Moin Sebastian und GotoolsTV-Team, ein Vergleich der längst überfällig ist, wobei sicher andere Hersteller noch fehlen und bei Kärcher das Profi-Segment fehlt. Ich selbst habe in den 90ziger Jahren selbst bei einem Vertriebs- und Servicepartner von Kränzle gearbeitet und hatte einen Kärcherhändler in unmittelbarer Nachbarschaft. Ich kann aus beruflicher Erfahrung sagen das Kränzle in jeder Klasse seine Gegner suchen darf, das gilt auch für die Kärcher-Profiline. Was aber von mir seit Jahren angemängelt wird ist das jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht was das Zubehör und die Anschlüsse betrifft, das ist aber ja bei vielen anderen Sachen im Handwerk nicht anders. Kränzle hat mit dem neuen Verbindungssystem eine tolles Konzept, es wäre schön wenn andere Hersteller da mitziehen würden. Klasse Video, wie immer ein 👍 Beste Grüße Sascha P.S.: So schmerzlich es auch sein mag, sollte ich bei der Verlosung gewinnen wird der HD-Reiniger trotzdem an einen betroffenen Handwerksbetrieb auch dem Gebiet der Flutkatastrophe Ahrtal gespendet.
Hey Sebastian Wieder mal nen gutes Video. Ich selber wollte auch von Kärcher weg und habe mir einen kleinen Nilfisk gekauft, der mir allerdings dann doch was zu klein ist. Mit Deinem Fazit bin ich bestärkt, dass der nächste ein Kränze wird - Danke!!!!
Was für ein Modell von welcher Marke würdest du empfehlen wenn man mit einem Hochdruckreiniger nur ein Mal im Jahr den Pool und die Terasse sauber machen will sowie so 10x im Jahr das Motorrad sauber macht? Ich will nicht unnötig viel Geld ausgeben, außerdem soll es ein Geschenk sein. Mit freundlichen Grüßen
Mir hat gestern mein zweiter Kärcher innerhalb weniger Jahre den Geist aufgegeben. Hatten extra die teurere Variante genommen. Daher keinesfalls den Kärcher. Spricht für deine Aussage zu der Wertigkeit und dem billigen Plastik. Kränzle ist definitiv um Lichtjahre hochwertiger. Sehr gute Tests übrigens. Weiter so.
Hey. Wir haben einen relativ alten Kärcher aus der damaligen Oberklasse. Damals gab es noch eine echte Druckanzeige. Auch eine Bodenflächenfräse haben wir mal nachgekauft. Diese hat eine Funktion zum einstellen ob das Gerät auf dem Boden aufliegen soll oder im Hovercraft Betrieb leicht schweben soll. Wobei aus allgemeiner Sicht würde ich nach dem letzten und auch diesem Video Kränzle ganz klar vorziehen. Beste Grüße
Ich tendiere ganz klar zu Kränzle, hatte selber jahrelang einem Kärcher zuhause aber qualitativ haben die in den letzten Jahren nachgelassen. Natürlich war es wie immer ein top Video!
Ich kann mich noch an einen Kärcher aus den 90er erinnern, den mein Opa gekauft hat. Von der Qualität her mit den heutigen in der selben Leistungsklasse nichtmehr vergleichbar. Für mich ist klar der Kränzle Favorit!
Danke für den Vergleich! Kränzle ist erwartungsgemäß der Gewinner! der Nilfisk kommt für mich gar nicht in Frage. von der Verarbeitung her ist der eher auf einem Discounter Niveau. Bei dem Kärcher finde ich das elektronische Bedienteil total überflüssig!
Da Ihr ja gerne große Geräte testet, mit Wasser spielt und jetzt auch eine große Halle habt, würde ich mir als nächstes einen Vergleichstest von Löschfahrzeugen wünschen 😉
Hab mein ganzes Leben immer Kärcher Hochdruck Reiniger verwenden und jeder ist bis jetzt Kaputt gegangen. Jetzt durch dein Video bin ich erst auf Kränzle gekommen und werde bald wechseln
Klasse Test. Dem kann ich mich nur anschließen. Evtl hilft meine Erfahrung einigen hier, sich für das richtige Gerät zu entscheiden. Vor recht ein paar Jahren, bin ich zu einem Fachhandel für Reinigungsgeräte hier in der Stadt gefahren, um mir einen Hochdruckreiniger zu kaufen. Meine preisvorstellung lag so bei ca. 500,- Euro. Mir wurde damals ganz klar von Kärcher (gelb) abgeraten. Kunststoff Ventile waren so bei mir die Aussagen, die bei mir die Alarmglocken klingen ließen. So viel die Wahl auf einen Poseidon 2-28 xt oder so, von Nilfisk. Kränzle war mir damals nicht so bekannt und auch schon ganz schön hochpreisig. Meine Erfahrungen mit dem Nilfisk: Sehr gutes Gerät, hat immer seinen Dienst getan (3 x im Jahr). Als erstes ging die Druckanzeige kaputt. Egal, immer vollgas! Die Bedienung mit einem Zusatzmittel war nicht so schön gelöst. Dieses funktionierte damals nur mit Niederdruck. Da hätte man das Zeug auch direkt aus dem Behälter verschütten können. Die Sicherungen sprangen später immer mal wieder raus (kann aber auch an der alten Stromverteilung gelegen haben (war aber zu Anfang nicht). Zum Schluss funktionierte die Abschaltung des Motors nicht mehr richtig. Normal hört der Motor auf zu laufen, wenn man keinen Wasserverbrauch mehr hat. Doch bei mir lief der Motor gelegentlich weiter und ging erst aus, nachdem ich einen weiteren Wasserstrahl abgefeuert hatte. Der Service konnte keinen Fehler für diese Sachen feststellen, ohne den Hochdruckreiniger komplett zu zerlegen. Anders kommt man nicht an jeweiligen Bauteile. Also habe ich diesen günstig verkauft. der Nachfolger wurde ein Kränzle K2175 TST. Ich muss schon sagen, das Teil ist ein Eisenschwein!! Hier merkt man erst, das man für sein Geld auch etwas bekommt. Es ist kein Vergleich zum Nilfisk. Ich habe mir noch einen Zusatzfilter hier im Shop gekauft (mit Edelstahlsieb, da die anderen nur bedingt halten). Bis jetzt bin ich richtig begeistert von Kränzle. Ich habe mich für die 400V Variante aus zwei Gründen entschieden: 1. Man sagte mir, dass der Anlaufstrom mit den 400V nicht so hoch sei, wie bei der 230V Variante (irgendwas mit Ampere oder so) 2. Nicht jeder hat einen 400V Anschluss Zuhause und somit kommen nicht alle an und möchten diesen ausleihen. Zu Kärcher habe ich keine Erfahrung machen können, was ich auch nicht wirklich bedauere. Kärcher gelb ist für mich nicht Konkurenzfähig. Wie es mit den grauen aussieht weiß ich nicht, auf jedenfall sind die teurer. Noch einige Tipps: Achtet auf genug Wasserzufuhr Ausreichend dicken Kabelquerschnitt wählen. Ich bin direkt an die Steckdose gegangen oder habe damals bei 230V darauf geachtet, dass ich 2,5mm² Kabel nehme. Festes Schuhwerk beim Umgang mit dem Hochdruckreiniger. Niemals ausprobieren ob die Dreckfräse auf Füßen in Badelatschen wehtut. Ich Frage jetzt hier nicht für einen Freund sondern antworte für einen: Ja, es schmerzt!! Dafür sind die Füße aber auch sauber!! Mein Favorit : Kränzle!! Ich muss noch etwas zufügen: Für mich ist das Thema Batterien immer ein Dorn im Auge. Ich hasse es, überall Batterien verwenden zu müssen. Vor kurzem habe ich mir deswegen auch eine Taschenlampe mit Akku und USB lader gekauft. Deutschland versucht die Welt zu retten und knallt überall Batterien rein. Ein Widerspruch in meinen Augen.
Was für ein Modell von welcher Marke würdest du empfehlen wenn man mit einem Hochdruckreiniger nur ein Mal im Jahr den Pool und die Terasse sauber machen will sowie so 10x im Jahr das Motorrad sauber macht? Mit freundlichen Grüßen
@@Queylox Das ist sehr schwer zu beantworten. Es gibt Personen die sich einen günstiges Baumarktgerät kaufen und damit zufrieden sind und evtl. auch lange schon im Gebrauch haben. Es kann aber auch anders sein! Ich persönlich spare etwas länger und kaufe mir dann die nicht immer günstigen Markenprodukte. Die Frage ist ja auch immer, benötigst du später noch Zubehör und wie sind die Details an einem Hochdruckreiniger? Es geht schon damit los, ist das Griffstück mit dem Schlauch fest verbunden? Der wird dir immer wieder beim aufwickeln verdrehen! Für mich persönlich ist Kränzle schon ganz weit oben.
Für mich ist das Thema Hochdruckreiniger bisher eher abstrakter Natur, habe noch nie einen benutzt....aber irgendwann ist immer das erste mal ;-) In diesem Test wäre der Kränzle K 1050 TST klarer Favorit!
Wir haben seit Jahren einen älteren Kärcher, gemeinsam in der Nachbarschaft angeschafft. Der wird durchaus oft genutzt. Alle sind sehr zufrieden, vor einem Jahr wurde eine große Revision gemacht, Dichtungen getauscht usw. Jetzt ist er wieder wie neu. Eigentlich schön, dass man sowas auch nach ~15 Jahren reparieren kann.
Früher war Kärcher wirklich gut. Haben auch einen, der ü 20 ist. Aber in den letzten Jahren ruhen die sich zu sehr auf ihrem Namen aus. Der Test zeigt es ja am besten. Die Qualität leidet und statt in Qualität und wirklich sinnvolle Kleinigkeit zu investieren(wie kränzel) wollen die sich mit unnötigem Schnickschnack profilieren (Display App). Diese Tendenz sieht man leider bei vielen ehemaligen Topherstellern in vielen Branchen
Hallo Sebastian Man denkt immer das der Kärcher die beste Wahl wäre, aber es zeigt sich das es im gleichen Preissegment doch super Alternativen gibt. Den Bodenreiniger von Kärcher ist eigentlich nur auf Fliesen und Holzboden zu gebrauchen. Meine Wahl wäre der Kränzle.
Nach meiner Wahrnehmung haben Kärcher-Geräte in den letzten Jahren deutlich an Qualität verloren. Bei den Hochdruckreinigern würde ich immer Kränzle wählen.
Ich hatte zwei Geräte von Kärcher Gelb. Beide sind innerhalb kürzester Zeit kaputt gegangen, das erste nach nur einer Saison. Verständlicherweise winkt der Kärcher Service bei Gelben Produkten ab. Wenn ich mir den K7 anschaue, dann zeigt sich ganz klar dass Kärcher hier eine klare Philosophie vertriebt, die ich als Käufer eben nicht mittragen kann. Damals hatte ich in der Hektik einen grünen Bosch gekauft. Sehr kompakt, Leistung war damals vergleichbar mit K3 bzw. K5 (erinnere mich nicht mehr). Mit verfügbaren Adaptern kann ich die (alten?) Kärcher Produkte (Ufo, Lanzen) verwenen. Das Ding ist sehr laut, will aber nicht kaputt gehen. Sollte der irgendwann mal kaputt gehen, dann wird das ganz sicher ein Kränzle. Danke für den Test.
Hey Sebastian, vielen Dank für den schönen Vergleich der drei Hersteller. Hier muss man ganz klar feststellen, dass Kärcher einfach nicht mehr das ist, was die Firma früher mal dargestellt hat. Ich habe vor vielen Jahren einen Kärcher gehabt, der damals noch vollkommen ausreichend war. In meinen Augen ist der gebotene Qualitätsfaktor für diesen Preis heutzutage einfach nur noch eine Frechheit. Auch von Nilfisk bin ich tatsächlich etwas enttäuscht. Da hatte ich für diese Preiskategorie tatsächlich mehr erwartet. Das rundeste Gesamtbild liefert hier in der Tat der Kränzle! Für mich klar das beste Gerät für Haus und Hof! Einzig die fehlende Druckeinstellung ist ein Minuspunkt.
Ich hatte einen Kärcher 4 Jahre in Betrieb. Jedes Jahr zweimal Terrasse gereinigt ( 50 m2). Nach 4 Jahren defekt. Reparatur sollte 250 Euro kosten. Da habe ich dankend verzichtet. Kränze hatte ich nicht gekannt und mir einen Primaster im Bauhaus für 250 Euro gekauft. Ich habe 7 Jahre Garantie bekommen und denke, für den Preis kann er nach 7 Jahren auch kaputt gehen. Bin mit der Reinigungsleistung sehr zufrieden ( auf jeden Fall besser als der K4 von Kärcher). Heute würde ich den großen Kränze kaufen. Der scheint solide gebaut und auf Langlebigkeit getrimmt zu sein. Auf jeden Fall macht er in dem Video den besten Eindruck. LG Norbert Siegler
Hey Sebastian & GoTools Team. Ein klasse Test und viele gute Hinweise für Kaufinteressierte wie mich. Von diesen Dreien würde ich auf jeden Fall den Kränzle nehmen! Eine Schlauchaufwicklung finde ich sehr gut, da man dann einfach alles an seinem Platz hat und auch nichts verlegen kann. Mir fehlt bei eurem Test die Angaben zu den Pumpen, also ob das Plastik, oder Messing oder was auch immer ist, soweit ich weiß macht das auch einen großen Unterschied beim Thema Langlebigkeit. Und es wäre natürlich (wie immer) schön, noch mehr Hersteller im Vergleich zu haben. ;) Macht auf jeden Fall weiter so. 💪 Ich bin immer sehr begeistert von euren Videos. 🤗
Kärcher scheint nur noch vom Namen zu leben. Danke für den Vergleich, ich hätte nicht mit solchen Qualitätsunterschieden in diesem Preissegment gerechnet. Und dem Testsieger kann ich mich nur anschließen.
Sauberne Sache und guter informativer Vergleich. Meine erste Wahl, KRÄNZLE ! Seit fast 50 Jahren auf dem Markt und Hochqualitative Geräte die auch funktionieren wenn man sie braucht. Ein absoluter Top Service wie man ihn sich wünscht und Made in Germany. Immer wieder hört oder liest man auch das Kränzle weltweit der Top Hersteller mit der besten Langlebigkeit seiner Geräte ist. Meinerseits kann ich nach Aldi Hochdruckreiniger wie auch Kärcher gelb und dann Neuanschaffung graues Gerät von Kärchen als Anwender nur davon abraten und dazu raten sich ein Kränzle zuzulegen. Bei den anderen genannten war ständig irgendein Defekt nach kurzer Zeit. Der Kränzle läuft und läuft und macht einfach Spaß... Wenn man einen Hochdruckreiniger oft verwendet ist das meiner Ansicht nach die erste Wahl...
aber die sind doch so teuer. und gehen so schnell kaputt, mein alter kränzle hat nur 18 Jahre gehalten ohne 1 Reparatur. Und der neue ist viel teurer wie der alte. Vorsicht da ist Ironie mit drin. Übersetzt : Kränzle erste Wahl
@@herbertweinig538 danke Herbert für die doch passende Ironie... Nett ausgedrückt und die meiste Aussage von Laien oder Sparfüchsen wenn es um den Kauf solch eines Gerätes geht das man ja über viele Jahre nutzen möchte aber hier meines Erachtens nach am falschen Platz. Ich schätze du hast dir ohne überlegen wieder einen Kränzle geholt. Natürlich kostet ein Kränzle mehr als ein Aldi oder Lidl Gerät aber wenn ich mir jedes zweite Jahr ein neues zulegen muss werden diese Geräte schnell mal sehr teuer. Ich bin vor x Jahren auch nur auf Kränzle kekommen weil ich das Vergnügen hatte mir eines Leihen zu können nachdem mein Kärcher wieder einmal versagt hatte. Also war meine nächste Anschaffung ein vernünftiges und kein billig Gerät mehr und diese Entscheidung bereute ich bis heute nicht. Über die Jahre war ich immer wieder vom jetzigen Kränzle begeistert weil er einfach immer top funktioniert. Nach 4 oder 5 Jahren war mal ein kleiner Defekt aber kränzle hat sofort und unkompliziert geholfen. Was viele nicht wissen, das man solch einen Hochdruckreiniger mit passendem Schlauch auch zum Rohre Reinigen verwenden kann oder es tolle Verlängerungen gibt um ohne Leiter die Dachrinne reinigen zu können usw. Da tut man sich bei no Name Geräten immer etwas schwer passendes Zubehör zu finden. Klar funktionieren andere Hochdruckreinuger auch aber die Qualitätsunterschiede spürt man meist doch sehr schnell...
@@hermannm.4159 wie du schreibst, gerade bei Werkzeug, Billig gekauft ist 2mal gekauft. Wenn ein Werkzeug nicht meinen Virstellungen entspricht fliegt es rigoros raus. Aber in den Jahren hab ich dazugelernt. Eine Knipex ist halt gut. teuer, bzw dem Preiis angemessen, aber gut. Es kommt immer drauf an, wenn du ne Zange 2 mal im Jahr brauchst ok, dann tuts vielleicht auch die von Aldi,
Was für ein Modell von welcher Marke würdest du empfehlen wenn man mit einem Hochdruckreiniger nur ein Mal im Jahr den Pool und die Terasse sauber machen will sowie so 10x im Jahr das Motorrad sauber macht? Ich will nicht unnötig viel Geld ausgeben, außerdem soll es ein Geschenk sein. Mit freundlichen Grüßen
Was Sebastian vergessen hat zu sagen, bei Kränzle bekommt man jedes Teil als Ersatzteil! Und gutes Plastik als Gehäuse ist im Dauernassen Zustand mit aggressiven Chemikalien einem Gehäuse aus Metall vorzuziehen. Selbstredend würde ich mich sehr über den Kränzle freuen :D
Tausend Dank für den Vergleich. Ich muss gestehen, dass wenige Hersteller so eine Marktmacht haben (vermutlich durch Werbung eingetrichtert), dass man die anderen Firmen mit besserer Qualität erstmal nicht auf dem Zettel hat. Klar, recherchieren sollte einen auch auf Alternativen stoßen, jedoch erspart einem euer Vergleich schon mal so einiges an Recherche. Ich schließe mich an und wäre ebenfalls ganz klar für den Kränzle.
Die Bodendüse von Kärcher haben wir für das K5-Modell. Meiner Erfahrung nach funktioniert die Düse ganz gut, wenn nicht zu viel Druck auf den Boden gegeben wird. Das Prinzip dahinter ähnelt ein wenig dem eines Luftkissenfahrzeugs, nur mit Wasser. Der manuelle Druck auf den Boden ist auch gar nicht nötig, sonst würde ich wahrscheinlich auch einen Schrubber nehmen. ;)
Stimmt ! Die Borsten müssen auch nicht reinigen, sondern dienen der Abdichtung zum Boden. Läuft super, einfach ohne Druck zu geben, ist ja keine Bürste...
Ich kann das von Günther nur bestätigen. Ich habe die Bodendüse mit dem K7 und die funktioniert super. Die Borsten sind nur ein Spritzschutz. Bei Sebastian dürfte das ein Bedieungsfehler sein, das ist nicht dazu da um gegen den Boden zu drücken.
Dachte immer Kärcher ist das Nonplusultra aber dann habe ich mal eine Kränzle Lanze in der Hand gehabt. Trotz kleinerem Arbeitsdruck haben die gefühlt mehr power. Vergleichbar mit den Kärcher Professional Reinigern.
Hallo Sebastian, ich finde die Qualität von Kränzle wirklich super. Ich hatte auch schon einen Kärcher, aber bei diesem haben sich im Kunststoff kleine Haarrisse gebildet wodurch das Wasser dann raus kam und der Druck verloren ging. Daher würde ich in Zukunft auch eher zur soliden Bauweise von Kränzle tendieren. LG Patrick
Also ich habe bisher nur mit den älteren Kärchern gearbeitet und war immer überzeugt, aber so wie es aussieht hat Kärcher stark angefangen um in den letzten Jahren noch stärker nachzulassen. Ich bin von Kränzle mehr überzeugt als von Nilfisk bzw Plaste Kärcher. Macht weiter so. Super Test
18:10 Die Kränzle müssen während dem Betrieb liegen damit das Axial-Rillenkugellager der Taumelscheibe geschmiert wird. Deswegen is ja noch 1/4l Motoröl drin.
Bis man sie einmal im stehen benutzt, schon sind sie kaputt.. kenne persönlich 2 Leute die jetzt edelschrott daheim stehen haben weil Sie dachten man könnte das Ding einfach so benutzen wie andere auch..
@@markusehlert2331 Die ja jeder liest 👍🏻 Ich denke wir können uns darauf einigen, dass dieser Punkt vom Hersteller besser gelöst werden kann/sollte. Beispielsweise erst gar keinen Betrieb im stehen erlauben -> Gerät lässt sich nicht einschalten
Ja in diesem Punkt habt ihr wohl recht. Wenn man nicht zufällig vor dem benutzen ein Video bei RUclips darüber geschaut hat, weiß man das nicht. Dabei wäre eine Fehlbedienung durch einen Neigungsschalter ganz einfach zu verhindern.
Leider gibt es zwischen Kärcher Gelb und Kärcher Grau(Profibereich) auch noch mal himmelreiche Unterschiede . Was ich am Kränzle den grösseren ganz schön finde , dass da noch Messingteile verbaut sind die man auch mal austauschen kann und nicht alles Plastik wie bei Kärcher Home. Schöner vergleich etwas abKärchern macht schon tierisch Spaß 👍🤭
Hallo Sebastian, erstmal danke für deinen ausführlichen Test! Leider muss ich sagen, dass manchmal das "Problem" vor dem Produkt steht. Beim Kärcher hast du die Lanze unnötig verlängert, indem du die Verlängerung für den T-Racer (Flächenreiniger) verwendet hast. Alleine dass zeigt mir, dass du dich nicht ausreichend informiert hast. Auch die Home Serie lässt sich nur schwer mit der Professional Serie vergleichen. Ich verkaufe seit über 5 Jahren Kärcher Produkte und hatte noch nie derartige Probleme mit meinen Kunden. Reklamationen gibt es aber ich könnte sie mit einer Hand abzählen. Trotzdem mach weiter ich gucke dennoch deine Videos gerne! :-)
Aber selbst mit der Verlängerung und dem Flächenreiniger ist das ganze instabil ohne Ende... Ich hatte den K5 ca. 6 mal in Verwendung und nun macht das Gerät merkwürdige Geräusche beim einschalten und verliert Wasser. Ich werde definitiv auf Kränzle umsteigen. Auch die Handhabung bei Kärcher an der Pistole mit diesem Elektroschnickschnack. Funktionierte die halbe Zeit nicht. Druckänderungen wurden z.B. nicht erkannt.
Ist ein super Kanal hier. Aber irgendwie ist er sehr kränzle lastig und voreingenommen von Kärcher. Kommt mir jedenfalls so vor. Ich nutze den K7 und bin bis jetzt sehr zufrieden.
glaube würde mich unter diesen Modellen für den günstigen Kränzle entscheiden, brauche die Schlauchrolle nich umbeding und man kann sich das UFO holen^^
Der Hauptunterschied ist, dass der Kränzle auch noch nach 200 Stunden Laufzeit sinnvoll nutzbar sein wird. (Obgleich bei diesem Modell schon einige Sparmaßnahmen getroffen wurden) Die verwendeten Pumpen sind einfach deutlich langlebiger, was man bei Kärcher erst in der Profilinie findet.
Sehr schöner Test mal wieder. Die Kränzle sind schon sehr gut. Wasser dran, einschalten, geht. Nix mit gefummel und einstellen. Die Kränzle sind schon sehr wertig.
Ich habe noch nie mit einem Hochdruckreiniger gearbeitet. Ich würde mich von den beiden vorgestellten Geräten wahrscheinlich eher für den Kränzle entscheiden, wenn ich einen Hochdruckreiniger mal brauchen sollte.
Zum Glück habe ich mir euer Video angeschaut. Ich wollte nämlich eigentlich nen Kärcher kaufen. ... was denn sonst. 😉 Aber jetzt überleg ich mir das nochmal. Also vielen Dank! 👍🏼
Danke für den schönen Vergleich. Bisher kamen mir die Kränzle immer sehr Hochpreisig vor, mittlerweile sehe ich sie eher als preisweit. Die grauen Kärcher sollen um einiges hochwertiger sein als die gelben, allerdings auch ein gutes Stück teurer und trotzdem viel Plastik
AVA stellen auch tolle hochdruckreiniger her die mit sehr viel zubehör daherkommen, und 10-20 jahre garantie haben, und das zu nem günstgeren preis wie kärcher
Vielen, lieben Dank für den Vergleich! Auf mich macht auch der Kränzle den besten Eindruck. Wenn die beiden anderen Geräte schon so aussehen, als würden sie in absehbarer Zeit auseinanderfallen, weiß ich nicht ob ich wissen möchte wie sie sich anfühlen. Und ich liebe es etwas sauber zu machen. ;)
Habe meiner Partnerin den Kränzle K 1050 gekauft und finde das Gerät schon sehr wertig ! Also die Verarbeitungsqualität ist schon echt super und die Leistung echt wahnsinnig ! Was mich bisschen ärgert ist das Kränzle „light“ Sortiment sprich der D10 Anschluss. Das Zubehör finde ich schon eher semioptimal, haben den Ufo Light Round Cleaner dazu gekauft und der ist echt nicht der Hit. Ich müsste mich mich mal nach einen Adapter umschauen auf den normalen M22 Anschluss das man das andere Zubehör nutzen kann. Auch sollte man die paar Euro zusätzlich investieren um die Schlauchrolle mitzunehmen, das macht das Gerät noch perfekter !
Klasse Test wie immer von euch. Habe privat mit Kärcher und Billig Geräten Erfahrung und beruflich mit nem deutlich größerem Kärcher und nem Kränzle und es bleibt einfach dabei. Kränzle sucht seines gleichen. Grüße
Vielen Dank für den Vergleich! bin erst seit kurzem euer Abonnent bzw. hab mich extra wegen eueren Videos angemeldet! Beschäftige mich aktuell mit den Hochdruckreinigern und bin recht schnell auf Kränzle gekommen! Danke für den Test bzw. Vergleich! Werde spätestens im Frühling einen kaufen. Natürlich würde ich mich sehr über den Kränzle von euch freuen.
Moin, Ein sehr gelungener Test. Selbst Erfahrung habe ich leider noch nicht, da ich noch in einem Mietobjekt wohne. Aber wenn es zum Eigenheim geht, wird ein Kränzle mitgebracht. Ich würde mich mal über einen Dampfreiniger Test freuen. Grüße ans Team ✌🏻
Bisher habe ich noch keinen eigenen Hochdrucktreiniger und hatte auch nur mit Kärcher zu tun. Durch euch bin ich zu Kränzle gekommen und hört sich sehr vielversprechend an. Man lernt halt nie aus.
Kränzle kannte ich vorher noch gar nicht, aber sehr interessant wenn ich im Frühjahr meine Einfahrt mal schön machen will. Dann werde ich den wohl dem Kärcher vorziehen.
Seit ewigen Zeiten verbinden wir Hochdruckreiniger mit Kärcher. Bei uns wird jedes Frühjahr die Terrasse „gekärchert“. Und zwar mit dem Gerät der Nachbarn… Umso besser, endlich auch mal andere Marken im direkten Vergleich zu sehen. Top, danke!
Gutes Video. Sehr interessant. Danke für den Vergleich. Da mein aktueller Hochdruckreiniger nicht mehr richtig funktioniert, wird mein nächster ein Kränzle sein.
Danke für den Vergleich, mich würde noch so ein Vergleich zwischen Kränzle Quickly und Nilfisk Premium 190 sowie einem preislich ähnlich gelagerten Kärcher interessieren. „Was bekommt man für 400€ bei den Marken?“ Das Datenblatt ist ja nicht immer alles, da wäre die Praxis durchaus interessant…
Top, wieder mal ein gutes Video von euch. Ein klarer Vorteil vom Kränzle ist die Trommel für den Schlauch. Mein alter Kärcher hat das nicht und entsprechend chaotisch schaut es aus. Auch aus Erfahrungen anderer kann ich sagen das die Kränzle Geräte sehr gut sind und eine absolute Konkurrenz zu Kärcher. Der Plan ist schon länger auf den Kränzle zu wechseln. Ihr seid schuld das ich soviel Werkzeug kaufe 😜
Immer wieder sehr interessant zu sehen, dass vermeintlich "gute" Marken, die ja de facto zum Synonym für die Tätigkeit geworden sind, von den "Hidden Champions" deklassiert werden. Daran sieht man meiner Meinung nach aber auch, wie wichtig "gute" Werbung ist.
Wichtig was man noch dazu sagen muss. Kränzle besitzt immer eine messingpumpe. Die Hochdruckpumpe ist das wichtigste an einem hochdruckreiniger. Das ist bei billigsten Geräten aus Plastik oder aus alu Druckguss. Das hält einfach nicht die hohen Drücke aus wie eine Messingpumpe. Das ist das wichtigste was noch zu sagen ist. Messing ist einfach viel viel besser im Hinblick auf Oxidation und Widerstandsfähigkeit.
Bisher habe ich nur Erfahrungen mit Kärcher machen können und war bisher sehr zufrieden. Kränzle macht aber auch einen super Eindruck und wäre nach eurem Test meine Wahl.
Nach dem zweiten Kärcher auf Kränzle gewechselt und seit Jahren sehr zufrieden. Reinigungsleistung top (auch wenn andere Hersteller mit mehr Bar und l/min "glänzen"), Gerät sieht wie neu aus und macht jedesmal Spass. Bin zum Glück von Kärcher geheilt...
Hallo liebes Gotoolsteam, ich habe unlängst mein Mountainbike mit einem GELBEN gereinigt, war jetzt nicht so der Bringer. Was für ein wackeliges Strahlrohr und die Plastiklandschaft erst, ne muss nicht sein. Da macht so ein Kränzle mit seinem echt durdachten Zubehör einen echt soliden Eindruck. Danke für die tolle Gegenüberstellung.
Moinsen, mal wieder ein sehr gutes Video. Kränzle hatte ich nie so aufn Schirm, aber ich muss sagen, ein sehr durchdachtes Gerät. Von Nilfisk bin ich ein wenig enttäuscht. Macht weiter so und beste Grüße aus dem Norden
Schöner Vergleichstest, der Kränze gefällt mir sehr gut. Hab selbst noch einen alten ElektraBekum, aber bei dem geben so langsam die Plastikteile auf. Ein sanfter Bodenreiniger wäre für meine Terrasse nicht schlecht.
Erst durch Gotools TV hab ich im damaligen Video von Kränzle erfahren, dass es die gibt. Hat mich sofort überzeugt, dass das ein Gerät für die Ewigkeit ist, insofern darf es auch ein wenig mehr kosten ;) Bin ganz bei dir, Sebastian, es sind die kleinen Dinge, die es ausmachen, obwohl das mit dem Schlauch schon ein wesentliches Merkmal ist.
Sehr guter Vergleich. Habe immer gedacht kärcher ist die top Marke aber jetzt nach euren perfekten Vergleich bin ich ein besseren belehrt worden. Vielen Dank.
Huhuu, Lieben Dank für den Vergleich. Ich muss wohl meine Haltung überdenken und mich von der gefühlten Vorherrschaft des gelben Segmentes verabschieden. Die Eigenschaften der Kränzles haben mich da voll überzeugt;) Beste Grüse
Moin. Ich war lange auf der Suche nach einem HDR. Ich habe viele ausprobieren können bei bekannten! Nun habe ich einen für mich gefunden, der ist meiner Meinung nach was was ich nicht bei bekannten hatte und ich meine er kann dem Kränzle in der Klasse das Wasser reichen. Bei mir ist es ein AVA Master P60 geworden. Der macht einen sehr gut durchdachten Eindruck, seine Leistung ist im gefühlten Vergleich schon top, sein Zubehör ist auch gut, wie seine langlebig ist kann ich nicht sagen er ist noch nicht so lange bei uns. Was mir zu vielen anderen in der Klasse auffiel ist er ist schwer, mit tiefen Schwerpunkt und umziehen ist fast unmöglich.Was mir bei dem nun richtig gut gefällt ist die Schlauchtrommel, sie schwenkt mit! Die Lanze hat auch was!!!, Und einen Platz welchen ich bei der Arbeit so noch nicht kannte. Den Bodenreiniger habe ich noch nicht im Einsatz gehabt.... Aber die Maschine ist auf einen ganz anderen Level zu denen was ich probiere und was ich sehr begrüßen kann ist dass die Aufsätze vom Kärcher passen. Dass Preis Leistungsverhältnis ist noch gewaltig!
Super Test. Ich hab einen K5 mit Bodenreiniger für den Hof und Gartenweg (Das Problem mit der Bodendüse habe ich nicht). Der vorherige 30 Jahre alte Kärcher funktionierte noch einwandfrei. Die Geräte damals waren wesentlich robuster und schwerer. Leider war der Schlauch porös geworden und nicht mehr lieferbar. Wichtiger Nachtrag: Niemals einen Schlauch mit Loch versuchen zu reparieren mit Klebeband oder Kleber. Das Ding fliegt einem irgendwann um die Ohren!!!!
Kärcher hatt sehr nachgelassen jedes Mal wenn ich ihn gebraucht habe war irg was kaputt seit dem letzten Mal hatte ich keine Lust mehr und jetzt liegt er kaputt im Keller weil ich dachte evtl finde ich mal einen ersatzteilspender aber irg wie ist mir die Lust vergangen mit dem Teil. Super Vergleichstest mal wieder von euch. Man sieht nie wieviel Arbeit wirklich hinter so einem Video steckt.
Prima Test. Schade, dass die Profigeräte nicht erwähnt werden. Da könnte ein Hinweis über die Stabilität bzw. Hochwertigkeit nicht schaden. Ein weiterer Hinweis fehlt mir: sind das alles Bürstenmotoren?
Perfektes Timing. Mein 14 Jahre alte Kärcher hat gestern das zeitliche gesegnet und ich brauche dringend einen Neuen. Ich denke es wird ein Kränzle. Danke für das top Video!
Früher war für mich hochdruckreiniger immer mit Kärcher verbunden. Aber ich bin dankbar das es heute so gute vergleiche gibt die auch versuchen zu zeigen wo die probleme sind. Das einzig negative ist das man beim Kränzle daran denken muss dass er im liegen betrieben wird. nicht ganz so kompfortabel... aber ich glaub das ist noch das kleinste problem im Vergleich mit den anderen beiden.
Hallo Sebastian, danke für das herausarbeiten der Vor.- und Nachteile. Der Kränzle ist wahrscheinlich schon das Maß aller Dinge, aber mir war er zu teuer. Ich komme mit dem Kärcher K4 ganz gut aus. Der hat viel Zubehör dabei gehabt und funktioniert. Leider hat er eine Pumpe aus Kunststoff. Der K7 besitzt schon eine Pumpe aus Messing, was bei Kränzle Standard ist. Für schwere und dauerhafte Einsätze sollte man darauf achten eine Pumpe aus Messing zu haben. Aber um mal ein Auto oder Fahrrad zu waschen auch nicht unbedingt notwenig. Der Schlauch ist mir beim arbeiten noch nicht geknickt, jedenfalls nicht so, das er unbrauchbar wäre. LG Mischa
Moin Sebastian und GotoolsTV-Team,
ein Vergleich der längst überfällig ist, wobei sicher andere Hersteller noch fehlen und bei Kärcher das Profi-Segment fehlt.
Ich selbst habe in den 90ziger Jahren selbst bei einem Vertriebs- und Servicepartner von Kränzle gearbeitet und hatte einen Kärcherhändler in unmittelbarer Nachbarschaft.
Ich kann aus beruflicher Erfahrung sagen das Kränzle in jeder Klasse seine Gegner suchen darf, das gilt auch für die Kärcher-Profiline.
Was aber von mir seit Jahren angemängelt wird ist das jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht was das Zubehör und die Anschlüsse betrifft, das ist aber ja bei vielen anderen Sachen im Handwerk nicht anders.
Kränzle hat mit dem neuen Verbindungssystem eine tolles Konzept, es wäre schön wenn andere Hersteller da mitziehen würden.
Klasse Video, wie immer ein 👍
Beste Grüße
Sascha
P.S.: So schmerzlich es auch sein mag, sollte ich bei der Verlosung gewinnen wird der HD-Reiniger trotzdem an einen betroffenen Handwerksbetrieb auch dem Gebiet der Flutkatastrophe Ahrtal gespendet.
Hey Sebastian
Wieder mal nen gutes Video.
Ich selber wollte auch von Kärcher weg und habe mir einen kleinen Nilfisk gekauft, der mir allerdings dann doch was zu klein ist.
Mit Deinem Fazit bin ich bestärkt, dass der nächste ein Kränze wird - Danke!!!!
Was für ein Modell von welcher Marke würdest du empfehlen wenn man mit einem Hochdruckreiniger nur ein Mal im Jahr den Pool und die Terasse sauber machen will sowie so 10x im Jahr das Motorrad sauber macht? Ich will nicht unnötig viel Geld ausgeben, außerdem soll es ein Geschenk sein. Mit freundlichen Grüßen
Da er Nilfiskgerät umgekippt hat, ist Beweis dafür dass er nicht viel davon weiß oder versteht.
Mir hat gestern mein zweiter Kärcher innerhalb weniger Jahre den Geist aufgegeben. Hatten extra die teurere Variante genommen. Daher keinesfalls den Kärcher. Spricht für deine Aussage zu der Wertigkeit und dem billigen Plastik. Kränzle ist definitiv um Lichtjahre hochwertiger.
Sehr gute Tests übrigens. Weiter so.
Hallo Michael,
siehe mein Kommentar - es ist ein Trauerspiel, früher waren die super!
Hey. Wir haben einen relativ alten Kärcher aus der damaligen Oberklasse. Damals gab es noch eine echte Druckanzeige. Auch eine Bodenflächenfräse haben wir mal nachgekauft. Diese hat eine Funktion zum einstellen ob das Gerät auf dem Boden aufliegen soll oder im Hovercraft Betrieb leicht schweben soll. Wobei aus allgemeiner Sicht würde ich nach dem letzten und auch diesem Video Kränzle ganz klar vorziehen.
Beste Grüße
Ich tendiere ganz klar zu Kränzle, hatte selber jahrelang einem Kärcher zuhause aber qualitativ haben die in den letzten Jahren nachgelassen.
Natürlich war es wie immer ein top Video!
Der Test kommt zur richtigen Zeit. Ein neues Gerät ist fällig. Der Kränzle ist eine gute Alternative zu unserem 30 Jahre alten Kärcher.
Ich kann mich noch an einen Kärcher aus den 90er erinnern, den mein Opa gekauft hat. Von der Qualität her mit den heutigen in der selben Leistungsklasse nichtmehr vergleichbar.
Für mich ist klar der Kränzle Favorit!
Danke für den Vergleich!
Kränzle ist erwartungsgemäß der Gewinner! der Nilfisk kommt für mich gar nicht in Frage. von der Verarbeitung her ist der eher auf einem Discounter Niveau. Bei dem Kärcher finde ich das elektronische Bedienteil total überflüssig!
Da Ihr ja gerne große Geräte testet, mit Wasser spielt und jetzt auch eine große Halle habt, würde ich mir als nächstes einen Vergleichstest von Löschfahrzeugen wünschen 😉
Hab mein ganzes Leben immer Kärcher Hochdruck Reiniger verwenden und jeder ist bis jetzt Kaputt gegangen. Jetzt durch dein Video bin ich erst auf Kränzle gekommen und werde bald wechseln
Klasse Test. Dem kann ich mich nur anschließen. Evtl hilft meine Erfahrung einigen hier, sich für das richtige Gerät zu entscheiden.
Vor recht ein paar Jahren, bin ich zu einem Fachhandel für Reinigungsgeräte hier in der Stadt gefahren, um mir einen Hochdruckreiniger zu kaufen. Meine preisvorstellung lag so bei ca. 500,- Euro. Mir wurde damals ganz klar von Kärcher (gelb) abgeraten. Kunststoff Ventile waren so bei mir die Aussagen, die bei mir die Alarmglocken klingen ließen. So viel die Wahl auf einen Poseidon 2-28 xt oder so, von Nilfisk. Kränzle war mir damals nicht so bekannt und auch schon ganz schön hochpreisig. Meine Erfahrungen mit dem Nilfisk:
Sehr gutes Gerät, hat immer seinen Dienst getan (3 x im Jahr). Als erstes ging die Druckanzeige kaputt. Egal, immer vollgas! Die Bedienung mit einem Zusatzmittel war nicht so schön gelöst. Dieses funktionierte damals nur mit Niederdruck. Da hätte man das Zeug auch direkt aus dem Behälter verschütten können. Die Sicherungen sprangen später immer mal wieder raus (kann aber auch an der alten Stromverteilung gelegen haben (war aber zu Anfang nicht). Zum Schluss funktionierte die Abschaltung des Motors nicht mehr richtig. Normal hört der Motor auf zu laufen, wenn man keinen Wasserverbrauch mehr hat. Doch bei mir lief der Motor gelegentlich weiter und ging erst aus, nachdem ich einen weiteren Wasserstrahl abgefeuert hatte. Der Service konnte keinen Fehler für diese Sachen feststellen, ohne den Hochdruckreiniger komplett zu zerlegen. Anders kommt man nicht an jeweiligen Bauteile. Also habe ich diesen günstig verkauft.
der Nachfolger wurde ein
Kränzle K2175 TST.
Ich muss schon sagen, das Teil ist ein Eisenschwein!! Hier merkt man erst, das man für sein Geld auch etwas bekommt. Es ist kein Vergleich zum Nilfisk. Ich habe mir noch einen Zusatzfilter hier im Shop gekauft (mit Edelstahlsieb, da die anderen nur bedingt halten). Bis jetzt bin ich richtig begeistert von Kränzle. Ich habe mich für die 400V Variante aus zwei Gründen entschieden:
1. Man sagte mir, dass der Anlaufstrom mit den 400V nicht so hoch sei, wie bei der 230V Variante (irgendwas mit Ampere oder so)
2. Nicht jeder hat einen 400V Anschluss Zuhause und somit kommen nicht alle an und möchten diesen ausleihen.
Zu Kärcher habe ich keine Erfahrung machen können, was ich auch nicht wirklich bedauere. Kärcher gelb ist für mich nicht Konkurenzfähig. Wie es mit den grauen aussieht weiß ich nicht, auf jedenfall sind die teurer.
Noch einige Tipps:
Achtet auf genug Wasserzufuhr
Ausreichend dicken Kabelquerschnitt wählen. Ich bin direkt an die Steckdose gegangen oder habe damals bei 230V darauf geachtet, dass ich 2,5mm² Kabel nehme.
Festes Schuhwerk beim Umgang mit dem Hochdruckreiniger. Niemals ausprobieren ob die Dreckfräse auf Füßen in Badelatschen wehtut. Ich Frage jetzt hier nicht für einen Freund sondern antworte für einen: Ja, es schmerzt!! Dafür sind die Füße aber auch sauber!!
Mein Favorit : Kränzle!!
Ich muss noch etwas zufügen: Für mich ist das Thema Batterien immer ein Dorn im Auge. Ich hasse es, überall Batterien verwenden zu müssen. Vor kurzem habe ich mir deswegen auch eine Taschenlampe mit Akku und USB lader gekauft. Deutschland versucht die Welt zu retten und knallt überall Batterien rein. Ein Widerspruch in meinen Augen.
Ein weiterer Vorteil von 400V Motoren ist ihre längere Lebensdauer aufgrund ihres einfacheren und robusteren Aufbaus.
Was für ein Modell von welcher Marke würdest du empfehlen wenn man mit einem Hochdruckreiniger nur ein Mal im Jahr den Pool und die Terasse sauber machen will sowie so 10x im Jahr das Motorrad sauber macht? Mit freundlichen Grüßen
@@Queylox Das ist sehr schwer zu beantworten. Es gibt Personen die sich einen günstiges Baumarktgerät kaufen und damit zufrieden sind und evtl. auch lange schon im Gebrauch haben. Es kann aber auch anders sein! Ich persönlich spare etwas länger und kaufe mir dann die nicht immer günstigen Markenprodukte. Die Frage ist ja auch immer, benötigst du später noch Zubehör und wie sind die Details an einem Hochdruckreiniger? Es geht schon damit los, ist das Griffstück mit dem Schlauch fest verbunden? Der wird dir immer wieder beim aufwickeln verdrehen! Für mich persönlich ist Kränzle schon ganz weit oben.
Für mich ist das Thema Hochdruckreiniger bisher eher abstrakter Natur, habe noch nie einen benutzt....aber irgendwann ist immer das erste mal ;-) In diesem Test wäre der Kränzle K 1050 TST klarer Favorit!
Wir haben seit Jahren einen älteren Kärcher, gemeinsam in der Nachbarschaft angeschafft. Der wird durchaus oft genutzt. Alle sind sehr zufrieden, vor einem Jahr wurde eine große Revision gemacht, Dichtungen getauscht usw. Jetzt ist er wieder wie neu. Eigentlich schön, dass man sowas auch nach ~15 Jahren reparieren kann.
Das war mal. Das kannst du bei den aktuellen Geräten vergessen...😅
Früher war Kärcher wirklich gut. Haben auch einen, der ü 20 ist. Aber in den letzten Jahren ruhen die sich zu sehr auf ihrem Namen aus. Der Test zeigt es ja am besten. Die Qualität leidet und statt in Qualität und wirklich sinnvolle Kleinigkeit zu investieren(wie kränzel) wollen die sich mit unnötigem Schnickschnack profilieren (Display App). Diese Tendenz sieht man leider bei vielen ehemaligen Topherstellern in vielen Branchen
Hallo Sebastian
Man denkt immer das der Kärcher die beste Wahl wäre, aber es zeigt sich das es im gleichen Preissegment doch super Alternativen gibt.
Den Bodenreiniger von Kärcher ist eigentlich nur auf Fliesen und Holzboden zu gebrauchen.
Meine Wahl wäre der Kränzle.
Nach meiner Wahrnehmung haben Kärcher-Geräte in den letzten Jahren deutlich an Qualität verloren. Bei den Hochdruckreinigern würde ich immer Kränzle wählen.
Ich hatte zwei Geräte von Kärcher Gelb. Beide sind innerhalb kürzester Zeit kaputt gegangen, das erste nach nur einer Saison. Verständlicherweise winkt der Kärcher Service bei Gelben Produkten ab. Wenn ich mir den K7 anschaue, dann zeigt sich ganz klar dass Kärcher hier eine klare Philosophie vertriebt, die ich als Käufer eben nicht mittragen kann.
Damals hatte ich in der Hektik einen grünen Bosch gekauft. Sehr kompakt, Leistung war damals vergleichbar mit K3 bzw. K5 (erinnere mich nicht mehr). Mit verfügbaren Adaptern kann ich die (alten?) Kärcher Produkte (Ufo, Lanzen) verwenen. Das Ding ist sehr laut, will aber nicht kaputt gehen. Sollte der irgendwann mal kaputt gehen, dann wird das ganz sicher ein Kränzle.
Danke für den Test.
Mal wieder ein sehr informativer Test!
Mit meinem Kärcher K5 bin ich bis jetzt zufrieden, aber musste noch nicht viel arbeiten.
Eine saubere Sache. Die Kränzle Hochdruckreiniger finde ich sehr gut.
Hey Sebastian,
vielen Dank für den schönen Vergleich der drei Hersteller.
Hier muss man ganz klar feststellen, dass Kärcher einfach nicht mehr das ist, was die Firma früher mal dargestellt hat. Ich habe vor vielen Jahren einen Kärcher gehabt, der damals noch vollkommen ausreichend war. In meinen Augen ist der gebotene Qualitätsfaktor für diesen Preis heutzutage einfach nur noch eine Frechheit.
Auch von Nilfisk bin ich tatsächlich etwas enttäuscht. Da hatte ich für diese Preiskategorie tatsächlich mehr erwartet.
Das rundeste Gesamtbild liefert hier in der Tat der Kränzle! Für mich klar das beste Gerät für Haus und Hof! Einzig die fehlende Druckeinstellung ist ein Minuspunkt.
Ich hatte einen Kärcher 4 Jahre in Betrieb. Jedes Jahr zweimal Terrasse gereinigt ( 50 m2). Nach 4 Jahren defekt. Reparatur sollte 250 Euro kosten. Da habe ich dankend verzichtet. Kränze hatte ich nicht gekannt und mir einen Primaster im Bauhaus für 250 Euro gekauft. Ich habe 7 Jahre Garantie bekommen und denke, für den Preis kann er nach 7 Jahren auch kaputt gehen. Bin mit der Reinigungsleistung sehr zufrieden ( auf jeden Fall besser als der K4 von Kärcher). Heute würde ich den großen Kränze kaufen. Der scheint solide gebaut und auf Langlebigkeit getrimmt zu sein. Auf jeden Fall macht er in dem Video den besten Eindruck.
LG
Norbert Siegler
Hey Sebastian & GoTools Team.
Ein klasse Test und viele gute Hinweise für Kaufinteressierte wie mich. Von diesen Dreien würde ich auf jeden Fall den Kränzle nehmen! Eine Schlauchaufwicklung finde ich sehr gut, da man dann einfach alles an seinem Platz hat und auch nichts verlegen kann. Mir fehlt bei eurem Test die Angaben zu den Pumpen, also ob das Plastik, oder Messing oder was auch immer ist, soweit ich weiß macht das auch einen großen Unterschied beim Thema Langlebigkeit. Und es wäre natürlich (wie immer) schön, noch mehr Hersteller im Vergleich zu haben. ;)
Macht auf jeden Fall weiter so. 💪 Ich bin immer sehr begeistert von euren Videos. 🤗
Hallo gotoolsTV-Team.
Toller vergleich und Danke für die Infos
Kränzel is Best in class.
Der Kränzle gefällt mir auch am Besten. Bei Kärcher sind erst die Professional Geräte wirklich gut!
Kärcher scheint nur noch vom Namen zu leben. Danke für den Vergleich, ich hätte nicht mit solchen Qualitätsunterschieden in diesem Preissegment gerechnet. Und dem Testsieger kann ich mich nur anschließen.
Sauberne Sache und guter informativer Vergleich.
Meine erste Wahl, KRÄNZLE !
Seit fast 50 Jahren auf dem Markt und Hochqualitative Geräte die auch funktionieren wenn man sie braucht.
Ein absoluter Top Service wie man ihn sich wünscht und Made in Germany.
Immer wieder hört oder liest man auch das Kränzle weltweit der Top Hersteller mit der besten Langlebigkeit seiner Geräte ist.
Meinerseits kann ich nach Aldi Hochdruckreiniger wie auch Kärcher gelb und dann Neuanschaffung graues Gerät von Kärchen als Anwender nur davon abraten und dazu raten sich ein Kränzle zuzulegen.
Bei den anderen genannten war ständig irgendein Defekt nach kurzer Zeit.
Der Kränzle läuft und läuft und macht einfach Spaß...
Wenn man einen Hochdruckreiniger oft verwendet ist das meiner Ansicht nach die erste Wahl...
aber die sind doch so teuer. und gehen so schnell kaputt, mein alter kränzle hat nur 18 Jahre gehalten ohne 1 Reparatur.
Und der neue ist viel teurer wie der alte.
Vorsicht da ist Ironie mit drin.
Übersetzt : Kränzle erste Wahl
@@herbertweinig538 danke Herbert für die doch passende Ironie...
Nett ausgedrückt und die meiste Aussage von Laien oder Sparfüchsen wenn es um den Kauf solch eines Gerätes geht das man ja über viele Jahre nutzen möchte aber hier meines Erachtens nach am falschen Platz.
Ich schätze du hast dir ohne überlegen wieder einen Kränzle geholt.
Natürlich kostet ein Kränzle mehr als ein Aldi oder Lidl Gerät aber wenn ich mir jedes zweite Jahr ein neues zulegen muss werden diese Geräte schnell mal sehr teuer.
Ich bin vor x Jahren auch nur auf Kränzle kekommen weil ich das Vergnügen hatte mir eines Leihen zu können nachdem mein Kärcher wieder einmal versagt hatte.
Also war meine nächste Anschaffung ein vernünftiges und kein billig Gerät mehr und diese Entscheidung bereute ich bis heute nicht.
Über die Jahre war ich immer wieder vom jetzigen Kränzle begeistert weil er einfach immer top funktioniert.
Nach 4 oder 5 Jahren war mal ein kleiner Defekt aber kränzle hat sofort und unkompliziert geholfen.
Was viele nicht wissen, das man solch einen Hochdruckreiniger mit passendem Schlauch auch zum Rohre Reinigen verwenden kann oder es tolle Verlängerungen gibt um ohne Leiter die Dachrinne reinigen zu können usw.
Da tut man sich bei no Name Geräten immer etwas schwer passendes Zubehör zu finden.
Klar funktionieren andere Hochdruckreinuger auch aber die Qualitätsunterschiede spürt man meist doch sehr schnell...
@@hermannm.4159 wie du schreibst, gerade bei Werkzeug, Billig gekauft ist 2mal gekauft. Wenn ein Werkzeug nicht meinen Virstellungen entspricht fliegt es rigoros raus. Aber in den Jahren hab ich dazugelernt. Eine Knipex ist halt gut. teuer, bzw dem Preiis angemessen, aber gut. Es kommt immer drauf an, wenn du ne Zange 2 mal im Jahr brauchst ok, dann tuts vielleicht auch die von Aldi,
Was für ein Modell von welcher Marke würdest du empfehlen wenn man mit einem Hochdruckreiniger nur ein Mal im Jahr den Pool und die Terasse sauber machen will sowie so 10x im Jahr das Motorrad sauber macht? Ich will nicht unnötig viel Geld ausgeben, außerdem soll es ein Geschenk sein. Mit freundlichen Grüßen
@@Queylox hi check mal AVA Go P 40 😉
Der Kränzle steht schon längere Zeit auf meiner Wunschliste und euer Review hat mich darin nochmal bestätigt, Dankeschön!
Was Sebastian vergessen hat zu sagen, bei Kränzle bekommt man jedes Teil als Ersatzteil! Und gutes Plastik als Gehäuse ist im Dauernassen Zustand mit aggressiven Chemikalien einem Gehäuse aus Metall vorzuziehen. Selbstredend würde ich mich sehr über den Kränzle freuen :D
Tausend Dank für den Vergleich. Ich muss gestehen, dass wenige Hersteller so eine Marktmacht haben (vermutlich durch Werbung eingetrichtert), dass man die anderen Firmen mit besserer Qualität erstmal nicht auf dem Zettel hat. Klar, recherchieren sollte einen auch auf Alternativen stoßen, jedoch erspart einem euer Vergleich schon mal so einiges an Recherche. Ich schließe mich an und wäre ebenfalls ganz klar für den Kränzle.
Die Bodendüse von Kärcher haben wir für das K5-Modell. Meiner Erfahrung nach funktioniert die Düse ganz gut, wenn nicht zu viel Druck auf den Boden gegeben wird. Das Prinzip dahinter ähnelt ein wenig dem eines Luftkissenfahrzeugs, nur mit Wasser. Der manuelle Druck auf den Boden ist auch gar nicht nötig, sonst würde ich wahrscheinlich auch einen Schrubber nehmen. ;)
Stimmt ! Die Borsten müssen auch nicht reinigen, sondern dienen der Abdichtung zum Boden. Läuft super, einfach ohne Druck zu geben, ist ja keine Bürste...
Ich kann das von Günther nur bestätigen. Ich habe die Bodendüse mit dem K7 und die funktioniert super. Die Borsten sind nur ein Spritzschutz. Bei Sebastian dürfte das ein Bedieungsfehler sein, das ist nicht dazu da um gegen den Boden zu drücken.
@@niknik2829 ich glaube er meint einfach die Bodendüse hebt ab. So jedenfalls bei unseren K7 mit voller Power
Macht euch nichts draus, er redet den Kärcher halt künstlich schlecht. Keine Ahnung warum.
Dachte immer Kärcher ist das Nonplusultra aber dann habe ich mal eine Kränzle Lanze in der Hand gehabt. Trotz kleinerem Arbeitsdruck haben die gefühlt mehr power. Vergleichbar mit den Kärcher Professional Reinigern.
Hallo Sebastian,
ich finde die Qualität von Kränzle wirklich super. Ich hatte auch schon einen Kärcher, aber bei diesem haben sich im Kunststoff kleine Haarrisse gebildet wodurch das Wasser dann raus kam und der Druck verloren ging. Daher würde ich in Zukunft auch eher zur soliden Bauweise von Kränzle tendieren.
LG Patrick
Ja Kränzle ist halt wirklich Spitze, wieder eine neue Marke die ich dank euch kennen gelernt habe.
Also ich habe bisher nur mit den älteren Kärchern gearbeitet und war immer überzeugt, aber so wie es aussieht hat Kärcher stark angefangen um in den letzten Jahren noch stärker nachzulassen. Ich bin von Kränzle mehr überzeugt als von Nilfisk bzw Plaste Kärcher.
Macht weiter so.
Super Test
18:10 Die Kränzle müssen während dem Betrieb liegen damit das Axial-Rillenkugellager der Taumelscheibe geschmiert wird. Deswegen is ja noch 1/4l Motoröl drin.
In der heutigen "Wegwerfgesellschaft" finde ich die Philosophie von Kränzle sehr gut. Einmal kaufen und ein Leben lang was davon haben.
Bis man sie einmal im stehen benutzt, schon sind sie kaputt.. kenne persönlich 2 Leute die jetzt edelschrott daheim stehen haben weil Sie dachten man könnte das Ding einfach so benutzen wie andere auch..
@@movingpicturebox2317 dafür gibt es ja nun einmal die Anleitung.
@@markusehlert2331 Die ja jeder liest 👍🏻
Ich denke wir können uns darauf einigen, dass dieser Punkt vom Hersteller besser gelöst werden kann/sollte.
Beispielsweise erst gar keinen Betrieb im stehen erlauben -> Gerät lässt sich nicht einschalten
Ja in diesem Punkt habt ihr wohl recht. Wenn man nicht zufällig vor dem benutzen ein Video bei RUclips darüber geschaut hat, weiß man das nicht. Dabei wäre eine Fehlbedienung durch einen Neigungsschalter ganz einfach zu verhindern.
@@markusehlert2331 Ich bin mir sicher bei Kärcher hätte diese Negative Eigenschaft einstimmig zur Abwertung geführt.. ;-)
Interessanter Vergleich, der Kränzle gefällt mir wirklich gut
Ich bin absoluter Kränzle Fan, die Maschinen sind einfach unzerstörbar 💪
Vorallem das Zubehör ist absolut solide und sehr gut verarbeitet 😎
Bisher besitze ich keinen Hochdruckreiniger.... aber die Qualität der Geräte von Kränzle sind schon sehr hochwertig.
Danke für den Test!
Leider gibt es zwischen Kärcher Gelb und Kärcher Grau(Profibereich) auch noch mal himmelreiche Unterschiede . Was ich am Kränzle den grösseren ganz schön finde , dass da noch Messingteile verbaut sind die man auch mal austauschen kann und nicht alles Plastik wie bei Kärcher Home.
Schöner vergleich etwas abKärchern macht schon tierisch Spaß 👍🤭
Schönes Video, so ein Kränzle ist schon was feines.
Hallo Sebastian,
erstmal danke für deinen ausführlichen Test!
Leider muss ich sagen, dass manchmal das "Problem" vor dem Produkt steht.
Beim Kärcher hast du die Lanze unnötig verlängert, indem du die Verlängerung für den T-Racer (Flächenreiniger) verwendet hast. Alleine dass zeigt mir, dass du dich nicht ausreichend informiert hast.
Auch die Home Serie lässt sich nur schwer mit der Professional Serie vergleichen.
Ich verkaufe seit über 5 Jahren Kärcher Produkte und hatte noch nie derartige Probleme mit meinen Kunden. Reklamationen gibt es aber ich könnte sie mit einer Hand abzählen.
Trotzdem mach weiter ich gucke dennoch deine Videos gerne! :-)
Aber selbst mit der Verlängerung und dem Flächenreiniger ist das ganze instabil ohne Ende... Ich hatte den K5 ca. 6 mal in Verwendung und nun macht das Gerät merkwürdige Geräusche beim einschalten und verliert Wasser. Ich werde definitiv auf Kränzle umsteigen. Auch die Handhabung bei Kärcher an der Pistole mit diesem Elektroschnickschnack. Funktionierte die halbe Zeit nicht. Druckänderungen wurden z.B. nicht erkannt.
Ist ein super Kanal hier. Aber irgendwie ist er sehr kränzle lastig und voreingenommen von Kärcher. Kommt mir jedenfalls so vor. Ich nutze den K7 und bin bis jetzt sehr zufrieden.
glaube würde mich unter diesen Modellen für den günstigen Kränzle entscheiden, brauche die Schlauchrolle nich umbeding und man kann sich das UFO holen^^
Der Hauptunterschied ist, dass der Kränzle auch noch nach 200 Stunden Laufzeit sinnvoll nutzbar sein wird. (Obgleich bei diesem Modell schon einige Sparmaßnahmen getroffen wurden) Die verwendeten Pumpen sind einfach deutlich langlebiger, was man bei Kärcher erst in der Profilinie findet.
Eine Messing Pumpe ist nicht langlebig? 😅 sind deine sonst aus obsidian?
Sehr schöner Test mal wieder. Die Kränzle sind schon sehr gut. Wasser dran, einschalten, geht. Nix mit gefummel und einstellen. Die Kränzle sind schon sehr wertig.
Zu blöd um ein Strom Kabel aufzuräumen, ganz klares Video gegen Kärcher , Daumen nach unten
Habe meinen Kränzle schon seit einer Ewigkeit und funktioniert noch tadellos.
Super Sache eure Vergleichsvideso 👍🏻
Kränzle hat einfach wirklich die beste Lanze - Metal so weit das Auge reicht. Wirklich toll und um den Preis absolut empfehlenswert.
Kränzle scheint unkaputtbar zu sein, so wie es sein sollte. Gefällt mir. Danke für den Vergleich für Hochdruckreiniger 👍
Herzlichen Dank für diese tolle Aktion. KRÄNZLE ist wirklich nachhaltig.
Ich habe noch nie mit einem Hochdruckreiniger gearbeitet. Ich würde mich von den beiden vorgestellten Geräten wahrscheinlich eher für den Kränzle entscheiden, wenn ich einen Hochdruckreiniger mal brauchen sollte.
Kränzle hat bei mir für den "Haushaltsbereich" ganz klar die Nase vorne. Tolles Video. Vielen Dank.👍
Kränzle gefällt mir sehr gut. Danke für das Video
Wieder einmal ein Klasse Video, Kränzle ist das Maß aller Dinge in Sachen Hochdruckreiniger.
Zum Glück habe ich mir euer Video angeschaut. Ich wollte nämlich eigentlich nen Kärcher kaufen. ... was denn sonst. 😉
Aber jetzt überleg ich mir das nochmal.
Also vielen Dank! 👍🏼
Danke für den schönen Vergleich.
Bisher kamen mir die Kränzle immer sehr Hochpreisig vor, mittlerweile sehe ich sie eher als preisweit.
Die grauen Kärcher sollen um einiges hochwertiger sein als die gelben, allerdings auch ein gutes Stück teurer und trotzdem viel Plastik
AVA stellen auch tolle hochdruckreiniger her die mit sehr viel zubehör daherkommen, und 10-20 jahre garantie haben, und das zu nem günstgeren preis wie kärcher
Sehr schöne Vorstellung! Denke auch, dass für mich Kränzle die erste Wahl wäre. Habe bisher noch gar keine Erfahrung mit Hochdruckreinigern gemacht.
Tolles Video 👍. Habe bis jetzt noch keinen Hochdruckreiniger und den Kränzle finde ich sehr interessant...
Vielen, lieben Dank für den Vergleich! Auf mich macht auch der Kränzle den besten Eindruck. Wenn die beiden anderen Geräte schon so aussehen, als würden sie in absehbarer Zeit auseinanderfallen, weiß ich nicht ob ich wissen möchte wie sie sich anfühlen. Und ich liebe es etwas sauber zu machen. ;)
Habe meiner Partnerin den Kränzle K 1050 gekauft und finde das Gerät schon sehr wertig ! Also die Verarbeitungsqualität ist schon echt super und die Leistung echt wahnsinnig ! Was mich bisschen ärgert ist das Kränzle „light“ Sortiment sprich der D10 Anschluss. Das Zubehör finde ich schon eher semioptimal, haben den Ufo Light Round Cleaner dazu gekauft und der ist echt nicht der Hit. Ich müsste mich mich mal nach einen Adapter umschauen auf den normalen M22 Anschluss das man das andere Zubehör nutzen kann.
Auch sollte man die paar Euro zusätzlich investieren um die Schlauchrolle mitzunehmen, das macht das Gerät noch perfekter !
Das Gerät mit der Brille ist das beste.
Genau passend das Video, wieder mal überzeugend von kränzle
Klasse Test wie immer von euch. Habe privat mit Kärcher und Billig Geräten Erfahrung und beruflich mit nem deutlich größerem Kärcher und nem Kränzle und es bleibt einfach dabei. Kränzle sucht seines gleichen. Grüße
Wieder mal ein sehr ausführliche Video, Danke.
Der Kärcher läßt zu wünschen übrig, und der Kränzle ist da der klare Sieger.
Und tja: Ich wäre auch beim Kränzle gelandet, aber damit dem Schlauch und den Unterschieden war ein hilfreicher Tipp! Danke sehr!
Hallo Sebastian, wieder mal ein super Test. Mich hat der Kränzle ja total begeistert.
Viele Grüße Adrien
Der Känzle hatte mich schon bei Deinem letzten Video überzeugt. Schön hier mal den Vergleich zum Kärcher zu sehen.
Vielen Dank für den Vergleich! bin erst seit kurzem euer Abonnent bzw. hab mich extra wegen eueren Videos angemeldet! Beschäftige mich aktuell mit den Hochdruckreinigern und bin recht schnell auf Kränzle gekommen! Danke für den Test bzw. Vergleich! Werde spätestens im Frühling einen kaufen. Natürlich würde ich mich sehr über den Kränzle von euch freuen.
Moin,
Ein sehr gelungener Test.
Selbst Erfahrung habe ich leider noch nicht, da ich noch in einem Mietobjekt wohne. Aber wenn es zum Eigenheim geht, wird ein Kränzle mitgebracht.
Ich würde mich mal über einen Dampfreiniger Test freuen.
Grüße ans Team ✌🏻
Bisher habe ich noch keinen eigenen Hochdrucktreiniger und hatte auch nur mit Kärcher zu tun. Durch euch bin ich zu Kränzle gekommen und hört sich sehr vielversprechend an. Man lernt halt nie aus.
Kränzle kannte ich vorher noch gar nicht, aber sehr interessant wenn ich im Frühjahr meine Einfahrt mal schön machen will. Dann werde ich den wohl dem Kärcher vorziehen.
Klasse Video. Ich finde den Kränzle super. Vor allem dieses UFO ist ziemlich cool
Kränzle..... Hammer Teil, würde ich glatt mein Altgerät dafür abgeben. Tolles Video und sehr informativ 😎👍
Der Test kommt zum richtigen Zeitpunkt Neuanschaffung steht an. Vielen Dank
Seit ewigen Zeiten verbinden wir Hochdruckreiniger mit Kärcher. Bei uns wird jedes Frühjahr die Terrasse „gekärchert“. Und zwar mit dem Gerät der Nachbarn… Umso besser, endlich auch mal andere Marken im direkten Vergleich zu sehen. Top, danke!
Gutes Video. Sehr interessant. Danke für den Vergleich.
Da mein aktueller Hochdruckreiniger nicht mehr richtig funktioniert, wird mein nächster ein Kränzle sein.
Danke für den Vergleich,
mich würde noch so ein Vergleich zwischen Kränzle Quickly und Nilfisk Premium 190 sowie einem preislich ähnlich gelagerten Kärcher interessieren.
„Was bekommt man für 400€ bei den Marken?“
Das Datenblatt ist ja nicht immer alles, da wäre die Praxis durchaus interessant…
Was für Super Geräte , hätte nie gedacht das sie doch so verschieden sind .
Schönes Wochenende euch noch
Ich mag Qualitäts-Geräte einfach....super Gerät der Kränzle!
Top, wieder mal ein gutes Video von euch.
Ein klarer Vorteil vom Kränzle ist die Trommel für den Schlauch. Mein alter Kärcher hat das nicht und entsprechend chaotisch schaut es aus.
Auch aus Erfahrungen anderer kann ich sagen das die Kränzle Geräte sehr gut sind und eine absolute Konkurrenz zu Kärcher.
Der Plan ist schon länger auf den Kränzle zu wechseln.
Ihr seid schuld das ich soviel Werkzeug kaufe 😜
Immer wieder sehr interessant zu sehen, dass vermeintlich "gute" Marken, die ja de facto zum Synonym für die Tätigkeit geworden sind, von den "Hidden Champions" deklassiert werden. Daran sieht man meiner Meinung nach aber auch, wie wichtig "gute" Werbung ist.
Wichtig was man noch dazu sagen muss. Kränzle besitzt immer eine messingpumpe. Die Hochdruckpumpe ist das wichtigste an einem hochdruckreiniger. Das ist bei billigsten Geräten aus Plastik oder aus alu Druckguss. Das hält einfach nicht die hohen Drücke aus wie eine Messingpumpe. Das ist das wichtigste was noch zu sagen ist. Messing ist einfach viel viel besser im Hinblick auf Oxidation und Widerstandsfähigkeit.
Bisher habe ich nur Erfahrungen mit Kärcher machen können und war bisher sehr zufrieden.
Kränzle macht aber auch einen super Eindruck und wäre nach eurem Test meine Wahl.
Immer schlechre Erfahrungen mit kärcher gemacht. Daher wird es Zeit für was gutes
Nach dem zweiten Kärcher auf Kränzle gewechselt und seit Jahren sehr zufrieden. Reinigungsleistung top (auch wenn andere Hersteller mit mehr Bar und l/min "glänzen"), Gerät sieht wie neu aus und macht jedesmal Spass. Bin zum Glück von Kärcher geheilt...
Hallo liebes Gotoolsteam, ich habe unlängst mein Mountainbike mit einem GELBEN gereinigt, war jetzt nicht so der Bringer.
Was für ein wackeliges Strahlrohr und die Plastiklandschaft erst, ne muss nicht sein.
Da macht so ein Kränzle mit seinem echt durdachten Zubehör einen echt soliden Eindruck.
Danke für die tolle Gegenüberstellung.
Moinsen, mal wieder ein sehr gutes Video. Kränzle hatte ich nie so aufn Schirm, aber ich muss sagen, ein sehr durchdachtes Gerät. Von Nilfisk bin ich ein wenig enttäuscht.
Macht weiter so und beste Grüße aus dem Norden
Hey wieder ein klasse Video !
Der nächste wird dann vermutlich auch ein Kränzle werden !
👍🏻👍🏻
Schöner Vergleichstest, der Kränze gefällt mir sehr gut.
Hab selbst noch einen alten ElektraBekum, aber bei dem geben so langsam die Plastikteile auf.
Ein sanfter Bodenreiniger wäre für meine Terrasse nicht schlecht.
Erst durch Gotools TV hab ich im damaligen Video von Kränzle erfahren, dass es die gibt. Hat mich sofort überzeugt, dass das ein Gerät für die Ewigkeit ist, insofern darf es auch ein wenig mehr kosten ;) Bin ganz bei dir, Sebastian, es sind die kleinen Dinge, die es ausmachen, obwohl das mit dem Schlauch schon ein wesentliches Merkmal ist.
Kränzle ist das geilste. Unserer ist schon über 20Jahre alt und läuft wie am ersten tag.
Sehr guter Vergleich.
Habe immer gedacht kärcher ist die top Marke aber jetzt nach euren perfekten Vergleich bin ich ein besseren belehrt worden.
Vielen Dank.
Huhuu,
Lieben Dank für den Vergleich. Ich muss wohl meine Haltung überdenken und mich von der gefühlten Vorherrschaft des gelben Segmentes verabschieden. Die Eigenschaften der Kränzles haben mich da voll überzeugt;)
Beste Grüse
Moin. Ich war lange auf der Suche nach einem HDR. Ich habe viele ausprobieren können bei bekannten! Nun habe ich einen für mich gefunden, der ist meiner Meinung nach was was ich nicht bei bekannten hatte und ich meine er kann dem Kränzle in der Klasse das Wasser reichen. Bei mir ist es ein AVA Master P60 geworden. Der macht einen sehr gut durchdachten Eindruck, seine Leistung ist im gefühlten Vergleich schon top, sein Zubehör ist auch gut, wie seine langlebig ist kann ich nicht sagen er ist noch nicht so lange bei uns. Was mir zu vielen anderen in der Klasse auffiel ist er ist schwer, mit tiefen Schwerpunkt und umziehen ist fast unmöglich.Was mir bei dem nun richtig gut gefällt ist die Schlauchtrommel, sie schwenkt mit! Die Lanze hat auch was!!!, Und einen Platz welchen ich bei der Arbeit so noch nicht kannte. Den Bodenreiniger habe ich noch nicht im Einsatz gehabt.... Aber die Maschine ist auf einen ganz anderen Level zu denen was ich probiere und was ich sehr begrüßen kann ist dass die Aufsätze vom Kärcher passen. Dass Preis Leistungsverhältnis ist noch gewaltig!
Danke für den sehr schönen Vergleich. Macht mir die Auswahl bei einer kommenden Neuanschaffung deutlich einfacher!
Super Test. Ich hab einen K5 mit Bodenreiniger für den Hof und Gartenweg (Das Problem mit der Bodendüse habe ich nicht). Der vorherige 30 Jahre alte Kärcher funktionierte noch einwandfrei. Die Geräte damals waren wesentlich robuster und schwerer. Leider war der Schlauch porös geworden und nicht mehr lieferbar. Wichtiger Nachtrag: Niemals einen Schlauch mit Loch versuchen zu reparieren mit Klebeband oder Kleber. Das Ding fliegt einem irgendwann um die Ohren!!!!
Kärcher hatt sehr nachgelassen jedes Mal wenn ich ihn gebraucht habe war irg was kaputt seit dem letzten Mal hatte ich keine Lust mehr und jetzt liegt er kaputt im Keller weil ich dachte evtl finde ich mal einen ersatzteilspender aber irg wie ist mir die Lust vergangen mit dem Teil.
Super Vergleichstest mal wieder von euch.
Man sieht nie wieviel Arbeit wirklich hinter so einem Video steckt.
Prima Test. Schade, dass die Profigeräte nicht erwähnt werden. Da könnte ein Hinweis über die Stabilität bzw. Hochwertigkeit nicht schaden. Ein weiterer Hinweis fehlt mir: sind das alles Bürstenmotoren?
Perfektes Timing. Mein 14 Jahre alte Kärcher hat gestern das zeitliche gesegnet und ich brauche dringend einen Neuen. Ich denke es wird ein Kränzle.
Danke für das top Video!
Früher war für mich hochdruckreiniger immer mit Kärcher verbunden.
Aber ich bin dankbar das es heute so gute vergleiche gibt die auch versuchen zu zeigen wo die probleme sind.
Das einzig negative ist das man beim Kränzle daran denken muss dass er im liegen betrieben wird. nicht ganz so kompfortabel... aber ich glaub das ist noch das kleinste problem im Vergleich mit den anderen beiden.
sehr schöner Test. Ich könnte einen Kränzle gut gebrauchen 😃
Hallo Sebastian, danke für das herausarbeiten der Vor.- und Nachteile. Der Kränzle ist wahrscheinlich schon das Maß aller Dinge, aber mir war er zu teuer. Ich komme mit dem Kärcher K4 ganz gut aus. Der hat viel Zubehör dabei gehabt und funktioniert. Leider hat er eine Pumpe aus Kunststoff. Der K7 besitzt schon eine Pumpe aus Messing, was bei Kränzle Standard ist. Für schwere und dauerhafte Einsätze sollte man darauf achten eine Pumpe aus Messing zu haben. Aber um mal ein Auto oder Fahrrad zu waschen auch nicht unbedingt notwenig. Der Schlauch ist mir beim arbeiten noch nicht geknickt, jedenfalls nicht so, das er unbrauchbar wäre. LG Mischa