Erste Hilfe bei Algen im Aquarium | AquaOwner

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 77

  • @kuhfuhabmichlieb6006
    @kuhfuhabmichlieb6006 2 года назад +1

    vielen dank für deine tollen Videos ich hab von dir schon eine menge gelernt , mach weiter so

  • @schmittisbecken4725
    @schmittisbecken4725 2 года назад

    Klasse Video Tobi, die Tipps sind Goldwert, besonders einmal der Reset und dann via Fotodokumentation zu analysieren. Damit habe ich es in den Griff bekommen. Ich bin aber sehr spät darauf gekommen, dieses Video hätte viel früher ommen müssen :-)

  • @horststeinberg9751
    @horststeinberg9751 2 года назад +1

    Hi Tobi. Mein 55er Becken sah genauso aus. Vorgang wie bei dir: 80% Wasserwechsel,Algen so gut es ging entfernt, Wasserwerte gemessen und entsprechend gedüngt. Nach 3 Wochen war der Spuk vorbei.

  • @mareikegerken3965
    @mareikegerken3965 2 года назад +2

    Vielen Dank für das Video 👍

  • @moinmeister891
    @moinmeister891 2 года назад

    Hilfreiche Tipps und sehr gute Videoqualität, Vielen Dank!

  • @MG-ie6se
    @MG-ie6se 2 года назад

    Wie immer top erklärt mit allen Einflüssen bzw Hintergründen 👍

  • @ivanoldblood4087
    @ivanoldblood4087 2 года назад

    Super Video, wie immer tolle Arbeit!

  • @666AllHopeIsGone
    @666AllHopeIsGone 2 года назад +2

    Sehr interessantes Video! Wäre doch Mal ne Idee, zu versuchen, jeden Nährstoff einmal einzeln wegzulassen um dann die entsprechende Algenbildung zu analysieren?

  • @Dosenfisch-sd8sd
    @Dosenfisch-sd8sd 2 года назад

    Wie immer ein super Video!

  • @fabiana.8048
    @fabiana.8048 2 года назад

    Hallo, super Video mit den wichtigsten, grundsätzlichen Infos!

  • @sinamarie823
    @sinamarie823 2 года назад

    Danke für die guten Tipps, sehr gut erklärt 😊

  • @andrea9512
    @andrea9512 2 года назад

    Klasse 👍, gut erklärt

  • @dh4085
    @dh4085 2 года назад +1

    Toll das Video.
    Kurzer Tipp.
    Mit einem dünneren Schlauch kannst Du mehr absaugen mit gleichzeitig weniger Wasser.

  • @Markus-nv7fk
    @Markus-nv7fk 2 года назад

    danke fürs video, hab gerade selber probleme mit meinem aqua mit diesen grünen fadenalgen

  • @Pommes_
    @Pommes_ 2 года назад

    Super Video 👍

  • @robecks5370
    @robecks5370 2 года назад

    Moin, also ich bin echt gespannt auf das Video mit der Dosieranlage! Möchte das für mein 190l Becken auch angehen.

  • @plantsfishtanks6885
    @plantsfishtanks6885 2 года назад +2

    ich hatte einmal einen ziemlich gleich starken algenbefall wie in deinem becken, es hat ca. 2 monate gedauert bis das becken wieder algenfrei war bzw keine erkennbaren algen mehr da waren

    • @dst2191
      @dst2191 2 года назад

      Wie bist du vorgegangen?

    • @plantsfishtanks6885
      @plantsfishtanks6885 2 года назад

      @@dst2191 genau wie tobi im video, mehr wasserwechsel, ich glaub 2 mal die woche ca. 70%, und nährstoffe ins gleichgewicht gebracht. hatte ne große pflanzenmasse im becken die sich recht "schnell" erholt hat. man muss dann einfach das ganze abwarten und geduld haben. seither machen mir auch die wildesten algenbecken keinen stress mehr.

  • @sigi6830
    @sigi6830 2 года назад

    Sehr interessantes Video mal wieder! Nur die Telefonnummer im Fenster triggert mich ein bisschen 😂

  • @majesticyt5895
    @majesticyt5895 2 года назад +1

    Einfach Rote Rennschnecken rein.Und gut ist. Habe 5 davon drin und es ist gut

  • @lydiasweetmj2109
    @lydiasweetmj2109 2 года назад

    Hallo.Ich habe seit 5 Jahren ein 60l Aquarium. Habe auch mal Algen.Aber teilweise lasse ich sie sogar drin.Also mache nicht alles weg.
    Mache alle 2 Wochen einen 1/3wasserwechsel.
    Komme gut damit klar.Und die Fische sind topfit.
    Habe auch viel Pflanzen Besatz.Habe ca 15 Platys.Habe auch noch nie Dünger oder dergleichen benutzt.Ich denke die Fische produzieren genug Dünger. Meine Pflanzen wachsen sehr gut.

  • @patrickwarth4947
    @patrickwarth4947 2 года назад

    Hi Tobi, wie immer toll erklärt! Ich habe auch grade mit den grünenfadenalgen zu tun. Hast du nen Tipp wie man sie gut aus auf Steinen aufgeklebten Monte Carlo raus bekommt, ohne diese Vom Stein zu reißen? Mit der Schaschlikspießmethode entferne ich leider immer gleich beides 🤨 LG Patrick

  • @PachiAquarium
    @PachiAquarium 2 года назад +2

    Die AquaOwner Hardscape Brush schaut ja 1 zu 1 aus wie die von ADA 🤔

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 года назад

      Das war mein Sample. Die finale Brush wird länger sein, der kurze Stiel auch von der ADA war mir immer etwas zu kurz.

  • @MH-mi6mk
    @MH-mi6mk 2 года назад +1

    Düngerdosierung: ich habe mir eine leere Kosmetikdosierspenderflasche mit 100ml volumen gekauft und ausgehend vom Aquarebel Dünger eine Verdünnung mit Osmosewasser hergestellt, die genau für mein Aquarium mit einer vernünftigen Anzahl 1ml Dosierungen passt, zB 2 ml pro Tag. Einfach aus der Tabelle auf Zielwert umrechnen… am genausten wird es mit einer billigen Digitalküchenwaage wobei 1ml = 1g

  • @fishluc4708
    @fishluc4708 2 года назад

    Jo Tobi ich bin mir echt nicht sicher, ob man die blue bolt garnelen in ein minilandaquascape tun kann, habe vor mit co2 und es soll ein 55l tank werden halb voll mit minilandschaft geht das

  • @svenbrauer3337
    @svenbrauer3337 2 года назад

    Danke fürs Video. Hatte Nährstoffmangel und habe es mit Eimzeldüngung geschafft.
    Mal eine frage welche Druckminderer und Magnetventil für ne CO2 Anlage empfiehlst du? Blasenzähler ja/nein? Rücklaufventil ja/nein?

    • @666AllHopeIsGone
      @666AllHopeIsGone 2 года назад

      Hiwi mit Doppelkammer, Blasenzähler ist unnötig

  • @bobby4971
    @bobby4971 2 года назад +1

    Hallo, eine Verständnis frage zur Düngung. Durch den starken Wasserwechsel sind deine Nährstoffe ja nahe null bzw. entsprechend deines Ausgangswassers. Gehen wir aber mal von null Nitrat aus. Müsstest du dann nicht erst mal mit dem NPK bzw. einem einzel Nitrat Dünger den Wert auf den ziel Wert anheben, sprich 10-25 mg/l was bei dem Aqua Rebell Dünger für dein Mini M 10-15 Hüben entsprechen würde?! Und am folge Tag dann mit der Tages dünge Empfehlung weiter machen?
    Beste Grüße.

    • @Timo_E
      @Timo_E 7 месяцев назад

      Die Frage stelle ich mir immer und habe dazu keine passende Antwort dazu finden können

  • @normanschliefke6843
    @normanschliefke6843 2 года назад +1

    Hallo , was ist das für ein Ausssenfilter ? Grüße

  • @Viv8ldi
    @Viv8ldi Год назад +1

    Kann es auch sein dass man Algen kriegt wenn die Temperatur von 25 auf 19 Grad runter geht? Im Winzer ist es bei uns Leider etwas kühler

    • @DerDorsch
      @DerDorsch Год назад

      Ja, wenn es kälter ist, verlangsamt sich auch der Stoffwechsel der Pflanzen

  • @lucawagner2694
    @lucawagner2694 2 месяца назад

    In meinem Leitungswasser sind 27mg Nitrat pro Liter drinnen. Dann muss ich ja nichts aufdüngen auf soll ? Ich verstehe es nicht da ich nur 20 mg brauche um auf soll zu kommen aber habe 27 mg da mein Leitungswasser so viel hat wie gehe ich vor

  • @alexanderkellar3841
    @alexanderkellar3841 Год назад

    Hallo, beim Aquarium in der Einlaufphase. Was ist denn da so normal an Fadenalgen und was nicht?

  • @dennisbiermann5558
    @dennisbiermann5558 2 года назад

    Was stehen denn da neben deinem Mini m für invitros?

  • @JPL383
    @JPL383 2 года назад

    Eine Frage zum Reset: Hast du dabei Osmosewasser verwendet? Bei Leitungswasser könnte der Reset ja schon für neue Nährstoffe sorgen (meins hatte 9-10 mg/l NO3 und 1,0 mg/l PO4) - da musste man dann tatsächlich reichlich testen, um die Werte aufgrund des Besatzes und der Fütterung jeweils vernünftig einzustellen...

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 года назад +1

      Da in dem Becken Caridinas leben, benutze ich da aufgesalzenes Osmosewasser. Ansonsten checkst du die Werte einmal auf der Website deines Wasserversorgers.

    • @gunnarganz1130
      @gunnarganz1130 Год назад

      Ich würde grundsätzlich !!!!!! immer mit Osmosewasser hantieren.
      Am Besten das das noch durch Harz gelaufen ist um die Silikatanteile zu verlieren.
      So hat man für alles weitere eine Basis…..

  • @olafkunert6368
    @olafkunert6368 2 года назад

    Hm,ok, du sagst,sowohl ein zuviel als auch ein zuwenig eines Nährstoffs (oder verschiedene Nährstoffe(?)) kann so eine Algenplage auslösen.
    Wie du vorgehst,hab ich verstanden, aber denkst du,es ist in beiden Fällen die selbe Algenart oder verschiedene, auf unterschiedliche Werte adaptierte Arten??

  • @basti5891
    @basti5891 2 года назад

    Hey, sollte man nicht Eisen im Abstand zu npk düngen damit sich das Eisen nicht mit Phosphat verbindet und absetzt?
    Oder habe ich da etwas falsch verstanden.

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 года назад

      Es gibt da, je nach konkretem Dünger und konkret verwendetem Chelat, möglicherweise Ausfällungen, ja. Da mir das in der Praxis aber noch nie bewusst passiert oder aufgefallen ist, achte ich da auch nicht weiter drauf.

  • @onehitwonder4470
    @onehitwonder4470 2 года назад

    2 * 50 % in welchem zeitraum? direkt nach dem reinschütten oder n tag später?

  • @philipschneider9482
    @philipschneider9482 2 года назад

    Macht das nicht eigentlich Sinn nach so einem Reset der Nährstoffe gleich auf die Zielwerte aufzudüngen? Und dann taglich die empfohlene Tagesdosis zu düngen. Sonst kommt man ja aus der Mangelsituation nicht raus.

  • @barbarakraft2391
    @barbarakraft2391 2 года назад

    Kann man die Düngerwerte von z.B NO3 von 1 auf 25 mg/l anheben von jetzt auf gleich?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 года назад

      Klar, warum nicht? Wenn du aber bisher in einer Mangelsituation warst (bei NO3 1mg/l), wird es auch reichen, überhaupt erstmal auf 10 oder 15mg/l zu gehen. Ein einzelner Nährstoff ist zwar oft ein Auslöser für Algen oder Mängel, aber nicht nur weil er zu wenig oder zu viel da ist, sondern vor allem weil das Verhältnis zu allen anderen Nährstoffen damit nicht mehr passt. Du musst daher auch immer auf die Versorgung aller weiteren, nötigen Nährstoffe achten.

    • @barbarakraft2391
      @barbarakraft2391 2 года назад

      @@AquaOwner Vielen Danke für die schnelle Antwort

  • @gunnarganz1130
    @gunnarganz1130 Год назад

    Ein Vorschlag:
    Die Osmose in den Vordergrund stellen!
    Dann die Aufbereitung des Wassers mit dem Hinweis was auch bei der Osmose nicht an Schadstoffen entfernt werden kann.
    Nämlich Po4und SiO2!
    Anfragen beim Wasserwerk-was soll das?
    Ich selbst habe in meiner Stadt eine Verschlechterung der Wasserwerte beobachten können und bekam vom örtlichen Händler recht.
    Der zieht sich sein Wasser nur in gewissen Monaten ,da er gewissen Reinigungsintervallen der Wasserwerke entgehen möchte….
    Ich hatte vor kurzem auf unerklärliche Weise Cladophora Algen …..und beschaffte mir von der Firma ROWA ein Mittel( Granulat ,das in einem Nylonbeutel in das Filter eingelegt wird um oben genannte Stoffe zu entfernen, für Süß und Salzwasser geeignet!).
    Nach zwei Tagen wurde Cladophora grau in der Farbe ,ebenso eine andere Art von grünen Fadenalgen.
    Einen Nachwuchs konnte ich nicht beobachten …..und habe seitdem diese Mixtur im Aussenfilter auf Verdacht!
    Cladophora beginnt teilweise frei im Wasser zu schwimmen .
    Nach einer Woche ist eine leicht bräunliche Färbung der Alge zu sehen.
    Das Granulat,so es erschöpft ist,sondert keine „ eingefangenen“ Schadstoffe ab .
    Der Hersteller empfiehlt schon bei Neustart eines Beckens dieses Mittel dem Filter beizulegen.
    Cladophora hat in meinen Augen ihren Schrecken verloren!

  • @theog.5188
    @theog.5188 2 года назад

    Ich hab so ca. 25 nitrst und trotzdem diese Faden Algen. Was tun?

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 года назад +1

      Dir das Verhältnis zu den anderen Nährstoffen anschauen, denn offensichtlich muss es ja noch ein Ungleichgewicht irgendwo geben. Außerdem die Beleuchtung checken, Beleuchtungsstärke und -zeit haben ebenfalls einen Einfluss.

    • @theog.5188
      @theog.5188 2 года назад

      @@AquaOwner Danke! Ich denke es liegt an der Zeit da meine Lampe nicht sehr hell eingestellt ist (hellste Stufe, ist halt ein fluval Flex). Ich werde mal versuchen die Licht Zeiten besser zu regeln!

    • @dst2191
      @dst2191 2 года назад

      Achte mal auf deinen Phosphat Wert, der sollte immer im Verhältnis zu Nitrat stehen, wenn ich zb bei mir leichte Fadenalgen habe, dünge ich nach dem Wasserwechsel Nitrat auf 25mg und Phosphat auf 1mg

  • @sebastianpappernigg7817
    @sebastianpappernigg7817 2 года назад

    Mein Aquarium hat nicht allzuviele Algen für die Einfahrphase, aber einen "verfilzten" kleinen algenteppich am Boden. Man kann ihn entfernen, man nimmt halt auf dauer sehr viel Bodengrund mit. meine Bodendecker kann man überhaupt sehr schwer von den Algen befreien. Hat da irgendwer Tipps?

    • @DerDorsch
      @DerDorsch Год назад

      Welse, Schnecken, Garnelen ... Die fressen solches Zeug auch gern. Sind hilfreiche kleine Kobolde

  • @chinokater
    @chinokater Год назад

    In einem andern Video auf diesen Kanal wurde empfohlen möglichst viel Pflanzen einsetzen denn höhere Pflanzen entziehen viel Nährstoffe und den Algen fehlen sie dann schlichtweg. Und hier heißt es zu wenig Nähstoffe fördert Algenwachstum....... bitte Aufklärung!!!

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  Год назад

      Ist beides richtig. Algen entstehen immer dann, wenn ein Ungleichgewicht der Nährstoffe vorliegt. Und das kann sowohl bei zu wenig Nährstoffen als auch bei zu viel Nährstoffen der Fall sein.

  • @roten2902
    @roten2902 2 года назад

    naja bin kein reiner scaper betreibe normale aquas, eins ist angelehnt an ein scape ein grosser stein befpflanzt und mit holz dekoriert aber solche algen habe ich noch nie gehabt. ich dünge nicht auch kein co2, und licht jeden tag vollepulle 12 stunden. aber meine anubias sahen so auch noch nie aus...

    • @jananannn
      @jananannn 2 года назад

      Hängt vielleicht auch etwas davon ab, ob das Aquarium von Anfang an geringe Nährstoff-Werte aufweist und sich darauf eingestellt hat oder ob mit gedüngtem Soil und Flüssigdünger gestartet wurde und die Nährstoff-Werte dann relativ plötzlich auf Null fallen.

    • @Trigulo
      @Trigulo 2 года назад +1

      2 Punkte:
      1. Schnecken und Garnelen können da auch sehr gute Arbeit leisten, ich versuche sogar absichtlich algen zu bekommen (klappt nicht, meine Schnecken sind sehr schnell was abgrasen angeht)
      2. Natürlicher Dünger wie Fischkot usw. Zuviel ist auch nicht gut, aber generell ist es ein super Dünger.

  • @MigHeart68
    @MigHeart68 2 года назад

    👍👍👍👍👍👍

  • @gesa1139
    @gesa1139 2 года назад

    Was, wenn schon Neocaridina dort leben?

  • @gizmo110
    @gizmo110 2 года назад

    Musik nicht so gut🤫

  • @rosp6645
    @rosp6645 2 года назад

    Sorry
    Dein Aquarium hat mich an die Spinnennetze im Düsterwald aus "der Hobbit" erinnert.

  • @Ano_nym122
    @Ano_nym122 2 года назад

    Du darf man dich mal was zum Thema Dünger fragen? Ich habe aufgrund eines optischen Mangels als Entschädigung den Dennerle All in 1 Elixir erhalten. Erstmal finde ich darin glaube alles, von dem du redest. Das Aquarium läuft sein 4-5 Wochen und ist von Stickstoff eingefahren. Ich sehe braune Algen, aber nicht zu viel. Auf raten des Zooschäftes füge ich noch Eisen hinzu. Ich habe leichte bis mittelschwere Pflanzen laut Beratung und dünge aktiv mit CO2 Druckflasche auf ca 20mg. Darf ich fragen, ob gegen das All in 1 extrem etwas spricht? Ich würde die Flasche gerne aufbrauchen bevor ich auf NPK wechsle. Pflanzenwachstum ist so mittelprächtig wenn ich sehe, was andere erreichen :/

    • @maltekretzschmar1844
      @maltekretzschmar1844 2 года назад

      Moin, ich antworte hier mal auch wenn du Tobi angesprochen hast ;) Das kann dir pauschal niemand beantworten. Du musst zuerst deine Wasserwerte und Nährstoffe ermittelt. Wenn du z.B. schon zu viel Phosphat oder Eisen im Wasser hast und dann den All in dazu düngst, wird der Nährstoffüberschuss noch größer. Das könnte dein Problem noch verschlimmern.
      Dein braunen Algen werden wahrscheinlich Kieselalgen sein. Das ist eigentlich ganz normal das du diese hast. Bei meinem 350 Liter Becken hat es ca. 1 Monat gedauert, bis diese verschwunden sind. Wie gesagt, all in kann funktionieren aber eben auch nach hinten losgehen. Wenn du das gerne nutzen möchtest fang mit einer kleinen Dosierung 50% an.
      Wenn die Algen sich nicht großartig vermehjren kannst du langsam erhöhen. Aber zwischendurch immer messen. Ansonsten kann das ein Blindflug werden und man neigt dann dazu schnell zu Viel vom flaschen zu machen :)

  • @hollemeyer2719
    @hollemeyer2719 2 года назад +4

    Kannst Du nicht einfach mal Deine "Musik" im Hintergrund abschalten???
    Das zuhören und rausfiltern ist extrem anstrengend, verursacht Kopfschmerzen, und hörbehinderte verstehen gar nichts mehr durch diese Geräuschkulisse !

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 года назад +7

      Ich setze ja absichtlich Hintergrundmusik ein, weil mir das einfach sehr gut gefällt und ein Video meiner Meinung nach aufwertet. Der Einfluss bei Hörbehinderungen war mir aber nicht klar, dass muss ich zugeben. Ich war bisher der Meinung, dass die Musik leise genug ist um nicht von der Sprache abzulenken.

    • @ultimategaming3929
      @ultimategaming3929 2 года назад +4

      @@AquaOwner ich finde auch dass die musik etwas zu laut ist.

    • @Dosenfisch-sd8sd
      @Dosenfisch-sd8sd 2 года назад +3

      Finde die Musik gut, aber auch häufig etwas zu laut.

    • @udo6329
      @udo6329 2 года назад

      @@AquaOwner finde die Musik genau richtig 👍👍👍

  • @kasleberkassemmel
    @kasleberkassemmel 2 года назад

    Immer diese Algen...
    Hier werden sie erfolgreich beseitigt, im AQ hinter der Kamera hingegen gezüchtet 😉😜

  • @fishluc4708
    @fishluc4708 2 года назад

    Mach bidde mal nen Video über Krankheiten

    • @AquaOwner
      @AquaOwner  2 года назад

      Ungerne, da ich damit keine Erfahrungen habe. Meine Tiere waren zum Glück bisher nie krank.

  • @MarcoDominic
    @MarcoDominic 2 года назад

    Aaaaaaalter 🤣🤣🤣 Nitrat Dünger falsch dosiert sagtest du.... Aber nicht das es hier förmlich wie im Dorftümpel aussieht.... Yeeeeezz... 🤣🤣🤣🤣....

  • @simonbosch2727
    @simonbosch2727 11 месяцев назад

    Besten Dank für das Video👍