das Video anschaue: „Baran bo Odar ist tatsächlich ein sehr guter Regisseur„
    Finde das ein oder andere kann sich mehr als blicken lassen und seine Filme haben , wie man so schön sagt, Hollywood Niveau.

  • @ergocinema
    @ergocinema 11 months ago +12

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist in diesem Video alles ein bisschen zu durcheinander gemischt. Die Rolle der Filmförderung bei der Erschaffung von Werken, die keiner kucken will, kommt dabei nicht klar heraus

    • @fannyfatale404
      @fannyfatale404 11 months ago

      Da gibt's was gutes vom Neo Magazin Royal, wenn ich mich nicht irre.

  • @Alex-hc3mh
    @Alex-hc3mh 11 months ago +2

    Schuh den Manitu oder der Wixxxer waren einfach Legendär. Ich bin so scheißfroh meine Kindheit damals verbracht zu haben. Nein ernsthaft, ich komm jetzt langsam in das alter in dem man sich eigentlich wünscht jünger zu sein. Ihr macht einem das nicht so schwer wie früheren Generationen glaube ich.

  • @KarimGutermann
    @KarimGutermann 11 months ago +4

    Sehr interessantes Thema und wie immer super Video!

  • @draaton
    @draaton 7 months ago +1

    Diesem Beitrag fehlt die kritische Analyse, deshalb möchte ich noch ein paar Anmerkungen hinzufügen.
    Zum Absturz hat ganz sicher die Filmförderung geführt: Filmemacher drehen nicht für das Publikum, sondern für die Filmförderung. Und wenn man sich (bei Wikipedia beispielsweise) ansieht, wie viele Filme von der Filmförderung als "besonders wertvoll" eingestuft werden, aber von Kritikern verrissen werden, hat man das Gefühl, dass in den Filmförder-Gremien "Film-Legastheniker" sitzen.
    Auch die bundesdeutschen Filmschulen führen zum Absturz: Kaum ein Dozent (sei es Kamera, Regie, etc.) kann einen international erfolgreichen Film nachweisen, und diese Gruppe will zukünftigen Filmemachern beibringen, wie man erfolgreiche Filme dreht?
    Man fragt sich, was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Oder, um am Beispiel „Film” zu bleiben: gab es zuerst talentfreie Regisseure, die die Darsteller auf Schülertheater-Niveau drücken, oder waren es zuerst Mimen ohne Charisma, an denen jeder Regisseur versagt? Viele Filme, ich nehme mal als Beispiel „Hubert & Staller”, aber auch auf „Honig im Kopf” trifft es zu, werden wie Bauerntheater inszeniert: platte Figuren ohne Tiefgang, aber auch die Handlung erinnert an das gleiche Genre. Aber, wie gesagt, liegt es an den Mimen vor der Kamera oder an talentfreien Regisseuren?
    Aber auch die Kameramänner tragen sicher zum Absturz der deutschen Filmbranche bei. Auch hier möchte ich noch einmal „Honig im Kopf” als negatives Beispiel heranziehen. Beispielsweise ab 26:45, der Spaziergang am Strand. Wegen der Wackelkamera musste die Sequenz in viele kurze Schnitte aufgeteilt werden. Das passt weder inhaltlich, noch zur Musik und ganz und gar nicht zum Schnittrhythmus des übrigen Films - und macht keinen Spaß zu schauen. Die Wackelkamera in „Honig im Kopf” zerstört noch weitere Szenen. Da sehe ich mir lieber Hollywood-Produktionen an. Selbst in kleinen Filme agieren charismatische Schauspieler, geleitet von erfahrenen Regisseuren und von profi-Kameramännern wirkungsvoll in Szene gesetzt. Und mit dieser Meinung stehe ich nicht allein da, sondern mit mir rund 75 % der deutschen Kinogänger.

  • @KupoxChan
    @KupoxChan 11 months ago +23

    Hey, wer braucht schon aufregende Spielfilme, wenn er im Fernsehen 7x die Woche Tatort haben kann 🥴

    • @TheLegendaryDoc
      @TheLegendaryDoc 11 months ago

      Und dann noch „Mord mit Aussicht“, „Morden im Norden“, „Mord Nord Ost“, „Inspektor Barnaby“, „Polizeiruf 110“, blablabla…

    • @schnetzelschwester
      @schnetzelschwester 11 months ago

      Ich schau mir da lieber zum hundertsten Mal Inspector Barnaby (die frühen Folgen, vor der Wokewerdung) im O-Ton an. Deutsche Tatorte bzw. Krimis generell haben immer irgendeine familiäre Tragödie der Ermittlerinnen, verkorkste Bullen und "irgendwas mit Moral" oder sind klamottig. Die Kameraeinstellungen und Schnitte sind genormt, der Plot ist entweder wüst an den Haaren herbeigezogen oder 08/15. Mein Mann macht sich einen Spaß daraus, die Handlung vorauszusagen - zu 99% liegt er richtig. Beim letzten Prozent hat er nicht aufgepasst.

    • @robstuk82
      @robstuk82 11 months ago +1

      🙄🤦🤮🤮🤮

  • @emlu9525
    @emlu9525 11 months ago +2

    9:57 hab das mal umgerechnet.. 4 Millionen Dollar in 1917 sind ca 108 Milliarden Dollar heute…

  • @wraithknightog1761
    @wraithknightog1761 11 months ago +7

    @simplicissimus mit welchem program macht ihr eure Animationen?

  • @christiangwenner6384
    @christiangwenner6384 5 months ago +1

    Da laufen zwei große Elefanten mitten durchs Bild. Und keiner spricht darüber.
    Ironischerweise ist es zunächst wunderbar deutsch, dass man sich über zu viel staatliche Unterstützung für einen privaten Wirtschaftszweig auch wieder beschwert. Und die Kritik an den Inhalten irrlichtert in den Kommentaren in alle Richtungen. Zu ernst, zu seicht, zu bunt, zu grau. Dabei gibt es großartige deutsche Filme. Aber wenn ein großer Teil der Kinogänger Superheldenfilme sehen will, dann sind die mit ihrem Budget eben kaum außerhalb der USA zu produzieren.
    Und dann ist da eben auch die Sprache, die den deutschen Film international bremst und es schwer macht, große Investitionen wieder einzuspielen. Und dass das in 23 Minuten nicht ein einziges Mal erwähnt wird, hat dann tatsächlich einen Grad an Komik, den viele einer deutschen Produktion offenbar nicht zutrauen.

  • @Lilifors
    @Lilifors 11 months ago +18

    Deutsche Schauspieler und die Industrie dahinter folgen einer steifen, langweiligen und am Geschmack vorbei entwickelten Filmschule. Das Schauspiel ist überemotionalisiert und wirkt immer künstlich, weil es so gelernt wird. Würde man eine fake Doku in einem Film mit einer richtigen auf der Straßen vergleichen, würde der Film sofort durch unnatürliche, überdeutliche Aussprache, Körperhaltung, Betonung und Mangel an Dialektrelikten sofort auffallen.
    Till Schweiger kam in Inglorious Basterds gut zur Geltung, weil er die meiste Zeit die Klappe halten musste und der Regisseur ganz genau wusste was er produzieren will. Deutsche Regisseure haben viel zu wenig Bezug zum Produkt Film, die haben meist eine pseudkünstlerische Herangehensweise ohne eine vermarktbare Vision. Die Cinematographie ist immer unterentwickelt. Sowas wie einen Establishing Shot sieht man selten. Die Musik ist die Playlist des Produzenten oder wird von einer Firma produziert, die im Deutschen ÖR-Sumpf angesiedelt ist. Dazu kommen noch diese ganzen staatlichen Kulturparasiten, die in diesen Projekten mitbeteiligt sind.
    Einen Film wie Das Boot wird man in Deutschland nicht mehr produzieren.
    Der Fokus der Themen sind immer die gleichen: sexuelle Selbstverwirklichung, oberflächliche Kulturkritik oder langweilige Liebesfilme.
    Die Serie Dark ist wohl grad eine Ausnahme, wobei da auch ein paar ältere Schauspieler an der überemotionalisierten, überbetonten und somit unnatürlichen Deutschen Schauspielkunst leiden - es redet halt einfach kein Mensch so im realen Leben.

    • @thetechsite9619
      @thetechsite9619 11 months ago

      "Das Schauspiel ist überemotionalisiert und wirkt immer künstlich, weil es so gelernt wird." -- da stimme ich generell zu, aber ich gehe davon aus, das liegt auch stark daran, dass es so gewünscht ist, ein Teufelskreis. Das Schauspiel in Bad Banks fällt hier z.B. positiv auf. Lustigerweise war man beim ZDF unglücklich darüber nicht sp stark in die Schreibphase und Umsetzung eingreifen zu können wie sonst. Bei der zweiten Staffel wurde das aufgenötigt, die ist deutlich schlechter.
      Establishing Shots sind aber auch bei US-Produktionen unüblicher geworden.
      Da Du Das Boot erwähnt hast: Die Schauspieler! Im Grunde hat die komplette Besetzung bis in die 90er das Deutsche Kino und Fernsehen massiv geprägt.

    • @HojiTheDemon
      @HojiTheDemon 11 months ago

      Ich finde auch das deutsche Produktionen im Streamingbereich (bei mir Amazon) gut rüberkommen. Z.b. die 1983/1986/1989-Reihe. Wobei die erste Staffel noch von RTL war, die letzten beiden Staffeln von Amazon produziert wurden.
      Maxton Hall ist auf Amazon derzeit auch international sehr beliebt und auch eine deutsche Produktion (das merkte ich erst nach 3 Folgen). Also ich finde im Streaming-Bereich, wo eben keine deutsche Förderung nötig ist und man "freier" sich verwirklichen kann, klappt das.
      Aber das mit den Dialogen und wie man sonst in deutschen Filmen redet finde ich auch übertrieben, das hat immer etwas von Theater. oder die lahme Kameraführung in der meisten zeit, also einfach nur die Kamera beim Dialog laufen lassen und gut ist. Es muss ja nicht alles so wie in den USA sein, aber unterhaltsamer (kurzweiliger) ist es allemal.
      Wobei es ab und an schon noch gute deutsche Filme abseits von Schnulzen, Krimi, "Komödien" gibt. (Mir fallen aber auf die Schnelle keine aktuellen guten Beispiele ein xD )

  • @spinni81
    @spinni81 7 months ago +1

    Netflix hat wahrscheinlich noch am meisten für deutsche Filme und Fernsehen getan. "Dark" oder "Kleo" sind wirklich tolle Produktionen. Der ÖRR produziert hin und wieder auch gute Dinge, wie z.B. "Parlament", leidet aber unter der Depublizierungspflicht.
    Es gibt wirklich gute deutsche Filmemacher wie Fatih Akin, Tom Tykwer und Andreas Dresen. Ganz selten sind die auch mal international erfolgreich wie z.B. mit "Lola rennt" oder "Gegen die Wand". Klar, das sind keine Blockbuster aber echte Perlen.
    Euer Video hat übrigens die DDR-Filme ziemlich ignoriert. Die DEFA wäre sicher ein eigenes Video wert.

  • @hahahello7519
    @hahahello7519 11 months ago +3

    18:52 Werner Herzog ist übrigens der Herr rechts im Bild, nicht der Typ im Fokus haha

    • @EmilArrison
      @EmilArrison 11 months ago +1

      Ich glaube links ist wohl Edgar Reitz.

  • @ltsmash7527
    @ltsmash7527 11 months ago +1

    mh vielleicht hängt der Erfolg von Filmen allgemein auch daran, wie viel Nachfrage danach besteht etwas "vorgespielt" zu bekommen. Zusätzlich ist das Kino in den USA rechnerisch günstiger (9,16 Dollar zu 8,92 Eur und der Dollar ist niedriger) im Durchschnitt um sogar 1 bis 2 Euro. Hier wird also gezielt subventioniert oder Produkte für die Kinoproduktion werden mit Ausfuhrzöllen beaufschlagt, sodass dieser Unterschied zustande kommt. Ein Theater hingegen wird man in Deutschland günstiger besuchen können. Bei uns wird einfach der Fokus auf ein "richtiges" Theater gelegt und dies wird subventioniert im Gegensatz zum Kino.

  • @rallebolzen3734
    @rallebolzen3734 11 months ago +11

    Deutsches Kino in den 20er bis 40er Jahren war einfach Peak!

  • @nihilx404
    @nihilx404 11 months ago +1

    Es gibt niemanden der einen solch smoothen Übergang zur Werbung schafft. Mega

  • @yorik_music
    @yorik_music 11 months ago +12

    es gibt aber sehr viele richtig gute deutsche netflix serien (z.b how to sell drugs online fast, dark oder billion dollar code)

    • @dabuthekid6016
      @dabuthekid6016 11 months ago +3

      "How to sell drugs online, fast" war sehr gut. Dark hat sich tief in mein Hirn gefressen, einfach Großartig.
      Ist "Die Kaiserin" nicht auch eine deutsche Produktion?

    • @yorik_music
      @yorik_music 11 months ago

      @@dabuthekid6016 die Kaiserin kenne ich nicht um ehrlich zu sein

    • @rug2002
      @rug2002 11 months ago +4

      Peaky Blinders und Top boy zb auch. Kommen aus UK.

    • @yorik_music
      @yorik_music 11 months ago +5

      Haus des Geldes haben wir vergessen, ist Spanisch

    • @albionlo8940
      @albionlo8940 11 months ago +1

      How to sell drugs war echt cringe.

  • @sula7254
    @sula7254 11 months ago +1

    Eines der größten Probleme neben der seltsamen Filmförderung ist auch die hohe Nachfrage nach seichten und schlechten Quatschfilmen. Viele Konsumenten wollen sich einfach nicht mit interessanten Filmen beschäftigen, über die man Gedanken verlieren müsste. Stattdessen Schweiger/Disney/Actiongeballer/unlustige RomComs/Superheldenbla. Ist natürlich auch ein Henne-/Ei-Problem, wie so oft...Gibt auch schon sehr sehr geile und teils zeitlose deutsche Filme, die man jedoch nicht einmal auf Indie-Streamplattformen mehr findet.

  • @PestifeR
    @PestifeR 11 months ago +8

    Aufarbeitung ist wichtig, aber wenn der 100. deutsche Film über den Widerstand während der NS Zeit produziert wird, könnte man doch schonmal kotzen.

    • @Vatnik_tschistilka
      @Vatnik_tschistilka 11 months ago

      Und selbst bei dem Thema ziehe ich mir lieber die US-Version mit Ethan Hunt als Oberst rein.

  • @juliuscaeser03
    @juliuscaeser03 11 months ago +1

    In einem der Asterix und Obelix - Filme, die ja französisch sind, spielt Bully Herbig mit. Ihm wurde die Zunge rausgeschnitten, daher musste er nicht französisch sprechen. Das fand ich ein cooles crossover 😊

  • @scarface8234
    @scarface8234 11 months ago +4

    Jules und Simpli am einen Tag und Deutschland spielt heute🫣🖤❤️💛

    • @indieago6662
      @indieago6662 11 months ago +1

      Jules - wird safe geguckt
      Simpli - wird safe geguckt
      Deutschlandspiel - dann doch lieber zeitig ins Bett :D

    • @GenossePaul
      @GenossePaul 11 months ago

      @@indieago6662 EM > RUclips Videos

  • @renegade6069
    @renegade6069 11 months ago

    Sehr angenehme und passende Transition in die Werbung 👍

  • @juli28-lochi
    @juli28-lochi 11 months ago +8

    Geil!Eben Jules, jetzt Simplicissimus und gleich EM.❤

    • @doccoffee5817
      @doccoffee5817 11 months ago +1

      Wer soll jules sein ?

    • @juli28-lochi
      @juli28-lochi 11 months ago +5

      @@doccoffee5817 ein sehr cooler History-RUclipsr.Sehr empfehlenswert!

    • @aardappelmethoed1151
      @aardappelmethoed1151 11 months ago +1

      @@juli28-lochiWenn er mal sonst sein Fresse zu Themen halten würde. Vergewaltigungsopfer selber die Schuld geben und LGBT als drohenden Abgrund der Gesellschaft sehen ist nichts, was man irgendwie supporten sollte.

  • @martinromerostrack9138
    @martinromerostrack9138 11 months ago +2

    I don't understand anything about this language nor the cinema situation in Germany, but something tells me it has to do with crushing bureaucracy and issues with fund and investment allocation...

  • @kotzithecat2466
    @kotzithecat2466 11 months ago +19

    Trotzdem sind viele der neuen Hollywood Blockbuster nicht mehr das was sie mal waren

    • @mariogomez6083
      @mariogomez6083 11 months ago +10

      Ja eben.
      Das wird hier komplett ignoriert.
      Die gesamte Filmlandschaft steht vor dem Abgrund, aber Hauptsache man kann wieder über Deutschland meckern.
      Das ist die liebste Beschäftigung von deutschen.

    • @matzekatze7500
      @matzekatze7500 11 months ago

      Die Filmindustrie in Amerika ist immer noch dominant. Dass die Qualität abnimmt ist nochmal was anderes. Wird sich langfristig zeigen wie sich das weiter entwickelt ​@@mariogomez6083

    • @walterpost9073
      @walterpost9073 11 months ago +9

      @@mariogomez6083Das liegt vielleicht daran, dass selbst mittelmäßige amerikanische Filme um Welten besser sind als 99% von allem, was aus Deutschland kommt.

    • @mariogomez6083
      @mariogomez6083 11 months ago

      @@walterpost9073
      Das liegt vielleicht daran, dass jeder popelige US Film ein größeres Budget hat, als die teuersten deutschen Filme.
      Das liegt daran, dass in die guten deutschen Filme keiner ins Kino geht und diese Filme daher gegen Chantal oder Til Schweiger untergehen und daher kaum produziert werden

    • @indieago6662
      @indieago6662 11 months ago +4

      Tatsächlich gehts hier auch gar nicht darum, dass Hollywood qualitätiv auf dem absteigenenden Ast ist. Hier geht es in Teilen darum, warum Hollywood allen anderen davon laufen konnte und bis heute kommerziell ungeschlagen ist.
      Ich stimme grundsätzlich aber zu, dass viele Blockbuster, die ich in der letzten Zeit gesehen habe, einfach furchtbar waren.

  • @L1nktendo
    @L1nktendo 11 months ago +2

    Im Westen nichts neues ist ein Meisterwerk und nicht zu vergessen eine der besten Serien Dark

  • @billypistol
    @billypistol 11 months ago +5

    Tolles Video, aber bei 18:52 habt ihr den Fokus auf Edgar Reitz gelegt und nicht auf Werner Herzog. Die beiden Regisseure sind gut befreundet und umarmen sich da herzlich. Herzog ist rechts zu sehen und eher von der Kamera abgewandt.

  • @PsychopathicQuestions
    @PsychopathicQuestions 11 months ago +2

    USA: Titanic, Avatar, Spiderman.
    Deutsche Antwort: KeinOhrHasen
    "Warum sind wir nicht so erfolgreich?"

  • @deingewissen_official
    @deingewissen_official 11 months ago +3

    Diese Holzwurm Werbung geht mir sowas von auf den Sack

    • @jantman22
      @jantman22 11 months ago +3

      Du weisst schon, dass die Werbung das Video überhaupt möglich macht, oder? 😁 Und wenn‘s dich nervt kannst du die Werbung ja einfach skippen

  • @keinschlaf7812
    @keinschlaf7812 5 months ago

    Ich liebe es was neues bei euch zu lernen. Ich sehe dieses video zwar zu spät. Aber ich sehe es 😊

  • @Rapilol
    @Rapilol 11 months ago +8

    keien ahnung wie man das nennt, aber deutsche filme machen durch den camerafilter immer den eindruck als wenns tatort oder ein porno wäre.

    • @indieago6662
      @indieago6662 11 months ago +1

      Echt? Bin mir nicht sicher. Mit Tatort kenne ich mich nicht so gut aus.

    • @julien_bold
      @julien_bold 11 months ago

      color-grading