Georg Kreisler - Der Euro

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 56

  • @TIMselbstgemachtefakes
    @TIMselbstgemachtefakes 9 лет назад +30

    1997 ? Wie aktuell!
    1:10 "Nur der Euro bleibt stehen - von Berlin bis Athen"

  • @sinaDLX
    @sinaDLX 13 лет назад +17

    er ist mit jedem lied so herrlich aktuell!

  • @christelwinkler5740
    @christelwinkler5740 4 месяца назад

    Es ist traurig, aber aktueller als je zuvor, dank des Wertewestens😢

    • @e4arakon
      @e4arakon 4 месяца назад

      Ich denke es bringt wunderbar zum Ausdruck dass die einzige Grundlage jedes denkbaren Systems das wir aktuell zustande bringen nur den wirtschaftlichen Charakter der Ausbeutung beibehalten kann. Eigentlich eine Horror-ballade die uns der gute Mann hier geschenkt hat.
      Wie stellst du da den Bezug zum Wertewesten her?

  • @LOGOSBildungundKulturBut-nv7qp

    Grossartig !

  • @avventuracultura4769
    @avventuracultura4769 2 года назад +2

    Singulär is er, der Kreis-lär, immer voll (von Ideen), nie leer, ein Millio-när is er!

  • @KlausDoitschlaaand
    @KlausDoitschlaaand 12 лет назад +12

    Dieses Lied wird noch seine Beachtung finden, vielleicht erst in 200 Jahren aber das wird es!

  • @stefanmast6212
    @stefanmast6212 12 лет назад +10

    unglaublich genial :)

  • @kalekotube
    @kalekotube 11 лет назад +5

    Grandios! Einfach grandios!

  • @Bergwacht
    @Bergwacht 8 лет назад +4

    so ein genie...

  • @mang0men1
    @mang0men1 11 лет назад +6

    ein Genie

  • @DoktorRosl
    @DoktorRosl 4 месяца назад

    Wow

  • @HarryWinthagen
    @HarryWinthagen 13 лет назад +6

    Sehr gut gemacht! Vol humor!

  • @57Tanja
    @57Tanja 13 лет назад +2

    Super Lied!

  • @mutsch55
    @mutsch55 13 лет назад +2

    Ach wenns noch mehr von Ihn geben würde.

  • @mariamf.7234
    @mariamf.7234 11 лет назад +5

    Genial :D

  • @Thomas-gn9bv
    @Thomas-gn9bv 7 месяцев назад

    Rembrandt zerkratzt!!!

  • @latenightguard
    @latenightguard 10 лет назад +2

    Von wegen stabil! Erst etwas mehr als 10 Jahre und der ist seit damals schon massiv im Kurs gefallen...

    • @qq84
      @qq84 10 лет назад +14

      Das ist ja auch ironisch gemeint, denke ich.

    • @MarkyMarc78
      @MarkyMarc78 9 лет назад +6

      +latenightguard Wer Kreisler kennt, der weiß, dass es sich bei dem Lied (immerhin von 1997!) um Satire handelt. Die Ironie ist doch offensichtlich - auch wenn es heute bittere Wahrheit ist...

  • @frankgunold268
    @frankgunold268 3 года назад +4

    2:51 Corona ! #allesdichtmachen

  • @stevekippel3809
    @stevekippel3809 Год назад

    🕊️💌🕊️

  • @domuscalami
    @domuscalami 2 года назад +2

    So kulturpessimistisch war Antifaschismus selten.

  • @svenhildebrandt1789
    @svenhildebrandt1789 2 года назад

    Rembrandt zerkratzt...... es beginnt

  • @BauAuslese
    @BauAuslese Год назад

    Beim Louvre wächst der Wein. Da hat er doch tatsächlich den Klimakollaps vorausgesehen!

  • @enkelkinder67
    @enkelkinder67 13 лет назад

    Das sollte man den Leuten in Berlin vorspielen. Aber wir werden den Euro
    deshalb nicht los.

  • @karottenjude
    @karottenjude 12 лет назад +2

    1996

  • @s.brouwer5264
    @s.brouwer5264 4 года назад +2

    Mit der heutige 1.5 m Gesellschaft kommen wir schon ziemlich in die Richtung.

  • @Azreal311
    @Azreal311 13 лет назад

    @koprolalist nein sie haben ihm ein album gewidmet.... klasuen wäre wenn sie nicht dazu stehen würden.... so ist es eine tiefe verneigung weil wölfi nen großer fan von ihm ist....

  • @tigerwolf8338
    @tigerwolf8338 5 лет назад +1

    Wenn die schweden emigriern..

  • @ktonik
    @ktonik 11 лет назад +1

    bam oida

  • @kikkerl
    @kikkerl 12 лет назад

    so kann man nicht sagen. "Der Tod ist ein gerechter Mann, ob's oarm bist oder reich"
    Das Problem ist die Kultur wird immer bleiben, sie stirbt nicht ab, aber sie ändert sich. Und was wir nun mal als toll empfanden wird der Jugend nicht gefallen. Die Geschmäcker ändern sich nun mal

  • @KlausDoitschlaaand
    @KlausDoitschlaaand 12 лет назад +3

    Kassierer!

  • @8000raphi
    @8000raphi 13 лет назад

    Von wann ist das?

    • @DennisGr
      @DennisGr 5 лет назад

      zweite hälfte neunziger jahre, als der euro bereits feststand aber noch nicht eingeführt war.

  • @Hasshasser
    @Hasshasser 13 лет назад

    @koprolalist Tja, die Kassierer haben eben Geschmack!

  • @frankgunold268
    @frankgunold268 3 года назад +1

    Der Euro - Georg Kreisler
    1997 ? Da war Euro noch längst kein Thema ! Erst 2002 kam er zumindestens in Deutschland !

    • @drealinskiabel
      @drealinskiabel 3 года назад +8

      Aber Herr Marx, Ihnen als Ökonomen muss doch klar sein, dass in einer Geldwirtschaft ein Unterschied zwischen der Währung als gedrucktem Zahlungsmittel im Alltag (also Bargeld) und dem sogenannten Giralgeld (oder Buchgeld) besteht, welches im Bankenverkehr bei Buchungen Verwendung findet und materiell nicht existent ist?
      Letzteres wurde bereits vor dem Jahrtausendwechsel in der europäischen Währungsunion eingefuehrt, wenn auch erst einheitlich 1999.
      Beschlossene Sache war der Euro als Projekt allerdings im Prinzip bereits Ende der 80er Jahre unter Präsident Jacques Delors; erste konkrete Schritte zu seiner Einfuehrung begannen dann 1990. Insofern war der Drops damit 1997 tatsächlich nicht nur gelutscht, sondern gewissermassen bereits halbverdaut. Und das ganz unabhängig davon, ob sie sich Ihre Fruehstuecksfish'n'chips mit Pfundnoten gekauft haben oder nicht.

    • @MrAllallalla
      @MrAllallalla 3 года назад +1

      @@drealinskiabel hahaha

    • @AbuHajarAlBugatti
      @AbuHajarAlBugatti 11 месяцев назад

      @@drealinskiabel
      Naja ganz penibel gesehen waren EU und eine gemeinsame Währung ja eine idee des Reichswirtschaftsministers und Adolf. Damals noch EWG. Die dann als Montanunion für Kohle und Stahl zuerst erprobt wurde nach dem Krieg

  • @Fantasmo77
    @Fantasmo77 13 лет назад

    @OstSuedost
    Du bist das beste Beispiel für das Problem, nämlich, dass sich Europa immer weniger durch die Kultur sondern über die Wirtschafts- und Währungsunion definiert. Heraus kommen dann so Unsinnigkeiten, wie Deine Behauptung, dass man den Euro braucht, um sich als Europäer zu fühlen.