Großübung - Bereitstellungsraum BR500 (THW-Landesjugendlager 2022 in Altenburg/Nobitz)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Am Flughafen Altenburg-Nobitz ist im Laufe der Woche ein Bereitstellungsraum für hunderte Einsatzkräfte entstanden.
    Mit dem Konzept des Bereitstellungsraumes hat das Technische Hilfswerk (THW) ein wichtiges Modul, um in Großschadenslagen bis zu 500 Einsatzkräfte behelfsmäßig unterzubringen.
    Im Rahmen des diesjährigen Landesjugendlagers wird der Bereitstellungsraum (BR) zum ersten Mal im Landesverband Sachsen, Thüringen nach neuem System BR aktiviert und geübt. Beteiligt sind elf THW-Ortsverbände aus Sachsen und Thüringen.
    Die Übung ermöglicht den ausbildungsmäßigen Aufbau und Betrieb eines Bereitstellungsraumes für bis zu 500 Einsatzkräfte. Die durch das THW bereitgestellte Infrastruktur und Logistik beinhaltet u. a. dessen komplette Ver- und Entsorgung. Das Gelände des als Jugendcamp genutzten Bereitstellungsraumes gliedert sich in die Bereiche Anmeldung/Meldekopf, Parkplätze, Camp, Sanitär, Verpflegung, Logistik und Führungsstelle/Betriebspersonal.
    Im Camp-Bereich werden die eintreffenden Jugendgruppen selbstständig ihre Zelte errichten. Zur besseren Organisation sind alle Zeltbereiche gekennzeichnet und nummeriert. Alle Zelte können mit Strom und Beleuchtung versorgt werden.
    Im angrenzenden Sanitätszelt gibt es bei gesundheitlichen Problemen Hilfe rund um die Uhr.

Комментарии • 6

  • @nudidada8769
    @nudidada8769 2 года назад +1

    Super Leistung auch im Schnelldurchlauf kann man den Aufwand erkennen.

  • @ralfrichter971
    @ralfrichter971 2 года назад +1

    Super Video und tolle Leistung.
    War selber mal TrFü LogV im BR 500 West und weiß die Leistung zu würdigen.

  • @karlheinzbinder2907
    @karlheinzbinder2907 2 года назад +2

    Könntet ihr die einzelnen Module und Kontainer vor stellen? Währe spannend was da alles an Technik dabei ist

    • @thw.ov.bautzen
      @thw.ov.bautzen  2 года назад +2

      Von der Funktionsbezeichnung her sind es zumindest: Verpflegungszubereitung, Materialerhaltung, Verbrauchsgüterbevorratung, Elektroversorgung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung.
      Eingesetzte Einheiten (Herstellung und Betrieb) zumindest: zwei Fachzüge Führung und Kommunikation, zwei Fachzüge Logistik, drei Fachgruppen Infrastruktur, zwei Fachgruppen Elektroversorgung, eine Bergungsgruppe, ein Trupp Einsatzstellensicherung, zwei Zugtrupps, eine Fachgruppe Trinkwasserversorgung und eine Trupp Transport Schwer.

    • @karlheinzbinder2907
      @karlheinzbinder2907 2 года назад

      @@thw.ov.bautzen Danke für die Antwort. Im THW Fahrzeugnews würden nur ein Mal ein paar Kontainer gezeigt mit einem kleinem Bericht. Doch ein großer Aufwand aber es lohnt sich für die Jugend und Übung mach den Meister

    • @nachtus2571
      @nachtus2571 2 года назад

      @@thw.ov.bautzen Wofür braucht ihr denn den ESS-Trupp?