Modelleisenbahn-Neubau in Spur N / Digitalisierung BR 110 von Fleischmann
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Hallo Modellbahnfreunde,
heute das gewünschte Video von meiner Digitalisierung einer BR 110 von Fleischmann...was usprünglich mal eine Lok von Arnold sein sollte :-)...aber seht selbst...
viel Spass dabei...
gemafreie Musik unter www.frametraxx.de
Sehr gutes Video! Danke fürs zeigen!
Super gemacht Alex, jetzt ist mir vieles klarer geworden
Hallo Thomas, danke dir und freut mich, wenn ich bissl helfen konnte😉👍...vg Alex
Hallo Alex
Klasse Video. Alles top erklärt und gezeigt.
Hab die gleiche Fleischmann Lok, nur andere Farbe.
Jetzt weiß ich wie es geht. Danke für's zeigen.
Gruß Achim
Hallo Achim...freut mich wenn ich mit meinem Video helfen konnte😉👍...Gruss Alex
gut erklärt!👍
Danke dir👍😉
Tolles Update. Ein sehr hilfreiches Video. Hast alles super erklärt.
Danke schön😉👍...toll wenn es hilfreich war...vlg Alex
Hallo Axel, danke das du das Versprechen eingehalten hast. Sehr gutes Video.👍👍👍 Freue mich schon auf deinen nächsten Betrag
LG. Franky.
Hallo Frank, danke dir...ein neues Video kommt bald 👍😉...schönen Sonntag und lg Alex
Hallo Alex, ein schönes interessantes und informatives Video 👍, super gezeigt.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, LG Gert
Hallo Gert, vielen lieben dank😉👍...wünsche dir auch ein super schönes We...vlg Alex
pro tip: watch movies on flixzone. Been using it for watching loads of movies lately.
@Avi Connor yup, been watching on flixzone for months myself =)
Hallo Alex.Sehr gutes und interessantes Video.Die Isolatoren von den Lämpchen benutze ich immer,denn ich löte die Drähte direkt an die Lampenfahnen.Dadurch erspare ich mir die Trennung der Lichtleiterbahn,was zur Folge hat das die Stabilität der Platine erhalten bleibt.Jeder macht es halt anders,was ja auch den Flair unseres Hobbies ausmacht. LG Friedhelm
Hallo Friehelm..danke dir...da gebe ich dir recht, jeder nach seiner Vorliebe...👍😉...vlg Alex
Hallo Alex, sehr gut gemacht. Die Lok fährt schön leise, so wie man es von Fleischmann Loks kennt. 👍Wünsche Dir und Deinen lieben ein schönes Wochenende. Vlg, Dietmar ❤
Danke dir Dietmar, wüsche euch auch ein schönes We...vlg Alex😉
Hallo,Operation gelungen schön gezeigt gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Michael
Hallo Michael, danke schön und ein entspanntes We wünsche ich😉👍lg Alex
Super erklärt.Danke dafür. Das mit dem reinigen kannst du trotzdem gerne mal zeigen. Grade als Einsteiger sieht man sowas auch mal gerne :) Nettes Ende.
Gruß Dennis
Danke dir Dennis...kann ja mal bei Gelegenheit die Kamera drauf halt, wenn ich wieder was zu reinigen habe👍😉...Grüsse Alex
Hallo Alex,
wieder ein schönes Update 👍 Aus Arnold mach FLM... 😜
Viel Spaß mit der Lok.
Gruß Ronny
Danke Ronny...sie zieht schon ihre Runden...läuft👍😉 lg Alex
Fein gemacht. Wenn du die beim runternehmen des Gehäuse vorne und hinten merkst dann makier als erstes die Platine. Dann brauchst nicht raten...
Gut gezeigt....
LG Siebi
Danke dir Guido...wünsche dir ein schönes We...Grüsse Alex😉👍
Hi Alex
sehr schön erklärt Klasse Arnold Lok sorry Fleischmann
LG Chris Moba N-Bahner
Wieder einmal ein schönes Video von dir 😅👍👍👍
Jaaaa....geil ne...stehe auf Arnold😂😂😂...danke dir...vlg Alex
Hallo Alex, super erklärt. Vielen Dank. Am Schluss sieht man Deine Videoaufzeichnung im Schattenbahnhof. Welches System/Kamera nutzt Du dafür? Gruß Thomas
Hallo Thomas, danke dir...hier der Kameratyp...Anlapus 1080P Außen Video Überwachungssystem 8CH HDMI DVR + 4 Kamera ohne Festplatte für Haus Überwachung 20M IR Nachtsicht, App +...
Farbe:4 Kameras Schwarz...Gruß Alex
Hallo Alex, vielen Dank für die Info. Gruß Thomas
Hi, welchen Decoder hast du genommen?
@@Oerni85 Servus, bei der 110 hatte ich einen Decoder von Kühn eingebaut…mittlerweile nutze ich allerdings überwiegend Döhler&Haas
Was, Beziehungsweise wie geht Kollektor Kohlen Ausglühen? 🤔
Hallo Lutz, wenn man seine Loks , speziell den Motor, mit SR24 oder Bremsenreiniger gereinigt hat, bekommen auch die Motorkohlen zwangsläufig immer etwas ab. Sie saugen sich quasi mit dem Reiniger voll...mit der Folge, dass sich der Kohleabrieb stärker am Kolektor anhaftet und es somit zu Kontakschwierigkeiten kommen kann. Um dies zu vermeiden werden die Motorkohlen ausgebaut und mit der heißen Lötkolbenspitze ausgeglüht bzw. erhitzt...dabei wird man erkennen, wie kleine Dampfwölkchen aufsteigen, weil die Reiniger durch die Wärmezufuhr verdampfen...Kohlen wieder einbauen...fertig!
@@alexandersmobaspurn5051 okay, danke! Mich hate nur das letzte interessiert! Aber ich tränken und reinige nix mit diesem SR24 weil es Rückstände hinterlässt. Benutze nur einen Alkahol reiniger von Arbeit. Und für den Motor habe ich ein Öl extra für Elektisch bewegliche Teile! Aber das mit dem Ausglühen könnte ich gut gebrauchen bei den alten Loks meines MOBA Kolegen.
Hallo, nicht erwähnt hast du, ob du den Motor geprüft hast, ob dieser massefrei ist. Sollte man gerade bei Fleischmann Motoren immer machen. Ansonsten gut und nachvollziehbar erklärt 👍
Moinsen....hmm..ja...hätte man tun können....aber bei Fleischmann ist das so nicht das Problem...eher bei Arnold 😉👍...vlg Alex
Moin Alex,Hurra erster;Quatsch,die brauchste doch gar net aufmachen um zu sehen,was das ist,steht doch drunter oder meinst Du mit aufmachen,die Verpackung?FLM ist wesentlich einfacher als Arnold,ich meine um den Deco da rein zu bekommen.Die Klammern kannst auch drin lassen,nur Leitung trennen ,hast Anpressung und die Plättchen,dann soll das Licht heller werden.Endlich mal jemand,der das mit dem Multimeter zeigt,was passiert aber,wenn Du nicht über kreuz anlegst,bei meinen pieps dann manchmal auch.Nur warum willst Du nochmal verlöten?,die Bahn ist doch getrennt.Kannst Du den Deco nicht im Gehäuse mit Doppelklebebd.sichern?Der erste Deco ist nicht abgeraucht?Bei meiner BR 194 v.Arnold ja.Bei dem Dreckssommerwetter und der Seuche kann man doch nur Moba mäßig etwas machen,nachdem der Dachboden isoliert ist,grien.LG juergen
Hallo Jürgen, ich meinte natürlich die Verpackung😂...und ja, das verlöten hätte ich mir sparen können, bringt aber stabilität an der Bruchstelle der Platine😉. Das mit deinem pieps habe ich nicht so ganz verstanden?!...wegen der Kabellänge habe ich den Decoder nicht im Gehäuse eingeklebt...stört sonst beim öffnen. Bei mir gibt es keine Sommerpause 😂😂😂...vlg Alex
@@alexandersmobaspurn5051 Bei 4:35 war von mir falsch gedacht,wenn Du von der - Leiterbahn auf die Chasisteile hälst piepts immer,also auch über kreuz,die + Seite unter sich piepst natürlich auch,nicht aber wenn mit dem Prüfding auf Chasis und + Bahn gehalten wird.
😉😉😉
Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. ...
nicht maßstabgetreue Gleise,
Wagen und Loks sind nicht so Vorbildgetreu,
sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell,
und es gibt unnatürlich viele Gleise.