Religionsfreiheit & Populismus - Politische & zivilgesellschaftliche Handlungsoptionen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Paneldiskussion: Politische & zivilgesellschaftliche Handlungsoptionen gegen die populistische Vereinnahmung und Umdeutung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit
    ➤ Frank Schwabe, MdB (Beauftragter der Bundesregierung für Religionsund
    Weltanschauungsfreiheit)
    ➤ Petra Pau, MdB (Sprecherin für Religionspolitik der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag)
    ➤ Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin)
    ➤ Christine Böckmann (Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt)
    ➤ Moderation: Prof. Dr. Michelle Becka
    Fachkonferenz "Religionsfreiheit & Populismus":
    Populismus entwickelt sich zunehmend zu einer Bedrohung für die Religions- und Weltanschauungsfreiheit: Sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene ist zu beobachten, dass rechtspopulistische und -extremistische Kräfte versuchen, Themen wie Religionsfreiheit und Christenverfolgung für sich zu vereinnahmen. Dabei verzerren sie das Konzept der Religionsfreiheit und lösen es aus dem Kontext des Menschenrechtsansatzes. Die zweiteiligen Online-Fachkonferenz der Deutschen Kommission Justitia et Pax und des Internationalen Katholischen Missionswerks missio am 14.11.2022 erschloss dieses Phänomen der rechtspopulistischen Vereinnahmung von Religionsfreiheit und sensibilisierte für die daraus resultierenden Probleme und mögliche Handlungsoptionen.

Комментарии •