Wusste noch gar nicht, dass es sowas gibt. Sehr fantastisches Video auch, Moderation, Editing (besonders überzeugende Explosionen) und live-action-bloopers lassen mich alle Daumen hochstrecken ;)
Tolles Video! Ich hoffe die Ganzkörpertatoos sind auch offenporig, atmungsaktiv und beeinflussen den Körper / Geist positiv ... :-) Pro "Nightmare ..." PS. Tischplatte sieht toll aus ...
Super hilfreiches und amüsantes Video. Danke euch. Könntet ihr noch ein Video machen wie Löcher in einer Massivholzplatte ausgefüllt werden und was die besten Methoden dafür sind?
Ich hätte eine Frage. Sollte man bei Tischplatten beide Flächen, also sichtbare Oberseite und die Unterseite ölen, oder reicht die Oberseite? Wenn man beide ölen sollte, macht man das in einem Mal oder erst die Oberseite wie hier im Video komplett, trocknen lassen und dann die Unterseite?
Eine wirklich tolle und sympathische Präsentation, danke. Aus welchem Holz ist denn die Tischplatte? Und würde helles Holz auch einen ähnlichen Farbton annehmen?
Hallo! Danke für eine tolle Videoanleitung. Eignet sich diese Methode auch für ein Esstischplatte aus Buche? Ich habe es gelesen, Buche eignet sich nicht so gut, da es fleckig wird
Ich wunder mich immer wie wenig Abonnenten ihr habt. Und so super Videos ihr macht. Vielleicht braucht ihr noch eine Idee weiter. Paar Videos auf Englisch " Why not?!" oder andre Sprache wie Arabisch klingt verrückt aber mal probieren. Und ihr solltet im Video über die Abo und das Like bisschen Aufmerksamkeit erhalten. Von mir aus ihr seid die beste im Bereich. Bitte weiter....
Da es sich um ein Hartwachsöl mit Farbpartikel handelt, solltest Du Deine Tischplatte vorher abschleifen. Das farbige Öl kann im Außenbereich eingesetzt werden, aber es schützt nicht vor das Vergrauen des Holzes.
Euch gerade gefunden, dank des eigenen neuen Eichentischs, der es so richtig braucht.....großartiger Videostil, super entspannt, hat mir sehr geholfen! Zusatzfrage: Wieviele Shirts hat Adrian (noch)?
Super erklärt. Ich bin gerade dabei, einen Wohnzimmertisch aus Buche abzuschleifen und möchte den dann, passend zu den anderen Möbeln, dunkler streichen/beizen. In Richtung Teak, evtl. auch noch etwas dunkler. Welche Lasurfarbe wäre da ratsam? Normale Lasur oder Wachslasur? Macht es Sinn, den Tisch danach noch farblos zu lackieren, bzw. geht das bei Öl überhaupt?
Danke! Welche Farbe Du verwendest ist von der Holzart abhängig. Bei Buche kannst Du ruhig auf eine dunkle Lasur gehen. Bei den meisten Herstellern ist eine Farbkarte aufgedruckt, wie der Farbton am Ende aussieht oder in welche Richtung er geht. Ich kann Dir nicht genau sagen welcher Farbton der Richtige ist, dazu sind zu viele Faktoren im Spiel. Am besten an einer nicht sichtbaren Seite oder einem Probestück ausprobieren. Den Tisch solltest Du nach der Lasur definitiv ab lackieren. Dabei darauf achten ob sich die Lasur und der Lack vertragen (Wasserlöslich oder mit Lösemittel).
Wenn ich ein schränkchen habe, kiefer Massiv unbehandelt, und es soll ein Aquarium drauf; soll ich es besser ölen oder lackieren ? oder es so lassen daß das wasser immer trocknen kann ?
Moin Moin, Du solltest das Möbel besser lackieren oder Du entfernst sofort Wasser auf der Oberfläche. Wenn das Wasser bei einer geölten Oberfläche länger stehen bleibt, bilden sich Wasserkränze.
Toll erklärt! Humorvoll und sehr sympathisch!!! 🙂😉 Funktioniert das auch auf einer. OSB Platte, oder wie kann ich da die Oberfläche - ohne Farblack - "versiegeln"? Ps. Und, schöne Tattoos! 😉
Habe eine Birke-Multiplex-Platte 3 mal mit transparentem Hartwachsöl geölt. Die Platte hat dadurch einen Gelbstich bekommen, der mir nicht gefällt. Kann ich in dasselbe Hatwachsöl Pigmente mischen, um die Platte heller und "weg vom gelb" zu bekommen? (eher in Richtung der rohen Birke-Platte)? - Danke!
Moin Moin, du kannst Öle prinzipiell mischen. Wir verwenden dazu die selbe Marke damit auch das gleiche Öl vermischt wird. Ich würde mal nach einem Weissöl suchen und es dann an einer nicht sichtbaren Stelle testen.
Halli hallo, ich liebe den Lock von dem farbigen Öl, vielen Dank für das Video. Ich habe eine Frage. Ich arbeite in einem Gemüseladen und wir werden eine hübsche Holzplatte auf die Ladentheke Spaxen. Denkt ihr dass eine Theke die tagsüber ständig nass wird, durch das ablegen des Gemüses, und außerdem stetiges Abstellen und Verschieben von Einkaufskörben aushalten muss, mit Hartöl klarkommt? Oder sollte ich die Platte eher mit epoxy überziehen? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Vielen Dank für die Zeit
Aloha, ein normales Hartöl wird mit der Belastung nicht so gut klar kommen. Du wirst sehr schnell viele Gebrauchsspuren feststellen. Ich würde auf eine Epoxy oder dicke Klarlack Schicht gehen.
@@HOLZPILOTEN @HOLZPILOTEN vielen herzlichen Dank! Wenn ich dazu noch so eine hübsche dunkle Farbe erzielen möchte wie in eurem video, kann ich dann vor dem epoxy auch noch eine hartölschicht mit Adrians T-Shirt auftragen? Ich hoffe ich überstrapaziere eure Geduld nicht! 😉
@@Nikoleusius Moin Moin, Öl unter einer Epoxy Schicht, haben wir so noch nicht verarbeitet. Normalerweise ist unter Lack eine Beize verarbeitet. Damit würdest du das Holz ebenfalls dunkel bekommen :)
@@HOLZPILOTEN Hey ihr Holzpiloten, ihr seid ja schon fast Holzhelden! Vielen Dank für alles, dann werde ich das Mal so machen, beizen und danach Epoxy. Dazu werde ich mir noch ein paar Videos Reinpfeifen und dann wird des schon was. Alles gute euch und Adrian. 😉👍
Ich bin auch im Begriff mir eine Vollholz Arbeitsplatte zuzulegen daran arbeite ich gerade Mischungsverhältnis von Wachs und Farbe hätte mich interessiert wie viel von was
Moin! Das ist schwer zu sagen, da kommt es darauf an wieviel Färbung du in der Platte haben möchtest. Ich würde mit einem niedrigen Farbanteil anfangen und diesen auf einer kleinen Stück testen. So lange bis der für dich perfekte Farbton erreicht ist.
Super Video :D Und super unterhaltsam! Ich möchte meine 20 Jahre alten Massivholz-IKEA-Platten abschleifen und färben - eigentlich genau in der Farbe die ihr genutzt habt - Die Platte sieht so aus, als wären Holzplatten verleimt und so zusammengefügt. Wie ist es denn da mit der Richtung der Maserung
Hallo! Danke für eine tolle Videoanleitung. Eignet sich diese Methode auch für ein Esstischplatte aus Buche? Ich habe es gelesen, Buche eignet sich nicht so gut, da es fleckig wird
*Krasses Video, gehört definitiv in die Trends! Humor, Animation, Videoqualität, Live Outtakes: PERFEKT!* 🤩🤣🥳👏👏👏
Jetzt werden wir rot, aber wir lieben Lobhudelei :-D
Wusste noch gar nicht, dass es sowas gibt. Sehr fantastisches Video auch, Moderation, Editing (besonders überzeugende Explosionen) und live-action-bloopers lassen mich alle Daumen hochstrecken ;)
HURRA
Mein Gott, sie ist so authentisch 😍
Video hat mich gefesselt. Cooler Style. Abo ist da! Vespa Grüß aus Wolfenbüttel ✌🏼👍🏼
Winke zurück! :)
Sehr sympathisch
Dankeeeeeeeeeeeeeee 🥰
Die B-Roll ist premium xD
wie Krass,, sehr schön, gruß der tischbeinschlosserdesigner 🙂
Tolles Video!
Ich hoffe die Ganzkörpertatoos sind auch offenporig, atmungsaktiv und beeinflussen den Körper / Geist positiv ... :-)
Pro "Nightmare ..."
PS. Tischplatte sieht toll aus ...
Gnihihihi
Super Video! Kannte ich so auch noch nicht, weitermachen!
Cooles Video 🤟🏻 sympathisch echt 💪🏻 Gruß Danny
Gruß zurück!
Super hilfreiches und amüsantes Video. Danke euch. Könntet ihr noch ein Video machen wie Löcher in einer Massivholzplatte ausgefüllt werden und was die besten Methoden dafür sind?
das könnten wir bei Zeiten tatsächlich mal in Erwägung ziehen .... ;)
Ich bin ein Künstler in der Holzfärbung
Ich hätte eine Frage. Sollte man bei Tischplatten beide Flächen, also sichtbare Oberseite und die Unterseite ölen, oder reicht die Oberseite? Wenn man beide ölen sollte, macht man das in einem Mal oder erst die Oberseite wie hier im Video komplett, trocknen lassen und dann die Unterseite?
beide Seiten wäre gut - erst eine fertig machen, dann die andere Seite :)
@@HOLZPILOTEN alles klar, Dankeschön!
Tolles Video, kann man eigentlich angegraute Lärche noch ölen um die Farbe zu erhalten?
Öl schadet nie ;)
Eine wirklich tolle und sympathische Präsentation, danke. Aus welchem Holz ist denn die Tischplatte? Und würde helles Holz auch einen ähnlichen Farbton annehmen?
Bei der verwendeten Platte handelt es sich um Eichenholz. Helleres Hartholz weicht in der Tonalität natürlich ab.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Hallo! Danke für eine tolle Videoanleitung. Eignet sich diese Methode auch für ein Esstischplatte aus Buche? Ich habe es gelesen, Buche eignet sich nicht so gut, da es fleckig wird
Ich wunder mich immer wie wenig Abonnenten ihr habt. Und so super Videos ihr macht. Vielleicht braucht ihr noch eine Idee weiter. Paar Videos auf Englisch " Why not?!" oder andre Sprache wie Arabisch klingt verrückt aber mal probieren.
Und ihr solltet im Video über die Abo und das Like bisschen Aufmerksamkeit erhalten.
Von mir aus ihr seid die beste im Bereich.
Bitte weiter....
Ehre!
Hab mir verliebt. Kackö!
funktioniert das auch mit bereits geölten Platten (leinöl) und im aussenbereich. Danke
Da es sich um ein Hartwachsöl mit Farbpartikel handelt, solltest Du Deine Tischplatte vorher abschleifen. Das farbige Öl kann im Außenbereich eingesetzt werden, aber es schützt nicht vor das Vergrauen des Holzes.
Interessantes Video Welches Öl wurde denn da verwendet? Würde genau zu meinem Projekt passen.
Moin Moin, wir haben in dem Video dieses Öl verwendet: holzpiloten.de/triebwerk-beschichtung-hartwachs-oel-amara
Super video👍 welches öl wurde in dem video verwendet ? Ich möchte mein massiv holz sideboard in der selben farbe ölen.
Moin Rudi, in dem Video wurde dieses Öl verwendet: holzpiloten.de/triebwerk-beschichtung-hartwachs-oel-amara
Würde gerne wissen welche Farbe hier benutzt wurde
Die Farbe heißt bei uns Amara :)
Euch gerade gefunden, dank des eigenen neuen Eichentischs, der es so richtig braucht.....großartiger Videostil, super entspannt, hat mir sehr geholfen! Zusatzfrage: Wieviele Shirts hat Adrian (noch)?
Cooles Video, welche Farbe habt Ihr benutzt ?
Danke dir :) Die Farbe heißt bei uns im Shop Amara oder auch Ebenholz genannt.
Super erklärt. Ich bin gerade dabei, einen Wohnzimmertisch aus Buche abzuschleifen und möchte den dann, passend zu den anderen Möbeln, dunkler streichen/beizen. In Richtung Teak, evtl. auch noch etwas dunkler. Welche Lasurfarbe wäre da ratsam? Normale Lasur oder Wachslasur? Macht es Sinn, den Tisch danach noch farblos zu lackieren, bzw. geht das bei Öl überhaupt?
Danke! Welche Farbe Du verwendest ist von der Holzart abhängig. Bei Buche kannst Du ruhig auf eine dunkle Lasur gehen. Bei den meisten Herstellern ist eine Farbkarte aufgedruckt, wie der Farbton am Ende aussieht oder in welche Richtung er geht. Ich kann Dir nicht genau sagen welcher Farbton der Richtige ist, dazu sind zu viele Faktoren im Spiel. Am besten an einer nicht sichtbaren Seite oder einem Probestück ausprobieren. Den Tisch solltest Du nach der Lasur definitiv ab lackieren. Dabei darauf achten ob sich die Lasur und der Lack vertragen (Wasserlöslich oder mit Lösemittel).
@@HOLZPILOTEN Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich ein schränkchen habe, kiefer Massiv unbehandelt, und es soll ein Aquarium drauf; soll ich es besser ölen oder lackieren ? oder es so lassen daß das wasser immer trocknen kann ?
Moin Moin, Du solltest das Möbel besser lackieren oder Du entfernst sofort Wasser auf der Oberfläche. Wenn das Wasser bei einer geölten Oberfläche länger stehen bleibt, bilden sich Wasserkränze.
Toll erklärt! Humorvoll und sehr sympathisch!!! 🙂😉
Funktioniert das auch auf einer. OSB Platte, oder wie kann ich da die Oberfläche - ohne Farblack - "versiegeln"?
Ps.
Und, schöne Tattoos! 😉
OSB Platte - Benutzen wir nicht! ;-)
Oh. Hm. *schnief
Was mach' ich jetzt... 🤔🥴🤷🏼
Habe eine Birke-Multiplex-Platte 3 mal mit transparentem Hartwachsöl geölt.
Die Platte hat dadurch einen Gelbstich bekommen, der mir nicht gefällt.
Kann ich in dasselbe Hatwachsöl Pigmente mischen, um die Platte heller und "weg vom gelb" zu bekommen? (eher in Richtung der rohen Birke-Platte)? - Danke!
Moin Moin, du kannst Öle prinzipiell mischen. Wir verwenden dazu die selbe Marke damit auch das gleiche Öl vermischt wird. Ich würde mal nach einem Weissöl suchen und es dann an einer nicht sichtbaren Stelle testen.
Halli hallo, ich liebe den Lock von dem farbigen Öl, vielen Dank für das Video. Ich habe eine Frage. Ich arbeite in einem Gemüseladen und wir werden eine hübsche Holzplatte auf die Ladentheke Spaxen. Denkt ihr dass eine Theke die tagsüber ständig nass wird, durch das ablegen des Gemüses, und außerdem stetiges Abstellen und Verschieben von Einkaufskörben aushalten muss, mit Hartöl klarkommt? Oder sollte ich die Platte eher mit epoxy überziehen? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Vielen Dank für die Zeit
Aloha, ein normales Hartöl wird mit der Belastung nicht so gut klar kommen. Du wirst sehr schnell viele Gebrauchsspuren feststellen. Ich würde auf eine Epoxy oder dicke Klarlack Schicht gehen.
@@HOLZPILOTEN @HOLZPILOTEN vielen herzlichen Dank! Wenn ich dazu noch so eine hübsche dunkle Farbe erzielen möchte wie in eurem video, kann ich dann vor dem epoxy auch noch eine hartölschicht mit Adrians T-Shirt auftragen? Ich hoffe ich überstrapaziere eure Geduld nicht! 😉
@@Nikoleusius Moin Moin, Öl unter einer Epoxy Schicht, haben wir so noch nicht verarbeitet. Normalerweise ist unter Lack eine Beize verarbeitet. Damit würdest du das Holz ebenfalls dunkel bekommen :)
@@HOLZPILOTEN Hey ihr Holzpiloten, ihr seid ja schon fast Holzhelden! Vielen Dank für alles, dann werde ich das Mal so machen, beizen und danach Epoxy. Dazu werde ich mir noch ein paar Videos Reinpfeifen und dann wird des schon was. Alles gute euch und Adrian. 😉👍
@@Nikoleusius Gerne! Adrian schlürft derzeit Cocktails im Urlaub, läuft :)
Wir wollen Palettenmöbel für draußen ölen. Welches Öl wäre optimal?
Moin Moin, ich verwende für Außenmöbel am liebsten Osmo Holzöl für außen.
Echt lustig das Mädel. 😂
TOP Video, kurz und knackig durchgezogen 👍🏻Kann auch ein bereits vorhandenes Öl mit Lebensmittelechter Farbe gemischt werden ?
wir raten da eher zu "Fertigmsichungen" XD
Gibt es das Öl auf eurer Homepage? Wie heißt das würde es gerne bestellen.
jap, Amara holzpiloten.de/pflegemittel-moebel/triebwerk-beschichtung-hartwachs-oel-amara.html
@@HOLZPILOTEN super danke, hab’s eben bestellt. Gruß
Ich bin auch im Begriff mir eine Vollholz Arbeitsplatte zuzulegen daran arbeite ich gerade Mischungsverhältnis von Wachs und Farbe hätte mich interessiert wie viel von was
Moin! Das ist schwer zu sagen, da kommt es darauf an wieviel Färbung du in der Platte haben möchtest. Ich würde mit einem niedrigen Farbanteil anfangen und diesen auf einer kleinen Stück testen. So lange bis der für dich perfekte Farbton erreicht ist.
@@HOLZPILOTEN so macht er es, Farbe und Wachs bekomme ich bei euch? Mfg
@@1981moppy Moin, leider nicht. Wir bieten nur Holzöle an. Da solltest Du mal in Deinem örtlichen Baumarkt vorbeischauen.
Super Video :D Und super unterhaltsam! Ich möchte meine 20 Jahre alten Massivholz-IKEA-Platten abschleifen und färben - eigentlich genau in der Farbe die ihr genutzt habt - Die Platte sieht so aus, als wären Holzplatten verleimt und so zusammengefügt. Wie ist es denn da mit der Richtung der Maserung
ich gehe mal davon aus, dass die Platte stabverleimt ist, aus der Ferne ohne Foto jedoch schwer zu sagen.....
@@HOLZPILOTEN ich denke das war das Wort. Ja 😁
Bei 4:36 hab ich jetzt ernsthaft zuerst "Arschlöcher" verstanden und war heftigst verwirrt, was Pinsel-Tupfen da erreichen sollte...
Naja.. man kann so ein Baumwolltuch auch für andere Dinge verwenden ;)
schön blond
Säggsi!
ein bisschen schlau wäre es gewesen wenn ihr mal gesagt hättet welche farbe ihr verwendet habt
Es ist die Farbe Amara bei uns im Shop. AMARA! 😀
Schade wenn sie Frauen so verunstalten...sorry für den Kommentar aber das war mein erster Gedanke.
Das das Mikrofon nicht mittig platziert ist, ist uns auch schon aufgefallen 🧐
Stimmt
Hallo! Danke für eine tolle Videoanleitung. Eignet sich diese Methode auch für ein Esstischplatte aus Buche? Ich habe es gelesen, Buche eignet sich nicht so gut, da es fleckig wird
Wir ölen damit auch unsere Bucheplatten. Klappt super.