Wigo Rolli ALLEINE aufbauen - So macht es erfahrener Wigo-Fan Schritt für Schritt [Tipps & Tricks]

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 316

  • @Gogo4Camper
    @Gogo4Camper  2 года назад +7

    👇Wer von euch baut sein Vorzelt allein auf? Schreibt es gerne in die Kommentare 👇

    • @seboaldini5394
      @seboaldini5394 2 года назад

      Ich! Aber ich such mir für das Kedern nen Parzellennachbarn, der erst merkt, wie schwer das geht, wenns zu spät ist. Zum Beispiel Dich:)

    • @theob9039
      @theob9039 2 года назад +3

      Hallo also ich würde es ja alleine aufbauen aber meine bessere Hälfte will es einfach nicht. Sie meint immer zu zweit geht es besser und schneller also früher Urlaub.
      PS : Der kleine Hund von dir ist richtig gut unterwegs musst du mehr ins Bild lassen . Also wir sehen uns auf dem campingplatz 👍👍🐕🐕

    • @mariokapunkt
      @mariokapunkt 2 года назад +3

      Hab n Sommervorzelt mit Seitenteilen und Front (DWT Flair Vario) zum einziehen das ich immer alleine aufbaue. Frauchen geht derweil einkaufen…gibt sonst Stress😎😅

    • @rogervanzant6177
      @rogervanzant6177 2 года назад +4

      Moin Gogo! Na ich jetzt nach dem Video. Riesengroßes Lob an WigoMicha! Tolle Tipps. Wir haben eine 13er Ambiente in der 3m Ausfertigung. Hab durch Euch heute ne Menge dazugelernt.
      Danke !!!! Macht 's gut 👍

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +2

      @@rogervanzant6177 vielen Dank für das nette Feedback! Weiterhin viel Spaß mit eurer Wigo!

  • @sether75
    @sether75 Год назад +1

    Hallo Gogo,vielen Dank für dieses Video, ich habe mein Rolli Classic (seit über 10Jahren) bis jetzt immer mit Hilfe meiner besseren Hälfte aufgebaut. Vor ein paar Tagen bin ich über dieses Video gestolpert. Heute habe ich das mal alleine getestet und tatsächlich mein Rolli Classic ist in gerade mal 10 Minuten aufgestellt gewesen. Mittlerweile habe ich es wieder abgebaut, auch das aufrollen des Daches funktioniert einwandfrei. Top 👍👍👍. Jetzt hoffe ich nur das meine Frau diesen Kommentar nicht sieht sonst baue ich in Zukunft immer alleine auf und ab 😂😂😂 Grüße aus Österreich

  • @torstenOhl
    @torstenOhl 2 года назад +6

    Mega Video. Endlich mal auf alle Fehler, die man machen kann, eingegangen. Alle Fragezeichen die ich beim Aufbau hatte, in Lösungen gewandelt. Danke ihr Zwei für das geniale Tutorial ❤

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Dankeschön. Das freut uns. Cooles Feedback 😁👍🏻

    • @stephanweidelt6753
      @stephanweidelt6753 Год назад

      Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich freu mich auf übernächstes Wochenende, wenn ich das erste Mal alleine aufbauen darf 💪🏻👍🏻

  • @derPoempel
    @derPoempel 2 года назад +3

    Danke ihr 2! Wir haben unsere Wigo bisher nur einmal aufgebaut... das war nicht so locker wie Michael es hier zeigt.
    Wir fahren am Sonntag zum Saisonabschluss nochmal weg. Werde die Tipps mal beherzigen und freue mich auf den nächsten Aufbau!

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Daniel, da kommt das Video ja wie gerufen 👍🏼 viel Spaß euch ✌🏼

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Vielen Dank für das nette Feedback! Euch viel Spaß und nur Mut.. es ist wirklich kein Hexenwerk!

  • @romangabrielski8197
    @romangabrielski8197 2 года назад +6

    Hey Ihr zwei! Mal wieder ein super Video und perfekt aufgebaut, Michael!
    Unter den Bedingungen ist es natürlich auch vollkommen stressfrei möglich. Letzte Woche bei uns beim Hvidbjerg Strand in Blavand (dort ist Michael ja sogar gerade) hätte das auch schon wieder anders ausgesehen. 😀 Möglich aber auch bei starkem Wind alleine, deutlich entspannter dann aber sicher zu zweit. Ich mache es bei stärkerem Wind dann oft so, dass ich die bereits an die Stangen befestigten Bodenplatten schonmal direkt mit ein paar Tellerkopfschrauben im Boden befestige, so dass die Welle wirklich nicht hochschlagen kann. Fühle ich mich meist sicherer mit. Vielleicht macht Michael noch ein Video "Wigo Rolli ALLEINE abbauen bei Windstärke 10 in Blavand" 😀
    Aber wie gesagt, super Video mit allen Tips, die man braucht!
    Viel Spaß Euch noch und viele Grüße,
    Roman
    PS: Dennis, wieso hast Du eigentlich noch keine Wigo? 😀

    • @Nina-wq9km
      @Nina-wq9km 2 года назад +2

      Ja,wieso hat Dennis eigentlich noch keine?

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +2

      Moin Roman, vielen Dank für deine Feedback. Ja bei Wind hat er sicher auch mal Hilfe. Naja mal schauen, was beim neuen Wohnwagen kommt 🤐 Da ist einiges in Planung.

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Vielen Dank für dein nettes Feedback! Meine Frau hilft grundsätzlich auch gerne mit, nur haben wir festgestellt, dass der Urlaub für alle entspannter ist, wenn ich den Aufbau von WoWa und Zelt vornehme und sie dann die Inneneinrichtung übernimmt und bis dahin mit den Kids weit weg vom
      Stellplatz ist 😂
      Zum Wind: Als Tipp, wenn’s richtig windig ist, ziehe ich ein Stirmband ganz kurz und setze eine Tellerkopf Schraube zum runter spannen der Welle direkt auf den Boden. Dann gehe ich zur anderen Seite und hebe die Welle erst an, baue die beiden Stangen ein und setze dort auch eine Tellerkopf- Schraube mit Wurmi, um die Sturmsicherung zu fixieren.
      Danach löse ich die Sicherung auf der anderen Seite, schiebe alle Stangen in die Welle und fixiere das Abspannband erneut. Ich ziehe quasi den Schritt danach einfach vor. 🤘🏽
      Und das funktioniert auch bei Windstärke 10 in Blåvand… habe ich Ostern ausprobiert 💪🏻

  • @SusannFriedrich
    @SusannFriedrich 5 месяцев назад

    Dieses Video hat mich davon überzeugt, mir auch ein Wigo Rolli zu kaufen. Und der Auf- und Abbau funktioniert tatsächlich mit nur einer Person.

  • @Stefan.666
    @Stefan.666 2 года назад +3

    Letztendlich ein klasse Video, Mr. Wigo beweist einmal mehr sein Können im perfekten Aufbau! Und die Familie wartet geduldig im Hintergrund 👍😅 Schönen Urlaub!!

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Stefan, danke dir! Mit dem Dreh dauert es doch etwas länger als sonst 🤷🏼‍♂️

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      😂 ja sie waren echt geduldig. 🙈 Danke Stefan!

  • @juliankiel
    @juliankiel 2 года назад +4

    Top gemacht. Alles Schritt für Schritt einfach und verständlich erklärt 👍
    Genießt euren Urlaub ;-)

  • @andreash.792
    @andreash.792 Год назад +1

    Unsere neue WIGO konnte ich nach eurem Muster wirklich so quasi alleine aufbauen. Es funktioniert wirklich! Auch die Details zB die Kederstopper wegzulassen oder wie man die Seiten richtig ausrichtet und einhängt TOPP und Danke. 👍

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  Год назад

      Moin Andreas, das freut mich zu hören 👍🏼

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz Год назад

      Immer gerne! Freut mich wenn es euch geholfen hat! 👍🏼

  • @thomaskerutt3132
    @thomaskerutt3132 2 года назад +1

    Hallo ihr zwei. Ich gehöre leider noch nicht zum Camperclub, aber ich informiere mich schonmal.
    Ich warte schon seit geraumer Zeit genau auf diese Video. Danke. Super erklärt. 👍 Sehr sympatisch.

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Dann hoffen wir doch mal, dich im nächsten Jahr mal als aktiven Camper auf dem Platz zu treffen 👍🏼

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Das freut uns zu hören.Vielen Dank für dein nettes Feedback.👍🏻

  • @enrico4693
    @enrico4693 2 года назад +2

    Hi. Wir haben auch ne wigo Gr.9 aber wie ich in dem Video gesehen habe konnte ich noch was lernen. Danke dafür. Super Video

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin Enrico, das freut mich! 👍🏼

  • @crisscrossraw
    @crisscrossraw 2 года назад +2

    Wir haben letzte Woche unsere neue Wigo zum ersten Mal aufgebaut. Es hat deutlich länger gedauert. Nach diesem Video bin ich mir aber sicher, dass es beim nächsten Mal schneller geht. Vielen Dank dafür!
    Gruß Roman

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Vielen Dank für das nette Feedback! Das ganze ist definitiv kein Hexenwerk und wenn ihr einige dieser Schritte beachtet ist es definitiv super schnell aufgestellt.
      Ich glaube mein erster Aufbau mit Auspacken etc. hatte knapp 2 1/2 Std. gedauert…🙈

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Roman, so soll es sein! 👍🏼

  • @thomasmauritz
    @thomasmauritz 2 года назад +7

    Jupp, jetzt hast du mich endgültig von der Wigo überzeugt. Aber wenn man den Auf- und Abbau alleine hinbekommt, echt klasse. Ne schicke Karre fährts du jetzt! Tolles Video. Gruß Thomas

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Das freut mich. Ja ist echt ne geile Kiste😁👍🏻

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Vielen Dank für das tolle Feedback! Dann viel Spaß beim aussuchen deiner Wigo. Falls Du Hilfe brauchst, schreib mich gerne an.
      Und mit der Karre meinst Du bestimmt den coolen Volvo XC90 R-Line… oder etwas Gogo Tigi 😜

    • @thomasmauritz
      @thomasmauritz 2 года назад

      @@Michael_Strutz Ja der XC90 ist eine coole Karre. Ich meinte aber tatsächlich den Tiguan R-Line, das neue Modell fahre ich nämlich auch ;-)

  • @joestasch
    @joestasch 2 года назад +2

    Ja sieht super aus! Und ich fand es auch total unterhaltsam dass du dich einfach daneben setzt und einfach zu kuckst

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      😁👍🏻. Muss ja auch mal sein

  • @stephanraithel
    @stephanraithel 2 года назад +2

    Morgen bauen wir unsere Rolli zum ersten Mal auf. Ich bin gespannt. Vielen Dank für Eure Videos auf jeden Fall! Rolli Abbau und auch ein Video über diesen Umbaurahmen mit Panoramafunktion fänd ich noch richtig gut, falls es mal wieder etwas Zubehör sein darf 😂 👍

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +2

      Moin Stephan, viel Erfolg. Das werden wir nächste Saison sicher noch was drehen 😉

  • @sebastiandombrowski
    @sebastiandombrowski 2 года назад +1

    Mr. Wigo passt richtig gut. Krass wie gut Michael sich mit der Wigo auskennt! Danke für das Video 👍

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Auf jeden Fall! Ist auch mal entspannt nichts zu machen im Video 😂

    • @guis123
      @guis123 2 года назад

      @Gogo4Camper, also so entspannt hast du nicht ausgesehen. 🤣 Man hat regelrecht gespürt, wie du viel lieber mit anpacken hättest wollen... 😊🤣
      Gegen das Schlackern/Schlagen auf die Dachstangen bei Wind, hab ich Mal gesehen, dass einer so Isolierschläuche aus dem Baumarkt auf die Stangen steckte, quasi Vorspannung drauf gegeben. 😊👋

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      @@guis123 er hat sich wirklich zusammen gerissen 🤪 aber er hatte wirklich Geduld!

  • @seboaldini5394
    @seboaldini5394 2 года назад +2

    Schönes Video wie immer! Besonders schön finde ich Eure Vorausahnungen von wegen der Boden ist so hart und hier müssen wir noch mit dem Spaten ran. Weil bei Instagram konnte man das dann ja bestens sehen, mit dem Graben graben

    • @stephie9315
      @stephie9315 2 года назад +1

      😅

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +2

      Ja das war das WE. 🙈🤣. Da war es noch trocken 😅

  • @sandraschulze4589
    @sandraschulze4589 2 года назад +3

    Tolles Video, vielen Dank dafür 😊 … wieder was mitgenommen … und weg mit den Kederstoppern👏🏻👌🏻🙌🏼!!

  • @peterdorendorf4551
    @peterdorendorf4551 2 года назад +1

    Mann, wieder mal ein super Video. Eure Anleitungen sind der Hammer. Mittlerweile baue ich die Wigo auch alleine auf und ab. Wie wäre es mal mit einem Video zum Abbau und zum Verpacken? Das immer wieder gleiche verpacken macht mir mehr Schwierigkeiten als der Aufbau. 😉

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Vielen Dank für das tolle Feedback! Wir nehmen das man für die nächste Saison in Angriff 👍🏼

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      👍🏼

  • @MUJHH1
    @MUJHH1 2 года назад +1

    Top Video! Freuen uns schon auf unsere neue, bestellte Wigo. Werden Deine Videos beim ersten Aufbau bestimmt nochmals und mehrmal anschauen 😅😂. Lg aus Hamburg Malte

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Malte, perfekt - so soll es sein!

  • @joachimkloetzke109
    @joachimkloetzke109 2 года назад +1

    Moin Gogo,
    tolles Video. Super erklärt. Ich baue meine Thule Sackmarkise mit Seiten und Vorderteil auch alleine auf. Brauche allerdings immer einen Tritt dabei. Die Körpergröße ist ohne Zweifel ein Vorteil. Grüße an euch Zwei.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Joachim, danke für dein Kommentar. Ja ein Tritt hat man ja meist dabei 😉

  • @omu1971
    @omu1971 2 года назад +1

    vielen dank für dieses video!! bringt mich mit meiner wigo weiter!

  • @odin8057
    @odin8057 2 года назад +2

    Gogo du wirst noch zum Regisseur 🤣🤣🤣...
    Nein spaß beiseite, wieder ein super Video....👍👍👍 und wie immer 👍👍👍wir sehen uns auf dem Campingplatz

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin, irgendwann muss ich auch mal die Füße hochlegen! 😂

  • @meisterschnack6548
    @meisterschnack6548 2 года назад +1

    Michael, ein Lob auch mal an dir… gut erklärt !

  • @Patrick_Krause_NbE
    @Patrick_Krause_NbE 2 года назад +1

    Super Video, wie immer ;).
    Sehr gut und ausführlich erklärt, echt klasse!
    Ob ich doch mein Isabella Vorzelt gegen eine Wigo tauschen werde…, hmm, mal sehen 😬.
    Danke an Gogo und natürlich „Mr. Wigo“ in Perfektion,
    welcher voll in seinem Element ist… 💪🏻👍🏻

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      😜 danke Paddl wir arbeiten weiter daran, auch dich noch zu bekehren 💪🏻

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Dankeschön mein lieber. Mich kann auch noch keiner bekehren😅✌🏼.

  • @Nina-wq9km
    @Nina-wq9km 2 года назад +1

    Aufgrund eures ersten Videos haben wir uns heute die Wigo gekauft und tatsächlich noch eine ergattert.Lieferzeiten mittlerweile bis Juli 2023(zumindest in unserer Größe).Freuen uns jetzt auf die nächste Fahrt damit und ich kann jetzt meinen Mann anhand des Videos überzeugen, dass er sie dann alleine aufbauen darf...🤣

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Da habt ihr ja Glück gehabt. Sehr cool. Na siehst hat sich das Video doch gelohnt… Du setzt dich schön so hin wie ich und gibst kluge Ratschläge 🤣👍🏻

  • @johannb.9369
    @johannb.9369 2 года назад +2

    Top Video von euch beiden. Wiedermal etwas dazu gelernt. Danke für die Tipps. Denke die WIGO hat auch dich überzeugt für den neuen WoWa. Bin gespannt was es wird 😬🤙✌️

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin Johann, perfekt - so soll es sein! 😉

  • @martinbergmann5047
    @martinbergmann5047 2 года назад +1

    Moin ihr drei. Die Kamera Frau nicht vergessen. Wieder mal ein super Video. Macht weiter so.
    LG Martin und Alex

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Martin, danke dir! Grüße werden selbstverständlich auch an die Kamerafrau weitergegeben 👍🏼

  • @florianschampera5711
    @florianschampera5711 2 года назад +2

    Starkes Video 👍👍👍 da freu ich mich ja schon auf das nächste Mal aufbauen 😊

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin Florian, na hofftenlich konntest du ein paar Tipps mitnehmen! 🧡

    • @florianschampera5711
      @florianschampera5711 2 года назад

      @@Gogo4Camper
      Definitiv 👍

  • @FORT0815
    @FORT0815 2 года назад +1

    Wie immer Super detailliertes Video. Macht weiter so. Wir haben aktuell ein komplettes Vorzelt (Neucamper ;-) . Leider haben wir festgestellt das wir eher nicht die Vorzeltcamper sind. Uns würde eine Sackmarkise bzw. Aufdachmarkise reichen. Momentan liebäugeln wir mit der "Thule Omnistor 1200 Sackmarkise". Es wäre cool wenn Ihr darüber auch noch ein Video machen könntet, wie man diese alleine auf- und abbaut. Da ich öfters mal spontan mit meinem kleinen Sohn unterwegs bin, müsste ich es alleine auf- und abbauen können.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin Frank, zu der Markise muss ich auch noch mal ein Anbau & Aufbauvideo machen. Derzeit habe ich noch niemanden in meinem Bekanntenkreis, der diese haben möchte...

  • @benjaminjoksch6626
    @benjaminjoksch6626 2 года назад +5

    hey ihr beiden, ich baue mittlerweile auch alleine auf - aber gefühlt habe ich alles falsch gemacht, was ich falsch machen konnte 😀 Danke für die Anleitung, die wird kommende Woche gut gebraucht. Sehr geil finde ich den Tipp mit der Tellerkopfschraube, die gleichzeitig die Peggy Peg Platte fixiert - so einfach, dass man sich wie ein Idiot vorkommt, weil einem das selbst nicht eingefallen ist. Vielen Dank

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin Benjamin, mega - so soll es sein! Freut mich wenn ein paar Tipps für dich dabei waren! 👍🏼

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +1

      Vielen lieben Dank für das tolle Feedback! Genau deswegen drehen wir solche Videos!

  • @biotex1523
    @biotex1523 2 года назад +1

    Danke für das Video hat mir sehr geholfen..

    • @biotex1523
      @biotex1523 2 года назад

      Noch ne Frage die Grauen Gummilaschen an der Wigo davon habe ich leider zu wenig. Kriegt mann dafür Ersatz?

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +2

      Mion, schau mal hier: tidd.ly/3MzRkNL * Die sind das glaube ich...

  • @rennmaus8651
    @rennmaus8651 2 года назад +2

    Moin ihr zwei, danke für das Video. 👍Das zeigt uns, dass Fa. Wigo in ihren Vlogs etwas umständlicher aufbaut. Wir haben viel gelernt. Unser erster Aufbau war etwas katastrophal und der Abbau noch viel schlimmer. Vielleicht könnt ihr vom Rückbau auch ein Video machen! Bei den Dachbefestigern für die Dachstange würde mich interessieren, wie das festgeklebt wurde. In der Regel braucht man ja Gegendruck zum Trocknen vom Kleber.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin, den Kleber und die befestigungen gibt es bei Fritz Beger im Set. Laut Michael war das anbauen relativ einfach. Ein Video zum Rückbau werden wir nächste Saision auch mal machen. 👍🏼

  • @NorbertSchroth
    @NorbertSchroth Год назад +2

    Hallo Ihr beiden, super Video hilft mir bestimmt bei meinem nächsten Aufbau. Könnt Ihr mal ein Video drehen wie man die Wigo alleine in den Sack bekommt. Aufrollen ist vom Gewicht nicht das Problem aber die Ecken wickeln sich mit ein und ich bekomme sie dann kaum raus. Lg. Norbert

  • @dreamer2001nacht
    @dreamer2001nacht 2 года назад +1

    Danke für das echt tolle Video. Ich werde es demnächst mal so versuchen 😀😊

  • @rolfvonappen8272
    @rolfvonappen8272 2 года назад +1

    Moin und Hallo ✌️
    Schönes Video,wie immer 😊👍
    Super erklärt und aufgebaut Michael !👍.
    Ach ja ,…GoGo auch 😉😅..spaaaaaß 🙂
    Viele Grüße an Alle
    aus Lübeck ..

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Danke dir, Rolf! 👍 In meinem Alter muss man auch mal die Füße hochlegen 😂

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +1

      Danke das ist sehr nett von dir! Wir sehen uns💪🏻

  • @GermanFightCompany
    @GermanFightCompany Год назад +2

    Ich habe auch ne WIGO 5,50 x 2,50 und so ca bei Minute 9 kam bei mir mal ein Windstoß und die Markise inklusive der 4 Stangen ist übern Wohnwagen rüber. Seit dem probiere ich immer zu Zweit zu sein oder gleich den sturmspanner fest zu machen. Bin aber auch totaler WIGO Fan

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz Год назад

      Das habe ich dort jetzt im Video nicht erklärt und gemacht, aber natürlich macht es Sinn, bei Wind direkt die Welle unten am Boden mit dem Sturmband am Boden zu sichern. Ich lasse immer so 10cm spiel, da sich die Welle noch nach oben bewegen soll, wenn ich die Stange auf der anderen Seite einsetze. Das mache ich natürlich als erstes auf der Wind zugewandten Seite. Danach gehe ich zur anderen Seite und setze die Aufstellstange um diese dann unten bei der Peggy Platte mit zwei Tellerkopfschrauben zu sichern und das Sturmband dort stramm einzuhaken. Dann kannst du auf der anderen Seite es genau so machen und fertig. Zum ausrichten, musst du dann natürlich die Tellerkopf Schrauben nochmal kurz entfernen, aber das geht ja schnell.
      Wir haben jetzt über Ostern mit direktem Wind von vorne aufgebaut und es ging super. 👍🏼

  • @StefanSchluppeck
    @StefanSchluppeck 2 года назад +1

    Danke für das Video, Euer erstes Video hat meine Kaufentscheidung schon beeinflusst. Und ich bereue es nicht eine Wigo gekauft zu haben.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Stefan, so soll es sein 👍🏼

  • @campinghoch6
    @campinghoch6 2 года назад +1

    Cooles Video 👌 haben jetzt die Wigo Rolli auch bestellt und hilft uns Anfängerfehler bestimmt zu vermeiden 😜

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Viel Spaß damit!

    • @campinghoch6
      @campinghoch6 2 года назад

      @@Gogo4Camper Dankeschön wird aber noch dauern wie überall lange Lieferzeiten 🤦🏼

  • @stevenkf
    @stevenkf 2 года назад +1

    Ihr seid super sympathisch! Das Produkt ist sicher klasse. Ich hab mich bei Wigo beraten lassen. Bei dem WW, den ich (irgendwann) bekommen soll kostet die Lösung 3600,- was schon ne Hausnummer ist. Ich brauche aber kein komplettes Set, sondern möchte nur die Markise und ein Teilzelt. Das gibt es aber nicht. Nur komplett 😞

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Steven, vielen Dank für das Lob. Ja schade - die 100% Lösung für alle Wünsche habe ich auch noch nicht gefunden. Ich werde nächste Woche das Neues vorstellen, vielleicht hilft dir das 😉

    • @stevenkf
      @stevenkf 2 года назад

      @@sowosamma2925 hallo So, nee, das ist wohl nicht dasselbe, die Front gibt es nicht geteilt, ich bräuchte ja nur eine Hälfte. Außerdem ist das in Einzelteilen wieder teurer.. egal. Muss ich mir dann überlegen, wenn der Anhänger da ist.

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Sprich mal direkt Wigo an, die bieten auch spezielle Lösungen an. Danach bestellst du das dann über einen Händler deines Vertrauens.

  • @2strokeunderdog792
    @2strokeunderdog792 2 года назад +1

    Wie immer tolles Video!!
    Aber der Abbau alleine zu machen ist sicher nicht so leicht! Oder?
    Das wäre sicher auch mal interessant und auch was man da zu beachten hat bzw. auch Pflege und Reinigung.
    Darüber gibt es so gut wie keine Beiträge.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin, da muss ich Michael wohl noch mal vor die Kamera holen! 😉

    • @2strokeunderdog792
      @2strokeunderdog792 2 года назад

      @@Gogo4Camper das wäre toll! 😉😁 👍🏻

  • @dennypenny1876
    @dennypenny1876 2 года назад +1

    Wichtig ist, vorher bei Wigo wegen der korrekten Größe zu fragen. Wir haben bei der Bestellung Gr. 12 bestellt (lt Umlaufmaß nötig). Unser Lieferant hat aber extra auch das WoWa Modell bei der Bestellung vermerkt, Wigo hat dann selbstständig die Bestellung in Gr. 11 geändert, weil 12 zu groß gewesen wäre (Hobby EE 650 KMFe). Also nicht blind online bestellen, die Umlaufmaßtabelle bei wigo ist nicht zwingend korrekt. Vielen Dank für das super Video.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin, guter Hinweis! Vielen Dank für diesen Tipp 👍🏼

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Vielen Dank für das nette Feedback!
      Du hast vollkommen recht! Ich selber messe das Umlaufmaß und bilde dann die Schnittmenge aus Aussage vom Händler und Aussage durch Wigo… 😜 dann passt das. 👍🏼

    • @andreash.792
      @andreash.792 Год назад

      Auch wir haben den Rat von WIGO befolgt. In 2,15m Höhe die Breite vermessen. Daraufhin wurde uns abweichend von deren Umlauftabelle Gr.8b empfohlen. Jahre lange Erfahrung macht klug - es passte an unseren Knaus Bj. 2000

  • @osta9060
    @osta9060 2 года назад +1

    Sehr gutes Video.
    Jetzt weiß ich was ich so alles falsch mache... oh man

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      😬 vielleicht sollte Wigo das Video beim Verkauf mitliefern 🤷🏻‍♂️

    • @osta9060
      @osta9060 2 года назад +1

      @@Gogo4Camper vielleicht auch nicht... das erste was ich gemacht hab, bei RUclips stöbern. Hätte ich das erste Video bei dir nicht gefunden, hättest du auch kein Abo von mir bekommen. 😜 Spaß... die Wigo ist Top. Das erste Vidoe hat sofort überzeugt 👍

    • @osta9060
      @osta9060 2 года назад

      @@Gogo4Camper vielleicht kannst ja mal ein Video über die Abdeckhauben für Wohnwagen machen. Wäre vielleicht für einige interessant die keine Unterstellmöglichkeit haben wie ich. Bin auf der Suche nach so ein Teil.

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      @@osta9060 hmm ich denke Dennis hat da die gleiche Meinung. Eine Plane gehört auf keinen Fall auf eine. Wohnwagen. Man zerstört damit die richtige Zirkulation im Inneren.
      Letztendlich ist ein Wohnwagen für draußen konzipiert.
      Aber man sag ja niemals nie zu einer Vorstellung 😜 .

  • @mariostormer7154
    @mariostormer7154 2 года назад +1

    wow, hätte nicht gedacht, dass der Aufbau allein funktioniert.
    Zum Aufbau von unserem Westfield Pluto muss meine Frau zumindest beim einziehen helfen

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Mario, hast du dir schonmal das Video mit der Einziehhilfe angeschaut?
      ruclips.net/video/dgFCbCeCRs0/видео.html

    • @mariostormer7154
      @mariostormer7154 2 года назад

      hey Gogo,
      Ja das habe ich mir angesehen. Leider fangen die "Probleme" schon beim enfädeln in die Kederleiste an.
      Denke nicht, daß die Einzughilfe dann Sinn macht

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      @@mariostormer7154 und genau deswegen habe 😅ch mir die Wigo geholt! Ich hasse den Einzug in die Kederschiene!

  • @TheyCallMeKeule
    @TheyCallMeKeule 2 года назад +2

    Frage an Mr. Wigo, wo gibt es die Sicherungen die an der Markise angeklebt sind und dann an den Dachstangen befestigt werden ?
    Ich hab ja lange mit mir gehadert aber am Ende danke der echt tollen Videos mich für ne Wigo entschieden 💪🏼 was soll ich sagen, einfach Sahne das Teil 👌🏼

  • @marcimperator4387
    @marcimperator4387 Год назад

    Hallo Leute! Sehr schönes Video, echt angenehm zu gucken und informativ. Ich bin aber mit dem Aufbau der ersten zwei Stangen nicht so ganz einverstanden. Bei absoluter Windstille kann man das so machen, aber bei etwas böigem Wind, wie ich es an der NL-Küste hatte, wird das nichts. Der Wind kam so ungünstig und hat das "Segel" (Zeltdach) seitlich weggedrückt, so dass der Nutenstein durch die Hebelwirkung der Stange aus dem Aluprofilrohr gehebelt wurde. Das teuerste Bauteil am ganzen Vorzelt ist somit hinüber. So aufgehebelt, dass der Nutenstein ganz rausgerissen ist und das Aluprofil durch die Stauchung Risse bekommen hat. Mein einziges Glück dabei war, dass die ausgerissene Stelle wenige Zentimeter neben der endgültigen Position der Stange ist, ich also "nur" optische Einschränkungen habe.
    Meine ausdrückliche Empfehlung ist also, bis mindestens 2 Eckstangen, 2 Dachstangen und eine Abspannung mittig angebracht sind, eine zweite Person dabei zu haben, die einfach nur das Aluprofil fest hält. Windböen sind nicht zu unterschätzen und es sollte niemals ein Rolli alleine aufgebaut werden, nur weil man es kann!
    Ich wünsche allzeit Gute Fahrt und viele schöne Urlaube.
    Grüße aus Duisburg, Marc

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz Год назад

      Das habe ich dort jetzt im Video nicht erklärt und gemacht, aber natürlich macht es Sinn, bei Wind direkt die Welle unten am Boden mit dem Sturmband am Boden zu sichern. Ich lasse immer so 10cm spiel, da sich die Welle noch nach oben bewegen soll, wenn ich die Stange auf der anderen Seite einsetze. Das mache ich natürlich als erstes auf der Wind zugewandten Seite. Danach gehe ich zur anderen Seite und setze die Aufstellstange um diese dann unten bei der Peggy Platte mit zwei Tellerkopfschrauben zu sichern und das Sturmband dort stramm einzuhaken. Dann kannst du auf der anderen Seite es genau so machen und fertig. Zum ausrichten, musst du dann natürlich die Tellerkopf Schrauben nochmal kurz entfernen, aber das geht ja schnell.
      Wir haben jetzt über Ostern mit direktem Wind von vorne aufgebaut und es ging super. 👍🏼

  • @tinosikau4062
    @tinosikau4062 2 года назад +1

    Jau... kaum die 20000 geschafft und schon werden die Beine hochgelegt😂
    Aber ansonsten ein super video das Michael richtig gut erklärt hat auch sehr ins Detail gegangen, hat mir sehr gut gefallen.
    Und ja Gogo du hast auch richtig gut daneben gestanden 😉😄 wobei ich tatsächlich glaube das dir das garnicht so leicht gefallen ist.....
    Ich seh euch auf dem Campingplatz 👍

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Ich muss ja auch mal Ruhe haben🤣. Ne nur daneben stehen ist nicht mein Ding weist du doch😅 Wir sehen uns mein Freund

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Vielen Dank fürs Lob! Ja es ist ihm definitiv nicht leicht gefallen.

  • @ronnynitzsche
    @ronnynitzsche 2 года назад +1

    Super Video und alles schön erklärt 👍. Ich bin auch am Überlegen, entweder ein neues Vorzelt oder ne Wigo. Mich stören nur die Klettverschlüsse etwas, ein Reißverschluss wäre mir lieber. Man weiß ja nicht, wie lange die Klettverschlüsse halten.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Dankeschön. Reißverschluss wäre aber wieder gefummel und du hast dann immer Schwierigkeiten wenn die Wände schief sind. Das finde ich schon cool und ich denke das hält lange. Da habe ich auch noch nichts anderes gehört 😉👍🏻

    • @ronnynitzsche
      @ronnynitzsche 2 года назад

      @@Gogo4Camper Danke für die schnelle Antwort. Ich muss die nächsten Tage ne Entscheidung treffen.

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Vielen Dank für das nette Feedback!
      Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Ich kann dir lediglich sagen, das sie Klettbänder wirklich sehr sehr langlebig sind.
      Auch Wigos die schon 6-7 Jahre alt sind, funktionieren noch tadellos. Das war aber auch meine Befürchtung, hat sich aber nicht bewahrheitet .

  • @walteraugenreich6508
    @walteraugenreich6508 10 месяцев назад

    Dankeschön ❤
    Ganz liebe Grüße aus Hamburg
    Walter

  • @MartinaBürschel
    @MartinaBürschel Год назад

    Tolles Video - danke !
    Ich wollte schon immer mal wissen, ob und wie man das alleine aufbauen kann.
    Wo sind die Abspanngurte her und wie sind sie mit Kederhalter und Bodenteller verbunden ?
    Schwarz ist gut, ich will keine orangenen Gurte im Vorzelt.
    Ich bin gespannt auf die nächsten Videos.

  • @dirkschrage1894
    @dirkschrage1894 2 года назад +3

    Hallo , ich habe mir sehr aufmerksam Euer Aufbau Video angeschaut 😊 gute Tipps für meinen nächsten Aufbau unserer Wigo nehme ich daraus gerne mit.
    Mir stellt sich nur eine Frage zum Schluss!
    Ziehst Du die Wohnwagen Schürze erst nach deinem Wigo Aufbau ein ?
    Und legst auch den Vorzelt Teppich nachher aus ?

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +2

      Vielen Dank für das nette Feedback!
      Ja ich ziehe die Schürze zum Schluss ein, spanne danach die beiden Varioecken nach innen ab und lege zum Schluss die Plane und/oder den Teppich aus.

  • @pieperzeltdepot3015
    @pieperzeltdepot3015 2 года назад +1

    Mahlzeit. Das Video ist echt super. Wir standen auch auf dem Caravansalon bei Wigo und sind absolut überzeugt. Habe auch öfter das Video mit der LED angepriesen🍺 Rollst du die Wigo auch alleine ein? Gruß aus Gladbeck

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +2

      Moin, vielen Dank, das freut uns. Ja die rollt Michael auch alleine ein. Muss ja schließlich auch hier alles ganz genau und gerade sein 🤣👍🏻

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +1

      Ja ich rolle sie auch alleine ein. Einfach zuerst Indie Mitte stellen und dann später direkt am Wohnwagen hoch rollen.
      Dann ein wenig nach links und mal nach rechts gehen um oben die Tasche zu richten und das war’s…

  • @renezittlau7135
    @renezittlau7135 2 года назад +1

    Wo bekommt man denn die Klettteile inclusive Kleber für die Dachstangen? Tolles Video.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      schau mal hier: www.fritz-berger.de/artikel/wigo-zeltdachbefestiger-3-stueck-263981

    • @renezittlau7135
      @renezittlau7135 2 года назад

      Dankeeee

  • @thorstenpohlmann3191
    @thorstenpohlmann3191 2 года назад +1

    Tolles Video mit sehr nützlichen Tipps, Danke 🙏 Wo steht ihr denn da?

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Gerne. Das ist der CP Hohes Ufer…

  • @koernchen81
    @koernchen81 2 года назад +1

    Hey super Video. Wenn wir unsere haben werde ich es aber erstmal zusammen mit meiner Freu versuchen. Aber ich werde es auch mal alleine versuchen. 👍

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin Stephan, klar - immer Stück für Stück. Aber ich hoffe es waren ein paar Tipps für dich dabei!

    • @koernchen81
      @koernchen81 2 года назад

      @@Gogo4Camper das waren es auf jeden Fall 👍🏻 ich werde mir die Videos auch nochmal anschauen wenn unsere da ist, vor allem auch das mit der Beleuchtung

  • @michaelbalango7904
    @michaelbalango7904 2 года назад +1

    👍bestes Aufbauvideo bisher das ich kenne. Habe unsere Wigo bisher 3 Mal aufgebaut.
    Hier sind echt gute Tips dabei was man eigentlich falsch macht...
    Eine Frage habe ich : die äußeren Aufstellstangen werden ja mit der Ecke der Seitenteile und der Vorderfront aus der Ecke nach außen gedrückt um Spannung in die Ecke zu bekommen.
    Bei mir verbiegt sich das Gewinde in der Aufstellstange so, dass wenn man nur die Markise braucht die Stange entweder schief steht oder man sie zurechtbiegen muß.
    Ich schätze ich mache etwas falsch?

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +1

      Danke für das nette Feedback!
      Zu deiner Frage, ja du darfst die Stangen in der Ecke nicht gleich fest schraubend ich lasse sie immer etwas locker, damit Du sie noch bewegen und kippen kannst.
      Die Nutensteine sind deswegen auch so groß abgefaßt, das Du sie kippen kannst.
      Wenn sie dann schräg stehen, kannst du sie etwas fest drehen.

    • @michaelbalango7904
      @michaelbalango7904 2 года назад +1

      @@Michael_Strutz Danke für das schnelle Feedback!
      Stimmt hatte sie immer vorhrr handfest angezogen

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +2

      Vielen Dank! Michael weiß was er da macht 😉

  • @patricgotzeina798
    @patricgotzeina798 2 года назад +1

    Erstmal super Videos die du machst Dennis. Top! Dank Michael habe ich mich auch für die Wigo entschieden, danke dafür. Meine Frage wäre an Michael: warum hast du dich für die Wigo Ambiente und nicht für die Wigo Panoramic entschieden?
    Ich kann mich nicht entscheiden. 😀

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Hallo Patric, erstmal die ein frohes Neues!
      Also ich habe die Ambiente aus drei Gründen gekauft:
      1. Sie hat drei richtige Eingänge und nicht nur Fensterelemente
      2. Sie wird nicht gleich zum Brutkasten, wenn mal die Sonne drauf scheint, da du mit den großen seitlichen Fenster-Gazen und mit der Gaze in der Mitte super lüften kannst.
      3. Su kannst dir auch eine Ecke für Schuhe und Jacken bauen, ohne das es gleich unordentlich aussieht. Bei der Panoramic sitzt Du wie auf einem Präsentierteller.
      Wenn Du noch einen guten und Günstigen Händler suchst, meld dich gerne, ich kenne aktuell einige sehr gute, die deutschlandweit die besten Preise haben.

    • @patricgotzeina798
      @patricgotzeina798 2 года назад

      @@Michael_Strutz
      Hallo Michael,
      auch dir und deiner Familie ein frohes, neues Jahr. Ganz herzlichen Dank für deine super ausführliche Antwort. Ich habe mir am Wochenende beide Zelte in live angesehen und bin auch zu dem selben Ergebnis gekommen wie du.
      Der Händler wo ich mir die Zelte angeguckt habe, hat mir ein Angbot für das Ambiente gemacht. Sowie ich es benötige, da wir auch zu fünft sind, müssten das Ambiente in Größe 10 und 3m tiefe sein. Das ganze kostet bei Spürkel in Bochum 3.350 Euro. Gerne nehme ich dein Angebot an, dass wenn du gut Connection hast, dass ich einen besseren Preis erzielen könnte.
      Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und würde mich über eine Rückantwort freuen. Gruß Patric Gotzeina

    • @hansen2663
      @hansen2663 2 года назад

      @@Michael_Strutz Hallo Michael, danke, super Video! ich möchte auch eine Wigo kaufen und wäre sehr dankbar für einen günstigen Händlertipp.

  • @patrickraquet6604
    @patrickraquet6604 2 года назад +2

    Moin, aufgrund von euren zwei "wigo Videos" hab ich mich auch entschieden eine in Größe 9 zu kaufen. Was soll ich sagen es ist genial. Erster Aufbau mit meiner liebsten in 4 Minuten, nach weiteren 9 Minuten waren auch die Seiten Teile dran Klasse .
    Was mich jetzt bei euch noch interessiert ist, bei Zeit 11.30 redet ihr von Dachbefestigung? Welche sind das denn? Ich hab keine bei Wigo gefunden. Oder sind das die vom Berger?
    Danke schön mal im voraus
    Patrick

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Danke für das tolle Feedback! Also die Dachbefestiger gibt es auch von Wigo. Aber bei Fritz Berger bekommst Du sie gleich mit dem passenden Wigo PVC Kleber.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Patrick, mega - das freut mich zu hören!

  • @PeterPan-qg8tg
    @PeterPan-qg8tg 2 года назад

    Wie immer, super erklärt und unterhaltsam. habe auch ne Wigo und werde diese dann auch mal alleine aufbauen.😀
    Sagt mal , auf welchem Campingplatz seid ihr da gewesen , nahe am Wasser sieht gut aus.

  • @padlemmi1482
    @padlemmi1482 2 года назад +1

    Mr Wigo yeah 😅👌… ach das ja auch mein Traum…aber erst wenn irgendwann ein neuer Wohnwagen angeschafft wird dann lohnt sich die Investition 💪

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin, vielen Dank für dein Kommentar! Ja so ein Investition muss gut überlegt sein!

  • @andreash.792
    @andreash.792 Год назад +1

    @Michael: Welchen Kleber hast du erfolgreich zum ankleben der runden Dachbefestiger an deinen TenCate WIGO Dach benutzt?
    Lt. WIGO kann ich den PVC-Kleber (dient zum verkleben zusätzlicher Dachstangen Halterungen am Sackmarkisensack) NICHT für TenCate Stoff benutzen.

  • @dr.moritzluhn6664
    @dr.moritzluhn6664 2 года назад +2

    Haben die Wigo seit einem Jahr und sind sehr zufrieden. Allerdings bekomme ich bei unserem Hobby 560 KMFe das nicht so hin, wie du bei deinem Knaus. Der kleinere Faulstreifen kann nicht in der Luft hängen, der liegt auf beiden Seiten satt auf. Ansonsten bekomme ich es auch schön stramm aufgebaut, aber es passt im ganzen leider nicht so perfekt wie bei dir.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin hast du mal bei Wifo gefragt, ob das die richtige Größe für deinen Hobby ist? In den Kommentaren hatte das ein Abonnent empfohlen, da die Maße hier abweichen können...

  • @sohu1012
    @sohu1012 2 года назад +1

    Sehr geiles Video wieder .
    Habe da mal eine paar Fragen
    1. Ich habe öfters gelesen das es bei Knaus an der xl Tür zu Problemen kommt das sie dort schleift wenn sie aufgerollt ist .
    2. gibt es die Nutsteine auch für die senkrechten Stangen ?
    3. man kann doch theoretisch wenn (2. geht ) auch die Sturmbänder mit dran lassen (die Dreiecke) beim zusammenrollen oder ?
    4. wie lange hält das Flausch an der makiese ? Ist ja beim Klett immer die Schwachstelle.
    Liebe Grüße an alle

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +1

      Vielen Dank für dein nettes Feedback!
      Also ich habe die Breite Tür und im eingerollten Zustand keine Probleme, eher liegt die Welle im eingerollten Zustand auf der Vorzeltleuchte auf, aber das kann die ab!
      Im ausgerollten Zustand passt die Tür auch, es sei denn das Gelände ist sehr abschüssig, dann kann sie schon mal ans Dach kommen, ist bei mir aber noch nie vorgekommen.
      Die Nutensteine machen wirklich nur oben bei den drei Dachstangen Sinn, da Du dort die Stangen ganz zum Schluss einsetzen kannst.
      Die Abspanndreiecke würde ich definitiv nicht mit einrollen, das gibt hässliche Abdrücke..
      Der Flausch hält definitiv mehr als 6-7 Jahre. Ich habe schon ältere Wigos gesehen und die hatten keine Probleme.

    • @sohu1012
      @sohu1012 2 года назад

      Vielen Dank für deine Antwort , sorry das ich erst jetzt antworte viel um die Ohren .

  • @mariobreiter1721
    @mariobreiter1721 2 года назад +1

    Hallo Dennis, hallo Michael,
    die Dachbefestiger, die das Schlagen der Dachhaut minimieren, sind klasse. Wo gibt's die zu erwerben? Bei Wigo...? In der Videobeschreibung habe sie nicht gefunden.
    Vielen Dank schon mal und weiter so. 👍

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin, den Kleber und die Befestigungen gibt es bei Fritz Beger im Set. Laut Michael war das anbauen relativ einfach. 😉

    • @mariobreiter1721
      @mariobreiter1721 2 года назад

      @@Gogo4Camper Danke für den Hinweis 👍

    • @mariobreiter1721
      @mariobreiter1721 2 года назад +1

      Hallo ihr Zwei, hab mich nun für eine Wigo entschieden und gestern bei der TC in Leipzig auch die Ausführung Ambiente bestellt. Ich freue mich schon auf den 1. Aufbau. @ Michael - tolles Aufbauvideo, sehr hilfreiche Tipps und schönes Gimmick-Zubehör 🙂 - bin von der Wigo sehr begeistert...

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +1

      @@mariobreiter1721 sehr schön das freut mich!! Ganz ganz viel Spaß mit deiner Wigo!

    • @mariobreiter1721
      @mariobreiter1721 2 года назад +1

      @@Michael_Strutz Vielen lieben Dank ☺️. Die Wigo liegt bereits eingepackt in der Garage. Sobald das Wetter passt, freue ich mich auf die Montage und erste Benutzung. Dank deiner tollen, nachvollziehbaren Videobeiträgen fühle ich mich für den 1. Aufbau recht sicher 😉

  • @dimachrist6671
    @dimachrist6671 2 года назад +1

    Moin,
    Nach den Video habe ich mir auch eine Wigo gekauft.
    Wo bekommt man die Dachbefestiger?

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Moin Dima, sorry für die späte Antwort. Du bekommst die Dachbefestiger z.B. bei Fritz Berger. Einfach mal googeln

  • @hymerecki4164
    @hymerecki4164 2 года назад +3

    ich haue immer gleich für 2 Sturmbänder Heringe rein und spanne ganz leicht an, dann kann das Dach nie hochschlagen, ich fühle mich dann sicherer

  • @zumbanovazin2844
    @zumbanovazin2844 Год назад +1

    Hallo ihr beiden, könnt ihr mal sagen, wie Michael diese Kletties angebracht hat? Selbst WIGO weiss das nicht. Laut WIGO haben sie keinen Kleber für den Tencate Stoff… und man soll euch fragen wie ihr das gelöst habt. 😂
    Wir haben unsere Rolli jetzt seit einem Jahr. Bislang haben wir das “schlagen” mit Rohrisolierung aus dem Baumarkt gedämpft aber mit den Kletties sieht es eleganter aus.
    Grüße und weiterso

  • @speedyscamaro
    @speedyscamaro 2 года назад +1

    Wigo ist mein absoluter Favorit. Nur leider sind die Lieferzeiten dafür mittlerweile bei bis zu über einem Jahr

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +1

      Moin ja bei einigen Modell kann das vorkommen. Aber Wigo ist ordentlich am expandieren. Hoffentlich wird es besser...

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +1

      Falls Du mal Tipps benötigst, wo du so eine Wigo her bekommst, melde dich einfach mal bei mir! Ich Supporte da gerne.

    • @speedyscamaro
      @speedyscamaro Год назад

      @@Michael_Strutz Ist nun endlich angekommen und kann es kaum noch erwarten sie über Ostern endlich aufzubauen.

  • @gierkrich
    @gierkrich 2 года назад +2

    Hallo ich habe mal eine Frage an Mr. wigo. Wie heißen diese zusätzlich angeklebten Teile die das Dach am schlagen hindern und mit welchem Kleber werden die angeklebt. Das mit dem schlagenden Dach ist nämlich wirklich nervig bei starkem Wind.
    Danke schonmal
    P.S. Super Video

    • @dennypenny1876
      @dennypenny1876 2 года назад

      Der Frage schließe ich mal an 😊

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +2

      Moin, wir haben das mal rausgesucht. Der Kleber wird von Wigo mitgeliefert. Hier kann man das sehen: cutt.ly/1BE33ek

  • @dagmarl8061
    @dagmarl8061 5 месяцев назад

    Ganz tolles Video, absolut top. Vielen Dank, das erleichtert mir den Kauf enorm, wigo gefällt mir. Suche schon lange für den Eriba Troll Ist da der Aufbau ähnlich???

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  5 месяцев назад

      Moin, frage am besten einmal bei Michael wigo@4-camper.de der kann dir weiterhelfen und auch einen guten Preis machen.

  • @adrianniewienda8526
    @adrianniewienda8526 2 года назад +1

    Moin Dennis.
    Klasse Video, wenn auch sehr ... ungewohnt... Du sitzt nur rum und lässt Michael alles allein machen
    🤣
    Ich hab unser Tide auch allein aufgebaut. Mit der Einzugshilfe kein Problem und geht ganz schnell.
    Mal schauen wie es nächstes Jahr mit dem Residence Air läuft.
    Das ist ja schon deutlich schwerer.
    Grüße aus Nordhessen

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Adrian, danke dir! Da hast dir ja was schönes gegönnt 😉

  • @thomaskeller7570
    @thomaskeller7570 2 года назад +1

    Ist die Kombi auch für dauercamper geeignet?

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Ja, die Wigo ist super stabil, Du kannst dir auch ab Werk ein bis zwei Dachstangen zusätzlich bestellen.
      Im Winter mit Schneelast, würde ich auf ein richtigen Dauercamping Vorbau ausweichen.

  • @jochenulrich8572
    @jochenulrich8572 6 месяцев назад

    Hi Gogo und Michael - danke für dieses tolle Video!! nur damit ich das richtig verstanden habe und die Wigo auch bis Italien dran bleibt 😀 Du fährst OHNE die Kederstopper? Wir haben seit ein paar Tagen unseren Knaus 580QS und die Wigo in der Länger 10b. Beim ersten "Probecampen" nach dem abholen hatte ich auf einem relativ geraden Platz das Problem dass ich vorne die Seitenteile nicht weit genug runterbekommen habe. Das würde dann in dem Fall ja aber helfen, auch wenn es hinten auch nicht gerade üppig oder gar zu lang war. Ich hoffe der Händler hat uns auch die richtige Größe verkauft... 😱

  • @tomschmit6665
    @tomschmit6665 2 года назад +1

    Tolles Video, einfach top!! Eine Frage, Ist Wigo Sackmakrise inklusive?

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Dankeschön. Wie meinst du das genau?

    • @tomschmit6665
      @tomschmit6665 2 года назад

      @@Gogo4Camper
      Ist Sarkmarkise dabei drin, wenn man Wigo Rolli Plus Ambiente kauft?

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +2

      @@tomschmit6665 Ja klar dann ist die Markise und das Vorzelt bei

  • @dietmarweidenhof915
    @dietmarweidenhof915 2 года назад +1

    Wo bekommt man denn die Kletties für die Dachstangen her?

  • @andreaswinterkamp3199
    @andreaswinterkamp3199 2 года назад +1

    Moin. Als Besitzer eines Herzog Travel Star Plus bin ich ja fast schon ein wenig neidisch.
    Du kennst nicht zufällig einen Mister Herzog? Könnte auch so ein Video gut gebrauchen. Verzweifle gerade an der ein oder anderen Stelle. Auch wenn mich Deine Videos immer "teuer" kommen, mach weiter so. Lg

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Andreas, ne den kenne ich noch nicht. Aber wenn ich ihn finde - drehen wir das Video 😂

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Ganz ehrlich… die Herzog Travel Star Plus ist ebenfalls Mega! Ich habe sie schon einmal ausprobieren dürfen, allerdings identifizierte ich die beiden äußeren Scharniere der Aufstellstangen als den Schwachpunkt und habe mich deswegen für die Wigo entscheiden.
      Aber Mr. Wigo stellt auch gerne mal eine Herzog vor 💪🏻😜

  • @eisiketzberg
    @eisiketzberg Год назад

    Hallo, ich finde die Markise toll. Allerdings würde mich interessieren ob das evtl Scheuerstellen im Bereich wo die Spannstangen fürs Dach an der Wohnwagen Wand anliegen. Gerade wenn es mal stürmisch ist, kommt ja schon Bewegung ins Zelt. Oder gibt es eine Möglichkeit die Stellen an der die Stangen Anliegen mit einer Schutzfolie bekleben kann?
    Vielen Dank für die tollen Videos von Euch, liebe Grüße Dirk

  • @dvdmagic1
    @dvdmagic1 2 года назад +1

    Schönes Video 👍
    Bleibt der Klett an den Stangen eigentlich dran, oder werden die nach dem Aufbau wieder gelöst?

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Vielen Dank für das nette Feedback! Also die Klettbänder für die Dachbefestiger werden wieder gelöst, da sie fest am Dach der Wigo verklebt sind.
      Oder meinst Du andere Klettbänder?

    • @dvdmagic1
      @dvdmagic1 2 года назад

      @@Michael_Strutz ich meine die kleinen die an den Seitenteilen angenäht sind um den Einbau zu erleichtern…

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      @@dvdmagic1 ahh, jetzt verstehe ich dich richtig. Nein die Klettbänder bleiben nach dem Aufbau dran. und werden erst nachdem du alles wieder beim Abbau demontiert hast, wieder gelöst.

  • @maikkruger4885
    @maikkruger4885 Год назад

    Hallo ihr 2. Mit welchem Kleber habt ihr die Dachhalter unter den Stoff geklebt?? Im übrigen ein super Video, was uns gleich dazu gebracht hat auch eine Wigo anstatt eines Luftvorzelts zu kaufen.

    • @alexandervoll8663
      @alexandervoll8663 7 месяцев назад

      Das würde mich auch dringend interessieren, TenCate will an der tollen Wigo ja nix kaputt machen

  • @J-BPhotography
    @J-BPhotography 2 года назад +1

    Hi Gogo, hi Michael,
    Super Video, danke dafür!
    Werde mir die Wigo für diese Saison definitiv zulegen. Ich hätte eine Frage an Michael:
    Kann mann die Wigo bei eingerolltem Zustand auf das Wohnwagendach hochlegen? Zu meiner Einfahrt habe ich rechts und links 10 cm Platz zum Wowa, wenn ich die Wigo auf das Wowadach legen könnte, müsste ich baulich nichts verändern.
    Sollte meine Frage zu ungenau formuliert sein, einfach melden!
    Ich danke euch und freue mich auf weitere Videos.
    LG Janik

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Hallo Janik, vielen Dank für das nette Feedback! Also Du kannst deinen Wigo selbstverständlich bei dir aufs Dach legen. Wenn Du es während der Fahrt auch machen willst, würde ich sie dann irgendwie auf die andere Seite in den Keder sichern, sofern du da einen hast.

    • @J-BPhotography
      @J-BPhotography 2 года назад +1

      Hallo Leute,
      Habe mich beim Fachhändler Informiert. Ein hochklappen auf das Wowa-Dach ist möglich. Die Wigo habe ich zu einem super Preis diese Woche geliefert bekommen! Es geht tatsächlich. Um Bauliche Maßnahmen komme ich trotzdem nicht herum. Die 10 cm rechts und links sind mir aufgrund des Gefälles zu sportlich.
      Danke für eure Informativen Videos!
      Nun freuen wir uns auf unseren 1. Wowa-Trip mit dem entspannten Aufbau der Wigo. Klassisches Vorzelt ade!
      LG Janik

  • @tobiask7710
    @tobiask7710 3 месяца назад

    Hallo Michael, sehr gut erklärt und tolle Anleitung. Verstehe ich das richtig, wenn ich die Wigo einige Tage als reine Markise nutze und dann die Seitenteile einbaue, dass ich die Abspannung und Fixierung der Stangen erst lösen muss, da es sonst möglicherweise nicht passt?
    Danke im Voraus und viele Grüße
    Tobias

  • @InkaIken
    @InkaIken 10 месяцев назад

    Hallo Michael, tolles Video, hat uns beim Aufbau schon geholfen. Wir haben da aber eine Frage an dich, da wir im Internet nicht wirklich fündig werden. Mit welchem Kleber hast du die Zeltdachbefestiger an das Tencate Dach angebracht ? Die Kleber, die bei den gängigen Campingshops angeboten werden, sind scheinbar nur für das PVC-Dach geeignet, wird aber auch nicht drauf hingewiesen, obwohl die zu dem Schlagwort Wigo mit angeboten werden.
    Ich wäre dir wirklich dankbar für eine Antwort.
    Danke, Gruss Inka

  • @jannemann1979
    @jannemann1979 2 года назад +1

    Cooles Video. Haben aktuell eine Fiamma Caravanstore XL310 am Knaus 450EL BJ 2004 aber je häufiger ich die Wigo in Videos oder in natura sehe, tendiere ich schon beizeiten mal zu einem Wechsel. Wie ist das denn mit dem Einrollen nach dem Gebrauch. Habe da jetzt schon häufig die beiden möglichen Optionen, also nach vorne/außen oder nach hinten/innen ein/ausrollen, gesehen. Ist das prinzipiell egal oder gibt es da eine Art Vorgabe. Bei 5:45 rollt er die ja von "vorne" aus. Oder ist das eine "Glaubensfrage"?🤔🤷‍♀😎✌ Achso, Aufbau und Abbau mache ich grundsätzlich immer alleine. Nur beim Einrollen der Sachmarkise darf die Frau mithelfen😂

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад +2

      Moin Jan, da kann ich nicht mitreden, ich denke da wird Michael noch was zu sagen 😂🤷🏼‍♂️

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад +1

      Erstmal vielen Dank für das nette Feedback.
      Ich kann dir einen Wechsel auch nur raten. Es ist schon ein echter unterscheid zu anderen Herstellern.
      Also ich Rolle die Welle immer nach oben ein, das ist aber im Prinzip egal. Ich mache das, da es zum einen einfach einfacher aufzurollen ist, und die gesamte Welle am Ende etwas weiter oben hängt und ich die Last von der Vorzeltleuchte bekomme.
      Aufrollen mach ich übrigens den ersten Meter so, und dann rolle ich direkt am WoWa hoch.

  • @danielhoffmann2347
    @danielhoffmann2347 2 года назад +1

    Guten Morgen ja wenn das mol nicht super einfach war.
    Danke fürs Video.
    Eine Frage: ist ratsam sich eine gebrauchte zu holen oder neu?
    Lieben Gruß vom KlüthseeCamp.
    Ps. Ich habe nur einen kabe 1000

    • @Michael_Strutz
      @Michael_Strutz 2 года назад

      Danke für das nette Feedback.
      Also du kannst bedenkenlos eine Wigo auch gebraucht kaufen. Die Qualität ist top. Allerdings sind die Preise so hoch, das Du für 200€ mehr schon eine neue bekommst.

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      👍🏼

  • @dghnortershausen6045
    @dghnortershausen6045 Год назад

    Bester Part des Videos bei 06:58 min:
    "Es ist Wind."

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  Год назад

      🌬️💨 War wirklich windig 😂

  • @AndreasSchmidt-uw3bd
    @AndreasSchmidt-uw3bd 2 месяца назад

    Super Video. Eine Frage hätte ich noch: Wenn er fährt, macht er die Reißverschlüsse hinten und vorne (am Keder) ganz zu? Oder so weit wie es geht. Ich habe mir letzten Monat eine gekauft und da kam mir die Frage irgendwie in den Kopf.✌️

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 месяца назад +1

      Danke. Ne das geht ja nicht wegen der Rundung

  • @dietmarlange5411
    @dietmarlange5411 Год назад

    Wir hatten auch mal eine Wigo, nur hat uns dabei gestört, das die Dachstangen gegen das Chassis des Wohnwagens gespannt werden. Dabei lösen sich die Dachstangen trotz Spannung schon mal aus der Halterung und wenn es stürmt, bewegen sich die Dachstangen samt Sack und scheuern so am Lack, das es später zu sehen war. Wie ist da Eure Erfahrung?

  • @uweevers8965
    @uweevers8965 Год назад

    Deine Videos sind super, ich möchte Male deine Meinung wissen was ist besser dir Wigo oder deine Thule Markise. Mit freundlichen Grüßen Uwe

  • @maikkruger4885
    @maikkruger4885 10 месяцев назад

    Hallo ihr beiden. Wie sieht das mit den Peggy Peg Ankerplatten für die Eckstangen aus? Wenn ich diese schräg stelle, steht eine Seite von der Platte in der Luft. Gibt es für die Wigo spezielle Ankerplatten?

  • @andreash.792
    @andreash.792 Год назад

    @Michael: wie hast du die Dachbefestiger positioniert und verklebt. Bei meiner CozyFrame Wand hat WIGO PVC Kleber beigepackt. Denke den werde ich für die Dachbefestiger benutzen können. Da steht auftragen und etwas ablüften lassen und dann mit DRUCK verkleben. Meine Idee ist im aufgebauten Zustand an den Dachstagen entlang mit Tesa die Stellen für die Dachbefestiger zu markieren. Dann gäbe es zwei Möglichkeiten. 1. Dach komplett aus den Keder ausbauen und auf sauberen Untergrund (Halle ideal) ausbreiten. So könnte man den Kleber am TenCate StoffDach und Dachbefesteiger auftragen und nun mit DRUCK verbinden (was im aufgebauten Zustand ja nicht ginge). 2. Möglichkeit: Dach am Wohnwagen herunterhängen lassen. Mit zusätzlichen Leuten Umschlagen und halten. Kleber auftragen und mit DRUCK gegen die Wohnwagenwand verkleben.
    WIE hast du, Michael das gemacht?

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  Год назад

      Moin Andreas, wir werden zu dem Thema demnächst mal ein Video drehen. Die Zeltdachbefestiger haben wir jetzt erstmal verlinkt...

  • @Nufer20
    @Nufer20 7 месяцев назад

    Wie groß ist den das Zubehör Paket? Also Seitenteile und Stangen. Wir haben ein Luftvorzelt was sehr viel Platz weg nimmt.

  • @christiandietzen7738
    @christiandietzen7738 2 года назад

    Hallo welche Tellerkopfschrauben nehmt ihr immer?

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  2 года назад

      Moin Christian, siehe Videobeschreibung… 8x240😉✌🏼

  • @tomrooster4732
    @tomrooster4732 6 месяцев назад

    @Gogo4Camper & @Michael Strutz: Danke für das Video, aber ich hab da doch mal eine Frage. Ich hatte mir das vor dem Pfingsturlaub angesehen und eigentlich war alles klar. Doch bei ca. Minute 7-8 vom Video, beim einsetzen der linken und dann rechten Dachstange hatte ich große Probleme. Als ich dann vorne die seitlichen Front-Stangen höher gemacht hab, fiel mir die linke Dachstange wieder raus. bzw. hat auch die linke Seite so gewackelt, dass meine Frau die gesamte Welle halten musste, damit ich rechts weitermachen konnte, um die restlichen Stangen einzuschieben. Danach fiel rechts und links die obere seitliche Dachstange runter (blöderweise sind dadurch die Kedersteine aus den Stangen geflutscht, lag dann alles auf dem Boden, meine Frau hielt mit Mühe die Welle, war Chaos und Anstrengung pur ;-). Was ist da falsch? Wie hält bei Dir die Wigo so gut nur mit zwei Stangen rechts und links, wenig Spannung, trotz Wind?
    Hast Du einen Tipp?
    Und noch eine Frage zum Aufrollen: Wenn ich alleine aufrolle, wird rechts und links immer der Stoff krumm bzw. faltet sich ineinander ein....muss dann während dem aufrollen ständig jemand nach rechts und links, um das immer wieder gerade zu machen, damit die Welle dann am Ende oben überhaupt reinpasst. Was könnte da der Fehler von mir sein? Ich mache das alles so wie im Video beschrieben.
    Und nochwas: ich spanne ja am Ende vorne auch alles vorhandenen Leiterbänder ab. Machst Du das auch so? Denn wenn Du rechts die Tür hast, ist dann trotzdem an der Tür abgespannt?
    Danke vorab für Tipps.

  • @dercaninus
    @dercaninus Год назад

    Moin! Danke für Deine vielen und guten Videos!!! Bitte nicht nachlassen! ;) Falls Du mal bock auf einen Vergleich von der Wigo und der Herzog Sackmarkise zu machen, ich wäre einer der 1. Betrachter! Munter bleiben! ;)

  • @florianschampera5711
    @florianschampera5711 Год назад

    Top Video 👍 schleift bei dir ab und zu die Türe? Das Problem haben wir ab und zu. Ist es dann nicht genügend gespannt?
    Und beim vorderen Teil bleiben bei mir immer die Reisverschlüsse an den Stangen hängen. Ohne Hilfe meiner Frau klappt es leider nicht.

  • @thomasg.8328
    @thomasg.8328 11 месяцев назад

    Super informativ.Wo finde ich das Video zum erwähnten LED Einbau?

  • @patrickschaefer9802
    @patrickschaefer9802 Год назад

    Hallo @Gogo4camper
    Habe meine wigo Rolli Ambiente gerade das erste mal im Urlaub aufgebaut. Dann der erste regen und es hat direkt rein gepisst. Es kam über die kederschiene der Vorhänge rein, einmal rings um.
    Laut wigo müssen die nähte erst aufquillen.
    Könnt ihr das bestätigen ist das wirklich so?
    Und ist das in Zukunft dann immer so ?
    Erster regen undicht dann erst dicht oder nur beim aller ersten Regen?
    Gruß patrick

  • @Erkferkel
    @Erkferkel Год назад

    Mahlzeit, Prima Video💪🏿 wir wollten uns das Vorzelt zulegen. Unser wowa hat 250 cm Breite, hattest du mit der Ausladung von 300 cm mal Probleme es aufzustellen? Hab etwas bedenken dass man hier und da mit der Stellplatz breite Probleme bekommt...

  • @mahe1257
    @mahe1257 Год назад

    Gibt es auch ein Link zu den Klebeteilen in der Mitte? Das die Wigo nicht flattert?

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  Год назад

      Moin na klar - tidd.ly/3ZUZYvv * Wir machen hierzu demnächst noch ein Video, in dem wir das genauer erklären, welcher Kleber etc.

    • @mahe1257
      @mahe1257 Год назад +1

      @@Gogo4Camper Top Danke!
      Vielleicht geht ihr auch noch mal auf den LED Streifen ein?

  • @domse8866
    @domse8866 8 месяцев назад

    Habe den Knaus Südwind 580 QS BJ 2021. Laut Hersteller soll man die Größe 10b für diesen WoWa verwenden. Ihr habt euch für die Größe 9 beim selben WoWa entschieden, woran lag es? Was wäre eure Empfehlung für mich? Grüße

    • @Gogo4Camper
      @Gogo4Camper  8 месяцев назад +1

      Moin, schreibe gerne mal Michael an wigo@4-camper.de - der kann dir da weiterhelfen 👍🏼