So kannst du Bovedas wieder aufladen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 95

  • @M.-S.1998
    @M.-S.1998 Год назад +14

    Bei der indirekten Methode bin ich der Meinung, dass da genau das passiert was das Boveda tut und auch tuen soll, nämlich Feuchtigkeit aufnehmen. Das ganze halt bei einer exrem hohen Luftfeuchtigkeit. Somit sollte die Funktionalität in keinster Weise beeinträchtigt werden, einzig die Lebensdauer enorm verlängert. Ich mache es sobald sich am Rand leichte Kristalle bilden abgekochtes Leitungswasser klappt da besstens, bei dieser Methode muss das Wasser nicht destilliert sein da bei der Verdunstung im Behälter quasi die destillation von alleine passiert. Ihrgendwann muss man es natürlich tauschen. Top Video schön das du es uns gezeigt hast. 👍

  • @schminke89
    @schminke89 7 месяцев назад +6

    Fur sowas wurde das Internet erfunden. Ein sehr nützliches Video, vielen Dank

  • @Dimitri1901
    @Dimitri1901 Год назад +3

    sauber getestet und erklärt, vielen lieben Dank! Denn mit der Zeit wird sowas auch teuer; da kann man das Geld lieber verbrennen ähhhm - genießen in Form von Zigarren xD

  • @mathys.2294
    @mathys.2294 Месяц назад

    Ohne Dein Video hätte ich meine harten Boveda fast weggeschmissen, danke fürs Video !!!

  • @PatFlowseee
    @PatFlowseee Год назад +1

    Das Video war sehr hilfreich und das werd ich auch so umsetzen. Ich werd die indirekte Weise nutzen um das Boveda nicht mit Wasser in Kontakt kommen zu lassen. 👍🏽👍🏽 Machst gute Arbeit mit deinen Videos. Danke

  • @kaputtnix3043
    @kaputtnix3043 Год назад +6

    Gutes Video! Allerdings: bei der indirekten Methode kann man durchaus Leitungswasser nutzen, eventuell mal abkochen vorher. Es verdunstet eh nur das reine Wasser, die Mineralien etc bleiben im Restwasser zurück.

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  Год назад

      Mag sein, aber mit destl. Wasser ist man einfach auf der sichereren Seite. :)

    • @champ90xx
      @champ90xx 10 месяцев назад +5

      @@EtwasGenussSo funktioniert Chemie aber nicht. Kaputtnix hat schon recht.

    • @mcbrite
      @mcbrite 8 месяцев назад +1

      Oder man hat ne kleine Umkehrosmoseanlage für 80 Euro und braucht sich die Gedanken gar nicht erst zu machen... Gehört in JEDEN Haushalt...

  • @marcoblachut9105
    @marcoblachut9105 Год назад +3

    Hallo Martin hab mit der direkten Methode bisher gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist auf jeden Fall dass man sauber arbeitet und wie du sagst dest Wasser nehmen. Ich wiege allerdings und zwar beim Nachtrocknen. Wenn die Bovedas aus der Soße kommen sind sie deutlich schwerer als 60 g ich lasse sie dann an der Luft liegen bis sie wieder 60 g haben und wieder einsatzbereit sind.

  • @mikes_zigarren
    @mikes_zigarren Год назад

    Hi ich verfolge schon einige Zeit deinen Kanal. Echt gut aufgebaut. Das Boveda verfahren kannte ich jetzt noch nicht, obwohl ich schon 30 Jahre Zigarren smoke. Man lernt nie aus, danke für den Tipp. Mach weiter so. LG Mike 🤠👍

  • @philipp.eberhard
    @philipp.eberhard Год назад +1

    Interessant, kannte nur die direkte Methode. Die Methode mit der Küchenrolle klingt simpel, sauber und effizient, werde ich probieren👍

  • @florianpauer9842
    @florianpauer9842 Год назад

    Super. Du hast dein Licht set-up in den Griff bekommen. Sieht jetzt super harmonisch aus in deinem Studio

  • @wolfgangkober1291
    @wolfgangkober1291 Год назад +1

    Danke für das sehr gut gemachte Video. Alles perfekt nachvollziehbar. Was mich interessiert hätte - natürlich das Gewicht der Packs. Aber noch interessanter wäre es zu wissen, ob man bei der direkten Methode auch das bzw. etwas Salz aus den Packs spült und somit die Fähigkeiten der %mäßigen Regulierung verändert. Denn dann wäre von der direkten abzuraten.
    Ich werde jedoch sowieso nur zur indirekten greifen.

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  Год назад

      Die Membran verhindert, dass Salz ausgespült werden kann. So sind die Dinger ja konstruiert :)

    • @wolfgangkober1291
      @wolfgangkober1291 Год назад

      @@EtwasGenuss Danke für die schnelle Antwort. Ich dachte immer diese Membrane sind auf den Gasaustausch hin konstruiert worden...aber gut wenn sie sich bei Flüssigkeiten gleich verhalten.

  • @Passi96
    @Passi96 8 дней назад

    Sehr gutes Video! Danke danke!!!!

  • @joergbaumann7429
    @joergbaumann7429 7 месяцев назад +1

    Ist ja mal ein erfrischend informativer Zigarren-Chanel 👍👍👍😁😁😁

  • @caro0802
    @caro0802 2 месяца назад

    Sehr hilfreich, lieben Dank! 😊

  • @Hoizfux3000
    @Hoizfux3000 Год назад +2

    Interessantes Video. Ich lade mit der indirekten Methode auf. .. ich schütte allerdings nicht übermäßig Wasser rein, sondern messe das Differenzgewicht und fülle entsprechend Wasser in die Box. .. Nach ca. 7 Tage sind die Bovedas wieder aufgeladen. .. Nach 3x aufladen kommen die Bovedas weg. Ich hab irgendwie den Eindruck daß sie nach 3 Aufladungen nicht mehr so gut "performen". Gruß geht raus!

  • @ES0407
    @ES0407 Год назад

    Vielen Dank für das tolle Video. Sehr informativ. 👍

  • @Herr_Grau
    @Herr_Grau Год назад

    Top! Besten Dank, sehr hilfreich.

  • @sabatahasch
    @sabatahasch Год назад +1

    Hi Martin, eine Frage zur Lagerung von Zigarren: Hast du in deiner Lock&Lock-Dose auch Zigarren, die noch in Ziplockbeuteln lagern? Ich bestelle viel online, da kommen die Zigarren ja immer in diesen Ziplocks. Kann ich die dann einfach in die Dose packen? Oder sollte ich da vorher die Mini-Bovedas aus den Beuteln nehmen? Oder Beutel ganz weglassen? 😅 LG

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  Год назад +1

      Solange du die Beutel offen lässt, kannst du sie auch mit Beuteln in die Dose tun.

    • @sabatahasch
      @sabatahasch Год назад

      @@EtwasGenuss Danke für die schnelle Antwort. Wäre es also deiner Meinung nach sinnvoller, die Zigarren gänzlich aus den Beuteln zu nehmen? Ich muss die Beutel an sich nicht haben. ;-)

  • @Ashtray11
    @Ashtray11 Год назад +1

    Servus Martin. 😊 Gut wär gewesen wenn du dann noch 3 Boxen mit 3 Hygros genommen hättest um zu sehen ob es einen % Unterschied gibt und wie lange die dann durch halten. :)

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  Год назад

      Eine gute idee für ein update. Danke

  • @mr.xray6148
    @mr.xray6148 Год назад

    Vielen Dank, sehr hilfreich

  • @exclusive-spirits
    @exclusive-spirits Год назад +1

    Vielen Dank für das tolle Video. Ich persönlich wäre vorsichtig mit den Einwegtüchern. Diese enthalten Phosphate, Chloride etc. widerspricht ein wenig der Verwendung von destilliertem Wasser.

  • @ralfueberrhein5395
    @ralfueberrhein5395 4 месяца назад

    Danke für den Test

  • @technoliebe01
    @technoliebe01 8 месяцев назад +3

    Beste für Cannabis 😉💚💯

  • @scrubadub1397
    @scrubadub1397 5 месяцев назад +1

    Cooles Video, ich frag mich nur ob die Packs dann auch wieder auf 69% regulieren oder ob es da Abweichungen gibt?

  • @die2taktgaststube
    @die2taktgaststube 11 месяцев назад

    Danke dir das hilft und ich hole mir die jetzt auch. Ich baue mein tabak selber an und muss den aktuell 100% trocken lagern was doof ist

  • @judgementcharles840
    @judgementcharles840 3 месяца назад

    wenn man einen Boveda zu voll macht, verliert er dann nicht die Fähigkeit, überschüssige Feuchte im Zigarrenbehälter, aufzusaugen ?
    MfG

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  3 месяца назад

      Wenn man darauf achtet, dass sie nicht richtig hart werden und schon vorher auflädt, hat man meiner Erfahrung nach keine Probleme

    • @judgementcharles840
      @judgementcharles840 3 месяца назад

      @@EtwasGenuss Ok, danke für die Erfahrungswerte

  • @nixel9735
    @nixel9735 Год назад +2

    Das Gewicht des Bovedas steht immer drauf. Geht man drüber wird die Luft entsprechend feuchter, geht man drunter wird es trockener im Humidor..

    • @wolfgangkober1291
      @wolfgangkober1291 Год назад +1

      ich denke die Luftfeuchtigkeit regelt auch/vor allem der Salzgehalt in den Packs. Ansonsten würden ja 60 g Packs nicht mit unterschiedlichen % Angaben funktionieren. Daher hätte ich bei der direkten Methode auch bedenken das Salz aus den Packs zu waschen/spülen.

    • @nixel9735
      @nixel9735 Год назад +2

      @@wolfgangkober1291 Interessanter Gedanke, vllt ist das möglich wenn es durchtränkt ist und Durchfluss hat statt zu verdunsten. Ich habe zum auffüllen eine große rechteckige Box mit Deckel. Dann habe ich mit Volierendraht eine Ablage gemacht indem ich diesen einfach größer ausgeschnitten habe als die Grundfläche der Box und die Seiten um 90° umgebogen habe so dass das Gitter über dem Wasser schwebt. So kommt die gesättigte Luft in 360° an die Packs, das geht am schnellsten und ich gehe vom Gewicht her immer ein bischen über die gram Angabe der Beutel. IMMER nur an den Ecken anfassen (Hautfett setzt die Membran zu) und so einfach könnt ihr es händeln..

  • @renekamieth7284
    @renekamieth7284 Год назад

    Danke für das Video

  • @purplemisterys3762
    @purplemisterys3762 7 месяцев назад

    Hallo, ich hab dazu eine Frage die sich mir stellt. Es gibt ja vershiede Luftfeuchtigkeitsgrade bei Boveda. Ist die Luftfeuchtigkeitsregulierung nach dem aufladen wieder genauso?
    Also wenn ich eins mit 62% habe und es auflade, reguliert es dann wieder auf 62%. Danke schon mal für die Antwort!

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  7 месяцев назад +1

      genau so ist es. es geht auf die "stufe" zurück.

  • @reneortfeld28
    @reneortfeld28 8 месяцев назад

    Interessantes Video eine frage kann man diese packs auch Pfeifentabak lagern?

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  8 месяцев назад +1

      Grundsätzlich bestimmt. allerdings kann ich dir da nicht sagen, welche Feuchtigkeitsstufe du da brauchst. aber die Bovedas gibt es zwischen 54% und 84% wenn ich das richtig im Kopf habe

    • @reneortfeld28
      @reneortfeld28 8 месяцев назад

      @@EtwasGenuss vielen Dank

  • @kpe11
    @kpe11 Год назад

    Mir stellt sich eine andere Frage: Wenn eine Zigarre zu sehr getrocknet ist, ist es dann möglich dieser wieder zu „aktivieren“ ? Also wieder feucht zu bekommen? Oder ist es zu spät, wenn sie einmal zu trocken geworden ist ?

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  Год назад +1

      Du kannst sie wieder rauchfähig machen. Dafür solltest du sie separat in eine Frischhaltedose mit Dichtung im Deckel (klassiker ist Lock&Lock) mit einem Boveda lagern und ihr Zeit geben. Je nachdem wie lange sie ausgetrocknet war, wird sie an Aromen verloren haben, aber rauchfähig kriegst du sie und ein Genuss kann sie auch noch sein :)

    • @kpe11
      @kpe11 Год назад

      @@EtwasGenuss ok, ne ich hab mir auf einer Reise ein paar Zigarren gegönnt und trage die jetzt für 5,6 Tage einfach im Zipper mit mir rum bzw liegen sie sicher, bis ich zu Hause bin. Das dürfte ja Ansicht kein Problem sein

  • @DjBones67
    @DjBones67 Год назад

    Da ist das Ding. 👍🏻

  • @Kayh420
    @Kayh420 22 дня назад

    Man müsste mal nachmessen ,ob sie auch wirklich wieder die 69% halten oder ob die jetzt höher ist, zumindest bei der direkten Methode weil es so heftig aufgequollen ist.

  • @progressor5314
    @progressor5314 Год назад

    Super. Danke.

  • @2000TheMarkus
    @2000TheMarkus 9 месяцев назад

    Hab mal gelesen das man sie wiegen muss, um wieder ganau das Gewicht zu bekommen als sie neu waren???

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  9 месяцев назад

      Du kannst es machen, aber du musst nicht

  • @mikes7834
    @mikes7834 9 месяцев назад

    Sorry für die vielleicht dumme Frage: Du sagst im Video, die Bovedas dann am besten aufladen, wenn sie FAST ziemlich durchgetrocknet sind. Okay. Dann für ca 3 Tage (egal welche Methode) aufladen. Okay. In der Zeit wirst du wahrscheinlich einen neuen Boveda-pack in den Humidor legen. Oder lässt Du ihn in den tagen ohne Boveda? Wenn nicht, wovon ich mal ausgehe, wo legst du den jetzt aufgeladenen Boveba hin? Wo und wie lagerst du den neu aufgeladenen? Ansonsten sehr interessantes Video … wie Deine anderen ebenfalls.

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  9 месяцев назад

      In der Zeit am besten auch in eine L&L Dose packen. Dann halten sie :)

  • @binford7346
    @binford7346 Год назад

    Bei der indirekten Methode würde auch abgekochtes Leitungswasser reichen.Es verdunstet nur das Wasser,ohne Mineralien,Salze,Kalk usw..
    Bei der direkten Methode würde ich abgekochtes destilliertes Wasser nehmen.Industriell abgefülltes destilliertes Wasser ist nicht unbedingt auch Keimfrei.Da müsste man dann auf medizinisches Wasser aus der Apotheke zurückgreifen.Aber das ist verhältnissmässig teuer.

  • @Fr1gnx
    @Fr1gnx Год назад

    Können Zigarren schimmeln wenn man sie mit boveda in eine tupper Dose packt ?

    • @DjBones67
      @DjBones67 Год назад

      Nein, eigentlich nicht möglich.

    • @donpaolo5834
      @donpaolo5834 Год назад

      Sie können schimmeln, wenn man ein Boveda mit zu hoher Feuchtigkeitsabgabe benutzt (also höher als die mit 69%) oder deutlich zu stark „aufgeladene“.

  • @thebrunner8013
    @thebrunner8013 6 месяцев назад

    Persönliche Erfahrung. Methode 2 alles andere ist nur zusätzlicher Aufwand. Funktioniert mit vielen kleinen und großen Packs zig mal bei mir bereits über drei Jahre. Neukauf ist nicht notwendig. Das Papier wird etwas rauer, aber so what. Die Bovedas trocknen relativ schnell. Ja sie werden voll und halten entsprechend richtig viel länger.

    • @Photograph69
      @Photograph69 5 месяцев назад

      Hätte eine Frage dazu. Ist bei der Methode, dann der Bovedas nicht zu gesättigt, und gibt viel mehr Luftfeuchte ab, als er sollte? Besten Dank im Voraus.

    • @thebrunner8013
      @thebrunner8013 5 месяцев назад

      @@Photograph69 die Bovedas funktionieren auf einer Membranbasis ähnlich oder gleich Goretex. Die Durchlässigkeit der Membran limitiert die Abgabe und auch die Rückaufnahme der Feuchtigkeit. Ich bin mir Sicher, dass es herstellungsbedingt schwankungen bei der Membran gibt. Ich hab das selber auch nicht wissenschaftlich erfaßt. Den Hygrometern und deren Ungenauigkeit folgend, würde empirisch aber bestätigen, dass der Füllgrad eines Bovedas unerheblich ist. Bei den Polymerbefeuchtern und Schwämmen würde ich das deutlich anders einschätzen. Eine Regulierung gibt es das sowieso nicht.

  • @matthiastoepler251
    @matthiastoepler251 9 месяцев назад

    So viele Gedanken um die Sterilität … und dann knetet man das Boveda mit den keimbelasteten Fingern? Trotzdem:Guter Beitrag, danke.

  • @peterneuner5758
    @peterneuner5758 Год назад +1

    Bei der indirekten Methode Wasser abwiegen - perfektes Ergebnis. Destilliertes Wasser ist kein steriles Wasser. Bei indirekter Methode kannst Du Leitungswasser nehmen, weil an das Pack nur destilliertes Wasser kommt.

    • @TheLichtspieler
      @TheLichtspieler Год назад

      Nein da kommen dann auch Keime mit dran. Wenn es klappt war es Glücksspiel.

    • @peterneuner5758
      @peterneuner5758 Год назад

      Das im Handel erhältliche destillierte Wasser ist nicht als steril deklariert!

    • @TheLichtspieler
      @TheLichtspieler Год назад

      @@peterneuner5758 Damit keiner damit Operationen durchführt.
      Es KÖNNEN Keime drin sein, aber in der Regel sind sie es nicht.
      In Leitungswasser und auch Mineralwasser sind auf jeden Fall genug Keime drin das sie bei langer Anwendung im Humidor Schaden anrichten können.
      Außerdem ist Destilliertes Wasser günstig im Verhältnis zum potenziellen Schaden einer Verkeimung. Und man hat es doch sowieso im Haushalt, warum also die Diskussion?

    • @peterneuner5758
      @peterneuner5758 Год назад +3

      @@TheLichtspieler Um steriles Wasser zu haben - einfach vorher abkochen.

    • @TheLichtspieler
      @TheLichtspieler Год назад

      @@peterneuner5758 Am besten einfach altes Kartoffelwasser nehmen um Geld zu sparen.

  • @sandroid3074
    @sandroid3074 Месяц назад

    💪💯👍

  • @Hellmutinex
    @Hellmutinex Год назад

    Schreibfehler im Vorschaubild

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  Год назад

      Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

  • @MrGeo3eck
    @MrGeo3eck 8 месяцев назад +2

    Ach für Zigarren gehen die auch XD

  • @Yamahmoto
    @Yamahmoto Год назад

    Rechtschreibfehler im Thumbnail Meister!!!

    • @EtwasGenuss
      @EtwasGenuss  Год назад +1

      Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.

    • @Yamahmoto
      @Yamahmoto Год назад

      @@EtwasGenuss cooles Video ist es trotzdem gewesen🍷

  • @oktavianosss
    @oktavianosss 9 месяцев назад

    Das wären 6€ in zwei Monaten. Für eine half corona für den espresso gibt man 5€ am Tag. Ich verstehe den Sinn nicht

    • @sandroid3074
      @sandroid3074 Месяц назад

      Nachhaltigkeit ist immer sinnvoll

  • @andykilroy5265
    @andykilroy5265 4 месяца назад

    Nur in soviel Wasser einlegen, wie das Pack an Gewicht verloren hat.
    Sollgewicht steht auf dem Pack.

  • @TheLichtspieler
    @TheLichtspieler Год назад

    Ich wiege das Wasser ab und lege es in eine Tüte. 1-2 Tage ist es fertig und auch auf exakt 60 Gramm.

  • @mcbrite
    @mcbrite 8 месяцев назад

    Viertes, unbehandeltes, fabrikneues, Kontrollpack?

  • @yxHusky
    @yxHusky 8 месяцев назад

    Eigentlich nur viel BlaBla - Sorry für die Formulierung. Das einsitzige worauf es ankommt nach dem Regenerieren ist der Feuchtigkeitswert. Dieser wird aber nicht gemessen. Was soll das Video dann aussagen? Es liegt gut in der Hand?

  • @sabatahasch
    @sabatahasch Год назад

    Schönes, sehr informatives Video. Danke!