Erstmal Danke für dieses, wieder mal, sehr informative Video, Du bringst das echt immer super sympathisch rüber 👍 Meine Meinung, selbst wenn das Go 3 bei 250€ liegen würde, sollte man trotzdem zum Pro greifen, denn das Case schlägt nochmal mit 70€ zu Buche und die extra Mikrofone gibts auch nicht umsonst. Des Weiteren kann das Pro Timecode.
Ich würde das Wireless Go (egal welches) nur im absoluten Notfall ohne Lavaliermikro verwenden. Und wenn ich es schon im Sichtbereich anbringe (Kragen, Revers, ...), dann BITTE umdrehen und nur den Clip zeigen. Unsere habe ich mittlerweile mit selbst geplotteten, mattschwarzen Skins versehen. Erstens spiegeln sie damit nicht mehr so ätzend, zweitens laufe ich damit nicht mehr Werbung für Rode und drittens sehe ich so auf den ersten Blick, ob ich den CH1 oder CH2 Sender in der Hand habe. Auf den ersten Blick war ich vom Gen3 schon sehr angetan. Mir gefällt übrigens auch der USB-Adapter. Ich halte den für enorm zweckmäßig und in manchen Fällen praktischer als die Ladestation. Aber das Fazit stimmt: Der geringe Preisunterschied zum Pro macht das Gen3 definitiv uninteressant.
wenn du die reine Mikrofon-Kapsel meinst, dann ist sie bei beiden identisch. Diese Mikrofone zielen darauf ab unsere Stimme wohlig klingen zu lassen. Für Instrumentenaufnahmen empfehlen wir Mikrofone, die dafür geeignet sind. Ein Zoom-Recorder mit Stereo-Mikrofonen zum Beispiel ist dafür ideal.
Bei Amazon: amzn.to/4gJwOIn *
Bei Thomann: thmn.to/thoprod/606542?offid=1&affid=2950 *
Super Video! Sehr informativ! Bringst es sehr sympathisch rüber. Ich wünsche dir ganz viel Erfolg! Bitte niemals die Motivation verlieren!
Danke für das Sehr informative Video, richtig gut gemacht 👍
Erstmal Danke für dieses, wieder mal, sehr informative Video, Du bringst das echt immer super sympathisch rüber 👍
Meine Meinung, selbst wenn das Go 3 bei 250€ liegen würde, sollte man trotzdem zum Pro greifen, denn das Case schlägt nochmal mit 70€ zu Buche und die extra Mikrofone gibts auch nicht umsonst. Des Weiteren kann das Pro Timecode.
Super informativ und übersichtlich! Danke für das super Video!
Danke Alex! :)
warum ist es so teuer?
Ich würde das Wireless Go (egal welches) nur im absoluten Notfall ohne Lavaliermikro verwenden. Und wenn ich es schon im Sichtbereich anbringe (Kragen, Revers, ...), dann BITTE umdrehen und nur den Clip zeigen. Unsere habe ich mittlerweile mit selbst geplotteten, mattschwarzen Skins versehen. Erstens spiegeln sie damit nicht mehr so ätzend, zweitens laufe ich damit nicht mehr Werbung für Rode und drittens sehe ich so auf den ersten Blick, ob ich den CH1 oder CH2 Sender in der Hand habe.
Auf den ersten Blick war ich vom Gen3 schon sehr angetan. Mir gefällt übrigens auch der USB-Adapter. Ich halte den für enorm zweckmäßig und in manchen Fällen praktischer als die Ladestation.
Aber das Fazit stimmt: Der geringe Preisunterschied zum Pro macht das Gen3 definitiv uninteressant.
Was ist jetzt nun besser Pro oder wireless Go 3 ? Ich denke das Go 3 für Perkussion Aufnahnen.
wenn du die reine Mikrofon-Kapsel meinst, dann ist sie bei beiden identisch. Diese Mikrofone zielen darauf ab unsere Stimme wohlig klingen zu lassen. Für Instrumentenaufnahmen empfehlen wir Mikrofone, die dafür geeignet sind. Ein Zoom-Recorder mit Stereo-Mikrofonen zum Beispiel ist dafür ideal.
meine bassbox schlägt beim go3 mehr aus !