@@lokfuehrerthorsten Der Roco Güterzug gefällt mir auch sehr gut. Auch wenn bei der Umsetzung einiges an Originaltreue eingespart wurde. Länge der Waggons und einiges mehr. Aber 8 Wagen für den Preis waren schon früher eine Ansage. Bei mir ist es nur leider so, dass der Kunststoff ziemlich brüchig ist. Von der Anlage fallen darf keiner der Waggons, sonst darf ich wieder kleben. Kein Vergleich zu Märklin. Deshalb sollten Sie auch wieder weg. Inzwischen bin ich aber sogar froh, dass das Set noch bei mir ist. Irgendwie hat es was nostalgisches, da ich es vor Jahrzehnten schon mal hatte.
Hi , schönes Video 👍👍. Habe selber einige andere Waggons , von anderen Hersteller 😃😃, wo ich selber überlege abzugeben🤔🤔, aber zum Schluß denke ich mir auch , warum auch , sind doch schöne Waggons , auch mit Macken , und das bisschen Geld was ich dann dafür bekommen würde 🤔🤔 , ne , da behalte ich lieber meine Waggons . Deine Waggons , machen sich auch doch nicht schlecht , an diesem Güterzug 😃, und lieber haben , wie nicht haben 😄😄. Einen schönen dritten Advent , Gruß Daniel 🙋♂🙋♂.
@@daniellietz4367 Vielen Dank, Daniel. So denke ich inzwischen auch. Ich hatte sie, aufgrund der Mängel, alle 10 für 20.- Startpreis eingestellt und auch auf das Risiko weiterer Brüche hingewiesen. Dafür wollte sie keiner, also bleiben sie hier und erfreuen mich weiter. Gestern kam noch ein weiterer Roco Kühlwagen dazu, der passt nun perfekt in den Zug. Dir und deiner Familie ebenso einen schönen 3. Advent.
Hi , Ja , auch von anderen Hersteller ( Roco ) sind die Waggons , Loks ( gebraucht ) schön und klasse 😃, wenn nicht zum Teil besser , und billiger , als die von Märklin , wo das ganze Material , Loks , Waggons , teuer angeboten wird 😌.
@@daniellietz4367 Ja und nein, ich kaufe meistens Konvolute. So kommt man auch bei Märklin auf 3-7 € pro Waggon und für mich ganz wichtig, inklusive OVP.. Ende der 90er Anfang der 2000er stellte ein Händler für mich eine Fleischmann und eine Roco Lok an die Kante seiner Theke und meinte: "Was glauben Sie, was passiert wenn wir jetzt beide da runter schubsen?" Ich sagten nur: "Ganz einfach, die Fleischmann stelle ich zurück auf das Gleis und sie fährt, die Roco zerspringt in mehrere Teile." Der Test, den er natürlich nicht vorführte, wäre mit einer Märklin Lok nicht anders ausgefallen. An meinen Roco Waggons hat zusätzlich das Alter noch seine Spuren hinterlassen. Die braucht man nur scharf anzusehen und Zack, bricht was ab. Das ist mir an einem Märklin Wagen noch nie passiert, seien sie noch so alt. Leider sind aber auch Märklin Wagen natürlich nicht fehlerfrei. Da sei nur der Verzug des frühen Kunststoffs zu nennen. Aber das war halt Stand der Technik in den 60er und 70er Jahren. Das kenne ich auch von Carrera aus dem Zeitraum 1963 bis 83. Aber die Waggons laufen immerhin einwandfrei.
Ja , da gebe ich dir Recht , mit den Loks ☺. Aber mit einer heuteigen Märklin Lok , würde ich das auch nicht mehr machen ☺, ich glaube , sie würde auch nicht mehr fahren 🤔😌. Mit den Loks ( Märklin ) aus den 70er 80er und ca 90er Jahre geht das noch , aber wie gesagt , mit den heutigen Loks 🙄😬. Ich sage es einmal so , die alten Märklin Sachen sind stabiler gebaut worden , als die neuen ☺☺. Aber dafür sind heute die Loks , Waggons , detailierter vom Aussehen , und es kann viel mehr abbrechen , und na klar , wird alles aus Kunststoff gefertigt , zumindest die Waggons ☺. Ja , auch da miuß ich dir Zustimmen , wenn man was im Konvolute kauft , ist ein Waggon ,Lok fast immer günstiger .
Schön die BR 41 ist eine tolle Lok, ich hab sie auch.
Der Güterzug ist Klasse, das passt gut zusammen
Gruß Thorsten
@@lokfuehrerthorsten Der Roco Güterzug gefällt mir auch sehr gut. Auch wenn bei der Umsetzung einiges an Originaltreue eingespart wurde. Länge der Waggons und einiges mehr.
Aber 8 Wagen für den Preis waren schon früher eine Ansage. Bei mir ist es nur leider so, dass der Kunststoff ziemlich brüchig ist. Von der Anlage fallen darf keiner der Waggons, sonst darf ich wieder kleben. Kein Vergleich zu Märklin.
Deshalb sollten Sie auch wieder weg. Inzwischen bin ich aber sogar froh, dass das Set noch bei mir ist. Irgendwie hat es was nostalgisches, da ich es vor Jahrzehnten schon mal hatte.
Sehr schönes Fahrvideo. Ich fühle mich wie zuhause 😅🙋♂️ Gruß vom Michel
@@m-gleis So geht es mir mit deinen Videos auch immer.👍
Vielen Dank für den netten Kommentar.
Hi , schönes Video 👍👍. Habe selber einige andere Waggons , von anderen Hersteller 😃😃, wo ich selber überlege abzugeben🤔🤔, aber zum Schluß denke ich mir auch , warum auch , sind doch schöne Waggons , auch mit Macken , und das bisschen Geld was ich dann dafür bekommen würde 🤔🤔 , ne , da behalte ich lieber meine Waggons . Deine Waggons , machen sich auch doch nicht schlecht , an diesem Güterzug 😃, und lieber haben , wie nicht haben 😄😄. Einen schönen dritten Advent , Gruß Daniel 🙋♂🙋♂.
@@daniellietz4367 Vielen Dank, Daniel. So denke ich inzwischen auch. Ich hatte sie, aufgrund der Mängel, alle 10 für 20.- Startpreis eingestellt und auch auf das Risiko weiterer Brüche hingewiesen.
Dafür wollte sie keiner, also bleiben sie hier und erfreuen mich weiter. Gestern kam noch ein weiterer Roco Kühlwagen dazu, der passt nun perfekt in den Zug.
Dir und deiner Familie ebenso einen schönen 3. Advent.
Hi , Ja , auch von anderen Hersteller ( Roco ) sind die Waggons , Loks ( gebraucht ) schön und klasse 😃, wenn nicht zum Teil besser , und billiger , als die von Märklin , wo das ganze Material , Loks , Waggons , teuer angeboten wird 😌.
@@daniellietz4367 Ja und nein, ich kaufe meistens Konvolute. So kommt man auch bei Märklin auf 3-7 € pro Waggon und für mich ganz wichtig, inklusive OVP..
Ende der 90er Anfang der 2000er stellte ein Händler für mich eine Fleischmann und eine Roco Lok an die Kante seiner Theke und meinte: "Was glauben Sie, was passiert wenn wir jetzt beide da runter schubsen?"
Ich sagten nur: "Ganz einfach, die Fleischmann stelle ich zurück auf das Gleis und sie fährt, die Roco zerspringt in mehrere Teile." Der Test, den er natürlich nicht vorführte, wäre mit einer Märklin Lok nicht anders ausgefallen.
An meinen Roco Waggons hat zusätzlich das Alter noch seine Spuren hinterlassen. Die braucht man nur scharf anzusehen und Zack, bricht was ab. Das ist mir an einem Märklin Wagen noch nie passiert, seien sie noch so alt.
Leider sind aber auch Märklin Wagen natürlich nicht fehlerfrei. Da sei nur der Verzug des frühen Kunststoffs zu nennen. Aber das war halt Stand der Technik in den 60er und 70er Jahren. Das kenne ich auch von Carrera aus dem Zeitraum 1963 bis 83. Aber die Waggons laufen immerhin einwandfrei.
Ja , da gebe ich dir Recht , mit den Loks ☺. Aber mit einer heuteigen Märklin Lok , würde ich das auch nicht mehr machen ☺, ich glaube , sie würde auch nicht mehr fahren 🤔😌. Mit den Loks ( Märklin ) aus den 70er 80er und ca 90er Jahre geht das noch , aber wie gesagt , mit den heutigen Loks 🙄😬. Ich sage es einmal so , die alten Märklin Sachen sind stabiler gebaut worden , als die neuen ☺☺. Aber dafür sind heute die Loks , Waggons , detailierter vom Aussehen , und es kann viel mehr abbrechen , und na klar , wird alles aus Kunststoff gefertigt , zumindest die Waggons ☺. Ja , auch da miuß ich dir Zustimmen , wenn man was im Konvolute kauft , ist ein Waggon ,Lok fast immer günstiger .
@@daniellietz4367 Jo, stimmt auch wieder. Zum Glück sind mir aktuelle Märklin Loks schnuppe. 😄