Der Wellenschnitt, Ursachen und was kann Man dagegen tun🤔🫵

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 янв 2024
  • Alles wissenswerte rund um den Wellenschnitt.
    Und was ihr dagegen machen könnt 😉😎🪚
    Viel Spaß dabei…
    Habt ihr Spass am Holz und liebäugelt mit einem eigenen Sägewerk, dann schaut euch bei WoodMizer um.
    www.woodmizer.de
    Wir arbeiten jetzt mit dem dritten Sägewerk innerhalb von 2 Jahren. Es begann mit der LT15, gefolgt von der LT20 und jetzt mit der LT70 WIDE. Auch wenn wir keine Kohle von WOOD-MIZER bekommen, können wir die Maschinen nur wärmstens empfehlen.
    Habt ihr Spass am Holz und liebäugelt mit einem eigenen Sägewerk, dann schaut euch bei WoodMizer um.
    www.woodmizer.de
    Wir arbeiten jetzt mit dem dritten Sägewerk innerhalb von 2 Jahren. Es begann mit der LT15, gefolgt von der LT20 und jetzt mit der LT70 WIDE. Auch wenn wir keine Kohle von WOOD-MIZER bekommen, können wir die Maschinen empfehlen.
    Ihr findet uns natürlich auch direkt im web
    www.diesaegewerkerei.de
    oder bei Instagram (@diesaegewerkerei)
    / diesaegewerkerei
    Falls ihr uns bei Amazon unterstützen wollt, hier der link zur Wunschliste. www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    Lasst unbedingt ein "Gefällt mir" da (sofern ihr nicht während des Videos eingeschlafen seid) und ehret die Mühen der Videobearbeitung mit einem Kniefall und dem Abonnement des Kanals :-)
    ruclips.net/user/diesaegewer...
    Music plugged in /*repeat repeat From apple imovie
    Enthält unbezahlte Werbung, weil Markenerkennung und Nennung!
  • НаукаНаука

Комментарии • 31

  • @jott5940
    @jott5940 5 месяцев назад +2

    Sehr wichtig ist, das die Einstellung in Winkel und 8mm tiefere Führung der Bandführungsrollen stimmt!

  • @jott5940
    @jott5940 5 месяцев назад +2

    Richtiges Band-Profil auf den Sägen ab LT 40 aufwärts aussuchen hilft ‼️

  • @davidpitter5042
    @davidpitter5042 5 месяцев назад +3

    Ich schneide großteils Käferholz und Kiefer für kleine Bauern in der Umgebungen und auch für mich selbst. Hab eine Pilous CTR750EV mit 38mm Bändern. Bei den Standart Bändern hatte ich es sehr oft. Dann mal die Bi-Metall versucht, da war es etwas besser. Dann gedacht, ist doch egal kauf mal die ganz teuren mit nem Stellite-Räumerzahn. Also wo jeder dritte Zahn Stellite besetzt ist und das war der Gamechanger. Seither hatte ich nur mehr einmal Wellenschnitt bei einer Eiche, da ein Kugelfragment eingewachsen war und das den Weg des Bandes gekreuzt hat😅 Wechsel aber auch die Bänder bei gut 2,5FM und schneide nie mehr als 3 damit wie du gesagt hast. Wenn man die paar Dinge beachtet kann man ihn auch bei kleineren Bändern gut vermeiden.
    Liebe Grüße aus Österreich, weiter so👍

  • @tonistrau4402
    @tonistrau4402 3 месяца назад +1

    Hatte mal große Eschen da die gingen sowas von garnicht zu schneiden… da hab ich mich dann an einer relativ feine Zahnung (glaub 8mm Zahnabstand) besorgt und dann extrem langsam fahren. So ging es

    • @diesaegewerkerei
      @diesaegewerkerei  3 месяца назад

      Mit unseren neuen Bändern ist der Wellenschitt praktisch ausgeschlossen 🤩🤩😉🪚

  • @jott5940
    @jott5940 5 месяцев назад

    Klasse 😃👍👍❤😍👌‼️

    • @jott5940
      @jott5940 5 месяцев назад

      Vielen Dank ‼️
      GVG an Fritschi in der @Die Sägewerkerei

  • @Grimmhof
    @Grimmhof 5 месяцев назад +2

    Hast du Erfahrungen mit irgendwelchen Schmiermitteln im Wasser ?
    Ich hab’s mal mit Standard Spülmittel versucht und meinte das es besser wird🤷🏻‍♂️

    • @jott5940
      @jott5940 5 месяцев назад +1

      Ich nutze 1/4 bis 1 Flasche Spülmittel von DM - ultra sensitiv was duftstofffrei ist, wegen Asthma und weil eklig finde wenn so das Holz Richt...
      Habe 2x zusätzlich zu Ner halben bis einer Flasche Spülmittel, das Woodmizer Add2 Additiv zugegeben, was bei Harz massiv hilft, original wird 1 Flasche auf 20l Wasser empfohlen, ne Viertel bis halbe Flasche berichten viele reicht, bei mir , mit spüli im Mix auch
      ⚠️ Nach 2 Wochen im Kanister bildet das Schleim Pfropfen, und setzt Filtersiebe zu!
      Vorher aufbrauchen!!!
      Und Kanister kurz danach spülen...

    • @diesaegewerkerei
      @diesaegewerkerei  5 месяцев назад +3

      Nehme Standard Spüli und bei jedem dritten Schnitt bisschen Diesel aus der Pumpflasche 🧴🫵😉

  • @Christoph_KPunkt
    @Christoph_KPunkt 5 месяцев назад +1

    Gutes Video, ich habe bei meiner LT15 gelegentlich auf den ersten Zentimetern Rillen drin, weil ich zu schnell ins Holz fahre. Das liegt aber daran, dass ohne Schwung am Anfang das Seil auf der Kurbel rutscht. Straffer kann ich es aber auch nicht mehr spannen.
    Ansonsten wie du sagst, immer schön scharfe Bänder nutzen.

    • @jott5940
      @jott5940 5 месяцев назад +2

      Gibt umbaukit auf ketten- Vorschub

    • @jott5940
      @jott5940 5 месяцев назад

      Außerdem kann am Anfang der Kopf mehr geschoben, statt gekurbelt werden!!!

    • @herbertehrengruber20
      @herbertehrengruber20 5 месяцев назад +1

      Wäre mir nichts bekannt. Nur e vorschub mittel seil

  • @fori2011
    @fori2011 5 месяцев назад +1

    Vielen Dank für die Tipps. Hab selber eine LT40 Wide und habe sehr mit dem Wellenschnitt zu kämpfen, da ich fast nur Käferholz schneide. Kann ich meine Säge auch auf die 50er Bänder umbauen?

    • @diesaegewerkerei
      @diesaegewerkerei  5 месяцев назад

      Leider (noch) nicht…

    • @jott5940
      @jott5940 5 месяцев назад

      Nein, kann nur LT 70, ab BJ 18, noch nicht zu empfehlen...
      38mm Bänder und Rollen auf jeden Fall, statt 32mm
      Und mit 1,mm statt 1,14 haben viele LT 40 Säger gute Erfahrungen, selber Band wie grundsätzlich auf Lt 70 läuft... Nur andere Länge...
      Einfach bei Woodmizer anrufen, gibt's alles was nicht fertig Online zu sehen ist...

    • @jott5940
      @jott5940 5 месяцев назад

      Für harziges Holz, und Laubholz, bei geringem Durchmesser & trocknen, lange gelagertem Holz, hilft mir es 7/47 Bänder zu nutzen, in 32-1,14 , 38-1,14, sowie 38-1,2 bei Woodmizer anfragen möglich, 2 Versionen schnell verfügbar!

    • @tobiasepping1367
      @tobiasepping1367 5 месяцев назад

      Säge mit lt40wide habe mit Wellenschnitt kaum Probleme nie schlechter als 1-2mm
      Teste gerade andere bi Metal Bänder und Hartmetall Bänder
      Die sind 35mm

    • @fori2011
      @fori2011 5 месяцев назад

      @@tobiasepping1367 Kommt wirklich aufs Holz an. Säge meistens Käferholz alles Überstärken Blöcke 50

  • @jott5940
    @jott5940 5 месяцев назад

    Schon bei der Lt 40 auf 38mm Bänder wechseln!
    1,2mm dicke statt 1,14 hilft zusätzlich, und ne nennenswerte Anzahl kann das empfehlen, einige auch nicht und bleiben dann bei 38mm 1,14, jedoch ist 38mm immer besser als 32, oder 34...

  • @bfpagrar2191
    @bfpagrar2191 5 месяцев назад

    Was für Sägebänder hst du eigentlich drauf? Bimetall? oder ganz normale...

  • @schreckschraube5249
    @schreckschraube5249 2 месяца назад

    Kann man die LT 40 auch auf 50 ziger Bänder umrüsten? Hat dass schonmal jemand gemacht?

    • @diesaegewerkerei
      @diesaegewerkerei  2 месяца назад

      Nein das funktioniert nur bei der 70er ab bj. 2018

  • @jonasnelkenbrecher697
    @jonasnelkenbrecher697 5 месяцев назад

    Auf was muss man bei Ästen genau achten? Das kam nicht so richtig rüber.

  • @josefthiebet8103
    @josefthiebet8103 5 месяцев назад +1

    Das intro is viel zu lang und dauert a Ewigkeit, bei jedem video das gleiche. Her mich auf!

    • @diesaegewerkerei
      @diesaegewerkerei  5 месяцев назад +3

      Dem echten Fan ist das egal 😬 das nennt sich Zuschauerbindung… gerne kannst du gutgemeinte tips woanders anschauen 😅

    • @rolandvolker9114
      @rolandvolker9114 5 месяцев назад

      intro ist trotzdem gut!