Warum eine Küchen Ecklösung in 90 % der Küchen keinen Sinn macht! Küchen Eckschrank Vergleich

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 139

  • @Quilterin61
    @Quilterin61 12 дней назад +7

    Ich habe einfach Regalböden in der Toten Ecke. In die hinteren Bereiche kommen Sachen, die man nur selten braucht, wie Zubehör zum Einkochen, Ausstechformen für Weihnachten, der Gänsebräter. Das ist praktisch und du hast den gesamten Platz ausgenutzt.

  • @MathieuDeVinois
    @MathieuDeVinois Год назад +43

    Ich habe die Waschmaschine reingestellt. Mit Ausgang zum Bad. Geht natürlich nur, wenn man hinter der Wand einen nutzbaren Raum hat.

    • @paulahu1674
      @paulahu1674 Год назад +9

      Super kreative Lösung! Das geht leider wirklich nicht oft... aber genial! Und bestimmt besser als eine tote Ecke...

    • @alexandervipach5255
      @alexandervipach5255 25 дней назад +2

      oder man stellt n toplader in die tote ecke…

    • @geborenzumfliegen4666
      @geborenzumfliegen4666 11 дней назад +1

      Wäre bei mir, theoretisch, auch machbar gewesen, nur hätte ich dann, vom Wohnzimmer aus, der Waschmaschine bei der Arbeit zusehen können.😏

    • @Pudelinchen3
      @Pudelinchen3 7 дней назад

      Superidee.

    • @RitaRoob
      @RitaRoob 6 дней назад

      Wenn die Küche eine L-Form hat, wie befüllst Du die Waschmaschine?

  • @anjahildebrandt2660
    @anjahildebrandt2660 Год назад +56

    Ich liebe meinen Lemans Schrank... und das aus einem einfachen Grund. Die meisten Töpfe und Pfannen sind rund und daher lassen sie sich auf den gerundeten Auszügen hervorragend unterbringen. Gerade bei Töpfen und Pfannen sehe ich null Vorteil bei eckigen Auszügen gegenüber Lemansschrank.

    • @clevere-kuechenplanung
      @clevere-kuechenplanung  Год назад +3

      Hi Anja, klar jeder sieht es etwas anders und macht seine eigenen Erfahrungen, wichtig ist dass du die für dich beste Lösung gefunden hast und damit zufrieden bist.
      Schöne Restwoche & Viele Grüße!
      Daniel

    • @annettewege9363
      @annettewege9363 Год назад +10

      Ich habe auch einen und bereue es nicht! Habe die elektr. Küchengeräte drin die hätten in die Auszüge in einem 60er Schrank nicht gepasst. Man muss ja nicht jeden Monat im Schrank putzen...
      Hatte 20 Jahre ein Rondell (1. Beispiel), da war die Öffnung sehr klein. Wenn Rondell, dann die 2. Variante, aber das hätte nicht gepasst.
      Muss jeder für seine Bedürfnisse entscheiden

    • @silentwater79
      @silentwater79 Месяц назад +6

      Habe aktuell Auzugschubladen für die Töpfe und es ist furchtbar, vor allem wenn man Töpfe / Pfannen stapelt. Absolut unpraktisch. In meine nächste küche kommt ein Leman Schrank. Auch zum reinigen ist der wesentlich komfortabler als ein Rondel und auch das raus nehmen von Töpfen wesentlich komfortabler. Das rumgeräume von Töpfen und Pfannen ist einfach nur mega nervig, vor allem wenn man die Küche auch wirklich zum Kochen nutzt und da nicht nur Töpfe ungenutz lagert.

  • @gabrielar.6936
    @gabrielar.6936 7 дней назад

    Danke für die Tips! - Im Endeffekt habe ich auf "Endeffekt" immer schon gewartet. 😀

  • @tugbaekli5589
    @tugbaekli5589 Год назад +9

    Ich liebe Ihre Videos!!! Sie erklären alles immer so gut! Plane momentan meine neue Küche und ich muss sagen Sie waren sehr hilfreich!Vielen Dank.

  • @ramose83
    @ramose83 10 месяцев назад +9

    Vielen Dank: könnte man nicht die tote Ecke von oben nutzen; eine Abdeckung integriert in der Arbeitsplatte, die man hoch heben kann, und dort z.B. einen Behälter aus Rostfrei darin versinkt (völlig integriert, jedoch herausnehmbar wegen der Reinigung, wo man z.B. Platikabfall, sammelt? Das ist zwar eine Sonderlösung, jedoch wird dadurch die tote Ecke sinnvol genutzt????

    • @tchh9708
      @tchh9708 8 дней назад

      Das war früher häufig in den Küchenabteilungen, tolle integrierte Abfalllösungen

  • @elkemonck2633
    @elkemonck2633 11 месяцев назад +22

    Wir haben uns für einen Leman Schrank entschieden und haben es nicht bereut. Ich kann meine Töpfe und Pfannen nebeneinander stellen und muss sie nicht, wie in meiner alten Küche, in die Schubladen des 60er Schranks stapeln. Ich ziehe jetzt die Tablare heraus und habe alles leicht zugänglich vor mir. Perfekt! Ich verstehe nicht, warum man diesen Schrank so vehement ablehnen sollte.

    • @UntotesSchaf
      @UntotesSchaf 11 месяцев назад +7

      Ich finde den auch einfach klasse. Der Vorteil Nr. 1 ist für mich, dass die Töpfe und Pfannen zu einem herausgefahren kommen und man gleich von mehreren Seiten aus zugreifen kann.

    • @LordDarthNihilus
      @LordDarthNihilus 8 месяцев назад +12

      Bin der gleichen Meinung. Wesentlich besser sofort ran zu kommen als zwar sau viel Stauraum zu haben, aber dann ständig rumräumen zu müssen. Eine Küche ist zum Kochen da und nicht zum einlagern. Ist wie ne gute Werkstatt eben auch. Je besser man ans Werkzeug kommt desto effizienter ist die Nutzung.

  • @silkew.2107
    @silkew.2107 6 месяцев назад +4

    In unserer Ecke ist eine Eckspüle, darunter der ausziehbare Mülleimer (Rest, Gelber Sack und Papier). Da der Mülleimer auch noch tiefer in den Eckschrank geschoben werden kann, haben rechts und links davon noch alles für die Geschirrspülmaschine Platz. So finde ich die Ecke gut genutzt.

  • @klara2395
    @klara2395 8 часов назад

    Sehr gut erklärt, Dankeschön. Wo bekommt man diese Drehböden ohne Stange her? Danke für die Rückmeldung.

  • @lowenzahn8057
    @lowenzahn8057 Год назад +12

    Wir haben uns 2014 für eine tote Ecke entschieden, nachdem die vorherige Küche ein Eckrondell für Töpfe und Pfannen hatte. In die beiden 60 cm breiten Auszüge neben der toten Ecke ist genug Platz für die Töpfe und Pfannen, in dem Auszug darüber ist Platz für Schreibzeug, Katzenteller und Katzenfutter. Also haben wir mit den drei Auszügen mehr Platz als mit dem Eckrondell, das nur zwei Ebenen hatte.

  • @nicole.bertsch
    @nicole.bertsch 8 месяцев назад +13

    Wir hatten in der Mietwohnung 2 tote Ecken, und ich habe es verflucht. In meinem Elternhaus hatten wir in den Ecken Regalböden. Meine Mutter hatte dafür passende Kisten. Vorne auch eine Kiste. In den vorderen Kisten hatte sie die Sachen, welche sie viel gebraucht hat, in den hinteren Sachen, die selten gebraucht wurden. Sie hat dann, wenn sie die hintere Kiste holen wollte, einfach die vordere rausgehoben.
    Zwei mögliche Lösungen hast du nicht erwähnt:
    - Magic Corner - Das "Doppelregal", das herausgeholt werden kann
    - Über-Eck-Schubladen: Ich habe eine Kollegin, welche mit diesen Schubladen äusserst zufrieden ist.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 5 месяцев назад

      Über-Eck haben wir auch, alles andere gefällt mir nicht wirklich.

  • @lyba1597
    @lyba1597 Год назад +10

    Ich habe den Schrank mit einlegebretter. Für mich war es die beste Lösung. Hinten wo man schwere ran kommt sind die Dinge die man seltener benötigt. Zum Beispiel Ausstechformwn und d Lammbackform. Davor steht die Küchenmadchine. Will ich die Sachen von hinten benutzen, ist der Weg frei, da die küchenmadchine ja benötigt wird.

    • @clevere-kuechenplanung
      @clevere-kuechenplanung  Год назад +2

      Danke für deinen Kommentar, wichtig ist, dass jeder die für sich ideale Lösung findet und damit zufrieden ist. Schönen Wochenstart und viele Grüße
      Daniel

  • @gabrielek.3447
    @gabrielek.3447 27 дней назад

    Ich habe einen Lemans-Schrank (den ich hasse) nur deshalb, weil er in der Küche meines Mannes vorhanden war.
    Nun wird eine neue Küche gekauft ohne dieses blöde Teil! Danke für deine SEHR GUTEN Tipps.

  • @eadgith49
    @eadgith49 Год назад +10

    Mein Favorit in meiner Miniküche ist seit 37 Jahren die 30+30-cm Falttür in der Ecke mit 2 Einlegeböden. In die "Kriechecke" kommen die Töpfe..., die ich einmal im Jahr (oder so) brauche, vorn ist Platz für die täglichen Sachen. Ich bin froh, dass ich die tote Ecke nicht habe, die nicht tot wäre, sondern Heimstatt für Staub, Insekten und eventuelle Mäuse.

    • @n.w.3367
      @n.w.3367 10 месяцев назад +4

      Also Insekten und Mäuse sofern man sowas bei sich hat 😅, würden in einer Einbauküche auch ohne Toteecke genug Versteckmöglichkeiten finden zB hinter der Sockelblende.

    • @kidaria1333
      @kidaria1333 2 месяца назад

      Wenn ich Falltür küche google wird mir nichts gescheites ausespuckt. Wir so was überhaupt noch angeboten?

  • @amico2ocima
    @amico2ocima 11 дней назад

    Ich hab einen komplett-Kreis-Drehteller. Das ergibt sich, weil ich eine Türe habe, die schräg zu den beiden Schränken drumherum steht, wenn sie zu ist. Die Arbeitsfläche ich dort nach vorne gezogen und ich hab dadurch viel Platz. In den 20 Jahren ist mit 2 Mal was runtergerutscht, was ein langarmigeres Familienmitglied rausfischen musste. Also kein echtes Problem.
    In den 20 Jahren hab ich 1 mal alles ausgeräumt und gewischt. Ansonsten musste ich nur ein wenig Staub auf den Scharnieren oder im Schrankboden wischen -es ist einfach sauber, weil der Schrank nie offenstehenbleibt, weil es einfacher zu bedienen ist als 2 Türen oder die Türen, die nach innen mitschwingen. Außerdem ist der Drehteller unter der Arbeitsplatte. Ich finde das so absolut klasse.
    Ich kenne das Rondell wie hier im Video aus meiner Kindheit. Das stand häufiger offen und daher war häufiger Putzbedarf.

  • @stephiebosqui3473
    @stephiebosqui3473 Год назад +1

    Wir hatten früher einen Lemanschrank mit Korbauszug, von dem ständig alles runterfiel und das Putzen oder rausfischen der Teile war eine Katastrophe. Nach einem Küchenumbau haben wir Einlegeböden in die Schränke gelegt und das ist viel besser, sogar das Putzen ist einfacher. Ich lagere in dem hinteren Teil aber hauptsächlich Dinge, die ich selten brauche, z. B. die Keksdosen für Weihnachten oder die riesigen Tupperschalen, die ich nur zu besonderen Festen brauche. Vorn hinter der Tür stehen die Sachen, die ich ständig brauche. Wir haben eine sehr kleine Küche und auf den Stauraum kann ich nicht gut verzichten.

  • @MichaelKlinkmüller
    @MichaelKlinkmüller 3 месяца назад

    Vielen Dank für den ausgiebigen Vergleich

  • @danielpfeilsticker2523
    @danielpfeilsticker2523 14 дней назад +2

    Ich habe noch kein Karussell oder ähnliches gesen das nach 10 oder 20 Jahren noch vernünftig funktioniert.
    In der alten kleinen Küche hatten wir einen großen Schrank mit Böden - für Raclette, Fondue, Feuerzangenbowle, Römertopf kann man einmal im Jahr am Boden kriechen und in den Schrank klettern.
    In der neuen großen Küche verschenken wir einfach die beiden Ecken. Tatsächlich haben wir die Reste von Rückwand und Arbeitsplatte da rein versenkt, falls wir in vielen Jahren mal was ausbessern müssen.

    • @raftinthomas
      @raftinthomas 14 дней назад +1

      Das ist natürlich auch ne Wartungsfrage.

    • @danielpfeilsticker2523
      @danielpfeilsticker2523 13 дней назад

      @raftinthomas Und eine Frage der meist nicht vorhandenen Qualität und Solidität. Das meiner Mutter hat sich zerlegt als sie alle geerbten Gusstöpfe da rein sortieren wollte...
      PS: In einer Schweizer Ferienwohnung haben wir das einzig solide gesehen, das konnte man auch als Trittstufe zu den Oberschränken raus drehen...

    • @thomasscharnhorst2381
      @thomasscharnhorst2381 13 дней назад

      Ich habe seit 15 Jahren eine IKEA-Küche mit Leman-Schrank in der unteren Ecke und Karussel im Hängeschrank darüber. Funktioniert beides weiterhin ohne Probleme. Möchte beide Lösungen nicht missen. Tote Ecken finde ich Verschwendung von wertvollem Raum.

    • @raftinthomas
      @raftinthomas 13 дней назад +1

      @ Miss mal die Fläche deines LeMans und berrechne mal, wie viel mehr Fläche du damit hast, im Vergleich zur Toten Ecke. Keine 10%! Beim Rondell ähnlich.
      Kost teilweise extrem viel Geld (manches Rondell 2000Euro), bringt aber erstauntlich wenig.
      Mit etwas Ahnung von Geometrie weiß man auch warum. Ich sag nur pi Viertel minus Toleranz.
      Aber Laie lässt sich da gern ein X für ein U vormachen und ist ja offenbar mit dem zufrieden, was er gekauft hat.

    • @raftinthomas
      @raftinthomas 13 дней назад

      @ Naja, wenn man den Gegenwert von zweieinhalb Sack Zement da drauf wirft, darf man ich im Zweifel auch nicht wundern ....

  • @martinromberg4170
    @martinromberg4170 Год назад +2

    Hi, ich durfte vor ein paar Jahren meine Küche bzw damals noch die 40 Jahre alte Küche meiner Eltern, erneuern.
    Hab mir in der Ecke, wo früher ein eckrondellschrank war (ich fand sowas nie von Vorteil sondern nur Platzverschwendung (grade die Ecken der eckschänke))...
    Ich habe mir einen eckvorratsschrank in maßen ca 100x100x 210cm gebaut -sowas bietet hierzulande keiner an.
    Ich nutze diesen als Vorratsschrank und für die Abfallbehälter mit Ausnahme des Biomülls. Der ist woanders platziert.
    Ich liebe diese Lösung, weil ich den Platz vernünftig nutzen kann.

  • @Feisen
    @Feisen Год назад +2

    Von welcher Marke ist denn dieses Rondell, das sich seitlich befestigen lässt? Und Danke für das informative Video.

    • @clevere-kuechenplanung
      @clevere-kuechenplanung  Год назад +2

      Hi Feisen, es handelt sich um einen leeren Eckschrank, den du beim Hersteller bestellst und dann musst du den Drehteller separat bestellen und reinschrauben. Der Drehteller ist von der Firma Würth.
      VG
      Daniel

  • @raftinthomas
    @raftinthomas 14 дней назад +1

    Grundsätzich d'accord. Was mir fehlt: Die moving corner. Teuer, aber gut, wenns auf die maximale Platzausnutzung ankommt.
    Ansonsten plane ich gerne einen 120er SChrank im einem Fachboden in die Ecke, von dem nur eine 60er Türe zu sehen ist.
    In die Ecke kann dann das ganze Gerödel, was man nur alle 3 Jahre mal braucht oder schlicht nicht wegwerfen will, obwohl mans nie braucht. ;-)

    • @barfu2954
      @barfu2954 11 дней назад

      Den Namen kannte ich nicht, das System aber schon.
      Allerdings habe ich Zweifel, dass das lange funktioniert.
      Küchenschränke sind aus 16 mm dünnen Spanplatten zusammengeschustert, man kann also nur kurze schrauben verwenden, und durch die ständige Bewegung lockern die sich und reißen irgendwann raus.

    • @raftinthomas
      @raftinthomas 8 дней назад

      @barfu2954 Du braucht einem Tischlermsiter nix über Küchenmöbel erzählen ;-)
      Das Ding hält 30 Jahre, wenn es vernünftig montiert ist. Kost aber auch wirklich viereckiges Geld.

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 2 месяца назад +1

    Jeder Haushalt hat einen Tupperschrank, also einen Schrank in dem sich die aktuell nicht genutzten Vorratsdosen stapeln - machst Du die Tür auf, kommen die Dir entgegemgeflogen. Deswegen haben wir uns für das Rondell entschieden, darin sammeln wir die leeren Plastikdosen, klappt wunderbar. Uns ist in drei Jahren noch nie was hinten runtergefallen, und weil die Teile alle so leicht sind rechne ich auch nicht so schnell mit mechanischen Problemen. Mittlerweile haben wir die ersten Plastikdosen durch Glasdosen ersetzt, macht aber beim Schrank keinen Unterschied.

  • @Darkmoon905
    @Darkmoon905 4 месяца назад +1

    Sehr informatives Video! Vielen Dank für den wertvollen Input. Wir stehen tatsächlich gerade von diesem Eck-Dilemma und bauen unsere Küche selber. In die Ecke soll unser Kochfeld und wir wollen so wenig wie möglich an Platz "verschwenden". Daher ist der Input mit dem Rondell am Korpus befestigt sehr verlockend. Wo findet man die Rondell-Eckteller, die nur am Korpus befestigt werden? Freue mich auf eine Antwort. LG

  • @honeywinston13
    @honeywinston13 Год назад

    perfekt erklärt. Sehr nützliches Video. :Vielen lieben Dank !!

  • @pjjjr
    @pjjjr 14 дней назад

    Die Einschätzung des LeMans sehe ich ähnlich: da passt einfach das Preis/Leistung-Verhältnis nicht.
    Allerdings würde ich die Halbecke mit Einlegeböden höher bewerten: Ja, es ist nicht die praktikabelste Lösung. Aber man hat doch immer ein paar Dinge, die man relativ selten braucht und dennoch Platz dafür benötigt: für kleines Geld bietet die Halbecke ein Lösung.
    Wie Du es jedoch auch indirekt gesagt hast: Es gibt nicht die eine Lösung, die gesamte Planung samt Nutzungsverhalten zeigt den optimalen Weg.
    Ansonsten: sehr gutes, unaufgeregtes aber informatives Video. Top!

  • @allexke
    @allexke 3 дня назад

    Ich würde noch einen Kommentar zur Magic Corner begrüßen. Gerade, da die Lemans-Lösung hier wegen ihrer Form kritisiert wird, wäre das eine interessante Alternative. Die Magic Corner hat zwei getrennte, rechteckige Auszüge, die ausgefahren werden. Hab das Ding bei unserem Umzug nur ungern abgegeben.

  • @hka1613
    @hka1613 12 дней назад

    Danke, für die Infos!
    Ich liebäugle schon lange mit einem Lemans-Schrank. Bin mir aber nicht sicher, ob es bei mir passt, wenn wir denn mal soweit sind.
    Deine Rondell-Variante kannte ich noch gar nicht. Nur die mit Stange. Deine hat mir auch gefallen.
    Die Lift-Variante habe ich immer ausgeschlossen, weil ich dachte, der Motor könnte sehr anfällig sein … wie sieht es damit aus? Ansonsten wäre es vielleicht doch eine Alternative.
    Liebe Grüße 😊

  • @waltrauda8793
    @waltrauda8793 8 месяцев назад +2

    Wie sieht es hier im Vergleich zu einem Space Corner (von Blum) oder einem Magic Corner (die Lösung mit den Metallkörben) aus? Könnten Sie diese auch bitte vergleichen bzw die Vor- & Nachteile aufzeigen? Danke 😊

  • @TulgaD5
    @TulgaD5 10 дней назад

    Bei uns im Ferienhaus kam da einfach der Kaminschacht hin, also schon während der Planung. Auch eine Idee, wenn man noch in der Planungsphase ist.

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 7 дней назад

    Gutes Video. Da kommen die sachen hin wie Bräter und Maschinen die nur 3-4 x im Jahr zum Einsatz kommen

  • @helmralf8273
    @helmralf8273 5 дней назад

    Schon mal was von einem Magic Corner gehört? Oder von Eckauszugschrank?

  • @rn520
    @rn520 3 дня назад

    Ich habe schon 32Jahre ein Eckrondell. Super!

  • @Robin_23412
    @Robin_23412 Год назад +1

    Okay, vielen Dank für die Tipps! Was kostet denn so ein Hub-Teil? Und ist das Gerät, welches unter der Arbeitsfläche versenkt werden kann, denn dort vor Staub und Spinnen geschützt?

    • @clevere-kuechenplanung
      @clevere-kuechenplanung  Год назад

      Hi Robin, bzgl. Preise solltest du am besten zu deinem Fachhändler des Vertrauens gehen und dort nachfragen. Je nach Hersteller können die Preise unterschiedlich sein. Grundsätzlich ist das mittlere Teil vor Staub geschützt, wenn es eingefahren ist, ähnlich wie ein Auszug.
      VG
      Daniel

  • @thesoundchecker
    @thesoundchecker Год назад +6

    Was hälst du vom sogenannten "Magic Corner"?

    • @gjverhoof1336
      @gjverhoof1336 2 месяца назад

      Keine Antwort...

    • @thesoundchecker
      @thesoundchecker 2 месяца назад

      ​@@gjverhoof1336... ist auch eine Antwort. Haben uns inzwischen gegen eine teure Ecklösung entschieden, d.h. das Eck ist "tot".

    • @RitaRoob
      @RitaRoob 5 дней назад

      @@thesoundchecker "Magic Corner" ist sicher eine gute Idee, glaube ich. Unsere Küche ist fast 30 Jahre alt! Das war noch Qualität! Deswegen schmeißen wir sie auch nicht raus. Das alte Eckrondell mit 2 Einzeltüren möchte ich nicht missen!👍 Wir haben für Stauraum auch noch einen Abstellraum in U-Form. Als Corona kam, wir Zeit hatten, haben wir die Küche vergrößert und mit einer großen Kochinsel nachgerüstet, die auf der abgewandten Seite vom Herd 12 Schubladen, alle mit "Soft Closed"' hat und viel Stauraum! Wenn man natürlich alle 5-6 Jahre mit der Mode mithalten will, geht das natürlich ins Geld...💸

  • @pitzi-ki1jz
    @pitzi-ki1jz 7 месяцев назад

    In einer Küche möchte man do wenige Handgriffe wie möglich machen.
    Ein Handgriff - und das passende Stück muss greifbar sein.
    Deswegen sind Le-Mans und die Ecklösung mit zwei Türen wenig praktikabel.
    Ebenso unpraktisch im täglichen Gebrauch sind übrigens Push-to- open Türen/Schubladen.
    Deine Empfehlung teile ich.
    Ebenfalls gut gefällt mir der Vorschlag versenkbare Steckdosen im toten Raum einzuarbeiten.

  • @quadragesima1977
    @quadragesima1977 Год назад

    Super Video, in sehr kleinen Küchen plane ich hin und wieder die flybox von vibo

    • @clevere-kuechenplanung
      @clevere-kuechenplanung  Год назад

      danke für deinen Kommentar

    • @thorstenl.4928
      @thorstenl.4928 Год назад

      @@clevere-kuechenplanung Ist ihnen diese Lösung bekannt? Was denken sie darüber. Ich hatte mich im Video schon gefragt, ob das nicht eine gute Lösung ist… kannte aber den Produktnamen nicht…
      P.s.: Och habe die Küche übernommen und darin ist ein Rondell und eine Tote Ecke.
      Die Tote Ecke habe ich „untot“ gemacht. Die Eckblende habe ich mit Magneten fixiert, sodass sie entnehmbar ist und dann dort Druckminderer, Wasserfilter und Steckdosen platziert. Alles für meine Siebträgermaschine mit Festwasseranschluss.
      Der Zugang ist nicht optimal, aber, da ich nur 1-2 Mal im Jahr den Filter tauschen muss, absolut ausreichend.
      So wird der Raum immerhin sinnvoll verwendet.

  • @barbaranews8808
    @barbaranews8808 Год назад +4

    Ein Familie mit 6 Personen die gerne und kreativ kocht, die braucht in der Küche jeden Zentimeter Stauraum.
    Die meisten Häuser werden ohne Keller gebaut und haben nur einen winzigen Abstellraum..
    Wenn 4 Kinder mit ihren Freunden am Tisch sitzen sind die Töpfe und das Geschirr schon enorm..

    • @paulahu1674
      @paulahu1674 Год назад

      Genau deshalb kam für uns nie ein Neubau in Frage. Wir haben ein Haus von 1893 mit über 160 m2 Wohnfläche und dazu Nebengelass von über 50m2 zweistöckig.
      Und wer denkt, das ganze sei sündhaft teuer gewesen, der irrt...
      Ich weiß, dass in vielen Regionen in Deutschland solche Immobilien nicht mehr verfügbar sind, aber bei uns gibt's noch reihenweise im wahrsten Sinne Häuser von 1800-1900 Erbaut zu sanieren. Zum Teil attraktiver - weil nicht totsanierter - Originalzustand... 😍

  • @paulahu1674
    @paulahu1674 Год назад +2

    Ich finde optimal ist eine tote Ecke genutzt, wenn man dann noch versenkbare Steckdosen einplant. Da ist genug Platz für so etwas und der Stauraum der anderen Schränke leidet nicht...
    Wir haben zwei Küchenzeilen gegenüber ohne Eckschränke und nur Auszüge plus Schubladen und es passt wirklich eine Menge rein... 👍
    Den Voratsschrank finde ich auch interessant. Da habe ich noch nie etwas drüber gehört...

  • @pixelflicker
    @pixelflicker 14 дней назад

    Ich plane gerade meinen Rondell Schrank mit Auszügen zu versehen. Damit schaffe ich zwar zwei tote Ecken,bekomme aber riesige extra lange Auszüge dafür.

  • @apolloneo
    @apolloneo Год назад +1

    Danke für die Videos

  • @rezinat9947
    @rezinat9947 Год назад

    Sehr gut erklärt!

  • @RitaRoob
    @RitaRoob 6 дней назад

    Ich habe ein EckRondell mit zwei Türen re./li., aber mit Stange! Ist praktisch und bin damit voll zufrieden. (Ein Thermomix ist vielleicht was für "kleine" Familien! Allein der Kartoffelschälhorror brachte mich aus der Fassung🙄 muss ich mind. zweimal schalten! Nix für mich! (Vielleicht ist er praktisch für Leute die nicht kochen können?)

  • @stratephil2250
    @stratephil2250 Год назад

    Super video
    Dankeschön.

  • @sonjawerner3501
    @sonjawerner3501 6 месяцев назад

    Hallo Daniel,
    Ich möchte gerne mein Rondell, das nicht mehr funktioniert, durch die Lösung mit den Tablaren ersetzen. Wo kann man die anschraubbaren Tablare kaufen? Ich finde diese nirgendwo im Netz. Wäre super, wenn du mir einen Tipp gibst, wo ich die Tablare erwerben kann.

  • @dieZera
    @dieZera 11 месяцев назад +1

    Ich finde es interessant, dass meine damals gewählte Lösung quasi keiner macht: anstelle eines Us mit toten Ecken links und rechts Schränke mit Auszügen, in der Mitte dazwischen einen Block (bei mir Spüle plus Spülmaschine), der dann aber nach links und rechts jeweils 60cm Platz lässt.
    So hab ich keine nervigen Arbeitsplattenecken, ich kann in den Zwischenräumen stehen und dort an der seitlichen Arbeitsplatte arbeiten und komme an die Oberschränke ran. Außerdem komm ich besser ans Fenster, weil ich mich nicht über die Arbeitsplatte lehnen muss.

    • @UntotesSchaf
      @UntotesSchaf 11 месяцев назад +1

      Ich bin mir nicht sicher, ob ich es korrekt visualisiere, aber es klingt genau nach der Lösung, die ich für unsere Küche gerade geplant habe!

    • @dieZera
      @dieZera 11 месяцев назад +1

      @@UntotesSchaf sehr cool

    • @nightstrike710
      @nightstrike710 8 месяцев назад +1

      Ich könnte mir vorstellen, dass viele Leute denken, dass es nicht so schön und "aus einem Guss" wirkt wie ein U mit durchgehender Arbeitsfläche. Aber es klingt sehr praktisch! Je nach Spüle entfällt dann auch dieser Übergang zwischen Spüle und Arbeitsplatte. Ich mag diesen Übergang nicht 😅
      Ich werde bei meiner nächsten Küche diese Magic Corner benutzen, denke ich

    • @thesoundchecker
      @thesoundchecker 2 месяца назад

      hätte bei uns nicht funktioniert, da nur 1,20m verfügbarer Raum zwischen den beiden Langseiten. In sehr großen Küchen, wo die 2x60cm nicht an Arbeitsfläche und Stauraum fehlen, mag das sicher eine gute Lösung sein.

    • @silentwater79
      @silentwater79 Месяц назад

      Ja, geht aber nur wenn die Küche entsprechend groß ist.

  • @rosemariestarzmann-mahler2230
    @rosemariestarzmann-mahler2230 Год назад +2

    ...mehr Fotos..von der Küche wäre gut

    • @fredknabe8430
      @fredknabe8430 10 дней назад

      Ja, mehr Fotos wären schön!
      Am besten mit Einblendung, wie die Lösung genannt wird.

  • @tech-eddy
    @tech-eddy 27 дней назад

    super erklärt danke

  • @Kaatapult
    @Kaatapult 29 дней назад

    Wenn ich eine Kochinsel mit Verlängerung an der Wand, also ein L habe. Dann kann ich doch auf der gegenüberliegenden Seite der Toten Ecke einen Auszug planen, der nicht 60 sonder 120 cm auszieht. Dann nutze ich die tote Ecke einfach von der anderen Seite. Perfekt

  • @tabea258
    @tabea258 Год назад

    Vielen Dank 🌺

  • @my-linhle8768
    @my-linhle8768 Год назад

    Super erklärt. Vielen Dank!

  • @angelikaschaefer1443
    @angelikaschaefer1443 Год назад +2

    Hi Daniel, du hast sehr flüssig alle Vor- und Nachteile geschildert, aber es wäre schön, wenn das Video mal kurz dazu die Praxislösung zeigen könnte, sozusagen für die optischen Typen, die alles erst verstehen, wenn man es mal gesehen hat.

    • @clevere-kuechenplanung
      @clevere-kuechenplanung  Год назад

      Hallo Angelika,
      danke für deinen Kommentar. Ich werde versuchen in den künftigen Videos noch detailliertere Bilder/Videos einzublenden.
      Viele Grüße
      Daniel

  • @anitaluening6317
    @anitaluening6317 Год назад

    Wo kann man das seitlich befestigte Eck Rondell kaufen?

    • @clevere-kuechenplanung
      @clevere-kuechenplanung  Год назад

      Hallo Anitaluening6317,
      schreibe uns gerne eine Email an info@gela-kuechen.de
      Wir erstellen dir ein unverbindliches Angebot und können dir den Beschlag zuschicken.
      VG
      Daniel

  • @TecSanento
    @TecSanento 13 дней назад +2

    Und was spricht gegen einen klassischen Schrank mit Böden? Es gibt doch immer Sachen die man nur einmal im Jahr braucht

  • @1982papo
    @1982papo Год назад +2

    tote ecke mit schubladen+ eine versteckte schublade in diese tote ecke :) imitiert ein magic corner. als kleine tischler hab ich das mehrmals gemacht und die kunden sind zufrieden. diese versteckte schublade ist ok fur saison sachen.

    • @volkerbecker3083
      @volkerbecker3083 6 месяцев назад +2

      Kannst du bitte mal ein Beispiel zeigen wie das aussieht.

  • @RderGrabenfraser
    @RderGrabenfraser 23 дня назад +2

    Warum ist denn noch niemand auf die Idee gekommen dei leeren Ecken mit passenden Styroporkörpern zu füllen? Diese einsetzen, evtl. an der Rückwand ankleben gegen verrutschen und damit basta, bevor die Auszüge egal welcher Art eingesetzt werden.

    • @Pudelinchen3
      @Pudelinchen3 7 дней назад

      Versteh ich nicht. Meinst du, einfach nur den leeren Raum zumachen,damit es nicht verschmutzt? Erklär bitte mal genauer,wie du das meinst.

  • @chrisMUC69
    @chrisMUC69 10 месяцев назад

    Ich habe in das tote Eck den Lüftungsmontor eines Abzugslifts eingebaut, so gewinnt man Platzunter dem Herd

  • @hobbitnest
    @hobbitnest Год назад +4

    Dieser Ecklifter sieht aus wie die schlimmste Variante aller Ecken. Kaum belastbar und nix drüber planbar ist das eine, aber einmal versehentlich Wasser verschüttet und das war's?
    Tote Ecke beschte.

  • @nightstrike710
    @nightstrike710 8 месяцев назад +4

    Bei mir kommt das so an... "Lösung A nutzt den Platz nicht zu 100% aus. Lösung B nutzt den Platz ebenfalls nicht zu 100% aus. Nehmen Sie am besten Lösung C und nutzen Sie den Platz zu 0%" Finde ich etwas seltsam...
    Im Titel wird von 90% der Küchen gesprochen. D.h. das Fazit ist, dass 90% der Küchen eigentlich größer sind als sie sein müssten und deswegen der Platz in der Ecke verschwendet werden kann?

  • @kallegrabowski8972
    @kallegrabowski8972 5 месяцев назад

    Wir haben Spüle und Kochfeld jeweils über Eck eingebaut, funzt wunderbar. Dieses Geschlängel von diesem Leman-Schrank finde ich furchtbar.

  • @Strandpirat
    @Strandpirat 3 месяца назад

    Auch gut erklärt aber wenn ich Dir nen kleinen rhetorischen Tipp geben darf: Sprich etwas akzentuierter, bezogen auf die Satzzeichen. Sonst klingt das schnell etwas monoton in einer Stimmlage "durchgerattert". ;-)

  • @80tier
    @80tier 12 дней назад +1

    Im Endeffekt! :D

  • @f.fischer
    @f.fischer 27 дней назад +1

    Habe meine Küche selber geplant - keine- 0815 - mit Ecklösung( en) - also rundum - es war das beste - u. bin glückl. damit ! Soviel dazu !!!
    Wenn ich es dem Küchenplaner überlassen hätte = oooh weia😱 Fazit ; Ein Mann , der n i c h t KOCHT - sich nicht in d. Raum z. arbeten tägl. aufhält - weiß einfach nicht , auf was es ankommt ! Meine Erfahrung mit diversen Planer v. Beruf ..
    Ausserdem nutzen wir auch noch den Sockel für diverses , was nicht oft gebraucht wir u. z. Einsatz kommt . meine Küche ist nicht riesig - hab aber Platz jede Menge ( allein ein Oberschrankfach voll mit Koch- Backbüchet !)

  • @SHEU65
    @SHEU65 25 дней назад +3

    Tote Ecke ist Verschwendung. Ich hab simple Einlegeböden in den Ecken. Super viel Stauraum.

  • @AirFuchs1
    @AirFuchs1 8 дней назад

    Bau einfach einen Schornstein in die Ecke um Dir diesen Struggle zu sparen. Da kann man auch die Abzugshaube anschließen.

  • @barfu2954
    @barfu2954 11 дней назад

    Wenn man über die tote Ecke keine Arbeitsplatte legt, kann man auch noch ein paar Hühner darin halten.
    Dann hat man immer frische Eier. 🤣

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 4 месяца назад

    Also ich bin mit unserem Eck Rondel zufrieden, auch wenn es eine Stange hat.

  • @bertschulze
    @bertschulze 10 дней назад +1

    In einer kleinen Wohnung will man keine toten Ecken.

  • @kidaria1333
    @kidaria1333 2 месяца назад

    Ihre Idee mit dem Rondell ist wirklich besser.

  • @monadrira6361
    @monadrira6361 4 месяца назад +2

    Komisch, ich finde lemans Schränke ganz wunderbar und die perfekte Lösung für kleine Küchen und Mietwohnungen.... Es gibt ja auch günstige Hersteller...
    Da scheint es eine diskrepanz zwischen Verkäufern und Nutzern zu geben, denn dies ist nicht der erste Küchenbauer der dies im Video kundtut.

  • @tracking87
    @tracking87 Год назад +3

    "Im Endeffekt" sagt er wohl ziemlich gerne...

  • @haraldschmidt3404
    @haraldschmidt3404 13 дней назад +3

    Ich nutzt die tote Ecke für die Aufbewahrung meiner Bitcoins

  • @ziegle9876
    @ziegle9876 8 месяцев назад

    Magic corner ist die beste Lösung…..

  • @harrybraufrau5517
    @harrybraufrau5517 10 дней назад

    Was ist mit so einer Lösung? ruclips.net/video/tljAdQFmDPY/видео.html

  • @paulsehstedt6275
    @paulsehstedt6275 Год назад +4

    Eckküchen sind gruselig und unpraktisch. Ich bevorzuge eine lange Arbeitszeile und gegenüber eine Schrankzeile mit Auszugsladen.

    • @f.fischer
      @f.fischer 27 дней назад +1

      Das hatte ich mit m. 1. Küche damals - das war wirkl gruselig
      - Die 2. Küche - übrigens selbst v. mir geplant =MIT Ecklösungen - prima - will nichts anderes ! Wenn mal richtig kochst = mehrgängige Menues z. B. - - braucht man sowas u. keine lange Front !
      Da brauchts ne Menge Abstellmöglichkeiten, sonst wirst ja verrückt ! Die Hightech- Küchen heut - nett anzusehen - lachmal und nen Thermomix dazu - man muß ja in sein ...wer frg. mich , w e r kann denn v. der jungen Generation noch richtig kochen ?
      Mit richtig meine ich :Von aufwendigen Vorspeisen , mehrere Gänge bis Nachtisch.
      und nicht nur Pastacutta - Tomatensoße , bisdi Salat .
      Da möchte ich denen mal zusehenlach mich scheckig

    • @mazchen
      @mazchen 22 дня назад

      Schön wenn man es sich aussuchen und frei planen kann. Gilt halt nicht für jeden.

  • @VorsichtStufe
    @VorsichtStufe 12 дней назад +1

    *keinen Sinn ERGIBT

  • @aroundtheworld5901
    @aroundtheworld5901 11 месяцев назад

    Tote Ecke geht garnicht. Den Platz kann man nutzen mit Dingen wo man sehr sehr selten ran muss.

    • @dieZera
      @dieZera 11 месяцев назад

      das geht dann aber nur mit Einlegeböden

  • @freekill439
    @freekill439 21 день назад

    wieso soll man da immer töpfe/pfannen reinstellen? nudeln, konserven, Gläser, etc als vorrat ist problemlos machbar. meine eltern haben zu hause seit über 20 jahren das rondell mit stange in der mitte. da wurde auch nicht nur leicht beladen. also über die standhaftigkeit mach ich mir keine gedanken.
    trotzdem bin ich über diese info sehr dankbar, da ich bald eine neue küche im eigenen haus einbaue.
    meine fragen wären z.b. wie groß meine küche werden sollte, wenn man noch komplett frei in der gestaltung ist?
    wieviel arbeitsfläche, eigene speisekammer oder doch nur schubladen/rondell?
    kann ich mit einem KFW-40 haus auch eine ablufthaube installieren?