Hallo Verena, ein tolles Video mit super Inhalten ohne Schnick-Schnack auf den Punkt gebracht - vielen Dank!! Ich spiele Posaune und kann deine wertvollen Tipps auch 1:1 verwenden :-) Viele Grüße, Sebastian
@@verenaschoknecht Auf jeden Fall!👍 Inbesondere ich mit 71 (lerne seit 1 Jahr Klarinette) nicht mehr so die Kondition habe und nach manchen Stücken oft ziemlich „Luftlos“ bin. Schönen Sonntag und liebe Grüße!
Ich finde es super, dass du angefangen hast Klarinette zu lernen und gebe gerne in Zukunft weitere Tipps zur Atmung und Kondition. Ebenfalls einen schönen Sonntag!
Vielen Dank für all deine tollen Tipps! Du erklärst super und hast tolle Metaphern und Übungen, so dass man es schnell versteht. Ich spiele seit einem Jahr Klarinette und leider schmerzt mein rechter Daumen, seit ich mit dem Überblasen angefangen habe. Ich schaffe es noch nicht, ihn locker zu machen. Daher nutze ich - auf Anraten meiner Lehrerin - einen Gurt. Vielleicht kannst du mal ein Video machen mit Tipps wie man einen Gurt richtig einstellt? Oder auch ein paar Übungen, wie man die Finger, speziell den Daumen locker kriegt?
Danke! Freut mich, wenn es für dich verständlich ist :-) Mit dem Daumenproblem haben viele zu kämpfen. Da ich selbst nie mit Gurt gespielt habe, kann ich es schwer zeigen - mal sehen, vielleicht lasse ich mir trotzdem etwas einfallen. Aber was ich sehr gerne machen werde ist ein Video zu Übungen für den rechten Daumen. Vielen Dank für den Hinweis und die tolle Videoidee! - Wird wahrscheinlich irgendwann im Dezember kommen ;-) LG Verena
Danke, jetzt alles klar. Ich vermute, die Atemstütze hilft die Klangunterschiede zwischen den Registern auszugleichen. Wie mache ich das? C2 klingt bei mir (meistens) leider noch zu schrill im Vergleich mit unterem Register. Danke, bist eine große Hilfe. 😀
Sagenhaft! Das funktioniert ja wirklich - ich staune und danke ganz herzlich für diese super Sekundenübung!
😊
😊😊😊Besten Dank für die genialen Erklärungen. Kaum eine/r kann die Atemstütze und auch die anderen Themen so gut vermitteln.
Hallo Verena, ein tolles Video mit super Inhalten ohne Schnick-Schnack auf den Punkt gebracht - vielen Dank!! Ich spiele Posaune und kann deine wertvollen Tipps auch 1:1 verwenden :-) Viele Grüße, Sebastian
Ich finde deine Erklärungen bei RUclips super danke
Freut mich!
danke das ist sehr wichtig für Anfänger Kinder und Erwachsene
Vielen, vielen Dank! Bitte noch weitere Videos, da ihre Tipps einfach klasse und auch in der Praxis sehr hilfreich sind.
Danke! Weitere Videos zur Atmung?
@@verenaschoknecht Auf jeden Fall!👍 Inbesondere ich mit 71 (lerne seit 1 Jahr Klarinette) nicht mehr so die Kondition habe und nach manchen Stücken oft ziemlich „Luftlos“ bin. Schönen Sonntag und liebe Grüße!
Ich finde es super, dass du angefangen hast Klarinette zu lernen und gebe gerne in Zukunft weitere Tipps zur Atmung und Kondition.
Ebenfalls einen schönen Sonntag!
Vielen Dank für all deine tollen Tipps! Du erklärst super und hast tolle Metaphern und Übungen, so dass man es schnell versteht. Ich spiele seit einem Jahr Klarinette und leider schmerzt mein rechter Daumen, seit ich mit dem Überblasen angefangen habe. Ich schaffe es noch nicht, ihn locker zu machen. Daher nutze ich - auf Anraten meiner Lehrerin - einen Gurt. Vielleicht kannst du mal ein Video machen mit Tipps wie man einen Gurt richtig einstellt? Oder auch ein paar Übungen, wie man die Finger, speziell den Daumen locker kriegt?
Danke! Freut mich, wenn es für dich verständlich ist :-)
Mit dem Daumenproblem haben viele zu kämpfen. Da ich selbst nie mit Gurt gespielt habe, kann ich es schwer zeigen - mal sehen, vielleicht lasse ich mir trotzdem etwas einfallen. Aber was ich sehr gerne machen werde ist ein Video zu Übungen für den rechten Daumen. Vielen Dank für den Hinweis und die tolle Videoidee! - Wird wahrscheinlich irgendwann im Dezember kommen ;-)
LG Verena
Das Video zu dem Thema ist nun verfügbar ;-) ruclips.net/video/gW9XFL-jmYg/видео.html
Danke, jetzt alles klar.
Ich vermute, die Atemstütze hilft die Klangunterschiede zwischen den Registern auszugleichen. Wie mache ich das? C2 klingt bei mir (meistens) leider noch zu schrill im Vergleich mit unterem Register. Danke, bist eine große Hilfe. 😀
Freut mich 😃
Probiere mal beim c2 die Mundwinkel mehr nach vorne zu bringen. Pfeifstellung oder "ü".