Für das Model S sehe ich immer noch ein Deutsche Bundesbahn Design, einer Schnellzug-E-Lok mit entsprechender technischer Symbolik(Hochspannungszeichen, Achslast, Länge über Puffer, Aufbockpunkte). Also Beige-Ozeanblau oder Beige-Weinrot.
Ich finde es toll, dass die Halle 77 keine One-Man-Show ist. Es kommt jeder zu Wort und das macht es echt interessanter, als wenn immer nur einer sabbelt.👍
Riesenkompliment an die komplette Halle 77. Ich fahre schon 3 Jahre elektrisch. So wie ihr das Thema angeht und euch damit beschäftigt ist das einfach phänomenal. Einfach mit allen menschlichen Gefühlten, Ängsten, Spaß, Neugier und ohne Vorurteile. Das macht euch einzigartig. Bitte macht das genauso weiter, besser geht’s nicht.
Finde ich auch!!! Einen erfahrenen E Auto Fahrer mal mitnehmen und sich n paar Sachen erklären lassen wär auch nett, würde aber auch ein bisschen die Belustigung nehmen 😂
Hab mein E Auto als firmenwagen bekommen. Hier der Schlüssel! Was ist mit einer Einweisung? Das war did Einweisung. Seit dem hab ich aber viel gelernt. Man muss sich halt am Anfang etwas mit beschäftigen.
Was braucht man denn für eine spezielle Einweisung bei dem E Auto. Einsteigen losfahren. Wenn leer Laden. Ok, sich Mal bei einigen Stromanbietern registrieren.
Ja wie mit allem.. der Teufel steckt in Detail. Was ist schon dabei ein Motor zusammen zu bauen? Kölbchen reinwerfen, paar Schrauben zu drehen Öl rein und fertig. Dann schaut man sich mal ein Video mit Pieper an und stellt fest gehört doch mehr dazu.@@michaelschneider7290
@@michaelschneider7290nicht ganz. Vielleicht ist es besser geworden aber bin so um 2020 umgestiegen. E auto fahren ist irgendwie fast eine eigene Kategorie. Gibt viele Sachen. Einfache Dinge wie bspw mit reku fahren etc. Auch wie man fährt unterscheidet sich vorallem wenn man verbräuche fahren will. Meine Mutter fährt bspw ohne Radio weil ihr die Kapazität flöten geht und ich fahre die gleiche Strecke wie ein irrer und komme nicht im entferntesten an ihre verbräuche heran. Auch das richtige Laden, ladekurven etc. Ich empfehle für Neulinge immer gerade auch für die Abholung die App ABRP vorallem in Verbindung mit einem obd2 echt geil. Gerade bei Fahrzeugen ohne Ladeplanung etc. Da kann man auch gleich mal beim Gebrauchtwagenkauf die Zellen checken. Die App ist kostenlos, Carscanner 5-6€ und ein Obd2 mit diesem BLE2?! Kostet vlt 30€ das ist gut investierte Geld. Gerade beim e up v2 kann man auf längeren Strecken gut mit der Batterietemperatur spielen um cold / rapid gate zu verhindern. Dinge wie wann eine Wärmepumpe überhaupt Sinn macht etc. Ist einfach ne neue Kategorie Auto. Ich zb fahre mit dem v2 1700-2000km im Monat ohne Reichweitenproblem und 70% ladebegrenzung. Mein Chef fährt im Jahr 5tkm der verzweifelt daran und fährt das mit nem 3 Liter Bi turbo Diesel und schüttelt sich einen auf die 1200km Reichweite 😂
Der Harlekin 2.0 😅 passt zum Up wirklich und sieht aus wie der Polo damals. Der Tesla wirkt jetzt wieder besser, auch wenn die Türen zum Seitenteil anders aussehen.
Ja das war auch mein Gedanke. Form und Größe ist ja viel näher dran am Vorbild. Auch die Griffe auf Kunststoff-Optik zu trimmen war eine richtig gute Idee für das gesamtbild!
Fakt!! Das würde es sehr vielen Menschen erleichtern und es würde vllt eher zum Kauf anregen. Das ist halt auch noch ein Riesen Thema..“wo lade ich den Eimer?“ 😅
Mittelfristig sollte an jede passend stehende Laterne ein Ladeanschluss kommen. Der Aufwand ist eigentlich minimal: Strom ist schon vorhanden und die Kommunikation läuft sowieso über eine SIM-Karte mit minimalem Datenverbrauch, das ist bei den bestehenden AC-Säulen auch nicht anders.
Ich würde mich nicht trauen, dort mein Auto (zb. bei Dunkelheit) an einer Säule fest zu binden, und darauf zu warten, dass der Akku voll wird. Denn in dem Dorf, wo ich jetzt wohne, ist nachts auf den Straßen der Teufel los.
Zum Kohlekraftwerk-Argument: Man darf nicht vergessen, wie Energieaufwendig auch die Herstellung von Benzin ist, von der Rohölförderung bis es an der Tanke aus der Zapfpistole kommt. Also mit dem CO2 das aus dem Auspuff kommt ist es ja beim Verbrenner nicht getan. Das wird häufig vergessen bei dieser Rechnung. Aber hier gehts ja eher um style und Antriebskonzept, wie Marco ja öfters betont :D
Das Konzept heißt Well-to-Wheel, sprich: vom Bohrloch zum Rad. Selbst 2014 mit ineffizienteren E-Autos und schlechterem deutschen Strommix(29% Erneuerbare) waren damals schon E-Autos gegenüber dem Verbrenner im Vorteil. Mittlerweile sind wir bei einem Anteil von 45% Erneuerbaren angekommen und die Antriebe sind effizienter geworden. Natürlich gibt es auch E-Autos mit riesen Batterien und sehr hohen Verbräuchen. Das ist eben eine bewusste Kaufentscheidung wie wenn ich mir einen Pickup mit 25l/100km Verbrauch kaufe. Der e-up! mit vergleichsweise kleiner Batterie und geringem Verbrauch dürfte jedenfalls eine erheblich bessere Ökobilanz haben als jeder Verbrenner.
Genau meine Meinung. Nicht nur das Thema Brennstoffbeschaffung von der Bohrinsel über Transport mit dem Schiff, riesige Pipelines die das zähe Öl über tausende von Kilometern pumpen müssen. Dann die Raffinnerien die auch nicht sonderlich effizient arbeiten bis hin zum Tankwagen der das Zeug zur Tanke befördert. Wenn man den Angaben über die Abgase genauso ernst nehmen kann wie die abgegebenen Verbräuche, weiß man ja was man davon halten kann. Mal abgesehen davon, das bei zunehmendem Alter der Fahrzeug natürlich auch zum negativen verändert. Ich bin kein Öko und sehe das wie Marco, ich fahre jetzt 6 Jahre elektrisch nachdem ich die Power bei einer Probefahrt im Tesla erleben durfte und war sofort Feuer und Flamme. Aber ein Teil der Vorurteile bezüglich der Elektromobilität ist unbegründet. Ich weiß ja auch nicht wo Patrick seine Infos her bekommt, aber gerade in den Sommermonaten können wir tatsächlich ein Großteil unseres Energiebedarfs über erneuerbare Energie decken und zum Teil sogar noch Überschuss ins Ausland schicken. So eine pro und Kontra Runde beider Seiten wäre bestimmt mal eine interessante Sache. Finde eure Entwicklung in diese Richtung auf alle Fälle Top und macht weiter so. 👍
Zumal das Argument auch Schwachsinn ist da wir in Deutschland über 50% erneuerbare Energien haben somit nicht alles nur vom Kohlekraftwerk kommt. Und wenn er sich mal die Herstellung von Benzin anschaut wird er sich das nochmal überlegen😂
@@derkrapfen2325 Der Wert ist nur Theoretisch. Unser Stromnetz kann es derzeit noch nicht richtig verteilen. An der Küste haben wir enormen Überschuss und im Süden ein Defizit. Der Vorstand von EON sprach von realen 18% nutzbare, erneuerbare Energie. Der Rest muss zur Netzstabilisation weg geregelt werden. Wir haben hier in der nähe auch einen Windpark. Meist ist nur 1/3 der Windräder in Funktion, da zu wenig abnahme vor Ort statt findet im ländlichen Raum.
@@riedbauer6708 e autos sollten bei stromüberschuss geld fürs laden bekommen, wenn bei stromflaute auch wieder entladen wird. Bidirektionales laden, eben auch an laternen. Stromnetz ist da, wäre ein "einfacher" Schritt in die richtige Richtung. Die meisten Autos stehen sowieso mehr, als sie fahren. Selbst bei nur 3kW entladeleistung könnte EIN e auto mehrere Wohnungen für einige Stunden versorgen.
Zum Thema Solar: Du kannst auch Wallboxen kaufen, die sich mit dem Wechselrichter unterhalten und somit die Wallbox nur aus PV-Überschuss (also nur über die PV Anlage) lädt.
Fände es auch cool, wenn ihr den Einbau der Solaranlage mit der Wallbox hier auf dem Kanal begleitet. Aber dann, das nur geladen wird wenn die Sonne scheint vielleicht noch mit einem alten Eauto Akku als Pufferspeicher das wäre Mega interessant!
Wenn jemand aus der Community da die passenden Qualifikationen hat kann man Photovoltaik auch on a budget machen. Trina panels, Deye Hybrid Wechselrichter, Pylontech Akkus z.B.
na dann rechne uns doch mal vor, wieviel kwp PV Marco da brauchen würde, nur um den kleinen Up zu laden. Vom Tesla sprechen wir da ja mal lieber nicht. Und das ganze dann auch bitte in Euro inkl. Wallbox Wechselrichter, eventuell auch Akkus, weil man will ja auch mal Abends laden usw...
@@rolife74 in welcher Zeit ist da eher die Frage :D Du kannst die Kiste auch mit nem Balkonkraftwerk laden, dauert dann halt mit 600W bei perfekter Sonne 30h :D Es gibt aber inzwischen aber 445W Trina Panels für 79€ das Stück bei Einzelabholung. Da kann man direkt 5-10kw machen und hat unter 10k€ für Material ausgegeben (ohne Akku). Mal bei Mydealz Photovoltaik Set eingeben und n bisschen suchen.
Servus Team Halle 77. Danke für eure aufschlußreichen Videos! Bin 100% bei dir was den A8 angeht. Habe den A8 50 TFSI gerade neu bekommen und bin völlig enttäuscht. Zuvor 13 Jahre einen A8 4,2 TDI gefahren ( 600.000 KM-Scheckheft) mit 7,5 Liter auf 100 KM. Dortmund - Klagenfurt kein Problem ohne Tanken. Jetzt wenn es gut läuft 8,5 Liter Super und zweimal tanken. Aus meiner Sicht ist der Hybrid für Langstrecke eine Mogelpackung! Gruß aus Kärnten
Audi 600 00 tkm , 7,5 liter Verbrauch , das sind 4 E Autos weil die halten keine 200 000tkm , aha ja sehr grün die E-Autos 😂😂😂 4 mal E-Autos herstellen und 4 mal Akkus entsorgen, ja Mega gut E-Autos . Juhu es werde alles grün , Leute was habt ihr den alle geraucht, achso jetzt weiß ich warum ab 1 April 2024 Haschisch legal wird, das wir noch mehr verblöden, und noch mehr Idioten glauben E-Autos sind besser wie Verbrenner 🤣🤣🤣 Scotty beam mich weg, naja immer hin haben sie es geschaft mit der Impfung einige den Grünen Virus zu übertragen 🤑🤑 Elektrosmog kann zu Krebs führen, einfach mal Googeln !!!
Hallo Jungs, kleiner Tipp am Rande. Habt Ihr eigentlich schon mal über die Qualifizierung für das Arbeiten an Hochvolt Elektrofahrzeugen nachgedacht? Hier gibt es ja diverse Vorgaben wie, der Qualifikationsschein Stufe 2E und auch das das Fahrzeug, wenn daran gearbeitet wird, abgesperrt sein muss. Mir geht es darum das nicht irgendein ganz schlauer Euch an den Karren fahren will. Es sei denn Ihr habt die Qualifikationen, dann is alles gut. Viele Grüße und macht weiter so, geiler Kanal, steht feste
Wenn Patrick als Mitarbeiter einer Firma während seiner Arbeitszeit durch Reparatur einen HV Unfall erleidet, glaube ich fest daran das dies nicht als privates Schrauben gilt. Mir persönlich ist das aber egal, war ja nur ein Hinweis damit nachher niemand Probleme bekommt.
Hallo. Finde den Hinweis total wichtig. Solange man nicht an die HV Komponenten geht ist alles ok. Einer sollte die Risiken kennen. Man braucht auch gewisse Schutzmaßnahmen. Srom kann echt gefährlich sein. Gruß von Stefan
Rein theoretisch gesehen, darf man im gewerblichen Bereich, ohne HV Schein Stufe 1( EUP), dass Auto nichtmal fahren, geschweige denn irgendwelche Arbeiten, und sei es nur Wischwasser auffüllen, durchführen.
wenn da rumgebastelt wird, und dann steht das Fahrzeug in einer Tiefgarage und fackelt ab, dann hat man Leute auf dem Gewissen und bekommt Lebenslänglich !!!
Auch wenn es in den letzten sieben Tagen gefühlte 100 Videos hier auf YT zu dem neuen Renault 5 electric gab, würde ich mich riesig auf ein Video dazu von Euch freuen - denn den finde ich optisch absolut stark.
Wird typischerweise auf Industriellen Prüfständen gemacht. Da ballert z. B. ein Diesel im Dauerlauf und bringt 200 kW Radleistung an den Generator und ca. 600 kW Heizleistung über das Kühlwasser.
Moin, euer E-Up aus der ersten Serie kann nur mit 3,6 KW laden, erst der Nachfolger hatte 7,4 KW. Die meisten Wallboxen können zwar 11 KW leisten (3 Phasen a 16 A), aber der begrenzende Faktor ist der Bordlader des Fahrzeugs. Mit CCS sollen theoretisch 40 KW möglich sein, die ich mit meinem Drilling (SEAT Mii e+) nie erreicht habe in drei Jahren. Zum Thema 12V: Schaut doch mal, ob ihr auch eine RENAULT ZOE günstig schießen könnt… wenn hier die 12V rumzickt kommen etliche Fehlermeldungen, die das Auto stilllegen. Das wäre mal ein Spielfeld für Patrick, der sich so herrlich in die Elektrik einarbeiten kann. Das wäre sicher ein Riesenthema für die vielen ZOE Fahrer, denn einfach mal Starthilfe wie bei anderen E-Autos ist nicht…😢
Korrekt. Bezüglich CCS: der kleine Akku kann bis zu 48kw ziehen, und hält auch sehr lange eine hohe Ladeleistung. Der geht in ca. 30 Min. von 0 auf 100%, das ist richtig krass. Liegt am hohen Kobalt Gehalt des kleinen Akku. Dies führt dazu, dass man auf Langstrecke kaum Zeit verliert gegenüber dem doppelt so grossen Akku, da der grosse doch spürbar langsamer lädt. Vor allem bei Kälte, Kälte ist hingegen dem kleinen Akku so gut wie egal. Auch bei 0 Grad geht der erstmal auf 48kw und regelt dann nach und nach runter. Die 7.4kw statt der 3.7kw beim kleinen sind aber gerade im Alltag ein sehr grosser Vorteil vom neueren Modell. Hätte mir schon öfters mal etwas mehr gewünscht. So musste ich schon öfters an CCS nachladen, was mit 7.4kw AC nicht nötig gewesen wäre.
Cool, danke für die Info ! Selbst die 7,4 KW waren mir zu gering, wenn man beim einkaufen nachlädt. Meine jetzige ZOE kann immerhin 22 KW AC laden, das ist fast so viel wie mein Mii im Schnitt an DC geschafft hat 😉…@@ursbuholzer8080
Die ups citigo und mii laden mit maximal 1C das heißt 36,8. Die haben das lademanagment extrem passiv ausgelegt... Vermutlich aufgrund der Garantie. Musst dir mal das Datenblatt anschauen der Zellen. Die könnten vom Hersteller empfohlen bis 43kw laden, aber auch aufgrund fehlender kühlung nicht umgesetzt.
@@ursbuholzer8080es kommt halt auf das ladefenster an. Der e Up ist halt nicht für die Autobahn konzipiert. Der neue ist für 200-300km Wirkungskreis und das mit günstigem ac Strom von zuhause. Für mich ist es halt unsinnig wenn ich draußen für 48-79ct die kwh laden muss, da kann ich auch bei meinem Verbrenner bleiben vorallem wenn es mal auf die Autobahn geht. Der neue ist dafür gedacht voll und klimatisiert los und dann nochmal ne halbladung ccs dann merkst du das nicht. Damit fahre ich bei derzeitigen Temperaturen 300km Autobahn und mehr bin ich bin dem Verbrenner kleinstwagen auch nicht gerne gefahren.
Ich find so probefahrten mit verschiedenen neuen Autos einfach so mega spannend und vorallem ohne das der Hersteller was von euch weiß. Und dann Vergleich zwischen den einzelnen autos
Moin, noch eine kleine Info zur Rekuperation. Der e-up hat 5 Reku-Stufen, 0, Schalthebel mehrmals nach links drücken werden 1, 2, 3 eingeschaltet, nach rechts zurück, und nach unten B (Brake) habt ihr ja schon gefunden. Ich fahre am liebsten mit 2, ist wie Diesel-Motorbremse ohne dass die Bremslichter an gehen. Und noch eine Bemerkung zum Spruch "Auspuff ist Kohlekraftwerk" selbst wenn man mit 100% Kohlestrom fahren könnte, wäre das immer noch weniger CO2-Ausstoß als mit Benzin, und beim Mix Ernererbare/Atom/Gas/Kohle natürlich viieeel weniger.
Der Harlekin Up sieht fantastisch aus! In das VW Emblem jetzt noch die einzelnen Farben rein. Marco selbst, wenn nur das Kohlekraftwerk dein Auspuff wäre, wäre es immernoch effizienter als einzelne Verbrennungsmotoren. Man muss doch nicht immer die Verschmutzung auf 0 zurück fahren. Wenn man jetzt 20% weniger verschmutzen kann, wieso sollte man das nicht machen? Nur weil irgendwer sagt, "ja aber das ist ja nicht sauber". Es reicht doch wenn es sauberer ist.
ja leider gibt es immer nur das GANZ ODER GARNICHT denken der leute .. komplett sauber geht es sowieso nicht .. selbst fahrrad fahren geht nicht komplett sauber, weil es da auch den gummiabrieb an den reifen gibt und das schmutz erzeugt .. leider ist das so
der eUp! ist schon ein geiles Fahrzeug. Wir haben kürzlich einen mit dem großen Akku als Zweitwagen gekauft. Und ich bin absolut begeistert. Go-Cart feeling, mehr als ausreichend Leistung. Letzte Baureihe (83PS und 32kW Akku) und größte Ausstattung (sogar mit Rückfahrkamera und el. verstellbaren Außenspiegeln). Im Winter ~220-250km Reichweite mit Heizung im Stadtverkehr. Im Sommer sollen sich wohl ~300km ausgehen. Dank PV (fast) kostenlos "Tanken"
Man muß beim E-Auto davon wegkommen Ihn wie ein Verbrenner zu bewegen. Ich meine damit, den erst zu laden wenn die Batterie leer ist. Man steckt den Zuhause dauerhaft an die Wallbox und fährt immer mit einem vollgetanken Auto los. Ist natürlich nicht so umsetzbar für Straßnenparker. Darum Marco, hol dir ein, zwei Wallboxen für die Firma und einen Solaranlage mit Speicher.
bin auch schon seit fast 4 jahren E fahrer und finds klasse, wenn man weiß wie man damit umgehen muss/ kann wird man ne menge spaß haben.. selbst bin ich schon mehrmals quer durch DE gefahren zwischen 6-8 sdt. und ich muss sagen es gab situationen da konnte ich nichtmal in ruhe mein Business regeln da war das auto schon voll. einfach mal ne halbe stunde mehr einplanen ihr seit entspannter und kommt dennoch gut und gesund an. und bei mir um die ecke gibt ein italiener der hat ne lieferflotte von E-up's ich glaub 4 stück das sieht so geil aus wenn die zu stoßzeiten aus dem parkplatz donnern..
wieso zahlst du 59 cent für 1kw/h wenn die normalerweise 26 cent kostet? ist ja deutlich mehr an der säule, ich finde schon dass es da was zu meckern gibt wenn man das doppelte zahlt
Man jetzt ist der UP perfekt geworden. So ein geiles kleines Auto! Eure folierung ist der Volltreffer, gerade auch mit den Buchstaben! Die Felgen sind so Super!!!
Ich fahre beruflich auch einen E-Up und ich fahre nur in D, wenn man zur Ampel rollt und leicht bremst, rekuperiert er auch und so kann ich es selbst steuern. Mit der Fahrstufe B musste ich oft 20m vor der Ampel nochmals Gas geben weil ich zu früh zum Stillstand gekommen ist. Es ist eigentlich auch besser im Stadtverkehr das Fahrzeug rollen zu lassen. Geschwindigkeit aufbauen ist das was am meisten Strom kostet daher ist es eher wichtig die Geschwindigkeit beizubehalten, anstatt 50m zu rekuperieren und dann wieder Gas zu geben weil man zu langsam wurde. Und sobald man normal bremst rekuperiert er ja sowieso nur ich steuere es eben selbst mit dem Bremspedal und wenn ich sehe in 500m ist die Ampel rot lasse ich ihn rollen und entweder ich bremse zum Schluss oder wenn grün wird nutze ich die Geschwindigkeit und fahr weiter.
Absolute Ausnahme dass ich extern lade, ich steige quasi immer in ein vollgeladenes Auto ein. Deshalb finde ich es wiederum amüsant, wie man noch an der tanke stehen und irgendwo den Rüssel reinhängen kann 😅
Die Art und Weise wie ihr das alles präsentiert ist einfach mega! Feier ich total, weil auch jeder zu Wort kommt und keiner ein Blatt vor den Mund nimmt. Hab mittlerweile auch echt Bock auf nen E-Up 😅
Das ist noch gar nichts. Bei uns hat der energieversorger ein Monopol dh 64ct pro kwh + ja richtig gehört + blockiergebühr 😂 für 11kw ac Säulen. Das ist unter aller sau
@@kandisbumserer hat 1kw für 59 Cent geladen und damit hat er 6km zusätzliche Reichweite gewonnen. Somit sind das 9,83 Euro auf 100km. Aber so ganz klar wird das mit Marcos Rechnung in dem Video nicht, es können auch 9km zusätzliche Reichweite gewesen sein, dann sind es 6,55 Euro auf 100km.
@@theoneandonly8567 ?? Man sollte vielleicht fairerweise einen E-Up mit mit einem Up vergleichen. Im Schönrechnen sind viele E-Auto Fahrer Weltmeister.
@@rda3720 ok was verbraucht ein ebenbürtiger UP als Benziner!? Ich würde Mal den GTI als Pedant wählen. Ich denke 6-6,5l werden es damit auch sein. Damit mag er vielleicht bei den SpritKosten pro km aktuell etwas niedriger liegen wenn man davon ausgeht das der E-up zum teuersten Tarif an der Ladesäule geladen wird. Diese Situation hast du allerdings eher selten bis gar nicht wenn du auch als alternative ne güstigere Ladesäule oder in best Case beim Arbeitgeber oder die heimische PV lädst.
Hallo Marco und grüße an das komplette Team! Zuerst einmal, ihr macht alle eure Videos und Projekte einfach richtig gut. Und das Thema Elektro PKW ist jetzt mal richtig geil. Vor allem zu sehen das auch ihr diesen Sprung ins kalte Wasser genauso erlebt. Wir fahren jetzt seit September letzten Jahres elektrisch und ich möchte nichts anderes mehr. Es ist einfach Komfort pur. Die Sprüche der Kritiker interessieren mich Null. Die haben eben keine Ahnung oder sind unflexibel. Da wir, also meine Frau und ich als Straßenbahn Fahrer eh Elektrisch fahren, passt es noch einmal perfekt zu uns. Das Thema Reichweite und laden wird auch langsam immer mehr zum schlichten negativ Populismus über E Fahrzeuge. Lachhaft sag ich! War vorhin fürs Wochenende einkaufen. Also, Auto an die schnelle Ladesäule und ab zum großen A! In Ruhe einkaufen. Die Einkäufe ins Auto, Einkaufswagen weg bringen. Zack 86 Prozent Ladung erreicht und ab nach Hause. Besser geht es nicht. Ich muss nicht extra noch zur Tankstelle. Und die Ruhe beim fahren, einfach genial. Früher immer, Anlage aufgedreht und Motorgeräusch. Heute, Radio aus, Lüftung aus und Stille genießen. Oder vielmehr surren. Übrigens, EnBW haben wir auch. 👍 Grüße
Tolles und sehr unterhaltsames Video. Hat mich an meine Anfangszeit mit E-Autos erinnert. Die selben Fragen, Probleme und die Angst mit leerem Akku unterwegs liegenzubleiben. Und der e-up bzw. seine Technik ist 10 Jahre alt. Die Entwicklung zu den aktuellen Modellen ist riesig. Schön das Ihr euch selbst eine Meinung macht und nicht einfach alles nachplappert was andere erzählen. Weiter so!!!
Muss erblich sagen, Ihr macht das toll mit dem zweiten Kanal. Bin am überlege mir, als Geschäftsauto auch ein E-Fahrzeug anzuschaffen. Das Einzige, wovor ich Respekt habe, ist mit das mit der Zuglast da ich auch mal einen Anhänger mit 1,5 t ziehen müsste. PS Ihr macht das Super, weiter so
Marco, ich fahre jetzt seit über 3 Jahren Tesla. Kannst bedenkenlos auf Langstrecke gehen ohne jeden Gedanken zu verschwenden. Ziel eingeben, sich über die Geschwindigkeit der Routenberechnung inkl. Ladeplanung wundern (wie machen die das, Thessaloniki 4 Sekunden inkl. Ladeplanung) und los gehts. Übrigens der Up schaut mit der Folie viel besser aus als damals der Polo. Weiterhin gute Fahrt 👍
Dieser Kanal ist interessanter als viele andere E-Auto-Kanäle und macht Laune sich ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen! Wer zeigt schon Tuning für ein zehn Jahre altes Auto? 🤗
Der Up! sieht super aus!! Und ja, ein Ioniq 5 N würde SUPER in den Kanal passen, ist tatsächlich auch eines der wenigen E-Auots wofür ich meinen Verbrenner abgeben würde. Man könnte man sagen er vereint das Beste aus beiden Welten. Ich denke Marco würde der Ioniq sehr gefallen ;-)
Die roten Harlekins sind die schönsten, finde ich. Dem Tesla hat das auch maximal gestanden, der UP! ist aber auch mega jetzt. Julians Idee mit den großen VW Deckel auf den Felgen würde ich auch noch komplett fühlen.
Hey Marco, freut mich, dass ihr so einen Spaß an den E-Autos habt. Wenn ihr jetzt noch eine PV-Anlage auf die Firma packt, dann könntet ihr wahrscheinlich sogar, relativ oft, für umsonst mit den E-Autos fahren. Zumindest zwischen Frühling bis ende Sommer. Nur falls ihr das noch ein bisschen weiter spinnen wollt. Ich liebe meine PV-Anlage und Tanke meinen Polestar aktuell wieder 4free. Tolle Sache. Wir haben einen Fronius Wechselrichter und eine dazu passende Fronius Wallbox und wir laden automatisch alles das, was wir sonst an die Stadt (fast) schenken würden. Die Wallbox erkennt das automatisch. Wir haben leider nur 7kW auf dem Dach. Bei euch, kriegt ihr wahrscheinlich sogar den Tesla mit dem PV-Strom gut geladen. Von Fronius gibt es auch 22kw Wallboxen. Gibt auch viele andere Hersteller, die das automatisch können.
Vl. solltet ihr Partick mal zu ner Hochvoltschulung schicken. Dann dürft ihr auch offiziell an E-Autos etwas mehr rumwerken ;D Den Renault 5 E-Tech könnt ihr euch auch mal angucken wenn der raus kommt im Herbst. Sieht auch sehr interessant aus.
Die Videos sind einfach geil da man euch mögt und das Thema gut rüber bringt! Bin selbst mal einen E Smart der ersten Generation gefahren und es ist einfach anders aber schon gut
Hallo Marco ..! Ich finde deinen neuen Kanal sehr interessant..! Seit vielen Jahren verfolge ich deinen anderen Kanal Halle 77 und freue mich immer riesige auf neue Videos mit den Jungtimer und Oldtimer ..! Jetzt aber zur Elektro Fahrzeuge..! Hatte Anfang Februar ein Testfahrzeug von Mercedes den ich als Mitarbeiter testen durfte ..! Es war ein EQA 300 ..! Musste mit dem in 14 Tagen mindestens 2.500 fahren..! An einem Tag sind wir zu zweit mit dem Fahrzeug zu dir nach Dortmund gefahren und wollten testen wie es ist auf Langstrecke damit unterwegs zu sein ..! Unsere reise Geschwindigkeit betrug zwischen 100 - 120 km/h , nicht schneller ..! Von unserem Wohnort Baden Baden bis Dortmund hatten wir ca. 450 km in einer Richtung..! Hin und zurück mussten wir 4 mal laden an einer Schnell Ladestation , mit bis zu 150 kW..! Kosten Punkt an solchen Ladestationen 0,69 € - 0,79 €..! Grob gerechnet 0,79 € x 60 KW ~ 48,-€ pro Ladung ..! Das waren ca. Fast 200,-€ kosten für die Fahrtvon Baden Baden nach Dortmund..! Meiner Meinung nach viel zu viel ..🥹🥹 Und vom Zeitfaktor hat der ganze Trip 12 Stunden gedauert ..! Auch viel zu lange ..! Dein Museum war leider schon geschlossen deswegen sind wir beim JP in seinem Museum gewesen ..! Also alles in allem ist die Elektro Mobilität noch nicht so weit um damit auf lange Strecke unterwegs zu sein , und für die Stadt so ein Elektro Fahrzeug ist wieder sehr teuer in der Anschaffung..! Das ist mein Fazit für die Testfahrt mit einem EQA 300 ..! Vielleicht bin ich immer noch ein sehr verliebter „Petrolhead“ in normale verbrenner Fahrzeuge..! Wie gesagt das ist meine Meinung und meine Erfahrung..! Gruß an alle im Team der Halle 77..! 😃😃👍🏻 Macht weiter so ..👍🏻
Moin und Grüße gehen raus an das geilste Team. Wer solche Mitarbeiter hat Hut . Danke für viele schöne Stunden. Der eup ist mega. Ich persönlich finde den Honda e sehr schön erinnert mich an den Film mit Wally der den Müll presst . Danke
Lieber Marco! Schön das die Elektromobilität von dir so vorbehaltlos gelebt wird. Als positiver Nebeneffekt können deine Mitarbeiter ihre Bedenken hinterfragen, indem sie alles testen und ausprobieren, oder dich einfach auf deinen Elektro-Touren begleiten und es quasi erleben, erfahren dürfen. Mit meinem e-Up aus 11/20 bin ich schon von Württemberg ins Ruhrgebiet, nach Leipzig, oder nach Salzburg gefahren. War keine große Herausforderung, die Ladeinfrastruktur ist mittlerweile sehr gut. Und im Alltag ist dieses Auto einfach nur genial, mit den niedrigsten Kosten ever. 👍🏼😉
Der Up als Harlekin sieht cool aus. So wie du E-Auto-fahren zeigst finde ich gut. Es ist Alltag so wie es sicher viele am Anfang erleben. Also alles gut und genau richtig. Alle fangen mal klein an.
Moin. Der Up ist echt nen schicker Harlekin. Was hoffentlich noch auf diesem Kanal kommen wird, ist eine Umrüstung von Verbrenner zu Elektro❤. Es soll wohl einen britischen Anbieter mit humanen Preisen geben (ohne Akku). Danke für die unkomplizierten Reviews.
@@stephanb.9133Geht mir genauso. Bisschen tiefer mit anderen Felgen sieht der echt richtig gut aus. Find auch das "komische" Heck irgendwie schön, was vielen sonst nicht gefällt.
@@Olizzker Ich besitze einen seit fast einem jahr und muss sagen ist schon ein wahnsins auto. Niemand weiss was es ist und niemand erwartet diese leistung.
Danke schön für dieses Video! Und vielen Dank auch für deine Einschätzung, dass der Up dringend weitergebaut gehört! Ich habe absolut kein Verständnis dafür, dass der Nachfolger ID.2 erst in zwei Jahren kommt und so langweilig aussehen wird wie Muttis Einkaufspolo. Dagegen ist der Up echt originell und immer noch todschick. Und ich habe im Up auch die Philips Ultinon Pro6000 LED ohne Vorschaltgerät - das Licht ist grandios!
@@ursbuholzer8080: Das glaube ich sogar, aber ich meine, mal ehrlich - "Ultinon Pro6000"! "Ultinon Pro6000"!!! Bei dem Namen *muss* man doch zuschlagen!
Wieder mal ein tolles Video. Die Idee mit dem 5N finde ich sehr gut. Können sich dann ja deine Mitarbeiter teilen. Im 4 Wochen Rhytmus abwechselnd. Vielleicht wird so der ein oder andere auch zu E Fan. Macht weiter so auf beiden Kanälen. Im Moment seid ihr ganz vorne auf meiner Liste der zu schauenden YT. 👏
Ich fahre selbst einen Ioniq 5 und bin mit dem Auto sehr zufrieden (mal abgesehen vom fehlenden Heckscheibenwischer... 🙄). Ich würde dir daher mal eine Probefahrt mit dem 5 N empfehlen. Die steht bei mir auch noch auf der Liste. 😅
Vorbereitung ist in der Tat aktuell noch das wichtigste wenn man elektrisch fahren möchte. Aber das ist ja nur so, weil es neu und ungewohnt ist. Dass es überhaupt so weit gekommen ist, zu diesem Wildwuchs von Ladesäulen, Anbietern und Karten ist ein anderes Thema, das einen zurecht aufregt. Aber ganz großartig wie ihr das Thema angeht. Mag den neuen Kanal sehr, tolle Arbeit!
Lithium-Akkus mögen es nur nicht wenn man sie so leer zieht. Am liebsten haben die 40%-70% Ladung, unter 20% fangen die an hart zu verschleissen. Aber schön dass Du das testest.
Beim Fahren ist das nicht wild nur die lagerung. Im Betriebshandbuch bezüglich der HV Garantie steht auch das bei 0 Grad die Batterie nicht unter 40% gelagert werden soll.
Ich besitze unteranderem privat auch einen Audi A8 60 TFSI e als Plugin-Hybrid. Ich fahre aber auch diverse Old- und Youngtimer mit 5-Zylinder, dank der Inspiration von Halle 77. Ebenfalls ist mein A8 tiefer mit dem CETE Modul, 21 Zoll Audi Sport Felgen im Winter und einer Klappen-Abgasanlage die dezent modifiziert ist, damit etwas Klang raus kommt. Ich nutze den Elektroantrieb nur für Kurzstrecken um den Verbrenner zu schonen und um nicht warm fahren zu müssen. Ansonsten ist der E Motor nur zum Boosten da für die maximale Systemleistung. :-) Audi sagt ja auch zum A8 Plugin-Hybrid, dass dieser nicht für reine Elektrofahrten konzipiert wurde, sondern um damit kombiniert zu fahren. Der A8 Facelift hat ja bereits einen größeren Akku (17,9 kWh brutto) und allgemein werden die nächsten Plugin Modelle deutlich bessere Reichweiten von +100 km bekommen.
Ich finde, dass der Up, mit der farbigen Front, viel mehr Charakter und auch ein "Gesicht" bekommt. Vorher hat man das gar nicht so gesehen. Gefällt mir.👌
Ich wiederhole mich gerne: Der Up ist eines der besten E- Kleinwagen, hättest du rechtzeitig auf Eco+ umgestellt, wärst du vermutlich bis zur Werkstatt gekommen (wenn da Null steht, geht meistens noch paar km was, wenn auch mit gebremsten Vortrieb) Und zum Thema A8 Hybrid mit der kurzen Reichweite: Darum geht es nicht, sondern, das du innerstädtisch kurze Erledigungen ohne Verbrenner Kaltstart absolviert, das der Verbrauch sinkt (Rekuperation auch bei leerem Akku) und das du einen Boost beim Beschleunigen hast, denn selbst wenn er Null km Reichweite angibt, bleibt immer etwas als Reserve vorhanden, die auch für kurze Rangierfahrten vom/ zum Home genutzt wird, hast du bestimmt schon gemerkt. Und wenn möglich immer mit der Navigation arbeiten, denn wenn ein Ziel eingegeben ist, rechnet er die Topographie und Streckenlänge mit ein und kalkuliert automatisch die effizienteste Hybridfunktion und lädt in Situationen in denen der Verbrenner eh im Überschussmodus läuft (gleichm. Autobahnfahrten) und Rekuperation Energie in den Akku, um am Ziel einige km elektrisch leise emissionsfrei nachbarschonend undercover ankommen kannst oder eben du willst Spaß und verschwendest es beim nächsten Boost, sportlich macht es auf jeden Fall Sinn, oder denkst du die Topklassen des Motorsports Formel 1 u WRC würden es sonst verwenden, ohne den Akkuboost fahren die hoffnungslos hinterher. Grüße
Es gibt verschiedene Typen von Hybride. Das ausgereifteste ist das von Toyota/Lexus. Bei VAG sind die Konzepte hingegen noch eher Schnellschüsse aus der Not heraus.
@@theoneandonly8567 Entschuldigung, vielleicht irre ich mich, aber bitte nenne mir ein Modell, bloß weil Toyota als erster mit dem Prius Vorreiter war, heißt das aktuell gar nichts, ich kenne keines dieses Herstellers, das ein Plug-in hybrid anbietet, nur diese komischen softhybride, aber bitte ich lasse mich gerne eines besseren belehren, der aktuell verfügbare Hybridantrieb von VAG ist einer der effizientesten auf dem Markt!!! siehe Test von carmaniac! es ist wichtig lange elektrisch fahren zu können, das können die Systeme von Toyota gar nicht
Hey Marco, cooler content. Es gibt statt dem langen Typ 2 Kabel auch kürzere Spiral Typ 2 Kabel. Sind für Ladevorgänge direkt an einer 11/22Kw Box sehr Sinnvoll. Die hängen dann in der Luft und sammeln keinen Dreck vom Boden. Lg
Hatte nen C63 AMG W204 mal ca 1Jahr, absolutes Traumauto aber war mir im Unterhalt viel zu teuer für ab und zu mal fahren und hab die letzte Zeit immer über den neuen 4Zylinder gelacht auch das 63 stand ja mal fürn Hubraum und hatte dadurch ja ne Bedeutung... Konnte aber gestern einen fast neuen C63 mal fahren, hat nicht den Hass und den klang von nem W204 aber definitiv Leistung und lässt sich super schön fahren! War echt positiv überrascht! Der Kaufpreis ist halt aber auch ne Ansage... Darf halt nicht immer gleich alles von vornherein ablehnen sondern einfach mal ne Chance geben!
der eUp sieht richtig geil aus mit der Folie. Hab ich das richtig verstanden, dass man die Folie vom tesla abziehen konnte und auf dem eUp wieder verwenden konnte? Genial 😊
Hey Marco , Das Design von dem Up ist ja mal richtig mega . Sowas würde ich mir gerne für meinen E-UP wünschen . Wenn ihr einen Up benötigt um mal ein anderes der 4 Designs auszuprobieren 😊. Mega Videos ich freue mich immer euch zu sehen . Liebe Grüße Björn
Wegen dem ioniq 5... frag doch mal JP ob er DIR was klar machen kann ... der hat doch beste "Connections" zu Hyundai .... würde mich sehr freuen ... und Danke für das neue Video
@@martinfry3728 wenn der bei "JEDEM" Händler steht oder gefahren werden kann ... wieso macht Marco dann so ne Ansage !? ... erst Gehirn einschalten bitte.
@@martinfry3728bitte erst hirn einschalten und dann schreiben.... er wird ja nicht umsonst erwähnt haben, das er darauf "WARTET" so ein KFZ zu fahren .... also wohl NICHT bei jedem Händler.....
Schuko bei mir zuhause 3,4kw einphasig…. Laternen laden ist eine super Sache, gibt es bei uns nicht, leider. Ich habe in meinem EAuto eine ganz normale 12V AGM Batterie, Nichts spezielles also. Harlekin Design finde ich klasse und genial ist, dass ihr ohne Ersatzteile kaufen zu müssen, die Rekuperation wieder instand gesetzt habt👍
Ich finde der e up schaut mit der folie mega gut aus die folie passt besser zum up als zum tesla meiner meinung nach schaut er irgendwie süß aus der up ich finde es super von der ganzen halle 77 für eine ehriche meinung zu e autos vor und nachteile 😊👍
Hallo Marco. Du erklärst das sehr gut für einen wie mich. Dankeschön. Es gefällt mir ausgesprochenen gut wie Du es machst. Mit den E--🚗 . Muss sagen noch bin Ich aber ein verbrenner Liebhaber. Günter Aus Ostfriesland.
So Marco als Nächstes bitte ein 1,5h Video mit dem Model S Roadtrip. Trau dich einfach. Mit Tesla ist das sooo einfach. Du kannst komplett durch Europa fahren mit den Superchargern. Das ist echt easy ♥️✌️👍
Hey Marco, mal so ne Idee. Wie wäre es den Tesla ein Tron Design zu verpassen. Metallic Rot und strahlenden Hellblau Kontour dazu die Felgen auch in so einem strahlenden Hellblau.
Danke für das geile Video - e-up als Harlekin, dass passt wie Arsch auf Eimer. Ich verstehe die Leidenschaft für Verbrenner und die "alten" Schätzchen (bei dem schwarzen Omega krieg ich Latte!) sehr gut. Ich bin Jahrgang ´76 und ein "petrol-nativ". Aufgewachsen in der DDR, ohne Telefon im Haus und auf Simson und MZ schwarzfahrend von 12 bis 16 Jahren. Die schöne neue Digitalwelt mit Elektromobilität überfordert mich teilweise und erst recht das Selbstverständnis, mit dem die Schwäche für weitere Strecken mit wenig Fahrzeit (1000 km im Diesel machst du pauschal mal doppelt so schnell weg) einfach so hingenommen wird. Quasi so, als würde man vom ICE zum holzbefeuerten (weils ja so öko ist) Dampfzug zurückkehren, wo man als Fahrgast unterwegs Holz nachladen muss. Macht weiter so und bleibt euch treu!! p.s.: Den IoniQ 5 find ich auch richtig gut, rein optisch holt der mich voll ab. Mit dem größten Akku und Heckantrieb reicht er wahrscheinlich für 90% meinses Anspruchs an ein gutes Auto. Beste Grüße aus dem Harz!!
37:21 Marco bitte bitte informiere dich! Die Kosten für PV sind sooo günstig zur Zeit wie nie. Gerade dann wenn du das meiste selbst machst. Ich würde euch empfehlen sofort das komplette Dach zu bestücken. Lohnt sich mit E Auto nach kürzester Zeit!
Bezüglich der Fahrstufen Eco Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120kmh (echte 115) und die heizleistung wird reduziert. Minimal auch die Motorleistung. Wenn das Fahrzeug eine Temperatur hat dann kann der eco Modus diese Temperatur generell mit 1-2kw halten. Die verhindert das ausschlagen von bis zu 7kw die man im normalen Modus hat. Der eco Plus reduziert die Leistung sogar auf ca 56ps und die Geschwindigkeit auf 95 (echte 90kmh) in diesem Modus ist die Heizung deaktiviert und nur noch die Lüftung funktioniert. Der eco + Modus wird gerne genutzt wenn es 10 Grad hat, Sitzheizung (50w) an und die Frontscheibenlüftung (eigene Taste) 200w. Die Umluft braucht ca 600w. So fährt man auch bei kühleren Temperaturen ohne zu frieren oder beschlagene Scheibe möglichst sparsam und fast mit sommerlichen Werten!
Liebes Halle 77 Team, ich würde euch vorschlagen mal mit einem RUclipsr wie zb. @Carmaniac oder @Elektrobays evtl ein Video zu machen. Wo euch das Basiswissen über die Elektrowelt beigebracht werden. Ich finde euren neuen Kanal super aber keider tauchen sehr viele Wissensfehler auf. Diesen Ratschlag würde ich auch jeden Normalbürger geben,welcher sich für die Elektromobilität interessiert. Macht weiter so, ich freue mich jetzt schon auf neue Videos. Achja, zum Thema Kleinwagen, wir selbst fahren ein Fiat 500e als Cabrio mit 41Kwh Akku😊
Für das Model S sehe ich immer noch ein Deutsche Bundesbahn Design, einer Schnellzug-E-Lok mit entsprechender technischer Symbolik(Hochspannungszeichen, Achslast, Länge über Puffer, Aufbockpunkte). Also Beige-Ozeanblau oder Beige-Weinrot.
coole idee!
Mega Idee, würde super passen und das wäre echt einzigartig :D
ET 403 in IC Lackierung
Dachte mir auch gerade... Coole Idee 😃
Sehr kreativ. Find ich gut
Ich finde es toll, dass die Halle 77 keine One-Man-Show ist. Es kommt jeder zu Wort und das macht es echt interessanter, als wenn immer nur einer sabbelt.👍
Riesenkompliment an die komplette Halle 77. Ich fahre schon 3 Jahre elektrisch. So wie ihr das Thema angeht und euch damit beschäftigt ist das einfach phänomenal. Einfach mit allen menschlichen Gefühlten, Ängsten, Spaß, Neugier und ohne Vorurteile. Das macht euch einzigartig. Bitte macht das genauso weiter, besser geht’s nicht.
Finde ich auch!!! Einen erfahrenen E Auto Fahrer mal mitnehmen und sich n paar Sachen erklären lassen wär auch nett, würde aber auch ein bisschen die Belustigung nehmen 😂
Hab mein E Auto als firmenwagen bekommen. Hier der Schlüssel! Was ist mit einer Einweisung? Das war did Einweisung. Seit dem hab ich aber viel gelernt. Man muss sich halt am Anfang etwas mit beschäftigen.
Was braucht man denn für eine spezielle Einweisung bei dem E Auto.
Einsteigen losfahren.
Wenn leer Laden.
Ok, sich Mal bei einigen Stromanbietern registrieren.
Ja wie mit allem.. der Teufel steckt in Detail. Was ist schon dabei ein Motor zusammen zu bauen? Kölbchen reinwerfen, paar Schrauben zu drehen Öl rein und fertig. Dann schaut man sich mal ein Video mit Pieper an und stellt fest gehört doch mehr dazu.@@michaelschneider7290
@@michaelschneider7290nicht ganz. Vielleicht ist es besser geworden aber bin so um 2020 umgestiegen. E auto fahren ist irgendwie fast eine eigene Kategorie. Gibt viele Sachen.
Einfache Dinge wie bspw mit reku fahren etc. Auch wie man fährt unterscheidet sich vorallem wenn man verbräuche fahren will. Meine Mutter fährt bspw ohne Radio weil ihr die Kapazität flöten geht und ich fahre die gleiche Strecke wie ein irrer und komme nicht im entferntesten an ihre verbräuche heran.
Auch das richtige Laden, ladekurven etc.
Ich empfehle für Neulinge immer gerade auch für die Abholung die App ABRP vorallem in Verbindung mit einem obd2 echt geil. Gerade bei Fahrzeugen ohne Ladeplanung etc. Da kann man auch gleich mal beim Gebrauchtwagenkauf die Zellen checken. Die App ist kostenlos, Carscanner 5-6€ und ein Obd2 mit diesem BLE2?! Kostet vlt 30€ das ist gut investierte Geld.
Gerade beim e up v2 kann man auf längeren Strecken gut mit der Batterietemperatur spielen um cold / rapid gate zu verhindern.
Dinge wie wann eine Wärmepumpe überhaupt Sinn macht etc.
Ist einfach ne neue Kategorie Auto.
Ich zb fahre mit dem v2 1700-2000km im Monat ohne Reichweitenproblem und 70% ladebegrenzung. Mein Chef fährt im Jahr 5tkm der verzweifelt daran und fährt das mit nem 3 Liter Bi turbo Diesel und schüttelt sich einen auf die 1200km Reichweite 😂
Das E Up Zeichen ist ja mal Mega geworden. Ich Feier das richtig Respekt aufjedenfall an Daniel!
Der Harlekin 2.0 😅 passt zum Up wirklich und sieht aus wie der Polo damals. Der Tesla wirkt jetzt wieder besser, auch wenn die Türen zum Seitenteil anders aussehen.
Ja das war auch mein Gedanke. Form und Größe ist ja viel näher dran am Vorbild. Auch die Griffe auf Kunststoff-Optik zu trimmen war eine richtig gute Idee für das gesamtbild!
Jetzt sieht der Up richtig erwachsen aus. Und der Tesla… hm…🤷♂️
@@hoss3280 Glaube der Up sollte mit der Harlekin Folierung gerade nicht erwachsen aussehen und das auch gelungen.
Dortmund ist echt super mit dem Laternen laden. Sollte es wirklich überall geben.
Fakt!! Das würde es sehr vielen Menschen erleichtern und es würde vllt eher zum Kauf anregen. Das ist halt auch noch ein Riesen Thema..“wo lade ich den Eimer?“ 😅
Ich kann berichten. Arbeits Ort Do City. Vergiss es immer belegt da zu wenige und wenn frei steht da nen Verbrenner.
Mittelfristig sollte an jede passend stehende Laterne ein Ladeanschluss kommen. Der Aufwand ist eigentlich minimal: Strom ist schon vorhanden und die Kommunikation läuft sowieso über eine SIM-Karte mit minimalem Datenverbrauch, das ist bei den bestehenden AC-Säulen auch nicht anders.
@@Astrophysikuswird es in Deutschland nie geben
Ich würde mich nicht trauen, dort mein Auto (zb. bei Dunkelheit) an einer Säule fest zu binden, und darauf zu warten, dass der Akku voll wird.
Denn in dem Dorf, wo ich jetzt wohne, ist nachts auf den Straßen der Teufel los.
Ich liebe den neuen Kanal mindestens so sehr wie den ursprünglichen. Unbedingt weiter machen!:)
Schließe ich mich an. Total unterhaltsam.
Zum Kohlekraftwerk-Argument: Man darf nicht vergessen, wie Energieaufwendig auch die Herstellung von Benzin ist, von der Rohölförderung bis es an der Tanke aus der Zapfpistole kommt. Also mit dem CO2 das aus dem Auspuff kommt ist es ja beim Verbrenner nicht getan. Das wird häufig vergessen bei dieser Rechnung.
Aber hier gehts ja eher um style und Antriebskonzept, wie Marco ja öfters betont :D
Das Konzept heißt Well-to-Wheel, sprich: vom Bohrloch zum Rad. Selbst 2014 mit ineffizienteren E-Autos und schlechterem deutschen Strommix(29% Erneuerbare) waren damals schon E-Autos gegenüber dem Verbrenner im Vorteil. Mittlerweile sind wir bei einem Anteil von 45% Erneuerbaren angekommen und die Antriebe sind effizienter geworden. Natürlich gibt es auch E-Autos mit riesen Batterien und sehr hohen Verbräuchen. Das ist eben eine bewusste Kaufentscheidung wie wenn ich mir einen Pickup mit 25l/100km Verbrauch kaufe. Der e-up! mit vergleichsweise kleiner Batterie und geringem Verbrauch dürfte jedenfalls eine erheblich bessere Ökobilanz haben als jeder Verbrenner.
Genau meine Meinung. Nicht nur das Thema Brennstoffbeschaffung von der Bohrinsel über Transport mit dem Schiff, riesige Pipelines die das zähe Öl über tausende von Kilometern pumpen müssen. Dann die Raffinnerien die auch nicht sonderlich effizient arbeiten bis hin zum Tankwagen der das Zeug zur Tanke befördert.
Wenn man den Angaben über die Abgase genauso ernst nehmen kann wie die abgegebenen Verbräuche, weiß man ja was man davon halten kann. Mal abgesehen davon, das bei zunehmendem Alter der Fahrzeug natürlich auch zum negativen verändert. Ich bin kein Öko und sehe das wie Marco, ich fahre jetzt 6 Jahre elektrisch nachdem ich die Power bei einer Probefahrt im Tesla erleben durfte und war sofort Feuer und Flamme. Aber ein Teil der Vorurteile bezüglich der Elektromobilität ist unbegründet. Ich weiß ja auch nicht wo Patrick seine Infos her bekommt, aber gerade in den Sommermonaten können wir tatsächlich ein Großteil unseres Energiebedarfs über erneuerbare Energie decken und zum Teil sogar noch Überschuss ins Ausland schicken. So eine pro und Kontra Runde beider Seiten wäre bestimmt mal eine interessante Sache. Finde eure Entwicklung in diese Richtung auf alle Fälle Top und macht weiter so. 👍
Zumal das Argument auch Schwachsinn ist da wir in Deutschland über 50% erneuerbare Energien haben somit nicht alles nur vom Kohlekraftwerk kommt.
Und wenn er sich mal die Herstellung von Benzin anschaut wird er sich das nochmal überlegen😂
@@derkrapfen2325 Der Wert ist nur Theoretisch. Unser Stromnetz kann es derzeit noch nicht richtig verteilen. An der Küste haben wir enormen Überschuss und im Süden ein Defizit. Der Vorstand von EON sprach von realen 18% nutzbare, erneuerbare Energie. Der Rest muss zur Netzstabilisation weg geregelt werden. Wir haben hier in der nähe auch einen Windpark. Meist ist nur 1/3 der Windräder in Funktion, da zu wenig abnahme vor Ort statt findet im ländlichen Raum.
@@riedbauer6708 e autos sollten bei stromüberschuss geld fürs laden bekommen, wenn bei stromflaute auch wieder entladen wird. Bidirektionales laden, eben auch an laternen. Stromnetz ist da, wäre ein "einfacher" Schritt in die richtige Richtung. Die meisten Autos stehen sowieso mehr, als sie fahren. Selbst bei nur 3kW entladeleistung könnte EIN e auto mehrere Wohnungen für einige Stunden versorgen.
Zum Thema Solar: Du kannst auch Wallboxen kaufen, die sich mit dem Wechselrichter unterhalten und somit die Wallbox nur aus PV-Überschuss (also nur über die PV Anlage) lädt.
Fände es auch cool, wenn ihr den Einbau der Solaranlage mit der Wallbox hier auf dem Kanal begleitet. Aber dann, das nur geladen wird wenn die Sonne scheint vielleicht noch mit einem alten Eauto Akku als Pufferspeicher das wäre Mega interessant!
Wenn jemand aus der Community da die passenden Qualifikationen hat kann man Photovoltaik auch on a budget machen. Trina panels, Deye Hybrid Wechselrichter, Pylontech Akkus z.B.
na dann rechne uns doch mal vor, wieviel kwp PV Marco da brauchen würde, nur um den kleinen Up zu laden. Vom Tesla sprechen wir da ja mal lieber nicht. Und das ganze dann auch bitte in Euro inkl. Wallbox Wechselrichter, eventuell auch Akkus, weil man will ja auch mal Abends laden usw...
@@rolife74 in welcher Zeit ist da eher die Frage :D Du kannst die Kiste auch mit nem Balkonkraftwerk laden, dauert dann halt mit 600W bei perfekter Sonne 30h :D
Es gibt aber inzwischen aber 445W Trina Panels für 79€ das Stück bei Einzelabholung. Da kann man direkt 5-10kw machen und hat unter 10k€ für Material ausgegeben (ohne Akku). Mal bei Mydealz Photovoltaik Set eingeben und n bisschen suchen.
@@tschuuuls486 ich weiß schon wie lange das dauert und was Trina Module kosten, hab selber welche verbaut. Das war eher eine rhetorische Frage😜
Deine grundsätzlichen Einstellungen u.a auch was E-Technik u Anwendungen dazu betrifft,mit der Zeit gehen,aber auch Oldtimer usw ist Ehrenwert!👍
Servus Team Halle 77. Danke für eure aufschlußreichen Videos! Bin 100% bei dir was den A8 angeht. Habe den A8 50 TFSI gerade neu bekommen und bin völlig enttäuscht. Zuvor 13 Jahre einen A8 4,2 TDI gefahren ( 600.000 KM-Scheckheft) mit 7,5 Liter auf 100 KM. Dortmund - Klagenfurt kein Problem ohne Tanken. Jetzt wenn es gut läuft 8,5 Liter Super und zweimal tanken. Aus meiner Sicht ist der Hybrid für Langstrecke eine Mogelpackung! Gruß aus Kärnten
Audi 600 00 tkm , 7,5 liter Verbrauch , das sind 4 E Autos weil die halten keine 200 000tkm , aha ja sehr grün die E-Autos 😂😂😂 4 mal E-Autos herstellen und 4 mal Akkus entsorgen, ja Mega gut E-Autos .
Juhu es werde alles grün , Leute was habt ihr den alle geraucht, achso jetzt weiß ich warum ab 1 April 2024 Haschisch legal wird, das wir noch mehr verblöden, und noch mehr Idioten glauben E-Autos sind besser wie Verbrenner 🤣🤣🤣 Scotty beam mich weg, naja immer hin haben sie es geschaft mit der Impfung einige den Grünen Virus zu übertragen 🤑🤑
Elektrosmog kann zu Krebs führen, einfach mal Googeln !!!
Genau diese Frage haben wir uns auch oft gestellt! @@Handwerkmanufaktur-Klein
Hallo Jungs, kleiner Tipp am Rande. Habt Ihr eigentlich schon mal über die Qualifizierung für das Arbeiten an Hochvolt Elektrofahrzeugen nachgedacht? Hier gibt es ja diverse Vorgaben wie, der Qualifikationsschein Stufe 2E und auch das das Fahrzeug, wenn daran gearbeitet wird, abgesperrt sein muss. Mir geht es darum das nicht irgendein ganz schlauer Euch an den Karren fahren will. Es sei denn Ihr habt die Qualifikationen, dann is alles gut. Viele Grüße und macht weiter so, geiler Kanal, steht feste
gilt aber nicht, wenn man an seinem eigenen E-Auto herumschraubt. Aber es wäre vielleicht schon gut wenn Einer den hochvoltschein machenn würde
Wenn Patrick als Mitarbeiter einer Firma während seiner Arbeitszeit durch Reparatur einen HV Unfall erleidet, glaube ich fest daran das dies nicht als privates Schrauben gilt. Mir persönlich ist das aber egal, war ja nur ein Hinweis damit nachher niemand Probleme bekommt.
Hallo. Finde den Hinweis total wichtig. Solange man nicht an die HV Komponenten geht ist alles ok. Einer sollte die Risiken kennen. Man braucht auch gewisse Schutzmaßnahmen. Srom kann echt gefährlich sein.
Gruß von Stefan
Rein theoretisch gesehen, darf man im gewerblichen Bereich, ohne HV Schein Stufe 1( EUP), dass Auto nichtmal fahren, geschweige denn irgendwelche Arbeiten, und sei es nur Wischwasser auffüllen, durchführen.
wenn da rumgebastelt wird, und dann steht das Fahrzeug in einer Tiefgarage und fackelt ab, dann hat man Leute auf dem Gewissen und bekommt Lebenslänglich !!!
😊Mein Kompliment für die Ehrliche Meinung und klare Aussagen zu jedem einzelnen Thema 😊😊😊
Auch wenn es in den letzten sieben Tagen gefühlte 100 Videos hier auf YT zu dem neuen Renault 5 electric gab, würde ich mich riesig auf ein Video dazu von Euch freuen - denn den finde ich optisch absolut stark.
Den Renault 5 electric feier ich rein optisch auch und würde ich auch fühlen, ebenso aber ein Fahrzeug von BYD.
Ja sieht echt gut aus der kleine, den mal zum Probefahren ;)
Wollt ich auch eben schreiben. Der R 5 wird sicher "das E Auto"
Baut euch nen Generator an den Prüfstand. Das sollte reichen für die Energie, die ihr braucht XD
Ja genau, einfach die Bremse vom Prüfstand ersetzen
Wird typischerweise auf Industriellen Prüfständen gemacht. Da ballert z. B. ein Diesel im Dauerlauf und bringt 200 kW Radleistung an den Generator und ca. 600 kW Heizleistung über das Kühlwasser.
Mega Idee !:-)
Fakt, die Bremse in den Prüfständen ist i.d.r eine Magnet Wirbelstrom Bremse also rein theoretisch ein Generator
@@christ8076 Kann man doch bestimmt an nen Stromspeicher anschließen oder?
MARCO, deine Videos auf dem Kanal sind der Hammer. Gnadenlos ehrlich und ungeschönt. Sowas finde ich super. Weiter so. 👍👍👍👍👍👍
Moin, euer E-Up aus der ersten Serie kann nur mit 3,6 KW laden, erst der Nachfolger hatte 7,4 KW. Die meisten Wallboxen können zwar 11 KW leisten (3 Phasen a 16 A), aber der begrenzende Faktor ist der Bordlader des Fahrzeugs. Mit CCS sollen theoretisch 40 KW möglich sein, die ich mit meinem Drilling (SEAT Mii e+) nie erreicht habe in drei Jahren.
Zum Thema 12V: Schaut doch mal, ob ihr auch eine RENAULT ZOE günstig schießen könnt… wenn hier die 12V rumzickt kommen etliche Fehlermeldungen, die das Auto stilllegen. Das wäre mal ein Spielfeld für Patrick, der sich so herrlich in die Elektrik einarbeiten kann. Das wäre sicher ein Riesenthema für die vielen ZOE Fahrer, denn einfach mal Starthilfe wie bei anderen E-Autos ist nicht…😢
Korrekt. Bezüglich CCS: der kleine Akku kann bis zu 48kw ziehen, und hält auch sehr lange eine hohe Ladeleistung. Der geht in ca. 30 Min. von 0 auf 100%, das ist richtig krass. Liegt am hohen Kobalt Gehalt des kleinen Akku. Dies führt dazu, dass man auf Langstrecke kaum Zeit verliert gegenüber dem doppelt so grossen Akku, da der grosse doch spürbar langsamer lädt. Vor allem bei Kälte, Kälte ist hingegen dem kleinen Akku so gut wie egal. Auch bei 0 Grad geht der erstmal auf 48kw und regelt dann nach und nach runter. Die 7.4kw statt der 3.7kw beim kleinen sind aber gerade im Alltag ein sehr grosser Vorteil vom neueren Modell. Hätte mir schon öfters mal etwas mehr gewünscht. So musste ich schon öfters an CCS nachladen, was mit 7.4kw AC nicht nötig gewesen wäre.
Mit 3,6 kW Ladeleistung kommt das auch hin, dass in rund 19 Minuten nur eine kWh nachgeladen wurde.
Cool, danke für die Info ! Selbst die 7,4 KW waren mir zu gering, wenn man beim einkaufen nachlädt. Meine jetzige ZOE kann immerhin 22 KW AC laden, das ist fast so viel wie mein Mii im Schnitt an DC geschafft hat 😉…@@ursbuholzer8080
Die ups citigo und mii laden mit maximal 1C das heißt 36,8. Die haben das lademanagment extrem passiv ausgelegt... Vermutlich aufgrund der Garantie. Musst dir mal das Datenblatt anschauen der Zellen. Die könnten vom Hersteller empfohlen bis 43kw laden, aber auch aufgrund fehlender kühlung nicht umgesetzt.
@@ursbuholzer8080es kommt halt auf das ladefenster an. Der e Up ist halt nicht für die Autobahn konzipiert. Der neue ist für 200-300km Wirkungskreis und das mit günstigem ac Strom von zuhause. Für mich ist es halt unsinnig wenn ich draußen für 48-79ct die kwh laden muss, da kann ich auch bei meinem Verbrenner bleiben vorallem wenn es mal auf die Autobahn geht.
Der neue ist dafür gedacht voll und klimatisiert los und dann nochmal ne halbladung ccs dann merkst du das nicht. Damit fahre ich bei derzeitigen Temperaturen 300km Autobahn und mehr bin ich bin dem Verbrenner kleinstwagen auch nicht gerne gefahren.
Aber auch Lustig das Marco auf Biegen und Brechen versucht unvorbereitet zu sein😂lg Ringo
Sehr nachhaltig, dass ihr die Folie vom Tesla wiederverwendet habt. 🙃
Ich find so probefahrten mit verschiedenen neuen Autos einfach so mega spannend und vorallem ohne das der Hersteller was von euch weiß. Und dann Vergleich zwischen den einzelnen autos
Moin, noch eine kleine Info zur Rekuperation. Der e-up hat 5 Reku-Stufen, 0, Schalthebel mehrmals nach links drücken werden 1, 2, 3 eingeschaltet, nach rechts zurück, und nach unten B (Brake) habt ihr ja schon gefunden. Ich fahre am liebsten mit 2, ist wie Diesel-Motorbremse ohne dass die Bremslichter an gehen.
Und noch eine Bemerkung zum Spruch "Auspuff ist Kohlekraftwerk" selbst wenn man mit 100% Kohlestrom fahren könnte, wäre das immer noch weniger CO2-Ausstoß als mit Benzin, und beim Mix Ernererbare/Atom/Gas/Kohle natürlich viieeel weniger.
Der Harlekin Up sieht fantastisch aus!
In das VW Emblem jetzt noch die einzelnen Farben rein.
Marco selbst, wenn nur das Kohlekraftwerk dein Auspuff wäre, wäre es immernoch effizienter als einzelne Verbrennungsmotoren.
Man muss doch nicht immer die Verschmutzung auf 0 zurück fahren.
Wenn man jetzt 20% weniger verschmutzen kann, wieso sollte man das nicht machen?
Nur weil irgendwer sagt, "ja aber das ist ja nicht sauber".
Es reicht doch wenn es sauberer ist.
ja leider gibt es immer nur das GANZ ODER GARNICHT denken der leute .. komplett sauber geht es sowieso nicht .. selbst fahrrad fahren geht nicht komplett sauber, weil es da auch den gummiabrieb an den reifen gibt und das schmutz erzeugt .. leider ist das so
Das isses, das muss nicht perfekt sein aber wenn es eine deutliche Verbesserung erreicht ist es doch top :)
der eUp! ist schon ein geiles Fahrzeug. Wir haben kürzlich einen mit dem großen Akku als Zweitwagen gekauft. Und ich bin absolut begeistert. Go-Cart feeling, mehr als ausreichend Leistung. Letzte Baureihe (83PS und 32kW Akku) und größte Ausstattung (sogar mit Rückfahrkamera und el. verstellbaren Außenspiegeln). Im Winter ~220-250km Reichweite mit Heizung im Stadtverkehr.
Im Sommer sollen sich wohl ~300km ausgehen.
Dank PV (fast) kostenlos "Tanken"
Ich hab bei meinem Corolla auch H7 LEDs nachgerüstet. Keine Worte wie krass der Unterschied zu den Halogen 🙏 beste Erfindung
Man muß beim E-Auto davon wegkommen Ihn wie ein Verbrenner zu bewegen. Ich meine damit, den erst zu laden wenn die Batterie leer ist. Man steckt den Zuhause dauerhaft an die Wallbox und fährt immer mit einem vollgetanken Auto los. Ist natürlich nicht so umsetzbar für Straßnenparker. Darum Marco, hol dir ein, zwei Wallboxen für die Firma und einen Solaranlage mit Speicher.
Auf den up! passt das Design so richtig gut. Damit würde ich auch rumfahren
Richtig geniale Homage an den Harlekin-Polo! :)
bin auch schon seit fast 4 jahren E fahrer und finds klasse, wenn man weiß wie man damit umgehen muss/ kann wird man ne menge spaß haben.. selbst bin ich schon mehrmals quer durch DE gefahren zwischen 6-8 sdt. und ich muss sagen es gab situationen da konnte ich nichtmal in ruhe mein Business regeln da war das auto schon voll. einfach mal ne halbe stunde mehr einplanen ihr seit entspannter und kommt dennoch gut und gesund an. und bei mir um die ecke gibt ein italiener der hat ne lieferflotte von E-up's ich glaub 4 stück das sieht so geil aus wenn die zu stoßzeiten aus dem parkplatz donnern..
wieso zahlst du 59 cent für 1kw/h wenn die normalerweise 26 cent kostet? ist ja deutlich mehr an der säule, ich finde schon dass es da was zu meckern gibt wenn man das doppelte zahlt
Fast 😂?
Man jetzt ist der UP perfekt geworden. So ein geiles kleines Auto! Eure folierung ist der Volltreffer, gerade auch mit den Buchstaben! Die Felgen sind so Super!!!
Ich fahre beruflich auch einen E-Up und ich fahre nur in D, wenn man zur Ampel rollt und leicht bremst, rekuperiert er auch und so kann ich es selbst steuern. Mit der Fahrstufe B musste ich oft 20m vor der Ampel nochmals Gas geben weil ich zu früh zum Stillstand gekommen ist.
Es ist eigentlich auch besser im Stadtverkehr das Fahrzeug rollen zu lassen. Geschwindigkeit aufbauen ist das was am meisten Strom kostet daher ist es eher wichtig die Geschwindigkeit beizubehalten, anstatt 50m zu rekuperieren und dann wieder Gas zu geben weil man zu langsam wurde. Und sobald man normal bremst rekuperiert er ja sowieso nur ich steuere es eben selbst mit dem Bremspedal und wenn ich sehe in 500m ist die Ampel rot lasse ich ihn rollen und entweder ich bremse zum Schluss oder wenn grün wird nutze ich die Geschwindigkeit und fahr weiter.
Völlig richtig, leider rafft das keiner... Das Stichwort ist "Umwandlungsverluste". Rollenlassen spart am meisten (=Segeln).
Der Kanal gefällt mir mittlerweile tatsächlich besser als der Halle 77 Kanal. 👌
Macht weiter so
Tesla british Racing Green mit schwarzen aktzent streifen oder weiße
Dann die Felgen aber in Gold oder Weiß
Schade, fand den UP vorher echt stylisch...... Trotzdem lasse ich mich gerne von solchen Versuchen unterhalten !!! Daumen hoch und gerne mehr !!!
Ich finde es immer lustig, wie die Leute in den Autos sitzen und auf die Ladung warten - da kann man auch gleich den Bus nehmen ;-)
Ich geh‘ in der Zeit einkaufen oder mit den Hunden, winwin …. spare sogar Zeit
Absolute Ausnahme dass ich extern lade, ich steige quasi immer in ein vollgeladenes Auto ein. Deshalb finde ich es wiederum amüsant, wie man noch an der tanke stehen und irgendwo den Rüssel reinhängen kann 😅
Die Art und Weise wie ihr das alles präsentiert ist einfach mega! Feier ich total, weil auch jeder zu Wort kommt und keiner ein Blatt vor den Mund nimmt. Hab mittlerweile auch echt Bock auf nen E-Up 😅
1 kWh für 0,59€? Da gibt es mMn. eine ganze Menge zu meckern.
Am langsamen 11kW Lader
Das ist noch gar nichts. Bei uns hat der energieversorger ein Monopol dh 64ct pro kwh + ja richtig gehört + blockiergebühr 😂 für 11kw ac Säulen. Das ist unter aller sau
Das ist echt frech von den Versorgern.
@@tobiasfelscher9454 wenn man in 20 min 1kwh läd, liegt die Ladeleistung aber nur bei 3Kw und nicht bei 11Kw.
Ich lasse mich von euren Ideenumsetzungen komplett überraschen!!!
Bin schon gespannt was kommt.Danke für's super interessante Video!🎉❤
1KW für 0,59 Euro
geladen, das sind knappe 10Euro auf 100km... Wollte ich nur mal so erwähnen, weil Marco den Ladepreis so feiert 😂😂😂
5,90€.. aber ja, günstiger ist daheim
@@kandisbumserer hat 1kw für 59 Cent geladen und damit hat er 6km zusätzliche Reichweite gewonnen. Somit sind das 9,83 Euro auf 100km. Aber so ganz klar wird das mit Marcos Rechnung in dem Video nicht, es können auch 9km zusätzliche Reichweite gewesen sein, dann sind es 6,55 Euro auf 100km.
Immer noch günstiger wie mit nem Mittel-Klasse Diesel der so um die 7l braucht.
@@theoneandonly8567 ?? Man sollte vielleicht fairerweise einen E-Up mit mit einem Up vergleichen. Im Schönrechnen sind viele E-Auto Fahrer Weltmeister.
@@rda3720 ok was verbraucht ein ebenbürtiger UP als Benziner!? Ich würde Mal den GTI als Pedant wählen. Ich denke 6-6,5l werden es damit auch sein. Damit mag er vielleicht bei den SpritKosten pro km aktuell etwas niedriger liegen wenn man davon ausgeht das der E-up zum teuersten Tarif an der Ladesäule geladen wird. Diese Situation hast du allerdings eher selten bis gar nicht wenn du auch als alternative ne güstigere Ladesäule oder in best Case beim Arbeitgeber oder die heimische PV lädst.
Hallo Marco und grüße an das komplette Team! Zuerst einmal, ihr macht alle eure Videos und Projekte einfach richtig gut. Und das Thema Elektro PKW ist jetzt mal richtig geil. Vor allem zu sehen das auch ihr diesen Sprung ins kalte Wasser genauso erlebt. Wir fahren jetzt seit September letzten Jahres elektrisch und ich möchte nichts anderes mehr. Es ist einfach Komfort pur. Die Sprüche der Kritiker interessieren mich Null. Die haben eben keine Ahnung oder sind unflexibel. Da wir, also meine Frau und ich als Straßenbahn Fahrer eh Elektrisch fahren, passt es noch einmal perfekt zu uns. Das Thema Reichweite und laden wird auch langsam immer mehr zum schlichten negativ Populismus über E Fahrzeuge. Lachhaft sag ich! War vorhin fürs Wochenende einkaufen. Also, Auto an die schnelle Ladesäule und ab zum großen A! In Ruhe einkaufen. Die Einkäufe ins Auto, Einkaufswagen weg bringen. Zack 86 Prozent Ladung erreicht und ab nach Hause. Besser geht es nicht. Ich muss nicht extra noch zur Tankstelle. Und die Ruhe beim fahren, einfach genial. Früher immer, Anlage aufgedreht und Motorgeräusch. Heute, Radio aus, Lüftung aus und Stille genießen. Oder vielmehr surren. Übrigens, EnBW haben wir auch. 👍 Grüße
Tolles und sehr unterhaltsames Video. Hat mich an meine Anfangszeit mit E-Autos erinnert. Die selben Fragen, Probleme und die Angst mit leerem Akku unterwegs liegenzubleiben. Und der e-up bzw. seine Technik ist 10 Jahre alt. Die Entwicklung zu den aktuellen Modellen ist riesig. Schön das Ihr euch selbst eine Meinung macht und nicht einfach alles nachplappert was andere erzählen. Weiter so!!!
Muss erblich sagen, Ihr macht das toll mit dem zweiten Kanal. Bin am überlege mir, als Geschäftsauto auch ein E-Fahrzeug anzuschaffen. Das Einzige, wovor ich Respekt habe, ist mit das mit der Zuglast da ich auch mal einen Anhänger mit 1,5 t ziehen müsste.
PS Ihr macht das Super, weiter so
Klasse Format.👍 Immer wieder schön zu sehen wenn sich für die E Mobilität jemand begeistert. Macht weiter so. Wir fahren seit 2020 Elektrisch. 💯
Marco, ich fahre jetzt seit über 3 Jahren Tesla. Kannst bedenkenlos auf Langstrecke gehen ohne jeden Gedanken zu verschwenden.
Ziel eingeben, sich über die Geschwindigkeit der Routenberechnung inkl. Ladeplanung wundern (wie machen die das, Thessaloniki 4 Sekunden inkl. Ladeplanung) und los gehts.
Übrigens der Up schaut mit der Folie viel besser aus als damals der Polo.
Weiterhin gute Fahrt 👍
Kann ich so unterschreiben. Ohne Großes Nachdenken auch schon 800km+ gefahren.
Der Opel Mokka e das ist aktuell ein super schöner kleiner SUV. Einfach ein schönes Auto. Super macht weiter so.
Dieser Kanal ist interessanter als viele andere E-Auto-Kanäle und macht Laune sich ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen! Wer zeigt schon Tuning für ein zehn Jahre altes Auto? 🤗
Der Up! sieht super aus!! Und ja, ein Ioniq 5 N würde SUPER in den Kanal passen, ist tatsächlich auch eines der wenigen E-Auots wofür ich meinen Verbrenner abgeben würde. Man könnte man sagen er vereint das Beste aus beiden Welten. Ich denke Marco würde der Ioniq sehr gefallen ;-)
Die roten Harlekins sind die schönsten, finde ich.
Dem Tesla hat das auch maximal gestanden, der UP! ist aber auch mega jetzt.
Julians Idee mit den großen VW Deckel auf den Felgen würde ich auch noch komplett fühlen.
Hey Marco, freut mich, dass ihr so einen Spaß an den E-Autos habt. Wenn ihr jetzt noch eine PV-Anlage auf die Firma packt, dann könntet ihr wahrscheinlich sogar, relativ oft, für umsonst mit den E-Autos fahren. Zumindest zwischen Frühling bis ende Sommer. Nur falls ihr das noch ein bisschen weiter spinnen wollt. Ich liebe meine PV-Anlage und Tanke meinen Polestar aktuell wieder 4free. Tolle Sache. Wir haben einen Fronius Wechselrichter und eine dazu passende Fronius Wallbox und wir laden automatisch alles das, was wir sonst an die Stadt (fast) schenken würden. Die Wallbox erkennt das automatisch. Wir haben leider nur 7kW auf dem Dach. Bei euch, kriegt ihr wahrscheinlich sogar den Tesla mit dem PV-Strom gut geladen. Von Fronius gibt es auch 22kw Wallboxen. Gibt auch viele andere Hersteller, die das automatisch können.
Dein neuer Kanal macht echt Mega Laune ❤ danke dir und euch
Vl. solltet ihr Partick mal zu ner Hochvoltschulung schicken. Dann dürft ihr auch offiziell an E-Autos etwas mehr rumwerken ;D
Den Renault 5 E-Tech könnt ihr euch auch mal angucken wenn der raus kommt im Herbst. Sieht auch sehr interessant aus.
Ihr könnt für eine frischere Optik die Rückleuchten vom Up Facelift verbauen. Sind schwarz rot und sehen mit der Heckklappe viel schöner aus.
Die Videos sind einfach geil da man euch mögt und das Thema gut rüber bringt! Bin selbst mal einen E Smart der ersten Generation gefahren und es ist einfach anders aber schon gut
Hallo Marco ..!
Ich finde deinen neuen Kanal sehr interessant..!
Seit vielen Jahren verfolge ich deinen anderen Kanal Halle 77 und freue mich immer riesige auf neue Videos mit den Jungtimer und Oldtimer ..!
Jetzt aber zur Elektro Fahrzeuge..!
Hatte Anfang Februar ein Testfahrzeug von Mercedes den ich als Mitarbeiter testen durfte ..!
Es war ein EQA 300 ..!
Musste mit dem in 14 Tagen mindestens 2.500 fahren..!
An einem Tag sind wir zu zweit mit dem Fahrzeug zu dir nach Dortmund gefahren und wollten testen wie es ist auf Langstrecke damit unterwegs zu sein ..!
Unsere reise Geschwindigkeit betrug zwischen 100 - 120 km/h , nicht schneller ..! Von unserem Wohnort Baden Baden bis Dortmund hatten wir ca. 450 km in einer Richtung..!
Hin und zurück mussten wir 4 mal laden an einer Schnell Ladestation , mit bis zu 150 kW..!
Kosten Punkt an solchen Ladestationen 0,69 € - 0,79 €..!
Grob gerechnet 0,79 € x 60 KW ~ 48,-€ pro Ladung ..!
Das waren ca. Fast 200,-€ kosten für die Fahrtvon Baden Baden nach Dortmund..!
Meiner Meinung nach viel zu viel ..🥹🥹
Und vom Zeitfaktor hat der ganze Trip 12 Stunden gedauert ..!
Auch viel zu lange ..!
Dein Museum war leider schon geschlossen deswegen sind wir beim JP in seinem Museum gewesen ..!
Also alles in allem ist die Elektro Mobilität noch nicht so weit um damit auf lange Strecke unterwegs zu sein , und für die Stadt so ein Elektro Fahrzeug ist wieder sehr teuer in der Anschaffung..!
Das ist mein Fazit für die Testfahrt mit einem EQA 300 ..!
Vielleicht bin ich immer noch ein sehr verliebter „Petrolhead“ in normale verbrenner Fahrzeuge..!
Wie gesagt das ist meine Meinung und meine Erfahrung..!
Gruß an alle im Team der Halle 77..!
😃😃👍🏻
Macht weiter so ..👍🏻
Moin und Grüße gehen raus an das geilste Team. Wer solche Mitarbeiter hat Hut . Danke für viele schöne Stunden. Der eup ist mega. Ich persönlich finde den Honda e sehr schön erinnert mich an den Film mit Wally der den Müll presst . Danke
Lieber Marco! Schön das die Elektromobilität von dir so vorbehaltlos gelebt wird. Als positiver Nebeneffekt können deine Mitarbeiter ihre Bedenken hinterfragen, indem sie alles testen und ausprobieren, oder dich einfach auf deinen Elektro-Touren begleiten und es quasi erleben, erfahren dürfen.
Mit meinem e-Up aus 11/20 bin ich schon von Württemberg ins Ruhrgebiet, nach Leipzig, oder nach Salzburg gefahren. War keine große Herausforderung, die Ladeinfrastruktur ist mittlerweile sehr gut. Und im Alltag ist dieses Auto einfach nur genial, mit den niedrigsten Kosten ever. 👍🏼😉
Der Up als Harlekin sieht cool aus. So wie du E-Auto-fahren zeigst finde ich gut. Es ist Alltag so wie es sicher viele am Anfang erleben. Also alles gut und genau richtig. Alle fangen mal klein an.
Marco, was für ein toller Video Kanal.
Moin. Der Up ist echt nen schicker Harlekin.
Was hoffentlich noch auf diesem Kanal kommen wird, ist eine Umrüstung von Verbrenner zu Elektro❤. Es soll wohl einen britischen Anbieter mit humanen Preisen geben (ohne Akku).
Danke für die unkomplizierten Reviews.
KIA EV6 (GT) wäre schön mal zu sehen. Sehr ausgereift, schnell und eigentlich immer erhältlich!
Den hatte ich letztens vor mir und ich finde den rein von optischen, weil ich gerade noch nicht mehr weiß, richtig geil 👍
@@stephanb.9133Geht mir genauso. Bisschen tiefer mit anderen Felgen sieht der echt richtig gut aus. Find auch das "komische" Heck irgendwie schön, was vielen sonst nicht gefällt.
@@Olizzker Ich besitze einen seit fast einem jahr und muss sagen ist schon ein wahnsins auto. Niemand weiss was es ist und niemand erwartet diese leistung.
Technisch finde ich den absolut spitze und eigentlich die Wahl, allerdings ist er mir optisch echt schräg geraten.
Danke schön für dieses Video! Und vielen Dank auch für deine Einschätzung, dass der Up dringend weitergebaut gehört! Ich habe absolut kein Verständnis dafür, dass der Nachfolger ID.2 erst in zwei Jahren kommt und so langweilig aussehen wird wie Muttis Einkaufspolo. Dagegen ist der Up echt originell und immer noch todschick. Und ich habe im Up auch die Philips Ultinon Pro6000 LED ohne Vorschaltgerät - das Licht ist grandios!
Hab auch die Philips drin, Osram soll sogar noch besser sein :-)
@@ursbuholzer8080: Das glaube ich sogar, aber ich meine, mal ehrlich - "Ultinon Pro6000"! "Ultinon Pro6000"!!! Bei dem Namen *muss* man doch zuschlagen!
Marco bitte bleib wie du bist. Du bist einfach ein geiler typ!
Ihr macht mir echt Spaß!👍🏼
01:30
genialer Zeitsprung ! Schön gemacht ! 👍
Sehr geile Idee! Der Up muss genauso bunt harlekinen 😂 und der Tesla kommt standesgemäß rüber, sehr schick so wie er ist… ganz in weiß…
Moin Marco und Daniel, der e-up! Aufkleber ist ja mega cool geworden.
So einen hätte ich auch gerne.
Toller neuer Kanal
12:22 also das Bild mit Gurke und Mandarinen im Beutel impliziert auch andere Bilder im Kopf 😂😂😂
Wieder mal ein tolles Video. Die Idee mit dem 5N finde ich sehr gut. Können sich dann ja deine Mitarbeiter teilen. Im 4 Wochen Rhytmus abwechselnd. Vielleicht wird so der ein oder andere auch zu E Fan. Macht weiter so auf beiden Kanälen. Im Moment seid ihr ganz vorne auf meiner Liste der zu schauenden YT. 👏
Klasse Video, der Harlekin ist wunderschön geworden. Abo ist da.
Ich fahre selbst einen Ioniq 5 und bin mit dem Auto sehr zufrieden (mal abgesehen vom fehlenden Heckscheibenwischer... 🙄). Ich würde dir daher mal eine Probefahrt mit dem 5 N empfehlen. Die steht bei mir auch noch auf der Liste. 😅
Vorbereitung ist in der Tat aktuell noch das wichtigste wenn man elektrisch fahren möchte. Aber das ist ja nur so, weil es neu und ungewohnt ist.
Dass es überhaupt so weit gekommen ist, zu diesem Wildwuchs von Ladesäulen, Anbietern und Karten ist ein anderes Thema, das einen zurecht aufregt.
Aber ganz großartig wie ihr das Thema angeht. Mag den neuen Kanal sehr, tolle Arbeit!
Lithium-Akkus mögen es nur nicht wenn man sie so leer zieht. Am liebsten haben die 40%-70% Ladung, unter 20% fangen die an hart zu verschleissen. Aber schön dass Du das testest.
Beim Fahren ist das nicht wild nur die lagerung. Im Betriebshandbuch bezüglich der HV Garantie steht auch das bei 0 Grad die Batterie nicht unter 40% gelagert werden soll.
Ich besitze unteranderem privat auch einen Audi A8 60 TFSI e als Plugin-Hybrid. Ich fahre aber auch diverse Old- und Youngtimer mit 5-Zylinder, dank der Inspiration von Halle 77. Ebenfalls ist mein A8 tiefer mit dem CETE Modul, 21 Zoll Audi Sport Felgen im Winter und einer Klappen-Abgasanlage die dezent modifiziert ist, damit etwas Klang raus kommt. Ich nutze den Elektroantrieb nur für Kurzstrecken um den Verbrenner zu schonen und um nicht warm fahren zu müssen. Ansonsten ist der E Motor nur zum Boosten da für die maximale Systemleistung. :-) Audi sagt ja auch zum A8 Plugin-Hybrid, dass dieser nicht für reine Elektrofahrten konzipiert wurde, sondern um damit kombiniert zu fahren. Der A8 Facelift hat ja bereits einen größeren Akku (17,9 kWh brutto) und allgemein werden die nächsten Plugin Modelle deutlich bessere Reichweiten von +100 km bekommen.
Krass, die Videos auf diesem Kanal werde auch richtig gut geguckt🎉🎉 Coole video Marco und jungs ❤
Ich finde, dass der Up, mit der farbigen Front, viel mehr Charakter und auch ein "Gesicht" bekommt. Vorher hat man das gar nicht so gesehen. Gefällt mir.👌
Einfach sympathisch! ein sehr schönes Video. Grüße aus dem Norden
Ich wiederhole mich gerne: Der Up ist eines der besten E- Kleinwagen, hättest du rechtzeitig auf Eco+ umgestellt, wärst du vermutlich bis zur Werkstatt gekommen (wenn da Null steht, geht meistens noch paar km was, wenn auch mit gebremsten Vortrieb) Und zum Thema A8 Hybrid mit der kurzen Reichweite: Darum geht es nicht, sondern, das du innerstädtisch kurze Erledigungen ohne Verbrenner Kaltstart absolviert, das der Verbrauch sinkt (Rekuperation auch bei leerem Akku) und das du einen Boost beim Beschleunigen hast, denn selbst wenn er Null km Reichweite angibt, bleibt immer etwas als Reserve vorhanden, die auch für kurze Rangierfahrten vom/ zum Home genutzt wird, hast du bestimmt schon gemerkt. Und wenn möglich immer mit der Navigation arbeiten, denn wenn ein Ziel eingegeben ist, rechnet er die Topographie und Streckenlänge mit ein und kalkuliert automatisch die effizienteste Hybridfunktion und lädt in Situationen in denen der Verbrenner eh im Überschussmodus läuft (gleichm. Autobahnfahrten) und Rekuperation Energie in den Akku, um am Ziel einige km elektrisch leise emissionsfrei nachbarschonend undercover ankommen kannst oder eben du willst Spaß und verschwendest es beim nächsten Boost, sportlich macht es auf jeden Fall Sinn, oder denkst du die Topklassen des Motorsports Formel 1 u WRC würden es sonst verwenden, ohne den Akkuboost fahren die hoffnungslos hinterher. Grüße
Es gibt verschiedene Typen von Hybride. Das ausgereifteste ist das von Toyota/Lexus.
Bei VAG sind die Konzepte hingegen noch eher Schnellschüsse aus der Not heraus.
@@theoneandonly8567 Entschuldigung, vielleicht irre ich mich, aber bitte nenne mir ein Modell, bloß weil Toyota als erster mit dem Prius Vorreiter war, heißt das aktuell gar nichts, ich kenne keines dieses Herstellers, das ein Plug-in hybrid anbietet, nur diese komischen softhybride, aber bitte ich lasse mich gerne eines besseren belehren, der aktuell verfügbare Hybridantrieb von VAG ist einer der effizientesten auf dem Markt!!! siehe Test von carmaniac! es ist wichtig lange elektrisch fahren zu können, das können die Systeme von Toyota gar nicht
Hey Marco, cooler content. Es gibt statt dem langen Typ 2 Kabel auch kürzere Spiral Typ 2 Kabel. Sind für Ladevorgänge direkt an einer 11/22Kw Box sehr Sinnvoll. Die hängen dann in der Luft und sammeln keinen Dreck vom Boden. Lg
Hallo Marco,der e up als Harlekin ist gelernt als der Polo!😂😂😂Ich Feuer den kleinen richtig ab.gruss Mike
Geiler
Hatte nen C63 AMG W204 mal ca 1Jahr, absolutes Traumauto aber war mir im Unterhalt viel zu teuer für ab und zu mal fahren und hab die letzte Zeit immer über den neuen 4Zylinder gelacht auch das 63 stand ja mal fürn Hubraum und hatte dadurch ja ne Bedeutung... Konnte aber gestern einen fast neuen C63 mal fahren, hat nicht den Hass und den klang von nem W204 aber definitiv Leistung und lässt sich super schön fahren! War echt positiv überrascht! Der Kaufpreis ist halt aber auch ne Ansage... Darf halt nicht immer gleich alles von vornherein ablehnen sondern einfach mal ne Chance geben!
der eUp sieht richtig geil aus mit der Folie. Hab ich das richtig verstanden, dass man die Folie vom tesla abziehen konnte und auf dem eUp wieder verwenden konnte? Genial 😊
Locker nicht,
War wohl eher ein Joke 😅
Tolles Video und Sau ehrlich
Hey Marco ,
Das Design von dem Up ist ja mal richtig mega . Sowas würde ich mir gerne für meinen E-UP wünschen .
Wenn ihr einen Up benötigt um mal ein anderes der 4 Designs auszuprobieren 😊.
Mega Videos ich freue mich immer euch zu sehen .
Liebe Grüße Björn
Wegen dem ioniq 5... frag doch mal JP ob er DIR was klar machen kann ... der hat doch beste "Connections" zu Hyundai .... würde mich sehr freuen ... und Danke für das neue Video
@@martinfry3728 wenn der bei "JEDEM" Händler steht oder gefahren werden kann ... wieso macht Marco dann so ne Ansage !? ... erst Gehirn einschalten bitte.
@@martinfry3728bitte erst hirn einschalten und dann schreiben.... er wird ja nicht umsonst erwähnt haben, das er darauf "WARTET" so ein KFZ zu fahren .... also wohl NICHT bei jedem Händler.....
Marco hats vorhin in der Insta Stpry gepostet. Gab nur einen Höndler, der sich bereit erklärt hat
Ionic five N werden nur durch ausgesuchte Händler vertrieben
Schuko bei mir zuhause 3,4kw einphasig….
Laternen laden ist eine super Sache, gibt es bei uns nicht, leider.
Ich habe in meinem EAuto eine ganz normale 12V AGM Batterie, Nichts spezielles also.
Harlekin Design finde ich klasse und genial ist, dass ihr ohne Ersatzteile kaufen zu müssen, die Rekuperation wieder instand gesetzt habt👍
3,4 kW einphasig wäre ja ungefähr die 16kw die die Sicherung hergibt. Allerdings ist für Dauerlast ja doch 8 bzw 10 KW das Limit vom Schuko.
Ich finde der e up schaut mit der folie mega gut aus die folie passt besser zum up als zum tesla meiner meinung nach schaut er irgendwie süß aus der up ich finde es super von der ganzen halle 77 für eine ehriche meinung zu e autos vor und nachteile 😊👍
Hallo Marco.
Du erklärst das sehr gut für einen wie mich. Dankeschön.
Es gefällt mir ausgesprochenen gut wie Du es machst. Mit den E--🚗 . Muss sagen noch bin Ich aber ein verbrenner Liebhaber.
Günter Aus Ostfriesland.
Die Einblendungen sind der Hammer
Ich finde die Videos einfach immer richtig geil 🤩 gerne mehr 😊
So Marco als Nächstes bitte ein 1,5h Video mit dem Model S Roadtrip. Trau dich einfach. Mit Tesla ist das sooo einfach. Du kannst komplett durch Europa fahren mit den Superchargern. Das ist echt easy ♥️✌️👍
Ich hätte richtig Lust bei euch mit zu machen coole, super Team, Marco Respekt, bester Chef.
Wie ich mich auf den Ionic freuen würd :) Macht weiter so !!!!
Hey Marco, mal so ne Idee. Wie wäre es den Tesla ein Tron Design zu verpassen. Metallic Rot und strahlenden Hellblau Kontour dazu die Felgen auch in so einem strahlenden Hellblau.
👍
Danke für das geile Video - e-up als Harlekin, dass passt wie Arsch auf Eimer. Ich verstehe die Leidenschaft für Verbrenner und die "alten" Schätzchen (bei dem schwarzen Omega krieg ich Latte!) sehr gut. Ich bin Jahrgang ´76 und ein "petrol-nativ". Aufgewachsen in der DDR, ohne Telefon im Haus und auf Simson und MZ schwarzfahrend von 12 bis 16 Jahren. Die schöne neue Digitalwelt mit Elektromobilität überfordert mich teilweise und erst recht das Selbstverständnis, mit dem die Schwäche für weitere Strecken mit wenig Fahrzeit (1000 km im Diesel machst du pauschal mal doppelt so schnell weg) einfach so hingenommen wird. Quasi so, als würde man vom ICE zum holzbefeuerten (weils ja so öko ist) Dampfzug zurückkehren, wo man als Fahrgast unterwegs Holz nachladen muss. Macht weiter so und bleibt euch treu!! p.s.: Den IoniQ 5 find ich auch richtig gut, rein optisch holt der mich voll ab. Mit dem größten Akku und Heckantrieb reicht er wahrscheinlich für 90% meinses Anspruchs an ein gutes Auto. Beste Grüße aus dem Harz!!
37:21 Marco bitte bitte informiere dich! Die Kosten für PV sind sooo günstig zur Zeit wie nie. Gerade dann wenn du das meiste selbst machst.
Ich würde euch empfehlen sofort das komplette Dach zu bestücken. Lohnt sich mit E Auto nach kürzester Zeit!
Der VW UP sieht echt super aus. Das steht den kleinen echt klasse 😊
Gern geschehen Marco,
hab dem Golf 4 meiner Mum auch Osram LED spendiert. 👍
Muss natürlich mit der E-Nummer passen..
Bezüglich der Fahrstufen
Eco Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120kmh (echte 115) und die heizleistung wird reduziert. Minimal auch die Motorleistung. Wenn das Fahrzeug eine Temperatur hat dann kann der eco Modus diese Temperatur generell mit 1-2kw halten. Die verhindert das ausschlagen von bis zu 7kw die man im normalen Modus hat.
Der eco Plus reduziert die Leistung sogar auf ca 56ps und die Geschwindigkeit auf 95 (echte 90kmh) in diesem Modus ist die Heizung deaktiviert und nur noch die Lüftung funktioniert.
Der eco + Modus wird gerne genutzt wenn es 10 Grad hat, Sitzheizung (50w) an und die Frontscheibenlüftung (eigene Taste) 200w. Die Umluft braucht ca 600w. So fährt man auch bei kühleren Temperaturen ohne zu frieren oder beschlagene Scheibe möglichst sparsam und fast mit sommerlichen Werten!
Liebes Halle 77 Team, ich würde euch vorschlagen mal mit einem RUclipsr wie zb. @Carmaniac oder @Elektrobays evtl ein Video zu machen. Wo euch das Basiswissen über die Elektrowelt beigebracht werden. Ich finde euren neuen Kanal super aber keider tauchen sehr viele Wissensfehler auf. Diesen Ratschlag würde ich auch jeden Normalbürger geben,welcher sich für die Elektromobilität interessiert.
Macht weiter so, ich freue mich jetzt schon auf neue Videos. Achja, zum Thema Kleinwagen, wir selbst fahren ein Fiat 500e als Cabrio mit 41Kwh Akku😊
Elektobays würden es bestimmt machen .Ich fahre übrigens auch einen 500e