Ich bin jetzt über 30 und kenne viele Filmversionen und das Ballet und habe eine Version von E.T.A. Hoffmann zu Hause stehen... Aber ich werde dieser wunderbaren Geschichte nie überdrüssig. Sie steckt voller kleiner Wunder und Abenteuer, die einem die Welt noch einmal aus Kinderaugen sehen lässt, da wo gut und böse noch unterscheidbar sind und das Unglaubliche ein Teil des Alltags bleibt und jederzeit eine Überraschung auf einen warten kann, selbst im "schnödesten" Nussknacker. Danke für dieses tolle Video - vor allem der Mehrköpfige Mäusekönig ist super geworden! :)
Ich weiß nicht, ob das zu Ihrem Konzept passt, aber ich fände es schön auch mal etwas zu einem historischen Roman zu sehen, z.B. Das Lächeln der Fortuna oder Die Säulen der Erde
Wäre es möglich das Sie mal ein Video zu einem Sherlock Holmes Roman wie Das Zeichen der Vier oder Der Hund von Baskerville machen? Wäre super. Freue mich sehr über diese Folge da der Nussknacker eines meiner Lieblingsmärchen ist!
Ich dachte immer, das Mädchen heißt Clara? Wer hat mir diesen Irrglauben ins Hirn gepflanzt? Ich dachte das nämlich schon vor dem Disney-Film? Woran liegt das?
Bei Hoffmann heißt die Figur "Marie Stahlbaum", in der französischen Version von Dumas "Marie Silberhaus" und im Ballett "Clara Silberhaus". Warum? Keine Ahnung
Hoffmann hat in der Geschichte die Kinder seines Freundes Julius Eduard Hitzig als Vorbilder genommen, die Friedrich (Fritz) und Clara hießen, doch statt Clara hat er das Mädchen in der Geschichte Marie genannt, und die ältere Schwester der Kinder, die in Wahrheit Eugenie hieß, wurde zu Luise. Der Name einer Puppe von Marie war jedoch "Klara" bzw. "Klärchen". Ich nehme an, im Ballett hat man den Namen Clara benutzt, da dies der richtige Name des Vorbilds von Marie war, aber ob das wirklich so ist und was der Grund dafür sein könnte, ist nicht bekannt. In späteren Adaptationen, wie Verfilmungen, hat man sich immer eher am Ballett als an Hoffmanns Märchen orientiert, deshalb ist der Name Clara immer geblieben.
Hoffmann hat in der Geschichte die Kinder seines Freundes Julius Eduard Hitzig als Vorbilder genommen, die Friedrich (Fritz) und Clara hießen doch statt Clara hat er das Mädchen in der Geschichte Marie genannt, und die ältere Schwester der Kinder, die in Wahrheit Eugenie hieß, wurde zu Luise. Der Name einer Puppe von Marie war jedoch "Klara" bzw. "Klärchen". Im Ballett hat man die Hauptfigur Clara genannt - wahrscheinlich eben, weil dies der richtige Name des Vorbilds von Marie war, aber ob das wirklich so ist und was der Grund dafür sein könnte, ist nicht bekannt. In späteren Adaptationen, wie Verfilmungen, hat man sich immer eher am Ballett als an Hoffmanns Märchen orientiert, deshalb ist der Name Clara immer geblieben.
Ich bin jetzt über 30 und kenne viele Filmversionen und das Ballet und habe eine Version von E.T.A. Hoffmann zu Hause stehen... Aber ich werde dieser wunderbaren Geschichte nie überdrüssig. Sie steckt voller kleiner Wunder und Abenteuer, die einem die Welt noch einmal aus Kinderaugen sehen lässt, da wo gut und böse noch unterscheidbar sind und das Unglaubliche ein Teil des Alltags bleibt und jederzeit eine Überraschung auf einen warten kann, selbst im "schnödesten" Nussknacker.
Danke für dieses tolle Video - vor allem der Mehrköpfige Mäusekönig ist super geworden! :)
Ein perfekter moment, da ich gerade den Film gesehen habe und morgen ins Balett gehe.
Also Danke dafür!
Die Speckmäuse sind der hammer :D
Ich habe mir wegen der Geschichte mal zu Weihnachten einen Nussknacker gewünscht.
E.T.A Hoffmann zu Weihnachten 😍😇
& BÄNG ist sie wieder schön, nur doof wenn man ne Nussallergie hat..
Toll und kurz und bündig erzählt mit Witz .
Petruschka wer auch mal was als idee nich?
Grüsse🇨🇭🇨🇭🇨🇭
Geballte Sommerzeit zu Weihnachten.🎅😎
Wenn du in der südlichen Hemisphäre lebst, ist es wirklich so. Es ist Sommer zu Weihnachten.
Du haust ja mal die Videos raus ohne Ende in letzter Zeit weiter so!
Fritz & Drosselmeier. 😁 LOL!
Do einen änlichen Trickfilm habe ich gesehn. Wo der Mäuse König nur einen Kopf hatte.
Vielen Dank ich liebe dieses Werk einfach
Mochte die Geschichte als Kind so gerne 😁
Ich weiß nicht, ob das zu Ihrem Konzept passt, aber ich fände es schön auch mal etwas zu einem historischen Roman zu sehen, z.B. Das Lächeln der Fortuna oder Die Säulen der Erde
Wäre es möglich das Sie mal ein Video zu einem Sherlock Holmes Roman wie Das Zeichen der Vier oder Der Hund von Baskerville machen? Wäre super. Freue mich sehr über diese Folge da der Nussknacker eines meiner Lieblingsmärchen ist!
SH ist in der Pipeline!
@@SommersWeltliteraturToGo Super!
Also ich versteh nicht wieso bei Hoffmann immer alle so komische Namen haben😂😂😂🤔
Wieder einmal super unterhaltend
Schön!
Jetzt fehlt nur noch Meister Floh.
Könntest du bitte zu "Medea Stimmen"
- Christa Wolf- ein Video machen
(Lesekanon Sachsen)
Ich dachte immer, das Mädchen heißt Clara? Wer hat mir diesen Irrglauben ins Hirn gepflanzt? Ich dachte das nämlich schon vor dem Disney-Film? Woran liegt das?
Bei Hoffmann heißt die Figur "Marie Stahlbaum", in der französischen Version von Dumas "Marie Silberhaus" und im Ballett "Clara Silberhaus". Warum? Keine Ahnung
Hoffmann hat in der Geschichte die Kinder seines Freundes Julius Eduard Hitzig als Vorbilder genommen, die Friedrich (Fritz) und Clara hießen, doch statt Clara hat er das Mädchen in der Geschichte Marie genannt, und die ältere Schwester der Kinder, die in Wahrheit Eugenie hieß, wurde zu Luise. Der Name einer Puppe von Marie war jedoch "Klara" bzw. "Klärchen". Ich nehme an, im Ballett hat man den Namen Clara benutzt, da dies der richtige Name des Vorbilds von Marie war, aber ob das wirklich so ist und was der Grund dafür sein könnte, ist nicht bekannt. In späteren Adaptationen, wie Verfilmungen, hat man sich immer eher am Ballett als an Hoffmanns Märchen orientiert, deshalb ist der Name Clara immer geblieben.
Kannst du vielleicht den kaukasischen Kreidekreis von Brecht machen?
Das müssen wir in einem Bilderbuch zusammenfassen. Mir tut die Hand jetzt schon weh vom zeichnen
Hey, what happened to Sommer's World Literature to go? It was so good🙁
Hat Hoffmann dabei was genommen? 😅😂
Naja, Opium war damals vollkommen legal.
Lies mal en Rest von ihm 😂
Ich dachte die heißt clara
Hoffmann hat in der Geschichte die Kinder seines Freundes Julius Eduard Hitzig als Vorbilder genommen, die Friedrich (Fritz) und Clara hießen doch statt Clara hat er das Mädchen in der Geschichte Marie genannt, und die ältere Schwester der Kinder, die in Wahrheit Eugenie hieß, wurde zu Luise. Der Name einer Puppe von Marie war jedoch "Klara" bzw. "Klärchen". Im Ballett hat man die Hauptfigur Clara genannt - wahrscheinlich eben, weil dies der richtige Name des Vorbilds von Marie war, aber ob das wirklich so ist und was der Grund dafür sein könnte, ist nicht bekannt. In späteren Adaptationen, wie Verfilmungen, hat man sich immer eher am Ballett als an Hoffmanns Märchen orientiert, deshalb ist der Name Clara immer geblieben.
2:24 I have no idea what I am
5:11 lf🤣
Hihihihohohahaha