Anker Solix Solarbank 2 Pro Test | Alles Wissenswerte | Der Anschluss von A bis z erklärt!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • 🔻 Produkt aus dem Video🔻 (Anzeige):
    🛒Anker SOLIX Solarbank 2 Pro:
    ✅★ ★► ankerfast.club/1jpsl2
    "Genießen Sie Ultra Saving, Zero Withing mit Anker Solix Solarbank 2 Pro. Holen Sie sich Ihre vor dem 22. Juni und erhalten Sie einen kostenlosen Smart -Messgerät!"
    👉👀In der Zwischenzeit trägt Anker SOLIX dazu bei, die Wälder zu retten. Machen Sie mit und seien Sie Teil der Zukunft ✅★ ★► ankerfast.club/q5pwck
    💡Entdecken Sie, wie Anker SOLIX mit seiner Spitzentechnologie die Zukunft der Balkonkraftwerk-mit-Speicher-Branche anführt ✅★ ★► ankerfast.club/0o8oz8
    ▬▬▬▬
    🛒 M1Molter - Der Heimwerker Onlineshop:
    ★→ www.m-molter-shop.de/
    ▬▬▬▬
    👀 Mein Equipment: (Anzeige)▼
    ⇨ Mein Elektriker Werkzeug: ★ → amzn.to/2TZSY0f
    ⇨ Mein RUclips Video Equipment:
    ★ → geizhals.de/wishlists/2972004...
    ★ → amzn.to/2IFQY83
    ⇨ Elektroinstallationsmaterial ★ → elektro-onlineshop.de/?7
    ⇨ M1Molter wird eingekleidet von: ★★- www.nitras.de
    ★- auf Amazon → amzn.to/2OAhjtD
    ★- auf eBay → ebay.us/p4JgJ3
    ▬▬▬▬
    ✔ Themen in diesem Video: ▼
    00:00 Anker Solarbank 2 Pro ist endlich da
    00:30 Anker Solarbank 2 Pro Vs Anker Solarbank 2 Plus - Was ist der Unterschied?
    00:50 Ist die Slarbank2 E1600 erweiterbar?
    01:10 Daten zum System.
    02:00 Was gefällt mir besonders gut an dem System?
    03:40 Wie funktioniert der Anker SOLIX Smarter Zähler / Smartmieter.
    05:45 Kann das System im Winter betrieben werden?
    06:00 Bypassfunktion was ist das?
    08:00 Lieferumfang der Anker Solix Solarbank 2 Pro
    08:15 Technische Daten Anker Solix Solarbank 2 Pro
    08:40 Anschluss der PV Module an die Anker Solix Solarbank 2 Pro
    09:20 Können die PV Module bei der Anker Solix Solarbank 2 Pro in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet werden?
    10:00 Notstromfunktion Anker Solix Solarbank 2 Pro
    11:00 Netzanschluss der Anker Solix Solarbank 2 Pro
    12:40 Verbinden der unterschiedlichen Akkus - Plug-in-Play.
    15:00 Anker Solix Solarbank 2 Pro Inbetriebnahmen.
    16:40 Anker Solix Solarbank 2 Pro mit der Anker- App Koppel
    23:50 Anker SOLIX Smarter Zähler Anschließen und in Betrieb nehmen
    27:30 Wie rum muss die Wandlermessung beim Anker SOLIX Smarter Zähler angeschlossen werden?
    28:10 Anker SOLIX Smarter Zähler mit der Anker-App verbinden.
    29:55 Testen des Smartmieter und der Anker Solix Solarbank 2 Pro
    30:45 Wie funktioniert das Einspeisen mit der Anker Solix Solarbank 2 Pro
    33:00 Welche PV Module sind mit der Anker Solix Solarbank 2 Pro kompatibel
    35:00 Werbung
    35:35 Verabschiedung
    35:45 Endcard
    ▬▬▬▬
    ✔ Meine Projekte unterstützen: ▼
    ⇨ PayPal-Spende → goo.gl/6LxM1c
    ⇨ Patreon → / m1molter
    ⇨ Mich auf Amazon unterstützen → ★ amzn.to/3czk8lJ
    ❂Danke für eure Unterstützung! ❂
    ▬▬▬▬
    ✔ Meine Homepage & meine anderen Kanäle: ▼
    ⇨ www.M1Molter.de
    ▬▬▬▬
    🚩 Meine Fanartikel: ▼
    ⇨ www.seedshirt.de/shop/m1molter
    ▬▬▬▬
    ✔ Folgt mir und bleibt informiert! ▼
    Facebook: / m1molter
    Twitter: / mmolterfilm
    Instagram: / m1molter
    ▬▬▬▬
    ☝ zusätzliche Informationen ▼
    Mit ★ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind Affiliate-Links. Das Anklicken der Links verschiedener Händler auf dieser Seite und der Abschluss eines Kaufs kann dazu führen, dass diese Seite eine Provision verdient. Partnerprogramme und Partnerschaften umfassen unter anderen: Das eBay-Partner-Network, Amazon-Partner-Network,circl.link, Awin und Affilinet sind aber nicht auf diese reduziert.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
    Danke für eure Unterstützung.
    Mit ★★ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind zur Verfügung gestellte Links die "KEINE Provision" erhalten.
    Mit ★★★ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung habe ich selber ausgewählt. Hierüber erhalte ich keine Provision.
    ▬▬▬▬
    § Rechtliches ▼
    ● Verwendung des Contents (Videos): Einbettung von RUclips-Videos auf Website „Embed Video“ ist erlaubt! Kommerzielle und andere Verwendung nur nach Genehmigung durch Mark Molter!
    ▬▬▬▬
    © Impressum ▼
    ● Impressum: ⇨ www.m-molter-film.de/Impressum
    ● Datenschutz: ⇨ www.m-molter-film.de/Datenschu...
    ● Community-Richtlinien: ⇨ goo.gl/CSN7hr
    ▬▬▬▬
    ✔ Hashtags: ▼
    #AnkerSOLIX #balkonkraftwerkmitspeicher #balkonsolaranlagemitspeicher

Комментарии • 144

  • @dariuspeczek6341
    @dariuspeczek6341 16 дней назад +2

    Bisher das beste Video zu dem System. Vielen dank dafür...

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад

      Danke für das Lob!

  • @user-be5ty6nq1p
    @user-be5ty6nq1p 17 дней назад +1

    Sehr gut erklärt, herzlichen Dank!

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад

      Danke für das Lob!

  • @Markus-pl8vi
    @Markus-pl8vi 17 дней назад +1

    Sehr gutes Video! Danke Marc!

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад

      Sehr gerne! Und vielen Dank für das Lob :)

  • @Frank-rv8yg
    @Frank-rv8yg 15 дней назад +1

    Danke für die vielen guten Videos!

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад

      Bitte gerne 😀

  • @JetLoneStarr
    @JetLoneStarr 17 дней назад +1

    Hallo Mark
    Ein Super Video
    Freu mich schon auf ein weiters Update Video usw.
    danke

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад +1

      Ich danke dir!

    • @JetLoneStarr
      @JetLoneStarr 15 дней назад

      @@M1Molter Lieferung nach Österreich ist wieder möglich und nun freue ich mich schon das sie bald kommt, fehlen mir nur mehr die Modul Entscheidung

  • @manfredsemper7195
    @manfredsemper7195 17 дней назад +1

    TOP Video !

  • @tluther71
    @tluther71 16 дней назад +2

    Hallo, mich würde interessieren wie die Regelung an lichtschwachen Tagen funktioniert wenn der Akku leer ist. Gibt es eine Einstellung um Priorisiert PV Bypass zu machen statt alles über den Akku? Das verursacht nur unnötige Wandlungsverluste und Akkuzyklen die man gar nicht braucht.
    Was ist im Winter wenn man keine PV in die Heizung verschwenden möchte und alles direkt einspeisen, geht das?

  • @noplanfifa2740
    @noplanfifa2740 17 дней назад +1

    Hallo!
    Welchen querschnitt haben die mitgelieferten solarkabel? Muss nämlich nochmals verlängern.

  • @martyblue505
    @martyblue505 17 дней назад

    Hallo Mark, danke für dein tolle Inforeiches Video. Ich hätte da eine frage zu dem Notstrom ausgang im Kopfmodul, ist dieser auch bei keinen Stromausfall strom drauf. Frag da weil ich da einer Hochwasserpumpe betreiben möchte die immer einsatzbereit laufen soll auch im falle eines Stromausfalles wenn man nicht zuhause ist. Danke Lg

  • @erwinmodispacher7431
    @erwinmodispacher7431 11 дней назад +1

    Kann die Anlage Autark arbeiten falls geladen? Also den Schuko Stecker statt in das Netz, eine Zeitlang einfach in die am Anker Gerät vorhandene 230 Volt Steckdose stecken.

    • @M1Molter
      @M1Molter  10 дней назад +1

      Ja, die Anlage kann auch als Insel betrieben werden. Das heißt, wenn der Strom weg ist, funktioniert dieser Notfall Steckdose auf jeden Fall noch.

  • @manfredstreimelweger9628
    @manfredstreimelweger9628 17 дней назад +1

    Die 200 Watt Ausgabeleistung ist sie geringste Einstellung und in welchen Stufen ist es bei der Anker Pro möglich?

    • @alexherbold7401
      @alexherbold7401 17 дней назад +3

      Bei der neuen Anker Slox ist es möglich von 0 W bis 600 / 800 W eine Einstellung vorzunehmen. Bei der ersten Version waren ab 100 W nur mit einem Anker Microwechselrichter möglich, mit anderen erst ab 150 W bis zum Maximalwert.

  • @Reisevideos
    @Reisevideos 17 дней назад

    Ich lade bereits mehrere Lifepo4 Akkus mit den Modulen auf dem Balkon - ich könnte doch jetzt einfach die praktischen Solix App Funktionen nutzen und die Solix dann z.B. in der Nacht durch meine Lifepo4 nachladen wenn der Speicher leer ist, oder? Also indem ich mit den Lifepo4 ein Solarmodul "simuliere" mit einem Strombegrenzer bzw. 24V Netzteil. Oder könnte was dagegen sprechen?

  • @boomboxboombox6993
    @boomboxboombox6993 17 дней назад +1

    Frage: Ich besitze ein Hoymiles Balkonkraftwerk. Kann ich diese Anker Solix 2 Pro mit dem Hutschienen Messgerät auch ohne die Anker Solarmodule nutzen??? Sprich standalone ohne auch die MPP Tracker zu nutezn?

    • @alexherbold7401
      @alexherbold7401 17 дней назад

      Wie möchstest du dann die Solix 2 .... laden? Ohne angeschlossene PV-Module an der Solix 2 ... wird und kann diese nicht geladen werden.

    • @benoe84
      @benoe84 17 дней назад

      Hä? Wie meinst du das?
      Weg mit deinem alten Wechselrichter und die alten Module an die solex anschließen?

    • @alexherbold7401
      @alexherbold7401 17 дней назад

      @@benoe84 Wenn du mich meinst? Natürlich Solix 2 xxx aufbauen, den alten Wechselrichter trennen und die PV-Module direkt an die Solix 2 xxx anschließen.
      Für den Fall dass du @boomboxboombox6993 meinst? Genau das ist die Frage wie die Solix 2 standalone ohne gefühlten Anschluss von Modulen arbeiten soll.
      Auf einer Berghütte zum Beispiel könnte man PV-Module an die Solix anschließen und an die Notstromsteckdose eben gewisse Verbraucher auch ohne dass es ein öffentliches Netz gibt.

  • @TV-mp1lf
    @TV-mp1lf 16 дней назад

    Danke fürs Video! Ist der Wechselrichter tauschbar im Falle eines Defekts?

    • @M1Molter
      @M1Molter  10 дней назад +1

      Der Wechselrichter befindet sich im Kopfteil dieses Kanzler Reparatur eingeschickt werden. Wer das nicht möchte, greift einfach zur ersten Version.

  • @ricardodossantossilva9818
    @ricardodossantossilva9818 4 дня назад

    Zunächst recht herzlichen Dank für deine sehr hilfreichen und informativen Beiträge. Ich wollte mich erkundigen, ob es eine Möglichkeit gibt die Solarbank der ersten Generation, zusammen mit der Solarbank 2 in Betrieb zu nehmen. Vorab, vielen Dank.

  • @broesi007
    @broesi007 13 дней назад

    Wie laut wird das Kopfmodul, wenn 2000 Watt von den Photovoltaik Modulen eingespeist und gleichzeitig 800 Watt ins Hausnetz abgegeben werden? Hat das Modul aktive Lüftung wie eine Ecoflow Delta Pro? Die Lautstärke der Delta Pro nervt in Innenräumen schon stark...

  • @holgerkranzle2205
    @holgerkranzle2205 15 дней назад

    Vielen Dank für das Video. Kannst du mir sagen, was das für ein Stecker ist, an dem der Schukostecker mit der Pro2 verbunden wird. Da mir das mitgelieferte 5m Kabel nicht reichen wird, bin ich auf der Suche nach einem längeren Kabel. Vielen Dank

    • @bjornbiehl3125
      @bjornbiehl3125 9 дней назад

      Verlänger doch einfach das schuko Kabel.

  • @ferdi201
    @ferdi201 16 дней назад

    Danke für das tolle Video. Ich hätte noch eine Frage und zwar, wie vwrhält sich die Solarbank, wenn der Wlan Empafang zwischen Smartmeter und Dolarbank abreißt, bzw.wenn Wlan beim Schlafen deaktiviert wird. Switcht das Gerät dann in den vordefinierten Modus?Bzw.wenn nichts vordefiniert wird und der Empfang reißt ab, lädt dann der Akku und anschließend volle Abgabe?Vielen Dank und lg

    • @M1Molter
      @M1Molter  10 дней назад

      Antwort vom Herstellern. Beim Internetausfall kann es auch im internen Hausnetz kommunizieren. Ist das WLAN ausgefallen fellt es auf die vorprogrammierte Einstellung zurück

  • @broesi007
    @broesi007 13 дней назад

    Ist es mit Einstellungen in der App möglich, die in das öffentliche Netz abgegebene Energie auch bei vollem Akku bei 0 Watt zu halten und das System sozusagen herunterzufahren. Ich möchte keine Energie verschenken und die Hardware unnötig belasten.

  • @mRfLoPpY01
    @mRfLoPpY01 16 дней назад

    @Markus-pl8vi müssen die Wandlermesser zwingend benutzt werden um den Verbrauch zu messen? Das sieht irgendwie unschön aus ^^.

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад

      Du kannst das System auch ohne den Smartmieter nutzen und stellst, wie wir ja manuell ein.

  • @geraldschwepfinger1488
    @geraldschwepfinger1488 День назад

    Vielen Dank für das Video- ich habe den Vorgänger E1600, was mache ich mit dem, kann ich ihn mit der Neuen verbinden-Danke für eine Antwort

  • @BlutYyy
    @BlutYyy 17 дней назад

    Hallo Mark! Vielen Dank für die detaillierte Vorstellung!
    Beim Anschließen der weiteren Speicher, ist es da egal, in welcher Reihenfolge das geschieht oder muss der neue immer drunter? Der Gedanke dahinter ist halt, dass man nur den Kopfspeicher abnehmen muss und den jeweils neue auf den vorhanden Speicher stellt. Oder muss man sich da eine spezielle Reihenfolge halten?
    Gruß David!

    • @j.schulz3283
      @j.schulz3283 17 дней назад

      Dürfte egal sein technisch gesehen

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад +1

      Da jeder ein eigenes BMS hat, ist das egal, bitte aber das System dabei ausschalten! Und wichtig immer nach dem Aufbau des Systemes nach Updates prüfen, sonst kann es sein, dass der eine oder andere Speicher nicht erkannt wird.

  • @soda1264
    @soda1264 15 дней назад

    Kann man bei der Nulleinspeisung einen gewissen Wert einstellen unter dem das Balkonkraftwerk nicht regelt?
    Ich habe einen großen hybriden Wechselrichter und möchte nicht, dass die beiden Wechselrichter "gegeneinander" regeln.

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад

      Man kann zwar hier Werte einstellen, wenn aber die Akkus voll sind speist der Wechselrichter mit der vollen zugelassenen Leistung aktuell 800 Watt ein.

  • @user-ox6dv9ir3t
    @user-ox6dv9ir3t 3 дня назад

    Hallo ich finde deine videos immer sehr informativ hab jetzt noch nen weiters system gefunden was nicht so bekannst ist vielleicht kannst du darüber auch mal ein video machen. Das System ist von dura solar und relativ unbekannt

  • @catscrash1
    @catscrash1 17 дней назад +1

    Vielen Dank für die Vorstellung!
    Welcher Stecker wird Solarbank-seitig für den AC Anschluss genutzt? Vom Anker Support kam leider keine Antwort hierzu. Bisher war mein Balkonkraftwerk direkt mit der Unterverteilung verbunden. Das möchte ich nun wieder tun und den Elektriker nicht das originale Kabel "zerschneiden" lassen, um an den Stecker zu kommen.
    Besten Dank!

    • @manfredwirth4952
      @manfredwirth4952 17 дней назад

      Normaler Schuko, sieht man im Video

    • @catscrash1
      @catscrash1 15 дней назад

      @@manfredwirth4952 Das ist klar, deswegen meinte ich "Solarbank-seitig". Da der Anschluss direkt in der Unterverteilung gemacht wird, gibt es nachher keinen Schuko-Stecker mehr und ich würde für den Elektriker gerne den passenden Gegenstecker wissen. Früher war das ja - so viel ich weiß - ein Exceedconn Stecker. Ob es nun ein Betteri oder was anderes ist, kann ich nicht direkt erkennen im Video, daher die Frage.

    • @catscrash1
      @catscrash1 4 дня назад

      Sieht irgendwie nach einem EC100 3-pin female von Exceedconn aus. Allerdings gibts da zig Varianten. Hat jemand ne Idee? Der Stecker ist zum Glück nur geschraubt, so dass man ihn einfach vom originalen AC Kabel entfernen kann ohne etwas zu zerstören. Backup wäre aber nett. Wenn also jemand etwas genaueres zum Stecker weiß, gerne hier melden.

  • @andib9762
    @andib9762 17 дней назад

    Bin hier in Kroatien. Kann man den Smart Meter nur mit einer Phase betreiben?

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад

      Ja, das geht Video folgt..

  • @Kawolli
    @Kawolli 12 дней назад

    Hallo
    Mich würde mal interessieren, ob man zwei Speicher betreiben kann. Einen in der Garage und einen zweiten im Haus.

    • @M1Molter
      @M1Molter  10 дней назад +1

      Ich glaube, das funktioniert, aber nicht mit dem Smartmieter! Klemme einfach die verschiedenen Anlagen auf verschiedene Phasen und dann könnte man sogar den Smartmieter Einphasig nutzen.

  • @HQ1Husqvarna
    @HQ1Husqvarna 8 дней назад

    Tolles Video, danke dafür. Gerade der Anschluss vom smartmeter ist toll erklärt. Laut Hersteller kann man bis zu 8 Module verbinden (mit 4 Y Kabeln an den 4 PV Eingängen). Würde das die Leistung im Winter nicht verdoppeln und man hätte so komplett eine gute Abdeckung über das Jahr? Würde dann im Sommer ein Schaden entstehen weil zu viel Stromstärke pro Eingang ankommt oder wird das weg geregelt? Du hast am ende deines Videos ja gesagt die 15A bitte nicht überschreiten.

    • @M1Molter
      @M1Molter  8 дней назад

      Ja bitte auf keinen Fall die 15 Ampere überschreiten!

  • @stephangru
    @stephangru 17 дней назад

    Wird Anker irgendwann auch Shelly Support anbieten? Habe schon den Shelly pro 3em I’m zählerkasten und keinen Platz mehr.

    • @Deniz522
      @Deniz522 17 дней назад

      Soll wohl später erfolgen

  • @Balu-nq1mi
    @Balu-nq1mi 15 дней назад

    Hallo, eine Frage zu den CT-Klemmen, wie lang ist das Kabel? ich muss die von dir erklärte Variante mit dem Extrasicherungskasten umsetzen und müsste dazu wissen wie Lang das Kabel ist. Vielen Dank für die Antwort und LG

    • @stephanroth9106
      @stephanroth9106 14 дней назад

      1,5 Meter

    • @M1Molter
      @M1Molter  14 дней назад

      Bin jetzt für ca eine Woche unterwegs kann also diese Frage leider nicht beantworten, man kann aber sicher sagen die Kabel sind verlängerbar.

  • @opendrivers
    @opendrivers День назад

    Weil es hier auch um verbesserungsvorschlaege geht. Ich vermisse sehr 12V 120W (auto)zigarttenanzuender buchsen (mehrere) als auch 100+W USB-C buchsen. Nicht nur bei dem geraet bei anderen auch. Ich kenne das aus dem camping. Da habe ich zwar auch einen wechselrichiter aber den lasse ich meistens aus, weil der schon ohne das man ein geraet betreibt viel strom braucht. Kuehlschrank, TV, laptop, handy, licht, luefter laufen bestens und wesentlich sparsamer ohne das wandeln auf 230V (und dann mittels netzteilen wieder zurueckwandeln auf kleine DC spannungen). Ich denke faktor 2 ist drinn, wenn man das anbieten wuerde. (bei sonst gleicher batterie, panels usw)

  • @gunterh-yw9fo
    @gunterh-yw9fo 17 дней назад

    Wie merkt das der Smart Meter wenn L1, L2 oder L3 falsch anschlossen werden (ich meine jetzt nicht die Flussrichtung)?

    • @alexherbold7401
      @alexherbold7401 17 дней назад

      Ich denke es wird das Drehfeld oder eben Phasenlage, Strom- und Spannungswerte bewertet. Somit kann man schnell feststellen ob der Anschluss richtig ist.

  • @wolfgangsworld6074
    @wolfgangsworld6074 16 дней назад

    Danke für das Video
    Ich habe nur die Befürchtung, dass wenn man da 5 Batterien übereinanderstellt, dass der Turm umfällt. GIbt es eine Möglichkeit, den Turm an die Wand anzuschrauben?

    • @gunterh-yw9fo
      @gunterh-yw9fo 15 дней назад

      ja ist laut Anker dabei.

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад

      Ja, es sind Befestigungsmaterialien mit dabei.

  • @suitedtom4461
    @suitedtom4461 День назад

    Weiß jemand ob man JEDES Solarmodul anschließen kann? Der Anker Support meinte die max. Ausgangsleistung der Solarpanele muss zwischen 11-28V liegen? Bei meinem Paneel (420W) steht irgendwas von 42V.

  • @haukesteiner1180
    @haukesteiner1180 5 дней назад

    Verstehe nicht ganz wie die Regelung zustande kommt. Wenn ich mein Kraftwerk auf L1 anschließe aber dauerhaft auf L1,L2 u. L3 messe, kann ich doch nicht mit meinem Kraftwerk den Strom von L2 und L3 kompensieren..?

  • @jogi0304
    @jogi0304 17 дней назад

    Der EcoFlow PowerStream funktioniert jetzt auch mit dem Shell 3EM und mit ner Delta 2 oder wie bei mir mit ner DeltaMax 2000 fusioniert das mit der Nulleinspeisung echt gut 😎👍! 😎👍 ach ja und das Upgrade auf 800 Watt funktioniert auch einwandfrei 😎!

    • @stigblue
      @stigblue 10 дней назад

      Are you using the powerstream with your anker product or what is the relevancy here?

    • @jogi0304
      @jogi0304 10 дней назад

      @@stigblue nein ich nutze den Powerstream mit der Deltamax, das habe ich so auch geschrieben, ich wollte ihm nur sagen das der EcoFlow PowerStream halt jetzt auch die Nulleinspeisung mit dem Shelly 3EM kann 😎!

  • @reinhardpaulus7330
    @reinhardpaulus7330 4 дня назад

    Ohje wir hatten heute ein stromausfall und nun bleibt der Anker offline. Hast du eine Idee wie ich das System wieder zum laufen bringe? Wäre super , habe nichts in der Hilfe gefunden, auch ein-suschalten brachte kein Erfolg.

  • @pawel_t
    @pawel_t 11 дней назад

    Kann das Gerät so eingestellt werden, dass es nie Strom aus dem Netz bezieht? der so genannte "always zero-epxort" zum Netz

    • @M1Molter
      @M1Molter  10 дней назад

      nein das geht nicht

  • @jennypoi8609
    @jennypoi8609 17 дней назад

    Minute 2:36 9,6 👌 🔋

  • @TheTurbotommi
    @TheTurbotommi 17 дней назад

    Gibt es die Möglichkeit, dynamische Stromtarife zu berücksichtigen? Z.B. das die Einspeisung berücksichtigt, ob der Netzstrom gerade teuer oder billig ist? Meist kostet der Strom ab Mitternacht weniger und ist Morgens besonders teuer. Es wäre schade, wenn die Akkuladung in der billigen Zeit verbraucht würde und dann der Akku morgens leer ist und man zur teuren Zeit zukaufen muss.

    • @patrickdaisuki6285
      @patrickdaisuki6285 17 дней назад

      Theoretisch mittels HomeAssistant umsetzbar. Nix Plug & Play

    • @TheTurbotommi
      @TheTurbotommi 17 дней назад +1

      @@patrickdaisuki6285 dann wird es Zeit 🤷‍♂️

  • @The_real_dennis
    @The_real_dennis 11 дней назад

    Eignet sich der Off-Grid Stecker auf für einen dauerhaften Betrieb? Somit könnte man 1000 Watt anstatt maximal 800 Watt einspeisen ;-)

  • @florianrademacher7472
    @florianrademacher7472 8 дней назад

    Ich wohne in einem Mehrparteienhaus im DG und der Stromzähler/Hauptverteiler sitzt im Keller. Muss der Smartmeter hier angeschlossen werden oder in meiner Stromverteilung in der Wohnung? Im Keller ist natürlich kein WLAN Empfang. Ich mache das dann nicht selbst, will es nur vom Verständnis her wissen. Danke!

    • @M1Molter
      @M1Molter  8 дней назад

      Er muss dort sein wo er alles messen kann. Eingang der Verbraucher und den Ausgang der Solarbank. Wenn das im ersten Stock noch geht dann kann er da installiert werden.

  • @einhelluniversum
    @einhelluniversum 17 дней назад

    Was passiert, wenn man die Anker Solix Solarbank 2 Pro mit SmartMeter und 4 großen Modulen betreibt und gleichzeitig sein altes Balkonkraftwerk mit 800 Watt weiter betreibt? Ja, ich weiß, es ist nicht erlaubt. Ich frage nur theoretisch: Kommt eine Fehlermeldung, wenn das alte Balkonkraftwerk mehr produziert, als gerade verbraucht wird? Kann die Solix Solarbank 2 Pro diese Überproduktion des alten Balkonkraftwerks auch noch speichern (vorausgesetzt, der Akku hat noch Platz)? Wird die Einspeisung des alten Balkonkraftwerks als Verbrauch gesehen?

    • @richa4215
      @richa4215 17 дней назад

      Interessante Frage!

    • @gunterh-yw9fo
      @gunterh-yw9fo 17 дней назад

      Ich glaube einspeisen geht nur, wenn das "alte BKW" such an die Solarbank angeschlossen wird. Wie soll die Energie sonst in den Speicher gelangen.

    • @einhelluniversum
      @einhelluniversum 17 дней назад

      @@gunterh-yw9fo es gibt Hybrid-Wechselrichter die auch laden können.

  • @Rewe4life
    @Rewe4life 9 дней назад

    kann ich anstatt dem anker smartmeter auch meinen shelly verwenden? ich möchte eigentlich nicht zwei solche meter nebeneinander , gleichzeitig laufen haben 😀

    • @M1Molter
      @M1Molter  8 дней назад

      Nein geht leider nicht.

  • @j.schulz3283
    @j.schulz3283 17 дней назад

    Wenn am Tag zb die Module nur 400 w liefern und ich benötige 800w wie verhält sich das der Verbrauch bei vollem Accu ..oder bei 80% Akku ?

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад

      Wenn der Akku voll geladen ist und die Leistung von dem Modulen kommt, Speist das System mit hundert Prozent der erlaubten Leistung ein. Das wären in Deutschland aktuell 600 Watt

    • @j.schulz3283
      @j.schulz3283 17 дней назад +1

      @@M1Molter Deutschland sind seid Mitte Mai 800w erlaubt

    • @j.schulz3283
      @j.schulz3283 17 дней назад

      @@M1Molter also die alte speist nur ein wenn keine solarleistung. Kommt.. richtig? Zumindest bei mir so .. leider

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад

      @@j.schulz3283 Ja, dann speist das System mit 800 Watt ein.

    • @fckfascism
      @fckfascism 17 дней назад

      ​@@M1Molter 800 Watt!

  • @michaelpetersen477
    @michaelpetersen477 17 дней назад

    Hallo, wenn ein Haushalt mit 2 Personen und einen Jahresverbrauch um die 2500 KW hat und die Anker mit einem Zusatz-Speicher betreibt, könnte man dann die Grundlast (240W) in der Nacht abdecken. Oder wären dann die Speicher morgens leer? Oder müsste man noch einen Akku dazunehmen?

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад +1

      Ein wichtiger Punkt! Je mehr Akkus du kaufst je unwirtschaftlicher wird dein System! Geh bitte mal anders an die Frage heran, da du nur 2500 kWh im Jahr brauchst Ist die Ersparnis, die du mit diesem System erzielen kannst, ziemlich gering. Je mehr Speicher du kaufst, je unwirtschaftlicher wird das ganze. Bei der geringen Stromverbrauchsmenge würde ich das kleinste System empfehlen, sonst amortisiert sich das System nie. Wenn du aber die Nacht mit 250 Watt decken willst, ist das ganz einfach auszurechnen. Je nach Ausrichtung der Module hast du zwischen 8 und 12 Stunden eine Art Nachtversorgung. Diese musst du abdecken können, das heißt im Durchschnitt 250 * 10 das heißt, du brauchst ein mindestens ein Speicher von zweitausendfünfhundert Wattstunden. Wichtig diesen musst du aber auch über den Tag erstmal voll bekommen. Im Sommer ist das kein Problem im Herbst, Winter oder Friling wirst du ihn nicht voll bekommen.

    • @fckfascism
      @fckfascism 17 дней назад

      Besser kein Zusatzakku, dafür aber 8 Solarmodule (4*2) je 50 Euro dran.

    • @michaelpetersen477
      @michaelpetersen477 17 дней назад

      @@M1Molter Danke für die schnelle Antwort. Könnte man denn das System durch zusätzliche Module noch aufrüsten oder geht das nicht. Dann müßte der Speicher doch gut geladen werden.

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад

      @@michaelpetersen477 Das System ist für 4 Module - 60W Max ausgelegt, kann maximal mit 2400 Watt geladen werden und pro Eingang sind maximal 16 A möglich. Auf keinen Fall diese Werte überschreiten! Koppelt ihr Module, kann es sein, dass die Spannung oder die Ampere zu hoch werden und das System bei voller Sonneneinstrahlung beschädigt wird.

    • @fckfascism
      @fckfascism 17 дней назад

      ​@@M1Molter Blödsinn, die Ampere können nicht zu hoch werden, da von der Anker selbst auf 16A begrenzt. Genauso wie ein Handy-Ladegerät an der Steckdose nicht das ganze, nahe Atomkraftwerk "leersaugt", sondern nur den Strom aufnimmt, für den es ausgelegt wurde.
      Anker verwendet hier dieselben identischen MPPT-Regler, wie Alpha-ESS bei der VitaPower, nur bei der Pro vier davon, stat zwei. Und Alpha-ESS zeigt auf der Homepage den Anschluss von 2x2 Modulen parallel mit Y-Adapter. Das einzige, das gegen 4x2 Module an der Anker Solarbank 2 Pro in Deutschland spricht, ist, dass sie so laut Gesetz nicht mehr als Balkonkraftwerk betreibbar ist, sondern fest angeschlossen und als reguläre PV-Anlage angemeldet werden muss. 5 Module mit je 400 Wp, zwei davon parallell an einem MPPT sind aber sehr wohl möglich.

  • @axsup7g140
    @axsup7g140 17 дней назад

    Schon super, aber hab mir gestern die Vorgängerversion bestellt (635,- neu).

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад

      Ja vom Preis her ist die Vorgängerversion auf jeden Fall wirtschaftlicher.

  • @derbohne81
    @derbohne81 7 дней назад

    wie schafft dein 400W Modul bei starkem Regen 275W?????????????????????????????????? So eins will ich auch haben

  • @Kev-chen
    @Kev-chen 17 дней назад

    Ich habe zwar einen Ferraris-Zähler, aber wenn ich maximal 800W einspeisen darf und ich vier Module brauche, um die 800W zu erreichen, macht doch der Akku Sinn, damit alles, was über die 800W rein kommt, nicht verfällt, oder?
    Oder ist es wirtschaftlicher nur vier Module zu betreiben und alles über 800w verpuffen zu lassen?

    • @danieldusentrieb3203
      @danieldusentrieb3203 17 дней назад +2

      Ferraris-Zähler sind kostenfreie Energiespeicher. Wozu willst du einen Akku anschaffen?

    • @Kev-chen
      @Kev-chen 17 дней назад

      @@danieldusentrieb3203 naja, ich dachte, um den überschüssigen Strom ü800W aufzufangen.

    • @benoe84
      @benoe84 17 дней назад

      ​@@Kev-chensolange du den Zähler hast macht es keinen Sinn.

    • @Kev-chen
      @Kev-chen 17 дней назад

      @@benoe84 okay dann spare ich mir das Geld und rüste nur von 2 auf 4 Panels auf. Danke!

  • @vwpolo1987
    @vwpolo1987 13 дней назад

    Bei dem System ist es ja zwingend erforderlich, einen Grundbedarf anzugeben. Auch Zeiten kann man angeben, wie viel Watt man benötigt. Ich habe im Sommer eine Klimaanlage laufen, die etwa 700 Watt Leistungsaufnahme hat. Wann ich die einschalte, weiß ich vorher ja nicht genau. Also würde ich in meinem Zeitplan 0-24 Uhr 700 Watt einstellen. Ich möchte aber NICHT, dass diese von meinem Speicher gebraucht werden, wenn dieser denn voll ist. Ist das so realisierbar? Also dass ich quasi einstelle, dass bei vollem Speicher die aktuell verfügbare Energie NUR von den Panelen direkt in die Wohnung geht und der Speicher nicht angetastet wird. Oder wenn ich 700 Watt Grundbedarf einstelle und der Speicher mit 1.600 Watt komplett voll ist, wird erstmal die Energie vom Speicher genutzt? Und derzeit wird der Speicher dann wieder aufgeladen mit der aktuell verfügbaren Energie von den Panelen? Das ist mir nämlich noch nicht so klar. Danke!

  • @mutfrankfuert
    @mutfrankfuert 17 дней назад +1

    800w sind schon da nicht werden kommen.
    bis sich dieser akku durch die hohe anschaffung lohnt vergehen einige jahre leider

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад +3

      Ja, da haben wir es wieder das Thema mit der "Amortisierung". Ich bin da mittlerweile drüber.
      Denn mal ganz ehrlich gefragt:
      Was hat sich in deinem Leben jemals amortisiert? Außer Arbeiten zu gehen? Wann hat sich dein Kühlschrank, dein PC, dein Auto, dein E-Hert oder deine Heizung amortisiert? Hier kommt wenigstens etwas zurück, bei allen anderen genannten Produkten bezahlst du und das Geld ist zu hundert Prozent weg.
      Schon mal drüber nachgedacht?

  • @-.Gaba-.
    @-.Gaba-. 17 дней назад

    Schade dass Anker Shelly ausschliesst.

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад

      Ja, derartige Kooperationen sind meist schwierig. Das liegt aber meistens auch an beiden Seiten.

  • @brampond
    @brampond 17 дней назад

    goeie video,maar haal af en toe adem ,je praat nonstop! ik wilde dat ding kopen maar ikkan het niet omdat ik in nederland woon.

  • @sadfdsafdsafasfd7901
    @sadfdsafdsafasfd7901 17 дней назад +2

    Ich weiß nicht ob es schon jemals erwähnt wurde, aber da diese Info bei sehr vielen noch nicht angekommen ist: Ein PV Speicher muss aktuell auch beim Netzbetreiber angemeldet werden. Das heißt, es muss ein eingetragener Elektriker kommen und dies bei dem Netzbetreiber anmelden.
    Das heißt, wenn man es legal betreiben möchte, dann sollte man sich vorher informieren und ggf. die Module oder anderes von dem Elektriker besorgen, der dann auch den Speicher abnimmt. Sonst gibt es eventuell eine böse Überraschung.

    • @alexherbold7401
      @alexherbold7401 17 дней назад +2

      Beim Netzbetreiber oder nur im Markstammdatenregister? Durch das Solarpaket 1 sollte doch nur Marktstammdatenregister reichen oder?

    • @sadfdsafdsafasfd7901
      @sadfdsafdsafasfd7901 17 дней назад

      @@alexherbold7401 Im Solarpaket wurde nur von Steckersolar (umgangssprachlich Balkonkraftwerk) gesprochen. Dies beinhaltet Module und einen Wechselrichter. Wenn man einen Speicher haben will, dann kann man das auch aktuell gar nicht im Marktstammdatenregister als Balkonkraftwerk registrieren. Dazu muss man es als "Vollwertige" PV anmelden. Wenn man das macht, bekommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Brief von seinem Netzbetreiber, die Anlage sofort still zu legen.
      Ich habe bei meinem Netzbetreiber nachgefragt wie es sich mit Speicher verhält, der hat mir das selbe erzählt. Im PV Forum gibt es auch bereits erste Meldungen zu diesen Umstand.
      Ich denke zwar es wird da noch etwas Nachgebessert von der Regierung, aber zum aktuellen Standpunkt ist sowas wie das Anker System nur mit Abnahme durch einen eingetragenen Elektriker wirklich legal (E8 heißt der Schein, der dann ausgefüllt werden muss). Ich hatte allerdings konkrete Vorstellungen was ich haben wollte, die meisten Betriebe winken da im Vorfeld ab, wenn du nicht zeug von dennen kaufst.
      Nur das wissen die allermeisten (Mich bis vor 2-3 Wochen eingeschlossen) einfach nicht.

  • @Wintersky136
    @Wintersky136 17 дней назад

    4:34 bitte spielt nicht selbst in eurer Hausinstallation rum, sondern lasst das den Fachmann machen!

    • @M1Molter
      @M1Molter  15 дней назад

      Darauf hab ich mehrfach im Video hingewiesen und da steht auch ausdrücklich in der Beschreibung ;)

  • @j.schulz3283
    @j.schulz3283 17 дней назад +2

    Jetzt müsste nur noch der Support von ANKER funktionieren … was er nicht tut 😭 Telefon Support verweist aktuell auf den Mail Support der benötigt min. 3 Wochen und länger oder überhaupt nicht 😭😭😭

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад

      Ja, kann ich bestätigen, die sind momentan ziemlich überlastet, habe auch noch einen Fall, der gelöst werden muss.

    • @markweber9968
      @markweber9968 17 дней назад +2

      Der guter Support ist in meinem Augen bei einer Garantielaufzeit von 10 Jahren essenziell. Daher warte ich noch, bis die Solarbank die ersten Kinderkrankheiten überwunden hat und die Software endlich ausgereift ist. Unter der alten Solarbank war/ist sie ja grottig schlecht. Sorry Anker, aber wer ein Produkt so pusht, muss sich auch an den Leistungen messen lassen.

  • @matthiashensler4999
    @matthiashensler4999 8 дней назад

    EIn Offizieller Elektriker montiert nur Elektrikteile die er auch über seine Firma bezogen hat! Leider, die haben es heute nicht mehr nötig......

  • @ErichKrull
    @ErichKrull 15 дней назад

    Fehlt eigentlich nur noch kleines Display, wo mann auch alles händisch eingeben kann.
    Wer sagt den, das das die nächste fritzbox überhaupt noch das 2,4 WLAN Band unterstützt?
    Erich

    • @M1Molter
      @M1Molter  12 дней назад

      Ja auf jeden Fall! die Fritzbox unterstützt 2,4 sowie auf 5 Gigahertz

    • @ErichKrull
      @ErichKrull 12 дней назад

      @@M1Molter das müsste sich mal vorstellen..... Stolz wie Holger kommt Mann mit seiner neuen fritzbox nach Hause und dann steht da zu lesen: dieser Standard wird nicht mehr unterstützt.......... man kann die heitzung nicht mehr bedienen, das Chinaauto schreit nach Updates, die Fenster gehen morgens nicht mehr auf und Mittags brennt noch Licht....
      😂
      Erich

  • @edmundackermann1042
    @edmundackermann1042 17 дней назад +7

    Bitte, bitte, weniger „dementsprechend „

    • @M1Molter
      @M1Molter  17 дней назад +1

      Ja, ich versuch es umzusetzen :)

    • @ravenx_1985
      @ravenx_1985 17 дней назад +2

      Er versucht es dementsprechend umzusetzen. 😂

    • @axsup7g140
      @axsup7g140 17 дней назад

      Dann eben mehr "entsprechend".

    • @Daniel-vj6zl
      @Daniel-vj6zl 17 дней назад

      Wegen Dir konnte ich das Video nicht normal gucken 😅

  • @diemarcus
    @diemarcus 17 дней назад

    Verdrahtung übelst! Unter Heimwerker Niveau!