Das Bürgerlied - Hannes Wader {18.04.1997} München, Konzerthalle beim Schulzentrum Perlach-Nord

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 май 2024
  • FÜR NEUGIERIGE ► 00:02:37 Der Liedermacher HANNES WADER live am 18. April 1997 in der Münchner Konzerthalle beim Schulzentrum Perlach-Nord. Ein Film von Horst O. W. Krause //.
    D A S
    B Ü R G E R L I E D
    (auch „Ob wir rote, gelbe Kragen“ oder „Königsberger Volkslied“) erschien im Jahr 1975 auf seinem sechsten Studioalbum „Hannes Wader: Volkssänger”. Adalbert Harnisch schrieb im Mai 1845 zur Melodie von „Prinz Eugen, der edle Ritter“ den Text, der die Vision des liberal gesinnten Bürgertums von einem einigen deutschen Staat zum Ausdruck brachte.
    Musik / Melodie: „Prinz Eugen, der edle Ritter“
    Text: Adalbert Harnisch
    Ob wir rote, gelbe Kragen,
    Helme oder Hüte tragen,
    Stiefel tragen oder Schuh;
    oder ob wir Röcke nähen
    und zu Schuhen Drähte drehen,
    das tut, das tut nichts dazu.
    Ob wir können präsidieren
    oder müssen Akten schmieren
    ohne Rast und ohne Ruh:
    ob wir just Collegia lesen
    oder aber binden Besen,
    das tut, das tut nichts dazu.
    Ob wir stolz zu Rosse reiten
    oder ob zu Fuß wir schreiten,
    immer unserm Ziele zu;
    ob uns Kreuze vorne schmücken
    oder Kreuze hinten drücken,
    das tut, das tut nichts dazu.
    Aber ob wir Neues bauen
    oder Altes nur verdauen,
    wie das Gras verdaut die Kuh;
    ob wir in der Welt was schaffen
    oder nur die Welt begaffen,
    das tut, das tut was dazu.
    Ob wir rüstig und geschäftig,
    wo es gilt zu wirken kräftig,
    immer tapfer greifen zu;
    oder ob wir schläfrig denken:
    „Gott wird's schon im Schlafe schenken”,
    das tut, das tut was dazu.
    Drum, ihr Bürger, drum, ihr Brüder,
    alle eines Bundes Glieder:
    Was auch jeder von uns tu!
    Alle, die dies Lied gesungen,
    so die Alten, wie die Jungen,
    tun wir, tun wir was dazu!
  • ВидеоклипыВидеоклипы

Комментарии •