Ein fantastisch schoenes Video. Als alte Liebhaberin der natuerlichen Welt hat gerade dieser Film mich so interessiert. Danke fuer die wunderbare Arbeit, die in der Herstellung angewendet wurde. Viele Gruesse an alle anderen Menschen, die die Natur lieben so wie ich aus dem fernen Michigan, meine zweite Heimat seit vielen Jahren.
"Ein Film von Gernot Stadler" - Prima Doku. Das politisierende Beiwerk ist kaum spürbar. Sehr schön gemacht, interessant, unterhaltend und vielseitig informativ. Danke für diese Arbeit.
Interessant währe es hierzu das Buch "Unter Wisenten im Urwald" zu lesen, es ist die Lebensgeschichte des deutschen Forstmanns und Wildmeisters Hans von Auer der Ende 1800 Anfang 1900 dort das Jagdrevier und Wildgehege des russischen Zaren betreut und organisiert hat, man sollte es lesen um mehr über diese herrliche Gegend zu erfahren. Noch eine kleine Bemerkung am Rande, Honig wird von den Bienen hergestellt, der Mensch erntet ihn nur.
5:27 Nur eine Idee von mir, was das Inzucht-Problem betrifft: Wie wäre es, wenn man mal einen Bison einkreuzen würde, um die genetische Vielfalt zu erhöhen? Wolfs-Hund-Hybriden gelten ab der fünften Generation wieder als Hund. Vielleicht würde die fünfte Generation nach der Bisonkreuzung wieder ein Wisent sein, aber mit mehr genetischer Vielfalt.
Wünsche ich es Euch allen Kleine Jugendliche Erwachsenen Pensioniert immer Gesundheitlich sind Für alles Asthmatische Rheumatische Behindert Neurodermitis Neurologie Krankheiten Heilend können werden.................!
nun ja...2009 ist der Film produziert worden...mittlerweile muss das romantische Bild korrigiert werden, denn durch den Beschluss der polnischen Regierung aus dem Jahre 2016, dem zufolge die erlaubte Holzernte drastisch erhöht würde, und den daraus folgenden Rechtsstreit mit der EU ist Bialoweza mittlerweile zum Politikum geworden.
Es handelt sich dabei, um Wiederansiedlung, als freilebende Wildtiere kann man sie erst bezeichnen wenn sie sich auch unabhängig vom Menschen fortpflanzen und überleben ohne zu füttern usw. Also wenn sie sich auch angesiedelt haben.
Ein fantastisch schoenes Video. Als alte Liebhaberin der natuerlichen Welt hat gerade dieser Film mich so interessiert. Danke fuer die wunderbare Arbeit, die in der Herstellung angewendet wurde. Viele Gruesse an alle anderen Menschen, die die Natur lieben so wie ich aus dem fernen Michigan, meine zweite Heimat seit vielen Jahren.
"Ein Film von Gernot Stadler" - Prima Doku. Das politisierende Beiwerk ist kaum spürbar. Sehr schön gemacht, interessant, unterhaltend und vielseitig informativ. Danke für diese Arbeit.
welches politisierende Beiwerk?
@@UOUOssas Die Regulierungswut staatlicher Institutionen, die in ähnlichen Dokus mit erhobenem Zeigefinger meistens im Vordergrund steht.
Ein wunderbarer Kommentar....................
Interessant währe es hierzu das Buch "Unter Wisenten im Urwald" zu lesen, es ist die Lebensgeschichte des deutschen Forstmanns und Wildmeisters Hans von Auer der Ende 1800 Anfang 1900 dort das Jagdrevier und Wildgehege des russischen Zaren betreut und organisiert hat, man sollte es lesen um mehr über diese herrliche Gegend zu erfahren. Noch eine kleine Bemerkung am Rande, Honig wird von den Bienen hergestellt, der Mensch erntet ihn nur.
die videoqualität lässt schon sehr zu wünschen übrig... ansonsten tolle Doku
5:27 Nur eine Idee von mir, was das Inzucht-Problem betrifft:
Wie wäre es, wenn man mal einen Bison einkreuzen würde, um die genetische Vielfalt zu erhöhen? Wolfs-Hund-Hybriden gelten ab der fünften Generation wieder als Hund. Vielleicht würde die fünfte Generation nach der Bisonkreuzung wieder ein Wisent sein, aber mit mehr genetischer Vielfalt.
wenn ich mich recht erinnere gab es Bisoneinkreuzungen
In Wittgenstein Bad Berleburg gibt es auch wieder Wisente!
Im Rothaarhebirge leben sie frei und nicht nur Wittgenstein.
@@internationalmusicvideos6814 Kommen aber aus Wittgenstein du Lellek.
@@heikoassassin123 Noch Fragen, du Punkt Punkt Sohn?
Wittgenstein ist ein Gehege, aber so etwas verstehst du Unte.rm.en.sch nicht. Freilebende im Rothaargebirge, wirst du nicht so einfach sehen können.
Wie lange noch?
Some wisents have horn shaped like those of aurochs
Wünsche ich es Euch allen Kleine Jugendliche Erwachsenen Pensioniert immer Gesundheitlich sind
Für alles Asthmatische Rheumatische Behindert Neurodermitis Neurologie Krankheiten Heilend können werden.................!
Una mirada a lo que fue Europa en el pasado.
nun ja...2009 ist der Film produziert worden...mittlerweile muss das romantische Bild korrigiert werden, denn durch den Beschluss der polnischen Regierung aus dem Jahre 2016, dem zufolge die erlaubte Holzernte drastisch erhöht würde, und den daraus folgenden Rechtsstreit mit der EU ist Bialoweza mittlerweile zum Politikum geworden.
Quatsch
Blödsinn.
@@marsmann4370 kein Quatsch, es stimmt. Polens Forstwirtschaft hat Raubbau probiert und eine Niederlage erlitten
Das doch kein urwald wenn die da forsten
Stimmt nicht. Bei uns in Nordrhein-Westfalen leben Wisente ebenfalls frei
stimmt
Es handelt sich dabei, um Wiederansiedlung, als freilebende Wildtiere kann man sie erst bezeichnen wenn sie sich auch unabhängig vom Menschen fortpflanzen und überleben ohne zu füttern usw. Also wenn sie sich auch angesiedelt haben.
Was eine Schande Barbara, finde dir einen anderen Job.
Hast n organischen hirnschaden oder was?