Ein Rückblick auf 2023 | Reaktion auf Maki
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- #leagueoflegends #naafiri #grandmaster
Original Video: • Die BESTEN MOMENTE aus...
Checkt den neuen Podcast: open.spotify.c...
Ein Rückblick auf 2023 | Reaktion auf Maki
Wenn ihr mehr sehen wollt:
/ kutcherlol
Lasst den Algo glühen.
Abonniert mich immer noch auf Instagram:
/ traubymctraubsen
/ traubymctraubsen
/ traubymctraubsen
Mein Gear:
Maus: amzn.to/3yMXilJ
Headset: amzn.to/3tiPk2G
Tastatur: amzn.to/3yOTJvw
Twitter:
/ kutcherlol
Twitch:
/ kutcherlol
Cutter: Yarex
Die Lücke war mir nicht aufgefallen bis zurückgespult und erzählt wurde XD
Als nächstes will er uns weiss machen dass der kieferorthopäde sein kinn schief gemacht hat
love it xD nice video!!
Nice!
Nico Linke? oder lieber Neeko Linke XD
Hast einfach zu 100% recht mit Freddy. Der verstellt sich teilweise schon ziemlich. Nervt, dass das sonst kaum einer zu rallen scheint.
Ich weiß natürlich nicht, ob meine Annahme stimmt, aber denke mir folgendes:
Er hatte vorher nie so viel RL Content, jetzt hat er aber sehr viel RL Content und muss sich erstmal selbst daran gewöhnen bzw. "sich selbst finden".
Quasi wie wir, wenn wir neue Personen kennenlernen, wir wissen nicht wie diese ticken, also müssen wir Dinge ausprobieren und uns an die Person anpassen.
@@Mikaelmikalonia im Normalfall würde ich dir da durchaus zustimmen, jedoch ist mir das immer mal wieder aufgefallen, wenn ich n' Stream von ihm gesehen habe. Weiß gar nicht, warum er das so macht. Ist doch ein korrekter Typ, soll einfach authentisch sein.
Ne ne platz angst bedeutet, dass man zu viel Platz hast. Das was du meinst ist Klaustrophobie
"Platzangst" und "Klaustrophobie" beziehen sich auf dasselbe Phänomen. Beide Begriffe werden oft synonym verwendet, um die Angst oder das Unbehagen in engen oder beengten Räumen zu beschreiben.
@@pikekefka6914 Umgangssprachlich bezeichnen wir Klaustrophobie oft als Platzangst. Dabei ist diese Bezeichnung eigentlich nicht ganz richtig. So haben Betroffene ja keine Angst vor zu viel Platz. Ganz im Gegenteil. Es ist die Vorstellung oder das Vorhandensein von „zu wenig” Platz, die Angst macht. Mit Platzangst meint man eigentlich die Agoraphobie. Also die furcht vor großen, weiten Plätzen.
@@jevzhy
"Platzangst" wird umgangssprachlich oft für beide Begriffe verwendet, obwohl es eigentlich spezifisch mit Klaustrophobie verbunden ist.
Die Bezeichnung "Klaustrophobie" ist korrekt und steht für die Angst vor geschlossenen Räumen.
"Klaustrophobie" setzt sich aus den griechischen Wörtern "claustrum" (geschlossener Raum) und "phobos" (Angst) zusammen, und bezieht sich demnach auf die Angst vor engen oder geschlossenen Räumen.
"Agoraphobie" setzt sich aus den griechischen Wörtern "agora" (Marktplatz, öffentlicher Platz) und "phobos" (Angst) zusammen. Agoraphobie beschreibt im Wesentlichen die Angst vor öffentlichen Plätzen oder Orten, an denen Flucht schwierig sein könnte.
Das deutsche Wort "Platzangst" wird inoffiziell für beide Begriffe verwendet, obwohl im Duden die präziseren Begriffe "Agoraphobie" und "Klaustrophobie" existieren.
Es gibt kein präzises Gegenteil für "Platzangst" im rein deutschen Sprachgebrauch, da der Begriff umgangssprachlich für beide Phobien genutzt wird.
Als Germanistiker könnte man eher ein neues Wort für Agoraphobie suchen, da "Platzangst" in der Regel mit Klaustrophobie assoziiert wird.
Bedenke immer: Richtig ist das, was die Mehrheit für richtig erachtet, ungeachtet dessen, ob es stimmt oder nicht.
Ein passendes Wort für Klaustrophobie könnte hypothetisch "Raumangst" sein, auch wenn dieses nicht offiziell im Wörterbuch verzeichnet ist.
Wenn du es ganz genau haben möchtest, kommst du nicht umhin, klare Sätze zu bilden: entweder die Angst vor geschlossenen Räumen oder die Angst vor öffentlichen Plätzen.
Peak Content für den Peak Content. Frohes neues Jahr ihr lieben!!