Kann pupsen - MouldKing 18020 Case IH Quadtrac 600 Traktor im Review

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 33

  • @kaethewuff
    @kaethewuff 22 дня назад

    Schönes Video. Danke.

  • @sebastiankruger1984
    @sebastiankruger1984 Месяц назад +1

    als treuer Begleiter Deines Kanals, wünsche ich dir und deiner Familie ein frohes Fest. Lg

    • @Kaeptn_Baubaer
      @Kaeptn_Baubaer  Месяц назад

      Vielen Dank für den Support, Frohe Weihnachten, gienieß die Tage.

  • @holgerdornseiff3202
    @holgerdornseiff3202 Месяц назад

    Nice! Thx fürs Zeigen

  • @Nordlicht-SH
    @Nordlicht-SH Месяц назад

    Schönes Video. Da kann Ich ja glücklich sein, das Ich die erste Version dieses Traktors gekauft habe. Hat ein paar Teile weniger, aber kein unnötiges zusammenbauen von Teilen.

  • @OlivI3us
    @OlivI3us Месяц назад

    Frohe Weihnachten

  • @schorni
    @schorni Месяц назад +1

    1:17 wäre der gleiche Maßstab wie der Cada Mähdrescher 🤔
    Die blauen Schläuche würde ich vielleicht durch anders farbige ersetzen.
    Bei MK und Pneumatik stellen sich mir immer die Nackenhaare auf, aber meist deswegen, dass die Qualität der Pneumatik Teile in der Vergangenheit nicht so gut war. Daher bin ich da inzwischen sehr vorsichtig. Kommen diese Teile auch von GoBricks?
    Ich wünsche euch alle eine paar schöne Weihnachtstage. Ich werde mir in der Zeit etwas bauen, dass aussieht wie Technik Steine (Liftarme, Pins ect) , aber nicht kompatibel ist.

    • @arocstruck9033
      @arocstruck9033 Месяц назад

      Da bleibt sich MK immer noch ( und auch in Zukunft) treu. Deswegen ist die Aussage,das man viel für sein Geld bekommt, Augenwischerei. Denn was bekommt man wirklich? Eine Anleitung,die ( aus Kostengründen) deutlich kleiner und unübersichtlicher ( als bei Lego) ausfällt. Pneumatik,die Qualitativ schlecht verarbeitet ist und deswegen schneller ( als Bei Lego) kaputtgeht. Was dazu führt,das sie öfter bei MK nachgeordert werden muss und ihnen satte Gewinne einbringt. Wozu sollte MK also seine Qualität verbessern? Das alles bekommt man für sein Geld und muss dafür noch einzelne Teile zu größeren Teilen zusammenbauen. Klar,wenn man damit leben kann und gerne fizzel Teile konfiguriert,ist der Preis angemessen. Denn mehr seid ihr MK nicht wert,das sie für euch noch bessere Power Funktions Komponenten bereitlegen. Da gibt es nix zu deuteln,das sind Tatsachen. Und Jetzt Frage ich mich,worin unterscheidet sich dann MK von Lego? Eigentlich in gar nix oder? Höchstens darin das Lego viele soziale Projekte unterstützt,was MK überhaupt nicht macht. Für mich macht es überhaupt keinen Sinn MK etwas anzudichten,was sie bei genauerem hinsehen dann doch nicht sind.

    • @schorni
      @schorni Месяц назад +1

      Der entscheidende Unterschied ist, das die andere Hersteller Sets anbieten, die Lego gar nicht hat. Und damit ist alles gesagt ;)

    • @Kaeptn_Baubaer
      @Kaeptn_Baubaer  Месяц назад

      Vielen Dank Schorni für diesen Satz, der einfach nur "on Point" ist. Frohe Weihnachten, gienieß die Tage.

  • @gerhardkummer9667
    @gerhardkummer9667 Месяц назад

    Danke für´s vorstellen. Wollte mir den eigentlich holen, doch ohne Anbaugeräte ist er weniger interessant, da ich diese Dinger für mein Enkel bau und es auch Spielspaß haben sollte. Schöne Weihnachten!

    • @Kaeptn_Baubaer
      @Kaeptn_Baubaer  Месяц назад

      Danke dir, Frohe Weihnachten, gienieß die Tage.

  • @frankw.2888
    @frankw.2888 Месяц назад +2

    Ich kaufe auf Grund der komischen Sonderteile, die MK eingeführt hat, aktuell keine Sets mehr von selbigem Hersteller. Ich bin von dem Weg einfach nur angenervt und finde das super schade. Die alle gegen vernünftige Teile auszutauschen ist mir zu mittlerweile zu stressig. Danke fürs Zeigen und schöne Weihnachten. LG Frank

    • @onkelnb
      @onkelnb Месяц назад +1

      Das ist verständlich, aber leider geht so das Kalkül des Marktführers auf. Wobei ich es bei Technic nicht so nervig finde wie bei System-Steinen. Vielleicht fällt den Herstellern mal noch was besseres ein.

    • @arocstruck9033
      @arocstruck9033 Месяц назад +1

      Was kann Lego dafür,wenn MK nicht aufhört deren Teile zu kopieren?

  • @Crazy-ui9ir
    @Crazy-ui9ir Месяц назад +1

    schade das es hier keine bewertung gab

  • @carstenboberg448
    @carstenboberg448 Месяц назад

    Für MK nicht schlecht, immerhin funktioniert es. Ist ja bei MK nicht unbedingt die Regel. Sieht zumindest ohne die Sticker etwas generisch und grobschlächtig aus, nen Case erkenne ich da so nur bedingt. Anbaugeräte wären vielleicht noch sinnvoll...

    • @Kaeptn_Baubaer
      @Kaeptn_Baubaer  Месяц назад

      Das Design bzw. der MOC ist ja von Isenheim. Gut, dass hätten sie immer noch verschlimmbessern können, haben sie ja schon das ein oder andere Mal hinbekommen. Vom Design her geht sicherlich noch mehr, ich finds ausreichend.

  • @matzeunimog406fan7
    @matzeunimog406fan7 Месяц назад

    Ich finde dass er eigentlich dass er relativ gut verkleidet ist, bei der Kabine kann man ja nicht viel verkleiden ist ja zum größten Teil aus Glas

  • @schnuffelhase1968
    @schnuffelhase1968 Месяц назад

    Schade das es von MK keine Anbauteile gibt um die Funktionen komplett auszunutzen aber evtl. kommt ja doch mal was?!

    • @arocstruck9033
      @arocstruck9033 Месяц назад +1

      Auf rebrickeble bestimmt.

    • @schnuffelhase1968
      @schnuffelhase1968 Месяц назад

      @@arocstruck9033 stimmt, da wird es bestimmt was geben

    • @joachimvoss691
      @joachimvoss691 Месяц назад +1

      MouldKing hat zwei Traktoren 17019 und 17020 veröffentlicht. Dazu gab es ein Ergänzungspack 17021 mit zusätzlichen Anbauteilen. Ich weiß nicht, ob es der gleiche Maßstab ist, oder ob die sich hier montieren lassen, aber vielleicht ist es ja eine Ausgansbasis?

    • @schnuffelhase1968
      @schnuffelhase1968 Месяц назад +1

      @@joachimvoss691 wußte ich nicht, danke schön :) sollte ja kein problem sein was umzubauen damit es paßt

    • @Kaeptn_Baubaer
      @Kaeptn_Baubaer  Месяц назад +1

      Für das Modell direkt von MK leider nichts. Ansonsten hat der MOCer noch einiges selbst bei Rebrickable im Angebot. Findest du hier: rebrickable.com/users/Isenheim/mocs/

  • @bastersturm
    @bastersturm Месяц назад

    blaue Pins das ist schade, und keine Teileliste das man weiß wieviele schwarze man dazubestellen muss

    • @Kaeptn_Baubaer
      @Kaeptn_Baubaer  Месяц назад +1

      Kann ich so nur unterschrieben. Einfach auf Verdacht immer ein paar Tausend da zu haben ist dann halt auch keine Lösung.